#Mikrocontroller
Explore tagged Tumblr posts
draegerit · 7 months ago
Text
ESP32-C3: Der kleine Alleskönner für deine IoT-Projekte
Tumblr media
Der Super Mini ESP32-C3 ist ein leistungsstarker Mikrocontroller im Miniformat, der sich perfekt für platzsparende Projekte eignet. Mit seinem 32-Bit-RISC-V-Prozessor, integrierter WiFi- und Bluetooth 5.0-Konnektivität sowie einer Vielzahl von digitalen und analogen I/O-Pins bietet er eine flexible Grundlage für IoT- und Smart-Home-Anwendungen. In diesem Beitrag stelle ich dir die technischen Spezifikationen des ESP32-C3 vor und zeige, warum dieser kompakte Mikrocontroller eine ausgezeichnete Wahl für Entwickler und Bastler ist, die Leistung auf kleinstem Raum benötigen. https://youtu.be/tza4NTj7xgM Der Mikrocontroller wurde von mir für knapp 3 € zzgl. Versandkosten auf Aliexpress erworben. Für einen Mikrocontroller mit einem ESP32-Chip ist das ein äußerst angemessener Preis, besonders angesichts der gebotenen Funktionen und Konnektivitätsoptionen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Technische Daten des Super Mini ESP32-C3
Der Super Mini ESP32-C3 bietet trotz seiner kompakten Abmessungen eine beeindruckende Leistung. Dank des leistungsstarken 32-Bit-RISC-V-Prozessors, umfangreichen Speicheroptionen und vielseitigen Kommunikationsschnittstellen eignet er sich besonders für IoT-Projekte und andere platzsparende Anwendungen. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Spezifikationen zusammen: EigenschaftDetailsProzessorESP32-C3, 32-Bit-RISC-V, 160 MHzSpeicher400 KB SRAM, 384 KB ROMFlash-Speicher4 MBDigitale I/O-Pins11, mit PWM-UnterstützungAnaloge I/O-Pins4, 12-Bit-SARADC, 6 KanäleKommunikationWiFi 802.11b/g/n, Bluetooth 5.0, I2C, SPI, 2xUARTSpannungsbereich3,3 bis 6 VAbmessungen22,52 x 18 mm Diese Übersicht verdeutlicht, dass der ESP32-C3 eine solide Grundlage für vielfältige elektronische Projekte darstellt. Pinout des Super Mini ESP32-C3 Nachfolgend das Pinout des Mikrocontrollers:
Tumblr media
ESP32-C3 Pinout
Erweiterungsboard für den Super Mini ESP32-C3: Mehr Anschlussmöglichkeiten und autarker Betrieb
Zusätzlich zum Super Mini ESP32-C3 gibt es ein praktisches Erweiterungsboard, auf das der Mikrocontroller gesteckt werden kann. Über dieses Board lassen sich die digitalen I/Os bequem abgreifen, und es bietet die Möglichkeit, Servomotoren direkt anzuschließen. Darüber hinaus ist eine Schnittstelle für eine LiPo-Batterie vorhanden, sodass die gesamte Schaltung auch unabhängig von einer externen Stromquelle betrieben werden kann. Dieses Erweiterungsboard macht den Mikrocontroller noch vielseitiger und besonders geeignet für mobile oder autarke Projekte.
Tumblr media
ESP32-C3 mit LiPo Batterie
Programmierung des Super Mini ESP32-C3: Einfache Anleitung mit der Arduino IDE
Der Super Mini ESP32-C3 kann in verschiedenen Entwicklungsumgebungen programmiert werden, darunter Arduino IDE, PlatformIO, Espressif und Visual Studio Code. Jede dieser Umgebungen bietet ihre eigenen Vorteile und Tools, um Projekte zu entwickeln und zu verwalten. Für Einsteiger und alle, die schnell Ergebnisse sehen wollen, bleibt die Arduino IDE jedoch die einfachste und zugänglichste Option. In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du den Mikrocontroller in der Arduino IDE programmierst und die Grundlagen für dein erstes Projekt legst.
Tumblr media
klassische Arduino IDE - Version 1.8.19
Tumblr media
Arduino IDE 2.3.3 mit neuen Features und Updates Von der Arduino IDE gibt es sowohl die klassische Version als auch die neue 2.x Version, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Für die meisten grundlegenden Arbeiten reicht die klassische Version aus, da sie einfach zu bedienen und funktionsfähig ist. Dennoch empfehle ich, die neue Version zu verwenden, da sie eine verbesserte Benutzeroberfläche und zusätzliche Funktionen bietet, die die Programmierung erleichtern und effizienter gestalten. Die neuen Features unterstützen dich dabei, schneller und einfacher mit deinen Projekten voranzukommen. Einrichten des Mikrocontrollers in der Arduino IDE Bevor wir mit der Programmierung beginnen können, müssen wir den Boardtreiber installieren. Den Boardtreiber können wir jedoch erst installieren, wenn wir die nachfolgende Zeile unter den "Zusätzlichen Boardverwalter URLs" hinzugefügt haben. https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/gh-pages/package_esp32_index.json
Tumblr media
Wenn die URL hinzugefügt wurde, dann können wir im Boardverwalter nach ESP32 oder genauer ESP32-C3 suchen. Es sollte dann der Eintrag "esp32 von Espressif Systems" angezeigt werden, wo wird die Schaltfläche INSTALLIEREN finden. (In meinem Fall steht dort ENTFERNEN, da ich diese bereits installiert habe.)
Tumblr media Tumblr media
Beispiel - Ansteuern von LEDs Starten wir mit einem wirklich einfachen Beispiel, dem Ansteuern von Leuchtdioden. Der Mikrocontroller verfügt selber über eine kleine, blaue SMD LED am GPIO8 welche wir ansteuern können. //interne BUILTIN LED am GPIO8 angeschlossen #define led 8 void setup() { //definieren das der Pin der LED als Ausgang dient pinMode(led, OUTPUT); } void loop() { //aktivieren der LED digitalWrite(led, HIGH); //eine kleine Pause von 500 Millisekunden delay(500); //deaktivieren der LED digitalWrite(led, LOW); //eine kleine Pause von 500 Millisekunden delay(500); } Der obige Code bewirkt lediglich, dass die kleine LED im Takt von 500 Millisekunden blinkt. Das kleine Programm können wir auch einfach ändern und um weitere LEDs erweitern.
Vorstellung des Super Mini Arduino Nano Clone
Am Ende dieses Beitrags möchte ich einen weiteren kleinen Mikrocontroller vorstellen: den "Super Mini Arduino Nano Clone". Dieser Mikrocontroller hat ähnliche Abmessungen wie der ESP32-C3 und bietet eine vergleichbare Anzahl von Pins, jedoch mit einigen zusätzlichen Features. Der Super Mini Arduino Nano Clone arbeitet mit einer Taktfrequenz von 16 MHz und verfügt über 32 kB Speicher.
Tumblr media
ESP32-C3 & Super Mini Arduino Nano Clone Ein wesentlicher Unterschied zum ESP32-C3 ist, dass dieser Mikrocontroller keine WiFi- oder Bluetooth-Schnittstellen bietet, was ihn weniger geeignet für IoT-Anwendungen macht. Allerdings kann dies, wenn die drahtlose Kommunikation im Projekt nicht benötigt wird, als Vorteil in Bezug auf den Stromverbrauch gesehen werden. Der geringere Stromverbrauch macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Projekte, bei denen eine konstante Stromversorgung oder der Einsatz von Batterien erforderlich ist. Technische Daten im Vergleich: Super Mini ESP32-C3 vs. Super Mini Arduino Nano Clone Um die beiden Mikrocontroller besser zu vergleichen, findest du hier eine tabellarische Übersicht der technischen Daten: EigenschaftSuper Mini ESP32-C3Super Mini Arduino Nano CloneMicrocontrollerESP32-C3ATMEGA328Betriebsspannung3,3 bis 6 V5 VDigitale I/O-Pins11 (PWM-Unterstützung)22 (6 sind PWM)PWM-Ausgänge46Analoge Eingänge48Flash-Speicher4 MB32 kB (2 kB vom Bootloader verwendet)SRAM400 KB2 kB (ATmega328P)EEPROM-1 kB (ATmega328P)Taktfrequenz160 MHz16 MHzAbmessungen22,52 x 18 mm21 mm x 27 mmdrahtlose SchnittstellenBluetooth 5.0 WiFi-SchnittstellenUART, SPI, I2CUART, SPI, I2CFeatures-3x RGB LEDs Diese Übersicht zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Super Mini ESP32-C3 und dem Super Mini Arduino Nano Clone und verdeutlicht, für welche Anwendungen jeder Mikrocontroller am besten geeignet ist. Read the full article
0 notes
tallinn2024 · 6 months ago
Text
Mittlerweile befinden wir uns bereits in der zweiten Woche unseres Aufenthaltes in Estland. Die Menschen, die wir im Astangu College kennengelernt haben, sind sehr freundlich, und die anfänglichen Schwierigkeiten im Hotel haben sich inzwischen seit ein paar Tagen wieder gelegt. Die Bilder in diesem Post sind nur ein Bruchteil dessen, wie die erste Woche soweit abgelaufen ist.
Im Laufe der ersten Woche haben die Auszubildenden des EuroBBWs im IT-Bereich jeweils ein Projekt mit einem Arduino begonnen, welches ein Mikrocontroller ist, welcher für kleinere Anwendungsgebiete genutzt werden kann, die nicht viel Rechenleistung benötigen. In meinem Fall ist dies eine Art Wecker. Ich musste mich zwar erstmal mehr mit dem Arduino im Allgemeinen beschäftigen, da ich mit dem physischen Aspekt des Verbindens von Komponenten, wie zum Beispiel Knöpfen, mit den verfügbaren Pins mit Hilfe von Kabeln noch nicht so vertraut war, aber trotz den zu Beginn noch mangelnden Kenntnissen habe ich es bis zum Ende der Woche geschafft, dass man bei meinem Wecker die Uhrzeit und das Datum umstellen konnte. Auch wenn theoretisch auch eine Zeit für einen Wecker eingebaut war, bei welchem auch ein Geräusch ertönt bis ein Knopf gedrückt wird, hatte ich in der ersten Woche noch keine Zeit dafür einzubauen, dass man die Zeit des Alarms über Knöpfe umstellen kann.
Am Wochenende waren wir unter anderem auf einem Wanderpfad unterwegs, wo wir eventuell erst recht spät bemerkt hatten, dass wir eben nicht im Kreis gelaufen sind, und haben an einem anderen Tag ein japanisches Restaurant mit äußerst leckeren Gerichten und Getränken besucht.
Am Montag habe ich die manuellen Einstellungen für den Wecker eingerichtet und zwei von anderen Usern online zur Verfügung gestellten Lieder für den Alarm eingebaut. Somit fehlt eigentlich nur noch, dass man auch Per Knopfdruck zwischen diesen wechseln kann, wofür ich am Montag allerdings nicht mehr die Zeit hatte. Somit konnte ich dies erst am Folgetag einbauen, und habe zudem vier weitere Klingeltöne eingefügt.
In der Zwischenzeit hat unsere HW-lerin folgende Erfahrungen gemacht:
In der Küche des Astangu ist es sehr angenehm, da man hier wirklich seinen eigenen Arbeitsplatz mit allem grundlegend wichtigem hat. In der Küche und auch in der Backstube lernt man vieles leckeres zu kochen und zu backen. Meistens sind es eher klassisch estnische Speisen, wie zum Beispiel Käseschnecken, Jubiläumsbrot, aber auch Brotsuppe und Eintöpfe, die man herstellen und probieren darf.
Zudem möchte ein weiterer IT-ler über sein im Astangu geführtes Projekt und seine Erfahrungen hier berichten:
Im Verlauf der letzten paar Tage, die ich im Astangu verbracht habe, habe ich zuerst die kuriose digitale Welt in Estland erkundet, im Zuge dessen uns die verschiedenen stadlichen Systeme zur Verwaltung gezeigt wurden.
Daraufhin fing ich ein Projekt an, bei dem ich mit einem Arduino ein kleines Schloss gebaut habe, das mit einem RFID-Chip entsperrt wird.
Dies habe ich in 3 Abschnitte aufgeteilt:
1. Ich habe ein Programm geschrieben, mit dem ich die verschiedenen Blöcke eines RFID-Chip überschreiben kann.
2. Anschließend habe ich ein Programm erstellt, das die Inhalte ausliest. Desweiteren diente dieses Programm dazu zu entdecken, wie man die Werte in einem Block zu einem String formieren kann.
3. Der letzte Teil war die Implementierung des Schlosses.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
blog-for-communications · 11 months ago
Text
Tumblr media
pexels vidalbalielojrfotografia
Die Geburt Teil 1 – Trauma der Geburt
Die jetzige Zeit entspricht für mich einer Art mentalen, philosophischen Geburt. Ich habe beobachtet, es gibt für Menschen, für mich als Mensch den Zeitpunkt der eigenen Geburt, und dann gibt es noch eine Art Geburt der Umwelt. Diese war mir bekannt und vor allem sehr stark ins Bewusstsein getreten, als ich in einem Unternehmen arbeitete, das in einem Nischenmarkt tätig war. Es ging um Entwicklungssysteme für Mikrocontroller, die mit zunehmender Zeit immer kleiner werden und damit immer mehr Produkte auf diese Weise elektronisch erschlossen werden können. Es ergab sich dabei die Beobachtung, das die Unternehmen, die man gerne als Schlüsselunternehmen einer Branche betrachten kann, bei uns nach Neuigkeiten anfragten, oder aber bestimmte Funktionen besser begreifen wollten, bevor es um die Festlegung geht, mit welchem System ein Produkt entwickelt werden sollte. Die Aufgabe dieser Position ist es, aus den Gesprächen mit den Kunden neue Bedarfe zu erkennen und weltweit Produkte zu finden, die das ermittelte Problem lösen.  Meine Verwunderung lag in der Synchronität in der Sache. Die Unternehmen bildeten unabhängig davon das man voneinander wusste, gleiche Verhaltensmuster. Und so konnte ich im Kontext zum Jahresverlauf erkennen, das entspricht einem evolutionären Kollektivverhalten. Noch mehr, ich konnte diesen Zeitpunkt als eine Geburt identifizieren, die sich Jahr um Jahr wiederholte und die Frage wurden immer spezifischer. 
Es lag also nahe, hier den Ansatz fürs jetzt zu wählen und nach vielen Jahren meines Wunsches endlich das Werk von Otto Rank „Das Trauma der Geburt“ zu lesen. Es gilt als eines der fundamentalsten Bücher der Psychologie. Und so wie ich jetzt beurteilen möchte, ganz sicher auch nicht grundlos. Meine aktuelle Situation im Leben ist nun auch Geburt, es ist wieder Frühjahr und ich ergreife die Gelegenheit das Buch zu studieren. Die Besonderheit des Buches liegt nun darin, dass es die Umstände einer Geburt psychoanalytisch erfasst. Aber, es geht weiter, als ich bisher war. Durch die bisherigen Bücher habe ich mich sehr am Anfang, an der Entstehung von allem gesehen. Heute aber weiß ich, dass viele dieser Bücher auf dem Werk von Otto Rank gründen.
0 notes
radiantrosed0400 · 1 year ago
Text
Pluszowy leż?
Tumblr media
Track Your Food, Feel Your Best! 🥗💚\nKawaii 3. Kombinierten Mikrocontroller Pluszowy Liegestuhl f�r Outside Line Air Sleeper Patches Machine Hobby. Kaufe jetzt: https://kawaiibuy.co/lvtqg 🛒✨
❤10% OFF Coupon: kawaii10off
📦Free worldwide shipping📦
0 notes
rishikabhoyar01 · 2 years ago
Text
0 notes
netdata · 2 years ago
Text
STLINK V2: Ein Blick auf den Programmier- und Debugging-Debugger
In der Welt der Mikrocontroller und eingebetteten Systeme spielen Programmierung und Debugging eine entscheidende Rolle. Hier kommt der STLINK V2 ins Spiel, ein vielseitiger Debugger und Programmierer, der von STMicroelectronics entwickelt wurde. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den STLINK V2 und seine Bedeutung für die Entwicklung von Mikrocontroller-Anwendungen.
Was ist der STLINK V2?
Der STLINK V2 ist ein Programmier- und Debugging-Debugger, der speziell für die Verwendung mit Mikrocontrollern von STMicroelectronics entwickelt wurde. Er ermöglicht Entwicklern das Programmieren von Mikrocontrollern und das Durchführen von Debugging-Aufgaben, um die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Anwendungen zu verbessern.
Funktionen und Vorteile
Der STLINK V2 bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler machen:
Programmierung: Der Debugger ermöglicht das schnelle und einfache Programmieren von Mikrocontrollern mit kompiliertem Code. Dies ist entscheidend für die Aktualisierung von Anwendungen oder Firmware auf den Zielgeräten.
Debugging: Der STLINK V2 unterstützt verschiedene Debugging-Techniken wie das Setzen von Breakpoints, das Verfolgen von Variablenwerten und das schrittweise Ausführen von Code. Dies hilft Entwicklern dabei, Fehler und Unregelmäßigkeiten im Code zu identifizieren und zu beheben.
Unterstützte Plattformen: Der STLINK V2 ist mit einer Vielzahl von Mikrocontroller-Plattformen von STMicroelectronics kompatibel, darunter die STM32-Serie.
Vielseitigkeit: Der STLINK V2 kann über USB an den Entwicklungscomputer angeschlossen werden und bietet eine einfache Schnittstelle für die Kommunikation zwischen dem Entwickler und dem Ziel-Mikrocontroller.
Anwendungen des STLINK V2
Mikrocontroller-Entwicklung: Der Debugger wird in der gesamten Mikrocontroller-Entwicklung eingesetzt, von der Prototypenerstellung bis zur endgültigen Anwendungsentwicklung. Er ermöglicht es Entwicklern, den Code zu testen und sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.
Fehlerbehebung: Bei der Identifizierung und Behebung von Programmier- oder Ausführungsfehlern ist der STLINK V2 ein unschätzbares Werkzeug. Entwickler können den Code Schritt für Schritt durchgehen, um die Ursachen von Fehlern zu finden.
Firmware-Aktualisierung: In Produkten, die Mikrocontroller verwenden, ermöglicht der STLINK V2 das einfache Aktualisieren der Firmware, ohne dass die Mikrocontroller physisch ausgetauscht werden müssen.
Fazit
Der STLINK V2 ist ein leistungsstarker Debugger und Programmierer, der die Entwicklung von Mikrocontroller-Anwendungen erleichtert und beschleunigt. Mit seinen vielseitigen Funktionen und seiner Kompatibilität mit STMicroelectronics-Plattformen ist der STLINK V2 ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler, die qualitativ hochwertige und zuverlässige Anwendungen erstellen möchten.
0 notes
emil-blume · 4 years ago
Text
Arduino ist zurück in Debian
Das Debian-Elektronik-Team freut sich, bekanntgeben zu können, dass die neueste Version von Arduino, der wahrscheinlich am weitesten verbreiteten Plattform für die Programmierung von AVR-Mikrocontrollern, nun gepackt und auf Debian Unstable hochgeladen wurde.
Die letzte Version von Arduino, die in Debian verfügbar war, war 1.0.5, die aus dem Jahr 2013 stammt. Es waren Jahre des Versuchs und des Scheiterns, aber endlich, nach einer großartigen, monatelangen Anstrengung von Carsten Schoenert und Rock Storm, haben wir ein funktionierendes Paket für den neuesten Arduino. Nach über 7 Jahren werden Benutzer nun wieder in der Lage sein, die Arduino IDE so einfach wie "apt install arduino" zu installieren.
"Der Zweck dieses Beitrags ist nicht nur die Ankündigung dieses neuen Uploads, sondern eigentlich mehr eine Bitte um Tests", so Rock Storm. "Der Titel könnte sehr gut WANTED: Beta-Tester für Arduino (tot oder lebendig :P) lauten.". Das Debian-Elektronik-Team würde sich freuen, wenn jemand, der die Werkzeuge und das Wissen dafür hat, das Paket ausprobieren könnte und uns wissen lässt, ob er/sie irgendwelche Probleme damit findet.
Übersetzt aus dem Englischen. Artikel im Original: http://bit.ly/arduino-debian
1 note · View note
teknoleftde · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Der Raspberry Pi Pico ist ein winziger 4-Dollar-Mikrocontroller, der auf dem firmeneigenen Chip läuft https://teknoleft.de/der-raspberry-pi-pico-ist-ein-winziger-4-dollar-mikrocontroller-der-auf-dem-firmeneigenen-chip-lauft/
0 notes
al-coded · 3 years ago
Text
oh i got noticed by my lecturer bc i had 'stark industries' wallpaper on my laptop
0 notes
market-research-repoert · 3 years ago
Text
Unternehmen, die im IoT-Mikrocontroller-Geschäft tätig sind, planen Schritte, um ihren Marktanteil zu erhöhen, indem sie ihre USP-Aussagen hervorheben, attraktive Produktverpackungen entwerfen, ein vielfältiges Produktportfolio anbieten und Produkte auf Online-Plattformen präsentieren, um nur einige der wichtigsten Erfolgsstrategien zu nennen. Der Bericht bietet detaillierte Profile der Top-Unternehmen, die die IoT-Mikrocontroller Markt-Wertschöpfungskette bedienen, zusammen mit ihren Strategien für den kurz-, mittel- und langfristigen Zeitraum.
0 notes
draegerit · 2 years ago
Text
Der Arduino DUE im Fokus: Leistungsstärke und Vielseitigkeit für Maker
Tumblr media
Der Arduino DUE ist ein leistungsstarker Mikrocontroller, der sowohl Hobbybastlern als auch professionellen Entwicklern eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Mit seinem robusten ARM Cortex-M3-Prozessor und einer Vielzahl von Ein- und Ausgangspins ermöglicht der Arduino DUE die Umsetzung anspruchsvoller Technikprojekte. Ob du ein Elektronikliebhaber bist, der seine eigenen Gadgets kreiert, oder ein erfahrener Entwickler, der komplexe Systeme entwickelt – der Arduino DUE ist ein zuverlässiger Partner. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Funktionen und Vorteilen des Arduino DUE befassen und sehen, warum er die erste Wahl für Projekte mit hohen Anforderungen ist.
Tumblr media
Technische Daten des Arduino DUE
Hier zunächst ein Auszug aus den technischen Daten des Mikrocontrollers: MikrocontrollerAT91SAM3X8ETaktgeschwindigkeit84 MHzSpeicher512 KB Flash Speicher 96 KB (zwei Bänke 64KB + 32 KB)Betriebsspannung3.3 VEingangsspannung7 bis 12 Vminimale / maximale Eingangsspannung6 V / 16 Vmaximale Stromaufnahme für alle Ein/Ausgänge130 mAmaximale Stromaufnahme am 3.3 V Pin800 mAmaximale Stromaufnahme am 5 V Pin800 mAdigitale Eingänge / Ausgänge54 davon 12 PWM Pinsanaloge Eingänge12analoge Ausgänge2 (DAC)Abmaße (L x B)101,52 mm x 53,3 mmGewicht36 gAuszug aus den technischen Daten des Mikrocontrollers Arduino DUE Dieses ist nur ein kleiner Auszug, welchen ich von der offiziellen Seite zum Mikrocontroller https://store.arduino.cc/collections/boards/products/arduino-due entnommen habe.
Tumblr media Tumblr media
Micro-USB Schnittstellen Der Mikrocontroller verfügt über diverse Schnittstelle, wovon als Erstes die beiden Micro-USB Schnittstellen ins Auge fallen. Diese beiden Schnittstellen sind auf der Rückseite mit NATIVE USB SAM3X und PROGRAMMING ATMEGA16U2 beschriftet.
Tumblr media
Der Anschluss zum Programmieren des Mikrocontrollers PROGRAMMING ist über einen ATMEGA16U2 mit dem Chip SAM3X verbunden. Wenn du dein Programm über diesen Anschluss auf den Mikrocontroller hoch lädst, dann wird zuvor ein Hard-Reset ausgeführt und der Speicher geleert. Die Programmierung über diesen Anschluss ist meist zuverlässiger und funktioniert auch als Backup, wenn einmal die MCU SAM3X abgestürzt ist. Um die MCU direkt zu programmieren, wird der Anschluss mit der Bezeichnung NATIVE USB SAM3X verwendet. Wenn eine Verbindung mit 1200 baud hergestellt wird, dann wird zunächst der interne Speicher über ein Soft-Erase geleert und der Mikrocontroller neu gestartet. Der Soft-Erase Prozess ist rein Softwarebasiert und kann ggf. auch abstürzen, wenn dieses geschehen ist dann hilft die kleine Taste "ERASE" auf dem Board weiter.
Tumblr media Tumblr media
Weitere programmierbare Schnittstellen Der Mikrocontroller hat natürlich auch die bekannten programmierbaren Schnittstellen wie: - UART (3x), - SPI, - CAN, - I2C
Tumblr media
Arduino DUE - Übersicht der Schnittstellen
Schutz vor Kurzschluss & Überlast
Der Arduino DUE verfügt über eine selbst rücksetzende Sicherung, welche den USB-Port vor Überlast & Kurzschluss absichert. Wenn mehr als 500 mA an den USB-Anschluss angelegt werden, unterbricht die Sicherung automatisch die Verbindung, bis der Kurzschluss oder die Überlast beseitigt ist.
Tumblr media
Besondere Features des Arduino DUE
Der Mikrocontroller hat so einige Features welche der Arduino UNO, Mega oder Nano V3 nicht hat. Zum einen ist der Mikrocontroller der erste mit einem 32-bit SAM Mikrochip. CAN (Controller Area Network) Am Mikrocontroller findest du die Pins CAN-RX & CAN-TX über diese beiden Pins kannst du den seriellen Bus verwenden und eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 1 Mbit/s erreichen. Du findest zum Beispiel in einem Auto sehr viele von diesen Schnittstellen, denn hier ist Geschwindigkeit und Stabilität sehr wichtig. Mehr zum CAN-Bus System erfährst du auf der Wikipedia-Seite: Seite „Controller Area Network“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Juni 2023, 21:06 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Controller_Area_Network&oldid=234287301 (Abgerufen: 5. Juni 2023, 18:10 UTC) JTAG Schnittstelle zum Debuggen Zum Debuggen des Mikrocontrollers findest du ebenso eine spezielle Schnittstelle, an welche du einen speziellen separat erhältlichen Adapter anschließen kannst und so deinen Code zur Laufzeit analysieren kannst.
Programmieren in der Arduino IDE
Wie jeder andere Mikrocontroller lässt auch der Arduino DUE sich in der Arduino IDE programmieren. In der Entwicklungsumgebung wird dieser korrekt erkannt (wenn der Port "PROGRAMMING ATMEGA16U2" verwendet wird).
Tumblr media
Arduino IDE - erkannter Mikrocontroller Arduino DUE Installieren des Boardtreibers für den Arduino DUE in der Arduino IDE Jedoch muss noch soweit noch nicht geschehen, der Treiber installiert werden. Dazu wählen wir den Mikrocontroller aus der aufgeklappten Auswahlbox aus und dann sollte unten rechts ein Dialog erscheinen, aus welchem wir die Schaltfläche "INSTALL MANUALLY" wählen.
Tumblr media
Es sollte sich nun wiederum der Boardverwalter mit einer vorausgewählten Suche öffnen und das benötigte Installationspaket angezeigt werden. Hier müssen wir jetzt noch die Schaltfläche "INSTALL" wählen.
Tumblr media
Wenn die Installation erfolgreich war, dann wird dieses ebenso im Boardverwalter mit dem Label " installed" angezeigt.
Tumblr media
Ausblick & Projekte mit dem Mikrocontroller Arduino DUE
Durch die genannte CAN-BUS Schnittstelle gibt es besonders im Bereich gesicherte Datenübertragung interessante und spannende Projekte. Ich werde mir nun einmal ein paar Gedanken machen und schauen, welche Projekte speziell abgestimmt auf diesen Mikrocontroller möglich & vor allem sinnvoll sind. Read the full article
0 notes
unlimited-berlin · 5 years ago
Text
NewTec ist neuer Safety-Partner von STMicroelectronics
Hersteller profitieren von NewTecs Safety-Know-how beim Einsatz von STM8- und STM32-Mikrocontrollern in sicherheitskritischen Umgebungen Pfaffenhofen an der Roth, 19. Mai 2020. NewTec, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, ist Partner des Halbleiterherstellers STMicroelectronics. Im Rahmen des ST-Partnerprogramms wird NewTec die Kunden des weltweit fünftgrößten Halbleiterunternehmens bei der Entwicklung von funktional sicheren Produkten auf Basis der Mikrocontroller STM8 und STM32 unterstützen. Die Mikrocontroller sind ideal für elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen (STM8) und Industrieanlagen (STM32), aber auch in medizinischen Geräten und elektrischen Haushaltsgeräten. Für den Einsatz in sicherheitskritischen Umgebungen bietet STMicroelectronics verschiedene kostenlose, zertifizierte Entwicklungspakete für funktionale Sicherheit an. Als "ST Authorized Partner" wird NewTec jetzt Hersteller bei der Integration der STM8- und STM32-Controller in sicherheitskritische Umgebungen unterstützen. "Wir freuen uns, dass wir mit NewTec einen Partner an Bord haben, der unsere Kunden mit seinem Know-how für funktionale Sicherheit und seiner Expertise zu sicherheitsrelevanten Normen unterstützen kann", sagt Loic Chossat, Ecosystem Marketing Engineer bei STMicroelectronics. Unter Einbeziehung der Safety Packages und der Hardwarearchitekturen bietet NewTec Consulting, Trainings und herstellerspezifische Entwicklungen an. Kunden von STMicroelectronics profitieren dabei von NewTecs langjähriger Erfahrung z. B. zur Umsetzung der IEC-61508-Anforderungen bis SIL 3 (Safety Integrity Level 3) oder der ISO-13849-Anforderungen bis PLe Cat4 (Performance Level, Kategorie 4). So können der zeitliche und der finanzielle Aufwand für Entwicklung und Zertifizierung von sicherheitsrelevanten Systemen deutlich verkürzt werden. posted by HR-Gateway
0 notes
korsanyazilimci · 6 years ago
Link
0 notes
heinzduthel · 7 years ago
Photo
Tumblr media
VW Caddy / Touran TFL LED Umbau Mehr Infos unter: www.facebook.de/LedUmbauten www.led-umbauten.de source
0 notes
knowasiak · 2 years ago
Link
Eine Einführung in den LPC1768FBD100K von NXP Semiconductors posted by srusk638 Der LPC1768FBD100K NXP Semiconductors ist ein Cortex®-M3-Mikrocontroller für Eingebettet – Anwendungen ...
0 notes
holsteinshops · 2 years ago
Text
Calliope Mini 2
Price: (as of – Details) Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als Lehrmittel in der schulischen Ausbildung von Kindern ab der dritten Klasse, in der Regel unter Aufsicht von Erwachsenen, eingesetzt wird. Der Calliope mini zeigt, dass alle coden können – und das mit ganz viel Spaß. Der Einstieg ist einfach, so dass Kinder, Lehrer*innen und Eltern ohne Vorkenntnisse loslegen können. Vom…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes