Tumgik
#christopherhogwood
Video
youtube
Georg Friedrich Händel: 12 Concerti Grossi, Opus 6. Played by the superb Academy of Ancient Music. The stunning painting in the background comes from an artist whom I recently discovered: Canaletto (Giovanni Antonio Canal). His outstanding paintings of buildings in great cities (including London) really illustrate the richness of this Baroque era. And I cannot overestimate the pure joy of listening to Handel properly for a lengthy period of time. I recognised some of the Concerti, ones that I had loved for years and years, but never heard again properly. Handel has a light touch, but great depth. As Beethoven rightly said, his genius lay in making powerful themes from very simple notes. A genius. This is 2 hours, 37 minutes well-spent! 
1 note · View note
markseow · 4 years
Photo
Tumblr media
Concert 21 December 2019
Handel Messiah. Armonico Consort, directed by Christopher Monks. Malvern Theatres, Malvern
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery
Tumblr media
Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery
Von Tieren lernen
Zum Inhalt „Egal ob Federn oder Fell, Haut oder ein Außenskelett – Sy Montgomery liebt alle ihre Mitgeschöpfe, ganz gleich, wer sie sind, mit leidenschaftlicher Intensität.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Im Nachwort von Donna Leon.
Tumblr media
Pressebild_SyMontgomery_cFoto-Matthew-Lomanno_72dpi Sy Montgomery, die Autorin des Bestsellers "Rendezvous mit einem Oktopus", betrachtet ihre Umwelt mit Neugierde und Erwartung. Sie hat keine Angst vor Fremdem, sondern möchte das Fremde kennenlernen, und zusammen voneinander lernen. Das ist ein schöner Ansatz, der von großer Toleranz zeugt. Das Besondere ist, dass die Autorin die eigenen Erfahrungen so emotional und farbig in ihren Büchern schildert und weitergibt. Man glaubt fast, dabei zu sein. Ich hatte das Gefühl, selbst dem tierischen Freund, über das Fell zu streicheln. Ich spürte die zarten Spinnenbeinchen von Clarabelle auf meiner Haut trippeln. Diese empfindsame Bereitschaft, sich auf das Gegenüber einzulassen, und entgegenzukommen, ist Liebe. "Einfach Mensch sein" ist ein Buch über Liebe, Toleranz, Familie, Freunde, Treue, Verantwortung und auch Trauer und Trauerbewältigung. Der Untertitel des Buches lautet: „Von Tieren lernen“. Die Autorin zeigt mit ihren bezaubernden Protagonisten, wie Tiere uns einen Spiegel vorhalten. Sie lehren uns, „einfach Mensch zu sein“. Sy Montgomery zeigt uns, wie einfach es ist, ein Mitgeschöpf unbefangen, ohne Vorurteile, sondern einfach nur gespannt und neugierig kennenzulernen. 5/5 Punkten Protagonisten / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Ich wurde vom Verlag gefragt, welches Tier mir am besten gefalle? Das ist sehr schwierig. Da kommen mehrere in die engere Auswahl. Drei Freunde der Montgomery’s möchte ich euch vorstellen. Molly - der Scotchterrier Die große Schwester der Autorin war ein Scotchterrier namens Molly. Sy Montgomery blickte zu ihr auf und beneidete sie um ihre Fähigkeiten. Außerdem war Molly der Hund ihres Vaters, und der wiederum, war der General des Stützpunktes. Für Molly war vollkommen klar, dass sich die Autorität ihres Herrchens natürlich auch auf sie überträgt. Keiner zweifelte das auf dem Stützpunkt an. Was für eine Hündin! „Einige Soldatinnen waren gerade vor der Tür. Sie müssen sich, wie man uns am nächsten Morgen erzählte, in Reih und Glied aufgestellt haben, als Molly nahte. Sie hätten sich beschnuppern lassen und sogar salutiert, als Molly von dannen ging.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Christopher Hogwood Christopher Hogwood's berühmter Namensvetter war ein britischer Dirigent. Im Buch lernen wir ihn, als kleines Ferkel, das in einen Schuhkarton passt, kennen. Christopher ist ein liebevoller Charakter, der das Leben genießt und seine Familie und sein Wellness-Programm liebt. „Kate und Jane führten auch das »Pig Spa« ein, das Wellnessprogramm für Schweine. An einem schönen Frühlingsmorgen fand Kate, dass Christophers Ringelschwänzchen gekämmt werden müsste. Danach sollten die Haare daran geflochten werden.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Clarabelle Clarabelle war eine „pinktoe tarantula“ oder Baumvogelspinne. Die Autorin gibt dem Leser die Gelegenheit, diese Spinne auf eine besondere Art, eine sehr intime und emotionale Art, kennenzulernen. „Und dann passierte etwas Magisches. Während ich sie so auf der Hand hielt, spürte ich eine Verbindung zu dieser Kreatur.“   Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Das sind nur drei der bezaubernden Wesen, die uns Sy Montgomery liebevoll vorstellt. Die anderen tierischen Freunde sind nicht weniger interessant und liebenswert. Sprachliche Gestaltung Das Buch liest sich wirklich von alleine. Es ist liebevoll von Rebecca Green illustriert  und mit großer Achtung geschrieben. Das Buch ist eine Freude zu lesen. Die Kapitellänge passt wunderbar. 5/5 Punkten Zur Illustratorin Rebecca Green Rebecca Green hat Cover und Buch sehr ansprechend illustriert. Auf ihrer Website findet ihr wunderschöne und fröhliche Zeichnungen. In meiner Playlist auf YouTube gibt es noch einen kleinen Film zu der Illustratorin. Cover und äußere Erscheinung Mir gefallen Cover und Illustrationen sehr gut. Dazu passt das Format der Diogenes Bücher wunderbar. Leider hat es kein Lesebändchen. Ich liebe Lesebändchen. Insgesamt wirkt das Buch sehr freundlich und fröhlich. Lesungen - mehr dazu auf der Verlagsseite Die in Frankfurt geborene Autorin (Website der Autorin) liest diesen Monat (März 2019) aus ihrem Buch am 26. März 2019 in Lübeck 27. März 2019 in Köln 28. März 2019 In Dresden 5/5 Punkten Fazit / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Das Buch, „Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery, hat mich lachen, lächeln, kichern aber auch weinen lassen. Das, was sie liebevoll beschreibt, ist die Lebensgeschichte eines Menschen, der Tiere nicht als eine fremde Spezies, sondern als Mitgeschöpfe begreift, die oftmals im eigenen Zuhause zu Familienmitgliedern werden. Vielleicht reagieren wir bei Tieren so emotional, weil wir wissen, dass sie ehrlich sind. Und oftmals entsprechen sie im Babyalter dem Kindchenschema, auf das fast alle Menschen reagieren. Aber als Tierliebhaber wollen wir keine wissenschaftliche Erklärung, sondern wir lieben unsere Tiere und wollen sie schützen, kuscheln und umsorgen. @diogenes Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich vergebe insgesamt 5/5 Punkten. Wohin? "Ich lass dich nie im Regen stehn" von Tanja Brand „Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano Read the full article
0 notes
darinboville · 5 years
Photo
Tumblr media
The thrift store find that I *did* buy—the complete Beethoven symphonies by Christopher Hogwood, on period instruments. #beethoven #christopherhogwood #academyofancientmusic #classicalmusic #akron #thriftstorefinds https://www.instagram.com/p/ByafgHDlCF_/?igshid=1vjp6br02466b
0 notes
sunset-supergirl · 10 years
Link
RIP.....
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery
Tumblr media
Von Tieren lernen
Zum Inhalt „Egal ob Federn oder Fell, Haut oder ein Außenskelett – Sy Montgomery liebt alle ihre Mitgeschöpfe, ganz gleich, wer sie sind, mit leidenschaftlicher Intensität.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Im Nachwort von Donna Leon.
Tumblr media
Pressebild_SyMontgomery_cFoto-Matthew-Lomanno_72dpi Sy Montgomery, die Autorin des Bestsellers "Rendezvous mit einem Oktopus", betrachtet ihre Umwelt mit Neugierde und Erwartung. Sie hat keine Angst vor Fremdem, sondern möchte das Fremde kennenlernen, und zusammen voneinander lernen. Das ist ein schöner Ansatz, der von großer Toleranz zeugt. Das Besondere ist, dass die Autorin die eigenen Erfahrungen so emotional und farbig in ihren Büchern schildert und weitergibt. Man glaubt fast, dabei zu sein. Ich hatte das Gefühl, selbst dem tierischen Freund, über das Fell zu streicheln. Ich spürte die zarten Spinnenbeinchen von Clarabelle auf meiner Haut trippeln. Diese empfindsame Bereitschaft, sich auf das Gegenüber einzulassen, und entgegenzukommen, ist Liebe. "Einfach Mensch sein" ist ein Buch über Liebe, Toleranz, Familie, Freunde, Treue, Verantwortung und auch Trauer und Trauerbewältigung. Der Untertitel des Buches lautet: „Von Tieren lernen“. Die Autorin zeigt mit ihren bezaubernden Protagonisten, wie Tiere uns einen Spiegel vorhalten. Sie lehren uns, „einfach Mensch zu sein“. Sy Montgomery zeigt uns, wie einfach es ist, ein Mitgeschöpf unbefangen, ohne Vorurteile, sondern einfach nur gespannt und neugierig kennenzulernen. 5/5 Punkten Protagonisten / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Ich wurde vom Verlag gefragt, welches Tier mir am besten gefalle? Das ist sehr schwierig. Da kommen mehrere in die engere Auswahl. Drei Freunde der Montgomery’s möchte ich euch vorstellen. Molly - der Scotchterrier Die große Schwester der Autorin war ein Scotchterrier namens Molly. Sy Montgomery blickte zu ihr auf und beneidete sie um ihre Fähigkeiten. Außerdem war Molly der Hund ihres Vaters, und der wiederum, war der General des Stützpunktes. Für Molly war vollkommen klar, dass sich die Autorität ihres Herrchens natürlich auch auf sie überträgt. Keiner zweifelte das auf dem Stützpunkt an. Was für eine Hündin! „Einige Soldatinnen waren gerade vor der Tür. Sie müssen sich, wie man uns am nächsten Morgen erzählte, in Reih und Glied aufgestellt haben, als Molly nahte. Sie hätten sich beschnuppern lassen und sogar salutiert, als Molly von dannen ging.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Christopher Hogwood Christopher Hogwood's berühmter Namensvetter war ein britischer Dirigent. Im Buch lernen wir ihn, als kleines Ferkel, das in einen Schuhkarton passt, kennen. Christopher ist ein liebevoller Charakter, der das Leben genießt und seine Familie und sein Wellness-Programm liebt. „Kate und Jane führten auch das »Pig Spa« ein, das Wellnessprogramm für Schweine. An einem schönen Frühlingsmorgen fand Kate, dass Christophers Ringelschwänzchen gekämmt werden müsste. Danach sollten die Haare daran geflochten werden.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Clarabelle Clarabelle war eine „pinktoe tarantula“ oder Baumvogelspinne. Die Autorin gibt dem Leser die Gelegenheit, diese Spinne auf eine besondere Art, eine sehr intime und emotionale Art, kennenzulernen. „Und dann passierte etwas Magisches. Während ich sie so auf der Hand hielt, spürte ich eine Verbindung zu dieser Kreatur.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Das sind nur drei der bezaubernden Wesen, die uns Sy Montgomery liebevoll vorstellt. Die anderen tierischen Freunde sind nicht weniger interessant und liebenswert. Sprachliche Gestaltung Das Buch liest sich wirklich von alleine. Es ist liebevoll von Rebecca Green illustriert  und mit großer Achtung geschrieben. Das Buch ist eine Freude zu lesen. Die Kapitellänge passt wunderbar. 5/5 Punkten Zur Illustratorin Rebecca Green Rebecca Green hat Cover und Buch sehr ansprechend illustriert. Auf ihrer Website findet ihr wunderschöne und fröhliche Zeichnungen. In meiner Playlist auf YouTube gibt es noch einen kleinen Film zu der Illustratorin. Cover und äußere Erscheinung Mir gefallen Cover und Illustrationen sehr gut. Dazu passt das Format der Diogenes Bücher wunderbar. Leider hat es kein Lesebändchen. Ich liebe Lesebändchen. Insgesamt wirkt das Buch sehr freundlich und fröhlich. Lesungen - mehr dazu auf der Verlagsseite Die in Frankfurt geborene Autorin (Website der Autorin) liest diesen Monat (März 2019) aus ihrem Buch am 26. März 2019 in Lübeck 27. März 2019 in Köln 28. März 2019 In Dresden 5/5 Punkten Fazit / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Das Buch, „Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery, hat mich lachen, lächeln, kichern aber auch weinen lassen. Das, was sie liebevoll beschreibt, ist die Lebensgeschichte eines Menschen, der Tiere nicht als eine fremde Spezies, sondern als Mitgeschöpfe begreift, die oftmals im eigenen Zuhause zu Familienmitgliedern werden. Vielleicht reagieren wir bei Tieren so emotional, weil wir wissen, dass sie ehrlich sind. Und oftmals entsprechen sie im Babyalter dem Kindchenschema, auf das fast alle Menschen reagieren. Aber als Tierliebhaber wollen wir keine wissenschaftliche Erklärung, sondern wir lieben unsere Tiere und wollen sie schützen, kuscheln und umsorgen. @diogenes Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich vergebe insgesamt 5/5 Punkten. Wohin? "Ich lass dich nie im Regen stehn" von Tanja Brand „Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery
Tumblr media
Von Tieren lernen
Zum Inhalt „Egal ob Federn oder Fell, Haut oder ein Außenskelett – Sy Montgomery liebt alle ihre Mitgeschöpfe, ganz gleich, wer sie sind, mit leidenschaftlicher Intensität.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Im Nachwort von Donna Leon.
Tumblr media
Pressebild_SyMontgomery_cFoto-Matthew-Lomanno_72dpi Sy Montgomery, die Autorin des Bestsellers "Rendezvous mit einem Oktopus", betrachtet ihre Umwelt mit Neugierde und Erwartung. Sie hat keine Angst vor Fremdem, sondern möchte das Fremde kennenlernen, und zusammen voneinander lernen. Das ist ein schöner Ansatz, der von großer Toleranz zeugt. Das Besondere ist, dass die Autorin die eigenen Erfahrungen so emotional und farbig in ihren Büchern schildert und weitergibt. Man glaubt fast, dabei zu sein. Ich hatte das Gefühl, selbst dem tierischen Freund, über das Fell zu streicheln. Ich spürte die zarten Spinnenbeinchen von Clarabelle auf meiner Haut trippeln. Diese empfindsame Bereitschaft, sich auf das Gegenüber einzulassen, und entgegenzukommen, ist Liebe. "Einfach Mensch sein" ist ein Buch über Liebe, Toleranz, Familie, Freunde, Treue, Verantwortung und auch Trauer und Trauerbewältigung. Der Untertitel des Buches lautet: „Von Tieren lernen“. Die Autorin zeigt mit ihren bezaubernden Protagonisten, wie Tiere uns einen Spiegel vorhalten. Sie lehren uns, „einfach Mensch zu sein“. Sy Montgomery zeigt uns, wie einfach es ist, ein Mitgeschöpf unbefangen, ohne Vorurteile, sondern einfach nur gespannt und neugierig kennenzulernen. 5/5 Punkten Protagonisten / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Ich wurde vom Verlag gefragt, welches Tier mir am besten gefalle? Das ist sehr schwierig. Da kommen mehrere in die engere Auswahl. Drei Freunde der Montgomery’s möchte ich euch vorstellen. Molly - der Scotchterrier Die große Schwester der Autorin war ein Scotchterrier namens Molly. Sy Montgomery blickte zu ihr auf und beneidete sie um ihre Fähigkeiten. Außerdem war Molly der Hund ihres Vaters, und der wiederum, war der General des Stützpunktes. Für Molly war vollkommen klar, dass sich die Autorität ihres Herrchens natürlich auch auf sie überträgt. Keiner zweifelte das auf dem Stützpunkt an. Was für eine Hündin! „Einige Soldatinnen waren gerade vor der Tür. Sie müssen sich, wie man uns am nächsten Morgen erzählte, in Reih und Glied aufgestellt haben, als Molly nahte. Sie hätten sich beschnuppern lassen und sogar salutiert, als Molly von dannen ging.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Christopher Hogwood Christopher Hogwood's berühmter Namensvetter war ein britischer Dirigent. Im Buch lernen wir ihn, als kleines Ferkel, das in einen Schuhkarton passt, kennen. Christopher ist ein liebevoller Charakter, der das Leben genießt und seine Familie und sein Wellness-Programm liebt. „Kate und Jane führten auch das »Pig Spa« ein, das Wellnessprogramm für Schweine. An einem schönen Frühlingsmorgen fand Kate, dass Christophers Ringelschwänzchen gekämmt werden müsste. Danach sollten die Haare daran geflochten werden.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Clarabelle Clarabelle war eine „pinktoe tarantula“ oder Baumvogelspinne. Die Autorin gibt dem Leser die Gelegenheit, diese Spinne auf eine besondere Art, eine sehr intime und emotionale Art, kennenzulernen. „Und dann passierte etwas Magisches. Während ich sie so auf der Hand hielt, spürte ich eine Verbindung zu dieser Kreatur.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Das sind nur drei der bezaubernden Wesen, die uns Sy Montgomery liebevoll vorstellt. Die anderen tierischen Freunde sind nicht weniger interessant und liebenswert. Sprachliche Gestaltung Das Buch liest sich wirklich von alleine. Es ist liebevoll von Rebecca Green illustriert  und mit großer Achtung geschrieben. Das Buch ist eine Freude zu lesen. Die Kapitellänge passt wunderbar. 5/5 Punkten Zur Illustratorin Rebecca Green Rebecca Green hat Cover und Buch sehr ansprechend illustriert. Auf ihrer Website findet ihr wunderschöne und fröhliche Zeichnungen. In meiner Playlist auf YouTube gibt es noch einen kleinen Film zu der Illustratorin. Cover und äußere Erscheinung Mir gefallen Cover und Illustrationen sehr gut. Dazu passt das Format der Diogenes Bücher wunderbar. Leider hat es kein Lesebändchen. Ich liebe Lesebändchen. Insgesamt wirkt das Buch sehr freundlich und fröhlich. Lesungen - mehr dazu auf der Verlagsseite Die in Frankfurt geborene Autorin (Website der Autorin) liest diesen Monat (März 2019) aus ihrem Buch am 26. März 2019 in Lübeck 27. März 2019 in Köln 28. März 2019 In Dresden 5/5 Punkten Meine Playlist auf Youtube? https://www.youtube.com/watch?v=x7mNI9NbZzs&list=PL2G2jR9rOAY1qeY8_D_fAeuqVLrySh_iv Fazit / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Das Buch, „Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery, hat mich lachen, lächeln, kichern aber auch weinen lassen. Das, was sie liebevoll beschreibt, ist die Lebensgeschichte eines Menschen, der Tiere nicht als eine fremde Spezies, sondern als Mitgeschöpfe begreift, die oftmals im eigenen Zuhause zu Familienmitgliedern werden. Vielleicht reagieren wir bei Tieren so emotional, weil wir wissen, dass sie ehrlich sind. Und oftmals entsprechen sie im Babyalter dem Kindchenschema, auf das fast alle Menschen reagieren. Aber als Tierliebhaber wollen wir keine wissenschaftliche Erklärung, sondern wir lieben unsere Tiere und wollen sie schützen, kuscheln und umsorgen. @diogenes Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich vergebe insgesamt 5/5 Punkten. Wohin? "Ich lass dich nie im Regen stehn" von Tanja Brand „Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery
Tumblr media
Von Tieren lernen
Zum Inhalt „Egal ob Federn oder Fell, Haut oder ein Außenskelett – Sy Montgomery liebt alle ihre Mitgeschöpfe, ganz gleich, wer sie sind, mit leidenschaftlicher Intensität.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Im Nachwort von Donna Leon.
Tumblr media
Pressebild_SyMontgomery_cFoto-Matthew-Lomanno_72dpi Sy Montgomery, die Autorin des Bestsellers "Rendezvous mit einem Oktopus", betrachtet ihre Umwelt mit Neugierde und Erwartung. Sie hat keine Angst vor Fremdem, sondern möchte das Fremde kennenlernen, und zusammen voneinander lernen. Das ist ein schöner Ansatz, der von großer Toleranz zeugt. Das Besondere ist, dass die Autorin die eigenen Erfahrungen so emotional und farbig in ihren Büchern schildert und weitergibt. Man glaubt fast, dabei zu sein. Ich hatte das Gefühl, selbst dem tierischen Freund, über das Fell zu streicheln. Ich spürte die zarten Spinnenbeinchen von Clarabelle auf meiner Haut trippeln. Diese empfindsame Bereitschaft, sich auf das Gegenüber einzulassen, und entgegenzukommen, ist Liebe. "Einfach Mensch sein" ist ein Buch über Liebe, Toleranz, Familie, Freunde, Treue, Verantwortung und auch Trauer und Trauerbewältigung. Der Untertitel des Buches lautet: „Von Tieren lernen“. Die Autorin zeigt mit ihren bezaubernden Protagonisten, wie Tiere uns einen Spiegel vorhalten. Sie lehren uns, „einfach Mensch zu sein“. Sy Montgomery zeigt uns, wie einfach es ist, ein Mitgeschöpf unbefangen, ohne Vorurteile, sondern einfach nur gespannt und neugierig kennenzulernen. 5/5 Punkten Protagonisten / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Ich wurde vom Verlag gefragt, welches Tier mir am besten gefalle? Das ist sehr schwierig. Da kommen mehrere in die engere Auswahl. Drei Freunde der Montgomery’s möchte ich euch vorstellen. Molly - der Scotchterrier Die große Schwester der Autorin war ein Scotchterrier namens Molly. Sy Montgomery blickte zu ihr auf und beneidete sie um ihre Fähigkeiten. Außerdem war Molly der Hund ihres Vaters, und der wiederum, war der General des Stützpunktes. Für Molly war vollkommen klar, dass sich die Autorität ihres Herrchens natürlich auch auf sie überträgt. Keiner zweifelte das auf dem Stützpunkt an. Was für eine Hündin! „Einige Soldatinnen waren gerade vor der Tür. Sie müssen sich, wie man uns am nächsten Morgen erzählte, in Reih und Glied aufgestellt haben, als Molly nahte. Sie hätten sich beschnuppern lassen und sogar salutiert, als Molly von dannen ging.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Christopher Hogwood Christopher Hogwood's berühmter Namensvetter war ein britischer Dirigent. Im Buch lernen wir ihn, als kleines Ferkel, das in einen Schuhkarton passt, kennen. Christopher ist ein liebevoller Charakter, der das Leben genießt und seine Familie und sein Wellness-Programm liebt. „Kate und Jane führten auch das »Pig Spa« ein, das Wellnessprogramm für Schweine. An einem schönen Frühlingsmorgen fand Kate, dass Christophers Ringelschwänzchen gekämmt werden müsste. Danach sollten die Haare daran geflochten werden.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“  Clarabelle Clarabelle war eine „pinktoe tarantula“ oder Baumvogelspinne. Die Autorin gibt dem Leser die Gelegenheit, diese Spinne auf eine besondere Art, eine sehr intime und emotionale Art, kennenzulernen. „Und dann passierte etwas Magisches. Während ich sie so auf der Hand hielt, spürte ich eine Verbindung zu dieser Kreatur.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Das sind nur drei der bezaubernden Wesen, die uns Sy Montgomery liebevoll vorstellt. Die anderen tierischen Freunde sind nicht weniger interessant und liebenswert. Sprachliche Gestaltung Das Buch liest sich wirklich von alleine. Es ist liebevoll von Rebecca Green illustriert  und mit großer Achtung geschrieben. Das Buch ist eine Freude zu lesen. Die Kapitellänge passt wunderbar. 5/5 Punkten Zur Illustratorin Rebecca Green Rebecca Green hat Cover und Buch sehr ansprechend illustriert. Auf ihrer Website findet ihr wunderschöne und fröhliche Zeichnungen. In meiner Playlist auf YouTube gibt es noch einen kleinen Film zu der Illustratorin. Cover und äußere Erscheinung Mir gefallen Cover und Illustrationen sehr gut. Dazu passt das Format der Diogenes Bücher wunderbar. Leider hat es kein Lesebändchen. Ich liebe Lesebändchen. Insgesamt wirkt das Buch sehr freundlich und fröhlich. Lesungen - mehr dazu auf der Verlagsseite Die in Frankfurt geborene Autorin (Website der Autorin) liest diesen Monat (März 2019) aus ihrem Buch am 26. März 2019 in Lübeck 27. März 2019 in Köln 28. März 2019 In Dresden 5/5 Punkten Meine Playlist auf Youtube? https://www.youtube.com/watch?v=x7mNI9NbZzs&list=PL2G2jR9rOAY1qeY8_D_fAeuqVLrySh_iv Fazit / Rezension "Einfach Mensch sein" von Sy Montgomery Das Buch, „Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery, hat mich lachen, lächeln, kichern aber auch weinen lassen. Das, was sie liebevoll beschreibt, ist die Lebensgeschichte eines Menschen, der Tiere nicht als eine fremde Spezies, sondern als Mitgeschöpfe begreift, die oftmals im eigenen Zuhause zu Familienmitgliedern werden. Vielleicht reagieren wir bei Tieren so emotional, weil wir wissen, dass sie ehrlich sind. Und oftmals entsprechen sie im Babyalter dem Kindchenschema, auf das fast alle Menschen reagieren. Aber als Tierliebhaber wollen wir keine wissenschaftliche Erklärung, sondern wir lieben unsere Tiere und wollen sie schützen, kuscheln und umsorgen. @diogenes Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich vergebe insgesamt 5/5 Punkten. Wohin? "Ich lass dich nie im Regen stehn" von Tanja Brand „Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano Read the full article
0 notes
Video
youtube
The great conductor of early music, Christopher Hogwood, discusses the brilliance of Carl Philipp Emanuel Bach (1714- 1788), by far the most accomplished and successful of Johann Sebastian Bach’s sons. This reminds me to read the letters of this fascinating composer, who combined excellent musical instincts with a keen business sense. Haydn, Mozart, Beethoven, and Schubert were in awe of him, and he is one of the main sources we have for the preservation of Johann Sebastian’s musical legacy. 
0 notes
Link
I have always enjoyed Emma Kikrby’s pure tones in interpreting the Baroque repertoire-- unsurprisingly my favourite. 
0 notes
markseow · 10 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Bärenreiter Urtext: Brahms Op. 18 Nov 2013-Jan 2014, published May 2014
I assisted Christopher Hogwood in editing and proofing the new Bärenreiter Urtext edition of Brahms Op. 18 (Kirchner arrangement for piano trio). I created the preliminary versions of the Critical Commentary. 
Brahms, Klaviertrio nach dem Sextett in B Piano Trio after the Sextet in B-flat major bearbeitet von / arranged by Theodor Kirchner Bärenreiter-Verlag BA 9441  
1 note · View note