Tumgik
#Diskriminierungsfrei
berlinverkehr · 2 years
Text
Straßenverkehr: Straßenlaternen, aus Senat
Straßenverkehr: Straßenlaternen, aus Senat
Frage 1: Welcher Typ #Straßenlaternen wird in Berlin standardmäßig angeschafft? Seit wann wird dieser Typ gekauft und wie regelmäßig wird nach (neueren, günstigeren) Alternativen gesucht? Frage 3: Wurde bei der Auswahl der Straßenlaternen der Einfluss auf die #Fauna mitbedacht? Frage 6: Haben sich die Pläne zur Erneuerung und Aufbau von neuen Straßenlaternen aufgrund hoher Gas- und…
View On WordPress
0 notes
edijobs-blog · 20 days
Text
Diversity Tag 2024: Mit KI zu einer besseren D&I HR-Strategie
Tumblr media
Der Diversity Tag ist für uns bei EDI Jobs ein besonderer Anlass, um Vielfalt und Inklusion zu feiern und unsere Fortschritte auf diesem Weg zu würdigen. Als führende Plattform für Diversity und Inklusion (D&I) in der Arbeitswelt setzen wir uns unermüdlich dafür ein, dass Vielfalt und Inklusion zur gelebten Realität werden. In diesem Jahr präsentieren wir mit Stolz unsere neuesten KI-Tools, die Unternehmen auf ihrem D&I-Weg in der Rekrutierung unterstützen. Diese innovativen Lösungen ebnen den Weg für eine faire und inklusive Personalauswahl, indem sie unbewusste Vorurteile erkennen und abbauen. Unsere innovativen KI-Tools sind darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Diversity & Inclusion (D&I) und HR-Ziele effizient und effektiv zu erreichen. Nutzen Sie die Vorteile unserer KI-gestützten Lösungen:
Inklusive Jobanzeigen
Verfassen Sie mühelos Stellenausschreibungen, die alle Talente ansprechen und unbewusste Vorurteile vermeiden. Unsere KI analysiert Ihren Textentwurf und gibt wertvolle Empfehlungen für eine inklusive und diskriminierungsfreie Formulierung.
Diverse Rekrutierung
Wir verbinden Menschen mit diversen Hintergründen und Unternehmen, die eine vielfältige Belegschaft schätzen.
D&I-Check
Überprüfen und optimieren Sie bestehende Jobanzeigen auf inklusive Sprache mit unserem D&I-Check. Unsere KI analysiert Ihren Text und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge für eine diskriminierungsfreie Formulierung.
D&I-Aktionspläne
Entwickeln Sie konkrete Maßnahmen und Initiativen, um Ihre D&I-Ziele zu erreichen und Ihren Fortschritt zu messen. Unsere KI unterstützt Sie bei der Erstellung zielgerichteter Aktionspläne auf Basis bewährter Best Practices.
Mehr als nur ein Job Board - Eine ganzheitliche HR und D&I-Partnerschaft
EDI Jobs ist weit mehr als eine herkömmliche Jobbörse. Wir bieten eine umfassende Zusammenarbeit für Diversity & Inclusion (D&I) in der Rekrutierung und bieten Ihnen ein breites Portfolio an Lösungen:
D&I Job Board
Finden Sie vielfältige Talente und inklusionsorientierte Unternehmen auf unserem Job Board. Profitieren Sie von Funktionen wie One-Click-Bewerbung, ATS-Integration, XML-Autoposting, Multiposting inklusive Social Media Paid Ads.
Innovative KI-Tools
Nutzen Sie unsere innovativen KI-Tools für D&I-Strategie, Unternehmens- und Persönlichkeitsprofile, Lebenslaufanalysen, Social Media, SEO und vieles mehr. Optimieren Sie Ihre Prozesse mit künstlicher Intelligenz.
D&I Publishing
Teilen Sie D&I-News und informieren Sie über anstehende D&I-Events auf unserer Plattform. Bleiben Sie am Puls der Diversity-Bewegung.
D&I Marketing
Erreichen Sie eine vielfältige Zielgruppe und stärken Sie Ihr Standing als attraktive:r Arbeitgeber:in mit unseren zielgruppenspezifischen Marketing-Lösungen.
D&I Branding
Positionieren Sie sich als attraktive:r Arbeitgeber:in für diverse Talente mit unserem "EDI Commitment Badge" und zeigen Sie Ihr Engagement für Vielfalt & Inklusion.
EDI @Work
Unser KI-gestützter 30-minütiger Online-Kurs vermittelt D&I-Grundlagen für Ihre Mitarbeitenden und schließt mit einem Zertifikat ab.
🎉
Unser Special zum Diversity Tag und Pride Month
Um den Diversity Tag, den Diversity Month und den Pride Month gebührend zu feiern, gewähren wir 50% Rabatt auf alle unsere Pakete! Dieses Angebot ist gültig bis zum 30. Juni 2024. Nutzen Sie diese limitierte Gelegenheit, um Ihre HR- und D&I-Initiativen auf die nächste Stufe zu heben! Entdecken Sie unser umfassendes D&I-Angebot und gestalten Sie mit uns eine Arbeitswelt, die von Vielfalt und Inklusion geprägt ist. Zur KI-Lösung für HR & D&I Read the full article
0 notes
itsnothingbutluck · 4 months
Text
Europa setzt auf ethische KI Europa hat sich zum Ziel gesetzt, einen dritten Weg in der KI-Entwicklung zu beschreiten. Im Gegensatz zu den datengetriebenen Ansätzen der USA und Chinas fokussiert sich die EU auf ethische Richtlinien und den Schutz der Privatsphäre. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und diskriminierungsfrei arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, diese Prinzipien in praktikable Technologien umzusetzen, die mit den Innovationen anderer Supermächte mithalten können.
Investitionen und Forschungsförderung Um die Ambitionen in die Realität umzusetzen, pumpt die EU erhebliche Summen in die KI-Forschung. Mit einem geplanten Budget von 20 Milliarden Euro jährlich sollen Forschung und Entwicklung vorangetrieben werden. Diese Investitionen sind entscheidend, um europäische Unternehmen zu unterstützen und internationale Talente anzuziehen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Konkurrenz schläft nicht...
0 notes
briefkasten-max · 7 months
Text
PAKNO mit Briefkästen kombiniert
Unsere Lösung für eine Münchener Wohnanlage zeigt, wie sich der komplette Brief- und Paketempfang auch bei einer moderaten Zahl von Parteien zentral und – weiterhin wichtig – kontaktfrei abwickeln lässt. Die Oberflächengestaltung sorgt zusätzlich dafür, dass sich die Briefkasten- und Paketanlage trotz ihrer Ausmaße optisch nahtlos in die Gestaltung der Räumlichkeiten einfügt.
Tumblr media
Eine Briefkastenanlage im Inneren des Hauses sorgt dafür, dass die Empfänger auch bei Schlechtwetter ohne Mantel und Schirm an ihre Post kommen. Was den Einwurf von Briefpost betrifft, hat sich in den letzten einhundert Jahren nicht wirklich etwas geändert (wenn man einmal von davon absieht, dass mittlerweile mehrere Firmen auf diesem Sektor miteinander konkurrieren).
Eine Paketanlage an gleicher Stelle hat nicht nur den Vorteil ähnlich bequemer Erreichbarkeit, sondern löst auch das bekannte Problem, dass Empfänger umso öfter nicht angetroffen werden, je höher wie Wohnung liegt und ja schwerer das Paket ist. Aber wie geht das, wenn – sinnvollerweise – nicht jeder Bewohner einen eigenen Paketkasten hat, und welche Voraussetzungen müssen Zusteller erfüllen?
Tumblr media
So funktioniert PAKNO
PAKNO ist diskriminierungsfrei. Dieser Fachbegriff aus der Wohnungswirtschaft ließe sich auch mit „für alle“ übersetzen und steht dafür, dass wirklich jeder das System benutzen kann – ohne Schulung, Einweisung oder vorher abgeschlossene Verträge. Nicht nur ausnahmslos alle auf dem Markt agierenden Paketzusteller, sondern auch der Nachbar oder die sprichwörtliche Bäckersfrau können sich und Ihnen das Leben mit PAKNO einfacher machen.
Das Prinzip ist verblüffend einfach und besteht aus zwei Schritten:
Auswahl des Empfängers und eines leeren Fachs über den intuitiv bedienbaren, berührungsempfindlichen Bildschirm.
Nachdem das Paket eingelegt und das Fach wieder geschlossen ist, versendet PAKNO eine E-Mail mit einem geheimen Öffnungscode – einer nur einmal verwendbaren PIN – an die Person, für die das Paket bestimmt ist.
Das Einsatzgebiet
PAKNO bietet sich in erster Linie für Mehrfamilienhäuser an. Für Wohnanlagen mit mehreren Häusern ist auch eine separate, zentral gelegene Paketanlage denkbar. Sie benötigen lediglich eine Steckdose (230 V) und einen LAN-Anschluss. Die Verwaltung der Empfänger (Namen und Mailadressen) geschieht online über das PAKNOweb oder bei Bedarf durch KNOBLOCH. Natürlich stehen wir Ihnen auch gern bei der Konfiguration zur Seite – sowohl im persönlichen Gespräch als auch mit unserem elektronischen Helferlein, dem KNOBLOCH briefkastenanlage konfigurator.
Tumblr media
Und sieht es mit Ein- und Zweifamilienhäusern aus?
Für den etwas kleineren Bedarf haben wir gleich mehrere Produkte im Angebot – von unserem Standbrief- und Paketkasten JASPER über den reinen Paketkasten TORONTO bis hin zur KNOBOX.
Oberflächenveredelung und Effektlacke
Der Eingang eines Hauses als Visitenkarte seiner Bewohner, das haben Sie sicher schon einmal von uns gehört. Soll er unauffällig funktional sein, zeitlos elegant, selbstbewusst gediegen – oder, in aller Bescheidenheit, ein wenig extravagant, beispielsweise in Baubronze, mit Spiegelpolitur, Chromeffekten, Messing- oder Rostoptik?
Tumblr media
Dafür arbeiten wir gleich mit zwei bekannten Spezialisten der Branche zusammen, den Firmen Enviral und Rimex, und können all unsere Grundmaterialien (Edelstahl, Aluminium, verzinktes Stahlblech) mit veredelten Oberflächen ganz nach Ihrer Wahl anbieten. Dabei geht es nicht nur um das bereits erwähnte optische Erscheinungsbild: Antifingerprint-Beschichtung ist genauso möglich wie die haptische Veredelung durch Mustergewalztes, und Edelstahl lässt sich auf Wunsch auch einfärben. Außerdem stellen Effektlacke in vielen Fällen eine sinnvolle Alternative zu PVD-Beschichtungen dar.
Haben Sie eine ähnliche Problemstellung, egal ob nun für 3 oder 300 Parteien – oder etwas ganz anderes? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
0 notes
korrektheiten · 8 months
Text
Die Sprache „gerecht“ machen?
Tichy:»Das Ansinnen, die Sprache umzuformen, um sie „diskriminierungsfrei“ oder, nach anderen Maßstäben, „gerecht“ zu machen, ist ein Element des Übergangs einer offenen zu einer geschlossenen, einer liberalen zu einer repressiven Gesellschaft. Ideologische Sprachkorrektur ist aus moralischer Niedertracht geborene poli- tische Heimtücke, die in ebenso diktatorischem wie totalitärem Geist ausgeübt wird – wie freundlich, verbindlich und Der Beitrag Die Sprache „gerecht“ machen? erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/Sx6tFd «
0 notes
unfug-bilder · 9 months
Text
Aus der Welt der Verkehrsteilnehmer
Nichts ist dem MDR hier wichtiger als immer wieder darauf hinzuweisen, dass es TOURISTEN waren. Bloß alles unterlassen, was den Thüringer als Verkehrsteilnehmer diskriminieren könnte. Nicht mal als Autofahrer in einer gemieteten Luxuskarre kann der Ausländer diskriminierungsfrei durch Thüringen marodieren.
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 10 months
Text
Tumblr media
Der Digital Services Act ist nun Gesetz
Unsere Privatsphäre nun gesichert?
Gestern haben wir uns noch aufgeregt, dass Datenhändler fast alles über uns wissen, dabei gilt seit einigen Tagen der Digital Sercives Act (DSA). Und manche bezeichnen den DSA auch schon als das "Grundgesetz des Internets".
Was steht da drin?
Dark Pattern werden verboten. Unsichtbare Cookie-Banner und das Hervorheben oder Verstecken bei Auswahlen, z.B. bei der Zustimmung zur Nutzung unserer Daten sind nicht mehr erlaubt. Besser wäre gewesen gar keine Cookie-Banner zu erlauben!
Ausschluss von sensiblen Daten bei Tracking-Werbung:  Daten wie sexuelle Orientierung, politische Anschauungen oder Religionszugehörigkeit dürfen nicht mehr für Werbezwecke verarbeitet werden. Ein vollständiges Verbot des Tracking hat es nicht in die Gesetzgebung geschafft.
Transparenz über die Reihenfolge von Feeds: Kein Nutzer weiß, welcher Algorithmus bestimmt, was man angezeigt bekommt. Nun soll man mindestens  mehr Kontrolle über den eigenen Verlauf bekommen. So soll man zum Beispiel wählen, Posts in einer chronologischen Reihenfolge, oder auf Grundlage von selbst festgelegten Interessen angezeigt zu bekommen. Auf die Realisierung dieser Anforderung muss man gespannt sein, denn sie würde die Geschäftsmodelle der Big5 schwer schädigen.
Plattformen müssen ein klareres „Melde- und Aktions“-Verfahren vorhalten, bei dem die nutzenden Personen die Möglichkeit haben, illegale Inhalte online zu melden; Meldungen von nutzenden Personen müssen von den Plattformen zügig bearbeitet werden. Wie soll man von außen prüfen, ob dieses Verfahren "diskriminierungsfrei" abläuft oder ob es nicht doch durch die geschäftlichen oder politischen Interessen der Unternehmen gesteuert ist?
Inter-Operabilität bei Messenger-Diensten: TikToks auf Insta schauen oder Tweets über Mastodon lesen? Es wird Jahren dauern, bis so etwas möglich wird. Transparenz und Informationsfreiheit  werden damit gestärkt. Ob es wirklich ein Fortschritt ist, den Unsinn von TikTok oder Instagram auf seriösen offenen Plattformen sehen zu können, bezweifeln zumindest diejenigen, die jetzt schon bewußt dort sind, weil sie der Verblödung aus dem Weg gegangen sind.
Nutzer digitaler Dienste werden das Recht haben, Entschädigung für Schäden oder Verluste zu verlangen, die sie aufgrund von Verstößen durch Plattformen erlitten haben.
Sehr große Online-Plattformen und Suchmaschinen (mit mehr als 45 Millionen Nutzern) können mit Geldbußen von bis zu 6 % ihres weltweiten Umsatzes belegt werden.
Sehr große Online-Plattformen müssen systemische Risiken bewerten und abmildern und sich jedes Jahr unabhängigen Prüfungen unterziehen. Mal sehen, wer da und wie prüft ...
Wenn eine Krise eintritt, z. B. eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit oder der Gesundheit, kann die Kommission von sehr großen Plattformen verlangen, dringende Bedrohungen auf ihren Plattformen zu begrenzen. Diese besonderen Maßnahmen sind auf drei Monate begrenzt. Also, was soll das heißen und wer bestimmt was eine Bedrohung ist? Wenn z.B. das Geld für Waffenlieferungen alle ist, dann darf nicht mehr über Alternativen, wie Frieden, Kindergrundsicherung oder die Rente diskutiert werden?
Auf die Umsetzung und Durchsetzung des DSA können wir gespannt sein. Um die Vorgaben zu kontrollieren, braucht es Behörden mit entsprechenden Ressourcen, die es mit denen der Big5 aufnehmen können. So haben Bürgerrechtsorganisationen schon Kritik angemeldet.
Die Bürgerrechtsbewegung European Digital Rights meldete in einer Pressemeldung substanzielle Bedenken an und beurteilte den Vorschlag als Gefahr für die Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit.
Abgeordnete der Piratenpartei bemängelten, dass sich mit dem Gesetzesvorschlag Industrieinteressen gegenüber digitalen Bürgerrechten durchgesetzt hätten.
...
Wir schließen uns dem Fazit auf Wikipedia an: Die sozialen Medien die zunächst als Demokratieverstärker gefeiert wurden, werden immer mehr als Gefahr für die Demokratie wahrgenommen. Das gilt zumindest solange diese Medien in den Händen einiger weniger Unternehmen liegen und öffentlicher Kontrolle entzogen werden.
Mehr dazu bei https://www.amnesty.de/informieren/blog/privatsphaere-digital-services-act-aenderungen-fuer-nutzer-innen und https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_Dienste
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3vT Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8504-20230827-der-digital-services-act-ist-nun-gesetz.htm
1 note · View note
attitudesportsnb · 11 months
Text
Tumblr media
👊 Kampfkunst die Funktioniert 🤙
Wir sind ein Kampfsport-Gym, das Dir durch regelmäßige und engagierte Teilnahme die Fähigkeiten vermittelt, Kampftechniken für Wettkämpfe und Selbstverteidigung zu beherrschen. Egal ob Du Deine Fähigkeiten verbessern oder dich auf Wettkämpfe vorbereiten möchten, bei uns sind alle herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Wir stehen für eine diskriminierungsfreie Umgebung und schaffen Raum für jede Person, um ihre Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten und zu verbessern. Unsere professionellen Instruktor*innen bieten Ihnen eine umfassende Trainingsumgebung, um gemeinsam Ihre Kampffähigkeiten zu verbessern.
Wir glauben fest daran, dass alles mit regelmäßigem Training und Engagement möglich ist. Werden Du Teil unserer Gemeinschaft und erreichen Deine Ziele in weniger als einem Jahr! #Neubrandenburg #mecklenburgvorpommern #mecklenburgerseenplatte #kampfsport #kampfkunst #martialarts #sport #mma #mixedmartialarts #allkampf #bjj #striking #grappling #wrestling  #catchascatchcan #boxen #fullcontact #kickboxen #thaiboxen #muaythai #sanda #karate #kungfu #jiujitsu #leavenoonebehind
0 notes
Text
Mit PAKNO sind Sie Ihr eigener Nachbar. Zu jeder Zeit
Pakete, die wieder bei der Postfiliale landen, sind für alle Beteiligten unerfreulich. Zusätzliche Wege, Vergeudung von Zeit, Verschwendung von Treibstoff – und nicht zuletzt: länger auf das warten müssen, was man eigentlich längst in der Hand hätte haben wollen. Das geht wirklich besser. Nicht nur mit professionellen Zustellern, sondern mit jedem. Vertragsfrei, ohne Schulung. Und einfach zusammengestellt dank unseres Konfigurators.
Tumblr media
„Leider haben wir Sie nicht angetroffen“ war gestern. Mit unserer Paketstation PAKNO sind Sie rund um die Uhr für den Empfang von Paketen gerüstet. Parkplatzsuche und Anstehen bei der Post gehören der Vergangenheit an – genauso wie die ärgerliche Frage, wieso man als Empfänger die Klingel vor allem dann immer wieder überhört haben soll, wenn das Paket mal etwas schwerer oder unhandlicher ausgefallen ist.
So funktioniert‘s
PAKNO ist diskriminierungsfrei. Dieser Fachbegriff aus der Wohnungswirtschaft ließe sich auch mit „für alle“ übersetzen und steht dafür, dass wirklich jeder das System benutzen kann – ohne Schulung, Einweisung oder vorher abgeschlossene Verträge (abgesehen von der Abstellgenehmigung, die aber streng genommen in jedem Fall obligatorisch ist). Nicht nur ausnahmslos alle auf dem Markt agierenden Paketzusteller, sondern auch der Nachbar oder die sprichwörtliche Bäckersfrau können sich und Ihnen das Leben mit PAKNO (Paketkastenanlagen) einfacher machen.
Tumblr media
Das Prinzip ist verblüffend einfach und besteht aus zwei Schritten:
Auswahl des Empfängers und eines leeren Fachs über den intuitiv bedienbaren, berührungsempfindlichen Bildschirm.
Nachdem das Paket eingelegt und das Fach wieder geschlossen ist, versendet PAKNO eine E-Mail mit einem geheimen Öffnungscode – einer nur einmal verwendbaren PIN – an die Person, für die das Paket bestimmt ist.
Natürlich können Sie diese PIN auch an Freunde oder Nachbarn weitergeben – beispielsweise, wenn Sie länger abwesend sind.
Retouren mit Abholung werden durch PAKNO ebenfalls erheblich bequemer: Sie legen Ihre Rücksendung in ein Fach und geben sich selbst als Empfänger an. Die daraufhin von PAKNO an Sie versendete Mail leiten Sie an den Dienstleister weiter, der das Paket abholen soll.
Das Einsatzgebiet
PAKNO bietet sich in erster Linie für Mehrfamilienhäuser (paketbox für mehrfamilienhäuser) an und lässt sich über den Paketbox-Konfigurator natürlich auch mit Briefkästen und Klingeln sowie Gegensprechanlagen konfigurieren. Für Wohnanlagen mit mehreren Häusern ist auch eine separate, zentral gelegene Paketanlage denkbar.
Tumblr media
Sie benötigen lediglich eine Steckdose (230 V) und einen LAN-Anschluss oder eine WLAN-Verbindung. Die Verwaltung der Empfänger (Namen und Mailadressen) geschieht online über das PAKNOweb oder bei Bedarf durch KNOBLOCH. Natürlich stehen wir Ihnen auch gern bei der Konfiguration zur Seite.
Details zu Materialien und Oberflächen, Produkt- und Service-Hinweise, Anlaufstellen für Ersatzteile und Montageanleitungen sind ebenfalls im Paketbox-Konfigurator zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!
Und sonst noch?
Die obligatorische Abstellgenehmigung haben wir ja schon am Rande erwähnt – und dabei fröhlich unterschlagen, dass dort jeder Paketdienst sein eigenes Süppchen kocht. In der Praxis ist die Vielzahl individueller Formulare auch nur ein eher kleines Problem, weil wir für Sie mit Abstellgenehmigung24 einen praktischen Generator vorbereitet haben:
Tumblr media
Wenn Sie Ihre Daten (die wir nicht längerfristig speichern oder gar verkaufen) einmal eingegeben haben, füllt er die Genehmigungen der bekanntesten Zusteller aus und sendet Ihnen die Formulare per Mail, die sie dann nur noch unterschreiben und weiterschicken müssen.
0 notes
derschandstaatinfo · 1 year
Text
Das Kentler-Experiment von problematischen Jugendlichen und verurteilten Pädokriminellen im Auftrag des Berliner Jugendamt!
Tumblr media
Dieses Experiment aus den zirka 1970er Jahren gehört zu den schlimmsten Studien, die jemals durchgeführt wurden. Sie wurden vom Berliner Jugendamt geleitet. Das Experiment ist so grausam, dass man es sich nicht vorstellen kann. Ein Experiment, das uns in den Grundfesten unserer Moral erschüttert. Diese Studie hat der Sexualwissenschaftler Helmut Kentler in den 1970er Jahren begonnen. Der Versuch war folgendermaßen aufgebaut: Eine Gruppe von problematischen Jugendlichen wurde in die Obhut von Pädophilen gegeben, um ein gesundes und normales Leben kennenzulernen. Das Kentler-Experiment war ein Menschenexperiment, welches noch immer schockiert. Der Versuch beschäftigt sich mit der Resozialisierung in Gruppen von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, die in die Obhut von verurteilten Pädophilen gegeben wurden. Das Experiment wurde in Berlin durchgeführt. Bis heute weiß man nicht konkret, wie lang die Studie tatsächlich durchgeführt wurde. Sie soll über mehrere Jahrzehnte, bis zirka 2003, weiter praktiziert worden sein. Helmut Kentler war Psychologe und Pädagoge. Eine seiner Hauptbetätigung war die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Kentler war sich sicher, dass diese schwer erziehbaren Kinder nicht in der Obhut ihrer Eltern am besten aufgehoben waren, sondern bei erwachsenen Männern, die bereits als Pädophile registriert waren. Die Kinder und Jugendlichen wurden von der Strasse und aus den Erziehungsheimen geholt und den verurteilten Straftätern zugewiesen. Die komplizierten Jugendlichen waren nach Kentler so schwierig, dass ein sogenannter normaler Mensch sie nicht lieben könne. Ein Mensch, der keine pädophilen Neigungen hat, würde die Kinder laut Kentler verstossen. Nur die Pädophilen können sich um die Kinder kümmern und sie auch innigst lieben. Laut Helmut Kentler sollen sich die verurteilten pädophilen Kriminellen in die Kinder verlieben und sie besonders freundlich und nett behandeln. Dass diese verurteilten Straftäter sich an den Kindern sexuell vergreifen würden, nahm Kentler einwilligend in Kauf. Kentler entschied sich auch aktiv dazu, die sexuellen Übergriffe an den Kindern geheim zu halten. So wurde das Experiment lange Zeit nicht veröffentlicht. Erst Jahre später, als die sexuellen Handlungen an den Kindern bereits verjährt waren, machte Kentler sein Experiment öffentlich. Helmut Kentler hat das Experiment als einen Erfolg verbucht. Immerhin hat er die Kinder von der Strasse oder Heimen geholt. Allerdings ist nicht bekannt, wie viele Kinder er damit seelisch und körperlich zerstört hat. Die verurteilten pädokriminellen Männer machten sich durch das Zutun Kentlers natürlich wieder strafbar. Kentler selbst hat sich während dieser Zeit der Kuppelei schuldig gemacht. Er hat Kinder an Pädophile weitergegeben und sie ihnen voll und ganz ausgeliefert. Helmut Kentler war der Anschauung, dass jeder mit jedem Sex haben kann, ohne dass man sich dabei strafbar machen muss. Jugendliche konnten selbst vor ihrer Pubertät ein sexuelles Bedürfnis entwickeln. Dabei sei es unerheblich, ob sie mit Gleichaltrigen oder mit Älteren Sex haben. „Sexuell befriedigte Kinder, die gerade auch in sexuellen Fragen zu ihren Eltern ein gutes Vertrauensverhältnis haben, sind vor sexueller Verführung und sexuellen Angriffen am besten geschützt,“ so Kentler.  Er riet Eltern davon ab, zur Polizei zu gehen und eine Anzeige zu machen, wenn ihr Kind sexuell missbraucht wurden. Hätte man das Kind richtig erzogen, so Kentler, könnte das Kind diesen Sexualkontakt sogar genießen. So gab es Kentlers Meinung nach diskriminierungsfreie und gleichberechtigte sexuelle Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern. Heute ist die Menschheit sich darüber weitestgehend einig, dass Pädophilie unter keinen Umständen jemals geduldet wird. So haben Pädophile beispielsweise den schlechtesten Ruf aller Straftäter überhaupt. Selbst in den Gefängnissen auf der ganzen Welt stehen Pädophile ganz unten auf der Nahrungskette und werden gemobbt und nicht toleriert. So lesen sich die Aussagen von Helmut Kentler heute wie aus einer Dystopie, doch er hat sein Unwesen bis in den 1980er Jahren weiter geführt. Ein Beispiel aus einem Zitat, dass das Kentler-Experiment auf grausame Weise erklärt: „Ich habe in der überwiegenden Mehrheit die Erfahrung gemacht, dass sich päderastische (knabenliebend) Verhältnisse sehr positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Jungen auswirken können, vor allem dann, wenn der Päderast ein regelrechter Mentor des Jungen ist.“ https://www.youtube.com/watch?v=U7LsOeWn8oU https://der-schandstaat.info/hilferuf-aus-argentinien-sie-sagen-dass-die-menschen-an-dengue-oder-etwas-anderem-sterben-piden-ayuda-desde-argentina-dicen-que-la-gente-se-esta-muriendo-de-dengue-o-de-otra-cosa/ Read the full article
0 notes
movement-hb · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Black Tracks, White Dancefloors
Clubkultur bietet Menschen Freiräume, in denen sie Musik, aber auch sich selbst und ihre Mitmenschen neu erfahren können. Clubs sind Zufluchtsorte, Schutzräume und Orte, an denen Utopien gelebt werden können, die Gegenentwürfe zu den hegemonialen Werten und Normen sind. Ungeachtet ihrer Selbstverständnisse sind diese Orte jedoch nicht diskriminierungsfrei.
So finden auf unterschiedlichen Ebenen Ausschlüsse und Verletzungen, entlang der Intersektionen von Geschlecht, Sexualität, sozialer Herkunft, Race und weiteren Intersektionen statt. Diese Ausschlüsse spiegeln sich, in Bookings, durch klandestine Bewerbungen von Veranstaltungen, der Organisationsebene und auf Dancefloors wider.
In unserem Talk wollten wir gemeinsam mit euch und unseren Gäst*innen Gifty Lartey, Dj Waxs und Hakeem Adam, diskutieren, erforschen, wo die Ursprünge der heutigen Clubkultur und der zugehörigen Musik liegen, wer heute die Entwicklung prägt und von der Popularität profitiert und wer in die Unsichtbarkeit verbannt wird. Diese interdisziplinäre Runde bot eine Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven an.
Dafür wollen wir uns bedanken!
Allen voran unseren Gäst*innen Hakeem Adam, @giftylartey__und @djwaxs_hh ! Wir sind sehr dankbar, dass ihr euer (Erfahrungs-)Wissen, eure Perspektiven und Zukunftsvisionen mit uns geteilt habt! Wir blicken immer wieder auf diesen Abend und die Themen, die besprochen wurden, zurück und hoffen, dass wir bald dort anknüpfen können, wo wir aufgehört haben. Es war ein zugegeben langer, aber sehr wichtiger Abend und wir wollen uns auch bei allen bedanken, die da waren und zugehört haben! Vielen Dank auch an das @kukoon.bremen , mit dem wir die Veranstaltung gemeinsam durchführten. 
🚨 🔊 🚨 Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, haben wir eine sehr gute Nachricht: Die Audioaufnahme des Talks wird bald in der Mediathek des Kukoons nachhörbar sein
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem @kukoon.bremen statt.
MOVE ME/NT - Clubkultur Revisited ist gefördert durch den Senator für Kultur, das Studierendenwerk Bremen, der Sparkasse Bremen, der Initiative Musik und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
0 notes
almanyalilar · 1 year
Text
0 notes
blognachrichten · 2 years
Text
Kirche: Verliebt – und gefeuert?
Erst geschieden, dann gefeuert? Gekündigt worden wegen der queeren Partnerschaft? Bei kirchlichen Arbeitgebern keine Seltenheit. Nun hat die Bischofskonferenz ein diskriminierungsfreies Arbeitsrecht angekündigt. Das ist ein Teilerfolg für alle, die das schon lange fordern – so auch eine Petition bei WeAct. Trotzdem behält die Kirche ihren Sonderweg im Arbeitsrecht. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss hier Position beziehen. The post Kirche: Verliebt – und gefeuert? appeared first on Campact Blog. https://bit.ly/3zuS8gJ
0 notes
official-bonn · 3 years
Text
Wahlkreis Bonn – Direktkandidat:innen
Ich habe versucht, wo möglich, die Direktkandidat:innen des Wahlkreises Bonn für die Bundestagswahl 2021 zusammenzutragen. Hier ein Überblick zu den entsprechenden Leuten und deren Anliegen.
Disclaimer: Ich fasse die Aussagen hier nur mehr oder weniger neutral und in eigenen Worten zusammen. Lest am besten die Dinge, die euch interessieren, selbst nach. Alle meine Quellen sind verlinkt. Vorsicht vor beschönigenden Formulierungen.
Zur Orientierung: In der letzten Wahl zog als Direktkandidat Ulrich Kelber von der SPD mit 34,86 % der Bonner Erststimmen in den Bundestag ein, gefolgt von FDP (10,46 %) und Grünen (8,41 %).
Andere Infos zur Wahl in Bonn auch unter dem Cut.
Meine Meinung: Geht wählen! Im Zweifel strategisch. Besonders bei den Direktmandaten ist das wichtig, weil alle Stimmen für Nichtgewählte verfallen. Gebt Menschen, die euch und anderen Schaden zufügen wollen, keine Stimme. Denkt an eure Zukunft, und an die der nachfolgenden Generationen. Fallt nicht auf das vage Gerede von Rechtskonservativen und Protestparteien rein. Seid euch im Klaren, was sie wirklich sagen wollen.
Die Reihenfolge der Kandidat:innen entspricht der Reihenfolge auf dem Wahlzettel.
CDU: Christoph Jansen
Wirtschaft: keine Steuererhöhungen, Bürokratieabbau für Unternehmen, Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für Investitionen wie Bauprojekte
Klimaschutz: Klimaneutralität bis 2040 als Wettbewerbsvorteil, minus 60 % Emissionen bis 2030 (ggü. 1990), Technologieoffenheit, Abschaffung der EEG-Umlage, Entlastung des Strompreises durch Einnahmen aus CO2-Zertifikate-Handel, internationale Klimakooperationen und Carbon-Leakage-Schutz, Ausbau der erneuerbaren Energien, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung
Digitalisierung: Schaffung eines Digitalisierungsministeriums, Netzausbau (5G- und Gigabit-Netze), Datensicherheit und Datenschutz
Sicherheit vor Ort und in Europa: konsequentes Handeln der Sicherheitsbehörden, bessere Polizeiausrüstung (inkl. Bodycams), Mindeststrafen für Angriffe auf Einsatzkräfte, Ausbau der Cybersicherheit, internationale Sicherheit durch gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik und NATO
SPD: Jessica Rosenthal
Bildung: Erhöhung der Ausgaben für Bildung, höhere Gehälter für Erzieher:innen, Chancengleichheit in der Schule, Ausbau von BAföG, Ausbildungsgarantie, digitales Lernen
Wohnen: Einfrieren der Mieten in angespannten Wohnlagen, Wohnungsbau (davon ein Viertel gefördert), finanzielle Unterstützung für Kommunen, Mietpreisbremse, teilweise Umlagerung des CO2-Preises auf Vermieter:innen, nachhaltige Sanierung
Klimaschutz: 1,5-Grad-Ziel einhalten, Klimaneutralität bis 2040, 100 % erneuerbare Energien zur Erreichung der Klimaneutralität, nachhaltige Mobilität durch Ausbau von Infrastruktur für E-Autos und ÖPNV, kostenloser Nahverkehr für Kinder unter 18, dezentrale Energie zum Ausbau erneuerbarer Energien
Gemeinwohl: E-Mobilität fördern, sicherer und klimafreundlicher Mobilitätsplan bis 2030, ticketloser Nahverkehr (mit Bonn als Modellprojekt), Förderung der Bahn, schnelles Internet (mind. 1 Gbit/s), Regulierung des Wettbewerbs im Internet gegen Monopole, Bürgerversicherung, aktiver Staat z.B. bei Gesundheitsversorgung, Breitbandausbau, Instandhaltung von Straßen, Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen
Zusammenhalt: diskriminierungsfreie Gesellschaft, soziale Sicherheit, Mindestlohn 12 €, Förderung der Demokratie, Betriebsräte stärken, Unterstützung von Geflüchteten, Ermöglichung ehrenamtlicher Tätigkeiten, Abschaffung von Hartz IV, dafür sanktionsfreies Bürgergeld, Rentensicherheit und -gleichstellung, höhere Besteuerung von Vermögen
FDP: Alexander Graf Lambsdorff
Außenpolitik: Sicherung des internationalen Friedens als europäische Aufgabe, Schützen von westlichen Werten, Verbesserung der Lebenschance in Herkunftsländern von Migration
EU: digitaler Binnenmarkt, Energieunion, gemeinsame Asylpolitik, Schutz der EU-Außengrenzen
Sicherheitspolitik: Erhöhung der Ausgaben für die Bundeswehr (2-%-Ziel der NATO)
AfD: Prof. Dr. Hans Neuhoff
kritische Begleitung strukturrelevanter Maßnahmen
Schuldenabbau
Zeitenwende für Bonn
GRÜNE: Katrin Uhlig
Klimaschutz: minus 70 % Emissionen bis 2030 (ggü. 1990), 100 % erneuerbare Energien bis 2035
Mobilität: Ausbau von Fuß-, Rad- und öffentlichem Verkehr, ÖPNV-Mobilitätspass, Erhaltung regelmäßiger Zugverbindungen Bonn-Berlin
Wohnen: bezahlbare Wohnungen durch sozialen Wohnungsbau und bundesweiten Mietendeckel
Investition in Klimaschutz, Bildung, Spitzenforschung, klimaneutrale Infrastrukturen, schnelles Internet, einen Ausbau der Bahn und moderne Stadtentwicklung
gesellschaftliche Vielfalt, Vergangenheitsbewältigung, kritische Auseinandersetzung mit Diskriminierung
Entwicklung von Bonn zu internationaler Klimahauptstadt
DIE LINKE: Ilja Bergen
bezahlbare Mieten und sozialer Wohnungsbau
Abschaffung von Hartz IV, dafür sanktionsfreien Grundsicherung
Die PARTEI: Moritz van den Bergh
fair und ungefair handeln [x]
FREIE WÄHLER: Jutta Acar
Klimaschutz, Verkehr, Arbeitsplätze und Wohnungsbedarf deutlich mehr als überregionale Aufgabe
Ansiedlung von Unternehmen nur bei attraktiven überregionalen ÖPNV-Angebot
Schaffung von Wohnraum in Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden
Erhaltung von Grünflächen und Baumbeständen
5-3-1 Fragen an Jutta Acar
MPLD: Dr. Roger Stamm
echter Sozialismus getrieben durch die Arbeiterklasse
5-3-1 Fragen an Dr. Roger Stamm
dieBasis: Gregor Berneiser
bessere Gesellschaft für alle Menschen in diesem Land
die vier Säulen der Basis: Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit, Schwarmintelligenz
Bonner Programm
5-3-1 Fragen an Gregor Berneiser
LKR: Reinhard Limbach
ausgewogene Freiraum- und Verkehrskonzepte
attraktives und bezahlbares Wohnen für Mieter:innen und Vermieter:innen
Belohnung von Arbeit statt von "Nichtstun"
Bildung als Grundlage für Wohlstand; keine "Gleichmacherei" im Bildungssystem
Volt: Juliane Genn
Fokus auf Umweltschutz und globale Gerechtigkeit
progressive und humane Migrationspolitik
Chancengleichheit
5-3-1 Fragen an Juliane Genn
Info am Rande: Die letzten Kommunalwahlen gewannen die Grünen mit Katja Dörner als Oberbürgermeisterin gefolgt von der CDU. Hierbei ist aber vielleicht auch die Wirkung der jeweils aufgestellten (etablierten) Personen zu beachten.
Einen Musterstimmzettel gibt es übrigens auch.
Briefwahl beantragen geht mit eurer Wahlbenachrichtigung ganz einfach: QR-Code einscannen, E-Mail-Adresse eingeben, fertig.
Für diesen, die umliegenden Wahlkreise, die ich nicht berücksichtigt habe (und für alle anderen) empfehle ich den Kandidierendencheck der Abgeordnetenwatch.
Alle anderen Infos zu Wahlen und Wahlbüros in Bonn sind hier.
5 notes · View notes
aces-nrw · 3 years
Text
#InternationalAsexualityDay heißt, neben #Heteronormativität auch an anderen Vorstellungen und gesellschaftlichen Konstrukten zu rütteln, sie dann komplett auseinanderzunehmen, um letztlich eine herrschafts- und diskriminierungsfreie Umgebung für uns alle zu schaffen:
Sex ist nicht das, was uns menschlich macht! #Allonormativität
2 notes · View notes
hintergrundrauschen · 4 years
Quote
Es gibt ein Wohlbehagen im Opfersein, eine Sehnsucht nach Unschuld und Reinheit. Nach außen gekehrt, äußert sie sich als Psycho- und Sprachhygiene, die Ambivalenz der Sprache soll getilgt werden und somit ihr gattungsmäßiger Bezug, alles, was über den einzelnen partikularen Sprecher hinausweist. Die Sprache wird der Kontrolle und Verwaltung unterstellt, um sicher dafür zu sorgen, dass sich diese Gesellschaft diskriminierungsfrei zur der von Theodor W. Adorno prognostizierten Taubstummenanstalt entwickelt. Georg Wilhelm Friedrich Hegel schrieb, dass sich die »schönen Seelen« aus der Weltverachtung speisen und in das Böse kippen, das sie meiden wollen; er nannte das die Antinomie der moralischen Weltanschauung. Letztlich geht es bei den Gruppierungen, die sich gegenseitig und allen anderen Sprechver­bote aussprechen, um kleinbürgerliche Moralvorstellungen: Was nicht sein soll, wird aus der eigenen Wahrnehmung verbannt. Es wird nicht sachlich, sondern dezisionistisch argumentiert – wer nicht dafür ist, muss dagegen sein –, wie man es von der Auseinandersetzung um das Konzept der Definitionsmacht kennt, die quasi die Blaupause aller heutigen Debatten bildet. Die Ich-Schwäche im Spätkapitalismus wird antiautoritär selbstverwaltet und im sich gegenseitig bestätigenden und ermunternden Kollektiv nach außen gewendet. Wo das alles enden soll? Vielleicht in einem einzelnen Schutzraum für jede und jeden, hübsch gepolstert und geprüft diskriminierungsfrei.
Hayner, Jakob (2015): Bringt euch in Sicherheit, Jungle World 2015/40, 
https://jungle.world/artikel/2015/40/bringt-euch-sicherheit 
10 notes · View notes