#Avocadoeis
Explore tagged Tumblr posts
samw3000 · 8 months ago
Text
Effin' Animal
I asked Matt to wash the dishes. His first response was, “Why!” Like WTF brah! You piece a shit. I only said that in my head. “Just to help out!” He responds with a grunt. Yeah! He’s back to grunting at me. I shoulda named him Animal. Do you remember that muppet? He played the drums, maybe. By the way, have you noticed that avocados don’t taste avocadoey. Close but not quite, can you taste it?

1 note · View note
chefsstuffde · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Ein fruchtig sĂŒĂŸer Eisgenuss, der dennoch eine „gesunde“ Note versprĂŒht, so könnte man unser Avocadoeis đŸ„‘đŸŠbeschreiben. Wir finden es geschmacklich echt gelungen und es macht echt Spaß, es an einem schönen Vorabend in der Abendsonne zu genießen! Wie findet ihr Avocado in SĂŒĂŸspeisen? ‱ Schaut gerne vorbei, den Link findet ihr in der Bioâ˜ș Noch einen schönen Sonntag euch allen Elena & SimonâœŒïžđŸ˜Š ‱ ‱ ‱ #avocado #avocadođŸ„‘ #avocadoeis #eis #eiscreme #eisessen #eiskalt #rezeptideen #icecream #eisliebe #aufmeinemteller #dessert #foodphotography #foodtuber #foodblogger #foodie #foodblogger_de #foodartist #rezepte #sevenateve (hier: Wiesbaden, Germany) https://www.instagram.com/p/CBJDnbKlcJ4/?igshid=14hp1y5vrhpqh
1 note · View note
soulsmerged-moved-blog · 7 years ago
Text
         “allow me to lay your worries to rest, mister pine.”
for someone who never failed to plan ahead, oscar’s arrival at the safe-house is nothing short of baffling to the huntsman; while it is not an unwelcome development, ozpin finds himself always wondering the same question.
how did such a young boy make it to mistral on his own? without any formal combat training, as well?
           “you are not being sent to die. you will not have to put             yourself on the line if you do not wish to. you will not             have to engage in combat, if that is what you desire.”
looking at the young boy is like looking into a mirror, a reflection from a not-so distant past. ozpin has a flicker of remorse; the one thing the two of them had in common beyond aura was mentality.
neither one of them had ever wanted to do this. &. now he was leading a boy into what very well could be his death.
Tumblr media
             “but should you become a target, please know I will be the               one to stand in their way.” a pause. “any questions?”
@avocadoeyed​. beckon. n/a.
1 note · View note
ellis-food-blog · 6 years ago
Text
Diese Kombination ist mir wieder mal abends auf der Terrasse eingefallen.
Zutaten fĂŒr 4 Personen als Vorspeise:
4 argentinische Garnelen 1 cm Nduja, kriegt man hier online 2 EL Olivenöl 4 ausgestochene Vierecke vom Pumpernickel 4 hauchdĂŒnn (1 mm) geschnittenes dunkles Brot
Avocadoeis: 1 reife Avocado 300 g griechisches Joghurt 1 EL Olivenöl 2 TL Zitronensaft 1 TL Zucker 1 Msp Cayennepfeffer 1 Msp Chilipulver Salz, Pfeffer
Zubereitung: FĂŒr das Eis alle Zutaten in einen Cutter geben und cremig schlagen. Sofort in eine Eismaschine geben. Dieses Eis braucht nicht ganz so lange wie andere Eissorten, bei uns hat es eine halbe Stunde gedauert. Dies ist zu beachten, denn alles andere dauert sehr kurz.
Das Brot auf 1 mm schneiden und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Umluft auf einem Backblech mit Backpapier auf der mittleren Schiene 6 Minuten knusprig werden lassen.
Den Pumpernickel ausschneiden und auf die Teller mittig verteilen.
Den Garnelen die Köpfe abschneiden und den unteren Panzer abmachen (am besten einfrieren und daraus einen Fischsud machen), den Darm entfernen. Die Köpfe brauchen wir gerne (schmecken sehr sĂŒĂŸ und man zuzelt sie nach dem Braten aus).
Das Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Nduja zergehen lassen, dabei immer wieder mit einem Kochlöffel umrĂŒhren. Darin die Köpfe der Garnele braten. Die Garnelen in der Pfanne auf beiden Seiten je 2 Minuten garen.
Je eine Kugel Eis mit einem Eisportionierer auf den Pumpernickel geben, darauf je eine Garnele, den Saft mit der Nduja rundherum tröpfchenweise verteilen. Das gebÀhte Brot an das Eis anlehnen und mit einem Garnelenkopf servieren.
Argentinische Garnele auf pikantem Avocadoeis Diese Kombination ist mir wieder mal abends auf der Terrasse eingefallen. Zutaten fĂŒr 4 Personen als Vorspeise:
0 notes
ishkabibbl · 4 years ago
Note
Hiii. I don't know what to say, but hi~ this is an ask<3 /p
-đŸ„‘
Hello my avocadoey friend!
0 notes
sneewittchen · 7 years ago
Text
catie’s list of blogs
Tumblr media
@ergaeum ( main ) active
Tumblr media
@sneewittchen active
Tumblr media
@duplicat semi-active
Tumblr media
@sunsmither semi-hiatus
Tumblr media
@combatreadied hiatus
Tumblr media
@avocadoeyed semi-hiatus 
2 notes · View notes
saudadedaviagem-blog · 7 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Eis ist ĂŒbrigens Avocadoeis!
1 note · View note
kleine-panetteria · 7 years ago
Photo
Tumblr media
FrĂ€nkisches Lob fĂŒrs Dessert: kann man essen! 😎 Avocadoeis an Chiahippen und Mangomus. 😊 /werbung/ #thetastytable #bloggerkochenfĂŒrblogger #essenverbindet #iamtasty #bloggerevent #dessert #dolce / https://ift.tt/2xEjdyh Also have look to my Food- and Bakingblog: https://ift.tt/1PPITMB
0 notes
patentanwalt-reinert · 8 years ago
Link
Unsere Rubrik “5um5” liefert jeden Tag um Punkt 5 Uhr insgesamt – wer hĂ€tte das gedacht – 5 wissenswerte Fakten, bahnbrechende Tipps oder hanebĂŒchene Anekdoten rund um ein startupaffines Thema. Heute geht es um: Auf diese 5 leckeren Start-ups steht Löwe Frank Thelen. In der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” entdeckte Internet-Investor Frank Thelen seine große Liebe fĂŒr Food-Firmen. In den bisherigen Folgen der erfolgreichen GrĂŒndershow investierte der myTaxi-Geldgeber bereits in fĂŒnf leckere Unternehmen. “Die Deals, die ich gemacht habe, laufen insgesamt erstaunlich gut. Zwei Highlights sind Little Lunch, die Bio-Suppe, und Ankerkraut. Beide laufen Richtung zweistellige MillionenbetrĂ€ge an Umsatz, beide sind profitabel und das ist schon wirklich eine richtig tolle Erfolgsgeschichte”, sagt Thelen zu seinen Food-Investments. Ankerkraut Im August 2016 betraten Anne und Stefan Lemcke die “Die Höhle der Löwen”. Und begeisterten Frank Thelen mit ihrem GewĂŒrzanbieter Ankerkraut. FĂŒr das laufende Jahr peilt das Unternehmen einen Jahresumsatz in Höhe von 12 Millionen Euro an. 60 Mitarbeiter arbeiten inzwischen fĂŒr Ankerkraut. Der Erfolg ist lĂ€ngst auch anderen Unternehmen aufgefallen. “Sogar ein zweistelliges millionenschweres Übernahmeangebot ist kĂŒrzlich eingetroffen”, berichten die GrĂŒnder. Fittaste In der vierten Staffel investierte Frank Thelen beachtliche 300.000 Euro in die Foodfirma Fittaste. Das Start-up fĂŒr leckere und vor allem gesunde Fertiggerichte wurde 2014 von den BrĂŒdern Benjamin und Konstantin Ladwein gegrĂŒndet. Zielgruppe des Unternehmens sind Sportler und Menschen, die sich gesund ernĂ€hren möchten. 2016 machte das Start-up bereits einen Umsatz von rund 950.000 Euro. Little Lunch Die Little Lunch-Macher BrĂŒder Daniel und Denis Gibisch wagten sich 2015 in die Löwengrube. Frank Thelen und Judith Williams investierten schließlich in die Bio-Suppen im Glas. “Das Know-How und das Investment ĂŒber 180.000 Euro hat uns schnell vorangebracht. Seither sind wertvolle Kontakte, starke Partnerschaften und große AuftrĂ€ge entstanden“, sagt Daniel Gibisch. Inzwischen arbeiten 19 Mitarbeiter fĂŒr Little Lunch. Pro Monat verkauften die BrĂŒder derzeit rund 1 Millionen Suppen. Lizza Lizza, eine glutenfreie Alternative zum konventionellen Pizzateig, war schon kurz nach der Ausstrahlung ein Erfolg. Mehr als 400.000 Euro Umsatz konnte das Start-up durch die Teilnahme an der GrĂŒndershow verbuchen. FĂŒr das junge Start-up arbeiten inzwischen ĂŒber 40 Mitarbeiter. TĂ€glich produziert dieses Team inzwischen mehr als 15.000 Frischteige. Noch in diesem Jahr drĂ€ngt Lizza zum ins B2B-GeschĂ€ft: Geplant ist die Gastro-Lizza fĂŒr Großkantinen. Luicella’s Ice Cream In der ersten Folge der vierten DHDL-Staffel investierte Frank Thelen 120.000 Euro in die leckere Eismarke Luicella’s Ice Cream. Das junge Unternehmen wurde vom Ex-Profischwimmer Markus Deibler und Luisa Mentele ins Leben gerufen. Mit Kombinationen wie Avocadoeis mit Himbeersoße oder Schoko/Orange will das Duo nun bundesweit fĂŒr Genussmomente sorgen. Lesetipp: “Die Höhle der Löwen – Deals (2017)“, “Die Höhle der Löwen – Deals (2016)“, “Die Höhle der Löwen – Deals (2015)“, “Die Höhle der Löwen – Deals (2014)“. Jetzt runterladen: “Ich bin raus! – Deal – Micky Maus – Das ultimative ‘Die Höhle der Löwen’-Bullshit-Bingo” Kennt Ihr schon unseren #StartupTicker? Der #StartupTicker berichtet tagtĂ€glich blitzschnell ĂŒber die deutsche Start-up-Szene. Schneller geht nicht! Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen. Foto (oben): ds
0 notes
patentanwalt-reinert · 8 years ago
Link
Auch in der vierten Staffel der VOX-Erfolgsshow “Die Höhle der Löwen” wittert die Jury wieder fette Beute. Auf den Löwensesseln nehmen in diesem Jahr wieder Frank Thelen, Judith Williams, Ralf DĂŒmmel und Carsten Maschmeyer Platz. Neu im Reigen der Fernsehraubtiere ist Politikerin und Unternehmerin Dagmar Wöhrl. Zudem nimmt in einigen Folgen der ehemalige Medienmacher Georg Kofler als Ersatz fĂŒr Dauerlöwin Williams, die wĂ€hrend der Dreharbeiten erkrankte, auf einem der Löwensessel Platz. Die Erwartungen an die neuen und alten Löwen sind hoch! In der dritten Staffel investieren die Löwen in 34 Deals publikumswirksam rund 6,61 Millionen Euro. Nicht immer kommen zwar alle Deals nach der Show zustande (2016 waren es ĂŒber 10), dennoch war dies im Vergleich zu den Vorjahren ein deutlicher Sprung nach vorne. In der zweiten Staffel gab es im TV 21 Deals und eine (geplante) Investmentsumme in Höhe von 3,195 Millionen Euro. 15 Deals platzten dann aber. In der ersten Staffel platzten von 16 geplanten Deals (1,87 Millionen Euro Investmentsumme) gleich 11. Nun aber wieder schnell rein in die Löwengrube. Hier die Start-ups der aktuellen Folge, die um 20:15 Uhr bei VOX ĂŒber den Bildschirm geht. ProtectPax 100.000 Euro benötigen Pascal Buchen (26) und Anthony Filipiak (22) von den „Löwen“. DafĂŒr bieten die beiden den potenziellen Investoren 15 Prozent an ihrer Firma ProtectPax – einem unsichtbaren Display-Schutz, mit dem Risse und SprĂŒnge im Handyglas der Vergangenheit angehören sollen. Neben Handys ist das Produkt auch fĂŒr andere GlasoberflĂ€chen wie Tablets, Kameras, Brillen oder Uhren einsetzbar. Um ihre Firma weiter nach vorne zu bringen, brauchen sie einen starken Partner an ihrer Seite. Steigt einer der „Löwen“ ein? hearts for heels Birgit Unger (49) ist „Höhle der Löwen“-Fan der ersten Stunde. Die Business-Frau hatte immer ein großes Problem: Sie trĂ€gt bei ihren Schuhen eine ZwischengrĂ¶ĂŸe und keiner ihrer Pumps passt perfekt. Motiviert von den vielen problemlösenden Produkten in der Sendung entschied sich Birgit, einen neuen Lebensabschnitt als Unternehmerin zu wagen. Sie gab ihre Wahlheimat Mallorca auf und entwickelte ,,hearts for heels‘‘, ein kleines Schaumstoff-Herz, mit dem jede Frau ihre Pumps individuell auf ihre GrĂ¶ĂŸe anpassen kann. Noch ist das Produkt in der Testphase, Birgit braucht fĂŒr die nĂ€chsten Schritte einen starken Partner an ihrer Seite. Sehen die „Löwen“ Potenzial in „hearts for heels” und investieren 20.000 Euro? Luicella’s Ice Cream Ex-Profischwimmer Markus Deibler (27) und Luisa Mentele (29) lieben Eis! FĂŒr ihre Leidenschaft zog Luisa sogar ins italienische Bologna, wo sie ihren Abschluss an der Gelato-University machte. Mit Kombinationen wie Avocadoeis mit Himbeersoße oder Schoko/Orange punkten Markus und Luisa bereits bei den Kunden ihrer zwei Eisdielen in Hamburg. Luisas Schwester allerdings kommt selten in den Genuss dieser Kreationen: Sie wohnt in SĂŒddeutschland. Luisas und Markus‘ Idee: „Warum nicht das Eis zu Hause frisch selbst machen?“ Backmischungen fĂŒr Kuchen gibt es bereits – mit Luicella’s Eismix haben die beiden GrĂŒnder nun ihre erste fertige Mischung auf den Markt gebracht. „Ganz einfach zum Selbermachen.“ FĂŒr zehn Prozent ihres Unternehmens erhoffen sich Markus und Luisa ein Investment von 120.000 Euro. Ob einem der „Löwen“ diese Idee schmeckt? Otto Wilde Grillers FĂŒr dieses Unternehmen legen sie alle ihre Hand ins Feuer: Otto Wilde (67), seine Tochter Julia (31) und Alexander Luik (29) geben alles dafĂŒr, dass ihre Idee ein Erfolg wird. Getreu dem Motto „Fleisch ain’t no Firlefanz“ steht ihre Firma ganz im Zeichen des perfekt gegrillten Steaks mit gleichmĂ€ĂŸiger Kruste. Das Rezept der DĂŒsseldorfer: ein spezieller Grill – mit dem auch GemĂŒse und Pizza wunderbar gelingen. Bislang wird der Grill im eigenen Onlineshop und bei ausgewĂ€hlten Handelspartnern angeboten. Vor allem der US-Markt soll nun erobert werden! In der „Höhle der Löwen“ hoffen die drei GrĂŒnder auf die dafĂŒr nötige Finanzspritze von 2 Millionen Euro und bieten dafĂŒr 20 Prozent Unternehmensanteile. MovEAid Anna Vonnemann (67) und ihre Tochter Dindia Gutmann (26) haben einen bewegenden Auftritt vor den „Löwen“. Dindia hatte drei Monate vor ihrer Geburt einen Schlaganfall und ist halbseitig gelĂ€hmt. Die Ärzte prognostizierten ihr eine Zukunft im Rollstuhl. Dieses Schicksal wollte Anna ihrer Tochter ersparen: „Nur zugucken, war fĂŒr mich keine Lösung. Ich musste etwas machen. Man versucht dann alles. Auch Berge zu versetzen“, erinnert sich Anna. So entwickelte sie am heimischen KĂŒchentisch ein kĂŒnstliches Gleichgewichtsorgan, das Dindia inzwischen seit zehn Jahren beim Gehen hilft. Bereits 200.000 Euro haben Mutter und Tochter in die MovEAid investiert, die bislang allein von Dindia genutzt wird. FĂŒr eine fortfĂŒhrende Entwicklung des GerĂ€tes und um auch anderen halbseitig gelĂ€hmten Menschen zu helfen, benötigen Anna und Dindia ein Kapital von 200.000 Euro und hoffen zudem auf die unternehmerische UnterstĂŒtzung der „Löwen“. DafĂŒr bieten sie 20 Prozent ihrer Unternehmensanteile. RĂŒckblick Ein Wiedersehen gibt es mit Karl-Heinz Bilz von der Abfluss-Fee. Über eine Million StĂŒck seiner Erfindung wurden in knapp einem Jahr verkauft und dafĂŒr ĂŒberreicht ihm sein Investor und GeschĂ€ftspartner Ralf DĂŒmmel die „Goldene Abfluss-Fee”. Das Original aus Hessen berichtet, wie sich sein Leben verĂ€ndert hat und welche ZukunftsplĂ€ne er gemeinsam mit seinem „Löwen” schmiedet. Auch fĂŒr Ankerkraut war das letzte Jahr von Erfolg gekrönt. Gemeinsam mit ihrem Investoren Frank Thelen sind Anne und Stefan Lemke zu einem engen, vertrauensvollen Team zusammengewachsen und sie vergrĂ¶ĂŸern sich stetig: Ca. 5 Millionen Einheiten sollen in 2017 produziert werden und dafĂŒr bedarf es mittlerweile 60 Mitarbeiter sowie auch grĂ¶ĂŸere Produktions- und LagerflĂ€chen. Sogar ein zweistelliges millionenschweres Übernahmeangebot ist kĂŒrzlich eingetroffen. Lesetipp: “Die Höhle der Löwen – Deals (2016)“, “Die Höhle der Löwen – Deals (2015)“, “Die Höhle der Löwen – Deals (2014)“. Jetzt runterladen: “Ich bin raus! – Deal – Micky Maus – Das ultimative ‘Die Höhle der Löwen’-Bullshit-Bingo” Kennen Sie schon unseren #StartupTicker? Der #StartupTicker berichtet tagtĂ€glich blitzschnell ĂŒber die deutsche Start-up-Szene. Schneller geht nicht! Foto (oben): MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
0 notes