#infektionskrankheiten
Explore tagged Tumblr posts
Photo

Was tun bei Nervenschmerzen?
Erfahre mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Nervenschmerzen. Praktische Tipps und Strategien zur Linderung und Verbesserung der Lebensqualität.
#Ernährung#Infektionskrankheiten#Krankheiten#Mangeldurchblutung#Nervenentzündungen#Nervenschmerzen#neuropathische Schmerzen#systemische Erkrankungen
0 notes
Text
DIE WÜRZIGE KAPUZINERKRESSE

View On WordPress
#blutreinigend#Botschaft der Pflanzen#Bronchitis#durchblutungsfördernd#gegen Bakterien#gegen Pilze#gegen Vieren#gesunde Küche#Gesundheit#Husten#Immunsystem#Infektionskrankheiten#Kapuzinerkresse#Kraft der Pflanzen#Kräuterweib vom Bärenstein#menstruationsfördend#Nasennebenhöhlenentzündung#Natur#Phytotherapie#Salat#schleimlösend#Senfölglykoside#Vitamin C
0 notes
Text
Uganda erlebt einen tödlichen Ebola-Ausbruch Uganda erlebt den ersten Ausbruch der durch das Sudan-Virus verursachten tödlichen Ebola-Krankheit seit einem Jahrzehnt, gaben Gesundheitsbehörden im September bekannt. Es wurden mehr als 40 Fälle und mindestens 29 Todesfälle gemeldet, darunter vier Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Neun dieser Todesfälle sind auf bestätigte Fälle zurückzuführen. Während es Impfstoffe gegen den häufigeren Zaire-Stamm gibt, gibt es keine zugelassenen Impfstoffe oder Therapeutika fü... #Infektionskrankheiten #Therapeutika #Virus
0 notes
Note
@ anderer Anon, das ist echt lang und ich weiß nicht, ob es bei deiner Mutter auch hilft aber hier etwas, das bei meiner geholfen hat: versuch deiner Mutter zu sagen, erstmal nicht auf die Erklärungen der Nachrichten oder Regierung zu schauen, sondern nur auf die tatsächlichen Fakten, und sich erstmal nur anhand derer selber ein Bild zu machen und sich dann zu fragen, wieso wer was sagt.
Zum Beispiel: Die Nachrichten sagen, es handelt sich um einen Krieg und Selbstverteidigung und nicht um Völkermord. Was versteht man unter Krieg? Dass sich zwei eigenständige Länder mit Militär gegenseitig angreifen und es auf beiden Seiten Verluste gibt, hauptsächlich unter kämpfenden Soldaten. Ist das hier der Fall? Handelt es sich um zwei eigenständige Länder (mit Militär)?Israel ist ein eigenständiges, international anerkanntes Land mit einem professionellen Militär das im fünfstelligen Bereich Tonnen an Militärausrüstung und Bomben aus den USA erhält, das ist Fakt. Ist Gaza auch so ein eigenständiges Land? Nein, denn nicht nur ist Palästina als Land nicht international anerkannt, sondern Israel konnte Gaza aeit Oktober auch einfach Wasser und Strom sowie dir Nahrungsmittelzufuhr abstellen. Handelte es sich um ein eigenständiges Land könnte Israel das einfach von einem Tag auf den anderen tun? Nein, denn etwa Deutschland könnte das gleiche nicht mit Frankreich machen, oder Spanien mit Italien, oder Schweden mit Dänemark etc, da diese Länder nicht eine solche politische Gewalt übereinander haben. Es handelt sich also bei Gaza schonmal nicht um ein politisch eigenständiges Land, zumindest nicht im Sinne etwa europäischer Länder, sondern um eine besatzte Zone. Hat Gaza ein professionelles Militär mit tausenden Tonnen an hochgradiger Ausrüstung und Material? Nein, es gibt kein professionelles Militär in Gaza, es wird auch in deutschen Nachrichten kein solches erwähnt oder anerkannt. Es handelt sich also nicht um einen Kampf zweier professioneller Militäre. Gibt es auf beiden Seiten Verluste, hauptsächlich unter Soldaten oder Kämpfern? Nein, denn während auf palästinensischer Seite mehr als 16.000 Zivilisten , tausende davon Kinder, gestorben sind, sind (abgesehen von dem 7. Oktober, der schrecklich, aber selbst nicht Teil des momentanen "Kriegs" oder der momentanen "Selbstverteidigung" ist, sondern das ausschlaggebende Ereignis aufgund dessen der "Krieg" ja erst angefangen hat) sind auf israelischer Seite bisher offiziell nur ca. 89 Soldaten gestorben. Die Verluste sind also 16.000 Zivilisten vs. 89 Soldaten, gäbe es etwa eine solche einseitige Verlustlage bei Angriffen von z.B. Deutschland auf Frankreich würde niemand von einem gegenseitigen Krieg sprechen, sondern von einem einseitigen Angriff auf eine Zivilbevölkerung. Und diese Verluste beziehen auf palästinensischer Seite nur die offiziell gefundenen Toten mit ein, nicht etwa diejenigen, die noch unter Trümmern begraben liegen, und auch nicht die Verletzten oder diejenigen, die unter Hunger, Durst und Krankheiten leiden. Was noch ein Vergleichspunkt ist: Es gibt keine Berichte darüber, dass etwa die israelische Zivilbevölkerung unter Hunger, Durst oder Atemwegs- und anderen Infektionskrankheiten wie Cholera und Typhus leidet, auch hier ist die Lage also einseitig. Das sind alles Fakten, die auch von offiziellen deutschen Medien berichtet werden. Beachtet man diese, kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei nicht um einen Krieg unter zwei gleichgestellten eigenständigen Ländern, sondern um einseitige Angriffe auf hauptsächlich zivile Bevölkerung handelt. Und solche einseitigen Angriffe können eben auch keine Selbstverteidigung sein, ansonsten wären die Tode und Verluste anders verteilt. Und wenn das noch nicht überzeugend ist, bring an, dass viele internationale Organisationen, wie die UN, WHO, Unicef, Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International etc., die Lage als Völkermord und einseitige Angriffe gegen Zivilisten ansehen. Zeig ihr vielleicht auch die israelische Reaktion auf die Reden von Vertretern diser Organisationen: Wieso etwa bezeichnet Israel den Generalsekretär der UN als Terrorsympathisant, Befürworter von Vergewaltigung und als Gefahr für den Weltfrieden, weil er gesagt hat, dass eine Zivilbevölkerung -und vor allem Kinder - vor Militärangriffen geschüzt werden muss?
Bring auch an, dass die israelische Regierung auch von deutschen Medien immer wieder als rechtsextrem bezeichnet wird, und frage, wieso eine gesichert rechtsextreme Regierung unhinterfragt unterstützt werden sollte. Würde man die AfD genauso unhinterfragt unterstützen? Was ist mit der Militär- und Siedlergewalt im Westjordanland? Diese Leute sind entweder offizielle israelische Soldaten oder wurden von der offiziellen Regierung bewaffnet, das ist Fakt, und sie haben in den vergangenen Wochen mehrere palästinensische Zivilisten und vor allem mehrere Kinder, inklusive einem 8 und 12 Jährigen, im Westjordanland erschossen, das ja ein separates Gebiet von Gaza ist. Wieso hat das israelische Militär laut internationaler Organisationen auch im Westjordanland Krankenhäuser umzingelt, wenn es sich dabei um ein Kriegsverbrechen handelt ? Die Angriffe gegen Krankenhäuser und Schulen in Gaza wurden mit dem Argument gerechtfertigt, es gäbe darunter Tunnel, aber solche Tunnel gibt es nicht im Westjordanland, wieso werden also trotzdem Krankenhäuser umzingelt? Und was bedeutet das für die Krankenhäuser und UN Schulen in Gaza? Diese wurden wie erwähnt ja auch von der UN und anderen internationalen Organisationen betrieben, wieso sollte die UN es zulassen, dass unter ihren Gebäuden Militärstützpunkte gebaut werden? Würde die UN das zulassen? Wie ist es mit dem Gefangenenaustausch, wieso sind so viele der Gefangenen in israelischen Militärgefängnissen (!) Kinder? Ist es gerecht, ein Kind jahrelang in einem Militärgefängnis zu inhaftieren, weil es etwa auf einen Soldaten geschimpft oder einen Stein nach einem Panzer geworfen hat? Wieso sind Soldaten und Panzer dort, wo Kinder leben? Würde man das gleiche mit einem Kind in Deutschland machen, das einen Polizisten beschimpft oder einen Stein nach einem gepanzerten Polizeifahrzeug wirft? Kann man diese Haftvorwürfe überhaupt nachweisen? Könnten die Soldaten nicht einfach behaupten, dass ein Kind sie beleidigt hat?
Diese Art von Fragen, die anregen, sich nur auf Grund von Fakten und nicht Meinungen selbst Gedanken zu machen, haben bei meiner Mutter geholfen. Ich würd auch vorschlagen, fürs Erste insbesondere auf Kinder und Frauen zu fokusieren, da viele Leute mehr Sympathie mit Kindern und Frauen haben, und leider aufgrund von Rassismus und Islamophobie muslimische Männer oft inhärent als Gewalttäter stereotypisieren, und mit diesen Vorurteilen aufzuräumen ist leider einfacher, wenn man schonmal grundlegende Sympathie für in diesem Fall das palästinensische Volk in Hinblick auf etwa Kinder gewonnen hat, als wenn jemand von sich aus schon generell dem ganzen Volk keine Sympathie zeigt. Und Sympathie für Kinder zu erwecken ist eben einfacher. Deshalb auch die ständigen Vergleiche mit Deutschland oder Europa: Es gibt ja die rassistische Grundeinstellung, dass es "halt im Nahen Osten immer so zugeht" oder so, wenn also jemand die Länder in der Region eh schon so stereotypisiert und sie nicht objektiv betrachten möchte, ist es einfacher, die Person zu überzeugen, wenn man Vergleiche mit europäischen Ländern zieht und die Person die Lage so rekontextualisieren lässt. Fragt man nämlich nach dieser Rekontextualisierung, wieso die Person es als schlecht erkennen würde, wenn etwas in Deutschland passiert, aber nicht , wenn das gleiche etwa in Palästina passiert, bleibt ja als einziger Grund für diese Unterscheidung die rassistische Voreingenommenheit, was dann der Person hoffentlich auch klar wird und einleuchtet. Es wär natürlich besser, wenn man sich nicht solcher Hilfsmittel bedienen müsste, um solche Leute zu überzeugen, aber bei vielen ist es eben leider nicht anders möglich, zu objektiveren Gedankengängen anzuregen. Jedenfalls war das bei meiner Mutter so.
Naja, sorry für den super langen Ask aber ich hoffe, dass das irgendwie hilft
#nachrichten#anonym#verspätetes veröffentlichen weil ich mir das erstmal genau durchlesen wollte#aber jo
18 notes
·
View notes
Text
Heute möchten wir mit Euch über Nerze sprechen, denn die niedlichen Raubtiere sind die beliebtesten Tiere der Pelzindustrie. So wurden im Jahr 2016 über 75 Mio. Zuchtnerze zu Pelz verarbeitet! Aktuell liegen die Zahlen nach Schätzungen etwas niedriger, aber noch immer werden zwischen 35 und 50 Mio. Nerze in der Pelzindustrie getötet! 😰
Kein Wunder, wenn man betrachtet, dass für einen einzigen Mantel etwa 50 Nerze ihr Leben verlieren. Die wichtigsten Länder der Nerzzucht sind China, mit etwa 20 Mio. Tieren pro Jahr, die EU (v.a. Dänemark & Polen), mit 12 - 15 Mio. Tieren, sowie die USA und Kanada mit zusammen rund 4 Mio. Tieren.
Aber warum sind Nerzfarmen so katastrophal für die Tiere?
Pro Wildlife schreibt dazu folgendes: "Monatelang (im Schnitt 6 bis 7 Monate) vegetieren Nerze in winzigen, verdreckten Drahtkäfigen vor sich hin. Sie haben ihr Leben lang nur Drahtgitter unter den Pfoten und keinerlei Möglichkeit, ihren natürlichen sozialen Verhaltungsweisen nachzugehen. Das Leid der Tiere ist so groß, dass sie sich häufig selbst verstümmeln und Bisswunden an Haut, Schwänzen und Füßen zufügen.(...)
Nerze werden beispielsweise in mobilen Tötungsmaschinen vergast, das sind Kisten, die mit den Abgasen des Benzinmotors gefüllt sind. Nach ca. zwei Minuten sind die meisten Tiere erstickt. Weil Auspuffgase jedoch recht unzuverlässig töten, kommen immer wieder Tiere zu Bewusstsein, während sie gehäutet werden." 😰
Fazit: Die gesamte Pelzindustrie sollte schnellstens verboten werden, da sie die Tiere extrem quält und zudem für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten verantwortlich ist. Kauft deshalb bitte keinen Pelz! 💚
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
4 notes
·
View notes
Text
⚜ Hier ist ein Referat zum Thema "An was sterben Menschen am meisten": Einleitung: Guten Tag, meine Damen und Herren. Heute möchte ich mit Ihnen über ein äußerst relevantes und bedeutendes Thema sprechen: "An was sterben Menschen am meisten?" Diese Frage ist von großem Interesse für die Gesundheitsforschung, die Gesellschaft und das öffentliche Gesundheitswesen, da sie uns dabei hilft, die wichtigsten Gesundheitsrisiken zu verstehen und Maßnahmen zur Verringerung dieser Risiken zu entwickeln. Hauptteil: Krebs: Atemwegserkrankungen: Infektionskrankheiten: Infektionskrankheiten, darunter HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria, führen weltweit zu erheblichen Todesfällen. Impfungen, sichere Praktiken und Zugang zur Gesundheitsversorgung spielen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung dieser Todesfälle. Unfälle und Verletzungen: Unfälle und Verletzungen, sei es im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder zu Hause, sind eine häufige Todesursache. Sicherheitsmaßnahmen und Risikominderung sind entscheidend, um diese Todesfälle zu verhindern. Schlussfolgerung: Insgesamt zeigt die Analyse der häufigsten Todesursachen, dass viele dieser Todesfälle durch Prävention und gesundheitsbewusstes Verhalten verhindert werden können. Bildung, gesunde Lebensführung, Zugang zur Gesundheitsversorgung und Forschung spielen eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Sterblichkeitsrate. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bekämpfung der häufigsten Todesursachen eine gemeinsame Anstrengung erfordert, bei der Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und die gesamte Gesellschaft zusammenarbeiten sollten. Unser Wissen über diese Todesursachen und die Maßnahmen, die wir ergreifen können, um sie zu verhindern, sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu schützen. Thema: An was sterben Menschen am meisten? https://bodhie.eu/box/index.php/topic,144.0.html Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ● Mache Notizen & Fotos! 🇦🇹 Unverdrossen mit einem Servus aus Wien! ⭐️ Bodhie™ Ronald Johannes DeClaire Schwab #ulcronnieschwab
#ulc#bodhiebox#bodhiein#bodhieeu#akademosat#bodhienews#bodhietologieregeln#bodhietologie#bodhie#ronaldjohannesdeclaireschwab
2 notes
·
View notes
Text
0 notes
Text
89 Sekunden vor Mitternacht

89 Sekunden vor Mitternacht · Weltuntergangsuhr
Ursachen: Krieg, Atomwaffen, KI und Infektionskrankheiten Die Weltuntergangsuhr, auch bekannt als Doomsday Clock, ist eine symbolische Uhr, die anzeigt, wie nahe die Menschheit einer globalen Katastrophe steht, bedingt durch Krieg, Atomwaffen, KI und Infektionskrankheiten. Die Uhr wurde vom Bulletin of the Atomic Scientists entwickelt, um der Öffentlichkeit das Risiko einer weltweiten Katastrophe zu verdeutlichen. Mitternacht auf dieser Uhr repräsentiert den Tag des Jüngsten Gerichts oder den Weltuntergang. Am 28. Januar 2025 wurde der Zeiger der Weltuntergangsuhr auf 89 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt, was die bisher kürzeste Distanz zum symbolischen Weltuntergang in der 78-jährigen Geschichte der Uhr darstellt. Diese Entscheidung spiegelt die extreme Besorgnis der Wissenschaftler über den aktuellen Zustand der Welt wider. Die Hauptgründe für diese beunruhigende Entwicklung sind vielfältig und umfassen die Bedrohung durch Atomwaffen, die Klimakrise, die zunehmende Bedeutung künstlicher Intelligenz, Infektionskrankheiten sowie die anhaltenden Konflikte in der Welt. Die Wissenschaftler sehen die USA, China und Russland als Hauptverantwortliche für diesen Zustand. Der frühere kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos warnte: »Mit 89 Sekunden vor Mitternacht steht die Weltuntergangsuhr näher an der Katastrophe als jemals zuvor in ihrer Geschichte.« Die Frage, warum die Menschheit nicht reagiert, ist komplex. Einige mögliche Gründe sind: - Politische Trägheit: Regierungen und internationale Organisationen reagieren oft langsam auf globale Bedrohungen. - Kurzfristiges Denken: Viele Entscheidungsträger konzentrieren sich auf unmittelbare Probleme statt auf langfristige Risiken. - Mangelndes Bewusstsein: Trotz der Warnungen der Wissenschaftler ist vielen Menschen die Dringlichkeit der Situation nicht bewusst. - Wirtschaftliche Interessen: Maßnahmen gegen den Klimawandel oder zur Abrüstung können kurzfristig wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen. - Komplexität der Probleme: Die globalen Herausforderungen sind vielschichtig und erfordern koordinierte internationale Anstrengungen. Die Rufe nach dringenden internationalen Maßnahmen nehmen zwar zu, doch die Vereinten Nationen und andere Institutionen werden regelmäßig wegen ihrer mangelnden Wirksamkeit angesichts der Komplexität und Vielzahl von Krisen kritisiert. Dies zeigt zudem die Schwierigkeit, effektive globale Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden und umzusetzen. Notwendige Maßnahmen: Um die Menschheit vor der nuklearen Mitternacht zu bewahren, sind umfassende Maßnahmen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene erforderlich. - Abrüstung und Nichtverbreitung: Internationale Abrüstungsverträge wie der Atomwaffensperrvertrag (NPT) müssen gestärkt und erweitert werden, um die Anzahl der Atomwaffen weltweit zu reduzieren. Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) sollte von mehr Staaten ratifiziert und umgesetzt werden, um eine atomwaffenfreie Welt anzustreben. - Vertrauensbildung und Diplomatie: Dialog zwischen den Atommächten wie den USA, Russland und China zur Deeskalation von Spannungen und zur Vermeidung von Missverständnissen. Einrichtung von Krisenkommunikationskanälen, um unbeabsichtigte Eskalationen zu verhindern. - Internationale Zusammenarbeit: Stärkere Rolle der Vereinten Nationen bei der Förderung des Friedens und der Stabilität sowie bei der Überwachung nuklearer Aktivitäten. Gemeinsame Initiativen zur Lösung globaler Konflikte, die das Risiko eines Atomkriegs erhöhen könnten. Technologische und sicherheitspolitische Maßnahmen - Kontrolle über Nukleartechnologie: Strenge Kontrollen über die Weitergabe sensibler Technologien und Materialien durch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO). Investitionen in Technologien zur Überwachung und Verhinderung des Einsatzes von Atomwaffen. - Verbesserung der Sicherheitssysteme: Sicherstellung, dass nukleare Arsenale gegen Cyberangriffe geschützt sind. Einführung von Mechanismen, die unbefugten oder versehentlichen Einsatz verhindern. Gesellschaftliche Maßnahmen - Aufklärung und Bildung: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gefahren eines Atomkriegs und die Bedeutung von Abrüstung. Förderung einer Kultur des Friedens durch Bildungssysteme weltweit. - Zivilschutz: Ausbau von Notfallplänen, Schutzräumen und Katastrophenschutzmaßnahmen für den Fall eines nuklearen Zwischenfalls. Individuelle Verantwortung - Vorbereitung auf Notfälle: Vorräte an Wasser, Lebensmitteln und Schutzkleidung anlegen sowie sichere Schutzräume identifizieren. Befolgen von Anweisungen der Behörden im Falle eines nuklearen Zwischenfalls. - Engagement für Frieden: Unterstützung von Organisationen wie ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons), die sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzen. Die Kombination dieser Maßnahmen kann dazu beitragen, das Risiko eines Atomkriegs zu minimieren und die Menschheit vor einer globalen Katastrophe zu schützen. 89 Sekunden vor Mitternacht · Weltuntergangsuhr · Essay Ursachen: Krieg, Atomwaffen, Künstliche Intelligenz und Infektionskrankheiten Read the full article
0 notes
Text
US-Präsident Donald Trump hat erneut den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation WHO angeordnet. Trump erklärte in einem Präsidentenerlass, die Organisation habe schlecht auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und fordere unfaire Beiträge von den Vereinigten Staaten. So habe China zwar viermal mehr Einwohner als die USA, zahle aber rund 90 Prozent weniger.
Trump hatte bereits in seiner ersten Amtszeit 2020 den Austritt aus der WHO angekündigt und auch offiziell bei der Organisation eingereicht. Aber sein Nachfolger Joe Biden hatte den Schritt nach seinem Amtsantritt im Januar 2021 gestoppt, bevor der Austritt wirksam wurde. Für den Austritt gilt eine zwölfmonatige Kündigungsfrist.
[...]
In der Anordnung heißt es laut der BBC, die USA würden sich aus der Organisation zurückziehen, „weil die Organisation die Covid-19-Pandemie, die aus Wuhan, China und anderen globalen Gesundheitskrisen hervorging, falsch gehandhabt habe, weil sie es versäumt habe, dringend notwendige Reformen zu verabschieden, und weil sie nicht in der Lage sei, ihre Unabhängigkeit vom unangemessenen politischen Einfluss der WHO-Mitgliedstaaten zu demonstrieren“. [...]
[...] Ob der Austritt final ist, ist unklar: „Sie wollten uns so sehr zurück, also werden wir sehen, was passiert“, sagte Trump im Oval Office und bezog sich dabei auf die WHO, was laut BBC „möglicherweise darauf hindeutet, dass die USA irgendwann zurückkehren könnten“.
Trump hatte der WHO 2020 schwere Vorwürfe im Umgang mit der Pandemie gemacht: Er beschuldigte die UN-Sonderorganisation, zu spät über die Gefahr des Coronavirus informiert zu haben und unter der Kontrolle der chinesischen Regierung zu stehen. [...]
[...]
Die WHO wird zu großen Teilen über private Gruppen wie etwa die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung finanziert. Es kommt wegen der unterschiedlichen Investments der privaten Geldgeber immer wieder zu Interessenskonflikten. Insgesamt hat die WHO in den vergangenen Jahren deutlich an Einfluss gewonnen und ist über das Pandemie-Management in der Lage, die Gesundheitspolitik in den Mitgliedstaaten erheblich zu beeinflussen. Mit dem Austritt der USA würde die WHO auch an politischem Gewicht verlieren.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich besorgt über den Austritt gezeigt. [...]
„Ohne den Beitrag der USA zur WHO wird es deutlich schwieriger, Ländern zu helfen, die vom Ausbruch von Infektionskrankheiten oder Umweltkatastrophen betroffen sind“, erklärte Lauterbach in Berlin. „Viele Programme gegen die Folgen von Hungersnöten, Kriegen und Naturkatastrophen werden über diese Mittel bezahlt.“ [...]
[...]
0 notes
Text
ICYMI: Infektionskrankheiten auf YouTube: Wissenswertes und Prävention http://dlvr.it/THCdRG
0 notes
Text
Erforschung der Möglichkeiten plasmabasierter Krebstherapien Die Erforschung der Möglichkeiten von Atmosphärendruckplasmen zur Entwicklung und Konsolidierung neuer medizinischer Therapien ist das Hauptziel des PlasTHER-Netzwerks, einer Initiative, die von der Europäischen Union im Rahmen der COST-Aktionen finanziert wird. Unter der Leitung der UPC bringt das Netzwerk Forschungsgruppen, die medizinische Gemeinschaft, die Industrie und Patientenverbände aus 24 europäischen Ländern zusammen, die in den kommenden Jahren daran arbeite... #Biotechnik #CREB #Dekontamination #Desinfektion #Forschung #Gewebetechnik #Haut #Infektionskrankheiten #Kalt #Krebs #Krebsbehandlung #Krebstherapie #Medizin #Sauerstoff #Studenten #Technologie #Therapeutika #Veterinärmedizin #Wunde #Wundheilung
#Medical_Condition_News#Medical_Science_News#News#Biotechnik#CREB#Dekontamination#Desinfektion#Forschung#Gewebetechnik#Haut#Infektionskrankheiten#Kalt#Krebs#Krebsbehandlung#Krebstherapie#Medizin#Sauerstoff#Studenten#Technologie#Therapeutika#Veterinärmedizin#Wunde#Wundheilung
0 notes
Text
0 notes
Text
In Teil 2 unserer Serie über die Eierindustrie wollen wir auf die dort eingesetzten Legehybrid-Hennen eingehen. Die Hennen stammen weltweit von vier Unternehmen, in DE ist dies die Firma Lohmann. Die Tiere wurden optimiert, um möglichst frühzeitig, möglichst viele, möglichst große Eier zu legen. 😰
Aber welche Folgen hat diese Zucht für die Tiere?
Wie eine Studie der Universität Bern herausfand, leiden sage und schreibe 97% der Tiere unter Brustbeinbrüchen - und das unabhängig von der Haltungsform. Hinzu kommen weitere Knochenbrüche, Entzündungen der Legeorgane sowie Infektionskrankheiten, insbesondere des Darms. Durchschnittliche "Verlustraten" von bis zu 18 % je Legeperiode (12-18 Monate) sind so keine Seltenheit. 😰
Die Hauptursache der Knochenbrüche ist, dass die enorme Menge an gelegten Eiern mehr Kalzium verbraucht, als durchs Futter aufgenommen wird, was dann zu Osteoporose führt. Auch sind die gelegten Eier eigentlich zu groß für die zierlichen Hennen, was zur Belastung einzelner Knochen beim Legevorgang führt, die dann eben auch brechen können!
Aufgrund der Haltungsbedingungen kommt es zudem oft zu Federpicken und Kannibalismus. Dies kann zu gefährlichen Verletzungen und Infektionen führen, aber darüber werden wir in einer weiteren Folge berichten... 😉
Fazit: Eier sind, unabhängig von der Haltungsform der Hennen, immer mit enormem Tierleid verbunden! Bitte boykottiert diese deshalb konsequent! 😎🌱💚
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5 ➡ LINK 6
2 notes
·
View notes
Text
0 notes
Text

Schritt in Richtung Digitalisierung (Foto: pm) Neue Software für das Melde- und Infektionsschutzwesen Mosbach. (pm) Mit dem IT-Projekt „Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter“ (EMIGA) gehen die Gesundheitsämter in Deutschland einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Das EU-geförderte Projekt des Bundesgesundheitsministeriums und des Robert Koch-Instituts soll den Infektionsschutz modernisieren und die Überwachung sowie Steuerung von meldepflichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland verbessern. Als eines von vier Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg wurde der Neckar-Odenwald-Kreis ausgewählt, aktiv an der Entwicklung mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Heidenheim und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Abteilung Landesgesundheitsamt, wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen. An einem zweiten Kooperationsprojekt sind die Gesundheitsämter Rhein-Neckar-Kreis Read the full article
0 notes
Link
0 notes