Tumgik
#3d druck
carstein · 1 month
Text
Meine neuste Kreation: Modulare Container Set
Hallo Leute,
Ich habe es endlich geschafft. Das Set ist fertig. 
Tumblr media
Dieses Container Set beinhaltet eine Reihe von Einsatz Möglichkeiten für eure Tabletopspiele. Entweder als reine Deko Elemente oder man baut mit Ihnen eine ganze Verteidigungslinie. Lasst eure Fantasie freien lauf :D
Tumblr media Tumblr media
Daher ist in diesen Set neben den Container selber auch ein Laufsteg mit Deckungswand dabei. Die Ihr beliebig platzieren könnt (Ihr benötigt Kleber). Eine Leiter, um auf den Laufsteg zu kommen. Dieser wird nur eingehängt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Was ist ein Container nur ohne Ladung? Richtig, Leer nämlich, daher ist noch eine Gitterbox dabei, dabei in diese könnt ihr dann entweder die Kisten oder die Geschosse verladen.
Link zum Set
11 notes · View notes
ctdo · 9 months
Text
Tumblr media
Was macht Tick Tack und wenns runterfällt ist die Uhr kaputt?
0 notes
haraldbulling · 9 months
Text
0 notes
3ddruckarchiv · 9 months
Link
1 note · View note
testola-de · 1 year
Text
Vermeidung von Staub, Zugluft und störenden Temperaturschwankungen zu einem guten Preis
Tumblr media
1 note · View note
techcree · 1 year
Text
Zubehör für Deinen Badger2040
Tumblr media
@Pimoroni hat diesen großartigen Badger2040 im Sortiment. Druck Dir dazu passendes Zubehör mit Deinem 3D Drucker!
Über dieses programmierbare e-Ink Display von Pimoroni mit einem Raspberry Pi 2040 Chip habe ich breits umfassend berichtet. Der Pimoroni Badger2040 ist einfach ein cooles Teil mit dem man nicht nur einige sehr sinnvolle Dinge anstellen kann, sondern das einfach auch eine menge Spaß macht. Es gibt den Badger2040 auch bei Pimoroni im Badger2040 Set und dann ist dort auch bereits einiges Zubehör enthalten. Und wenn ihr euren Badger2040 im Alltag stark strapaziert habt und das Display verkratzt, dann gibt es ein Ersatzdisplay zum Austauschen.
Hinweis: Beitrag enthält unbezahlte und kostenlose Werbung zu einem Produkt bzw. Hersteller
Persönlich liebe ich meinen Badger2040 und habe mir auch gleich zu Beginn Zubehör entworfen, dessen Herstellung mit Hilfe meines 3D Druckers kein Problem war. Ihr werdet aber auf der Website des Produktes auch Verweise für anderes Zubehör finden. Der badger2040 ist so beliebt, dass natürlich auch andere hier kreativ geworden sind um ihren Badger aufzupimpen. Nachdem ich zunächst ein Gehäuse entworfen hatte, welches auch eine Batterie verstecken kann, bin ich im Verlauf dazu übergegangen auf eine Batterie bzw. Akku zu verzichten. Jedenfalls solange ich meinen Badger2040 um den Hals bzw. mit einem Klemmclip trage.
Tumblr media
Also musste ein smaleres Gehäuse her und ich habe die Datei nochmal in die Hand genommen. Dabei ist ein Upgrade des Gehäuses entstanden, welches mir sogar noch viel besser gefällt. Etwa um die Hälfte, ist das Gehäuse nun schmaler geworden und das macht sich beim Tragekomfort natürlich bemerkbar! Bei der neuen Version gibt es nun auf der Rückseite und an den Seiten neue Löcher bzw. Öffnungen um die Funktionalität des Badger2040 zu gewährleisten. Also nicht nur im Bezug auf die USB-Typ C Buchse.
Tumblr media
Auch das Upgrade ist für eine Verschraubung des Badgers mit dem Gehäuse entworfen. Der Badger kann also fest mit viel kleinen möglichst rostfreien Schrauben mit dem Gehäuse verbunden werden. Es ist also nicht nur gesteckt oder geklippt, was es ermöglicht das Gehäuse auch jederzeit wieder leicht zu entfernen ohne es zu beschädigen. Eine Sache ist auch eine kleine Öffnung um die auf dem Badger befindliche LED besser zur Geltung zu bringen. Diese LED strahlt zwar in Front des badgers ab, ist aber nun auch von der Seite aus zu erkennen, jedenfalls wenn diese leuchtet.
Tumblr media
Ob wir den Badger2040 dann auf dem Tisch abstellen wollen, Beispielsweise als Hinweis- oder Namensschild oder auch als Türschild am Büro. Ich habe mir auch diesbezüglich Gedanken gemacht. In jeden Fall soll der badger2040 aber soweit noch zugänglich bleiben, dass wir jederzeit den Computer anschließen können, um den Badger zu programmieren.
Tumblr media
Auf der Rückseite ist der Anschluss für einen Akku bzw. eine Batterie freigeblieben und auch die ganz wichtigen Funktionsknöpfe für den Reset, etc. sind natürlich zugänglich. Stört euch nicht daran, das der Druck auf den Bildern nicht so perfekt ist. Das liegt an meinem 3D Drucker, der derzeit nicht ganz optimal eingestellt ist. Bei euch sollte das mit den optimalen EInstellungen natürlich viel besser aussehen.
Tumblr media
Wer den Badger2040 mit dem Case auf den Tisch stellen möchte, für den habe ich diese Tischhalterung bzw. Desk-Stand entworfen. Ohne das Gehäuse müsstet ihr dieses entsprechend anpassen.
Tumblr media Tumblr media
Auch die angesprochene Wandhalterung (Wall-Mount) stelle ich euch gerne frei und kostenlos zur Verfügung. Alles Links zu Tinkercad füge ich euch am Ende des Beitrages hinzu. Es wird sicher erforderlich sein sich mit einem kostenlosen Tinkercad-Konto anzumelden, um auf diese Dateien zugreifen zu können. Es ermöglicht euch aber die Vorlagen zu kopieren, anzupassen und euch dann eine *.stl Datei herunter zu laden. Mit dieser könnt Ihr dann in eurer Slice-Software arbeiten um die Teile mit eurem eigenen 3D Drrucker auszudrucken.
Tumblr media
Schaut bei mir auf Tinkercad vorbei und sucht nach "Badger" oder nutzt die nachfolgenden Driekt-Links:
Das Gehäuse: https://www.tinkercad.com/things/0cRv4JJCMvj
Die Tischhalterung: https://www.tinkercad.com/things/eWqiNMNQQLc
Die Wandhalterung: https://www.tinkercad.com/things/bPGtLitzKIF
Und das war es auch mal wieder zu diesem Thema! Viel Spaß und gute Anregungen mit dem Pimoroni Badger2040!
0 notes
beurich · 2 years
Text
3D-Druck Anwendungen im Maschinenbau und der Industrie
3D-Druck Anwendungen im Maschinenbau und der Industrie
Die 3D-Druckerei München bietet neuartige, industrielle 3D-Druck Verfahren im Maschinenbau und für die Industrie. Smarte und innovative Unternehmen nutzen dies als Wettbewerbsvorteil.   München, 07.04.2022 – Innovatives aus dem 3D-Drucker für Maschinenbau und Industrie Die Technik des 3D-Drucks ist mittlerweile schon einige Jahrzehnte alt. Vorrangig wird sie im kleineren Rahmen von…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
visionblue-info · 2 years
Text
VisionBlueEnergy Orbitalum 2.3.1
Das Orbitalum zu entwickeln, war wirklich ein Haufen Arbeit. Hier wird es nunmehr als Variante 2.3.1 vorgestellt. Für mich ist das Ding ein Mysterium. Ich habe es, dank der Vorgaben von Johannes, einer unserer eifrigsten Schaffenden im Verein, auch selbst zusammengebaut und getestet. Natürlich lässt sich vieles variieren und verbessern. Vor allem wäre eine optimale computergesteuerte Schaltung…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
haraldbulling · 10 months
Text
Ohne Zement in die Zukunft
0 notes
psychojumper · 2 years
Text
Creality Ender 3 v2 - mein 3D Drucker Upgrade
Creality Ender 3 v2 – mein 3D Drucker Upgrade
Ein 3D Drucker. Wozu brauch man das? Ich gebe zu, genau diese Frage habe ich mir sehr lange gestellt. 2020 habe ich dann bei einem günstigen Angebot zugeschlagen und mir einen gekauft. Eiegntlich wollte ich nur eine CNC Maschine bauen. Aber dann habe ich schnell das Potential für mich erkannt. Unboxing Der Drucker ist sehr kompakt verpackt. Es ist allerdings etwas Zeit für die Montage…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
3d-poesie · 2 years
Photo
Tumblr media
Extruder Kalibrieren + E-Step Rechner. Schritt für Schritt Anleitung für einen Optimal kalibrierten Extruder. Bring deinen 3D Drucker zur Höchstleistung! Klicke auf das Bild!
0 notes
dubrotech · 3 years
Text
Ender3 V2 ist heute angekommen und so
0 notes
techcree · 3 years
Text
Ender3 Cloud Printing
Der Beitrag ist seit 19. Dezember 2021 nur noch für Unterstützer zugänglich.
Tumblr media
Eine kleine Box von Creality macht euch das Durcken eurer Projekte mit eurem Ender 3D Drucker noch komfortabler. Das und wie Ihr euren Ender3 noch weiter aufrüsten könnt, jetzt und hier!
Auch ich bin stolzer Eigentümer eines Ender3 und nach wie vor von seinem Preis-/Leistungsverhältnis begeistert. Aber natürlich ist die Faszination 3D Druck bei mir grundsätzlich auch ein großes Thema. Was habe ich nicht alles schon gedruckt und was ist noch alles möglich. Es ist auf der einen Seite nicht nur beeindruckend zusehen zu können wie etwas entsteht, etwas dass man selbst konstruiert hat. Man ist an einem Schaffensprozess so nah wie kaum sonst und ist zudem in der Lage sich in vernünftiger Zeit ggf. auch mal ein Erastzteil zu drucken, welches eventuell teuer oder garnicht mehr zu beschaffen wäre. So nach und nach pimpen Besitzer von 3D Druckern diese mehr und mehr auf. Nicht selten mit selbstgedrucktem Zubehör.
Tumblr media
3D Druck kostet nicht viel ausser Zeit. Das ist immer noch ein Punkt mit dem man sich immer wieder auseinandersetzen muss. Zudem sind 3D Drucker schlicht von Werk aus in der Regel sehr laut. So wie beim Ender 3. Da ist es ja nachvollziehbar, dass man nicht permanent daneben sitzen möchte. Man sollte einen 3D drucker aber niemals unbeaufsichtigt lassen. Nicht nur wegen etwaigen Fehldrucken, sondern wegen dem Sicherheitsaspekt. Immerhin arbeitet da eine Druckdüse mit extrem hohen Temperaturen. Also was kann man tun um hier für etwas mehr Sicherheit und Komfort zu sorgen. Eine Möglichkeit besteht darin seinen Ender3 cloudfähig zu machen.
Dazu bietet der Hersteller seine WiFi Box (läuft nur im 2.4 GHz Wifi) in Kombination mit seiner App. Die bringt den Drucker nicht nur ins "Netz", sondern bietet gleich noch ein paar wichtige zusätzliche Funktionen. Eine davon ist die Möglichkeit den Drucker auch gleich noch mit der neuesten Firmwaree zu betanken. Natürlich bieten sich hier auch andere Lösungen an. Interessant auch die Alternative mit einem Raspberry Pi und OctoprintOS. Aber wenn es mehr "plug and play" sein soll, dann ist die Wifi Box eher erste Wahl.
Tumblr media
Creality bietet diese WiFi Box für verschiedene 3D Drucker an und ermöglicht so das Cloud Printing & Slicing und vor allem ein Monitoring mit Remote Control. Das alles über die passende Creality App für Android oder iOS. Das funktioniert mit FDM 3D Printern. Die Box habe ich [hier] bei Amazon gefunden und zudem eine Webcam am 3D Drucker platziert. Damit habe ich den Drucker auch unterwegs im Auge. Das Thema die Durckdateien auf die SD Karte zu bekommen ist zudem ein Aspekt. Alle Daten die man bereits dort abgespeichert hat stehen zur Verfügung.
Tumblr media
Ein manko stelle ich allerdings fest. Die App läuft nicht auf meinem Chromebook. Das ist ziemlich schade. Also muss dafür mein Pixel Smartphone oder mein Tablet herhalten. Wäre aber schön, wenn künftig auch Chromebooks diese App ausführen könnten. Grundsätzlich spricht ja eigentlich nichts dagegen. Nun ein weiterer Schritt zum Aufrüsten des Enders ist getan. Aber da geht natürlich noch mehr!
Wer noch etwas mehr will kann bspw. eine weitere kleine Box einbauen, welche eine Warnung ausgibt wenn das Filament leergelaufen ist. Und in einem meiner nächsten Beiträge geht es darum wie man den Ender 3 leiser machen kann. Denn da bieten sich tatsächlich ein paar hochinteressante Möglichkeiten.
Übrigens bekommt Ihr die App für die Wifi Box unter anderem im Google Play Store [hier]. Ferner könnt ihr an der Box auch eine Webcam anschließen. Eine passende bietet Creality um diese dann aus der App direkt zu starten. Ziemlich cool!
0 notes
hauptstadt-diva · 3 years
Text
3D Drucker mit Repetier- Server betreiben
3D Drucker mit Repetier- Server betreiben
Heute berichte ich von meinen Erfahrungen mit der Steuerung von 3D Druckern mittels der Software Repetier- Server. Diese betreibe ich auf einem Raspberry Pi 4 (2GB) mit 7 Zoll Touch-Display.  Vorteile des Repetier- Servers Wer wie ich den Sidewinder X1 oder andere günstige Drucker verwendet, der kennt den üblichen Ablauf. 3D Modell slicen, den G-Code auf einen Stick packen, diesen in den…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
undeadswarm · 3 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The handle of one of the kitchen knives was broken, so I designed a new one
10 notes · View notes
w6-tabletop-blog · 4 years
Video
youtube
Hobby-Update Juli 2020 (Teil 2): Warhammer Gelände + 3D Druck Ich war wieder fleißig und konnte wieder etwas fertigstellen, dieses Mal habe ich mich mehr mit dem Thema 3D Druck beschäftigt, wodurch es hier mehr zu sehen gibt. Ich wünsche wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung!
0 notes