Tumgik
#Silvestermenü
holsteinshops · 1 year
Text
So kocht Südtirol Menüs: Einfach und genial kochen für Feste und Freunde (So genießt Südtirol) (So genießt Südtirol: Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis ... (Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.))
So kocht Südtirol Menüs: Einfach und genial kochen für Feste und Freunde (So genießt Südtirol) (So genießt Südtirol: Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis … (Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.))
Price: (as of – Details) Produktbeschreibung des Verlags Das Team von “So kocht Südtirol” Heinrich Gasteiger Heinrich Gasteiger stammt aus Luttach im Ahrntal, wohnt heute mit seiner Familie in Lana bei Meran (Südtirol). Der Küchenmeister und langjährige Kochfachlehrer an der Hotelfachschule Kaiserhof in Meran gilt als Lenker und Denker in allen Bereichen des Kochens. Wertvolle Erfahrungen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schorschidk · 13 days
Text
Gekochter Kabeljau - ein traditionelles dänisches Silvestermenü
Das traditionelle dänische Silvestermenü ist reich an köstlichen Gerichten, die die dänische Kultur und kulinarische Traditionen widerspiegeln. Eines der beliebtesten Gerichte, das zu Silvester serviert wird, ist der gekochte Kabeljau. Dieses Gericht hat eine lange Geschichte und ist ein fester Bestandteil des festlichen Essens in Dänemark.
0 notes
der-saisonkoch · 6 months
Text
Silvestermenü 2023/24
Silvester ist auch für arme Leute der Jahreswechsel. Neben der Hoffnung auf Frieden für dieses Jahr, wächst natürlich die Hoffnung auf Rente und etwas Einkommen von meinen Büchern. Vielleicht wird es im kommendem Jahr erfolgreicher als im vergangenem. Vor allem, unfallfrei. Der Roller ist schließlich auch ein Zweirad. In diesem Jahr habe ich mir natürlich vorgenommen, mehr Fototouren zu fahren…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dietantehilde · 7 months
Text
So feiert man in Dänemark Silvester
Tumblr media
Silvester in Dänemark ist ein Fest, das tief in Traditionen und Bräuchen verwurzelt ist und bei dem herzliche Geselligkeit im Vordergrund steht. Es gilt als die beliebteste Feierlichkeit der Dänen. Die Dänen, bekannt für ihr hyggeliges Lebensgefühl, verstehen es meisterhaft, das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue mit offenen Armen zu empfangen. Bei den Feierlichkeiten spielt das Zusammensein mit Freunden und Familie eine zentrale Rolle. Festliche Kleidung, bunte Dekoration, Partyhüte, Konfetti, Luftschlangen und Co, die Dänen feiern bunt und fröhrlich. Melde dich zum Newsletter an! Von den charakteristischen Silvestergerichten über das Anhören der Silvesteransprache der Königin Margarethe bis hin zum Springen von Stühlen um Mitternacht – jede Tradition trägt dazu bei, das Fest unvergesslich zu machen. In diesem Artikel erkunden wir die verschiedenen Facetten der dänischen Silvesterfeiern und enthüllen, was diesen Übergang in das neue Jahr in Dänemark so einzigartig und besonders macht. Die Vorbereitungen Kulinarische Genüsse zu Silvester in Dänemark In Dänemark ist Silvester ein festlicher Anlass, der mit großer Vorfreude erwartet und umfangreich zelebriert wird. Die Vorbereitungen für den Jahreswechsel beginnen dabei häufig mit der sorgfältigen Planung des Silvestermenüs, denn die Dänen legen großen Wert auf kulinarische Genüsse, um das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Ein festliches Abendessen, das traditionell aus mehreren Gängen besteht, steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Beliebte Gerichte, die an diesem besonderen Abend serviert werden, umfassen unter anderem marinierte Heringe, fein gewürzten Räucherlachs und köstliche Garnelen. Als Hauptgang genießen viele Dänen Fleischgerichte wie saftigen Schweinebraten oder zartes Rinderfilet, oft begleitet von raffinierten Beilagen und reichhaltigen Saucen. Nicht zu vergessen sind auch die Desserts, die von cremigen Puddings bis hin zu kunstvoll dekorierten Torten reichen können, um das Menü abzurunden. Ein gutes Glas Sekt oder ein erlesener Wein darf dabei natürlich nicht fehlen, um auf das neue Jahr anzustoßen. Hier einige typische Gerichte für Silvester: - Marinierte Heringe- Lachs – geräuchert oder als Gravad Lachs- Dänisches Roastbeef oder Filet- Kransekage – ein manchmal auch tumrförmiger Marzipankuchen. Und hier ist das Rezept! Ein weiterer Höhepunkt ist der Mitternachtssnack, der oft aus Hotdogs besteht. Dieser einfache Imbiss steht im Kontrast zum aufwendigen Abendessen und ist eine beliebte Tradition, um das neue Jahr einzuläuten. Feuerwerk und Tischfeuerwerk Kein Silvester ohne Feuerwerk – dieser Grundsatz gilt auch in Dänemark, wo das Abbrennen von Feuerwerk eine be- und geliebte Silvestertradition ist. Wenn die Uhr Mitternacht schlägt, greifen Dänen aller Altersgruppen zu Raketen und Böllern, um das neue Jahr mit einem spektakulären Lichterfest zu begrüßen. Der Himmel über Dänemark erstrahlt dann in einem Meer aus Farben und Formen, während die Menschen staunend das neue Jahr willkommen heißen. Doch nicht nur im Freien, auch in den Wohnungen sorgen Tischfeuerwerk und Knallbonbons für eine festliche und ausgelassene Atmosphäre. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Pyrotechnika tragen dazu bei, dass die Silvesterfeier auch zu Hause zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. In Dänemark ist das Zünden von Feuerwerk somit ein unverzichtbarer Teil des Jahreswechsels, der Freude, Gemeinschaft und festliche Stimmung in das Land bringt. Traditionen und Bräuche zu Silvester in Dänemark Die Königin und die Neujahrsansprache Die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. ist ein traditionsreiches Ereignis in Dänemark, das den Silvesterabend maßgeblich prägt. Pünktlich um 18 Uhr versammeln sich die Dänen vor den Fernsehgeräten, um die Übertragung der königlichen Ansprache zu verfolgen. In ihrer Rede blickt die Königin auf die wesentlichen Geschehnisse des vergangenen Jahres zurück und teilt ihre Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft mit. Dieser Moment der Reflexion und Vorausschau wird von ihren Landsleuten mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme aufgenommen. Die Worte der Monarchin haben nicht selten eine inspirierende Wirkung und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Nation, denn die Dänen lieben ihre Königin und das Königshaus. Die Neujahrsansprache ist somit mehr als nur eine formelle Tradition; sie ist ein verbindendes Element, das den Übergang ins neue Jahr mit Sinn und Besinnlichkeit erfüllt. Dinner for one - genau so wie in Deutschland Eine Tradition haben die Dänen mit uns in Deutschland gemeinsam: Die kulturelle Brücke, die Dänen und Deutsche verbindet, ist die Liebe zum Schwarz-Weiß-Film "Dinner for One" oder auch "Der 90. Geburtstag". Dieser charmante Sketch, eine deutsche Produktion des NDR, hat sich in Dänemark zu einer festen Tradition an Silvester entwickelt und ist dort ebenso wie in Deutschland zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Feierlichkeiten avanciert. Der kurze Film, der die Geburtstagsfeier einer betagten Dame "Mrs. Sophy" und ihres treuen Butlers "James" darstellt, ist bekannt für den wiederkehrenden Satz "The same procedure as every year", der zum geflügelten Wort geworden ist. Die Tatsache, dass der Film in Schwarz-Weiß gehalten ist, tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch, sondern verleiht ihm vielmehr einen zeitlosen Charme. So verbindet dieser Klassiker nicht nur Generationen, sondern auch Nationen in einem herzhaften Lachen zum Jahreswechsel. https://youtu.be/5n7VI0rC8ZA?si=szYbBX87g-XO-xFt Der Sprung ins neue Jahr Eine der liebenswerten und kuriosen Bräuche, die das kulturelle Herz Dänemarks zum Jahresende zum Schwingen bringen, ist der Sprung vom Stuhl ins neue Jahr. Diese Tradition, die in den heimischen vier Wänden der Dänen zelebriert wird, ist weit mehr als nur ein amüsantes Ritual; sie trägt eine tiefe symbolische Bedeutung. Wenn die Uhr sich dem Mitternachtsschlag nähert, positionieren sich Jung und Alt gleichermaßen auf Stühlen oder Sofas, bereit für einen kleinen Satz, der von großer Bedeutung ist. Im Einklang mit dem ersten Läuten der Glocken springen die Dänen dann in das neue Jahr. Damit verabschiedet man sich von den Herausforderungen des vergangenen Jahres und springt mit Hoffnung und Zuversicht und dem Wunsch, dass der Neuanfang Glück und Wohlstand bringen möge, in das neue Jahr. In diesem Moment der Freude und des kollektiven Optimismus spiegelt sich der Geist der dänischen Gesellschaft wider, der von Gemeinschaftssinn und positiver Erwartung an die Zukunft geprägt ist. Das Zerschlagen von Geschirr In Dänemark wird eine besondere Tradition zur Förderung von Glück und Gemeinschaftssinn gepflegt. Es wird Geschirr und altes Porzellan an den Haustüren von Freunden und Familie zerschlagen. Wenn das alte Jahr sich dem Ende zuneigt und das neue Jahr kurz bevorsteht, bringen Dänen nicht mehr benötigtes Porzellan zu den Häusern ihrer Liebsten und zerschmettern es an deren Eingangstüren. Diese ungewöhnliche Sitte basiert auf dem Glauben, dass je größer der Haufen an Porzellanscherben ist, der sich vor der Tür ansammelt, desto mehr Glück wird das kommende Jahr für die Bewohner des Hauses bringen. Neben dem Aspekt des Glücks wird durch diesen Brauch auch der Zusammenhalt und die enge Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft ausgedrückt. Indem man an dieser Tradition teilnimmt, zeigt man seine Wertschätzung und seinen Wunsch nach Wohlergehen für Familie und Freunde. Silvester mit Kindern Frühes Feuerwerk und Kindersekt In Dänemark haben Familien mit Kindern eine bezaubernde Tradition, um besondere Anlässe zu feiern. Sie beginnen oft schon am frühen Abend mit den Festlichkeiten, um sicherzustellen, dass auch die jüngsten Familienmitglieder an den Feierlichkeiten teilnehmen können, bevor die Schlafenszeit naht. Ein Highlight für die Kinder ist das spezielle Kinderfeuerwerk, das weniger laut ist. Dieses kinderfreundliche Feuerwerk wird bereits vor Mitternacht gezündet, damit die Kinder die Magie der funkelnden Lichter am Himmel voll und ganz erleben können. Um das Fest noch besonderer zu machen, wird auch alkoholfreier Sekt für die kleinen Feiernden bereitgestellt. Mit ihren eigenen Sektgläsern gefüllt mit dem prickelnden Getränk, können auch sie auf die festlichen Momente anstoßen und sich als Teil der festlichen Gemeinschaft fühlen. Diese liebevollen Anpassungen der dänischen Feiertraditionen sorgen dafür, dass die ganze Familie gemeinsam in Freude und Harmonie feiern kann. Basteln und Spiele Das Basteln von Silvesterdekorationen ist eine kreative und vergnügliche Art, sich auf den Jahreswechsel einzustimmen. Familien und Freunde versammeln sich, um gemeinsam bunte Girlanden, glitzernde Sterne oder originelle Hüte zu gestalten. Diese gemeinsame kreative Tätigkeit fördert nicht nur die Vorfreude auf das neue Jahr, sondern stärkt auch die Bindungen untereinander. Sobald die selbstgemachten Dekorationen die Räume schmücken, entsteht eine festliche und fröhliche Atmosphäre. Darüber hinaus bieten Gesellschaftsspiele eine weitere Möglichkeit, die Stunden bis Mitternacht in geselliger Runde zu verbringen. Ob altbewährte Klassiker oder neue Spielehits – das gemeinsame Lachen, Strategieren und Wetteifern trägt zu einer ausgelassenen Stimmung bei und macht die Wartezeit auf den Jahreswechsel zu einem vergnüglichen Erlebnis, das den Familienzusammenhalt und die Freundschaft stärkt. Silvester in der Stadt Öffentliche Feiern und Veranstaltungen In den pulsierenden Metropolen Dänemarks wie in Kopenhagen, Aalborg oder Aarhus, gehören öffentliche Silvesterfeiern zur traditionellen Festkultur. Wenn der letzte Tag des Jahres sich dem Ende zuneigt, strömen Einheimische und Besucher gleichermaßen auf die weitläufigen Plätze und in die grünen Parks der Städte. In einer Atmosphäre der Vorfreude und Geselligkeit versammeln sich die Menschen, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Gelächter, Musik und der Klang angestoßener Sektgläser verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, während alle gemeinsam den Countdown zählen und in den ersten Momenten des neuen Jahres zusammenkommen, um Freude und Hoffnung zu teilen. Zum Jahreswechsel erleuchtet ein spektakuläres Feuerwerk den Himmel und taucht die Szenerie in ein Meer aus Farben und Lichtern. Die Feier am Rathausplatz in Kopenhagen Der Rathausplatz in Kopenhagen stellt einen einzigartigen Schauplatz des gesellschaftlichen Lebens dar, insbesondere wenn es um den Start in das neue Jahr geht. Als pulsierendes Herz der Stadt zieht er jährlich Tausende von Einheimischen und Touristen gleichermaßen an, die in freudiger Erwartung des Jahreswechsels zusammenkommen. Die Stimmung auf dem Platz ist dabei ausgesprochen ausgelassen und fröhlich. Menschen aller Altersgruppen versammeln sich, um gemeinsam zu feiern. Der Höhepunkt des Abends ist der gemeinsame Countdown, der von einem spektakulären Feuerwerk gekrönt wird, das den Himmel über Kopenhagen in ein Meer aus Farben und Lichtern verwandelt. Dieses gemeinschaftliche Erlebnis des Übergangs in ein neues Jahr bleibt vielen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung und symbolisiert Hoffnung und Neubeginn. Sicherheit und Umweltbewusstsein Sicherheitsvorkehrungen beim Feuerwerk Obwohl Feuerwerk ein fester Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten ist, sind Sicherheit und Vorsicht geboten. In vielen Städten gibt spezielle Zonen, in denen das Zünden von Feuerwerk erlaubt ist. In anderen Bereichen, beispielsweise in Bereichen mit Reet gedeckten Häusern ist es wegen Brandgefahr verboten. Umweltbewusstes Feiern Das Bewusstsein für die Umwelt nimmt in Dänemark auch an Silvester zu. Viele Dänen bevorzugen umweltfreundliches Feuerwerk oder verzichten ganz darauf, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Stattdessen setzen sie auf alternative Formen des Feierns, wie Lichtinstallationen oder Laser-Shows. Fazit Silvester in Dänemark ist ein bezauberndes Fest, das die herzliche Kultur des Landes widerspiegelt. Es ist eine Zeit, in der die Werte der Gemeinschaft, Familie und Freundschaft hochgehalten werden und Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das Neue willkommen zu heißen. Die Dänen begehen den Jahreswechsel mit vielfältigen Traditionen, die nicht nur Glück für das kommende Jahr versprechen, sondern auch den starken Zusammenhalt untereinander betonen. Ob bei öffentlichen Veranstaltungen in pulsierenden Städten oder in der intimen Atmosphäre des heimischen Wohnzimmers – überall herrscht eine warme und ausgelassene Stimmung. Kulinarische Genüsse, wie das traditionelle Silvesteressen, schaffen gemeinsame Erlebnisse, während das farbenprächtige Feuerwerk den Himmel erleuchtet und für einen unvergesslichen Augenblick sorgt. Die Kombination aus diesen festlichen Aktivitäten und den liebevoll gepflegten Bräuchen macht Silvester in Dänemark zu einer einzigartigen Erfahrung, die sowohl die Verbundenheit zur Tradition als auch die Offenheit für moderne Elemente der Feierkultur zum Ausdruck bringt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
krietschsfoodworld · 2 years
Photo
Tumblr media
Rosa gebratenes Kalbsfilet mit Trüffelveloute Kräutern und Brokkoli #einfachlecker #wennsgutwerdenmuss #restaurantkrietsch #MarcusKrietsch #Silvestermenü https://www.instagram.com/marcuskrietsch/p/CYhj_BmNOxi/?utm_medium=tumblr
0 notes
waldstadtbbq · 6 years
Text
Das Silvestermenü 2017
Ihr sucht noch euer Silvestermenü 2017? Dann lasst euch von meinem Vorschlag inspirieren. Entenbrust, Lammkarree und Pfirsiche sind die Hauptzutaten zu den Rezepten. #rezept #silvester #silvestermenü #menü #vorschlag #inspiration #sylvester #recipe #kreutzers #yummy #lunch #dinner #food #foodblog #foodblogs
3-Gänge zu Silvester Auch in diesem Jahr werde ich etwas kleines, feines zu Silvester zaubern. Was es diesmal gibt, seht ihr in diesem 3-Gänge Menü, welches ich auch euch zur Verfügung stelle – die Mengen habe ich für 4 Personen ausgelegt. erster Gang – Entenbrust mit Orange-Rotem Fenchel Salat Ente und Orange passen immer, also welche Aromen sollten noch dazu? Klassisch gibt es da noch Rotkohl…
View On WordPress
1 note · View note
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1.1.2020
Noch einige Fotos vom Jahr 2019. Kommt gut rüber nach 2020.
Wir sind bereits in 2020 und gerade aufgewacht. Hatten von unserem Hügel sogar einen guten Blick auf ein Feuerwerk in Owaka. Silvestermenü zwischen Nirgendwo und Garnicht.
Der neugierige Seelöwe ist uns gestern noch unten am See begegnet.
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
In letzter Zeit ist es ruhig um uns geworden. Wir haben uns nicht ausgeruht, wir haben unsere Sousvide Weidegans Dinnerbox (für 4 Personen) kreiert 😊 Das passende Gericht für die kommenden Feiertage! Erhältlich bei unseren Genusspartnern (http://bit.ly/sousvideDinnerbox) #sousvide #genuss #dinnerbox #ganslzeit #weihnachtsgans #silvestermenü https://www.instagram.com/p/BrYBX5kg6DD/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=r5p3zu35dpgt
0 notes
holsteinshops · 1 year
Text
Fondue & Raclette: Über 80 raffinierte Rezepte mit Gemüse, Fleisch und Süßem
Fondue & Raclette: Über 80 raffinierte Rezepte mit Gemüse, Fleisch und Süßem
Price: (as of – Details) Herausgeber ‏ : ‎ Edition Michael Fischer / EMF Verlag; 1. Edition (18. Oktober 2022) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3745914406 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3745914405 Abmessungen ‏ : ‎ 21.3 x 1.8 x 26.4 cm
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schorschidk · 6 months
Text
In Deutschland wird Silvester oft mit einem festlichen und üppigen Menü gefeiert, das die kulinarische Vielfalt des Landes widerspiegelt. Typischerweise beginnt das Silvesteressen mit verschiedenen Vorspeisen, gefolgt von einem Hauptgang und endet mit einem köstlichen Dessert. Ein beliebtes Element des Silvestermenüs ist der Verzehr von Raclette oder Fondue, bei dem verschiedene Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Käse in einer geselligen Runde zubereitet und genossen werden.
Zu den traditionellen Vorspeisen gehören oft deftige Suppen wie Erbsensuppe mit Würstchen oder Kartoffelsuppe mit Speck. Auch Fischgerichte wie geräucherter Lachs oder Forelle sind beliebt. Als Zwischengang werden häufig kleine Häppchen wie Garnelencocktail, Blätterteiggebäck oder eingelegte Heringe serviert.
Der Hauptgang beim Silvestermenü variiert je nach Region und persönlichen Vorlieben. Beliebte Optionen sind jedoch festliche Braten wie Gänsebraten, Entenbrust oder Schweinebraten, begleitet von Beilagen wie Rotkohl, Klößen und Kartoffeln. Auch vegetarische Gerichte wie Gemüseaufläufe oder Pilzragout finden ihren Platz auf dem Silvestertisch.
Zum Abschluss des festlichen Dinners darf ein verlockendes Dessert nicht fehlen. Hierbei sind süße Leckereien wie Apfelstrudel, Schwarzwälder Kirschtorte, Lebkuchenparfait oder eine Auswahl an feinen Pralinen besonders beliebt.
Passende Getränke zum Silvestermenü sind Champagner, Sekt oder Glühwein, um auf das neue Jahr anzustoßen. Auch alkoholfreie Alternativen wie Fruchtsäfte oder spritzige Limonaden werden gerne gereicht.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024 🎉 🥂 🎆
0 notes
Tumblr media
Buona Sera! Wir würden ihnen gerne einen Blick in die Zukunft schenken 😊. Stellen Sie sich vor, Sie wissen heute schon, was Sie am 31.12.2017 essen werden😉 Amuse-Bouche: Steinpilz-Maronensüppchen. . Antipasto/Vorspeise: gefüllte Baby-Kalmare mit Pachino Tomaten und frittiertem Rucola. . Pesce/Fisch: Bouillabaise Ligurischer Art. . Intermezzo/Zwischengang: Sizilianisches Zitronensorbet mit Waldbeercreme . Carne/Fleisch : Piemontesischer BaroloWeinbraten auf getrüffelten Püree mit gemüse der Saison. . Dessert: Kokosnuss Pannacotta auf gebratenen Ananasragout . Wir freuen uns jetzt schon auf den Silvesterabend! Wenn Sie noch nichts vorhaben und mit uns feiern möchten, sprechen Sie uns an. 🎆🎉🎊😃🎈🎇 Ihnen erstmal einen schönen Start ins Wochenende und hoffentlich auf bald, Ihr Gennaro und Ivan Lanzillotti . . . . . . . . . #gutsschaenke_da_lanzillotti #gennaro #ivan #bühl #Restaurant #Silvester #silvestermenü #silvesternacht #vino #wein #essen #geniessen #spass #freude #musik #instagood #foodblogger (hier: Gutsschänke da Lanzillotti)
0 notes
dietantehilde · 7 months
Text
So feiert man in Dänemark Silvester
Tumblr media
Silvester in Dänemark ist ein Fest, das tief in Traditionen und Bräuchen verwurzelt ist und bei dem herzliche Geselligkeit im Vordergrund steht. Es gilt als die beliebteste Feierlichkeit der Dänen. Die Dänen, bekannt für ihr hyggeliges Lebensgefühl, verstehen es meisterhaft, das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue mit offenen Armen zu empfangen. Bei den Feierlichkeiten spielt das Zusammensein mit Freunden und Familie eine zentrale Rolle. Festliche Kleidung, bunte Dekoration, Partyhüte, Konfetti, Luftschlangen und Co, die Dänen feiern bunt und fröhrlich. Melde dich zum Newsletter an! Von den charakteristischen Silvestergerichten über das Anhören der Silvesteransprache der Königin Margarethe bis hin zum Springen von Stühlen um Mitternacht – jede Tradition trägt dazu bei, das Fest unvergesslich zu machen. In diesem Artikel erkunden wir die verschiedenen Facetten der dänischen Silvesterfeiern und enthüllen, was diesen Übergang in das neue Jahr in Dänemark so einzigartig und besonders macht. Die Vorbereitungen Kulinarische Genüsse zu Silvester in Dänemark In Dänemark ist Silvester ein festlicher Anlass, der mit großer Vorfreude erwartet und umfangreich zelebriert wird. Die Vorbereitungen für den Jahreswechsel beginnen dabei häufig mit der sorgfältigen Planung des Silvestermenüs, denn die Dänen legen großen Wert auf kulinarische Genüsse, um das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Ein festliches Abendessen, das traditionell aus mehreren Gängen besteht, steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Beliebte Gerichte, die an diesem besonderen Abend serviert werden, umfassen unter anderem marinierte Heringe, fein gewürzten Räucherlachs und köstliche Garnelen. Als Hauptgang genießen viele Dänen Fleischgerichte wie saftigen Schweinebraten oder zartes Rinderfilet, oft begleitet von raffinierten Beilagen und reichhaltigen Saucen. Nicht zu vergessen sind auch die Desserts, die von cremigen Puddings bis hin zu kunstvoll dekorierten Torten reichen können, um das Menü abzurunden. Ein gutes Glas Sekt oder ein erlesener Wein darf dabei natürlich nicht fehlen, um auf das neue Jahr anzustoßen. Hier einige typische Gerichte für Silvester: - Marinierte Heringe- Lachs – geräuchert oder als Gravad Lachs- Dänisches Roastbeef oder Filet- Kransekage – ein manchmal auch tumrförmiger Marzipankuchen. Und hier ist das Rezept! Ein weiterer Höhepunkt ist der Mitternachtssnack, der oft aus Hotdogs besteht. Dieser einfache Imbiss steht im Kontrast zum aufwendigen Abendessen und ist eine beliebte Tradition, um das neue Jahr einzuläuten. Feuerwerk und Tischfeuerwerk Kein Silvester ohne Feuerwerk – dieser Grundsatz gilt auch in Dänemark, wo das Abbrennen von Feuerwerk eine be- und geliebte Silvestertradition ist. Wenn die Uhr Mitternacht schlägt, greifen Dänen aller Altersgruppen zu Raketen und Böllern, um das neue Jahr mit einem spektakulären Lichterfest zu begrüßen. Der Himmel über Dänemark erstrahlt dann in einem Meer aus Farben und Formen, während die Menschen staunend das neue Jahr willkommen heißen. Doch nicht nur im Freien, auch in den Wohnungen sorgen Tischfeuerwerk und Knallbonbons für eine festliche und ausgelassene Atmosphäre. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Pyrotechnika tragen dazu bei, dass die Silvesterfeier auch zu Hause zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. In Dänemark ist das Zünden von Feuerwerk somit ein unverzichtbarer Teil des Jahreswechsels, der Freude, Gemeinschaft und festliche Stimmung in das Land bringt. Traditionen und Bräuche zu Silvester in Dänemark Die Königin und die Neujahrsansprache Die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. ist ein traditionsreiches Ereignis in Dänemark, das den Silvesterabend maßgeblich prägt. Pünktlich um 18 Uhr versammeln sich die Dänen vor den Fernsehgeräten, um die Übertragung der königlichen Ansprache zu verfolgen. In ihrer Rede blickt die Königin auf die wesentlichen Geschehnisse des vergangenen Jahres zurück und teilt ihre Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft mit. Dieser Moment der Reflexion und Vorausschau wird von ihren Landsleuten mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme aufgenommen. Die Worte der Monarchin haben nicht selten eine inspirierende Wirkung und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Nation, denn die Dänen lieben ihre Königin und das Königshaus. Die Neujahrsansprache ist somit mehr als nur eine formelle Tradition; sie ist ein verbindendes Element, das den Übergang ins neue Jahr mit Sinn und Besinnlichkeit erfüllt. Dinner for one - genau so wie in Deutschland Eine Tradition haben die Dänen mit uns in Deutschland gemeinsam: Die kulturelle Brücke, die Dänen und Deutsche verbindet, ist die Liebe zum Schwarz-Weiß-Film "Dinner for One" oder auch "Der 90. Geburtstag". Dieser charmante Sketch, eine deutsche Produktion des NDR, hat sich in Dänemark zu einer festen Tradition an Silvester entwickelt und ist dort ebenso wie in Deutschland zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Feierlichkeiten avanciert. Der kurze Film, der die Geburtstagsfeier einer betagten Dame "Mrs. Sophy" und ihres treuen Butlers "James" darstellt, ist bekannt für den wiederkehrenden Satz "The same procedure as every year", der zum geflügelten Wort geworden ist. Die Tatsache, dass der Film in Schwarz-Weiß gehalten ist, tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch, sondern verleiht ihm vielmehr einen zeitlosen Charme. So verbindet dieser Klassiker nicht nur Generationen, sondern auch Nationen in einem herzhaften Lachen zum Jahreswechsel. https://youtu.be/5n7VI0rC8ZA?si=szYbBX87g-XO-xFt Der Sprung ins neue Jahr Eine der liebenswerten und kuriosen Bräuche, die das kulturelle Herz Dänemarks zum Jahresende zum Schwingen bringen, ist der Sprung vom Stuhl ins neue Jahr. Diese Tradition, die in den heimischen vier Wänden der Dänen zelebriert wird, ist weit mehr als nur ein amüsantes Ritual; sie trägt eine tiefe symbolische Bedeutung. Wenn die Uhr sich dem Mitternachtsschlag nähert, positionieren sich Jung und Alt gleichermaßen auf Stühlen oder Sofas, bereit für einen kleinen Satz, der von großer Bedeutung ist. Im Einklang mit dem ersten Läuten der Glocken springen die Dänen dann in das neue Jahr. Damit verabschiedet man sich von den Herausforderungen des vergangenen Jahres und springt mit Hoffnung und Zuversicht und dem Wunsch, dass der Neuanfang Glück und Wohlstand bringen möge, in das neue Jahr. In diesem Moment der Freude und des kollektiven Optimismus spiegelt sich der Geist der dänischen Gesellschaft wider, der von Gemeinschaftssinn und positiver Erwartung an die Zukunft geprägt ist. Das Zerschlagen von Geschirr In Dänemark wird eine besondere Tradition zur Förderung von Glück und Gemeinschaftssinn gepflegt. Es wird Geschirr und altes Porzellan an den Haustüren von Freunden und Familie zerschlagen. Wenn das alte Jahr sich dem Ende zuneigt und das neue Jahr kurz bevorsteht, bringen Dänen nicht mehr benötigtes Porzellan zu den Häusern ihrer Liebsten und zerschmettern es an deren Eingangstüren. Diese ungewöhnliche Sitte basiert auf dem Glauben, dass je größer der Haufen an Porzellanscherben ist, der sich vor der Tür ansammelt, desto mehr Glück wird das kommende Jahr für die Bewohner des Hauses bringen. Neben dem Aspekt des Glücks wird durch diesen Brauch auch der Zusammenhalt und die enge Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft ausgedrückt. Indem man an dieser Tradition teilnimmt, zeigt man seine Wertschätzung und seinen Wunsch nach Wohlergehen für Familie und Freunde. Silvester mit Kindern Frühes Feuerwerk und Kindersekt In Dänemark haben Familien mit Kindern eine bezaubernde Tradition, um besondere Anlässe zu feiern. Sie beginnen oft schon am frühen Abend mit den Festlichkeiten, um sicherzustellen, dass auch die jüngsten Familienmitglieder an den Feierlichkeiten teilnehmen können, bevor die Schlafenszeit naht. Ein Highlight für die Kinder ist das spezielle Kinderfeuerwerk, das weniger laut ist. Dieses kinderfreundliche Feuerwerk wird bereits vor Mitternacht gezündet, damit die Kinder die Magie der funkelnden Lichter am Himmel voll und ganz erleben können. Um das Fest noch besonderer zu machen, wird auch alkoholfreier Sekt für die kleinen Feiernden bereitgestellt. Mit ihren eigenen Sektgläsern gefüllt mit dem prickelnden Getränk, können auch sie auf die festlichen Momente anstoßen und sich als Teil der festlichen Gemeinschaft fühlen. Diese liebevollen Anpassungen der dänischen Feiertraditionen sorgen dafür, dass die ganze Familie gemeinsam in Freude und Harmonie feiern kann. Basteln und Spiele Das Basteln von Silvesterdekorationen ist eine kreative und vergnügliche Art, sich auf den Jahreswechsel einzustimmen. Familien und Freunde versammeln sich, um gemeinsam bunte Girlanden, glitzernde Sterne oder originelle Hüte zu gestalten. Diese gemeinsame kreative Tätigkeit fördert nicht nur die Vorfreude auf das neue Jahr, sondern stärkt auch die Bindungen untereinander. Sobald die selbstgemachten Dekorationen die Räume schmücken, entsteht eine festliche und fröhliche Atmosphäre. Darüber hinaus bieten Gesellschaftsspiele eine weitere Möglichkeit, die Stunden bis Mitternacht in geselliger Runde zu verbringen. Ob altbewährte Klassiker oder neue Spielehits – das gemeinsame Lachen, Strategieren und Wetteifern trägt zu einer ausgelassenen Stimmung bei und macht die Wartezeit auf den Jahreswechsel zu einem vergnüglichen Erlebnis, das den Familienzusammenhalt und die Freundschaft stärkt. Silvester in der Stadt Öffentliche Feiern und Veranstaltungen In den pulsierenden Metropolen Dänemarks wie in Kopenhagen, Aalborg oder Aarhus, gehören öffentliche Silvesterfeiern zur traditionellen Festkultur. Wenn der letzte Tag des Jahres sich dem Ende zuneigt, strömen Einheimische und Besucher gleichermaßen auf die weitläufigen Plätze und in die grünen Parks der Städte. In einer Atmosphäre der Vorfreude und Geselligkeit versammeln sich die Menschen, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Gelächter, Musik und der Klang angestoßener Sektgläser verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, während alle gemeinsam den Countdown zählen und in den ersten Momenten des neuen Jahres zusammenkommen, um Freude und Hoffnung zu teilen. Zum Jahreswechsel erleuchtet ein spektakuläres Feuerwerk den Himmel und taucht die Szenerie in ein Meer aus Farben und Lichtern. Die Feier am Rathausplatz in Kopenhagen Der Rathausplatz in Kopenhagen stellt einen einzigartigen Schauplatz des gesellschaftlichen Lebens dar, insbesondere wenn es um den Start in das neue Jahr geht. Als pulsierendes Herz der Stadt zieht er jährlich Tausende von Einheimischen und Touristen gleichermaßen an, die in freudiger Erwartung des Jahreswechsels zusammenkommen. Die Stimmung auf dem Platz ist dabei ausgesprochen ausgelassen und fröhlich. Menschen aller Altersgruppen versammeln sich, um gemeinsam zu feiern. Der Höhepunkt des Abends ist der gemeinsame Countdown, der von einem spektakulären Feuerwerk gekrönt wird, das den Himmel über Kopenhagen in ein Meer aus Farben und Lichtern verwandelt. Dieses gemeinschaftliche Erlebnis des Übergangs in ein neues Jahr bleibt vielen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung und symbolisiert Hoffnung und Neubeginn. Sicherheit und Umweltbewusstsein Sicherheitsvorkehrungen beim Feuerwerk Obwohl Feuerwerk ein fester Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten ist, sind Sicherheit und Vorsicht geboten. In vielen Städten gibt spezielle Zonen, in denen das Zünden von Feuerwerk erlaubt ist. In anderen Bereichen, beispielsweise in Bereichen mit Reet gedeckten Häusern ist es wegen Brandgefahr verboten. Umweltbewusstes Feiern Das Bewusstsein für die Umwelt nimmt in Dänemark auch an Silvester zu. Viele Dänen bevorzugen umweltfreundliches Feuerwerk oder verzichten ganz darauf, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Stattdessen setzen sie auf alternative Formen des Feierns, wie Lichtinstallationen oder Laser-Shows. Fazit Silvester in Dänemark ist ein bezauberndes Fest, das die herzliche Kultur des Landes widerspiegelt. Es ist eine Zeit, in der die Werte der Gemeinschaft, Familie und Freundschaft hochgehalten werden und Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das Neue willkommen zu heißen. Die Dänen begehen den Jahreswechsel mit vielfältigen Traditionen, die nicht nur Glück für das kommende Jahr versprechen, sondern auch den starken Zusammenhalt untereinander betonen. Ob bei öffentlichen Veranstaltungen in pulsierenden Städten oder in der intimen Atmosphäre des heimischen Wohnzimmers – überall herrscht eine warme und ausgelassene Stimmung. Kulinarische Genüsse, wie das traditionelle Silvesteressen, schaffen gemeinsame Erlebnisse, während das farbenprächtige Feuerwerk den Himmel erleuchtet und für einen unvergesslichen Augenblick sorgt. Die Kombination aus diesen festlichen Aktivitäten und den liebevoll gepflegten Bräuchen macht Silvester in Dänemark zu einer einzigartigen Erfahrung, die sowohl die Verbundenheit zur Tradition als auch die Offenheit für moderne Elemente der Feierkultur zum Ausdruck bringt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
minutesristorante · 3 years
Photo
Tumblr media
#silvestermenü 2020 Wir liefern bei euch! www.minutes-restaurant.com (hier: Minute’s Ristorante) https://www.instagram.com/p/CJWbPzwDoFw/?igshid=8l76qv0wo39v
0 notes
buetehorn · 3 years
Photo
Tumblr media
Silvestermenü #lamm #kräuterkruste #kartoffelgratin #eismitheißenhimbeeren #ausliebezumessen #gutenappetit #selbstgekocht #cookingfun https://www.instagram.com/p/CJe_ELRJvkh/?igshid=3mhawzvltfiq
0 notes
evi-rezepte · 3 years
Text
Tumblr media
Unser Silvestermenü: Lachstatar mit Rösti und Salatherzen mit Orangen und Granatapfel 😋
0 notes
waldstadtbbq · 5 years
Text
Das ideale Rezept für die nächste Party
Ihr plant eine Party und sucht noch das passende Rezept, um euern Gästen etwas besonderes zu bieten? Dann seid ihr hier richtig – zusammen mit einer Feuerplatte, bietet euch das Philly Cheese Steak die ideale Grundlage für jede Party.
Zutaten (ca. 2 Personen):
Ich habe hier einfach mal mit grob 2 Personen gerechnet, damit es einfach für euch wird, es für eine Party passend zu rechnen.
ca. 300g Steak, in Tranchen geschnitten (hier: Rumpsteak von Don Carne)
Sandwich Brot (z. B. Baguette oder ähnlich)
2 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
1 Gemüsezwiebel, halbiert in Ringe geschnitten
2 Handvoll geriebener Käse (Mozzarella, Emmentaler gemischt)
Gewürzmischung nach Wahl (hier: Ankerkraut Pit Powder Beef)
Zubereitung:
Die Feuerplatte mit dem Grill zusammen vorbereiten – durch die Feuerplatte entstehen unterschiedliche Temperaturzonen, so dass es nicht zu heiß sein kann. Bei dem Monolith habe ich den Kohlekorb mit ordentlich Kohle gefüllt und drei Glutnester erzeugt, danach Zu- und Abluft komplett offen lassen und auf Temperatur bringen.
In der Zwischenzeit Paprika und Zwiebeln entsprechend kleinschneiden und zur Seite stellen, die Zwiebeln könnt ihr auch gerne noch mit etwas Zucker bestreuen, damit sie auf der Platte karamellisieren können. Entweder jetzt noch den Käse reiben oder wenn ihr schon geriebenen Käse habt, entsprechend umfüllen und zur Seite stellen.
Das Steak im rohen Zustand in dünne Tranchen schneiden, damit es auf der Platte nicht mehr so lange Zeit benötigt. Maximal 3-4mm würde ich euch empfehlen.
Solltet ihr nun alle Vorbereitungen abgeschlossen haben (diese könnt ihr auch schon einen Tag vor der Party erledigt haben), könnt ihr euch mit den Zutaten zur Feuerplatte begeben und loslegen.
Zunächst die Zwiebeln und die Paprika auf die Platte legen und Temperatur ziehen lassen, sobald dies erledigt ist, kann das Steak auf die Platte. Das Fleisch kann dann auf der Platte entsprechend gewürzt werden – nicht mit der Würzmischung geizen, der Käse neutralisiert einiges auf dem Sandwich.
Ist das Fleisch soweit, könnt ihr Paprika und Zwiebeln nach belieben mit dem Fleisch zusammenschieben und den Käse darüber geben. Noch kurz warten bis der Käse geschmolzen ist und dann das Sandwich mit der Masse befüllen. Da eure Gäste bei der Zusammenstellung noch Einfluss auf das Mischverhältnis nehmen können, habt ihr das ideale Party Gericht mit diesem Rezept.
Kleiner Tipp: Es ist natürlich auch noch möglich andere/weitere Zutaten zu verwenden, wie z.B. Champignons.
**WERBUNG** Philly Cheese Steak Sandwich - auf der Monolith Feuerplatte - Das Rezept in Kooperation mit @doncarne für Silvester 2018 #silvester #dinner #fingerfood #food #foodie #recipe #rezept #idee #partyrezept #party Das ideale Rezept für die nächste Party Ihr plant eine Party und sucht noch das passende Rezept, um euern Gästen etwas besonderes zu bieten?
0 notes