#freenet FUNK
Explore tagged Tumblr posts
techniktagebuch · 8 months ago
Text
11. September 2024
Das Schweizproblem, vielleicht ist es gelöst
Im Zug geschieht kurz hinter der Schweizer Grenze dasselbe wie schon oft, z.B. am 28. September 2017:
Einige Meter hinter der Grenze merke ich, dass ich vergessen habe, von Deutschland aus den Auslands-Spezialtarif zu buchen, der für die Schweiz nach wie vor nötig ist. Um ihn zu buchen, braucht man Internet.
Und zwar nicht irgendwelches Internet, sondern Handyinternet von AldiTalk. Aber weil ich schon in der Schweiz bin, kann ich nicht mehr ins AldiTalk-Internet und also auch nicht die Reise-Option buchen, die ich bräuchte, um in der Schweiz ins Internet zu können. 1 GB würde € 5,99 kosten, wenn ich es kaufen könnte.
Ich habe für das Schweizproblem im Lauf der Jahre viele verschiedene Lösungen gefunden: eine Schweizer SIM kaufen (2013), eine andere Schweizer SIM kaufen (2014), kein Internet haben (2016), die britische SIM verwenden (2017) oder rechtzeitig ans Buchen der Reise-Option von AldiTalk denken (manchmal).
Diesmal ist meine Erinnerung an die eSIM-Werbung auf der kroatischen Fähre noch frisch. Ich recherchiere, wie das mit dem Wechseln von eSIMs funktioniert. Offenbar kann man sie einfach aktivieren und deaktivieren, nachdem man sie dem Handy einmal beigebracht hat. Den mit der Post zugeschickten QR-Code meiner deutschen eSIM werde ich dazu nicht mehr brauchen, ich kann also sorglos wechseln.
Ich suche nach eSIM Schweiz und gelange zu airalo.com, einem Anbieter für eSIMs für viele Länder. Ich bin etwas skeptisch, weil die Schweiz ja beim SIM-Kauf einen Ausweis sehen möchte, aber von komplizierter Freischaltung steht da nichts und schlimmstenfalls, denke ich, habe ich $10 für einen Techniktagebuchbeitrag über das Scheitern ausgegeben statt für eine Schweizer eSIM mit 3 GB Daten.
Ich bezahle via PayPal, bekomme einen QR-Code zur Aktivierung der eSIM angezeigt und werde gewarnt, dass der Aktivierungsvorgang nur dann funktionieren wird, wenn ich Internet habe. Hier reicht jetzt aber irgendeines, zum Beispiel das WLAN der SBB.
Tumblr media
In den SIM-Einstellungen meines Handys gibt es die Option, eine weitere eSIM durch Scannen des QR-Codes hinzuzufügen. Das mache ich. Das Handy zeigt an, dass ich jetzt Schweizer Mobilfunkinternet (von der Firma Salt) habe, und ich teile meine Freude mit der Techniktagebuch-Redaktion:
Gerade habe ich im Zug erst nach der Schweizer Grenze gemerkt (wie schon sehr oft), dass meine SIM ja nur in Europa funktioniert, also nicht in der Schweiz. Dann habe ich (am Laptop, im Zug-WLAN) eine eSIM gekauft und aktiviert und jetzt habe ich Schweizer Internet, ganz ohne mühsames Herumlaufen und Ausweisvorzeigen! Es ist rätselhaft und schön!
Gleich danach merke ich, dass es sich um ein Trug-Internet handelt, durch das in Wirklichkeit gar keine Daten fließen. Es dauert eine Dreiviertelstunde, in der ich verschiedene Dinge ausprobiere und an der Seriosität von Airalo zweifle. Danach geht es dann wirklich.
Dinge, die nicht die Lösung waren:
die Support-Seiten von Airalo durchsuchen
ChatGPT fragen
Reddit durchsuchen
Dinge, die die Lösung waren:
die Anleitung wirklich genau lesen
Man muss den APN selbst eintragen und vor allem muss man ihn dann auch speichern. Die Speichern-Funktion ist kontraintuitiv hinter dem Dreipunktemenü versteckt. Das steht aber alles in der von Airalo mitgelieferten Anleitung.
Ich glaube, jetzt habe ich das "Internet in der Schweiz"-Level durchgespielt. Unpraktisch ist nur noch, dass die durch die Airalo-SIM ersetzte eSIM die von AldiTalk ist, an deren Nummer alles für mich Wichtige seit 2014 hängt. Lieber würde ich temporär die andere SIM meines Dual-SIM-Systems auswechseln, die ich ausschließlich für Internet benutze und deren Nummer ich nie irgendwo angegeben habe. So habe ich es bisher im Ausland immer gemacht. Das geht aber nicht, weil die historisch unwichtigere (für meinen Internetzugang ist sie die wichtigere) SIM eine physische Karte ist. Ich konnte im Januar nur eine der beiden SIMs auf eSIM umstellen, die von AldiTalk. Bei der von Freenet Funk wird es nach wie vor nicht angeboten:
Tumblr media
Auskunft auf der Freenet-Funk-Seite
Auch wenn es anders wäre, hätte ich nichts davon, denn mein Handy hat eben nur einen Slot für eine physische SIM-Karte und einen für eine eSIM. Aber das sind jetzt wirklich Luxusprobleme.
(Kathrin Passig)
5 notes · View notes
iamchengguo · 2 years ago
Text
info
航班取消?现在您可以免费重新预订 如果航空公司取消了您的航班,您可以自行决定在哪一天免费乘坐替代航班。无需支付额外费用。这是联邦法院在针对汉莎航空的案件中做出的裁决,汉莎航空因新冠疫情(亚利桑那州��取消了许多航班。X ZR 50/22)。唯一的要求是所选航班上必须有空位。您可以在我们的指南中了解如果航班取消,您有权获得的赔偿。
如何在线��看您的养老金权利 6月30日下午3点左右,数字养老金概览将开始。只需注册,然后您可以随时查询您以前的养老金权利,并估计您可能从法定养老金中获得多少。您还可以查看您可以从您的公司或私人养老金计划中得到什么,例如从里斯特养老金中。该门户仍在建设中,因此您现在可以通过反馈为改进应用程序做出贡献。并非所有保险公司都已连接。根据德国养老保险的说法,这应该在未来几个月内发生。有关数字养老金概述的更多信息,请点击此处。
邮政银行:周末的严格限制 本周末,邮政银行的重大IT举措仍在继续:从星期五下午5点30点开始,您将无法使用网上银行,电话银行和邮政银行应用程序。您仍然可以从自动取款机取款,但周末分行无法进行银行交易。您设置的常规订单将照常处理。在周一下午03.07的过程中,一切都应该恢复正常。
您不必支付猎头佣金 如果你通过猎头公司获得了新工作,你可以在试用期内轻松辞职:在任何情况下,你都不必为猎头支付佣金,即使你的雇佣合同是这样说的。根据联邦劳工法院最近的裁决,此类条款无效。在我们的指南中,您可以阅读有关雇佣合同的其他信息。
自由网资费的重要变化 通过“Freenet Funk Unlimited”资费,您可以以每天99美分的价格以高达225 Mbit/s的速度浏览Telefónica网络。对于现有客户来说,情况仍然如此,但如果您更改资费或想要新资费,自 6 月 28 日以来,传输速率已降至仅 15 Mbit/s。但是,通常情况下,我们建议至少 20 Mbit/s。 您可以在我们的指南中找到良好的��费。
0 notes
ostermeiernet · 2 years ago
Text
FreeNet Teil 2: Das Retevis RT24V - ein echtes Funkgerät für JEDERMANN
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ylFAPB5lsNA / YouTube Kanal “Deutschland funkt !!!“ Video-Beschreibung:Heute geht es um ein reines FreeNet-Funkgerät, nämlich das Retevis RT24V. Warum ich gerade dieses Funkgerät vorstelle, verrate ich Euch Video selbst.
youtube
View On WordPress
0 notes
bag-out · 3 years ago
Text
Darf ich das? Jedermannfunk?
Darf ich das? Jedermannfunk?
Du hast bestimmt schon einmal was von Jedermannfunk oder Amateurfunk gehört. Doch was ist das eigentlich? Ich versuche euch das mal ein bisschen näher zu bringen. Im Hobbybereich Funk wird in 2 Hauptbereiche unterschieden. Das Jedermannfunk Beim Jedermannfunk kann sich jeder an diesem unkommerziellen Funkdiensten beteiligen. Die bekanntesten sind CB-Funk, Freenet, LPD, und PMR446. Du darfst…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
13dxfunkfreundenrw · 4 years ago
Text
Corona Contest 2.0
Wir schreiben das Jahr 2021…Corona ist immer noch da, aber dadurch lassen auch Wir die 13 DX Funkfreunde NRW nicht beeindrucken, und rufen den 2ten 13 DX CB u. FREENET FUNKCONTEST ” LOCKDOWN 2.0 ” aus. Am 16. Januar 2021 starten wir ab 18:00 Uhr aus Gelsenkirchen auf Freenet Kanal 5 in FM und auf CB-Funk Kanal 3 in SSB. Eingeladen dazu sind , alle Funker im Inland sowie von außerhalb unserer…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
daki-funkversand-blog · 6 years ago
Link
Herzlich willkommen auf unserer Tumblr Webseite. Wir sind Ihr Funkshop für Amateur- und CB Funk, Antennen, Funkgeräte, Zubehör, Komplettsets, PMR, LPD, FREENET und mehr. Schauen Sie doch auf unserer Homepage vorbei oder besuchen Sie unseren Laden unter folgender Adresse: Daki Funkversand Sonnleite 8, 96215 Lichtenfels 09571 940365
1 note · View note
onitsche75 · 3 years ago
Text
Notrufkanal 3 für CB-Funk / Freenet und PMR
Notrufkanal 3 für CB-Funk / Freenet und PMR
Neben vielen anderen Vereinen unterstützen auch wir, die 13 DX Funkfreunde e.V., diese Initiative in Zukunft tatkräftig und werden uns in Zukunft stärker als bisher mit dem Bereich Notfunk befassen und eine eigenes Ressort Notfunk gründen, was sich unabhängig von der Funkart mit diesem Thema befassen wird. Dazu in Kürze mehr hier auf der Homepage https://13-dx.de. So schreiben die Initiatioren…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dk1973b · 3 years ago
Text
Kennst Du schon freenet FUNK? Richtig gute Sache. https://www.freenet-funk.de/?utm_source=freunde_werben&utm_medium=referral&utm_campaign=freunde_werben_freunde
0 notes
techniktagebuch · 1 year ago
Text
17. Januar 2024
Dual-SIM heißt nicht, dass man zwei SIMs ins Handy tun kann
Vor dem Kauf des neuen Handys habe ich nachgesehen, ob darin auch Platz für zwei SIM-Karten ist. "Dual-SIM", hat die Fairphone-Seite versichert. Warum mir das wichtig ist, steht hier genauer, die Kurzfassung: Mein unbegrenztes mobiles Internet kommt aus einer anderen SIM-Karte als der, die ich seit 2014 für alle Anmeldevorgänge verwendet habe, die eine Telefonnummer erfordern.
Ich nehme das nadelartige Werkzeug aus meinem Gepäck, das ich zum Öffnen von SIM-Karten-Schublädchen verwende. Aber ich brauche es gar nicht. Beim Fairphone nimmt man wieder die Rückseite ab und den Akku raus, um dann die SIM-Karte dort einzubauen, werkzeuglos, so wie bei meinen Handys von ganz früher. ("Ganz früher" ist eine fürs Techniktagebuch eigentlich zu vage Angabe. Aber ich weiß es nicht mehr. Wahrscheinlich endete diese Zeit vor meinem ersten Smartphone oder kurz danach, also vielleicht so um 2008 oder 2010.)
Leider ist an dieser bequem erreichbaren Stelle nur ein einziger Slot für eine SIM. Die zweite darf keine physische Karte sein, es ist eine eSIM. Das habe ich in meiner hastigen Handygier übersehen.
Vorläufig muss ich also das zehn Jahre alte Nexus 4 als Wohnort der zweiten SIM-Karte mit mir herumtragen, damit ich ein Gerät habe, das die immer noch zahlreichen "wir haben Ihnen eine PIN an die hinterlegte Telefonnummer geschickt"-Nachrichten empfangen kann. Dass es nur noch Edge kann, stört dabei ja nicht, der Vorgang kommt ganz ohne Internet aus.
Bei meinem letzten Nachdenken über Dual-SIM-Handys 2021 hatte noch keiner meiner drei wichtigsten Prepaid-Anbieter eSIMs im Angebot. Freenet FUNK (die SIM, aus der mein unlimitiertes Internet kommt) bietet sie immer noch nicht an, EE in Großbritannien auch nicht, jedenfalls nicht für Prepaid-Karten. Aber bei AldiTalk (die historische SIM mit der überall eingetragenen Nummer) kann man inzwischen die physische Karte gegen eine eSIM tauschen, wenn man bereit ist, dafür beim Kundenservice anzurufen. Das sollte ich sowieso mal machen, denn es ist ein Wunder, dass diese 2014 gekaufte, 2016 eigenhändig krumm und schief von Micro auf Nano verkleinerte und schon sehr zerkratzte Karte, an der meine wichtigsten Identitätsvorgänge hängen, überhaupt noch funktioniert.
(Kathrin Passig)
5 notes · View notes
iamchengguo · 3 years ago
Text
预付款的无限关税?
预付款的无限关税?
在德国的移动网络中,数据量不受限制的费率已不再罕见,但在大众市场的突破仍需时日。这有几个原因。
2019年,freenet Funk以一个全新的概念震撼了电信业。一个 "不加修饰 "的移动资费,每月不到30欧元就有无限的数据量。它是通过应用程序缔结的,通过PayPal支付,甚至可以每天取消。这在当时是个新鲜事物,因为在很长一段时间里,只有德国电信或沃达丰在其投资组合中提供类似的服务,但当时是定期合同,而且价格通常���三倍。许多市场观察家当时认为,freenet已经掀起了一股热潮,无限制的关税现在会像蘑菇一样涌现出来。有人猜测,价格会进一步下降。然而,今天的现实看起来仍然不同。
在大众市场的突破未能实现
事实上,自2019年以来,有更多的无限关税进入市场。例如,德国电信通过其高端网络运营商品牌o2,销售o2免费无限费率,只以不同的速度来区分,但不包括数据量。另一方面,德国电信采取了不同的方式,没有降低可比的无限费率的价格,但在套餐中包括了VDSL连接。在这里,O2最近也效仿。
最新的新来者是1&1:这家来自Montabaur的电信集团推出了5G XXL资费,价格不到60欧元,至少目前仍与O2合作,但随着自己移动网络的推出,1&1的客户可能将被带到自己的平台上。然而,1&1的客户必须要有DSL连接,由DSL和移动电话组成的资费套餐不包括在内。
还是太贵了
即使在freenet电台 "关税大爆炸 "近两年半之后,无限关税仍然没有大规模地进入客户。选择太少,价格仍然太高。尤其是挑战者1&1在这个价格段的反应非常具有防御性。而目前的报价也不可能吸引很多用户。毕竟,仅仅为了用智能手机上网或在旅途中播放流媒体,每月约60欧元是一笔不小的开支。
此外,相应的关税也伴随着一些隐患。例如,无限数据量通常只在国内有效,而在其他欧盟国家则无效。过去,尽管法院提出了相反的法律意见,但家庭路由器的使用也一再受到限制,用户因 "过度 "消耗其资费而被终止使用。特别是这一点很可能对相应资费的信心造成了持久的损害,因为谁会认为他们会因为过度的数据消费而被终止无限数据资费?
主要原因是缺乏竞争
现实地说,只有一个原因导致无限制的关税还没有在市场上建立起来--这当然不是因为用户对数据不渴望。根本缺乏必要的竞争。目前,看起来这三家网络运营商都在相互瓜分市场,甚至1&1公司,至少在目前,仍然依赖于西班牙电信的前期服务。同样可以理解的是,德国电信和沃达丰尤其不想用 "倾销数据统一费率 "来损害其高端核心品牌。二、价格持续走高。
而这再次显示了与当时德国仍有四家移动网络运营商的E-Plus的区别。当时,特别是E-Plus折扣品牌 "simyo "已经导致了关税格局的持久变化。由于四家网络运营商的持续竞争,降价并非昙花一现,而是最终在竞争环境中占了上风。因此,希望随着1&1公司的5G网络的到来,可以看到类似的发展,无限收费。
0 notes
ostermeiernet · 6 years ago
Text
Internet-Logbuch vom 24. Mai 2019
Internet-Logbuch vom 24. Mai 2019
Audacity 2.3.2 integriert Lame MP3 Encoder
Huawei ohne Android-Lizenz
freenet FUNK App – Buche easy und günstig deinen Wunschtarif
Mac: Cursor Pro und Keystroke Pro visualisieren Mausklicks und Tastenanschläge
Eco-friendly pocket cutlery and chopsticks remove the need for plastic utensils – Geeky Gadgets
Land Rover Discovery Sport (2019)
Star Trek – Picard: Erster Teaser-Trailer veröffentlicht
View On WordPress
0 notes
digital-dynasty · 5 years ago
Text
Mobilfunktarif: Freenet Funk verschärft Pausenregel
Das war zu erwarten: Mobilcom-Debitel schränkt seinen ursprünglich interessanten Tarif spürbar ein. Damit wird es für einige Nutzer teurer. Read more www.heise.de/newsticker/meldung/…... www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/mobilfunktarif-freenet-funk-verscharft-pausenregel
0 notes
ah17hh · 5 years ago
Text
Bei welcher Telekom Hotline kann ich am Besten um die Freigabe betteln? (VDSL Umstellung) via /r/de
Bei welcher Telekom Hotline kann ich am Besten um die Freigabe betteln? (VDSL Umstellung)
Ich hoffe jemand von euch hat damit vllt schon etwas Erfahrung. Ich habe den Vertrag von O2 auf Vodafone gewechselt während die Telekom bei uns auf eine neue VDSL Technik umstellt (Schwerer Fehler, so wie es aussieht). Der Mann bei Vodafone meinte die ganze Umstellung müsste nur noch freigegeben werden. Das wurde jetzt aber schon mehrere Wochen in Folge verschoben. Damit haben wir seit einer Woche kein Internet mehr. Was in Corona Zeiten noch dramatischer ist. Ich müsste eigentlich nur die richtige Person dazu zu bringen uns im Stapel des Technikers etwas weiter nach oben zu rücken. Sollte ich einfach bei der normalen Hotline anrufen oder kann ich mir das sparen?
An alle, die mir einen Mobilfunkvertrag, wie Freenet Funk zur Überbrückung empfehlen wollen: Vielen Dank. Schaue ich gerade schon mal nach :)
Submitted September 09, 2020 at 09:21AM by _Cane_ via reddit https://ift.tt/2ZmDTJQ
0 notes
alamio · 5 years ago
Text
13rf545
Für alle die sich in diesen allmählich-5G-Zeiten für Funktechnik, CB Funk, und Freenet interessieren!
0 notes
linguainfo · 6 years ago
Text
Missbrauch von Daten-Flatrate: Freenet Funk begründet Kündigungen
https://www.giga.de/news/freenet-funk-datenvolumen-kuendigung-flatrate/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dtech&utm_source=dlvr.it&utm_medium=tumblr
0 notes
akku-leistung · 6 years ago
Text
Handy: Wie viel Datenvolumen benötige ich?
Je nachdem, wie ein Smartphone verwendet wird, benötigen Nutzerinnen und Nutzer ein jeweils anderes Datenvolumen. Wir geben nützliche Tipps für die Auswahl.Zum Ende des Monats wird es mit dem Datenvolumen meist knapp. Das hat zur Folge, dass das eigene Smartphone nur noch langsam arbeitet, weil der Provider die Geschwindigkeit drosselt. In harmlosen Fällen stehen dann noch 32 Kilobyte pro Sekunde, in anderen sogar nur noch 16 Kilobyte pro Sekunde zur Verfügung. Zum Vergleich: Schon vor zwei Jahrzehnten war ISDN schneller. Wer im Internet unterwegs sein möchte, muss dann bis zum nächsten Monat warten, da viele Services mit dieser Geschwindigkeit nicht genutzt werden können und Seiten unzumutbar lange zum Laden brauchen. Hinzu kommt, dass das Smartphone aufgrund der Drosselung zusätzliche Arbeit leisten muss, was sich negativ auf den Stromverbrauch auswirkt. All das ist sehr lästig, weswegen viel für einen neuen Vertrag mit mehr Datenvolumen spricht.Welches Datenvolumen das Beste ist, lässt sich nicht allgemein beantworten. Je nach Art der Nutzung des Smartphones wird mehr oder weniger Volumen benötigt. Hierbei gilt: Je mehr Datenvolumen ein Provider bereitstellt, desto teurer ist der Vertrag. In anderen EU-Ländern gilt diese Regel zwar ebenfalls, hier haben die Anwenderinnen und Anwender aber einen entscheidenden Vorteil: Sie können unbegrenzte 4G-Flatrates für unter 30 Euro bekommen. Das gilt zum Beispiel Für Dänemark, Finnland, die Niederlande und die Schweiz.Immer mehr Länder bieten solche Flatrates an, Deutschland gehört aber leider nicht dazu. Auch hier sinken die Preise für Mobilfunkverträge zwar kontinuierlich, unbegrenzte Flatrates sind aber selten. Wer eine Telefon- und SMS-Flatrate mit 2 Gigabyte Datenvolumen haben möchte, investiert hierfür in Deutschland 8-10 Euro. Für 10-15 Gigabyte fallen 20 Euro an und für 30 Euro gibt es zwischen 10 und 20 Gigabyte.Das eigene Nutzungsverhalten klar definieren
Wegen der teils hohen Kosten für Mobilfunkverträge in Deutschland ist die Regel "Viel hilft viel" hier nicht hilfreich. Stattdessen ist es wichtig, das eigene Nutzungsverhalten beim Smartphone genau zu bestimmen und einen dazu passenden Tarif auszuwählen. Hier stellt sich zunächst die Frage, wie viel Datenvolumen der aktuelle Vertrag bereitstellt und wie oft es dazu kommt, dass am Ende des Monats nichts mehr übrig ist. Wer zum Beispiel immer mit einem Gigabyte Datenvolumen hinkommt und nur in den Sommermonaten das Limit sprengt (zum Beispiel weil hier besonders viel Zeit im Freien und unterwegs verbracht wird), braucht nicht zwingend einen neuen Vertrag. Stattdessen ist es sinnvoll, die eigene Datennutzung zu optimieren, in den Sommermonaten zusätzliches Datenvolumen dazu zu buchen oder häufig gezielt Orte aufzusuchen, an denen es kostenloses WLAN gibt.Es ist angenehm, viele Daten nutzen zu können
In einigen Fällen kommt es vor, dass sich das eigene Nutzungsverhalten nicht weiter optimieren lässt und das Datenlimit trotzdem Monat für Monat gesprengt wird. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Anwenderinnen und Anwender privat oder beruflich viel mit dem Auto oder der Bahn oder zu Fuß unterwegs sind. Hier greifen sie auf das eigene Datenvolumen zurück, um zum Beispiel Musik zu hören oder zu navigieren. Beispielsweise schluckt Apple Music etwa 2 Megabyte pro Minute und auch bei iTunes und Spotify ist der Verbrauch recht hoch. Selbst Radio-Apps mit stark komprimierten Inhalten reißen schnell ein Loch in das vorhandene Datenbudget. Ein Stream mit 128 Kilobit pro Sekunde führt beispielsweise zu einem Verbrauch von knapp einem Megabyte pro Minute.In der Regel nutzen Anwenderinnen und Anwender aber nicht nur Musik-Tools, sondern setzen ihr Smartphone noch für viele weitere Aufgaben ein. So schlucken auch E-Mail-Dienste sowie Kartentools eine Menge Datenvolumen und beim Videostreaming mit Youtube und Netflix gehen teilweise mehrere Megabyte pro Sekunde verloren. Ebenfalls ein Datenfresser ist die Facebook-App. Diese lädt nämlich sogar Bilder und Videos, an denen die Nutzerinnen und Nutzer lediglich vorbeiscrollen, was teilweise zu einem erheblichen Datenverlust führt. Deswegen ist es im Rahmen der Optimierung des Nutzungsverhaltens sinnvoll, App-Features wie Autoplay zu deaktivieren.Die Auswahl des passenden Tarifs
Es ist möglich, Features mit hohem Datenverbrauch zu begrenzen, digitale Freiheit und Unabhängigkeit sehen aber anders aus. Außerdem ist davon auszugehen, dass die meisten Apps der Zukunft zu denjenigen zählen, die mit einem hohen Datenverbrauch einhergehen. Deswegen ist es bei häufigem Überschreiten des Datenlimits sinnvoll, einen Tarifwechsel vorzunehmen. Im Vorfeld sind hierfür zwei Fragen zu klären:Welches Datenvolumen besteht aktuell?
Ab welchem Tag im Monat reicht dieses Datenvolumen üblicherweise nicht mehr aus?
Ausgehend von diesen beiden Werten lässt sich dann das tatsächlich benötigte Datenvolumen berechnen. Dieses entspricht nämlich dem aktuellen Datenvolumen geteilt durch den Zeitraum bis zur Überschreitung des Limits. Ein einfaches Beispiel: Bei einem Datenvolumen von 2 Gigabyte, das nach der Hälfte des Monats aufgebraucht ist lautet die Formel "Benötigtes Datenvolumen = 2 GB : 1/2). Das bedeutet, dass das eigentlich benötigte Datenvolumen bei 4 GB liegt. Ob diese 4 GB Datenvolumen der richtige Tarif sind, hängt aber auch vom verfügbaren Budget ab. Natürlich wäre es schön, 100 GB Datenvolumen zur Verfügung zu haben. Diese sind aber nicht bezahlbar. Deswegen muss immer ein Mittelweg zwischen Bedarf und Kosten gewählt werden.Interessant ist in diesem Zusammenhang das Angebot freenet FUNK: Mit diesem App-basierten Tarif bekommt man 1 GB pro Tag oder sogar unbegrenztes Datenvolumen. Alle Infos dazu finden Sie in diesem Artikel>>Ein riskanter Trick mit großen Erfolgsaussichten
Es gibt einen etwas riskanten Trick, um sich günstige Angebote von Providern zu sichern. So ist es zum Beispiel möglich, den eigenen Mobilfunkvertrag einfach einmal zu kündigen. In sehr vielen Fällen meldet sich der jeweilige Provider bei einem und fragt nach dem Grund der Kündigung. Wer hier die Probleme mit dem Datenvolumen erklärt, bekommt häufig ein besonders attraktives Angebot. Denn die einzelnen Provider sind aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks in der Branche daran interessiert, keine Bestandskundinnen und Bestandskunden zu verlieren. Allerdings ist dieses Vorgehen nur Menschen zu empfehlen, die sich in der Materie auskennen. Denn gelegentlich erscheint ein neues Angebot bloß besser, ist in Wahrheit aber teurer oder bietet weniger Leistungen. Deswegen ist es bei dieser Strategie wichtig, Fachkenntnisse und Verhandlungsgeschick zu besitzen.Das Problem mit dem EU-Roaming
Wer viel im europäischen Ausland unterwegs ist, sollte das EU-Roaming mit in die Planung einbeziehen. Das ist auch heute noch der Fall, wo Provider dank EU-Regelungen ihren Kundinnen und Kunden kostenloses Daten- und Gesprächsroaming anbieten müssen. Denn Tarife mit einem Datenpreis von weniger als 2,25 Euro pro Gigabyte oder unbegrenztem Datenvolumen werden im EU-Ausland oft deutlich begrenzt. Beispielsweise bekommen Anwenderinnen und Anwender für einen 40 Euro Vertrag ohne Obergrenzen für Telefonie, SMS und Daten beim Roaming zu Inlandspreisen nur noch mindestens 17,7 GB an Daten geboten.EU-Pakete meiden
Einige Provider verkaufen sogenannte "EU-Pakete", die vor der Neuregelung der Roaming-Bestimmungen gängig waren. Durch ein solches EU-Paket steht das reguläre Datenvolumen nicht zur Verfügung. Wenn nämlich das EU-Paket 1 Gigabyte an Daten umfasst, dann ist beim Roaming im EU-Ausland schon nach diesem einen Gigabyte das Limit erreicht, auch wenn der eigentliche Vertrag ein Datenvolumen von 20 Gigabyte vorsieht. Die jeweiligen Funktionen, die hierzu führen, sollten ausgeschaltet werden. Bei Reisen in die Schweiz ist zu beachten, dass dieses Land kein EU-Land ist und dort somit andere Roaming-Bestimmungen gelten.Welches Datenvolumen sollte man wählen?
Letztlich steht und fällt die Frage nach dem passenden Datenvolumen mit der Frage, wie viel Geld für den Mobilfunkvertrag ausgegeben werden kann. Denn Telefon- und SMS-Flatrates sind in nahezu allen Tarifen enthalten. Wer lediglich 10 Euro investieren möchte, ist mit einem Prepaid-Anbieter gut beraten. Diese bieten eine monatliche Kündigung, sodass der Wechsel zu einem anderen Anbieter leicht fällt, falls einmal ein besseres Angebot kommt. Bei einem Budget von 50 Euro oder mehr können bei einigen Anbietern Tarife ohne Volumenbeschränkung genutzt werden. Aktuell sinken die Preise für Datenvolumen rapide. Es kann also durchaus sein, dass auch in Deutschland bald unbegrenzte Tarife für wenig Geld zu haben sind.
0 notes