Tumgik
#markttreiben
Text
Tumblr media
Gemüsemarkt in Thüringen.
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Buntes Markttreiben
0 notes
schorschidk · 7 months
Text
Tumblr media
Die Schönste im ganzen Land: Edeltanne aus Wolfhagen schmückt den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt
Spieglein, Spieglein, an der Wand – wer ist die Schönste im ganzen Land? Klare Sache: Edeltanne „Lotte“ aus dem Landkreis Kassel! Der prachtvolle, rund 14 Meter hohe Baum wurde am vergangenen Samstag gefällt und direkt im Anschluss auf dem Königsplatz aufgestellt. Dort wird er ab dem 27. November festlich geschmückt und in weihnachtlichem Glanz erstrahlen…
Gespendet wurde die Edeltanne, die an ihrer breitesten Stelle einen imposanten Durchmesser von sechs Metern hat, von Familie Franke aus Wolfhagen-Ippinghausen, in deren Vorgarten sie bisher stand. Dass der Weihnachtsbaum den Namen „Lotte“ trägt, ist natürlich kein Zufall: Benannt wurde er nach Charlotte Grimm, der Schwester der weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Mit „Schneewittchen“ steht natürlich auch in diesem Jahr wieder eine ihrer sagenhaften Geschichten im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Markttreibens, das schon in wenigen Wochen beginnt und dann wieder bis zum 30. Dezember zu märchenhaften Stunden in der Kasseler Innenstadt einlädt.
„Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt ist einer der beliebtesten in Hessen und verzaubert jedes Jahr viele tausend Menschen aus Nah und Fern“, sagt hierzu Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Ich freue mich schon jetzt auf die feierliche Eröffnung am 27. November und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und besinnliche Zeit bei uns in Kassel!“
Fliegender Weihnachtsmann startet zweimal täglich
Noch einmal deutlich höher als Edeltanne „Lotte“ ist der Arbeitsplatz von Hochseilartist Fernando Traber. Er wird nach der gefeierten Premiere im vergangenen Winter wieder in 40 Metern Höhe als „Fliegender Weihnachtsmann“ über den Friedrichsplatz schweben – und das noch öfter als im Vorjahr. Bis zum 23. Dezember startet der Rentierschlitten an allen Weihnachtsmarkttagen um 16:30 und 19 Uhr zu seinem spektakulären Flug.
„Der Fliegende Weihnachtsmann war im wahrsten Sinne des Wortes das Highlight des letztjährigen Märchenweihnachtsmarkts“, schmunzelt Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Umso mehr freuen wir uns, dass Fernando Traber und sein Vater Falko auch dieses Mal wieder mit ihrer Show dabei sind – und die Besucherinnen und Besucher noch öfter zum Staunen bringen!“
Romantische Atmosphäre und liebgewonnene Attraktionen
Für traumhafte vorweihnachtliche Erlebnisse werden natürlich auch die vielen weiteren Attraktionen sorgen, die den Kasseler Märchenweihnachtsmarkts so beliebt machen: Auf dem Friedrichsplatz kann man wieder im Riesenrad seine Runden drehen und das festliche Lichtermeer von oben bestaunen, während aus dem lauschigen Märchenwald der Duft von heißem Glühwein aufsteigt. Ebenfalls wieder dabei ist Schausteller Sebastian Ruppert, der mit seiner 70 Meter langen Märchenrutsche völlig eisfrei zu rasanten Rutschpartien auf der Treppenstraße einlädt.
Neu in diesem Jahr ist die Ausweitung des Florentiner Platzes oberhalb der Märchenrutsche. Neben skandinavischen Köstlichkeiten auf dem Julemarket erwarten Sie außerdem köstlicher Glühwein, frische Waffeln und eine Ochsenbraterei.
Als echter „Klassiker“ darf natürlich auch die große Weihnachtspyramide auf dem Königsplatz nicht fehlen – genauso wenig wie die zahlreichen Gastronomiestände, die mit verführerischen Düften und vielfältigen kulinarischen Genüssen locken. Inspirierende Geschenkideen für die ganze Familie gibt es an den vielen märchenhaft dekorierten Verkaufsständen der Händler und Kunsthandwerker zu entdecken.
Märchenhaftes Rahmenprogramm
Auch auf ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Groß und Klein können sich die Besucherinnen und Besucher freuen. So findet am 6. Dezember wieder der traditionelle Glowesabend statt, zu dem die City Kaufleute Kassel einladen. Jeden Freitag um 15:30 Uhr präsentiert Castellos Puppentheater eine fantasievolle Inszenierung des Märchens „Schneewittchen“ auf dem Opernplatz. Am 10. Dezember findet von 16 bis 18 Uhr wieder das HNA-Weihnachtssingen im Auestadion statt, bei dem Chöre aus Kassel und der Region Weihnachtslieder für einen guten Zweck anstimmen. Alle Teilnehmer können sich über einen Wertgutschein für den Märchenweihnachtsmarkt freuen und direkt mit ihrem Ticket mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen. Zudem lädt Kassel Marketing dazu ein, die festlich geschmückte Innenstadt und den Märchenweihnachtsmarkt im Rahmen von stimmungsvollen Führungen zu erleben.
Feierlich eröffnet wird der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt am 27. November um 16 Uhr. Direkt im Anschluss wird dann ab 16:30 Uhr Fernando Traber erstmals als Fliegender Weihnachtsmann über den Friedrichsplatz schweben.
Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es auf https://www.weihnachtsmarkt-kassel.de.
Copyright Text: Kassel Marketing GmbH
Copyright Foto: ZGOLL FOTOARBEITEN
0 notes
Text
Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz
Herbstreisen in die Thüringer Städte ermöglicht oftmals einzigartige Verbindung   (DJD). Wer kennt ihn nicht – den Zwiebelmarkt in Weimar? Alljährlich genießen tausende und abertausende Besucher unter den Augen von Goethe und Schiller die Mischung aus kulturellem Flair und Tradition, während ihnen der Geruch von frischem Zwiebelkuchen in die Nase steigt. In diesem Jahr findet er vom 13. bis 15.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
edelsteinland · 11 months
Text
21. Bauernmarkt in Niederhosenbach
Bauernmarkt in Niederhosenbach - das ist buntes Markttreiben mit regionalem Flair
Über 30 Marktstände mit regionalen und überregionalen Produkten freuen sich auf Deinen Besuch. Der Duft von frischem Bauernbrot der Holzofenfreunde Hochstetten-Dhaun liegt in der Luft, während Vorführungen alter Handwerkskunst wie Schmied, Seildreher und Drechsler stattfinden.
Beim Young - & Oldtimer Treffen gibt es verschiedenste Modelle Traktoren, Motorräder und Autos zu sehen und für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Rollbraten, Grill- und Wildspezialitäten vom Rost und einer großen Auswahl an selbstgebackenem Kuchen gesorgt sein.
Für die Kleinen gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Zauberer Tomy, Kinderschminken und ein Kinderkarussell sowie eine Kleintierausstellung.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Sohren, der Drehorgelmusikant Thomas Martin und die Akustikband Village Blues.
Es lädt ein und freut sich auf Dein Kommen die Vereinsgemeinschaft Niederhosenbach
0 notes
wildwechselmagazin · 1 year
Link
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Naturparkmarkt Neckargerach
Tumblr media
Nur wenige Minuten Fußweg sind es vom Bahnhof in Neckargerach zur Marktfläche des Naturparkmarktes im Herzen der Gemeinde rund um den Minneburgplatz und das Rathaus. Somit sind die Voraussetzungen bestens, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und so nicht nur klimafreundlich, sondern dank des 9 Euro-Ticketes auch kostengünstig zum Naturparkmarkt zu kommen. Erstmals findet am Sonntag, 17. Juli ein Naturparkmarkt in Neckargerach statt. Die über 50 Anbieter aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald präsentieren von 11:00-18:00 Uhr ihre Produkte aus der Heimat. Groß und Klein dürfen sich auf ein buntes Angebot an Produkten „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“ freuen – mit gemütlichem Markttreiben, vielfältige regionale Produkte, Mitmachangebote rund um die angebotenen Waren und Informationen aus erster Hand. Der Naturparkmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie – ein Markt zum Schauen, Verweilen, Schlemmen, Genießen und Einkaufen. Auf diesem Markt sind die Besucher eingeladen, kulinarische Köstlichkeiten der Heimat zu genießen, vielfältige regionale Produkte einzukaufen sowie das bunte Mitmachprogramm für Klein und Groß auszuprobieren – die gemütliche Stimmung auf den Plätzen rund um das Rathaus und entlang des Seebaches bieten dazu beste Voraussetzungen. Der Naturparkmarkt ist das Schaufenster für regionale Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald und bietet erstklassige Produkte, regionaltypische Besonder-heiten und Leckereien des gesamten Naturparks. So gibt es beispielsweise frische Beeren und Obst, knackiges Gemüse und Salate, Wurst- und Fleisch Spezialitäten, Ziegenkäse und Käse aus Kuhmilch, Bio-Öle von der Ölmühle, Marmeladen und Honige und vieles mehr. Außerdem werden auch handwerklich hergestellte Waren wie Keramikgeschirr, gedrechselte Holzschalen, Deko aus Holz und Steinzeug, Naturseifen, Stauden und Kräuter angeboten. Und für den direkten Genuss auf dem Naturparkmarkt stehen köstliche Flammkuchen in verschiedenen Variationen, Pilzspezialitäten, Bratwürste aus Wild,- Schaf-, Ziege- oder Schwein aber auch Trinkjoghurt und Ziegenkäsebrot bereit. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt: regional gerösteter Kaffee und köstliche Kuchen mit saisonalen Früchten warten auf die Genießer. Für jeden Geschmack lässt sich Leckeres finden! Die ganze Familie und v.a. die jüngeren Besucher sind eingeladen, ein buntes Aktivprogramm zu nutzen: an einigen Ständen lädt ein Mitmachprogramm ein, wie beispielsweise Drechselkreisel bemalen, Früchtequartett legen oder Flugbienen basteln. Bei Monika Grimm aus Wiesenbach ist es außerdem möglich selbst auszuprobieren, wie eine Nähmaschine funktioniert und ein erstes Werkstück zu nähen. Und der Eberbacher Spinnzirkel zeigt, wie man mit dem Spinnrad Schafswolle spinnt. So kommen alle auf ihre Kosten und können den Naturparkmarkttag in vollen Zügen genießen. Der Naturpark engagiert sich seit vielen Jahren für regionale Produkte, ihre Vermarktung und die Stärkung der Landwirte, Produzenten und Anbieter im gesamten Naturpark. Die Marktbesucher sind eingeladen, sich selbst von der Qualität, der Frische und Vielfalt der Produkte überzeugen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei den Anbietern über die Produkte, die Herstellung und den Betrieb selbst zu informieren. Der Naturparkmarkt in Neckargerach ist der fünfte Naturparkmarkt von insgesamt sieben Naturparkmärkten in diesem Jahr 2022 im Naturpark Neckartal-Odenwald und findet in Kooperation mit der Gemeinde Neckargerach statt. Die Naturparkmärkte werden durch die durch EU, das Land Baden-Württemberg und die Lotterie Glücksspirale finanziell gefördert. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
thoridsgewandung · 2 years
Photo
Tumblr media
Wir wünschen Euch Allen ein wunderschönes langes Marktwochenende ⚔️🔥⚔️ Dieses Foto ist von den #freienfelserritterspiele 2019! Die Freienfelser Ritterspiele zählen zu den ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands ! Wer Lust und Zeit hat besucht diesen tollen Markt und reist in die Vergangenheit von der Völkerwanderung bis zum Hochmittelalter! Leider können wir dieses Jahr nicht dabei sein…. #mittelaltermarkt #ritterspiele #freienfels #mittelalter #livinghistory #thoridsgewandschneiderei #wikingermarkt #medievalmarket #medievalart #hochmittelalter #völkerwanderung #lagerleben #vergangenheit #timetraveling #timetravel #earlymedieval #rittertunier #markttreiben #wikingerlager #mittelalterkleidung #medievaltimes #medievalhistory #historylovers #historylife #medievallife #vikinglife #historicalplace #historicalcostume #historicalfiction (hier: Freienfels Ritterfestspiele) https://www.instagram.com/p/CeAxnORt98x/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
vivamundoreisen · 5 years
Photo
Tumblr media
Bunt, bunter, am buntesten - einer der Nachtmärkte in Hanoi, quirlig, lebendig und nichts für Menschen mit Platzangst. Feilschen, Schauen, sich an den Garküchen durch die Spezialitäten probieren - herrlich #hanoi #hanoivietnam #hanoialtstadt #hanoioldquarter #oldquarterhanoi #hanoioldtown #hanoiwander #hanoitravel #vietnamreise #vietnamreisen #vivamundoreisen #vietnamtrip #vietnamerleben #vietnamentdecken #farbenrausch #markttreiben #reisefoto #travelphotography #instavietnam #instagramvietnam #instahanoi #instatravel #instatravelgram #ilovevietnam (hier: Hanoi, Vietnam) https://www.instagram.com/p/Bz7RY0forcn/?igshid=1m9hs87bznv1b
2 notes · View notes
sinfried · 3 years
Text
Neubeginn
Jedes Jahr, wenn man darf, sieht man eine kleine Auferstehung, ein Neubeginn draussen in der Welt. Blüten und Blätter sprießen. Was schon fast über den Winter vergessen war, erwacht. Jeder neue Geruch erinnert an die vorherigen Kapitel. Der kalte April hat es dieses Jahr hinausgezögert. Lange war die Schneegrenze tief. Die Temperaturschwankungen immens. Es bringt jedoch nichts, sich darüber��
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Tumblr media
Sommer 1975 Markttag in Poznań (GPS 52.407940, 16.934223) 10.07.1975; 60-101 Poznań, pl
0 notes
hittveu · 6 years
Text
Zwickau im Wandel der Zeit - das Historische Markttreiben entführt in drei Epochen der Stadtgeschichte
Zwickau im Wandel der Zeit – das Historische Markttreiben entführt in drei Epochen der Stadtgeschichte
  ZWICKAU IM WANDEL DER ZEIT – DAS HISTORISCHE MARKTTREIBEN ENTFÜHRT IN DREI EPOCHEN DER STADTGESCHICHTE
Das zweite Septemberwochenende – in diesem Jahr der 8. und 9. September – steht traditionell im Zeichen des Historischen Markttreibens. Im Jubiläumsjahr der Stadt bekommt es ein neues Gewand und verführt, „Zwickau im Wandel der Zeit“ zu erleben. An beiden Tagen wird der Markt 11 Uhr zusammen…
View On WordPress
1 note · View note
itsnothingbutluck · 4 years
Link
Das jahrhundertealte Prinzip der Marktschreier kommt ursprünglich vom Hamburger Fischmarkt. Der Tross zieht das ganze Jahr quer durch Deutschland und Österreich und legt dabei mal so locker über 50.000 Kilometer zurück. Mit dabei sind beispielsweise der lautstarke Nudel-Ralli mit original italienischer Teigware, Käse-Mika mit Spezialitäten aus ganz Europa, Keks-Ronny mit süßen Naschereien, Aal-Matze mit frischem Fisch von der Küste und Blumen-Appie verkauft Pflanzen bündelweise. Die Jungs werden nicht zu überhören sein, wenn sie ihre Ware an den Mann und an die Frau bringen. Mit ihren „losen Mundwerken“ sorgen sie für Stimmung und die gegenseitigen Neckereien lockern das Marktgeschehen auf. Denn das  Marktgeschehen beschränkt sich nicht nur auf die Marktschreier. Weitere Händler bieten Gewürze, Lederwaren, Parfum, Haushaltswaren, Zuckerwatte und mehr...
0 notes
schnippelboy · 5 years
Text
366. Zwiebelmarkt
View On WordPress
0 notes
edelsteinland · 11 months
Text
25. Deutscher Edelsteinschleifer-& Goldschmiedemarkt mit Straßentheater-Festival
Diamant- und Edelsteinschleifer, Silber- und Goldschmiede, Graveure und Schmuckdesigner zeigen am 1. Wochenende im August rund um den Marktplatz im Stadtteil Oberstein die unterschiedlichsten Techniken der Edelsteinbearbeitung und stellen ausgefallene Schmuckstücke her. Den Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen, ins Gespräch kommen, schauen, staunen und natürlich die Lieblingsschmuckstücke erwerben und mit nach Hause nehmen - all das gehört zum vielfältigen Markttreiben seit vielen Jahren dazu.
Zeitgleich findet in den Straßen und auf den Plätzen das Straßentheater-Festival statt, das mit poesievollen, komischen, akrobatischen, faszinierenden und skurrilen Darbietungen die Innenstadt in ein atemberaubendes, buntes und fantasievolles Treiben verwandelt.
Der Eintritt zum Markt ist frei, die Stände sind am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Alle Infos findest Du hier
0 notes
wildwechselmagazin · 2 years
Link
0 notes