Tumgik
#Gemeinsames Konzert
pressmost · 9 months
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Montag, 28.8.2023
(c) Rudi Schnabel Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Am heutigen Montag darf ich Dir zunächst zahlreiche Bilder und einige Filmausschnitte vom großen Jubiläumskonzert unserer 4 Blasmusikkapellen anlässlich des 1200 Jahr Jubiläums ATRAGRUM-Ardagger im Steinbruch weitergeben. Es war ein tolles Konzert, in einer großartigen Umgebung mit wunderbaren Musikerinnen und Musikern…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
officialdorfkind2 · 6 months
Text
Meine beste Freundin und ich sind verflucht. Immer, wenn wir gemeinsam auf ein Konzert gehen, löst sich kurz danach die Band auf....
.... Hat vielleicht jemand ein paar Mark Forster oder Helene Fischer Tickets abzugeben?
76 notes · View notes
itsawitchharold · 20 days
Text
Also ich habe gerade den neuen Fall „Melodie der Rache“ gehört und mir sind da so ein paar Dinge aufgefallen: (ACHTUNG SPOILER)
Die Namen der neuen Locations werden übersetzt- so heißt die Ferienanlage nicht „Sunglow“ – wie man es erwarten würde, sondern trägt den stolprigen Namen „Sonnenglühen“. Noch störender ist allerdings die „Weißhall“. Ich habe das Buch nicht gelesen und weiß daher nicht wie sie geschrieben wird- und ob das vllt ein Eigenname ist und nicht als Farbe gemeint ist. In Kombination mit der übersetzten Ferienanlage klingt es für mich jedoch sehr nach eingedeutschter „Whitehall“.
Der Witz mit „Peter“ und „Peter“, der sich am Anfang als running gag zu etablieren droht, ging mir sowas von auf die Nerven, obwohl er bereits in Track 4 eingestampft wird. Es ist aus dem Kontext so extrem eindeutig, dass er nicht gemeint ist und dennoch reagiert Peter Shaw immer drauf, was die Figur mal wieder nur unnötig doof dastehen lässt.
Die Schauspielleistung der halluzinierenden Mrs. Haynes fand ich eher mäßig. Die Dame klingt weder als würde sie ein gefährliches Monster halluzinieren, noch als wäre sie total verwirrt oder benommen. Sie wirkt mehr desinteressiert und gelangweilt, aber nicht wie eine Person, die in panischer Angst schreiend aus einem Apartment rennt und noch Mann und Kind mit dem Monster darin wähnt. Zudem: klassischer Fall von: man musste noch ein "übernatürliches" Element reinbringen, wir sind schließlich bei den drei Fragezeichen.
Dann PJ der Rockstar. Er wird einerseits dargestellt und aufgebaut, als wäre er mal eine tatsächlich große Nummer gewesen. Sein Abschiedskonzert war instant ausverkauft, ein Bühnentechniker der Abschiedskonzerthalle erinnert sich noch Jahrzehnte später an alle Details des Konzerts und bedauert es damals kein Kartenscraping betrieben zu haben, Leute wollen immernoch Autogramme etc. Es erscheint als wäre er Weltberühmt und hätte unglaublich viel Geld verdient. Gleichzeitig hat er eine Ferienanlage mit 5 Apartments und 1 Hotelzimmer bei der er selbst an der Rezeption steht und bereitet für seine Gäste die Sauna vor. Würde vielleicht zusammenpassen wenn es eine super exklusive ultrateure Anlage wäre, so kommt es aber überhaupt nicht rüber.
Insgesamt wirkt die Anlage solide aber wie nichts besonderes und als wäre er einfach ein Typ, der sein Geld zusammengekratzt hat und in das investiert was er sich leisten konnte um es zu vermehren. Er wirkt mehr wie ein Nischenmusiker, der als ein Erinnerungsstück unter anderem die Socken aus, die er beim Abschiedskonzert getragen hat, weil er nicht wirklich viel „krasses“ hatte und so unpopulär war, dass er völlig entspannt und unbehelligt an der Rezeption stehen kann, ohne auf Fans zu treffen. Das steht in totalem Widerspruch zu seiner aufgebauten Popularität. Er hat offenbar genug Geld um die Anlage in Schuss zu halten, aber kann sich darauf nicht ausruhen und arbeitet auch im Alter noch selbst voll mit. Gleichzeitig soll er aber so viel Geld haben, dass sich eine Rache Aktion wegen eines Geldstreits lohnt und die Lösung ist ein einziges gemeinsames „Abschiedskonzert“ mit dem Gegner, dass aufgrund *seiner* Popularität genug Geld abwerfen wird um den Gegner komplett sorgenfrei zu machen. Vermutlich sollte er kein Abklatsch von „der letzte Song“ werden, aber hier ist einiges unstimmig und gibt keinen zusammenpassenden Vibe. Entweder krasser Weltstar mit Bühnenshow, oder kleiner Nischenmusiker, der im Altersruhestand noch versucht gut investiert zu haben und arbeitet.
Wie häufig bei Dittertfällen, fand ich die Sprache zum Teil etwas holprig, besonders die kleine Chloe klang von ihrer Ausdrucksweise nicht wie ein Kind sondern frisch einem Deutschaufsatzentlaufen, das hat mich etwas rausgebracht.
Fazit: Sollte kein "der letzte Song" werden, erinnert ziemlich an "Spuk im Hotel" kommt an keinen der Beiden ran. Der Fall plätschert komplett vor sich hin, es passiert irgendwie garnichts was Spannung oder Interesse aufbaut und dann ist er auch schon wieder vorbei. Hm. Bonus: Zum Abschied bekomme ich das geistige Bild eines 80jährigen abgehalfterten Rockstars, der sich bei einem Trampolinsprung auf der Bühne den Hals bricht.
7 notes · View notes
lichtecht · 5 months
Note
Omg related zu den tags unterm letzten reblog: really what IF der nichtraucher nicht wusste beziehungsweise nicht beabsichtigt hat justus anzusprechen und er einfach random durch leipzig geht an orte, die er vielleicht noch mit ihrer gemeinsamen zeit verbindet, weil vielleicht vielleicht sieht er ja auch mal johann da und dann sitzt er da in der kirche und starrt ihn einfach mur von hinten an und er ist einfach mur ein pathetic loser in love!!! 😭🫠
(der fragliche reblog; prev bezieht sich hier auf @floenz)
Tumblr media
ich weiß grad nicht, ob du das hier so gemeint hast, dass der nichtraucher den justus zufällig trifft und anspricht, ohne vorher zu wissen, dass es johann ist, oder dass er es weiß und aus irgendeinem grund aber nichts sagt
(letzteres makes me think of this one moment aus dfk 2023:
justus: wie lange lebst du schon hier? nichtraucher: ne weile. justus: und du hast dich nie gemeldet? nichtraucher: warum sollte ich?
einfach. wenn man sich überlegt, dass der 2023 nichtraucher möglicherweise WUSSTE, wer und wo justus ist. und hat es für sich behalten. und sich absichtlich ferngehalten. MAAAAN)
aber dein ask bezog sich ja auf dfk 2003.
ich stell mir die szenarien jeweils so vor.
robert, seit einziger zeit wieder zurück, läuft durch leipzig, um zu sehen, was sich so verändert hat. denkt an die orte seiner jugend. denkt an johann.
und auf einmal steht er vor ihm.
ODER sie laufen sich immer nur so im augenwinkel über den weg.
ein schatten, der an vergangene zeiten erinnert. aber dann ist er weg. das muss wohl alles einbildung sein. jetzt, wo robert wieder in der stadt ist, sieht er johann an jeder straßenecke. wahrscheinlich lebt er ja nicht mal mehr hier.
und das andere wäre, dass robert auf einem seiner streifzüge an der kirche vorbeikommt. der thomanerchor gibt ein konzert. robert beschließt, hineinzugehen. das konzert hat bereits angefangen, also setzt sich robert leise in eine hintere reihe und hört zu. das repertoire an musik ist noch immer das selbe wie damals. er muss zurückdenken an seine zeit in diesem chor. an seine erinnerungen mit johann.
und dann endet das konzert, der dirigent/chormeister (??) dreht sich um - und es ist johann. genau dieser johann.
und vielleicht spricht robert ihn aus irgendeinem grund nicht sofort an. vielleicht hat er es auch vor und kommt nur immer wieder nicht dazu. jedenfalls geht er von da an in jedes konzert des thomanerchors. und er sitzt ganz hinten und schaut die meiste zeit einfach nur den justus an, der komplett ahnungslos ist.
(das würde den kindern aber wahrscheinlich auffallen und sie würden auch in diesem szenario die beiden zusammenführen)
oder vielleicht hattest du es auch so gemeint, dass der nichtraucher weiß, wer und wo johann ist und deshalb absichtlich an orte geht, wo sie früher gemeinsam immer waren, um johann ✨zufällig✨ über den weg zu laufen.
oder er weiß dass der justus = johann bökh ist, und dass er sich in der stadt befindet, aber nicht, wo er ihn finden kann und versucht es deshalb so
4 notes · View notes
thingsfrommars-de · 2 months
Text
Durchdachte Geschenkideen für jeden besonderen Moment
Einführung
Geben ist eine Kunst, die über den materiellen Wert hinausgeht; es ist ein Ausdruck von Rücksichtnahme und Rücksichtnahme gegenüber dem Empfänger. Ob Geburtstag, Jubiläum oder eine einfache Geste der Wertschätzung, ein gut durchdachtes Geschenk kann jeden Moment zu etwas Besonderem und Unvergesslichem machen. In diesem Artikel erkunden wir eine Fülle durchdachter Geschenkideen, die für verschiedene Anlässe und Beziehungen geeignet sind.
Die Bedeutung Aufmerksamer Geschenke Verstehen
Was macht ein Geschenk wirklich aufmerksam? Es geht nicht nur um den Geldwert, sondern auch um die Stimmung und den Aufwand, der in die Auswahl eines sinnvollen Produkts gesteckt wird. Durchdachte Geschenke vermitteln Liebe, Wertschätzung und Verständnis und stärken die Bindung zwischen Geber und Empfänger. Sie haben die Kraft, Emotionen hervorzurufen und bleibende Erinnerungen zu schaffen, was sie für die Pflege von Beziehungen unverzichtbar macht.
Durchdachte Geschenkideen für Romantische Anlässe
Um Liebe und Romantik zu feiern, reichen gewöhnliche Geschenke nicht aus. Erwägen Sie nachdenkliche Gesten wie personalisierte Andenken, handgeschriebene Liebesbriefe oder die Planung eines Überraschungsurlaubs. Erinnern Sie sich bei Jubiläen an wertvolle Momente mit einem individuellen Fotoalbum oder stellen Sie Ihr erstes Date mit Liebe zum Detail nach. Gehen Sie am Valentinstag mit durchdachten Geschenken über Klischees hinaus, indem Sie beispielsweise gemeinsam einen Baum pflanzen, um wachsende Liebe zu symbolisieren, oder eine private Sternbeobachtungssitzung organisieren.
Durchdachte Geschenkideen zum Feiern von Meilensteinen
Meilensteine ​​kennzeichnen bedeutende Erfolge und Übergänge im Leben eines Menschen und verdienen eine nachdenkliche Anerkennung. Ganz gleich, ob es sich um einen Abschluss, eine Beförderung oder den Kauf eines neuen Eigenheims handelt – feiern Sie diesen Anlass mit Geschenken, die inspirieren und motivieren. Erwägen Sie praktische, aber dennoch sentimentale Geschenke wie personalisiertes Briefpapier für den Absolventen oder eine professionelle Aktentasche aus Leder für den frisch Beförderten.
Durchdachte Geschenkideen für Familienmitglieder
Familienmitglieder nehmen einen besonderen Platz in unseren Herzen ein und der Ausdruck von Dankbarkeit und Zuneigung durch durchdachte Geschenke stärkt die familiären Bindungen. Erwägen Sie für Eltern personalisierte Geschenke wie maßgeschneiderte Fotorahmen oder einen herzlichen Brief, in dem Sie Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Geschwister freuen sich über Geschenke, die ihren Interessen entsprechen, sei es ein Buch ihres Lieblingsautors oder Eintrittskarten für ein Konzert, das sie schon immer besuchen wollten.
Durchdachte Geschenkideen für Freunde
Freunde bereichern unser Leben mit Lachen, Unterstützung und gemeinsamen Erlebnissen und machen sie zu würdigen Empfängern aufmerksamer Geschenke. Entscheiden Sie sich für personalisierte Artikel, die die Persönlichkeit Ihres Freundes widerspiegeln oder an besondere Momente erinnern, die Sie gemeinsam verbracht haben. Für Freunde, die Meilensteine ​​erreichen oder Herausforderungen meistern, sollten Sie über symbolische Geschenke nachdenken, die Wachstum und Widerstandsfähigkeit symbolisieren.
Durchdachte Geschenkideen für besondere Anlässe
Besondere Anlässe wie Hochzeiten und Babypartys erfordern Geschenke, die Neuanfänge und freudige Momente feiern. Wählen Sie Geschenke, die nicht nur praktisch sind, sondern auch einen sentimentalen Wert haben. Erwägen Sie für Hochzeiten zeitlose Stücke wie personalisierte Glaswaren oder einen Beitrag zu ihren Flitterwochenkassen. Entscheiden Sie sich für Babypartys für durchdachte Geschenke wie individuell gestaltete Babydecken oder handgefertigte Andenken.
DIY durchdachte Geschenkideen
Nichts sagt mehr "I care" als ein handgefertigtes Geschenk, das mit Liebe und Kreativität gefertigt wurde. DIY-Geschenke verleihen eine persönliche Note und zeigen Ihren Einsatz und Ihre Rücksichtnahme. Werden Sie kreativ mit selbstgemachten Kerzen, handgestrickten Schals oder einem Sammelalbum voller wertvoller Erinnerungen. DIY-Geschenke sparen nicht nur Geld, sondern haben auch einen sentimentalen Wert und machen sie zu einem geschätzten Andenken.
Durchdachte Geschenkideen, um Dankbarkeit Auszudrücken
Dankbarkeit lässt sich am besten durch nachdenkliche Gesten ausdrücken, die Aufrichtigkeit und Wertschätzung ausdrücken. Ob einfaches "Dankeschön“ oder ein Zeichen der Dankbarkeit – durchdachte Geschenke hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Erwägen Sie herzliche Gesten wie eine handschriftliche Dankesbotschaft oder einen Strauß ihrer Lieblingsblumen, der unerwartet zugestellt wird.
Budgetfreundliche, Durchdachte Geschenkideen
Schenken muss nicht unbedingt die Bank sprengen; Durchdachte Geschenke können preisgünstig und dennoch sinnvoll sein. Werden Sie kreativ mit kostengünstigen Geschenken wie selbstgemachtem Kunsthandwerk, herzlichen Briefen oder einer herzlichen Playlist, die speziell für den Empfänger zusammengestellt wurde. Denken Sie daran, dass es wirklich auf den Gedanken und die Mühe ankommt, die hinter dem Geschenk stehen, und nicht auf den Preis.
Online-Ressourcen zum Finden Durchdachter Geschenke
Im heutigen digitalen Zeitalter war es nie einfacher, einzigartige und durchdachte Geschenke zu finden. Entdecken Sie Online-Plattformen, die sich auf kuratierte Geschenkkollektionen spezialisiert haben und eine große Auswahl an Optionen für jeden Anlass und jeden Empfänger bieten. Von anpassbarem Schmuck bis hin zu personalisierten Kunstwerken bieten diese Websites endlose Inspiration für die Suche nach dem perfekten Geschenk.
Personalisierte, Aufmerksame Geschenke
Die Personalisierung verleiht jedem Geschenk einen Hauch von Exklusivität und Aufmerksamkeit. Erwägen Sie gravierte Gegenstände wie maßgeschneiderten Schmuck oder mit Monogrammen versehene Accessoires, die den Stil und die Persönlichkeit des Empfängers widerspiegeln. Personalisierte Geschenke zeigen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, dem Empfänger das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und geschätzt zu werden.
Umweltfreundliche, Durchdachte Geschenkideen
Für umweltbewusste Empfänger sind umweltfreundliche Geschenke eine durchdachte Wahl, die ihren Werten entspricht. Entscheiden Sie sich für nachhaltige Produkte aus recycelten Materialien oder umweltfreundliche Alternativen, die die Nachhaltigkeit fördern. Von wiederverwendbaren Einkaufstaschen bis hin zu Küchenutensilien aus Bambus – umweltfreundliche Geschenke wirken sich positiv auf den Planeten aus und erfreuen gleichzeitig den Empfänger.
Abschluss
Bedachtes Schenken ist eine Kunst, die Rücksichtnahme, Kreativität und Aufrichtigkeit erfordert. Ob es darum geht, besondere Momente zu feiern oder Dankbarkeit auszudrücken, durchdachte Geschenke können Beziehungen stärken und bleibende Erinnerungen schaffen. Indem Sie Geschenke auswählen, die zur Persönlichkeit und den Vorlieben des Empfängers passen, können Sie jeden Anlass zu etwas ganz Besonderem und Unvergesslichem machen.
FAQs
Was macht ein Geschenk aufmerksam?
Ein durchdachtes Geschenk ist eines, das das Verständnis und die Berücksichtigung der Vorlieben, Interessen und Bedürfnisse des Empfängers durch den Schenkenden widerspiegelt.
Wie kann ich online einzigartige und durchdachte Geschenke finden?
Suchen Sie nach Online-Plattformen, die kuratierte Geschenksammlungen, anpassbare Optionen und personalisierte Dienstleistungen anbieten, die auf den Geschmack Ihres Empfängers zugeschnitten sind.
Sind DIY-Geschenke sinnvoller als im Laden gekaufte?
DIY-Geschenke haben einen sentimentalen Wert, da sie mit Liebe und Kreativität gefertigt werden und so zu wertvollen Andenken für den Empfänger werden.
Besuchen ThingsFromMars.de für eine große Auswahl an Geschenken für jedermann und Heimdekoration.
2 notes · View notes
gutundgesund · 4 months
Text
Zwillinge und Waage: Harmonie der Sternzeichen
Tumblr media
Die Kombination der Sternzeichen Zwillinge und Waage verspricht eine harmonische und liebevolle Beziehung. Astrologisch betrachtet passen sie perfekt zusammen und haben eine komplementäre Energie, da sie im Trigon zueinander stehen. Zwillinge sind kommunikativ, vielseitig und neugierig, während Waagen friedliebend, charmant und ästhetisch sind. Diese Gemeinsamkeiten führen zu einer starken Anziehungskraft und einem tiefen Verständnis füreinander. Die Zwillinge und Waage lieben es, Zeit miteinander zu verbringen und sind offen für soziale Aktivitäten. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie haben ähnliche Interessen und teilen ihre Liebe zur Kunst und Schönheit. Gemeinsame kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge sind für sie von großer Bedeutung. Die Eigenschaften der Zwillinge und Waage harmonieren gut miteinander. Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig, während Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend sind. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Schlüsselerkenntnisse: - Die Kombination von Zwillingen und Waage verspricht eine harmonische Partnerschaft. - Beide Sternzeichen sind kommunikativ, sozial und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. - Zwillinge und Waage ergänzen sich in ihren Eigenschaften und Interessen gut. - Sie teilen eine Liebe zur Kunst und Schönheit. - Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Das Zusammenspiel von Zwillinge und Waage in der Beziehung Zwillinge und Waage harmonieren in einer Beziehung sehr gut miteinander. Beide Sternzeichen sind sozial, offen und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie können sich leicht aufeinander einstellen und sich gegenseitig inspirieren. Die Gemeinsamkeiten zwischen Zwillingen und Waagen tragen zu einer starken Partnerschaft bei. Beide Sternzeichen haben eine natürliche Neugierde und Offenheit, die es ihnen ermöglicht, neue Perspektiven zu erkunden und ihre Beziehung aufregend zu gestalten. Die Zwillinge bringen Leichtigkeit und eine spielerische Energie in die Beziehung, während die Waage für Ausgleich und Harmonie sorgt. Sie teilen auch eine Vorliebe für Schönheit und Ästhetik. Gemeinsame Interessen wie Kunst, Kultur und Musik fördern ihre Bindung und ermöglichen es ihnen, intensive und bedeutungsvolle Momente miteinander zu teilen. Sie genießen es, gemeinsam Ausstellungen und Konzerte zu besuchen oder einfach nur die Schönheit der Natur zu bestaunen. "Die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen ist wie ein Tanz - voller Anmut, Leichtigkeit und Harmonie." Die Zusammenarbeit von Zwillingen und Waagen basiert auf Verständnis und Respekt. Beide Partner schätzen die Individualität des anderen und fördern gegenseitige Freiheit und Unabhängigkeit. Sie unterstützen einander in persönlichem Wachstum und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Eigenständigkeit. Insgesamt ist die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen von Harmonie und Gemeinsamkeiten geprägt. Ihre ähnlichen Persönlichkeitsmerkmale und Interessen schaffen eine starke Verbindung und ermöglichen es ihnen, eine tiefe und erfüllende Partnerschaft aufzubauen. Die Eigenschaften von Zwillinge und Waage Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig. Sie lieben die Abwechslung und haben oft viele unterschiedliche Interessen. Ihre neugierige Natur treibt sie dazu an, ständig nach neuen Erfahrungen und Wissen zu suchen. Dabei sind Zwillinge kommunikativ und können sich leicht in verschiedene soziale Situationen einfügen. Auf der anderen Seite sind Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend. Sie streben nach einem ausgewogenen und harmonischen Leben. Waagen sind bekannt für ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Standpunkten zu vermitteln und gerechte Lösungen zu finden. Ihre ästhetische Natur macht sie zu Schönheitssuchern und sie haben ein Auge für Design und Stil. In einer Beziehung ergänzen sich die Eigenschaften beider Sternzeichen gut. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Die offene Kommunikation der Zwillinge und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen, ermöglichen es ihnen, das harmonische Miteinander mit der Waage aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig sorgt die diplomatische Natur der Waage für ein friedliches Zusammenleben und gleicht die impulsiven Seiten der Zwillinge aus. Die Kompatibilität zwischen Zwillingen und Waage beruht auf ihrer gemeinsamen Fähigkeit, sich anzupassen und aufeinander einzugehen. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
2 notes · View notes
zungenakrobatin · 1 year
Note
Was macht dich glücklich?
Morgens den ersten Kaffee im Bett, oder im Sommer auf dem Balkon, zu trinken, Sommerabende am See, leckeres Frühstück mit Freunden, ein gutes Buch, neue Musik entdecken, Konzerte & Festivals, Umarmungen, Küsse, tanzen die ganze Nacht lang, singen, eine lange Dusche wenn's kalt ist, der Duft von frisch gewaschener Bettwäsche, kreativ sein können, Leute beschenken, gemeinsames kochen, lange Autofahrten mit guter Musik, meine Familie, Hunde und Katzen (allgemein Tiere), zu dekorieren oder neu einzurichten, eine frisch geputzte Wohnung, Komplimente zu meiner Persönlichkeit, Menschen helfen zu können, Zeit mit meinen Liebsten, City-Trips, Fußbodenheizungen (ich liebs, sorry), gute Gespräche mit Freunden, Rap-Musik, gemütliche Abende auf dem Sofa bei Kerzenschein, die Farbe grün, überraschende/unerwartete Nachrichten.
Bin kurz etwas eskaliert, scusi.
11 notes · View notes
sellardoore · 1 year
Text
Deine Hände sind schon rot und zittern. Erneut beschwerst du dich darüber, dass du deine Handschuhe vergessen hast. Für dich ist es ärgerlich aber ich muss still lächeln, weil es einfach so gut passt. Mit Mühe haben wir uns eine Zigarette gedreht und stehen nun hier am Steg eines Sees. Die Nacht hat alles in Stille getaucht, ganz langsam bewegt sich das Wasser und lässt vereinzelt Boote mit leisem Klopfen aneinander stoßen. Es hört sich an wie der stetige Herzschlag einer ruhigen Welt. Unser Puls jedoch ist noch immer hoch, getrieben von der Musik der letzten Stunden.
Als wir die Karten für das Konzert kauften, war der Termin noch mitten im Sommer. Die stundenlange Fahrt war für uns keinerlei Hindernis. Vielmehr erfreuten wir uns an der besonderen Gelegenheit und beschlossen schon damals im Nachhinein noch an den See ganz in der Nähe zu fahren und so abseits der Stadt noch etwas die Zeit danach, wenn die Eindrücke noch wirken, zu genießen. Erst dann soll es allmählich zur Erinnerung werden.
Dann allerdings wurde das Konzert verschoben und das Datum mitten in den Winter gelegt. An unserem Plan hielten wir dennoch fest. Und warum auch nicht? Unmittelbarkeit schien für uns ohnehin noch nie vorgesehen. Zwei Anläufe hatten wir gebraucht, um ganz zueinander zu finden und auch danach gab es die ein oder andere Hürde. Bis wir dann endlich ein Leben teilten waren es auch noch mal mehr Stufen als nur die Treppen bis zur Etage unserer Wohnung. Doch Küchentanzmomente und gemeinsame Sofaschlafnachmittage haben uns den Wert des Wartens längst gezeigt. Wenn das Heute gut ist, kann das Gestern nicht schlecht gewesen sein. Diese Lektion hab ich durch dich gelernt. Kritiker würden sagen, unser Drehbuch hätte einige Seiten zu viel, doch ich sehe diese schon immer als Zwischenkapitel einer unendlich weitreichenden Geschichte. Und es gibt keine Geschichte wie unsere.
Als beim Konzert von Zorn und Liebe zweier Menschen gesungen wurde, nahm ich deine Hand und wir wussten, diese Musik galt nur uns. Auch wenn du und ich nur ein Teil von vielen waren. Aber diese kleine Überheblichkeit ist nur logisch für zwei Menschen, die sich unschlagbar fühlen und das taten wir an diesem Abend und tun es noch.
Das Echo all dieser Lieder und letzten paar Stunden hallt noch immer in uns nach, während wir hier nun stehen. Vielleicht reicht es gar Jahre zurück, bis zum Moment unseres ersten Aufeinandertreffens. Es ist unsere Musik und das Spiegelglitzern der Sterne auf dem See unser Text. Wir haben inzwischen längst fertig geraucht und du reibst deine Hände, während du zitternd tief einatmest. Wieder meinst du kopfschüttelnd, dass natürlich ausgerechnet unser Konzert so verschoben werden musste, dass wir nicht im Sommer hier sind. „Aber es ist trotzdem schön hier und ein besonderer Abend.“ antworte ich dir und du stimmst mir zu. „Was spielt Zeit für uns schon für eine Rolle.“ denke ich mir noch still und mein Puls geht allmählich schneller. Noch einmal gehen mir die Jahre mit dir und unsere gemeinsamen Schritte durch den Kopf.
„Deine Handschuhe vergisst du bestimmt auch nicht so schnell wieder.“ sage ich, nehme beide deine Hände und fühle wie kalt sie sind. Deine Haut wirkt so zart und glatt. „Das stimmt.“ sagst du und schaust mich jetzt wieder liebevoll an. „Weißt du…“ meine ich und du kennst diesen Tonfall von mir nur zu gut, wenn ich unbedingt etwas sinnvolles sagen möchte. „… wenn man etwas wertvolles festhält, dann wärmt das zumindest das Herz.“ Du rollst mit den Augen aber kannst ein größer werdendes Lächeln nicht verbergen. „Lässt du mich dich festhalten?“ frage ich noch und gehe dabei auf ein Knie herunter, ehe ich mit einer Hand in meine Jackentasche greife, um die kleine Schachtel hervorzuholen, die ich schon seit Monaten mit mir herumtrage. Und dann frage ich, was ich in meinem ganzen Leben nur einmal und nur dich fragen will, ehe vielleicht eine neue Zeit für uns beginnt.
#dt.
9 notes · View notes
leinwandfrei · 9 months
Text
Ein beschwingendes Open Air-Konzert: AnnenMayKantereit am Losheimer Stausee (27.8.2023)
Die Kölner Band AnnenMayKantereit hat am 27. August das Saarland mit einem Open Air-Auftritt an Losheim am See beehrt und dort den Schlusspunkt unter ein vollgepacktes Konzertwochenende gesetzt. Nach Cro und Feine Sahne Fischfilet spielte die Band am Sonntag vor einer ausverkauften Wiese mit dem See im Rücken. Im Laufe des Konzertes ergänzte ein fast runder Mond die schöne Kulisse. Nach der Wiener Punk-Rap-Band Sharktank boten das Trio mit der nach dem Ausscheiden von Malte Huck dazu gestoßenen E-Bassistin Sophie Chassée und der von Ferdinand Schwarz für die Tour 2022 zusammengestellten achtköpfigen „Instrumentalisten-Gang“ etwas mehr als anderthalb Stunden Programm bei einer sehr schönen Atmosphäre und viel Engagement bei allen Beteiligten.   
Beim ersten Auftritt in Losheim gibt Henning May kurz mit gegoogelten Fakten an: 15 000 Gäste bei 15 800 ortsansässigen Einwohnern, auch wenn von denen nach Gitarrist Christopher Annens Zählung bei der eingeforderten Meldung nur sechs Leute da wären (die Hände am Rande der Bühne hat er da übersehen). May aber verspricht indirekt schon einleitend die Rückkehr: „Desto lauter ihr seid, desto eher kommen wir wieder“, sagt er nach dem ersten Stück und bevor er den Beweis dafür gleich einfordert. Bei Pocahontas bräuchte er die volle Unterstützung des Publikums – und die bekommt er auch. Dieses Phänomen ist schon auf den Aufnahmen der ersten großen Konzerte der seit 2013 öffentlich beachteten, 2011 gegründeten einstigen Schüler- und Straßenband zu hören. Die Stimmen des überwiegend weiblichen Publikums sind ohrenbetäubend und überstrahlen schon auf der Live-Aufnahme aus Berlin von 2016 die tiefe, tragfähige Stimme des Frontmanns. Über YouTube wurden die Kölner auch mit eigen klingenden akustischen Coverversionen bekannt, um dann 2016 mit der ersten Tour zum ersten Album eine neue Dimension kennenzulernen und 2022 durch die Ergänzung ihrer Band um die genannte „Gang“ ihrer einfach gestrickten aber Live besonders in den Bann ziehenden Musik eine notwendig gewordene neue Note zu geben. Im Sommer 2023 präsentieren sie ein geschickt gesetztes Set aus Mitgröl-Titeln (Pocahontas; 21,22,23; Wohin du gehst; Oft gefragt; Barfuß am Klavier und Tommi), nachdenklichen und verlangsamten Liedern (Es ist Abend und wir sitzen bei mir; Gegenwart; Als sich ein Kind war; Du bist anders; 3 Tage am Meer; Marie; Jenny, Jenny; Vielleicht, vielleicht; Ozean), Partynummern (Lass es kreisen, Ich geh heut nicht mehr tanzen, Ausgehen) und etwas zu kurzen Instrumentaleinlagen der „Gang“, als Intro und Tarnung eines kurzen Bühnenwechsels. Die Kategorien sind hier schwer voneinander zu trennen. Alle Lieder haben einen eigenen (und sich auch rhythmisch nicht verändernden) AMK-Sound, der die Aspekte Mitgrölen (= Einfachheit, Einprägsamkeit), Nachdenklichkeit (= nah am Kipppunkt stehende textliche Poesie über Alltäglichkeiten) und letztlich doch jugendlichem Optimismus mit der Vorliebe für reale instrumentale Klangvorstellungen vereint. Auf der kleinen Bühne in der Mitte des Zuschauer-Teppichs wird aus dem Pop-Trio ein Gitarren-Trio und der Schlagzeuger Severin Kantereit wechselt wie zuvor bei der gemeinsam am Tisch sitzenden Präsentation vom Titeltrack des aktuellen Albums an das Saiteninstrument. Faszinierend ist, dass May in seinen Texten über traurige und melancholische Themen singt und die Band auf der Bühne gleichzeitig eine optimistische Feierstimmung beim Spielen dieser Lieder ausstrahlen kann. So tanzt er und das Publikum sich durch Ich geh heut nicht mehr tanzen und straft das hier klagende, isolierte Ich damit Lügen. Zudem scheint er auch nach all der Zeit seine vielfach gesungenen Lieder zu fühlen wie beim ersten Mal. Völlig versunken wandert das in Wohin du gehst besungene breite Grinsen nur bei den Ansagen über Mays Gesicht. Und wie er selbst richtig sagt, ist das was er zu geben hat, dass er sich die Seele "für euch [das Publikum]" aus dem Leib singt. Das klingt kitschig, ausgelutscht und übertrieben, beschreibt aber die Grundlage der Magie des so schnell vorbeirauschenden Konzertes sehr treffend.  
Die harmonisch teilweise nach Irish Folk klingenden, insgesamt aber äußerst dezenten Arrangements des Trompeters Ferdinand Schwarz bereichern die zugegebenermaßen kompositorisch wenig abwechslungsreichen Stücke um neue Aspekte und außerdem ist der Einsatz von akustischen Instrumenten immer eine angenehme Abwechslung zum so synthetischen Stil der musikalischen Pop-Gegenwart – welcher die Band auch im Alter von 30+ Jahren nicht verfallen ist. Dennoch musste der anfänglich akustische Kontrabass letztlich dem E-Bass weichen und May sitzt auf der Bühne wohl aus logistischen Gründen am E-Piano, mehr Zugeständnisse wurden bisher aber – bei Live-Konzerten - nicht gemacht. AnnenMayKantereit vertritt eine alte Tradition des Musikanten- oder des Liedermachertums, der Freude am Spielen vor und mit dem Publikum (ohne Bühnenshowschnickschnack) und am in der digitalisierten Musikszene zunehmend weniger gepflegten Bandleben, dessen Mühen der Sänger und Textdichter gerade auf 12 und dem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Album thematisiert. Diese beiden Alben folgten einem schon mit Schlagschatten (2018) erkennbar abkühlenden Trend in der rasanten Bandentwicklung seit 2013 (was die Popularität, weniger die Musik betrifft) und gerade auf dem provisorisch produzierten Corona-Album 12 (2020) begann man sich dann doch ein wenig Sorgen um die Band zu machen. An die Energie und die Frische des Debüts werden sie auf Studioalben wohl nicht mehr herankommen, aber als Live-Band ist es eine andere Sache. May beklagt sich auf 12 darüber, dass sie die Früchte ihrer zehnjährigen Arbeit nun nicht ernten könnten und wie auch Peter Doherty ist er von den Schließungen der Kinos, Theater und Kneipen im Zuge der Coronamaßnahmen geschockt. Denn ohne Spielorte sind sie ihrer Kernkompetenz und Herzensangelegenheit entbunden: Lieder für ein Publikum singen (und dabei eventuell auch ein bisschen Geld verdienen).
So wie die Drei in Losheim auftreten sind Sorgen aber vorerst nicht nötig. Denn ihre große Stärke der konsequent inszenierten sympathischen Bescheidenheit, der Einfachheit des Auftretens und die erstaunliche Versunkenheit und Bühnenpräsenz des Sängers in seine schon so oft gespielten Stücke ist nicht verflogen und gerade in Ansagen wirken sie auch noch genauso unprofessionell oder positiv formuliert echt wie in den Anfangstagen 2016/7. Da ist sicher auch viel Imagearbeit dahinter, da die Band von Jugendbeinen an durch ein professionelles Management geführt wurde und sehr aktiv mit den Medien gearbeitet hat. Nun managen und veröffentlichen sie sich seit 2020 selbst und sind damit unabhängiger. Das Konzept geht bis hierhin auf und ermöglicht eine breite Zuhörerschaft – vom Fußballfan und Karnevalisten bis hin zu denjenigen, welche zwanghaft versuchen diese Elemente auszublenden und nur wenig an solchen Gesellschaftsereignissen haben. Rebellen sind diese Männer wahrlich nicht. Ihre politische Botschaft beschränkt sich auf einige leise Zeilen in ihren Liedern, eine Regenbogenflagge am Keyboard, die unter vertretbaren Bands schon fast Usus gewordene Abgrenzung von deutschen rechten Bands durch das Fernbleiben vom mittlerweile umstrukturierten, aber unverändert irrelevanten, deutschen Musikpreises Echo 2017 (stattdessen spielten sie im ausverkauften E-Werk in Saarbrücken ein Konzert) und die wiederholten Auftritte bei Aktionen der Klimabewegung. Politische Aussagen bleiben daher wie musikalische Innovation oder eine große Show bei diesem Konzert weitestgehend aus (ausgenommen von dem Lied Gegenwart, in welchem das Übersehen der sterbenden Flüchtlinge im Meer neben den Meldungen über Corona kritisiert wird und dem Hinweis auf den Stand von Greenpeace beim Konzert). Die Liedtexte von May widmen sich Alltagbeobachtungen, Selbstreflexionen und teilweise etwas gestelzten Metaphern sowie einer wachsenden Zusammenstellung an Frauennamen.
Dafür darf sich Ferdinand Schwarz einige Stunden vorab zum Geburtstag gratulieren lassen – gegen seinen Willen und so lautstark, dass May mit seiner Ansage erst im zweiten Versuch zum Ende kommt. Der Schwarz versprochene Erdbeerkuchen führt nicht zum Spielen des entsprechend betitelten Sommersongs. In zehn Jahren und auf fünf Alben (inkl. des Live-Albums AnnenMayKantereit & Freunde - Live in Berlin) haben sich doch einige Lieder angesammelt und so muss man an diesem Abend trotz der drei Zugaben Barfuß am Klavier (May Solo), Ausgehen (Band + Gang) und Tommi (AMK) neben Erdbeerkuchen auch auf Du tust mir nie mehr weh, Kein Stern, Katharina und Orangenlied vom gegenwärtigen Album; unter den Stücken aus den Debütjahren auf Es geht mir gut, Das Krokodil, Bitte Bleib, Nicht Nichts, Du bist überall (ein Stück gegen die Handymanie in Konzerten), alle englischsprachigen Titel und viele andere Lieder der Zwischenalben verzichten. Coversongs von Beatles-Klassikern werden nicht mehr benötigt, um einen Konzertrahmen zu füllen. Das Gesamtpaket ist an diesem kühlen Sommertag einfach gelungen: ein gut aufgelegtes Publikum, eine Band mit viel Spaß am Konzert, ein regenfreier Abend in idyllischer Kulisse und eine gut angelegte Setlist mit Einwürfen aller Alben. Erstaunlich wie so viel Melancholie so schön wirken und dem Zuschauer einen so positiv stimmenden Abend bescheren kann. Diese Energie wirkt tatsächlich auch noch einige Tage nach dem Konzert weiter nach.     
2 notes · View notes
Text
Das Problem mit dem Aushalten
Ich bin gestern nach langer Zeit mal wieder am AKH vorbei gefahren und dann habe ich nachgerechnet. Ziemlich genau 2 Jahre ist es her, dass ich den Verstand verlor, oder vielleicht auch einfach nur den Halt in der Welt. Einigen wir uns auf letzteres. Dass ich mich gestern dort für nur für einige Sekunden aufhielt, mir fiel dazu die Formulierung "just passing through" ein, war natürlich eine Verkappung, aber ich wollte es dabei belassen und versuchte mir vorzustellen, was mein 24 jähriges Ich gesagt hätte, hätte es gewusst, dass ich 2 Jahre später, an einem stinknormalen Mittwoch Abend alleine in der U-Bahn sitze, ohne Angstzustände, ohne unter starkem Medikamenteneinfluss zu stehen, ohne nach einer Station aussteigen zu müssen, ohne Atemnot, mit einem alkoholfreien Bier in der Hand auf dem Weg zu Freunden um gemeinsam in einer Menschenmasse ein Konzert zu besuchen, so wie man das in unserem Alter eben macht.
Die Sache ist die, man bemerkt es sofort. Wenn irgendwas kippt, zu einem Grad, dass danach alles an einem anderen Platz liegt oder steht, man bemerkt es vor allem an dem Staub, der einem vorher nicht auffiel. Es gibt in meinem Schreiben immer wieder Bilder und Motive, die sich durch die Jahre ziehen, ich denke, das Motiv der Schieflage, das Kippen, ist neu - aber gleichzeitig kommt es mir vor, als sei es immer da gewesen, vielleicht sogar schon vor mir.
Die erste existenzielle Krise kam als ich Ferdinand de Saussures Konzept der Semiotik kennenlernte, dass hinter grundlegenden Wörtern andere Bilder im Kopf liegen, dein Konzept eines Baumes nie zu hundert Prozent meines sein könne. Wie kann ich mich also je so ausdrücken, dass andere exakt wissen, was gemeint ist, mit den gleichen Bildern vor Augen? Vielleicht schreibe ich deshalb.
3 notes · View notes
enibas22 · 2 years
Photo
Tumblr media
from presseportal.de - 24th November 2022
Bildrechte: MDRFotograf: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
„Die Abenteuer der kleinen Trompete“: MDR und Hollywood-Star Tom Wlaschiha legen Klassiker neu auf
Die klingende Instrumentenkunde „Die Abenteuer der kleinen Trompete“ von Hans Sandig ist ein Klassiker unter den Kinderschallplatten der DDR und zugleich eng mit der Geschichte der MDR-Klangkörper verbunden. Der Musiker Hans Sandig war Gründer und bis zu seinem Tod Leiter des Rundfunk-Kinderchors Leipzig (heute MDR-Kinderchor). MDR KLASSIK schickt jetzt in einem neuproduzierten Film den internationalen Schauspielstar Tom Wlaschiha mit der kleinen frechen Trompete wieder auf Reisen, um die Instrumente des MDR-Sinfonieorchesters spielerisch zu entdecken – zu sehen ab 25. November in der ARD Mediathek sowie am 24. Dezember, 7.00 Uhr, im MDR-Fernsehen.  
Nach fast 60 Jahren hat der MDR die kleine Trompete und ihre Geschichte in einer audiovisuellen Produktion mit animierten grafischen Elementen zu neuem Leben erweckt. Die nicht mehr vollständig erhaltene Originalpartitur wurde dafür aufwändig rekonstruiert und behutsam an heutige Bedürfnisse angepasst. Als Sprecher konnte MDR KLASSIK mit dem international renommierten Schauspieler Tom Wlaschiha (geb. in Dohna bei Dresden) eine prominente Persönlichkeit aus Sachsen gewinnen.
Hans Sandigs „Die Abenteuer der kleinen Trompete“ galt als das DDR-Pendant zu Benjamin Brittens „A Young Person´s Guide to the Orchestra“ aus dem Jahr 1946. Sandigs Neuschöpfung lädt auf spielerische Weise in die Welt des Orchesters ein. Die Geschichte folgt den Spuren der frechen kleinen Trompete, die eines Morgens aus der engen Turmstube ausbricht, und auf ihrem Weg in die Stadt zahlreiche Instrumente kennenlernt. Bevor am Ende alle gemeinsam ein großes Konzert geben, gilt es einige Herausforderungen zu meistern. Die erste Einspielung des Werks mit dem damaligen Leipziger Rundfunk-Sinfonieorchester und dem populären Schauspieler Rolf Ludwig als Sprecher erschien 1964 als Schallplatte. Die klingende Instrumentenkunde wurde schnell ein Klassiker in ostdeutschen Kinderzimmern: Die gelungene Kombination von didaktischer Wirkung und Beliebtheit war so erfolgreich, dass es bis in die frühen 1980er Jahre mehrere Nachauflagen gab.
Hintergrund zur Zusammenarbeit mit Tom Wlaschiha
Bereits in den 1990er Jahren gab es eine Zusammenarbeit des jungen Schauspielstudenten Tom Wlaschiha mit den Klangkörpern des MDR. Tom Wlaschiha stammt aus einer musikalischen Familie: Sein Onkel Ekkehard war ein bekannter Bariton und Wagner-Interpret, der vor allem in seiner Paraderolle als Alberich im „Ring der Nibelungen“ international glänzte. Durch ihn erhielt Wlaschiha früh einen Zugang zur klassischen Musik und eine starke Affinität zur Bühne.
Hinweis an die Journalistinnen und Journalisten:
Ein aktuelles Interview mit Tom Wlaschiha kann unter mdr-klassik.de abgerufen werden.
10 notes · View notes
youbrokemefirst-x · 2 years
Text
Wenn jemand plötzlich in deinen Sinn kommt, heißt es, dass diese Person an dich denkt. Und es warst plötzlich du.
Hätte man mich vor ein paar Monaten auf dich angesprochen, hätte ich Witze darüber gemacht, wodurch es bei uns beiden geendet ist. Witze sind meine Art und Weise, Traumata zu verarbeiten. Das weißt du. Und dann hätte ich abgewunken und gesagt, dass ich längst über dich hinweg sei. So war es eigentlich auch.
Und dann hab ich mich neu verliebt. In einen Mann, der aus einer missbräuchlichen, narzisstischen Beziehung kam. Und ich war die erste Frau, die er danach gedated hat. Viel zu früh, aber wir beide hätten niemals damit gerechnet, dass wir uns in einer riesigen Menschenmasse auf einem Konzert plötzlich entdecken würden. Wir gingen davon aus, dass es Schicksal gewesen sei. Und ich glaube, das war es auch. Kein gemeinsames Schicksal, aber es war Schicksal für mich.
In der Beziehung zu ihm, war ich du. Das klingt so doof. Aber du warst der erste Mann, den ich nach meiner missbräuchlichen, narzisstischen Beziehung gedated habe. Und ich habe dich, unterbewusst, genauso behandelt, wie er mich. Ich war misstrauisch, ich habe verzweifelt nach Sicherheit gesucht und mich nach Dingen gesehnt, die mir im Nachhinein absolut verrückt erscheinen. Und du hast es genau so zu mir gesagt & ich habe nicht verstanden, was du meintest. Aber du warst gut zu mir. Du warst eigentlich wirklich gut zu mir & ich habe das manchmal so sehr mit Füßen getreten. Das war nicht extra, auf gar keinen Fall. Ich habe das nicht bemerkt. Mir war das nicht bewusst, tatsächlich, bis vor ein paar Tagen nicht. Ich habe dich mit dem Verhalten wahnsinnig verletzt und unter Druck gesetzt. Ich war noch nicht geheilt, ich war noch nicht dazu bereit, dich kennen- und lieben zu lernen. Und das war der ganze Fehler. Das wars, warum es nicht funktioniert hat.
Ich muss immer wieder an die Situation denken, als du mir einfach so Blumen mitgebracht hast. Und als du sie mir gegeben hast, fragte ich, wofür sie seien. Ich kannte Blumen bisher nur in Verbindung mit Betrug und hab innerlich Panik bekommen. Und du sagtest einfach nur ganz locker und lässig „einfach so, weil du sie verdienst“. Ich wurde permanent das Gefühl nicht los, dass du sie mir nur geschenkt hast, weil du Mist gebaut hättest. Und ich war nicht dazu in der Lage, von dieser Version abzuweichen. Und heute weiß ich, dass du mir sie einfach nur geschenkt hast, weil ich sie verdient hatte. Weil du richtig verknallt warst in mich. Und weil du gut zu mir warst. Mehr steckte da nicht hinter.
Es tut mir leid, dass du nicht die Frau gedated hast, die du kennenlernen hättest sollen. Leider war sie noch zu sehr von Missbrauch und Trauma zerfressen, hatte keinerlei Hilfe, dies zu verarbeiten. Und auch keinen Mut. Und es ist schade, wie sie mit dir umgegangen ist. Du hättest die bestmögliche Version von ihr verdient gehabt, das, was mittlerweile aus ihr geworden ist. Diese Version hättest du wahnsinnig geliebt, da bin ich mir sicher. Sie ist wirklich cool. Sie ist die Frau, die du meintest, als du zu deinen Jungs vom Handball sagtest, dass du sie safe heiraten wirst.
8 notes · View notes
thoughtfullygurl · 2 years
Text
Bilderbuch Liebe
Ich will, dass wir uns Tränen aus dem Gesicht wischen können wenn es uns schlecht geht. Ich will, dass wir spürbar stolz aufeinander sind, dass wir uns füreinander freuen und füreinander da sind. Ich will immer über alles reden, ich will jede Kleinigkeit besprechen die uns nur annähernd schlecht fühlen lässt, egal ob du oder ich. Ich will dir was erzählen können ohne einen schlechten Gedanken zu haben, ich möchte das du mir deine Gefühle äußern kannst ohne das du dich schämen musst, ich will das wir immer direkt sagen was wir denken zu allen Themen die uns interessieren und über die wir reden. Ich will mit dir Dinge unternehmen, Dates haben, mit dir essen gehen, Festivals oder Konzerte oder einfach nur spazieren. Was trinken gehen, feiern gehen, oder einfach nur Filme gucken. Ich will mit dir ein Bier am Kiosk kaufen und durch die Straßen ziehen oder mit dir zusammen auf Einladungen gehen oder einfach nur bei der Familie sitzen. Ich will mit dir irgendwo hinfahren, spontan sein, Dinge erleben, oder einfach nur kochen und gemeinsam essen. Ich will mit dir lachen und weinen, ich will alle Gefühle nur mit dir so innig fühlen. Ich will ganz viel Liebe, die gezeigt und ausgesprochen wird egal ob in Taten oder nur Worten. Ich will jeden Morgen mit dir kuscheln und jeden Abend ohne Streit ins Bett und jeden Abend einen Gute-Nacht-Kuss. Ich will das wir diskutieren und nicht streiten, Meinungen austauschen und nicht verurteilen. Ich will neben aber auch mit dir schlafen. Ich will Sex mit dir, ob Blümchen oder richtig wild. Ich will fragen wie es dir geht und eine ehrliche Antwort, aber auch Eigeninitiative wenn es einem von uns nicht gut geht. Ich will mit dir in den Urlaub und unvergessliche Momente erleben, Erinnerungen mit dir sammeln. Ich möchte ein Leben mit dir, auch wenn viele sagen es kann es nicht geben, aber ich glaube an meine Bilderbuch Liebe. Ich will das, was ich nie hatte und nie erleben konnte für meine Kinder. Ich will meinen Kindern mit dir gemeinsam das gleiche was ich gesagt habe auf den Weg geben. Ich will das unsere Kinder das sein dürfen was sie wollen egal welcher Mensch sie sein wollen oder welches Geschlecht sie lieben. Ich will das wir unsere Kinder lieben und unsere Kinder uns lieben und unser Kinder uns als ihre besten Freunde sehen. Ich will das wir perfekt sind. Denn man kann perfekt sein.
9 notes · View notes
neue-freunde-finden · 2 years
Note
Steckbrief
Lieber Moderator, ich finde es toll, was Ihr hier macht und möchte schonmal ein dickes Danke aussprechen!
Hier mein Steckbrief!
Ich bin Hanna (38!! ! First tumblr generation yeah!!) aus Berlin und habe, wie viele hier, in den letzten ca. 3 Jahren viele Freunde verloren - viele haben Kinder bekommen, sind weg gezogen, und Corona hat dann auch nicht gerade geholfen- und ich finde das wahnsinnig traurig und schade. Freunde sind die Familie, die wir uns aussuchen. Zu mir und meinen Interessen: ich nähe gerne und viel, spiele Geige, fahre ein bisschen Rennrad (langsam haha), mag Tiere und Outdoor, gehe gerne Essen und in Bars, in Oper, Konzert und auf Ausstellungen, manchmal shoppen und seltener auch mal tanzen. Im Moment überlege ich, ob ich mir die Verantwortung eines Schrebergartens aufbürden soll. Ich hätte gerne eine Katze, aber mein Partner ist allergisch. Zudem sollte ich sagen, dass ich grundsätzlich eher introvertiert und ziemlich verkopft bin (hört sich nicht danach an, ich weiß...)
Was ich mitbringe: an mir werden meistens Humor, gute Laune, Offenheit, Sinn für Ästhetik, Spontaneität, Loyalität und meine patente, lösungsorientierte Attitude geschätzt.
Ich würde mich besonders über Kontake hier im Umfeld Berlin freuen, weil mir gemeinsame Unternehmungen wichtig sind, aber ich tausche mich gerne auch mit anderen aus- zudem bin ich recht mobil.
Ich freue mich sehr auf Euch! Ihr könnt Mir gerne über tumblr schreiben, wenn Ihr schüchtern seit, lasst ein like da.
Ganz viel Erfolg! • 29. Juni 2022 - 12:40
16 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Aufsitzen
zu nutz und heylsamer ler/ vermanung und ervolgung der wysheit/ vernunfft und guter sytten: ouch zu verachtung und straff der narheyt/ blintheyt yrrsal und dorheit aller stät und geschlecht der menschen: mit besunderem flyß ernst und arbeyt gesamelt zu Bockenheim: durch Fabianu Steinhauer in so gut wie beyden rechten doctor, namlich doppeldoctor.
1.
Verrückt, Sebastian Brant habe ich Winter 1993/ 1994 in Moskau gelesen, erst in einem Penthouse am Patriarchenteich, dann in einer Wohnung, die sich irgendwo in der Nähe zwischen 14.00 und 15.00 Uhr am Ring befand. Man konnte morgens mit Langlaufski zum Büro fahren, immer über den Ring. Das wäre schneller gegangen, wenn auch nicht schneller als mit der Metro, aber in frischer Luft. Wir hatten keine Skier, darum sind wir langsam gelaufen. Wir kamen am Istwejiagebäude vorbei, am Pushkindenkmal und am ersten McDonalds, noch wichtiger aber: wir stiegen gemeinsam über die vielen kleinen ' Spontangletscher', die sich im Winter bilden, weil sich in Russland hartnäckig das Gerücht hält, Abflussrohre müssten 30 Zentimeter über dem Bürgersteig enden.
Danone hatte einen Flagshipstore in einem der stalinistischen Gebäude an der Tverskaja, hohe Regel mit Kleinportionen Milchprodukt in Plastikbechern. Am Wochenende bin ich mit dem Nachtzug von Moskau nach Petersburg gefahren, Freitags hin, Sonntags zurück, jedes Wochenende. Manchmal waren die Gleise gefroren, ab Minus 40 Grad passierte das, dann musste ich springen, auf der Stelle hüpfen, hauptsache bewegen und nicht stehen. In Petersburg gab es untertassengroße Schneeflocken, die sinken aus Rücksicht auf Galilei so langsam zu Boden, dass man meinen könnte, sie würden zum Himmel auffahren. Dafür wachsen sie im Sinken immer weiter an. Man kann den Schneeflocken beim Wachsen zusehen, aber nur am Primorskij-Kanal im Januar. So: die wachsen schneller als sie sinken, die Schneeflocken. Es war so feucht und so kalt, dass auch die Alten mit ihren tonnenschweren Lederpelzmänteln nur rannten. Keiner ging. Der Atem ist kurz, also rennt man von Hauseingang zu Hauseingang. Das ist nur St. Petersburg, nur Moskau, noch längst nicht Sibirien.
Wir, Benno und ich, sind in Moskau zu Fuß zur Arbeit gelaufen, gemeinsam hin, ich am Abend alleine zurück, weil er immer, immer länger blieb: Partnerkarriere mit dreißig er, ich: Zeuge. Ich bin öfters ins Konzert, zum Konservatorium, und danach noch zum Roten Platz oder zum Novij Arbat, manchmal zum Gorkijhpark oder aber auf die Insel in der Moskwa. In diesem Winter eröffneten die ersten Galerien mit Anwaltskanzleikunst, so abstraktexpressionistische Alphatierchenmalerei und Gigantoironien. Moskau war aber immer eine globale Stadt, auch wenn in dieser Zeit es diese Hotspots gab, in denen es newyorkerischer als in New York aussah (Höhepunkt: Das Penthouse, in dem ich kurz zur Untermiete lebte und das einem Mitarbeiter der Weltbank gehörte). Die Butterbrodnajas hatten morgens zwar keine Butterbrote, aber Kaffee, und wenn man einen davon aus dem Eimer haben wollte, sagten die Verkäuferinnen, man solle weitergehen, der Kaffe schmecke bei ihnen nicht. Die gute sowjetische Erziehung drängte noch überall. Die Straßenbuden waren vollgestopft mit Musikkassetten, haufenweise Queen und Ennio Morricone, tiefgefrorener Fisch und Sonneblumenkerne und Hühnerschenkel.
Orban hat im Interview einige fiesen Sachen gesagt, wie er das so macht. Seine Einschätzung der russischen Lage trifft teilweise aber auch meinen Eindruck. Es wird wohl weiter vorzeitig gestorben werden. Ich höre jetzt von ersten toten Söhnen in den Familien, die Telefonate sind furchtbar. Noch hat meine Verwandtschaft keine Toten zu beklagen, noch kommen die Toten vor allem aus den Dörfern und den Provinzen - oder eben aus der Ukraine, und das zählt nach wie vor bei vielen wenig, nach wie vor bezeichnet man sie im Minutenwechsel als kleine Brüder und schwule, drogenabhängige Satanisten und Faschisten. Die meisten Unfälle geschehen im Haushalt, die meisten Morde innerhalb der Familie. Ich folge nicht mehr den Telegrammkanälen, dem Hass, der Wut, dem Opfergehabe und dem blinzelnden Zynismus der Wald- und Inselfee von der Krim, ich folge nicht mehr den AfDtröten. Das ist auch für mich inzwischen unerträglich. Die Phobien und der Größenwahn, das nimmt immer mehr zu. Außerdem ist Janusmonat, Wasserleichenmonat Januar, da kann ich nun wirklich nicht noch Telegrammsumpf gebrauchen. Am Wochenende werde ich lieber in die Berge abhauen, ich brauche 24 Stunden Schneefelder unter den Füßen und einen Abend mit fliederfarbenem Licht in den Augen. Oder ab nach Würzburg, eine doppelte Portion Residenz und Bürgerspital bitte.
6 notes · View notes
Text
#002 - Schmitt rastet aus
Link zur Folge auf Podigee.
Aufgezeichnet in Klaas’ Büro, Aufzeichnungszeitpunkt ist etwas unklar, laut dem Podcast müsste es der Mittwoch, dem 27.11.2019, (um etwa 9.30 Uhr) sein. Veröffentlicht am 29. November 2019.
CN: es geht an einer Stelle um Körpergewicht und Essverhalten, was möglicherweise ein Trigger sein könnte
Beschreibung der Florida Büroräume mit Fokus auf den Raum mit der Kaffeemaschine (sozialer Raum der Firma), Klaas’ und Thomas’ Büro
Uneinigkeit darüber, wer im Büro was als Lärmbelästigung empfindet
Klaas berichtet über Thomas’ Ausraster von vor 2-3 Jahren → Folgentitel: Schmitt rastet aus
während Thomas und Klaas gemeinsam in Klaas’ Büro in einer Besprechung waren, spielten Mitarbeiter in ihrer Pause vor dem Büro Tischtennis
Thomas nahm an diesem Tag das störende Ping-Pong zum ersten Mal war und stürmte wie “von der Tarantel gestochen” auf den Flur, um seine Mitarbeiter anzuschreien, dass sie sofort zurück an die Arbeit gehen sollten
Jakob erklärt, dass bei solchen Schmitt-Ausrastern Mario Basler von Thomas Besitz ergreift, was man in dessen Stimme merkt
Jakob macht den Basler als Schmitti, der sich über seine Mitarbeiter aufregt
Gespräche über die Beziehung zum Essen
Jakob sagt über sich, dass Essen für ihn ein großer Lebensinhalt ist sowie Restaurantbesuche sein Hobby sind
Klaas und Thomas widersprechen beide dieser Ansicht - sie sind pragmatischer und Essen ist für sie Mittel zum Zweck
Jakob klärt auf, dass Klaas zum Frühstück auch eine Currywurst essen und einen Eimer Quark trinken würde (Referenz zu Klaas’ Liebe zu Milchprodukten)
Klaas will sein Leben von nun an ändern und von nun an frühstücken, weswegen er sich einen Mixer gekauft hat
Klaas erzählt von seiner Erfahrung mit Gewichtszu-/abnahme nachdem er mit dem Rauchen aufgehört (März 2019) hat 
Zitat Klaas: “"Ich hatte eine typische Alkoholiker-Figur: Dicker Bauch, dünne Beine, kleiner Arsch”
Jakob berichtet vom behüteten Aufwachsen in Westberlin:  "zwischen Feinkostläden und Weinhandlungen", Stichwort: Butter Lindner
Klaas vergleicht sein Aufwachsen in Oldenburg mit den ersten Erfahrungen in Berlin (er verlor sein “Frühwarnsystem” im gefährlichen Berlin)
Klaas erwähnt seinen Zivildienst im Krankenhaus in Köln
Erzählung über Klaas’ "legendärer" WG mit seinem Freund Tim Sproten (heute der Director der Florida Reklame) und MC Rene, in der es keine Möbel gab, zu seinen Zeiten als VIVA Moderator (er erwähnt auch, dass die Bezahlung anfangs mit seiner Festanstellung nicht sehr gut war)
Jakob hatte auf Duell-Reisen einen Reise-Steamer zum Bügeln dabei, das schockierte den bürgerlichen Thomas Schmitt, der solche Menschen im Saarland nicht kennengelernt hat
Thomas und Jakob sind Fans des Reaction-Youtubers JustinLITE, der in seinen Videos auf Youtuber reagiert, die extrem viel Geld für Luxusgüter ausgeben und es als “weirden flex” bezeichnen
Jakob macht den Basler zum Thema junge Youtuber, die sich Lamborghinis kaufen
Jakob sagt, er, Thomas und Klaas seien noch mit Bescheidenheit erzogen worden (dann lachen sie über ihre Porsche Autos)
Klaas widerspricht und sagt, er wurde als Angeber erzogen, sein Papa sei auch ein Angeber gewesen, denn dieser hatte ein Audi TT Cabrio
Gespräch über die 187-Straßenbande, die mit hohen Geldsummen wetten
Duell-Reisen-Anekdoten:
größter Streit zwischen Thomas und Klaas im australischen Outback
Geschichten aus Vanuatu mit Jakob im Schlepptaudas 
romantische Erlebnis zwischen Thomas und Klaas in Papua
Jakob berichtet vom Konzert seiner Lieblingsband The National in der Columbiahalle, auf dem er einen Tag vor der Podcast-Aufzeichnung war (also wahrscheinlich am 26.11.2019)
er war komplett enttäuscht, es wurde von der Band zu viel “gejammt”, der Sänger Matt Berninger war angeblich völlig betrunken und auch bei der Zugabe gabe es keine Hits
Jakob wünscht sich für Konzerte: Hits Hits Hits und ein paar Gags vom Sänger 
Jakob als Mario Basler zum Thema schlechte Konzerte
Klaas erzählt über seine Bühnenprogramm mit Jan Böhmermann “Zwei alte Hasen erzählen von früher”
Klaas ist sich bewusst, auch im Fernsehgeschäft gilt “Kill Your Darlings” - es braucht immer eine objektive Meinung neben dem “Künstler”, der den Beitrag kritisch bewertet und entscheidet, was möglicherweise rausgeschnitten werden muss
die Florida-TV-Firmen-Weihnachtsfeier steht am nächsten Tag bevor (wenn die Folge Freitagnacht online kommt ist die Weihnachtsfeier also noch im Gange)
Klaas möchte bereits um 0 Uhr zuhause sein, nach dem Essen und Mitarbeiterquiz (hier ein Einblick aus dem Jahr 2018), wird er gehen
Jakob berichtet, er kennt aber auch den Klaas, der in Partylaune ist, wie beispielsweise bei der GQ-Party, als er es mit gratis Drinks übertrieben hat
Thomas spricht das Thema “Weinmesse” an, bei der Klaas auch gut getrunken hat - es stellt sich raus: Klaas’ Feierlaune nimmt mit später Uhrzeit ab
wichtige These von Klaas: “Nach 2 Uhr nachts passiert nur noch Scheiße oder aber es wiederholt sich.”
Thomas widerspricht, laut ihm beginnen die besten Partys um 5 - denn laut Klaas gehört er zu denen, der den Laden abschließen muss, sonst hätte er FOMO 
hier berichtigt Jakob wieder: er habe Klaas aber auch schon mal nach 2 Uhr nachts am DJ Pult Hits auflegen sehen
Klaas DJ-Hit-Formel: 
als Übergang vom normalen DJ zu Klaas’ Musik braucht es Songs wie Udo Lindenberg - Ein Herz kann man nicht reparieren und Computerfreak von Heinz Strunk
Indie Hits von vor 10 Jahren (Franz Ferdinand - This Fire (is Out Of Control); Arctic Monkeys Songs; My Little Brother - Art Brut)
Goldjunge von Sido
danach Hits wie “Jet - Are You Gonna Be MY Girl” und danach folgt die automatisierte “Nutzer, die diesen Song gehört haben, hörten auch”
Teaser für nächste Woche: Jakob möchte geheime Audios von der Weihnachtsfeier machen, um sie dann im Podcast zu präsentieren
Klaas zitiert die Melitta-Werbung: “Das Feuer aus Brasilien und der Würze Ostafrikas. Das Temperament Mittelamerikas” (wird sich noch häufiger durch den Podcast ziehen)  
Einführung der Rubrik: Thomas’ Technikecke - Spülmaschine mit Powerdisks
die Vorzüge: sie ist per App steuerbar; läuft über diese Powerdisks, die man nur einmal im Monat wechseln braucht und Klarspüler, Tabs, etc. ersetzt, Preis etwas über 1000€
es ergibt sich ein Streitgespräch aufgrund dieser neuen Rubrik:
Klaas behauptet, Thomas sei der Technik-Nerd der Firma; dieser widerspricht jedoch und wirft ihm vor, er hätte die Rubrik nur erfunden, um sich über ihn lustig zu machen
bereits in Folge 2 des Podcasts ist es also schon vorbei mit der Harmonie und Thomas beschwert sich über dieses Framing: erst sei er der Basler, dann der Diktator und jetzt ein Technik-Nerd
Belege dafür, dass er tatsächlich der Techniknerd der Firma ist: er kauft gerne neue Geräte und seine alten Geräte gibt er an die Mitarbeiter in der Firma: Jakob hätte einen AV-Receiver und Katha Karg einen Fernseher und AirPods von ihm bekommen haben
Thomas’ Nachbarn unter ihm haben sich schon mal über die Lautstärke seiner Anlage beschwert, die laut Klaas’ fähig wäre, die gesamte Waldbühne zu beschallen
seine Lösung: den Subwoofer auf eine Betonplatte mit kleinen Spikes balancieren - so ist es weniger störend für Nachbarn
Thomas’ erwähnt seine per App-steuerbaren LEDs (“kein Techniknerd”)
Thomas erzählt verschiedenes über seine Katzen
Thomas wird von Klaas jetzt zum 4. mal geframed und zwar als Misanthrop, der seine Liebe nur gut an Tiere geben kann
Klaas hatte es nicht geschafft, Leckereien vom Bäcker mitzubringen, er wird es nächste Woche jedoch tun; dann schenkt er Thomas einen Anspitzer und Jakob einen Locher (oder andersherum)
Klaas und Thomas positionieren, dass sie niemals zusammen eine Podcast Tour machen würden/(Laber-)Podcasts gehören nicht auf eine Bühne; Jakob stimmt nicht unbedingt zu und würde eine Solo-Tour machen
Thomas möchte, von Jakob (der früher bei Radio Fritz Radiomoderator war) den Radio-Sprech beigebracht bekommen, sie teasern es für die kommende Folge an
3 notes · View notes