Tumgik
#Volksschule
pressmost · 4 months
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Freitag, 23.2.2024
(c) Manuel Holzer Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Ich darf dir heute zuerst von den Senioren in Ardagger Markt berichten. Die waren gestern (45 Mann und Frau hoch!) beim “Hahnwirt” in Grein Kegeln und Kartenspielen. Beim internen Match hatte die Mannschaft “Prinz Hans” die Nase knapp vor der Mannschaft “Burgstaller Gottfried” und somit die Torte auf ihrer Seite. Bei…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schmerz-jaeger · 1 year
Photo
Tumblr media
Christliche Schule Neunkirchen – Lernen fürs Leben Lernen fürs Leben ist wichtig, aber auch Pausen sind wichtig. Deshalb wünschen wir allen erholsame Semesterferien, um dann wieder mit voller Kraft durchzustarten. Derzeit sind noch Plätze für das Schuljahr 2023/2024 frei. Kontaktieren sie uns am besten gleich für ein unverbindliches Gespräch unter: +43 660 2560180 [email protected] https://csn.schule/ #Semester #Ferien #Pause #Neunkirchen #Schule #Volksschule #CSN #Kindergruppe #Kindergarten #NÖ #Niederösterreich #NeunkirchenNÖ #Unterstufe #Bildung #Kinderbetreuung #Kinder #Ternitz (hier: Christliche Schule Neunkirchen) https://www.instagram.com/p/CoRUgxjorb6/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
navramanan · 1 year
Text
Reading a novel by an austrian author rn and he keeps mixing austrian words & germany german words in his writing like he's either unsure of which one to exclusively use, mixing them on purpose or trying to only use germany german expressions but his austrianness coming out regardless
4 notes · View notes
germanpostwarmodern · 9 months
Text
Tumblr media
Auditorium/Gymnasium of Altstädter Volksschule (1927-28) in Celle, Germany, by Otto Haesler. Photo by Arthur Köster.
532 notes · View notes
er1chartmann · 5 months
Text
Adolf Hitler's time-line
Tumblr media
This is Adolf Hitler, The Fuhrer, timeline:
1889: He was born in Vienna.
1892: the family moved to Passau, Germany, where the future dictator acquired his Low-Bavarian accent that would accompany him in the orations of his future political life.
1894: the family returned to Austria, moving to Leonding
1895: His father moved to Hafeld, near Lambach, where he was active in beekeeping. The move to Hafeld coincided with the beginning of intense father-son conflicts
1896 ( i don't know the exact year, sorry): Once he reached school age, Hitler instead began to attend the Volksschule, in nearby Fischlham
1897: the family moved to Lambach
1898: the family returned permanently to Leonding
1900: his younger brother Edmund died of measles
1900: ignoring his son's desire to attend a classical high school and become an artist, Alois forced Hitler to enroll at the Realschule in Linz
1903: Alois died of a pulmonary hemorrhage.
1908: His mother, Klara, dies.
1908: Hitler left his home for Vienna, where he had vague hopes of becoming an artist
1910: He lost his orphan's pension.
1912: he moved to Liverpool, where his half-brother Alois had in the meantime achieved a considerable fortune thanks to the opening of two restaurants in the English city
 1913: He returned to Vienna. It was in Vienna that Hitler began to approach anti-Semitism.
1913: Hitler moved to Munich to avoid military service in the Austro-Hungarian army.
1914: Hitler enlisted as a volunteer at the age of 25 in Kaiser Wilhelm II's Bavarian army, being assigned to the 1st Company of the 16th "List" Infantry Regiment, belonging to the 6th Reserve Division. His future Reichsleiter Rudolf Hess also served in that same regiment
1916:  He was wounded in the left thigh by a grenade splinter during the Battle of the Somme and was hospitalized for two months in the military hospital in Beelitz, 50 kilometers south of Berlin.
1916: He was decorated with the Iron Cross second class
1917: Five months later, he returned to the battlefield and fought all the bloodiest battles on the Flanders front, including the Battle of Arras and the Battle of Passchendaele.
1917: He was wounded by shrapnel in a trench in the village of Marcoing during the Battle of Cambrai-San Quentin in France
1918: He was later temporarily poisoned by a mustard gas attack, which left him blind for three days. He was immediately admitted to Pasewalk Military Hospital where, according to some sources, he learned the news of the German defeat on November 9th.
1919: He returned to Munich
1919: Fascinated by his speech, Anton Drexler, the founder and secretary of the party, enrolled him, without even consulting him, in the party as member number 555.
1919: He met Dietrich Eckart for the first time
1919: Hitler's first known anti-Semitic work, known as the Gemlich letter, was written.
1920: He was discharged from the army
1921: He was sentenced to three months in prison (of which only one was served) for having personally led an SA attack on a rally, which culminated in the attack of the speaker, a Bavarian federalist named Ballerstedt.
1923: Hitler and other extremists attempted the failed Munich Putsch.
1924: He was sentenced to five years in prison in Landsberg am Lech prison and here he wrote Mein Kampt (my battle)
1924: He was released after just nine months in prison.
1925: The first part of Mein Kampf was published
1925: Hitler established the SS
1928: The Nazi Party failed miserably in the 1928 elections
1930: Hitler assumed the position of Oberste SA (supreme leader), entrusting the position of military commander (Stabschef) of the SA to Ernst Röhm
1930: the Nazi Party suddenly rose from obscurity and gained over 18% of the vote and 107 seats in the Reichstag, making it the second largest political force in Germany
1931: His niece Geli (they were supposedly having an affair) commits suicide.
1932: the Nazis achieved their best result, winning 230 seats and becoming the party with a relative majority; Thanks to this victory, Hitler also managed to finally obtain German citizenship.
1933: He was appointed Chancellor of Germany
1933: Using the pretext of the Reichstag fire, Hitler issued the "Reichstag fire decree" on 28 February 1933, less than a month after taking office. The decree suppressed most of the civil rights guaranteed by the 1919 constitution of the Weimar Republic in the name of national security.
1933: Dachau concentration camp opens its doors
1934: After Hindernburg's death, Hitler, who was the Chancellor, could not also become President of the Reich (head of State), created a new position for himself, that of Führer, which in practice allowed him to combine the two roles. He was Führer und Reichskanzler (Reich leader and chancellor). From 1934 until his death there was no Reich President in Germany.
1935: The Nuremberg Laws were proclaimed
1935: he had to have a polyp removed from his throat, which led to relapses later
1935: Hitler repudiated the Treaty of Versailles, reintroducing conscription in Germany.
1936: Hitler violated the treaty of Versailles again by occupying the Rhineland demilitarized zone.
1936: when the Spanish civil war broke out, Hitler sent troops to help Francisco Franco's rebels
1936: On Goebbels' idea, Hitler hosted the 11th Olympiad in Berlin
1936: There was the signing of a friendship treaty between the Kingdom of Italy and Germany in Berlin
1937: Hitler held a secret meeting in the Reich Chancellery, in which he declared his plans for the acquisition of "living space" for the German people.
1938: With a plebiscite Austria joined Germany (the so-called Anschluss) and Hitler, who thus laid the foundations of Greater Germany, made a triumphal entry into Vienna
1938: This led to the Munich Agreement of September 1938 in which the United Kingdom and France, with the mediation of Mussolini, weakly gave in to his demands to avoid war, thus "sacrificing" Czechoslovakia, which was occupied.
1939: The Molotov-Ribbentrop Pact is signed.
1939: The Germans enter Prague, occupying Czechoslovakia.
1939: The military alliance with Fascist Italy known as the Pact of Steel takes shape.
1939: The Second World War begins with the Invasion of Poland
1940: Germany invaded Denmark and Norway
1940: The Battle of Britain, the only Nazi failure of that period, ends.
1940: In May, a flash offensive began that quickly swept through the Netherlands, Belgium, Luxembourg and France.
1940: The Auschwitz concentration camp opens its doors.
1941: Yugoslavia and Greece are invaded.
1941: Martin Bormann gives him Blondi.
1941: Operation Barbarossa began.
1941: The Nazi state declares war on the USA
1942: The Wannsee Conference was held by Reinhard Heydrich.
1943: The Battle of Stalingrad, considered by many historians as a turning point in ww2, ends.
1944: The allies land in Normandy
1944: Claus Von Stauffenberg planted a bomb with the intent to kill Hitler in Operation Valkyrie. The operation failed.
1945: He married Eva Braun.
1945: He killed himself.
Sources:
Wikipedia: Adolf Hitler
Military Wiki: Adolf Hitler
Hitler and his loyalists by Paul Roland
I DON'T SUPPORT NAZISM,FASCISM OR ZIONISM IN ANY WAY, THIS IS JUST AN EDUCATIONAL POST
94 notes · View notes
Text
(1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.
(2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen.
(3) Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. Kein Lehrer darf gegen seinen Willen verpflichtet werden, Religionsunterricht zu erteilen.
(4) Das Recht zur Errichtung von privaten Schulen wird gewährleistet. Private Schulen als Ersatz für öffentliche Schulen bedürfen der Genehmigung des Staates und unterstehen den Landesgesetzen. Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn die privaten Schulen in ihren Lehrzielen und Einrichtungen sowie in der wissenschaftlichen Ausbildung ihrer Lehrkräfte nicht hinter den öffentlichen Schulen zurückstehen und eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird. Die Genehmigung ist zu versagen, wenn die wirtschaftliche und rechtliche Stellung der Lehrkräfte nicht genügend gesichert ist.
(5) Eine private Volksschule ist nur zuzulassen, wenn die Unterrichtsverwaltung ein besonderes pädagogisches Interesse anerkennt oder, auf Antrag von Erziehungsberechtigten, wenn sie als Gemeinschaftsschule, als Bekenntnis- oder Weltanschauungsschule errichtet werden soll und eine öffentliche Volksschule dieser Art in der Gemeinde nicht besteht.
(6) Vorschulen bleiben aufgehoben.
(1) The entire school system is under the supervision of the state.
(2) Parents have the right to decide whether their child should attend religious education.
(3) Religious education is a regular subject in public schools, with the exception of non-denominational schools. Without prejudice to the state's right of supervision, religious education is taught in accordance with the principles of the religious communities. No teacher may be forced to teach religious education against his or her will.
(4) The right to establish private schools is guaranteed. Private schools as a replacement for public schools require the approval of the state and are subject to state law. Approval must be granted if the private schools are not inferior to public schools in their teaching objectives and facilities and in the academic training of their teachers and if the segregation of students according to the property status of their parents is not encouraged. Approval must be refused if the economic and legal position of the teachers is not sufficiently secure.
(5) A private elementary school shall only be permitted if the education administration recognises a special educational interest or, at the request of parents or guardians, if it is to be established as a community school, as a denominational or ideological school and there is no public elementary school of this type in the municipality.
(6) Pre-schools remain abolished.
Article 7 of the Basic Law for the Federal Republic of Germany
11 notes · View notes
logi1974 · 6 months
Text
Namibia 2023/24 - Tag 14
Herrschaften und Oukies!
Heute kümmern wir uns um die hiesige Hauptattraktion: die Geisterstadt Kolmanskuppe / Kolmanskop.
Tumblr media
Zuerst stärken wir uns aber mit einem leckeren Frühstück, dass bei Familie Hälbich im Wohnzimmer serviert wird.
Sicherlich ist soviel Nähe zum Gastgeber nicht jedermanns Sache, aber meine Mutter findet es großartig, zumal sie hier mit jemanden in ihrer Muttersprache quasseln kann.
Tumblr media
Der Name Kolmanskuppe stammte ursprünglich von einem einheimischen Transportkutscher namens Johnny Coleman, der hier auf der Hügelkuppe im Jahr 1905 mit seinem Ochsenkarren liegen blieb und fast verdurstete.
Tumblr media
Für Gäste, die wie wir in Lüderitz wohnen, empfiehlt sich der Besuch so früh wie möglich. Um 8 Uhr wird geöffnet und die erste Führung beginnt um 9.30 Uhr.
Die zweite Führung beginnt um 11 Uhr, da kommen dann für gewöhnlich die ganzen Externen, die außerhalb, also weiter weg untergebracht sind - oder auch die Spätaufsteher.
Tumblr media
Dementsprechend voll wird es dann. Geschlossen wird um 13 Uhr. Bis dahin darf man sich auf dem Gelände aufhalten und überall umschauen.
Wichtig: an Sonntagen sowie Feiertagen gibt es nur 1 Führung am Tag, jeweils um 10 Uhr.
Tumblr media
Es gibt Führungen in Deutsch / Englisch / Afrikaans.
Der Treffpunkt für die Führungen ist im alten Casino in der Turnhalle, dort werden die Gruppen dann nach Sprachen sortiert und auf geht es zum rund 45minütigen Rundgang.
Tumblr media
Für uns ist es das zweite Mal, nach 2014, dass wir an der geführten deutschsprachigen Tour teilnehmen.
Tumblr media
1908, zu Beginn des großen Diamantenrausches in Südwest, gründeten die Eigentümer der ersten Diamantenschürfgesellschaft um August Stauch den Ort Kolmannskuppe und errichteten dort ihr Hauptquartier.
Tumblr media
Bereits im September 1908 streckte die deutsche Regierung ihren langen Arm nach den kostbaren Mineralien aus. Bernhard Dernburg, Staatssekretär im Reichskolonialamt, erließ die Sperrverfügung für diese Region. Bis dahin angemeldete private Schürfgebiete durften aber weiter ausgebeutet werden.
Tumblr media
Ein breiter Küstenstreifen vom 26. Breitengrad bis zur Oranje-Mündung wurde zum Sperrgebiet erklärt. Hier durfte fortan nur die "Deutsche Koloniale Gesellschaft für Südwestafrika" Diamanten schürfen.
Tumblr media
Die Woermann Reederei schipperte staatlich beauftragte Diamantensucher nach Namibia. Und um diese bei der mühseligen Diamanten-Gewinnung in der Gluthitze bei Laune zu halten, reisten auch deren Familien mit nach "Deutsch-Südwest".
Tumblr media
Vom zwölf Kilometer entfernten Hafen in der Lüderitzbucht schleppten Ochsenwagen alles in die Diamantenstadt, was damals ein Leben in den heimischen vier Wänden lebenswert machte:
Tumblr media
Badewannen, Armaturen, Kühlaggregate, Linoleumfußböden, Sportgeräte, Grammophonplatten, Toilettenbecken mit Wasserspülung, sogar ein Röntgengerät (das erste in Afrika!) für das örtliche Krankenhaus und vieles mehr.
Tumblr media
Auch eine Straßenbahn für den Transport von Waren und Personen innerhalb des Ortes war hier zu finden, damit man nicht immer beschwerlich durch den allgegenwärtigen Sand stapfen musste.
Tumblr media
Man pflanzte Bäume in die Wüste, baute ein Schwimmbad, eine Limonadenfabrik, eine Volksschule, gründete den Kegelklub "Gut Holz" und ließ die Straßen mit elektrischen Laternen beleuchten.
Tumblr media
Der Morgen für die 300 Deutschen mit ihren 40 Kindern, die im südwest-afrikanischen Nirgendwo lebten, begann mit frischen Brötchen. Der Tag klang mit dem besten französischen Champagner aus.
Tumblr media
Nur Wasser, das blieb stets knapp. Denn es musste zunächst mit dem Tankschiff vom Kap geliefert werden, wurde anschließend auf Ochsenwagen verladen und in die Wüste gekarrt.
Tumblr media
Später baute man an der Küste eine Meerwasserentsalzungsanlage, die von einem eigens errichteten Elektrizitätswerk bei Bogenfels betrieben wurde, seinerzeit der leistungsstärkste Stromproduzent auf der südlichen Halbkugel.
Tumblr media
Die Bedingungen für die hoch bezahlten Arbeiter in der Diamantenstadt waren für damalige Verhältnisse und für die isolierte Lage ziemlich paradiesisch.
Tumblr media
Es gab für jeden mindestens 14 Tage bezahlten Urlaub im Jahr - je nach Dienstzeit vor Ort sogar noch mehr - den man auch ansparen konnte, um dann nach einigen Jahren nach Deutschland zu reisen.
Tumblr media
Pro Tag bekam jeder Bewohner der Siedlung 20 Liter Trinkwasser, einen ½ Liter Milch und 2 Brötchen kostenlos. Dazu erhielt jede Familie täglich einen halben Block Eis aus einer eigenen Fabrik zwecks Kühlung der Lebensmittel.
Tumblr media
Allmählich ersetzten die Rohdiamanten im täglichen Handel das Bargeld, es wurde nicht mehr mit Rand, Mark oder Pfund bezahlt, sondern in Karat.
Tumblr media
Und zum wichtigsten Begleiter wurde die Taschenhandwaage. Mehr als eine Tonne der Edelsteine wurde allein bis 1914 im Sperrgebiet gefördert. 1909 waren es monatlich 70.000 Karat – 20 % der Weltproduktion.
Tumblr media
Doch mit dem Ersten Weltkrieg verlor das Deutsche Reich die Kolonie und damit auch die Schürfrechte. Die Nachfolger-Gesellschaften (DeBeers) beurteilten Kolmanskuppe bereits 1931 als zu 95 % ausgebeutet.
Tumblr media
Die Kleinstadt diente nur noch als Frachtdepot entlang der Schmalspurbahn. Mit der neuen Brücke über den Oranje wurde der Umweg über die Wüstenstadt überflüssig. 1954 entließ das Hospital seinen letzten Patienten. Zwei Jahre später zogen die letzten, noch verbliebenen 7 Familien, fort.
Tumblr media
So schnell, wie die Siedlung aus der Retorte entstanden war, so schnell ging sie auch wieder verloren, und die Wüste machte sich daran, dass verlorene Terrain zurück zu erobern. Über Jahrzehnte verfiel der Ort. Das Vorhandene wurde geplündert, und in die Häuser kroch unaufhaltsam der Sand.
August Stauch, der Mann, der am Anfang dieser Entwicklung stand, war zu dieser Zeit längst tot. Als reicher Mann war er bereits 1924 aus dem Diamantengeschäft ausgestiegen, verlor aber schon wenig später in der Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre fast sein gesamtes Vermögen. Sein Leben beendete er 1947 verarmt in dem kleinen thüringischen Ort, Ettenhausen bei Suhl, aus dem er einst aufgebrochen war. Jedoch leben seine Nachfahren immer noch in Namibia.
Tumblr media
1988 entschloss sich dann der Namdeb-Vorläufer Consolidated Diamond Mines, der Wüste die Stirn zu bieten. Zur Rettung der Jugendstil-Oase reparierten Restauratoren einige Gebäude und kauften Originalmöbel aus Privatbesitz zurück.
Tumblr media
Um kurz vor 11 Uhr ist die launige, doch informative Führung beendet und die Besucher haben nun die Gelegenheit sich auf eigene Faust noch umzuschauen.
Tumblr media
Die meisten Besucher verlassen Kolmannskuppe direkt nach der Führung wieder, da sie noch ein straffes Programm vor der Brust haben.
Ich finde das immer ein bisschen schade, da man das Gesehene erst einmal in sich aufnehmen und verarbeiten muss, anstatt nur eine To-Do-Liste abzuarbeiten.
Micha knipst noch die wenige, hier vorhandene Vegetation. Wenn man sich richtig umschaut entdeckt man erstaunlich vielfältiges, wüstenangepasstes Wachstum.
Tumblr media
Plötzlich sieht er, wie sich jemand versucht unauffällig davonzuschleichen! Was für eine fantastische Entdeckung.
Tumblr media
Wir genießen noch eine kleine Weile die langsam einkehrende Ruhe, schauen uns noch ein wenig in den alten Gebäuden und machen uns dann langsam wieder auf den Weg zurück zu unserem Auto.
Die Rückfahrt nach Lüderitz verläuft ohne besondere Vorkommnisse. Und gegen 13 Uhr kommen wir wieder wohlbehalten im Gästehaus "Zur Waterkant" an.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
10 notes · View notes
Note
High school in North America is usually ages 14-18
Is it different in Europe :0
It’s not only different I Europe, it’s basically different in every country. Each has their own educational system, but if you want to know about the Austrian one I can expand a little on that.
There are 9 years of mandatory education in Austria (+ 1 year of kindergarten I believe), and a ton of options what to do after those years. In most cases the years of mandatory school consist of the following:
4 years Volksschule, ca. age 7-10 (primary/elementary school)
4 years Hauptschule/neue Mittelschule or Gymnasium Unterstufe, ca. age 10-14 (This is what I would refer to as high school here, though middle school fits better probably. The difference between the two is mostly that Hauptschule/neue Mittelschule is 4 years and Gymnasium consists of Unterstufe and Obserstufe and is technically made so people go there for 8 years and then have their university entrance exam so they can study at uni, but in reality I know a lot of people who only went to Gymnasium 4 years and then changed to a different type of further education. Also an old stereotype is that Hauptschule is inferior to Gymnasium, probably because the latter ends with the uni entrance exam, but if you - general you - believe that pls unfollow me I have strong feelings about this topic.)
So now we have 8 years - what about the 9th? Tbh there’s a lot of possibilities for the 9th and even more years. I know people who had to repeat a year which already counts so the had their nine years after Hauptschule. Then there’s a type of school that is just 1 years and meant to prepare for apprenticeships that you can start when you’re 15. Or you choose a different type of school depending if you want a quick way to university, vocational training and a university entranced degree, need to kill time until you’re 18 and can go to school to become a nurse/join the police/etc.
This would be a lot to explain and I don’t want to go off more than I already did (sorry 😭), but here is a very handy chart with all the options:
Tumblr media
We have a school system with a lot of options and it can be confusing, especially when you’re done with your mandatory years and it’s about time to decide what your like to do with your future at age 14-15. If there’s anything you’d like to know more about I’m always happy to try my best to explain!
7 notes · View notes
ladyaislinn-dark · 8 days
Text
Tumblr media
Äpfel & Engel & Thomas Mann
ich behaupte, Tagebücher, die wir als Kinder geführt haben, sind wunderbare Zeugnisse unserer kindlichen Naivität, Sammelsucht, Geheimniskrämereien und Erinnerungen, unseres Überschwangs, ohne viele Gedanken an die Zukunft. Leider (?) habe ich alle, aber wirklich ALLE meine Tagebücher und Aufzeichnungen schon vor langer Zeit in den Kachelofen gestopft und mühselig verbrannt, weil ich mir einbildete, wenn ich am nächsten Tag stürbe, würde man diese lächerlichen Einträge im besten Fall beschmunzeln und dann zur Seite legen und vergessen. Sie brannten übrigens ziemlich zäh, als wollten sie nicht für immer zu Asche zerfallen. Da ich immer noch lebe, da ich dies niederschreibe, wurmt es mich schon ein bisschen, dass ich all das Erlebte so leichtfertig entsorgt habe. Viele Urlaubs-, Reiseschnipsel und auch Schwärmereien, versiegelt mit einem kleinen goldenen Schloss, würden mir auf die Sprünge helfen, wenn ich im Kopf nach vergangenen Ereignissen krame. Es waren fünf Wälzer, die ich fein säuberlich zerschnipselt dem Feuer übergeben habe. Keine großartigen Abhandlungen waren es, keine schriftstellerischen Meisterwerke, auch keine Aufzeichnungen über das tägliche Wohl- oder Missempfinden, wie Thomas Mann es vorgeführt hat (meist war er müde, träge, unlustig, hatte "tiefen Nervenstand", Bauchgrimmen oder Rektalreizung), aber doch jeder Eintrag für sich damals mit Herzblut geschrieben, gemalt, gezeichnet, mit kleinen Collagen verschönt. Die Tagebücher von heute sähen anders aus, aber ich will meine Nachwelt nicht damit belustigen oder verärgern. Und ich weiß, ich würde in Thomas Mann's Nähe abdriften. (Getöse im Gekröse) In meiner mir eigenen Spontanität zerfledderte ich sogar das Poesiealbum mit den teils kuriosen Einträgen; "Gestohl'ne Äpfel bringst du heim, dein Englein muss sehr traurig sein." (von der Volksschule, ein eingeklebtes Spruchbildchen). Äh? Ich kann mich nicht erinnern, einmal Äpfel gestohlen zu haben, und ob ich einen Engel habe, darüber kann man diskutieren. An manche Einträge will man sich gar nicht mehr erinnern, sie waren teils bemüht originell, teils nett gemalt oder nur auf die Schnelle hingekritzelt. Nur einen, vom KV, hab ich mir eingerahmt (Reitlehrerin und U.d.Z, ich betrachte es oft mit Wehmut und Hoffnung).
Anhang: Mit Thomas Mann durch das Jahr Herausgegeben von: Felix Lindner
»Große Abneigung, nachmittags noch irgend etwas zu tun.«  Thomas Mann gilt als Vorbild für Disziplin, als fleißiger, unbeirrbarer Arbeiter im täglichen Homeoffice. Seine Tagebücher aber zeigen ein anderes Bild: Zwischen Morgenmüdigkeit und Magenverstimmung muss das selbst geforderte Schreib-Pensum jeden Tag dem eigenen Körper abgerungen werden – mal mit Erfolg, viel öfter ohne. Felix Lindner, bekannt geworden durch seinen Twitter-Account »Thomas Mann Daily«, versammelt in diesem humorvollen Buch 365 Kurzzitate aus den Tagebüchern, die den Alltag des Nobelpreisträgers mit all seinen Krisen und Hindernissen zeigen. Ja, Thomas Mann hatte Menschen, hatte Frauen um sich herum, die ihm die Hausarbeit abnahmen und ihn vor der Unruhe der Außenwelt schützten. Trotzdem war Thomas Mann kein in sich ruhender »Zauberer«, dem die Sätze nur so aus der Feder flossen. Wie wir alle war auch er müde und genervt, von Zweifeln geplagt und immer wieder abgelenkt vom Leben jenseits der Bücher.
von G. B. Bowman aka Lady Aislinn “Überlebenskunst” 🖤
4 notes · View notes
heterotopian · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
The Tale of Two Cities according to Stephi & Heiko - Part 385
This week we will provide you with a current topic, at least in Munich. Last week school started again in Bavaria after summer break. Pupils in Cologne already go to school since August 10th. That’s because school politics are a matter of the states and not the country in general. That’s why school breaks, especially the summer break are not the same everywhere. 
There is always a discussion between the states, which state starts and which is the last. The only thing that you know as a parent is that you the summer break is never at the same time. You always have to look at the current calendar. 
The first picture shows a high school in Munich that is kind of the equivalent to High School in the States. Yet, the school systems are not comparable at all. Just know that it’s a school for older pupils from the age of 10/11 years.
The second picture shows an elementary school in Cologne in the middle of on of the living quarters. It’s an old school as well as the term Volksschule is out of fashion for more than 50 years at least. The school is for younger pupils who just start school at the age of 5/6 years of age.
All the best luck and fun to all the pupils, not just in Munich and Cologne but also to your kids and grandkids.
This week we will provide you with a current topic, at least in Munich. Last week school started again in Bavaria after summer break. Pupils in Cologne already go to school since August 10th. That’s because school politics are a matter of the states and not the country in general. That’s why school breaks, especially the summer break are not the same everywhere. 
There is always a discussion between the states, which state starts and which is the last. The only thing that you know as a parent is that you the summer break is never at the same time. You always have to look at the current calendar. 
The first picture shows a high school in Munich that is kind of the equivalent to High School in the States. Yet, the school systems are not comparable at all. Just know that it’s a school for older pupils from the age of 10/11 years.
The second picture shows an elementary school in Cologne in the middle of on of the living quarters. It’s an old school as well as the term Volksschule is out of fashion for more than 50 years at least. The school is for younger pupils who just start school at the age of 5/6 years of age.
All the best luck and fun to all the pupils, not just in Munich and Cologne but also to your kids and grandkids.
63 notes · View notes
pressmost · 8 months
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Freitag, 27.10.2023
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute darf ich den “Zwickeltag” mitten in den “Herbstferien” dazu nutzen, um einiges zu erledigen, was im Trubel der zumeist mit Terminen vollgestopften Tagen “liegen bleibt” oder für die nächste Woche und die nächsten Wochen vorzubereiten ist: Ein Thema wird mich und uns in der Gemeinde da begleiten: Die Detailplanung für die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
beauty-forever · 1 month
Text
Tumblr media
Reminiszenz Volksschule
Die alte Volksschule befand sich ziemlich weit unten im langgestreckten Dorf, und die Neubauten, in die wir in den 60er Jahren gezogen waren, recht weit oben. Es hieß also, jeden Tag ca. vier Kilometer (hin und zurück) zu wandern, manchmal 2x pro Tag, wenn Handarbeiten oder Turnen auf dem Programm stand (Ein freundlicher, mir zugetaner Schulkollege holte mich hie und da mit dem Roller ab, um mein Köfferchen zu transportieren). Die Pädagogen waren zum Teil recht bemerkenswert. Der alte Dorfpfarrer mit seinem Stöckchen, (von dem er ab und zu in der ersten Reihe Gebrauch machte) und eine ältere, sehr liebenswürdige Dame, die später von einer etwas strengeren Kriemhild abgelöst wurde. Ich verdanke der älteren Pädagogin viel, wir mussten oft Diktate schreiben, und zum Dank für ein Sehr gut bekam man ein kleines Text-Bildchen ins Heft gelegt. (Ich habe heute noch eine ziemlich ansehnliche Sammlung... jaja, Deutsch war schon immer mein Fach; beim Dreier in Rechnen wurde mir jedoch fast übel, und die Klasse staunte). Zum Turnen marschierten wir noch weiter runter in die Talsohle in die Neue Volksschule, außer es stand Freiluftgymnastik auf dem Programm. Beim 50 Meter Lauf auf der Wiese hinter der alten Schule wurde ich ständig von der wieselflinken kleinen Karin geschlagen, was mich ärgerte, da ich die längeren Beine hatte. Wir waren ein bunt gemischter Haufen aus Zugereisten, Bauernkindern und sonstigen Ansässigen. Damals wurde ich ob meines noch vorhandenen Wienerischen Dialekts leicht verarscht, aber bestaunt, weil ich die Klassenbeste war (oder beneidet, was wahrscheinlicher ist). Der Herr Pfarrer, ich versinke heute noch vor Scham, hielt zum Beweis meiner Religionskenntnisse eine fette Eins in die Runde und verkündete: seht ihr das bis nach hinten? so muss es sein... wahrlich, das trug nicht gerade zur besten Stimmung bei.. Wir haben uns, glaube ich, zur Jungbürgerfeier noch einmal vereint, und dann zu zwei Klassentreffen, wo schon damals Bilder vom Nachwuchs ausgetauscht wurden. Viele hatten noble Berufe und waren auch sonst recht erwachsen. Warum mir dabei immer das Wort STEIF in den Sinn kommt, weiß ich nicht. Ich hatte immer schon das Gefühl, ich tanzte aus der Reihe in eine eher unseriöse Richtung. Kapitel Berufswahl vielleicht ein andermal.. ist mir zu steif.....
von G.B. Bowman aka LadyAislinn *Überlebenskunst*
Tumblr media
3 notes · View notes
schmerz-jaeger · 1 year
Photo
Tumblr media
Weil ich selber meine Kinder dort im Kindergarten habe und es wirklich empfehlen kann. 🙂 In der Christlichen Schule Neunkirchen sollen die Kinder fürs Leben lernen. Natürlich sollte das überall der Fall sein. Unser Unterricht orientiert sich am Lehrplan des Unterrichtministeriums. Doch uns ist bewusst, dass es nicht nur wichtig ist Wissen zu vermitteln, sondern Vieles mehr. Einer dieser wichtigen Punkte ist es Wissen und Fähigkeiten so zu vermitteln, dass Kinder möglichst praxisnah lernen und das Gelernte auch im Leben anwenden können. Sie haben Interesse einen Platz für ihr Kind zu reservieren? Melden Sie sich am besten direkt bei uns für ein unverbindliches Gespräch: Irmgard Kristanell, MA +43 660 2560180 [email protected] #Neunkirchen #Schule #Bildung #Unterstufe #ChristlicheSchuleNeunkirchen #CSN #Volksschule #Kindergruppe #Kindergarten #NÖ #Niederösterreich #NeunkirchenNÖ #Kinderbetreuung #Ternitz #Kinder (hier: Christliche Schule Neunkirchen) https://www.instagram.com/p/Cn9X5YQsrCQ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
salt-volk · 10 months
Note
Sorry this is specifically a reply to 725816088702664704 but as a German native speaker I gotta say the word "Volk" is still a totally normal work to use in everyday German language, it literally just means "people" or "people's" (if used as part of a compound word). Volksmusik (folk music), Volksschule (elementary school), Volksabstimmung (public vote), Volkszählung (population census), Volksanwalt (a public office) etc etc like. None of these words have anything to do with Nazis. Like it's good to be vigilant but saying "Oh this word is always used in a bad context because of the way it was used in that specific time period" is just blatantly untrue.
[ reply to this ]
6 notes · View notes
germanpostwarmodern · 4 months
Text
Tumblr media
Volksschule Schaudinnsweg (1929-30) in Hamburg, Germany, by Fritz Schumacher. Photo by Carl Dransfeld.
78 notes · View notes
er1chartmann · 6 months
Text
Hans-Joachim Marseille
Tumblr media Tumblr media
This is Hans-Joachim Marseille, the Stern von Afrika, timeline:
1919: He was born on December 13th in Berlin
1926: He attended the Volksschule in Berlin
1933: Adolf Hitler was appointed Chancellor of Germany.
1938: Between April and September 1938 he served in the Reich Labor Service.
1938: He joined the Luftwaffle.
1939: He completed his training at a fighter pilot school in Vienna.
1939: The Second World War began.
1940: He fought in the Battle of Britain
1940: He was transferred to the 4th Staffel of Jagdgeschwader 52
1940: Oberleutnant Rudolf Resch confined Marseille to his room for five days for calling a fellow pilot a "silly pig". As punishment for "insubordination" – said to be his passion for American jazz music, womanizing and a blatantly "playboy" lifestyle – and inability to fly as a wingman, Steinhoff transferred him to Jagdgeschwader 27.
1941: His unit participated in the invasion of Yugoslavia.
1941: He was shot down on 23 April by second lieutenant James Denis.
1941: He by mid-September had shot down another eleven British planes.
1941: Marseille shot down Pat Byers of No. 1 Squadron. Royal Australian Air Force 451.Marseille flew to Byers Airport and left a note informing the Australians of his condition and treatment. He returned several days later to endorse the first note with the news of Byers' death. Marseille repeated these sorties after being warned by Neumann that Göring had banned further such flights.
1941: His sister was killed.
1942: He was decorated with the Knight's Cross of the Iron Cross.
1942: Due to poor health, he was sent on leave to Germany.
1942: During his stay he was personally decorated by Hitler with oak fronds and swords on the Iron Cross.
1942: He met Hitler for the first time, but thought ''The Fuhrer was a rather strange fellow''.
1942: Obergruppenführer Karl Wolff, of the Reichsführer-SS General Staff, confirmed that during his visit Marseille overheard a conversation in which crimes against Jews and other peoples were discussed.
1942: He befriended a black prisoner of war in the South African Army, Corporal Mathew Letuku, nicknamed Mathias.
1942: He died September 30.
sources:
Wikipedia: Hans Joachim Marseille.
if you don't like it go with your life
I DON'T SUPPORT IN ANY WAY NAZISM, FASCISM OR ZIONISM THIS IS AN EDUCATIONAL POST
46 notes · View notes