Tumgik
#EUVerordnung
jci07 · 8 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der BMW M4 CSL*.
#TheM4CSL #BMWM4CSL #BMWM #BMW
____
BMW M4 CSL: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,1-9,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 227-224 (WLTP)
* Das Modell ist nicht mehr erhältlich.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung.
WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EUVerordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte.
Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
0 notes
dathoschy · 4 years
Text
Reifen: Noch mehr Informationen beschlossen
Tumblr media
Nach einem neuen Beschluss des EU Rates, wird nun noch mehr auf die Reifen, mit denen wir täglich von A nach B fahren gedruckt.   Es soll der besseren Information dienen. Die neue Kennzeichnung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Europa von konkretem Nutzen und wird mehr Informationen über die Effizienz beim Kraftstoffverbrauch, die Sicherheit und das externe Rollgeräusch liefern. Diese Vorschriften werden sich auch auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen auswirken. - Tomislav Ćorić, kroatischer Minister für Umwelt und Energie und Vorsitzender des Rates Der Rat hat heute eine Verordnung über neue Vorschriften für die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf Parameter wie Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch angenommen. Ziel der Verordnung ist es, die Kennzeichnung sichtbarer zu machen und uns Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Informationen an die Hand zu geben, damit wir Reifen auswählen können, die sicherer, kraftstoffeffizienter und geräuschärmer sind. Die Verordnung muss vom Europäischen Parlament noch förmlich angenommen werden. Es wird Symbole zur Schnee und Eishaftung, Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusche sowie Symbole für Runderneuerte Reifen eingeführt. Auch bekommen die ganzen Symbole auf den Reifen eine neue Optik. Die Anforderungen für runderneuerte Reifen werden gelten, sobald es eine geeignete Prüfmethode zur Messung der Leistung dieser Reifen gibt. Zudem sind in der Verordnung Bestimmungen über die Aufnahme von Parametern für Laufleistung und Abrieb festgelegt, die ebenfalls in Kraft treten, sobald geeignete Prüfmethoden zur Verfügung stehen. Dies soll dazu beitragen, dass sich die Menge an Mikroplastik verringern wird, die aufgrund des Abriebs von Reifen in die Umwelt gelangt. Reifen für LKW und Busse müssen in Zukunft ebenfalls gekennzeichnet werden. Ob das auch so sein wird, wird sich zeigen. Hintergrundinfo Ziel des Systems zur Reifenkennzeichnung ist es, die Treibhausgasemissionen und die Lärmbelastung im Verkehrssektor zu verringern und die Straßenverkehrssicherheit zu erhöhen. Das System ermöglicht den Verbraucherinnen und Verbrauchern, relevantere und vergleichbare Informationen über die Kraftstoffeffizienz, die Sicherheit und das Rollgeräusch einzuholen und beim Erwerb neuer Reifen eine kostenwirksame und umweltfreundliche Kaufentscheidung zu treffen. Darüber hinaus entfallen 20 % bis 30 % des Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeugs – vor allem aufgrund des Rollwiderstands – auf die Reifen. Eine Verringerung ihres Rollwiderstands wird daher zu einer Verringerung der Emissionen beitragen und aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs gleichzeitig die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher senken. Die überarbeitete Verordnung war von der Kommission im Mai 2018 vorgeschlagen worden. Am 13. November 2019 wurde eine vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielt. Nächste Schritte Mit dem Beschluss hat der Rat seinen Standpunkt in erster Lesung festgelegt. Die Verordnung muss nun vom Europäischen Parlament in zweiter Lesung angenommen werden, bevor sie im Amtsblatt veröffentlicht wird.   Quelle: Europäische Union, Pressemitteilung Read the full article
0 notes
performanceshawn · 4 years
Photo
Tumblr media
Gelbe Leuchtmittel - Erlaubt oder ILLEGAL?!🤓 Seit November 1997 ist es in Österreich verboten. In Deutschland ist gelbes Abblend-/ Fernlicht genauso wie in Österreich verboten. Dank der EU Richtlinie - #dankeeu Straßenbeleuchtung eines Fahrzeuges darf nur noch weiß leuchten. Anders sieht es mit den Nebelscheinwerfern aus! Da die Nebelscheinwerfer als „keine Straßenbeleuchtung“ zählt, sondern als Zusatzscheinwerfern, dürfen Nebelscheinwerfer weiß oder Gelb leuchten. Vorteil; man wird vom Schneefall, Nebel, ... weniger geblendet. Nebelscheinwerfer sind nur bei Sichtbehinderung durch Regen, Schneefall, Nebel oder dergleichen erlaubt. Ohne Sichtbehinderung dürfen Nebelscheinwerfer nur auf engen oder kurvenreichen Straßen verwendet werden. Vergesst nicht, die Leuchtmittel bzw die technische Veränderung einzutragen 😉✌🏼 #gelb #yellow #golf2 #halogen #halogenlight #europe #eu #euverordnung #youngtimer #oldtimer #nebelscheinwerfer #abblendlicht #fernlicht #tuning #eintragen #vlog #blogger #carblogger #car #carsofinstagram #instagram #instadaily #instalike #youtube #youtuber #performanceshawn #erklärung #illegal https://www.instagram.com/p/B8ZqdF4JrTl/?igshid=o3q5qrxkuyba
0 notes
kirchnerart · 5 years
Photo
Tumblr media
Düngeverordnung - Demo der Landwirte in Münster . . "Entscheidend sei, was hinten rauskommt...!" hat's schon früher mehr als einmal getönt. Ob der Verzehr der immer strengeren Verordnungen das Dickicht der Probleme löst... . Der Kuh wird's jedenfalls Verdauungsprobleme verursachen . . #Münster #kirchnerart #laurenzEkirchner #JuliaKlöckner#Landwirtschaftsministerium #Gülleverordnung #Landwirtschaft#DemonstrationgegenDüngeverordnung #ProtestderBauern#Grundwasser #Nitrate #EUVerordnung #Kosten #Ernteeinbussen#Trinkwasseraufbereitung #Bauernverbände
facebook: https://www.facebook.com/kirchnerart
web: https://www.kirchner-art.de
instagram: https://www.instagram.com/kirchner_art
0 notes
bestofstefan · 10 years
Text
Und der nächste Scherz der EU
Ab Dezember müssen also laut einer EU-Regelung alle Wirte ihre Speisen auf der Speisekarte mit Hinweisen bez. Allergien versehen. 
Damit wird dann selbst die einfachste Speisekarte zum komplizierten Lesewerk werden. Ganz davon abgesehen, dass z.B. beim Feuerwehrfest die Oma, die einen Kuchen zur Verfügung stellt schon als Kriminell abgestempelt wird, weil sie vermutlich nicht sagen kann welche Allergien der Kuchen verursachen könnte. 
Ich selbst habe eine Lebensmittelallergie, aber noch NIE ein Problem irgendwo in einem Lokal damit gehabt. Als intelligenter Mensch kann man schon mit einem solchen Handicap ohne EU-Hilfe zurecht kommen. 
Auch in meinem Freundeskreis gibt es einige die Allergien haben und noch nie ein Problem hatten. Aber ich muss gestehen, ich habe in meinem Freundeskreis nur intelligente Menschen und keine EU-Politiker. 
Wenn die EU allerdings konsequent wäre, dann müssten auch Hinweise bei allen redaktionellen Artikeln in Zeitungen angeführt werden, so etwas über die EU zu lesen ist. Denn ich und viele meiner Bekannten haben eine EU-Allergie und sobald man irgendwo etwas über diesen unnötigen Drecksverein liest, schnellt unser Blutdruck dramatisch an, was zu einem Herzinfarkt führen kann. Keine andere Allergie kann mich so schnell ins Jenseits befördern, als diese EU-Allergie. 
Es wäre also schön, wenn in jeder Zeitung vor dem Artikel ein Hinweis wäre, der vor zu hohen Blutdruck warnt, wenn man den Mist über die EU lesen muss. 
0 notes