Tumgik
#gastspiel
arcimboldisworld · 20 days
Text
Der Theatermacher - Berliner Ensemble/Theater Winterthur 01.06.2024
Der Theatermacher - Berliner Ensemble/Theater Winterthur 01.06.2024 #theater #schauspiel #thomasbernhard #stefaniereinsperger #oliverreese #dertheatermacher #gastspiel
Es ist die letzte Vorstellung der Saison, bevor das Theater Winterthur für ein Jahr aufgrund Renovierungsarbeiten schliesst und die kommende Saison auf diverse Ausweich-Spielstätten verteilt. Einmal mehr gibt es ein sehenswertes Gastspiel: Das Berliner Ensemble zeigt Thomas Bernhards Stück von 1984 “Der Theatermacher” in der Regie von OLIVER REESE mit der grossartigen STEFANIE REINSPERGER als…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
spielkritik · 4 months
Text
GASTSPIELER IV: Das Halbzeit-Roundup – alle Artikel, alle AutorInnen
Liebe Spielerinnen, liebe Leser, alle Bemühungen haben sich ausgezahlt, und keine Anstrengungen waren vergebens – unsere Gastartikel-Reihe GASTSPIELER IV war und ist ein voller Erfolg! Selbstverständlich ist das nicht. Ich hatte es schon einmal erwähnt, dass die dritte Staffel im Jahr 2019 in mehreren Punkten nicht ganz so lief, wie ich mir das erhofft hatte (auch wenn als fulminanter…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
mistofstars · 1 year
Text
Saarbrücken: Gastspiel in Serie: "Tatort"-Kommissar geht fremd | ZEIT ONLINE
37 notes · View notes
unfug-bilder · 2 months
Text
Dynamo gilt bis heute als Stasi-Club, weil sie es bis zum Ende der DDR waren. Demokratisches Denken war der Stasi bekanntlich eher fremd.
Energie Cottbus ist heute ein vorwiegend von Neonazis dominierter Haufen und ihre Spiele Gelegenheiten zur Haßabfuhr für den militanten Teil der Fans. Die wollen DEN STAAT stürzen, die Stasi gehört in ihrer Propaganda natürlich mit dazu.
Die (in der Wahrnehmung beider Gruppen viel zu "lasche") Polizei Berlin ist ein Feind, auf den sie sich einigen können.
Was Herr Wollitz da sagt, ist in erster Linie Polizeibashing (das gefällt den Nazis) und erst als Zweites etwas Einschlagen auf den Gegner. Wollitz ist mit mehrfachen Unterbrechungen seit geschätzten 10 Jahre bei Energie Cottbus, erstmalig 2009.
Allerdings sagen 155 verletzte PolizistInnen (von rund 1.000 (!) eingesetzten) bei 4.500 Zuschauern auch eine Menge aus. Selbst, wenn noch die kleinste Prellung als Verletzung gewertet wird.
Persönlich bin ich auch nicht der Meinung, dass der Steuerzahler noch die Polizeikosten für diese Schlachten tragen muß. Das sollen diese Vereine mal fein selbst machen. Dann regelt der Markt das ganz schnell.
2 notes · View notes
dat-carovieh · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich hab immer gesagt, wenn Lucas endlich mal wieder auf der Bühne steht, dann fahr ich hin. Ich hab natürlich erwartet, dass es in Deutschland wäre. War es leider nicht. Trotzdem hab ich meine Drohung wahr gemacht und stand am Freitag am Düsseldorfer Flughafen und saß am Sonntag im Wiener Volkstheater. Ich bin wirklich froh, dass ich es gemacht habe, auch wenn es verdammt teuer und anstrengend war, aber es hat sich wirklich gelohnt, um Lucas mal live sehen zu können. Ich hoffe ein bisschen, dass es mal ein Gastspiel in Deutschland gibt, aber nächste Spielzeit geht es für mich hoffentlich nochmal nach Wien.
Für alle die es evtl gucken wollen will ich hier aber ein CW aussprechen bzgl Gewalt gegen Frauen, will hier nicht mehr sagen, wegen Spoiler, aber wenn jemand mehr wissen will oder auch generell zum Stück, meine DMs sind offen.
6 notes · View notes
wladimirkaminer · 2 years
Text
Deutschland und Russland waren mit tausend Fäden verbunden, mit gemeinsamen Kulturprojekten, nicht nur durch Lieferungen von Öl und Gas. Erasmus - Programme, Studentenaustausch, kollektiv geplante Ausstellungen, Kulturfestivals, Gastspiele und Konzerte, sie alle waren mit Beginn des Krieges zum Stehen gekommen, in Kooperation mit Russland begonnene Filmproduktionen konnten nicht zu Ende gedreht oder dürften nicht mehr gezeigt werden. Fühlen Sie sich als russischer Autor gecancelt? wurde ich oft gefragt. Ich bin eigentlich ein deutscher Autor, ich habe nie auf Russisch geschrieben, musste aber in dieser Situation eine für mich neue Rolle des nicht gecancelten Russen übernehmen.
Als solcher war ich nach Dresden eingeladen, in die sächsische Landesbibliothek. Sie war einer fake-news Kampagne zu Opfer gefallen. Irgendjemand hatte sich den Spaß erlaubt, eine Annonce anzufertigen und im Netz zu verbreiten, die Landesbibliothek würde die Bevölkerung aufrufen, die Bücher russischer Autoren zu Heizzwecken in der Bücherei abzugeben. Ein langer kalter Winter stehe uns bevor, hieß es auf dem Zettel, wir brauchen die Russen nicht zu lesen. Dafür könnten die LeserInnen Bücher deutscher Autoren bekommen. Es hörte sich unglaubwürdig an, allein schon die Vorstellung, dass es irgendwo im Inneren dieser Bibliothek einen Heizungskeller mit einem großen Ofen gäbe, wo zwei BibliothekarInnen im Schweiße ihres Angesichts Tag und Nacht Bücher ins Feuer schaufeln war skurril. Doch was sich wie ein blöder Witz anhörte wurde von vielen LeserInnen ernst genommen. Die Leitung der Bibliothek hatte tausende Mails erhalten, wurde mit wüsten Beschimpfungen und Drohungen konfrontiert. Mich wunderte es nicht, ich wusste nicht vom Hörensagen, dass es in jedem ostdeutschen Haushalt ein Buchregal mit Büchern russischer Autoren gibt, jeder hat einen Tschingis Aitmatow, einen Gogol und einen Bulgakow im Schrank stehen, und obwohl der erste aus Kirgisistan kam und die anderen beide aus der Ukraine stammen, waren sie aus der Sicht der DDR Bürger allesamt „russische Autoren“.
In der DDR konnte man russische Bücher im Original kaufen, die man unmöglich in einem Buchladen in Moskau finden konnte. Die wenigen sowjetischen Touristen, die in die sonnige DDR zu Besuch kamen, nahmen neben dem Eierlikör und Teewurst einen Stapel Bücher in die Heimat mit. Mit der Zeit wurden diese Bücher zum Teil der ostdeutschen Identität. Die Landesbibliothek hatte eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und mich als russischen Autor zum Gespräch eingeladen, um zu zeigen, dass sie russische Autoren nach wie vor mag. Besorgte Menschen fragten mich, ob die Literatur die Welt zum besseren ändern kann. Nee, sagte ich, kann sie nicht. Sie kann höchstens ein paar Menschen zum Nachdenken bewegen und ihre Sicht auf ein paar Dinge ändern. Ich bin mir sicher, es werden über unsere verrückte Zeit viele Romane geschrieben, ich schreibe vielleicht auch eins.
8 notes · View notes
kunstplaza · 10 days
Text
0 notes
jarry · 15 days
Link
0 notes
korrektheiten · 2 months
Text
Video: Das Europawahlprogramm der AfD in 100 Sekunden
PI schreibt: »Wer erinnert sich noch, wie der thüringische CDU-Vorsitzende Voigt im Streitgespräch mit Höcke die EU in den höchsten Tönen lobte. Dabei hat sie sich mit Lieferkettenregeln, Asylantenflut, Verbrennerverbot und Klimagesetzen zu einem Monster entwickelt. Hier ein Gegenentwurf. Europa ist es wert, besser gemanagt zu werden. VdL ist nach einem desaströsen Gastspiel bei der Bundeswehr nach […] http://dlvr.it/T6RddT «
0 notes
arsmusica · 2 months
Text
Tumblr media
SwingBossaChansons
Datum: Do, 09.05.2024, 19:30 Uhr
CAFÉ VOYAGE - MILCH UND HONIG
Mitwirkende: Günter Renner
 - Gesang, Songs, Gitarre
Maria Friedrich
 - Cello, Gesang
Klemens Jackisch
 - Gitarre, Gesang, Songs, Percussion
Veranstalter: ars musica e.V.
Location: Salettl im Wirtshaus Tannengarten
Adresse: Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt: € 20,- / erm. € 15,-
TICKETS: https://www.ticketino.com/de/Event/CAF-VOYAGE/189856
Beschreibung:
SwingBossaChansons mit Augenzwinkern und Tiefgang
"Die Musik von CAFÉ VOYAGE macht Mut, das eigene Leben auszuprobieren, etwas zu wagen und sich nicht auf Second-Hand-Erfahrungen einzulassen!
und ist voll augenzwinkernder Poesie!"
(Süddeutsche Zeitung)
Günter Renner ist ein Songpoet, der auch Zwischentöne kennt. 
Maria Friedrich ist preisgekrönte klassische Cellistin, die über den musikalischen Tellerrand hinausschaut. Klemens Jackisch schließlich ist ein 
versierter und kreativer Jazzgitarrist, der aber auch in anderen Genres zuhause ist.
Als Trio Café Voyage präsentieren sie Geschichten, Lieder und virtuos gespielte Instrumentalstücke in eigener Interpretation, ... mal Chanson und 
Singer-Songwriter, mal Jazz und Weltmusik!
Leidenschaftlich-mitreißend, gefühlvoll-verträumt, kritisch-frech!
Günter Renner
 - Gesang, Gitarre, Songs, Ukulele, 
Blues-Harp, Percussion, Texte
(Liedermacher, internationale Erfolge mit dem New-Age-Music-Projekt ‚Satyam Shant’, Mitglied verschiedener Popbands, nationale Erfolge mit ‚Dem Renner seine Band’, Gründung von 
CAFÉ VOYAGE im Jahr 2013, Preisträger Sendlinger Kulturpreis)
Maria Friedrich
 - Cello, Gesang
(Studium an der HfM Würzburg, Preisträgerin d. Musikalischen Akademie Würzburg u.a., 
Gastspiele mit diversen klassischen Orchestern, festes Mitglied der Ensembles 
‚Ladystrings’ und ‚Gruberich’, Gründung von CAFÉ VOYAGE im Jahr 2013)
Klemens Jackisch
 - Gitarre, Gesang, Songs, Percussion
(Gitarrist und Sänger in diversen Rock- und Folkbands, gitarristische Studien in Jazz, 
Rock und Fusion, Mitglied verschiedener A-Capella- und klassischer Chöre)
Admin: Frank McLynn
0 notes
gazetteoesterreich · 2 months
Text
1 note · View note
arcimboldisworld · 6 months
Text
Alonzo King Lines Ballet: Deep River - Theater Winterthur 22.12.2023
Alonzo King Lines Ballet: Deep River - Theater Winterthur 22.12.2023 #tanz #gastspiel #alonzoking #choreography #deepriver #lisafischer #theaterwinterthur #dance
Die Company des amerikanischen Choreographen Alonzo King (*1952) gastiert im Theater Winterthur und zeigt die 2022 zum 40jährigen Jubiläum der Kompanie entstandene Arbeit “Deep River” – die knapp 70 Minuten dauernde Choreographie ist eine Verschmelzung von östlichen und westlichen Bewegungstraditionen, ist eine Kombination aus klassischem und zeitgenössischem Tanz…. Continue reading Untitled
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
spielkritik · 1 month
Text
GASTSPIELER: Bible Basic – Tippen für Gott
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gabrealness · 3 months
Text
New Work und Agilität - ein Widerspruch? Mein Gastspiel im "Agiler Senf" Podcast
Erst kürzlich hatte ich Tech Blogger Sascha Pallenberg zu Gast bei mir im New Work Chat Podcast und sprach von Rostock nach Taipeh, Taiwan. Jetzt funkte mich Podcaster Danny Holtschke, Agile Leader & Coach aus Neuseeland, an. Für seinen Podcast “Agiler Senf” sprachen wir über die Frage, ob New Work und Agilität sich widersprechen. Außerdem geht´s hierum: 03:30 New Work: Ein neuer Blick auf die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tvueberregional · 3 months
Text
Muss man mögen - A-cappella-Pop-Quartett MAYBEBOP - Langenselbold-Premiere
Tumblr media
Die Langenselbold-Premiere des brandneuen Live-Programms "Muss man mögen" spielt das preisgekrönte A-cappella-Pop-Quartett MAYBEBOP am 3. Mai in der Klosterberghalle.    MAYBEBOP ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal. Also alles wie immer.    Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren. Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am Hier und Jetzt.    Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend und einzigartig ist. MAYBEBOP mag man - oder man kennt sie nicht. Hat man sie erstmal kennengelernt, bleibt einem keine Wahl: Muss man mögen.   MAYBEBOP sind:  Jan Bürger – Countertenor  Lukas Teske – Tenor & Beatbox  Oliver Gies – Bariton  Christoph Hiller – Bass möchtet.   Die Langenselbold-Premiere des brandneuen Live-Programms "Muss man mögen" spielt das preisgekrönte A-cappella-Pop-Quartett MAYBEBOP am 3. Mai in der Klosterberghalle.    Termin: Freitag, 3. Mai 2024  Ort: Klosterberghalle Langenselbold, Schloßpark 2, 63505 Langenselbold Beginn: 20.00 Uhr   Kartenreservierung: Tel. 06055 3443 & 0761 88849999 (Reservix Tickethotline) | https://maybebop-tickets.reservix.de & www.reservix.de Eintrittspreis: VVK ab 34,00 € inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung    Wir würden uns sehr über eine Ankündigung des Gastspiels freuen und bieten gern ein Interview mit MAYBEBOP an. Der Abdruck des Fotos ist gegen die Nennung des Fotografens Sven Sindt frei. Diese und weitere Motive in einer noch höheren Auflösung können gern aus unserer Dropbox runtergeladen werden: www.dropbox.com/scl/fo/5tvgpdi6qjxdd93d19nln/h?rlkey=pskanqmf9i1ib48hxdjispbh8&dl=0   Einen Programmauszug finden Sie bei Interesse auf YouTube: https://youtu.be/jovlcZMIVGo Details zu den Bandmitgliedern unter: www.maybebop.de/band     A-cappella-Pop-Quartett MAYBEBOP - Fotograf Sven Sindt     www.maybebop.de www.facebook.com/maybebop www.instagram.com/maybebopofficial www.youtube.com/user/maybebop www.soundcloud.com/maybebop Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
z428 · 3 months
Text
(Mittag, Hinterhof. Im ersten Obergeschoss hängt jemand Babykleidung auf einen Wäscheständer. Nebenan sammeln sich leere Bierflaschen vor dem Balkongitter, etwas weiter unten sortieren die Nachbarn alte Kartons und große weiße Styroporteile in die Abfalltonnen. Die Sonne hatte ihr kurzes Gastspiel im Geviert, Luft blieb davon so warm, dass man unter der Kleidung schwitzt. Bienen spielen durch flaches Grün, der Moment duftet nach Wiese, Blüten und Gras, und kurz hält sich alles Fühlen und Denken daran fest, bevor ein Telefon klingelt, die Haustür quietscht und man sich der nächsten wartenden Schritte erinnert.)
#outerworld #lunch break escapism #concrete city
0 notes