Tumgik
#bergig
farkrad · 12 days
Text
Runde 8 - Tag 11
So heute gibt es wohl nicht so viel zu erzählen da ich hauptsächlich in den Bergen fest hing zum Kurven fahren und Fotos machen.
Aber versuchen wir das beste draus zu machen.
Los ging es gestärkt erstmal gemütlich 50km schnelle Landstraße auf in die Berge zum ersten Pass dem Col d'izoard dann Col du Galibier dann noch n col, col hier Kohl da. Hab irgendwann nicht mehr aufgepasst wo ich gerade bin 😅.
Da vor allem die Wetter Aussicht für heute die letzten Tage echt grausig war, tja bisschen Glück kann man dann doch haben.
Tumblr media
Tumblr media
Von Glück sprechend.... Auf einer schönen Anzeigetafel hieß es das alles Pässe offen sind bis auf zwei welche aber südlich von mir lagen, somit perfekt.
Tumblr media Tumblr media
Wäre da nicht irgendein Schussel unterwegs der den Col de l’Iseran verpeilt hat. Gute 60 oder 70 km (einfach) für Hintern. Hat mir natürlich die Planung zerdeppert aber gut, schauen wir uns die berge halt von der andren Seite nochmal an, nervig aber gibt schlimmeres.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sprechen wir davon...
Da das wieder perfekt zum campen ist... Alles belegt... Kriegt man die Tür nicht zu. Zum Glück noch passende Unterkunft kurz vor knapp ergattert und somit alles im Lot.
Tumblr media
Tumblr media Tumblr media
Da oben in der Mitte war die Scharte, schön weiß
Somit war es das auch schon. Kein offroad, keine besonderen Vorkommnisse, einfach nur fahren und versuchen die Spur zu halten bei den Panoramen.
Morgen dann komplett bergig again da ich doch einen Tag schneller bin als geplant. Besser so als anders herum.
3 notes · View notes
Text
T17 Stechmücken plage
Als wir heute Morgen aus dem Zelt steigen, ist es schon sonnig und warm. Wir machen uns einen Kaffee und Simon isst ein Müsli. Weil wir gestern nicht geduscht haben, was man morgens im Zelt wirklich gerochen hat, haben wir natürlich beide das Bedürfnis, zu duschen. Nach dem Duschen wird noch schnell das Zelt abgebaut und dann geht's auf die Räder. Wir rollen die ersten Meter und plötzlich kracht es bei Simon, und seine vordere Satteltasche schlittert über den Boden. Die Satteltasche hat sich samt der Gewinde im Rahmen gelöst. Da ist nichts mehr zu reparieren, also spannen wir die Tasche einfach auf den Gepäckträger.
Tumblr media Tumblr media
Wieder auf den Rädern stellen wir schnell fest, der Rückenwind von gestern hat sich noch nicht verabschiedet. Es geht immer mal hoch, mal runter, während die Landschaft um uns herum wieder bergiger wird. Das sind jetzt aber wirklich die Pyrenäen! Nach etwa 25 Kilometern stehen wir auf einem Berg und sehen zum ersten Mal auf der Tour das Meer. Eine sehr belohnende Aussicht.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Danach gibt es eine Abfahrt nach Perpignan. Die Stadt ist gar nicht so klein, und wir beschließen, hier Mittag zu machen. In einem Supermarkt werden Baguette, Käse, Tomaten, deutsches Bier und eine Avocado gekauft – alles, was man für ein ordentliches Festmahl benötigt. Danach geht es erst richtig in die Stadt hinein und der typische Großstadtstress geht wieder los. Es ist schwer, die Route genau im Blick zu behalten, überall sind Autos und Ampeln. Simon hat deswegen auch noch sein Navi am Handy angemacht. Mit doppelter Aufmerksamkeit kommen wir dann ganz gut durch die Stadt, wobei wir am Ende noch an einem See vorbeifahren, den wir als Schlafplatzoption in Betracht gezogen haben. Allerdings kann man dort schlecht ungesehen ein Zelt aufschlagen, deswegen geht's weiter.
Tumblr media Tumblr media
Langsam wird der Himmel immer bewölkter, morgen soll es auch regnen. Es geht zu einem zweiten See und kurz bevor wir dort ankommen, hat Simon einen Platten. Das ist jetzt natürlich sehr ärgerlich: Unser Schlafplatz ist zum Greifen nah, keine 2 Kilometer entfernt, und wir müssen noch einen Platten flicken. Dank Yoas doppeltem Plattentag sind wir darin bestens geübt und das Rad ist ruckzuck wieder einsatzbereit. Der See, an dem wir ankommen, ist wirklich ein richtig idyllischer Platz. Wir machen uns etwas zu essen und wollen den Abend mit einem Bier ausklingen lassen, werden dabei aber von tausenden Stechmücken attackiert. Das mit den Tausenden ist hier wirklich keine Übertreibung. Mückenspray zeigt quasi keine Wirkung. Wir entschließen uns dazu, ins Zelt zu flüchten, wo wir dann unser Bier trinken und auch schlafen gehen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Erkenntnisse des Tages
1. In Frankreich ist es ein Trend Ortsschilder umzudrehen anstatt sie zu klauen
2. Wir sind wirklich nah am Meer
3. Stechmücken sind unglaublich nervig
3 notes · View notes
galgosontour2024 · 1 month
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Mittagspause in Saint Flour, wir müssen einmal durch die Auvergne, bergig und bisschen bewölkt, aber auch ganz nett.
3 notes · View notes
usa-urlaub · 3 months
Text
Tumblr media
Der Morgen begann wieder um 6 Uhr, dieses Mal auf dem Weg nach Dallas.
Tumblr media
Wir überquerten die Grenze von New Mexico nach Texas bei ungefähr 1 Grad.
Im Verlauf änderten sich nur Zeitzone (inzwischen 6 Stunden Unterschied nach Deutschland), Temperatur (in Dallas sind es 15 Grad) und die Landschaft.
Die Landschaft war wenig bergig, vor allem weites, flaches Land, das irgendwie genutzt wurde. Vielfach zur Viehzucht, Ackerbau oder Ölförderung.
Wir kamen durch ein paar Städte, aber ansonsten war die Strecke leer. Außer einem Dinomuseum nahe New Mexico war nichtmal bei den Ausfahrtsschildern was Interessantes dabei.
Tumblr media Tumblr media
Zum Mittagessen (bei Taco Bell) fanden wir eine Ausfahrt mit angrenzendem Park und See. Das war eine angenehme Pause.
Tumblr media
Auch angenehm waren bei so viel Fahrerrei die Spritpreise - heute wurde zum Rekordwert von etwa 66cent/ Liter getankt!
Kein Wunder das selbst unser nicht ganz kleines Auto häufig nicht das Kleinste auf der Straße ist, da ist der Verbrauch nicht so wichtig…
6 notes · View notes
endlosestrassen · 6 months
Text
Wintertour 2023/2024
31.12.2023
Das Hinterland von San Marino, ein wunderschöner Teil der Region Emilia-Romagna, ist bergig bzw. hügelig. Es gibt viele kurvige Straßen, die durch bezaubernde Dörfer und Städtchen führen, und in jedem gibt es eine Café-Bar, die zum Verweilen einlädt. Italien ist sowohl preislich als auch qualitativ Numero Uno, wenn es um Kaffee geht.
Tumblr media Tumblr media
Bekannt ist die Gegend hier in den Apenninen unter anderem durch den Schwefelabbau, davon zeugen alte Minen und das Schwefelmuseum in Miniera.
Tumblr media
Unweit davon befindet sich die kleine Stadt Sant’Agata Feltria, wo sich unter anderem ein komplett aus Holz erbautes Theater befindet, welches im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Ebenfalls gibt es dort ein schönes Schloss, welches ganz der Märchenwelt gewidmet ist. Die Stadt gilt außerdem als Zentrum der weißen Trüffel.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Überall in der Gegend findet man architektonische Perlen, denn Kunst ist den Menschen ein Grundbedürfnis.
Tumblr media Tumblr media
Im Laufe des Nachmittags fahre ich langsam zurück durch die wunderschönen Hügel, um im Laufe des Abends einen Platz zu finden, um das neue Jahr zu begrüßen.
Tumblr media
Die Polizistinnen und Polizisten in San Marino sind im Vergleich zu den uniformierten Möchtegerns in anderen Ländern unglaublich freundlich. Das bedeutet unter anderem, dass an voll gesperrten Straßen gesagt wird: “Ach, fahren Sie nur, mit dem Motorrad sollte das kein Problem sein, da kommen Sie schon durch. Und wenn nicht, kommen Sie einfach zurück und versuchen einen anderen Weg.” Weise Menschen leben in San Marino. Einem Land mit scheinbar nur glücklichen Menschen, einem Haushaltsüberschuss, keinen Staatsschulden und heute 16°C Celsius. Beneidenswert.
Morgen ist 2024 nach dem gültigen Kalender der halben Welt. Ich wünsche uns Frieden.
2 notes · View notes
fahrradexpeditionen · 11 months
Text
Tumblr media
Es bleibt sehr heiß in Serbien. Die 100 Kilometer sind nur zu schaffen wenn ich sehr früh starte und am späten Nachmittag noch einen Block fahre. Jetzt wird es bis Sofia auch noch sehr bergig. Ich bin zur ursprünglichen Planung noch ca 70 Kilometer im Vorsprung. In Sofia werde ich einen Tag Pause einlegen!
3 notes · View notes
Note
letzter ask kommt aus einem alternativ-universum, wo ist der deutsche norden denn bergig? das ist eine jungeiszeitliche moränenlandschaft, da is nix mit bergen 😶
Vielleicht will dieser Anon darauf anspielen dass they große Titten hat? Würde allerdings dann nicht erklären warum die dann kalt sind.
9 notes · View notes
pollonegro666 · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2023/02/11 Después fuimos a la otra punta de la península, donde la costa es más montañosa y con pequñas islas rocosas. En esta zona la playa es escarpada porque hay rocas de origen volcánico. Tiene una protección ambiental que permite que las plantas autóctonas se desarrollen.
Then we went to the other end of the peninsula, where the coast is more mountainous and with small rocky islands. In this area the beach is steep because there are rocks of volcanic origin. It has an environmental protection that allows native plants to develop.
Google Translation into French: Puis nous sommes allés à l'autre bout de la péninsule, là où la côte est plus montagneuse et avec de petites îles rocheuses. Dans cette zone, la plage est raide car il y a des roches d'origine volcanique. Il a une protection de l'environnement qui permet aux plantes indigènes de se développer.
Google translation into Italian: Poi siamo andati all'altra estremità della penisola, dove la costa è più montuosa e con piccole isole rocciose. In questa zona la spiaggia è scoscesa in quanto vi sono rocce di origine vulcanica. Ha una protezione ambientale che consente alle piante autoctone di prosperare.
Google Translation into Portuguese: Depois fomos para a outra ponta da península, onde a costa é mais montanhosa e com pequenas ilhas rochosas. Nesta zona a praia é íngreme devido à existência de rochas de origem vulcânica. Tem proteção ambiental que permite que as plantas nativas prosperem.
Google Translation into German: Dann fuhren wir zum anderen Ende der Halbinsel, wo die Küste bergiger und mit kleinen felsigen Inseln ist. In diesem Bereich ist der Strand steil, da es Felsen vulkanischen Ursprungs gibt. Es verfügt über einen Umweltschutz, der es einheimischen Pflanzen ermöglicht, zu gedeihen.
Google Translation into Albanisch: Më pas shkuam me makinë në skajin tjetër të gadishullit ku bregdeti është më malor dhe me ishuj të vegjël shkëmborë. Në këtë zonë plazhi është i pjerrët pasi ka shkëmbinj me origjinë vullkanike. Ai përmban mbrojtje mjedisore që lejon bimët vendase të lulëzojnë.
Google Translation into Armenian: Այնուհետև մենք քշեցինք թերակղզու մյուս ծայրը, որտեղ ափն ավելի լեռնային է և փոքր ժայռոտ կղզիներով: Այս տարածքում լողափը զառիթափ է, քանի որ կան հրաբխային ծագման ժայռեր: Այն ունի շրջակա միջավայրի պաշտպանություն, որը թույլ է տալիս հայրենի բույսերին զարգանալ:
Google Translation into Bulgarian: След това отидохме до другия край на полуострова, където брегът е по-планински и с малки скалисти островчета. В този район плажът е стръмен, тъй като има скали с вулканичен произход. Той се отличава със защита на околната среда, която позволява на местните растения да процъфтяват.
Google Translation into Czech: Pak jsme jeli na druhý konec poloostrova, kde je pobřeží hornatější a s malými skalnatými ostrůvky. V této oblasti je pláž strmá, protože se zde nacházejí skály vulkanického původu. Vyznačuje se ochranou životního prostředí, která umožňuje původním rostlinám prosperovat.
Google Translation into Croatian: Zatim smo se odvezli na drugi kraj poluotoka gdje je obala više planinska i s kamenitim otočićima. U ovom području plaža je strma jer ima stijena vulkanskog porijekla. Odlikuje se zaštitom okoliša koja omogućuje razvoj autohtonih biljaka.
Google Translation into Danish Derefter kørte vi til den anden ende af halvøen, hvor kysten er mere bjergrig og med små klippeøer. I dette område er stranden stejl, da der er klipper af vulkansk oprindelse. Den har miljøbeskyttelse, der gør det muligt for indfødte planter at trives.
Google Translation into Slovak: Potom sme sa odviezli na druhý koniec polostrova, kde je pobrežie hornatejšie a s malými skalnatými ostrovčekmi. V tejto oblasti je pláž strmá, keďže sa tu nachádzajú skaly sopečného pôvodu. Vyznačuje sa ochranou životného prostredia, ktorá umožňuje pôvodným rastlinám prosperovať.
Google Translation into Slovenian: Nato smo se odpeljali na drugi konec polotoka, kjer je obala bolj gorata in z majhnimi skalnatimi otoki. Na tem območju je plaža strma, saj so kamnine vulkanskega izvora. Odlikuje ga varovanje okolja, ki omogoča uspevanje avtohtonih rastlin.
Google Translation into Estonian: Seejärel sõitsime poolsaare teise otsa kus rannik on mägisem ja väikeste kivisaartega. Selles piirkonnas on rand järsk, kuna seal leidub vulkaanilise päritoluga kive. Sellel on keskkonnakaitse, mis võimaldab kohalikel taimedel areneda.
Google Translation into Suomi: Sitten ajoimme niemimaan toiseen päähän, jossa rannikko on vuoristoisempaa ja pieniä kivisaaria. Tällä alueella ranta on jyrkkä, koska siellä on vulkaanista alkuperää olevia kiviä. Siinä on ympäristönsuojelu, joka mahdollistaa alkuperäisten kasvien menestymisen.
Google Translation into Greek: Στη συνέχεια οδηγήσαμε στην άλλη άκρη της χερσονήσου όπου η ακτή είναι πιο ορεινή και με μικρά βραχονησάκια. Στην περιοχή αυτή η παραλία είναι απόκρημνη καθώς υπάρχουν βράχοι ηφαιστειακής προέλευσης. Διαθέτει προστασία του περιβάλλοντος που επιτρέπει στα αυτοφυή φυτά να ευδοκιμήσουν.
Google Translation into Dutch: Daarna reden we naar het andere uiteinde van het schiereiland waar de kust meer bergachtig is en met kleine rotsachtige eilandjes. In dit gebied is het strand steil omdat er rotsen van vulkanische oorsprong zijn. Het beschikt over milieubescherming waardoor inheemse planten kunnen gedijen.
Google Translation into Norwegian: Så kjørte vi til den andre enden av halvøya hvor kysten er mer fjellrik og med små steinete øyer. I dette området er stranden bratt da det er steiner av vulkansk opprinnelse. Den har miljøvern som lar innfødte planter trives.
Google Translation into Polish: Następnie pojechaliśmy na drugi koniec półwyspu, gdzie wybrzeże jest bardziej górzyste i z małymi skalistymi wysepkami. W tym rejonie plaża jest stroma ze względu na skały pochodzenia wulkanicznego. Zapewnia ochronę środowiska, która umożliwia rozwój rodzimych roślin.
Google Translation into Romanian: Apoi am condus la celălalt capăt al peninsulei unde coasta este mai muntoasă și cu mici insule stâncoase. In aceasta zona plaja este abrupta deoarece sunt roci de origine vulcanica. Dispune de protecție a mediului care permite plantelor native să prospere.
Google Translation into Russian: Потом мы поехали на другой конец полуострова, где побережье более гористое и с небольшими скалистыми островами. В этом районе пляж крутой, так как встречаются скалы вулканического происхождения. Он отличается защитой окружающей среды, которая позволяет процветать местным растениям.
Google Translation into Serbian: Затим смо се одвезли на други крај полуострва где је обала више планинска и са малим стеновитим острвима. У овој области плажа је стрма јер има стена вулканског порекла. Одликује га заштита животне средине која омогућава да домаће биљке напредују.
Google Translation into Swedish: Sedan körde vi till andra änden av halvön där kusten är mer bergig och med små klippöar. I detta område är stranden brant eftersom det finns stenar av vulkaniskt ursprung. Den har miljöskydd som gör att inhemska växter kan frodas.
Google Translation into Turkish: Daha sonra yarımadanın kıyısının daha dağlık olduğu ve küçük kayalık adaların bulunduğu diğer ucuna gittik. Bu bölgede volkanik kökenli kayalar olduğu için plaj diktir. Yerel bitkilerin gelişmesine izin veren çevre korumasına sahiptir.
Google Translation into Ukrainian: Потім ми поїхали на інший кінець півострова, де узбережжя більш гористе та з маленькими скелястими острівцями. У цьому районі пляж крутий, оскільки є скелі вулканічного походження. Він забезпечує захист навколишнього середовища, що дозволяє місцевим рослинам процвітати.
Google Translation into Arabic: ثم سافرنا إلى الطرف الآخر من شبه الجزيرة حيث يكون الساحل أكثر جبلية وبه جزر صخرية صغيرة. في هذه المنطقة يكون الشاطئ شديد الانحدار حيث توجد صخور من أصل بركاني. يتميز بحماية البيئة التي تسمح للنباتات المحلية بالازدهار.
Google Translation into Bengali: তারপরে আমরা উপদ্বীপের অন্য প্রান্তে চলে গেলাম যেখানে উপকূলটি আরও পাহাড়ী এবং ছোট পাথুরে দ্বীপ সহ। এই এলাকায় আগ্নেয়গিরির উৎপত্তির পাথর থাকায় সমুদ্র সৈকত খাড়া। এতে পরিবেশগত সুরক্ষা রয়েছে যা দেশীয় গাছপালাকে উন্নতি করতে দেয়।
Google Translation into Simplified Chinese: 然后我们驱车前往半岛的另一端,那里的海岸多山且有岩石小岛。 这个地区的海滩很陡,因为那里有火山岩。 它具有环保功能,可让本地植物茁壮成长。
Google Translation into Korean: 그 다음 우리는 해안이 더 산이 많고 작은 바위 섬이 있는 반도의 다른 쪽 끝으로 운전했습니다. 이 지역에는 화산 기원의 암석이 있기 때문에 해변이 가파릅니다. 그것은 토착 식물이 번성할 수 있도록 환경 보호 기능을 갖추고 있습니다.
Google Translation into Hebrew: אחר כך נסענו לקצה השני של חצי האי שם החוף הררי יותר ועם איים סלעיים קטנים. באזור זה החוף תלול שכן ישנם סלעים ממוצא געשי. הוא כולל הגנה על הסביבה המאפשרת לצמחים מקומיים לשגשג.
Google Translation into Hindi: फिर हम प्रायद्वीप के दूसरे छोर पर गए जहाँ तट अधिक पहाड़ी और छोटे चट्टानी द्वीपों के साथ है। इस क्षेत्र में समुद्र तट खड़ी है क्योंकि वहाँ ज्वालामुखी मूल की चट्टानें हैं। इसमें पर्यावरण संरक्षण है जो देशी पौधों को फलने-फूलने की अनुमति देता है।
Google Translation into Indonesian: Kemudian kami berkendara ke ujung semenanjung yang pantainya lebih bergunung-gunung dan dengan pulau-pulau kecil berbatu. Di kawasan ini pantainya terjal karena terdapat bebatuan yang berasal dari gunung berapi. Ini fitur perlindungan lingkungan yang memungkinkan tanaman asli untuk berkembang.
Google Translation into Japanese: それから、半島の反対側の端まで車を走らせました。海岸は山が多く、小さな岩の島々があります。 この地域では、火山起源の岩があるため、ビーチは急勾配です。 在来植物の繁栄を可能にする環境保護を特徴としています。
Google Translation into Kyrgyz: Андан кийин биз жарым аралдын жээги көбүрөөк тоолуу жана кичинекей аскалуу аралдары бар башка четине бардык. Бул аймакта пляж тик, анткени жанар тоо тектери бар. Бул жергиликтүү өсүмдүктөрдүн гүлдөшүнө мүмкүндүк берген айлана-чөйрөнү коргоону камтыйт.
Google Translation into Malay: Kemudian kami memandu ke hujung semenanjung yang mana pantainya lebih bergunung-ganang dan dengan pulau-pulau kecil berbatu. Di kawasan ini pantainya curam kerana terdapat batuan yang berasal dari gunung berapi. Ia menampilkan perlindungan alam sekitar yang membolehkan tumbuhan asli berkembang maju.
Google Translation into Mongolian: Дараа нь бид эрэг нь илүү уулархаг, жижиг чулуурхаг арлууд бүхий хойгийн нөгөө зах руу явлаа. Энэ хэсэгт галт уулын гаралтай чулуулаг байдаг тул наран шарлагын газар эгц. Энэ нь байгаль орчныг хамгаалах онцлогтой бөгөөд энэ нь уугуул ургамлыг хөгжүүлэх боломжийг олгодог.
Google Translation into Panjabi: ਫਿਰ ਅਸੀਂ ਪ੍ਰਾਇਦੀਪ ਦੇ ਦੂਜੇ ਸਿਰੇ ਵੱਲ ਚਲੇ ਗਏ ਜਿੱਥੇ ਤੱਟ ਜ਼ਿਆਦਾ ਪਹਾੜੀ ਹੈ ਅਤੇ ਛੋਟੇ ਪੱਥਰੀਲੇ ਟਾਪੂਆਂ ਦੇ ਨਾਲ. ਇਸ ਖੇਤਰ ਵਿੱਚ ਬੀਚ ਬਹੁਤ ਉੱਚਾ ਹੈ ਕਿਉਂਕਿ ਇੱਥੇ ਜਵਾਲਾਮੁਖੀ ਮੂਲ ਦੀਆਂ ਚੱਟਾਨਾਂ ਹਨ। ਇਸ ਵਿੱਚ ਵਾਤਾਵਰਣ ਸੁਰੱਖਿਆ ਹੈ ਜੋ ਦੇਸੀ ਪੌਦਿਆਂ ਨੂੰ ਵਧਣ-ਫੁੱਲਣ ਦੀ ਆਗਿਆ ਦਿੰਦੀ ਹੈ।
Google Translation into Pashtun: بیا موږ د ټاپو وزمې بلې غاړې ته لاړو چیرې چې ساحل ډیر غرنی دی او کوچني ډبرې ټاپوګان لري. په دې سیمه کې ساحل سخت دی ځکه چې د آتش فشاني ډبرې شتون لري. دا د چاپیریال ساتنې ځانګړتیاوې لري چې اصلي نباتاتو ته اجازه ورکوي چې وده وکړي.
Google Translation into Persian: سپس به سمت دیگر شبه جزیره که ساحل آن کوهستانی تر و با جزایر صخره ای کوچک است راندیم. در این منطقه ساحل شیب دار است زیرا سنگ هایی با منشا آتشفشانی وجود دارد. این ویژگی حفاظت از محیط زیست است که به گیاهان بومی اجازه رشد می دهد.
Google Translation into Tagalog: Pagkatapos ay nagmaneho kami sa kabilang dulo ng peninsula kung saan ang baybayin ay mas bulubundukin at may maliliit na mabatong isla. Sa lugar na ito ay matarik ang dalampasigan dahil may mga batong nagmula sa bulkan. Nagtatampok ito ng proteksyon sa kapaligiran na nagpapahintulot sa mga katutubong halaman na umunlad.
Google Translation into Thai: จากนั้นเราก็ขับรถไปที่ปลายอีกด้านของคาบสมุทร ซึ่งชายฝั่งเป็นภูเขามากกว่าและมีเกาะแก่งหินเล็กๆ ชายหาดบริเวณนี้มีความชันเนื่องจากมีหินที่มาจากภูเขาไฟ มันมีการปกป้องสิ่งแวดล้อมที่ช่วยให้พืชพื้นเมืองเติบโต
Google Translation into Urdu: پھر ہم جزیرہ نما کے دوسرے سرے پر چلے گئے جہاں کا ساحل زیادہ پہاڑی اور چھوٹے پتھریلے جزیروں کے ساتھ ہے۔ اس علاقے میں ساحل سمندر کھڑا ہے کیونکہ آتش فشاں کی چٹانیں موجود ہیں۔ اس میں ماحولیاتی تحفظ ہے جو مقامی پودوں کو پھلنے پھولنے دیتا ہے۔
4 notes · View notes
tinontour · 2 years
Text
Neuseeland Tag 16 🇳🇿
Natürlich begann der Tag wieder mit Weckerklingeln 🙄, aber dafür mit viiiel besserem Wetter als gestern. ☀️ Keine Zeit zum Trödeln, denn wir mussten pünktlich kurz vor 10Uhr im Zentrum von Te Anau sein. Unsere heutige Reise sollte in die Fjordlandschaft 🏞️ gehen, genauer gesagt in die Milford Sounds. Und das nicht mit dem Auto, sondern mit dem Bus... 🚌 eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön... ?! Nach kurzem Abgleich unserer Daten stiegen wir zu und dann ging es auch schon los, mit mind. 50 anderen Passagieren und einem Busfahrer, der fuhr wie der Hänker persönlich, auf dem schmalen und kurvigen Straßen der Südinsel. 🤢 Nach dem 3. sehr durchgetakteten Stopp (Aufenthalt 5-7min/Stopp inkl Aus-und Einstieg der ganzen Gruppe) für Fotos wollten wir beiden Tierbegeisterten, noch völlig abgelenkt von der Sichtung zweier Kea's (Neuseelands Bergpapagei 🥰📸), wieder in den Bus für die Weiterfahrt steigen... Doch wo war unsere Reisegruppe? 😱 Alle saßen schon im Bus, die Türen waren geschlossen und der Bus rollte ohne uns los... mit einem kurzem und beherztem Sprint 🏃🏻‍♀️ schafften wir es aber noch ihn zu stoppen... wat ein Glück! 😮‍💨 Sollte ein Busfahrer eines Reiseunternehmens nicht vorher checken, ob alle Passagiere wieder on Board sind...? 🤔🤷🏻‍♀️ Die Fahrt ging weiter durch eine immer bergig werdendere Landschaft bis wir nach ca 2,5h Fahrzeit den Hafen am Milford Sound erreichten. Dort stiegen wir ohne weitere Verzögerung aufs Boot, um uns die wunscherschöne Landschaft auch vom Wasser aus anzuschauen! 😍 Was für ein toller Fjord, mit hohen Felswänden, Wasserfällen und üppiger Vegetation! 🌴🍃 Die 2 stündige Fahrt inkl. kleinem Lunch ging leider sehr schnell zu Ende und wir hetzten zurück zum Bus, der uns wieder nach Te Anau zurück brachte... Ja, wir genossen es, dass wir heute mal chauffiert worden, auch wenn es sehr durchgetaktet und touri-like war. 🤓 Nach dem Einkaufen im Städtchen vertrieben wir uns die Zeit noch ein wenig im Hostel mit Wäsche waschen, Lama füttern, und der Planung 🗺️ für die kommenden Tage, bevor wir den Abend wieder bei gutem Essen und einem fast nächtlichen Nachhauseweg unterm Sternenhimmel 🌠 ausklingen ließen.
Good Night at all and stay tuned ✌🏻😎
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
5 notes · View notes
tarifa2022 · 2 years
Text
Tag 31: Von Léon nach Ponferrado
Donnerstag, 22.09.2022
Heute ist die zeitliche Hälfte unserer diesjährigen Radtour vorbei. Dafür haben wir uns ordentlich etwas vorgenommen: wir wollen 125 km zu einem Campingplatz radeln und müssen dabei 1.300 m Anstiege meistern. Heute erreichen wir auch den höchsten Punkt unserer Tour: den Puerto de Foncebadon (1.504 m).
Wir verlassen unsere Unterkunft schon um 8:30 Uhr. Da es nur 6 Grad hat, sind wir über unsere Beinlinge froh. Handschuhe und Mütze wären auch nicht verkehrt. Mit zahlreichen Pilgern verlassen wir Leon auf unschönen Ausfallstraßen. Anders als an den vergangenen Tagen sind wir heute auch auf holprigen Feldwegen zusammen mit Pilgern unterwegs. Dann wieder auf kleinen Sträßchen oder der hier gut befahrenen N-120.
Der Vorteil entlang der Pilgerroute ist, dass es in fast jedem kleinen Ort eine Bar, ein Restaurant und Lebensmittel zu kaufen gibt.
Kurz nach unserer Kaffeepause, überqueren wir vor Hospital der Orbigo auf einer wunderschönen alten Brücke den gleichnamigen Fluss.
Tumblr media
Ab Astorga wird das Gelände bergiger, dafür aber auch mit mehr bewaldet. Der Anstieg in der Mittagshitze ist stetig, aber machbar. Wir staunen nicht schlecht als wir die fast golden schimmernden Häuser von Castrillo de los Polvazares sehen. Wir fahren durch die Pflasterstraße des Ortes, der aussieht wie ein Museumsdorf oder eine Filmkulisse.
Tumblr media
Immer weiter geht es den Berg hinauf mit grandiosem Ausblick auf die Meseta, bis wir die Passhöhe erreichen.
Tumblr media
Dann haben wir den Ausblick in die andere Richtung. In der bisher schönsten Abfahrt unserer Tour geht es ca. 20 km hinab bis Molinseca.
Tumblr media
Weiter geht es nach Ponferrada mit seiner mittelalterlichen Templerfestung, die aussieht wie eine Ritterburg aus dem Spielwarenladen. Wir trinken noch zwei kleine Cidre auf dem Plaza Mayor, bevor wir uns zum Campingplatz aufmachen. Dorthin sind es noch mal 16 km.
Tagesleistung: 128 km in 8,5 Std.
Insgesamt 2.464 km
2 notes · View notes
solveigsblog · 1 month
Text
Noch einmal einen Blick auf Dubrovnik und dann fahren wir Richtung Montenegro. Es wird grüner, bergiger und mediterraner
0 notes
farkrad · 20 days
Text
Runde 8 - Tag 3
Fenster auf und guten Morgen Nebelwand bei 10 Grad 😬. Oh Junge, das wird ein frischer Tag. Aber wie immer Routine und halbe 9 war alles auf dem Bock und los ging es von Saint-Quentin-Fallavier (rechts von Lyon) in Richtung... nach links unten irgendwie, wird schon passen. Navi sagt noch 900 km bis in die Pyrenäen, das Land ist echt zu groß.
Tanken, 2x links schon im Kurvenglück. Ab hier war der ganze Tag einfach nur engste Kurven in Gokart Manier. Erste Halbzeit noch recht gemütlich mit vielen kleinen Pässen und einigen offroad Einlagen. Dazwischen sich an Renault clios hängen und Kilometer machen (die Lokals kennen echt nichts Oo)
Tumblr media
Diese waren, nun ja, mehr Schnitzeljagd und Viehtrieb als alles andere. Erster Teil durch gut zwei drei Kilometer grün, zum Glück wussten die Reifen wohin, ich nicht, das war Abtasten auf andere Art und Weise.
Tumblr media
Planlos im Dickicht
Dazwischen wieder Kurvenwirbeln mit effektiv 50cm bis 1m Spur, da in der Mitte auf diesen 2,5m breiten Straßen immer Sand und Steine lagen.
Tumblr media
Der zweite Offroad Abschnitt, Kuhwiese, mal wieder. Also im ersten Gang durch einseitig ausgewaschen Trail und die Maschine den ganzen Weg bergauf hochjaulen lassen, sehr anstrengend aber lustig. Die Kühe haben eher die Augen verdreht wie amateurhaft das aussah, egal hat keiner gesehen.
Tumblr media Tumblr media
Zwischenstopp Röhn
Drei Uhr, Zeit für Unterkunft suche und die originale Route wäre durch den Nationalpark gegangen, 150 km komplett lost.
Mhh gut so schön es wäre aber vorankommen will ich ja auch, also Route direkt weg in irgendwas in 100 km oder so und gucken. Zeltplätze voll oder zu weit weg von allem. Daher in die City damit essen auf den Tisch kommt.
Gesucht, gebucht, Route gib ihm und was eine guter Zufall. 120 km Schluchtrodeo auf kleinsten Straßen. Die 2h Fahrt verflogen wie seit langen nicht mehr. Straße zwischen 1m und 3m breit, Radien unter 10m wenn überhaupt und absolut keiner da, ein Traum von Abschluss und das bei bei 25 grad (Durchschnitt, hatte heute bis 30)
Tumblr media
In echt der Hammer, 30km gib ihm
Tumblr media
Tumblr media
Jetzt in Lodève mich breit gemacht und planung für morgen, Route sagt bergig mit Aussicht auf Matsch. Plan ist das ich morgen an der spanischen Grenze bin, schau ma mal.
Tumblr media Tumblr media
DS 25 wen es intersiert 😅
3 notes · View notes
globalgolf · 2 months
Text
Der Marokko-Golfführer
Tumblr media
Begib dich auf eine spannende Reise durch Marokkos reiche Golflandschaft, wo dich eine Mischung aus historischen Plätzen und modernen Wundern erwartet. Vom prestigeträchtigen Diplomatic Country Club bis zu den opulenten Resorts in Marrakesch - Marokkos Golfszene ist ein lebendiger Mosaikstein aus Tradition und Innovation. Jeder Platz hat seinen eigenen Charme und bietet vor einer verschiedenen Kulisse, sei es an der Küste oder in den Bergen, eine Vielzahl von Möglichkeiten. Entdecke die außergewöhnlichen Golfplätze in Agadir-Taghazout, die eine ruhige Küstenkulisse für ein erholsames Golferlebnis bieten. Lass deine Liebe zum Golf inmitten der verführerischen Schönheit Marokkos aufblühen, die jedem Spieler ein unvergessliches Erlebnis verspricht. Tauche tiefer in das Mosaik der marokkanischen Golfwelt ein, um weitere versteckte Juwelen zu entdecken. Frühes Golf in Marokko https://www.youtube.com/watch?v=n1_XrBpAO1I Royal Golf De Tanger Im Jahr 1914, als der Golfsport in Marokko gerade erst Fuß zu fassen begann, wurde der Diplomatic Country Club, der später als Royal Golf De Tanger bekannt wurde, zum Pionier und eröffnete den ersten Golfplatz des Landes. Dieser entscheidende Moment war nicht nur der Startschuss für Marokkos Golfreise, sondern zog auch Visionäre an, die die Zukunft des Landes gestalten wollten. Dieser Club, der die kolonialen Einflüsse der damaligen Zeit widerspiegelt, legte den Grundstein für ein Erbe, das sich mit dem kulturellen Teppich des Landes verflechten sollte. Diese historischen Golfplätze waren mehr als nur Orte zum Spielen; sie wurden zu lebendigen gesellschaftlichen Zentren, wo Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenkamen. Von Golfbegeisterten bis hin zu neugierigen Zuschauern empfingen diese Plätze eine vielfältige Gemeinschaft, die Verbindungen und gemeinsame Erfahrungen förderte. Die Verschmelzung traditioneller marokkanischer Elemente mit modernem Design in der Entwicklung der Golfplatzarchitektur zeigt eine harmonische Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die die Essenz von Marokkos reichem Erbe einfängt und gleichzeitig moderne Trends aufgreift. Als sich die marokkanische Golflandschaft weiterentwickelte, bildeten diese frühen Entwicklungen den Grundstein für den zukünftigen Erfolg des Landes. Der Ruf Marokkos als Premium-Golfdestination wurde durch fortlaufende Initiativen gefestigt, die auf dem Fundament dieser historischen Plätze aufbauten. Heute, da sich Marokkos Golfreise weiterentwickelt, sind diese Plätze nicht nur Symbole der Vergangenheit, sondern auch wichtige Bestandteile des Sporterbes des Landes und erinnern uns daran, wo alles begann. Golf in Marokko - Teil I Entwicklung des Golfsports in Marokko Marokko arbeitet aktiv an innovativen Initiativen, um seinen Golfsektor zu fördern, indem es sich auf die Verbesserung der Golfinfrastruktur konzentriert. Die Vision des Landes ist es, den Golftourismus anzukurbeln, einzigartige Golfplatzdesigns zu schaffen, Küstenentwicklungen zu fördern, Bergkulissen zu nutzen und ganzjährige Golfmöglichkeiten anzubieten. Um diese Vision zu verwirklichen, baut Marokko ständig neue Golfplätze, vor allem an den malerischen Küsten und im attraktiven Atlasgebirge, und spricht damit nicht nur Golfliebhaber, sondern auch Reisende an, die vielfältige Freizeiterlebnisse suchen. Die Golfplätze in Marokko sind eine harmonische Mischung aus Kreativität und Funktionalität. Renommierte Architekten haben herausfordernde und dennoch optisch ansprechende Anlagen entworfen. Die Küstengebiete in der Nähe von Städten wie Tetouan, Nador und Saidia werden derzeit stark umgestaltet, um dem wachsenden Interesse an Golfurlauben am Meer gerecht zu werden. Außerdem bietet das bergige Terrain des Landes eine atemberaubende Kulisse für Golfplätze, die den Spielern ein unvergessliches Golferlebnis inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse bieten. Durch die Nutzung seiner geografischen Vorteile ist Marokko gut positioniert, um sich als Premier Destination für Golfer zu etablieren, die nach außergewöhnlichen Plätzen in abwechslungsreicher Umgebung suchen. Marrakeschs Golf-Szene Eingebettet in das pulsierende Leben von Marrakesch blüht die Golfszene mit einem unverwechselbaren Charme und einer großen Vielfalt. In Marrakesch gibt es eine Auswahl an Golfplätzen, die von berühmten Architekten wie Colin Montgomerie und Robert Trent Jones Sr. entworfen wurden und traditionelle Designelemente mit modernen Herausforderungen verbinden. Die Plätze bieten eine Vielfalt an Landschaften, von grünen Fairways bis hin zu wüstenähnlichem Gelände, und bieten den Golfern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Atlasgebirge bietet eine malerische Kulisse, die die Schönheit der Plätze unterstreicht und das Golferlebnis insgesamt verbessert. Golfbegeisterte können in Marrakesch in luxuriöse Resorts eintauchen, die alle ihre Bedürfnisse erfüllen und erstklassige Einrichtungen und Dienstleistungen bieten. Jenseits der Fairways bietet die Stadt die Möglichkeit, ihre reiche Kultur und Geschichte zu erkunden, was dem Golferlebnis noch mehr Tiefe verleiht. Egal, ob du eine anspruchsvolle Runde Golf spielst oder einen gemütlichen Tag auf dem Platz verbringst, Marrakeschs Golfszene sorgt für ein unvergessliches Erlebnis vor der Kulisse von Marokkos lebendiger Landschaft. Jemaa el-Fnaa-Platz in der Abenddämmerung beleuchtet, Marrakesch, Marokko Attraktionen in Marrakech In der pulsierenden Stadt Marrakesch gibt es zahlreiche fesselnde Attraktionen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Von historischen Wahrzeichen bis hin zu lebendigen Märkten bietet Marrakesch eine perfekte Mischung aus Kultur und Aufregung. Marrakesch ist ein Paradies für Shopper, mit lebhaften Märkten und modernen Einkaufszentren, neben alten Stätten, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Die Erhabenheit des Hohen Atlasgebirges bildet eine atemberaubende Kulisse, die zu Tagesausflügen einlädt, um ihre natürliche Schönheit zu entdecken. Wenn du dich nach Entspannung am Meer sehnst, bieten die Strände von Essaouira in der Nähe von Marrakesch einen idealen Rückzugsort. Egal, ob du in die Kultur eintauchen oder einfach nur die Sonne genießen möchtest, Essaouira bietet für jeden Geschmack etwas. Marrakesch verbindet traditionellen Charme mit modernen Annehmlichkeiten, so dass für jeden etwas dabei ist. Tauche ein in die reiche Geschichte der Stadt, schlendere durch die labyrinthartigen Gassen der Souks und bestaune die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlasgebirges - Marrakesch ist ein sensorischer Genuss, der dich verzaubern wird. Golf in Marokko - Teil II Agadir-Taghazout Golf Wenn es um das Golfen in Agadir-Taghazout geht, bist du hier genau richtig! Dieses Reiseziel verbindet Spitzenplätze, entspannende Wellnesseinrichtungen und eine ruhige Küstenatmosphäre und ist damit ein Muss für Golfliebhaber in Marokko. Stell dir das vor: Taghazout, ein charmantes Dorf in der Nähe von Agadir, strahlt eine entspannte Atmosphäre aus, die perfekt ist, um sich nach einer Runde Golf zu erholen. Es hat sich zu einem begehrten Urlaubsziel entwickelt und bietet eine ruhige Kulisse für deine Golfabenteuer. In Agadir steht Wellness im Mittelpunkt und ergänzt das Golferlebnis mit verjüngenden Annehmlichkeiten. Stell dir vor, du tauchst in einen ganzheitlichen Rückzugsort ein, in dem Golf und Wellness nahtlos ineinander übergehen und dir eine erholsame Auszeit für Körper und Geist bieten. Ein Highlight, das du nicht verpassen darfst, ist Golf des Dunes in Agadir. Der von Cabell B Robinson entworfene Platz bietet drei Neun-Loch-Plätze, die eine Mischung aus Herausforderung und Schönheit darstellen. Stell dir vor, wie du vor der atemberaubenden Kulisse des Atlantiks abschlägst - das ist ein unvergleichliches Golferlebnis. Wenn du deinen Urlaub in Taghazout planst, solltest du unbedingt Zeit für die Golfplätze einplanen. Und vergiss nicht, die Familienfreundlichen Aktivitäten in der Region zu erkunden, damit du einen rundum gelungenen Urlaub erlebst, der Golfbegeisterte jeden Alters anspricht. Agadir-Taghazout ist ein wahres Golferparadies, das darauf wartet, entdeckt zu werden! Tazegzout Golf Club, Agadir in Marokko Golfplätze in ganz Marokko Marokko beherbergt ein reichhaltiges Angebot an Golfplätzen, die sich im Laufe des letzten Jahrhunderts entwickelt haben. Diese Plätze sind über verschiedene Landschaften verteilt und bieten Golfbegeisterten eine breite Palette an Spielerlebnissen. Entlang der Küste sind Gebiete wie Tetouan, Nador und Saidia zu begehrten Zielen für Golfer geworden, die Entspannung am Meer mit anspruchsvollen Plätzen kombinieren wollen. Im Landesinneren bietet das majestätische Atlasgebirge eine atemberaubende Kulisse für den Golfsport in Regionen wie Marrakesch, wo die Spieler sowohl in die natürliche Schönheit als auch in die luxuriösen Annehmlichkeiten eintauchen können. Die Küstenresorts in Marokko bieten eine einzigartige Mischung aus Entspannung und golferischen Herausforderungen. Die Spieler können die wohltuende Meeresbrise genießen, während sie die komplizierten Golfplätze in Angriff nehmen. Auf dem Weg zum Atlasgebirge erwartet die Golfer eine beeindruckende Kulisse, die ihr Spiel bereichert. Das bergige Terrain bietet nicht nur einen Hauch von Abenteuer, sondern auch atemberaubende Aussichten, die jeden Schlag unvergesslich machen. Für diejenigen, die ein eher abenteuerliches Golferlebnis suchen, bieten Marokkos Wüstenlandschaften eine aufregende Gelegenheit. Die Wüstenplätze bieten eine andere Art von Herausforderung, indem sie die Fähigkeiten der Spieler vor der Kulisse der weiten, trockenen Landschaften testen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, den Sport zu genießen und gleichzeitig in die raue Schönheit der Wüste einzutauchen. Die Golfplätze in Marokko bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und jeder hat seinen eigenen Charme, der den Reiz dieses nordafrikanischen Landes ausmacht. Egal, ob du eine gemütliche Runde an der Küste oder ein anspruchsvolles Spiel in den Bergen oder in der Wüste bevorzugst, Marokkos Golfszene hat für jeden etwas zu bieten. Also, pack deine Schläger ein und mach dich bereit, die vielfältigen und fesselnden Golfplätze Marokkos zu erkunden. Assoufid Golf Club ist Afrikas bester neuer Golfplatz Marrakech, Marokko Marokkos Große Golfturniere Bei den großen Golfturnieren, wie der Hassan II Golf Trophy, kommen die weltbesten Spieler zusammen, um ihr Können auf höchstem Niveau zu zeigen und unvergessliche Momente zu schaffen, die Fans auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Auf dem Grün werden Talent und Entschlossenheit auf mitreißende Weise unter Beweis gestellt. Top-Spieler/innen bei diesen Turnieren in Aktion zu erleben, bietet einen Einblick in das Leben von Spitzensportler/innen. Der Druck ist spürbar, wenn sie sich auf dem herausfordernden Kurs bewegen und ihr Können und ihre Ausdauer im Angesicht des harten Wettbewerbs unter Beweis stellen. Die einzigartigen Layouts und anspruchsvollen Bedingungen der großen Turnierplätze bringen selbst die erfahrensten Golfer an ihre Grenzen und stellen nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre seelische Stärke auf die Probe. Es ist ein echter Test für ihre Fähigkeiten und ihr strategisches Denken. Für die Fans, die diese Veranstaltungen besuchen, ist das Erlebnis geradezu elektrisierend. Die lebendige Atmosphäre, die Vorfreude auf spektakuläre Schüsse und die Begeisterung über das Turnier machen das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Es ist eine Zelebration des Sports und des unglaublichen Talents, das hier gezeigt wird. Zukünftige Golf-Erweiterungen Neben den großen Golfturnieren steht die Golflandschaft in Marokko vor einem bemerkenswerten Wandel, denn es stehen Erweiterungen in verschiedenen Regionen an. Stell dir vor: Entlang der Küsten von Tetouan, Nador und Saidia werden neue Golfplätze entstehen, die den Reiz des Marokko-Golfsports an der Küste erhöhen und mit atemberaubenden Aussichten und anspruchsvollen Fairways locken. Wenn du das Atlasgebirge durchquerst, kannst du dich auf neue Berggolfplätze freuen, die nicht nur dein Können auf die Probe stellen, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick bieten, der dich in Staunen versetzen wird. Diese neuen Plätze richten sich an alle, die eine erhabene Golf-Eskapade suchen, bei der sich der Nervenkitzel des Spiels und die Erhabenheit der Natur zu einer harmonischen Einheit verbinden. Luxusresorts integrieren Golf nahtlos in ihr Angebot und schaffen exklusive Erlebnisse, die die Spieler mit besten Annehmlichkeiten und Dienstleistungen verwöhnen. Es geht nicht nur um das Spiel, sondern auch darum, sich einen luxuriösen Rückzugsort zu gönnen, an dem jeder Schlag durch unvergleichlichen Komfort und Raffinesse ergänzt wird. Die Erweiterungen wurden unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt, um die natürliche Schönheit Marokkos zu erhalten und gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach umweltbewussten Golfdestinationen zu befriedigen. Indem Marokko den Sport mit Umweltschutz in Einklang bringt, ebnet es den Weg für einen verantwortungsvolleren und achtsameren Ansatz im Golftourismus und stellt sicher, dass jede gespielte Runde zum Erhalt der ursprünglichen Landschaften des Landes beiträgt. Mit diesen neuen Entwicklungen lockt die Verschmelzung von Golf und Reisen sowohl Erholungssuchende als auch Entdecker an und bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die die reiche Vielfalt des marokkanischen Golfangebots feiern. Während Marokko seinen Status als Spitzen-Golfreiseziel festigt, läuten diese Erweiterungen ein aufregendes neues Kapitel in der Entwicklung der Golfszene des Landes ein und versprechen eine unvergleichliche Mischung aus Erholung und Entdeckung für Avid-Golfer und Reisende gleichermaßen. Al Maaden Golf Resort mit Blick auf die Berge des Atlas Golf in Marokko Marokkos Golfszene ist aufgeblüht und bietet ein reiches Angebot an Erlebnissen für Enthusiasten und Wanderer gleichermaßen. Mit fast 40 Golfplätzen in malerischen Gegenden wie Marrakesch und Agadir-Taghazout ist Marokko ein Golfreiseziel der Spitzenklasse. Die tief verwurzelte Geschichte, die lebendige Kultur und die atemberaubenden Landschaften des Landes üben eine magnetische Anziehungskraft auf alle aus, die auf der Suche nach einer besonderen Mischung aus Entspannung und Entdeckung im Golfsport sind. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
philosophenstreik · 3 months
Text
grünsee
roman von christoph geiser
erschienen 2022
im secession verlag
isbn: 978-3-96639-050-7
(von tobias bruns)
der erzähler wird von seinem bruder eingeladen ein paar tage in zermatt zu verbringen, wo sie immer als kinder mit der familie die ferien verbracht haben. während sein bruder mit freunden skifahren geht, verbringt er seine zeit mit ausgedehnten spaziergängen und der arbeit an seinem forschungsprojekt über die große typhus-epidemie in der region im jahr 1963, die seine großmutter hautnah miterlebte; inklusive einer art lockdown und kontaktverboten - man fühlt sich in corona-zeiten zurückversetzt... der erzähler schwelgt dabei in erinnerungen an die vergangenheit, an das erwachsenwerden, an das skifahren, an die verschiedenen persönlichkeiten seiner familie und den langsamen zusammenbruch der einst scheinbar so vereinten familie, das sich entfernen, dass gegenseitige entfremden...
grünsee ist der erste band einer werkausgabe des schweizer autors christoph geiser. der beginn einer literarischen retrospektive. der roman grünsee ist bergig wie die schweiz selbst, heimat ist ein wohl wichtiges thema für den schweizer autor. lange zähe bergaufstiege und dann wieder zurück ins tal mit reißenden bächen. schnee, tiefschnee, eis, gletscher - alles lässt geiser den leser auf die ein oder andere art durchschreiten. die wanderungen rund um das matterhorn sind anstrengende lektüre, gerade so, als wäre man selbst der wanderer und nicht der leser... es ist keines dieser bücher, dass man nimmt und nicht mehr davon ablassen kann, vielmehr braucht man zeit, um die dinge auf sich wirken zu lassen, ob der langsamen erzählweise. es ist so, dass man streckenweise das gefühl hat, die geschichte würde sich auf dem weg durch das buch selbst vergessen... "bedächtig" - so würde ich grünsee in einem Wort beschreiben.
0 notes
jonussbaumer · 4 months
Text
Erwarte das Unerwartete!
Die letzten Tage habe ich mich nach Minca zurückgezogen, in das kühle, bergige Hinterland des Tayrona Nationalparks. Ich wohne auf einer Biofarm, die Kakao und daraus tolle Schokolade produziert. Rund um mich in den Hütten und Häusern der Finca eine Horde holländischer Hippies, die für immer hier bleiben wollen. Eh ganz lieb (O-Ton: „Do you want a hug?“), aber ich gehe ihnen, soweit möglich, aus dem Weg. Ich will hier noch einmal zur Ruhe kommen, Qi Gong praktizieren, meditieren und meine Reise reflektieren.
Reisen bedeutet Lernen. Natürlich viel über die Welt, doch viel mehr über uns selbst. Reisen lehrt uns, auf das Leben zu vertrauen. Reisen schafft Erfahrungen, intensiver, dichter und kompakter als in den Alltagsroutinen, die uns in unserer Bubble gefangen halten. Allein zu Reisen bedeutet zusätzlich, sich unmittelbar mit den Konsequenzen unserer Entscheidungen auseinanderzusetzen, ohne Möglichkeit, die Schuld jemand anderem in die Schuhe zu schieben.
Diese Reise hat mir wieder einmal aufgezeigt, wie unvorhersehbar das Leben ist. Bewusst habe ich wenig vorgeplant und mich treiben lassen, war offen für Neues und Spannendes, bereit für Spontanität. Und das war auch nötig. Viel Unerwartetes ist mir begegnet, in Form von Menschen und Ereignissen. Und viele Begegnungen haben Spuren bei mir hinterlassen, mich zum Nachdenken gebracht, mich weiterentwickelt.
Eine liebe Freundin hat mir zur Abreise ein tolles Buch geschenkt: „Kleine Philosophie der Begegnung“ von Charles Pépin begleitet mich durch ganz Südamerika. Ich zitiere daraus den Philosophen Martin Buber: „Du sprichst mich an, du interessierst mich, du berührst mich, also existiere ich. Ich brauche diese Beziehung zu dir, um in vollem Maße zu realisieren, dass ich bin, was ich erlebe. Wenn ich mich dir, diesem Dialog mit dir in solcher Weise öffne, lässt dieser Akt dich in deiner ganzen Gegenwärtigkeit zutage treten und macht mir, aus derselben Bewegung heraus, meine Subjektivität bewusst.“ Das spricht mir aus dem Herzen.
Die Begegnung mit Luiza und ihrer Familie war weit intensiver, länger und herzlicher als gedacht sowie voller Höhepunkte: vom Matogrosso-Konzert, wo wir Applaus fürs Tanzen bekommen haben, bis zur Einladung, in Rio Weihnachten zu feiern. Schöner hätte meine Reise nicht beginnen können. Und dann noch die spontane Idee, dass mich Luiza einen Monat lang begleitet. Das hat viel verändert. Ich bin mit einem Spiegel gereist. Luiza hat all meine Emotionen ungefiltert reflektiert. Sehr lehrreich.
Natürlich habe ich gehofft, kurzfristig einen Tisch im besten Restaurant der Welt zu ergattern, damit gerechnet habe ich nicht. Und dann lässt am Vorabend ein Fluglotsenstreik unseren Flug platzen. Ich hätte wie viele andere am Flughafen ebenfalls jammern, schimpfen und streiten können, aber das hätte uns nicht rechtzeitig nach Lima gebracht. Nur meine schnelle Buchung eines neuen Fluges hat das möglich gemacht. Lösungsorientiert. Dass dieser Flug am nächsten Morgen überbucht ist und wir beinahe nicht an Bord kommen, setzt der Dramatik der Geschichte die Krone auf. Doch wir schaffen es als letzte ins Flugzeug und rechtzeitig ins Central. Und wir genießen einen großartigen Nachmittag.
Um den Karneval habe ich einen Bogen gemacht, nicht bewusst, aber er hat nicht so recht in die Reiseroute gepasst. Umso schöner und überraschender, dass er mir dennoch zweimal begegnet: sowohl in Montevideo als auch in Lima stolpere ich rein zufällig hinein. Beide Male spektakulär und ein Heidenspaß.
In Cartagena erwartet mich eine „schöne“ Überraschung: Ich komme gegen Mitternacht an, direkt vom Strand von San Andrés und noch das Salz auf der Haut. Beim Einchecken sagt der Rezeptionist, es gibt zur Zeit kein Fließwasser in der Stadt, vielleicht in einer Stunde. Das Wasser fließt auch nach zwei, drei, vier und mehr Stunden nicht. Eine Hauptwasserleitung ist geplatzt. Ich setze mich nicht dem Risiko aus, noch eine Nacht ohne Dusche und WC-Spülung zu sein, und ziehe kurzfristig Anreise und Hotel nach bzw. in Santa Marta vor. Gute Entscheidung, das Wasser bleibt in Cartagena vier Tage aus!
Ich leihe mir eine Enduro und fahre ein letztes Mal an den Strand. In den Tayrona Nationalpark führen nur Pisten hinein, die paar versteckten Strände sind nicht beschildert. Ich lande dort, wo ich nicht hin wollte, bleib aber, weil ich nicht mehr weitergurken will. Es gibt ein einziges „Restaurant“ mit einem einzigen Gericht: Fisch. Eh, klar! Man stellt mir einen Plastiktisch unter einen schattigen Baum und dann den besten Fisch meiner ganzen Reise (inkl. Central, Leo und Providencia) drauf: klesch-frisch, außen superknusprig, innen butterweich und saftig zart.
Samstag Abend in Minca: Die Hippies von der Finca gehen alle ins Dorf zu einem Konzert. Das interessiert mich, das will ich auch sehen. Ich höre zwar Trommeln und Gesang, kann aber den Standort nicht lokalisieren. Im Ort finden an diesem Abend mindestens vier (!) Konzerte statt. Ich versuche mich durchzufragen, doch keiner weiß so recht Bescheid. Gut, will halt nicht sein! Eine Kreidetafel führt mich in eine Gartenbar, wo eine großartige Jazzband spielt: Nicolás Delgado Trio. Ich trinke Rotwein aus Mendoza, höre ein wunderbares Gratis-Konzert und bei „Girl from Ipanema“ wird mir ganz warm ums Herz. Am Strand von Ipanema hat meine Reise vor drei Monaten begonnen, hier in Minca schließt sich der Kreis.
Für meinen letzten Abend in Südamerika hab ich mich in Chapinero Alto, dem Hipsterviertel Bogotás einquartiert. Rund um mein Appartment warten jede Menge 3rd Wave Cafés, Craft Beer Bars und coole Restaurants auf mich. Das Mini Mal, von Lonely Planet schwer empfohlen, liegt gleich um die Ecke. Wieder einmal richtig feines Futter, ich bin verzückt. Und als offenen Weißwein haben sie Grünen Veltliner vom Löss vom Hiedler aus Langenlois. Die Heimat ruft. Nach dem Essen will ich noch auf einen Absacker woanders hin. Ich schwöre, ich habe es weder gegoogelt, noch wird es auf Raisin gelistet, gleich um die Ecke entdecke ich ein Naturweinlokal! Ich hab mittlerweile einen sechsten Sinn dafür. Sie führen sogar Loimer und Heinrich aus Österreich. Mein Abschlussachterl wird ein köstlicher, leicht mazerierter Weißer aus Umbrien. Ich könnte weinen vor Freude. Jetzt bin ich bereit heimzureisen.
Wir müssen alle unseren eigenen Weg gehen. Nichts ist vorgezeichnet, nichts ist vorbestimmt. Wir erschaffen uns unsere Wirklichkeit selbst. Der Weg bildet sich erst, indem wir ihn beschreiten. Morgen geht es zurück nach Wien, vorwärts in ein neues Leben. Schritte warten darauf, gegangen zu werden. Es bleibt spannend. Was wird mich erwarten?
0 notes
korrektheiten · 5 months
Text
USA bombardieren Zivilisten im Jemen
Anderwelt-online: »Militärisch gesehen ist der Jemen ähnlich schwieriges Terrain wie Afghanistan. Das überwiegend bergige Gelände macht es einfach, militärische Objekte in Tälern und Schluchten zu verstecken. Die können dann kaum mit Fernwaffen getroffen werden. So beschießen die USA in bekannter Manier Zivilisten in Städten. Weiter lesen http://dlvr.it/T1J7F3 «
0 notes