#bye bye kummer
Explore tagged Tumblr posts
steffen-dilfrael · 11 months ago
Text
I made a tattoo appointment 😭😭 I'm finally getting the tattoo i want since ages 😭😭😭 finally giving my final honor to alan turing
0 notes
capitaen · 2 years ago
Text
Tumblr media
ich bin 44% mensch
57 notes · View notes
late-for-the-sky · 3 years ago
Text
Irgendwann ist es zu spät
Um zu früh draufzugehen
Irgendwann bin ich zu alt
Zu alt, um jung zu sterben
Doch ich hab's versucht
Ich hab' es wirklich versucht
Wirklich versucht, glaub' mir ich
Ich hab's versucht
Doch vielleicht nicht gut genug
27 notes · View notes
xlove-is-painx · 4 years ago
Text
Das Jahr 2O22 fängt schon scheiße an.
71 notes · View notes
broken-sensitive-girl · 6 years ago
Text
"Auf die Tage ohne dich. Zu zweit allein ist nichts für mich."
Tumblr media
Ambre Vallet - Tage ohne dich
28 notes · View notes
Text
Schlussstriche zieht man nicht mit Bleistift.
Schon tausend mal einen Schlussstrich gezogen und dennoch sitze ich weinend im Bett, wegen dir.
Jedesmal aufs Neue verletzt, von dir.
Wann stelle ich endlich fest, dass jeder Schlussstrich vergeudet ist, solange ich ihn mit Bleistift und nicht mit Edding setz'.
1 note · View note
steffen-dilfrael · 6 months ago
Text
Tumblr media
Bye, Bye Kummer ♡
5 notes · View notes
barkoving · 5 years ago
Text
I was tagged by @immosjake thank you so much !!! 🤩
Rules: You can usually tell a lot about a person by the type of music they listen to! Put your favorite playlist on shuffle and list the first 10 songs, then tag 10 people. No skipping!
Letzte Träne — Kontra K
Kein Schlaf — Nimo, Hava
Freisein (feat. Xavier Naidoo) — Juju
Bei Dir — Kummer
Handschuhfach — Bonez MC
Schneeweiß — Die Orsons
Himmel grau — The Cratez, Luciano, Kontra K
Bye Bye — Juju
Skimaske (feat. AK Ausserkontrolle) — Kontra K
Hauseingang — Pashanim
I taaagggg @earlymandarin ❤️
0 notes
denkstoerung · 5 years ago
Text
Playlist Game!
Rules: We’re snooping on your playlist. Put your entire music library on shuffle and list the first ten songs, then choose 10 victims who reblogged from you.
Tagged by: @fragwuerdig thanks gurl <3 
1. after the party, the menzingers 2. hiding, pianos become the teeth 3. let’s talk about your hair, have mercy 4. rest, wicca phase springs eternal 5. stranger, can’t swim 6. wenn der tag abreist, ok kid 7. heartbeat, childish gambino 8. 9010, kummer 9. bye bye aka delicious, trettmann 10. such a shame, talk talk  i tag: @nimm3 @shecanttell @gehirnschaeden @gefuehlsrisiko @reizbarkeit @vollmondgedanken @kanalarbeiterin @engiima @jastnn @kippenverlust + everybody who would like to share music <3
3 notes · View notes
atleastmorethanthis · 3 years ago
Text
personal ramblings ahead:
i was supposed to be in berlin saying bye bye to kummer today and tomorrow but life threw another of these „nothing happening for months and then everything at once“-situations at me so after a lot of tears and arguing we did munich and (very last minute) vienna. i am so in love with that man it is nothing but embarrassing.
so now i have to be up at the crack of dawn tomorrow to go to dortmund to witness the derby because the one who puts up with me day in and out needs this experience in his life. and i am so so nervous for a million reasons beginning with traveling and not ending with these idiot team that owns my heart and their habit of fucking up these kind of games.
0 notes
bild-de-blog1 · 7 years ago
Text
Tote Mädchen lügen nicht (Fernsehserie) – Wikipedia
Tote Mädchen lügen nicht (Fernsehserie) – Wikipedia
SeriendatenDeutscher TitelTote Mädchen lügen nichtOriginaltitel13 Reasons WhyProduktionslandVereinigte StaatenOriginalspracheEnglischJahr(e)seit 2017Produktions-unternehmenAnonymous Content,Paramount Television,July Moon Productions,Kicked to the Curb ProductionsLänge49–69 MinutenEpisoden26 in 2+ StaffelnGenreDrama, JugendserieIdeeBrian YorkeyProduktionJoseph IncapreraMusikEskmoKameraIvan Strasburg,Andrij ParekhErstveröffentlichung31. März 2017 auf NetflixDeutschsprachigeErstveröffentlichung31. März 2017 auf NetflixBesetzungSynchronisationTote Mädchen lügen nicht (Originaltitel: 13 Reasons Why, englisch für „13 Gründe, warum“) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Jay Asher basiert. Die erste Staffel wurde am 31. März 2017 auf Netflix veröffentlicht. Auf Netflix wurde ebenfalls ein Making-of namens Tote Mädchen lügen nicht: Die Geschichte dahinter veröffentlicht, in dem auch Psychologen zu Wort kommen. Am 18. Mai 2018 wurde die zweite Staffel veröffentlicht, zusammen mit einem zweiten Making-of. Am 6. Juni 2018 wurde eine dritte Staffel für 2019 angekündigt.
Zwei Wochen nach dem Selbstmord seiner Mitschülerin Hannah Baker erhält der High-School-Schüler Clay Jensen ein Päckchen. In diesem findet er sieben Audiokassetten vor, auf denen Hannah 13 Gründe für ihren Selbstmord nennt und Personen aus ihrem Umfeld die Schuld dafür gibt. Jede Person ist daher für (mindestens) einen der Gründe verantwortlich. Clay ist einer von ihnen. Während er die Kassetten hört, kommt er den dunklen Geheimnissen von Hannah und vielen anderen Mitschülern auf die Spur. Die Handlung verläuft daher zweigleisig: In der Vergangenheit sieht man Hannahs Geschichten und die Situationen, die sie beeinflusst haben. In der Gegenwart ist Clay dabei, die anderen Personen auf den Kassetten zu konfrontieren. Auch diese haben die Kassetten teilweise schon gehört und versuchen, die entsprechenden Geschichten zu verarbeiten. Da Hannah auch Straftaten schildert, wollen die meisten verhindern, dass die Kassetten öffentlich bekannt werden.
Universal Studios erwarb im Februar 2011 die Rechte an der Buchverfilmung zu Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher. Kurze Zeit später wurde die Hauptrolle der Hannah Baker zunächst mit Selena Gomez besetzt.[1] Ende Oktober 2015 gab Netflix bekannt, aus dem Stoff eine Miniserie zu machen, in der Gomez stattdessen als Produzentin mitwirkt.[2] Die Hauptrolle der Hannah Baker bekam nun Katherine Langford und Dylan Minnette die des Clay Jensen. Gedreht wurden die 13 Folgen im Sommer 2016 im Norden Kaliforniens in der North Bay Area. Die Hauptdrehorte waren die Städte San Rafael, Vallejo und Sebastopol. Für die schulischen Szenen wurde die Analy High School in Sebastopol verwendet, welche für die Serie in „Liberty High School“ umbenannt wurde. Mehrere Klassenräume und die Bibliothek wurden als Drehorte verwendet. Die Szenen in der Turnhalle sowie des Schulballs wurden auf einer Bühne bei den Mare Island Studios in Vallejo gedreht. Ansonsten wurde ein Großteil der Aufnahmen in Nebenstraßen und Geschäften von San Rafael gedreht. Die erste Staffel und das Making-of sind seit dem 31. März 2017 weltweit auf Netflix verfügbar. Anfang Mai 2017 wurde die Produktion einer 13-teiligen zweiten Staffel bestätigt, die am 18. Mai 2018 veröffentlicht wurde. Sie knüpft an das Ende der ersten Staffel an und behandelt die Folgen von Hannah Bakers Tod sowie den komplizierten Heilungsprozess der anderen Figuren.[3][4]
Die deutsche Synchronisation wurde von der Synchronfirma TV+Synchron Berlin erstellt. Verantwortlich für die Dialogregie und das Dialogbuch war Jeffrey Wipprecht.[5]
Staffel 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Nr. (ges.)
Nr. (St.)
Deutscher Titel
Original­titel Regie Drehbuch 1
1
Kassette 1, Seite A Tape 1, Side A Tom McCarthy Brian Yorkey 2
2
Kassette 1, Seite B Tape 1, Side B Tom McCarthy Brian Yorkey 3
3
Kassette 2, Seite A Tape 2, Side A Helen Shaver Diana Son 4
4
Kassette 2, Seite B Tape 2, Side B Helen Shaver Thomas Higgins 5
5
Kassette 3, Seite A Tape 3, Side A Kyle Patrick Alvarez Julia Bicknell 6
6
Kassette 3, Seite B Tape 3, Side B Kyle Patrick Alvarez Nic Sheff 7
7
Kassette 4, Seite A Tape 4, Side A Gregg Araki Elizabeth Benjamin 8
8
Kassette 4, Seite B Tape 4, Side B Gregg Araki Kirk Moore 9
9
Kassette 5, Seite A Tape 5, Side A Carl Franklin Hayley Tyler 10
10
Kassette 5, Seite B Tape 5, Side B Carl Franklin Nathan Louis Jackson 11
11
Kassette 6, Seite A Tape 6, Side A Jessica Yu Diana Son 12
12
Kassette 6, Seite B Tape 6, Side B Jessica Yu Elizabeth Benjamin 13
13
Kassette 7, Seite A Tape 7, Side A Kyle Patrick Alvarez Brian Yorkey Am 31. März 2017 wurden alle Episoden der ersten Staffel weltweit bei Netflix, u. a. auch auf Deutsch, veröffentlicht. Staffel 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Nr. (ges.)
Nr. (St.)
Deutscher Titel
Original­titel Regie Drehbuch 14
1
Das erste Polaroid The First Polaroid Gregg Araki Brian Yorkey 15
2
Zwei küssende Mädchen Two Girls Kissing Gregg Araki Thomas Higgins 16
3
Die betrunkene Schlampe The Drunk Slut Karen Moncrieff Marissa Jo Cerar 17
4
Das zweite Polaroid The Second Polaroid Karen Moncrieff Hayley Tyler 18
5
Die Kalkmaschine The Chalk Machine Eliza Hittman Nic Sheff 19
6
Das Lächeln an den Docks The Smile at the End of the Dock Eliza Hittman Julia Bicknell 20
7
Das dritte Polaroid The Third Polaroid Michael Morris Brian Yorkey 21
8
Das kleine Mädchen The Little Girl Michael Morris Felischa Marye 22
9
Die fehlende Seite The Missing Page Kat Candler Rohit Kumar 23
10
Lächeln, Bitches! Smile, Bitches! Kat Candler Kirk Moore 24
11
Bryce und Chloe Bryce + Chloe Jessica Yu Marissa Jo Cerar & Thomas Higgins 25
12
Die Kiste Polaroids The Box of Polaroids Jessica Yu Hayley Tyler & Brian Yorkey 26
13
Bye Bye Kyle Patrick Alvarez Brian Yorkey Am 18. Mai 2018 wurden alle Episoden der zweiten Staffel weltweit bei Netflix, u. a. auch auf Deutsch, veröffentlicht.
In den USA fand die erste Staffel der Serie überwiegend positives Echo; während sich die The New York Times[6] und The Washington Post[7] kritisch äußerten. Während manche Kulturkritiker die Serie aufgrund ihrer aufgegriffenen Thematiken um Mobbing, Gewalt, sexuelle Belästigung, Vergewaltigung und Suizid positiv bewerteten, wurde Tote Mädchen lügen nicht weltweit von Ärzten und Gesundheitsorganisationen kritisiert.[8] Psychologen in den Vereinigten Staaten warnten Jugendliche und Erwachsene davor, sich die Serie anzusehen, da diese psychische Probleme verstärken oder hervorrufen könne. Auch wurde davor gewarnt, dass die Serie zu Trittbretttaten führen könnte.[9] Ebenso forderten sie Netflix dazu auf, die Ausstrahlung der Serie zu beenden.[10]Paris Jackson unterstützte die Kritik der Psychologen und vertritt die Meinung, dass die Serie bei psychisch vorbelasteten Menschen eine Verschlechterung des seelischen Gemütszustandes hervorrufen könne.[11] Tatsächlich gab es Meldungen, dass einige Schüler sich selbst verletzten und als Begründung die Fernsehserie angaben.[12] Jamie Tworkowski, Gründer der Non-Profit-Organisation To Write Love on Her Arms, schrieb in einem Brief, dass psychisch vorbelastete Menschen die Serie meiden sollten.[13] An mehreren kanadischen Schulen wurde die Fernsehserie verboten; in Neuseeland dürfen nach einem Beschluss der nationalen Behörden Minderjährige die Serie nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten sehen.[14][15][16]Die australische Gesundheitsorganisation Headspace kritisierte, dass die Serie gefährliche Inhalte mit dem Thema Suizid verbinde.[17] Managerin Kristen Douglas wies darauf hin, dass Anrufe und E-Mails bei Beratungsstellen, die auf die Serie bezogen waren, zugenommen haben. In Deutschland ist ein derartiger Anstieg der Anrufe und E-Mails in Bezug auf die Serie bei der Nummer gegen Kummer nicht zu verzeichnen.[17][8] Auch die Darstellung von Hannahs Suizid in der Serie wird als verantwortungslos kritisiert. Die Organisation Mindframe schloss sich der Kritik an, da derartige Szenen zu Nachahmungstaten führen könnten.[8][18] Am Anfang der Serie wird vor möglichen Folgen gewarnt, das sei aus Sicht der US-amerikanischen Aktivisten von Save unzureichend. Headspace appelliert an Eltern, Schulen und Gesundheitsorganisationen, sich mit den Themen der Serie auseinanderzusetzen.[8]Ute Lewitzka, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention, hält die Kritik der Hilfsorganisationen und Arztkollegen für gerechtfertigt, auch wenn die Produzenten der Serie laut Lewitzka einen guten Ansatz verfolgten. Lewitzka sagte, dass versucht werde, auf das Thema Suizid aufmerksam zu machen und aufzuklären, jedoch kritisierte sie die Art und Weise, wie das versucht wird. Die Serie biete eine große Projektionsfläche für Jugendliche, die sich einer vergleichbaren Situation ausgesetzt sehen. Auch der Hinweis von Netflix, dass die Serie verstörend wirken könnte, wird als unzureichend kritisiert. Lewitzka vertritt die Meinung, dass die Serie für psychisch belastete Jugendliche und junge Erwachsene nicht geeignet sei.[19]Nic Sheff, der zum Autorenteam der Serie gehört, widersprach dem. So sagte er in einem Interview, dass die Serie den Zuschauer mit der Realität konfrontiere und verdeutlichte, dass Selbstmord keine Erlösung, sondern qualvollen Horror darstelle.[17] Zudem, so Sheff, räume die Serie mit der Vorstellung auf, dass man bei einem Suizid ruhig in den Schlaf gleite. Schauspielerin Kate Walsh forderte, dass Tote Mädchen lügen nicht als Pflichtprogramm in die Schulen aufgenommen werden müsse. Walsh begründete ihre Aussage damit, dass die Serie zeige, wie ein Suizid aussehe, und dass um dieses Thema ein viel zu großes Geheimnis gemacht werde. Außerdem fördere die Serie Gespräche über Probleme wie sexuelle Gewalt, Mobbing in der Schule sowie Verfolgung aufgrund der Hautfarbe, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung.[20] Auch Selena Gomez verteidigte Tote Mädchen lügen nicht gegen die Vorwürfe. Sie argumentierte, dass man sich an die Handlung des gleichnamigen Romans gehalten habe, und sagte, dass der Film das Werk von Jay Asher visualisiert darstelle. Sie sagte, dass die Serie früher oder später kontrovers diskutiert werden würde. Das Thema Suizid sei nicht einfach zu besprechen, deswegen sei sie froh, wie die Diskussion um das Thema derzeit vonstatten gehe.[21]
↑ Selena Gomez To Star In ‘13 Reasons Why’.
↑ Netflix Gives Selena Gomez’s ‘13 Reasons Why’ Straight-To-Series Order.
↑ Lesley Goldberg: ‘13 Reasons Why’ Officially Renewed for Season 2 at Netflix. 7. Mai 2017. Abgerufen am 7. Mai 2017.
↑ Todd Spangler: ‘13 Reasons Why’ Season 2 Premiere Date, Trailer Revealed. 30. April 2018, abgerufen am 4. Mai 2018 (englisch). 
↑ Tote Mädchen lügen nicht. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 9. Mai 2018. 
↑ https://www.nytimes.com/2017/03/30/arts/television/netflix-13-reasons-why-tv-review.html
↑ https://www.washingtonpost.com/gdpr-consent/?destination=%2fentertainment%2ftv%2fthirteen-reasons-why-shows-how-adults-can-really-mess-up-teen-angst%2f2017%2f03%2f30%2fc8db5f00-1346-11e7-9e4f-09aa75d3ec57_story.html%3futm_term%3d.c25a26bf49c6&utm_term=.b94a6ebd9db3
↑ abcd Babette Habenstein: Huffington Post: „Gefährliche Inhalte“: Experten warnen vor beliebter Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“
↑ Mary Bowerman, Garrett Mitchel, Sonja Haller: USA Today: Psychologists warn ‘13 Reasons Why’ could inspire copycat suicides
↑ A. Pawlowski: Today.com: Psychiatrist: Netflix should remove ‘13 Reasons Why’ immediately
↑ Melanie Ho.: Promiflash.de: „Schaut das nicht!“ Paris Jackson warnt vor „13 Reasons Why“
↑ Valerie Strauss: Washington Post: Schools superintendent: Students are harming themselves and citing ’13 Reasons Why’
↑ Lindy Smith: Alternative Press: TWLOHA’s founder pens blog in response to ‘13 Reasons Why’
↑ De Elizabeth: Teen Vogue: Some Canadian Schools Are Banning 13 Reasons Why
↑ Eleanor Ainge Roy: The Guardian: 13 Reasons Why: New Zealand bans under-18s from watching suicide drama without adult
↑ 20min.ch: Teens dürfen «13 Reasons Why» nicht allein schauen
↑ abc Thomas Moßburger: Focus Online: Psychologen warnen: Animiert neue Netflix-Serie zum Suizid?
↑ Britta Sowa: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag: „TOTE MÄDCHEN LÜGEN NICHT“: Experten warnen vor neuer Netflix-Serie
↑ Ilona Krisel: Stern: Ärztin warnt vor umstrittener Netflix-Serie: „Ich mache mir große Sorgen“
↑ Björn Becher: Filmstarts.de: „Tote Mädchen lügen nicht“-Star meint: Serie sollte Pflichtprogramm an Schulen werden
↑ Kaleigh Roberts: Elle: Selena Gomez Responds to the ‘13 Reasons Why’ Backlash
Source link
0 notes
steffen-dilfrael · 6 months ago
Text
Omw to finally get my Bye, Bye Kummer tattoo 🥰🥰🥰
1 note · View note
steffen-dilfrael · 7 months ago
Text
Montag endlich bye, bye Kummer ♡ tattoo?!
0 notes
steffen-dilfrael · 2 years ago
Text
Take me back I miss him ❤
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das letzte KUMMER Konzert || Bye Bye Kummer || Parkbühne Wuhlheide || 17.09.2022
6 notes · View notes
steffen-dilfrael · 2 years ago
Text
Hab 30min Klinik geschwänzt und die Kummer Doku geschaut. Kompletten 45min geflennt. War toll ✌
0 notes