Tumgik
#Viktorianismus
apebook · 5 months
Link
0 notes
skriptart · 1 year
Link
0 notes
xkuntergraux · 7 years
Photo
Tumblr media
Doof geboren ist keiner. Zum feministischen Verrat am Universalismus der Freiheit Vortrag von Magnus Klaue 15. November 2017, 19:00 Uhr Conne Island, Leipzig Wer die "feministischen" Wortäußerungen in poplinken Leitmedien wie "Jungle World" oder "Missy Magazin" verfolgt, gewinnt den Eindruck, dass die gendertheoretisch geschulte Generation der unter 40jährigen alles dafür tut, Arthur Schopenhauer recht zu geben, der "die Weiber" als "kindisch, läppisch und kurzsichtig" diffamierte. Überhaupt stellt sich, was unter dem Label des Genderfeminismus von der Frauenbewegung übrig geblieben ist, als Recycling misogyner Theoreme des 19. Jahrhunderts dar. Die Idee, Studenten "Studierende" zu nennen, stammt vom Erfinder des "geschlossenen Handelsstaates", Johann Gottlieb Fichte, der damit den aufbauend-produktiven Charakter deutscher Geistesarbeit hervorheben wollte; die Obsession mit bösen, aus der Sprache zu tilgenden Wörtern teilen die Genderfeministen mit Sprachreinigern des Kaiserreichs, mit denen sich die meisten von ihnen im Hass auf die Juden einig sind; und der Puritanismus, in dem sie sich im Kampf gegen Bikini-Werbung und "männlichen Blick" mit Islamisten gegen die Opfer moslemischer Männergewalt verbünden, lässt den Viktorianismus als Hort der Humanität erscheinen. Die Preisgabe des Universalismus kommt dabei in der Sprache zu sich selbst. Während der bessere Teil der Zweiten Frauenbewegung, insbesondere die um die Zeitschrift "Die schwarze Botin" versammelten Autorinnen, eine "kalte", sarkastische Diktion pflegte, die sich gegen den Gefühls- und Authentizitätskult des Schwestern-Feminismus wandte, sind ihre Enkelinnen stolz darauf, weder Syntax noch Grammatik zu beherrschen und halten es für Ideologiekritik, komplexen Satzbau als patriarchal zu entlarven.
Gegen solchen Geistesschutt soll der Vortrag daran erinnern, was die Zweite Frauenbewegung zwar nie in ihrer Mehrheit, aber mindestens am Rande auch war: Kritik am schon damals reaktionären feministischen Mainstream, und damit an allem, was heute von linken Kulturbetriebsnudeln abgefeiert wird: am Kult um "weibliches Schreiben", an der Behauptung, Frauen verkörperten das "Andere" des "männlichen Logos", also eine Art lustig-chaotische Unvernunft, sowie an der Unterstellung, alle Mitglieder des weiblichen Geschlechts hätten allein durch diese Mitgliedschaft etwas Wesentliches gemeinsam. Demgegenüber einte die intelligenten Protagonisten der Zweiten Frauenbewegung das Bemühen, sich im Denken, Schreiben und Handeln an den avanciertesten Zeugnissen der westlichen Zivilisation zu messen, die aus Gründen, die der Geschichte jener Zivilisation inhärent sind, in der Hauptsache von Männern stammen. Dieses Bemühen schlug sich nicht nur in einer von weiblichen Autoren geschaffenen, aber eben nicht „weiblichen“ literarischen Moderne nieder, deren Protagonistinnen (von Friederike Mayröcker über Elfriede Jelinek bis Irmtraud Morgner, Gisela Elsner und Ingeborg Bachmann) unterschiedlichen Generationen und Traditionen angehörten, sondern auch in einer Geschlechterforschung, die der Kritischen Theorie verpflichtet gegen jenen „Differenzfeminismus“ anging, dessen Verfallsform heute den Kulturbetrieb dominiert. Der emanzipative Impuls dieser Tradition wirkte bis in populäre Formen wie die anarcho-individualistischen Stücke des Grips-Theaters aus den 70er Jahren, deren Lieder heute von grün-islamischen Elternbeiräten als eurozentrische Propaganda verdammt würden. Dieser Impuls lebte, gerade weil er die Erinnerung daran bewahrte, dass auch westeuropäische Denker vor nicht allzu langer Zeit ernsthaft die Frage diskutierten, „ob die Weiber Menschen seien“, die Idee der einen Menschheit fort. Der Post-, Pop- und Genderfeminismus dagegen antwortet auf eine gesellschaftliche Konstellation, die jene Idee nur noch als Hybris kennt, während die Mischung aus pampiger Wut, stolzer Borniertheit und permanentem Beleidigtsein, die die neuen Feministinnen als Soft Skills bei der Bewerbung um die sichersten Posten der Zivilgesellschaft in Anschlag bringen, zur Charaktermaske des Staatsbürgers auf der Höhe der Zeit geworden ist. Wer solche gesellschaftliche Formierung bekämpfen will, muss notwendig auch bekämpfen, was heute Feminismus heißt.
Magnus Klaue schreibt u.a. für Bahamas, Jungle World, konkret und FAZ.
3 notes · View notes
korrektheiten · 5 years
Text
»Mea culpa ...«
LePenseur:"Der Klima- & Ökowahnwitz treibt immer grellere Blüten: Beichtstuhl für Ökosünder In der Venediger Au kann man einem Baum seine „Öko-Sünden“ erzählen. Der Künstler Viktor Kröll arbeitete zuvor lange in der Werbeindustrie. So nah ist man einem Baum schon lange nicht mehr gekommen. Der Blick ruht auf der hügeligen Rinde, über die gerade eine Ameise klettert. Um einen herum wehen weiße Leinentücher im Wind – sie schirmen von den neugierigen Blicken der Passanten ab. Die Linde in der Venediger Au, gleich neben dem Kinderspielplatz, ist noch bis Samstag Viktor Krölls „Confessionale Pagano“. Der österreichisch-italienische Künstler hat an dem Baum eine Installation angebracht, die er selbst als „Beichtstuhl für Öko-Sünder“ bezeichnet. Wer mag, kann kommen und den Baum symbolisch um Entschuldigung für den eigenen ökologischen Fußabdruck bitten. (Hier weiterlesen) Kurz auf den Punkt gebracht: ein Werbefuzzi macht sich einen Gag, und bedient die Flagellanten-Sehnsüchte masochistischwe Wohlstandsneurotiker. Da sage noch einer was gegen die Auswüchse des Viktorianismus (der seine neurasthenische Scham halt noch bei der — anatomischen — Scham verortete). Tausche verbotenen Freude beim Sex (spätes 19. Jahrhundert) gegen verbotene Freude an Ferienreisen, Autofahrten, Grillabenden (frühes 21. Jahrhundert). Damals beichteten (v.a.) Frauen, daß sie zwecks Verhütung mit ihrem Mann (oder einem anderen) in vasa indebita verkehrt hatten (wie das die Moraltheologen so hübsch umschrieben ...). Heute murmelt man (bzw. frau) dem Baum seine »Ökosünden« vor. Mein Gott! Die Idiotie ist aus den Hirnen der Leute einfach nicht rauszubringen ... ----- P.S.: einem ganz pöhsen Poster fiel dazu freilich etwas ganz Pöhses ein: Koser Hinter dem Fetzen werden in der Venediger Au bald ganz andere Sachen passieren! Aber pfui! Wie kann man mit einer (lt. eigendefinition) »paganen« camera caritatis denn bloß sowas assoziieren ...!  Unsere Grünen machen doch sowas nicht, und denken an sowas nicht! Außer, sie dachten an eine Änderung des StGB ... http://dlvr.it/R96KFm "
0 notes
Text
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
Die Hauptfigur, der reiche und schöne Dorian Gray, besitzt ein Porträt, das statt seiner altert und in das sich die Spuren seiner Sünden einschreiben. Während Gray immer maßloser und grausamer wird, bleibt sein Äußeres dennoch jung und makellos schön.
Der Roman gilt als Oscar Wildes Prosahauptwerk. Themen sind die Moralität von Sinnlichkeit und Hedonismus im Viktorianismus und die Dekadenz der…
View On WordPress
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
1 note · View note
apebook · 5 months
Link
0 notes
apebook · 5 months
Link
0 notes
skriptart · 1 year
Link
1 note · View note
skriptart · 1 year
Link
0 notes
apebook · 8 months
Link
0 notes