Tumgik
#mitarbeiterführung
arbeitswirtschaft · 4 hours
Text
„Keine Zeit“ – der Hinweis auf Verschwendung
Sie hören von den Mitarbeitern in verantwortlicher Stellung immer wieder „keine Zeit“? Dann können Sie sicher sein, daß die Verschwendung sehr ausgeprägt ist. Keine Zeit für Verbesserung? Das bedeutet, jeder Mangel ist bereits zementiert, jede Umständlichkeit akzeptiert. Warum ich das behaupte? Nun, zum einen weil „keine Zeit“ häufig als Verhinderer für vielleicht etwas aufwendigere aber dringend notwendige Analysen und Veränderungsprozesse sowie grundsätzliche Optimierung dient. Zum anderen weil „keine Zeit“ meist selbst gemacht ist. Dauerhaft –dank Outlook- geblockte Terminkalender mit mehr oder weniger wichtigen Regelterminen, stets nur geringe Lücken zwischen den Terminen zeigen bereits in die Richtung Verschwendung. Jeder Regeltermin ist ein Zeichen von Sturheit und Beharrung an Formalien oft ohne Rückfragen und Notwendigkeit. Denn die meisten Regeltermine lassen eine dezidierte Agenda missen, in den häufigsten Fällen gibt es gar keine Agenda, „irgendwas“ zu besprechen gibt es also immer. Viele Regeltermine im Kalender bedeuten fehlende Prioritäten und zeigen mangelndes Kosten- und Zeitbewußtsein. Sind die Regeltermine über den Tag verstreut und die Lücken dazwischen jeweils kleiner als 2 Stunden, kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, daß auch in diesen Terminlücken vielleicht gerade mal die normale Arbeit gemacht wird, sonst aber nichts was in Richtung Fortschritt, Verbesserung, Veränderung oder Optimierung zeigt. Denn dafür muß man Zeit haben oder schaffen. „Keine Zeit“ ist deshalb nichts anderes als ein Signal der strukturellen oder organischen Verschwendung. Davon bald mehr…
0 notes
personalmanager · 1 year
Text
Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet
Wie Executive Education exzellente #Führungskräfte langfristig bindet
Führungskräfte an persönlicher Weiterentwicklung interessiert Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven: Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Fortbildungsprogramme für Führungskräfte werden heute stark nachgefragt. Unternehmen haben…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
mitarbeiterbindung · 1 year
Text
Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet
Wie Executive Education exzellente #Führungskräfte langfristig bindet
Führungskräfte an persönlicher Weiterentwicklung interessiert Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven: Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Fortbildungsprogramme für Führungskräfte werden heute stark nachgefragt. Unternehmen haben…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Photo
Tumblr media
Es gibt schon wirklich kuriose Spiele bei t2m. Viele dienen der Motivation bzw. sollen der Motivation dienen. Jede:r TL hat seine eigenen Methoden, um das Team zu motivieren, falls es mal nicht so läuft. Vor allem nach einem Mittagstief ist etwas Aktivität hilfreich, um wieder ganz aufzuwachen und wieder voll bei der Sache zu sein. Besonders das "Gackern wie ein Huhn" in der Öffentlichkeit hilft einem enorm dabei wieder lockerer zu werden, den Druck aus der Sache zu nehmen und sich daran zu erinnern, dass man am erfolgreichsten ist, wenn man Spaß bei der Arbeit hat und das Leben nicht zu ernst nimmt. Es heißt ja schließlich FUN-draising! Was ist euer Lieblings- oder Hass-Spiel? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
0 notes
zlobincoti1974 · 3 months
Text
lottogeschäft übernehmen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
lottogeschäft übernehmen
Möchten Sie Ihre eigene Lottoannahmestelle eröffnen? Dies kann eine aufregende und lohnende Möglichkeit sein, Ihr eigenes kleines Geschäft zu betreiben. Lottoannahmestellen sind in Deutschland weit verbreitet und bieten Menschen die Chance, ihr Glück zu versuchen und attraktive Preise zu gewinnen.
Bevor Sie jedoch mit der Eröffnung einer Lottoannahmestelle beginnen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst müssen Sie eine Lizenz von Ihrer örtlichen Regierung erhalten. Jeder, der eine Lottoannahmestelle eröffnen möchte, muss bestimmte Kriterien erfüllen und sich an gewisse Vorschriften halten.
Sobald Sie die erforderlichen Genehmigungen erhalten haben, müssen Sie einen geeigneten Standort für Ihre Lottoannahmestelle finden. Hierbei ist es wichtig, einen Ort mit hohem Fußgängerverkehr und einer großen potenziellen Zielgruppe auszuwählen. Eine gute Lage in der Nähe von Einkaufszentren, Bürogebäuden oder anderen frequentierten Orten könnte sehr vorteilhaft sein.
Des Weiteren sollten Sie sich über die verschiedenen Lotterien und Spiele informieren, die Sie in Ihrer Lottoannahmestelle anbieten können. Neben dem gängigen Lotto 6 aus 49 gibt es auch Eurojackpot, Keno und weitere Spiele, die Ihre Kunden ansprechen könnten. Es ist wichtig, über die Spielregeln, Gewinnchancen und Preise dieser Spiele gut informiert zu sein, um Ihren Kunden eine kompetente Beratung bieten zu können.
Schließlich müssen Sie auch über die technische Ausstattung verfügen, um Lotto-Tickets zu drucken und Zahlungen entgegenzunehmen. Ein Lotto-Terminal und ein Kassensystem sind unerlässlich, um den Verkauf von Lottoscheinen und die Auszahlung von Gewinnen zu ermöglichen.
Die Eröffnung einer Lottoannahmestelle erfordert also einige Vorbereitungen und Investitionen, aber es bietet auch die Chance auf eine lukrative Geschäftsmöglichkeit. Wenn Sie ein Interesse an Lotterien und Glücksspielen haben und gerne mit Menschen arbeiten, könnte die Eröffnung einer Lottoannahmestelle genau das Richtige für Sie sein.
Wenn Sie immer schon davon geträumt haben, Ihr eigenes Geschäft zu führen und eine neue Herausforderung suchen, könnte das Übernehmen eines Lottoladens eine interessante Option für Sie sein. Ein Lottoladen ist ein Ort, an dem Menschen ihre Lottoscheine abgeben und ihre Gewinne einlösen können. Es ist ein Ort voller Aufregung und Hoffnung, in dem Menschen die Chance haben, ihr Glück zu versuchen.
Der erste Schritt bei der Übernahme eines Lottoladens besteht darin, einen geeigneten Standort zu finden. Sie sollten sich überlegen, ob Sie den Laden in einer belebten Einkaufsstraße, in der Nähe von Wohngebieten oder vielleicht sogar in einem Einkaufszentrum eröffnen möchten. Eine gute Lage ist entscheidend, um Kunden anzulocken und erfolgreich zu sein.
Sobald Sie einen geeigneten Standort gefunden haben, müssen Sie sich um die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen kümmern. Das Glücksspiel ist in Deutschland streng reguliert, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Fragen Sie bei Ihrer örtlichen Gemeinde nach, welche Unterlagen Sie benötigen und welche Schritte Sie unternehmen müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Übernehmen eines Lottoladens ist die Mitarbeiterführung. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das Geschäft alleine führen oder Mitarbeiter einstellen möchten. In jedem Fall müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über ausreichendes Wissen im Bereich des Lottospiels verfügen und freundlich und zuvorkommend gegenüber den Kunden sind.
Die Einrichtung eines Lottoladens erfordert auch eine gewisse Investition. Sie benötigen Lottoschein-Drucker, Geldzählmaschinen und möglicherweise auch spezielle Software für die Abwicklung der Transaktionen. Überlegen Sie sich einen detaillierten Businessplan und kalkulieren Sie Ihre Kosten sowie potenzielle Einnahmen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Investition lohnt.
Der Lottoladen ist ein Ort, an dem Menschen ihre Träume verwirklichen können. Wenn Sie den Schritt wagen und einen Lottoladen übernehmen, haben Sie die Möglichkeit, Teil dieses aufregenden Geschäfts zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen treffen und sorgfältig planen, um erfolgreich zu sein. Viel Glück!
Lottoschein online kaufen
Der Lottoschein gehört zu den beliebtesten Glücksspielen weltweit und ermöglicht es den Spielern, durch das Erraten der richtigen Zahlen hohe Geldpreise zu gewinnen. Früher musste man dazu einen Lottoshop aufsuchen, um einen Schein zu kaufen. Heutzutage ist es jedoch auch möglich, bequem von zu Hause aus einen Lottoschein online zu kaufen.
Das Online-Lottospiel hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Einer der Vorteile des Lottoschein-Kaufs im Internet ist die Bequemlichkeit. Anstatt Zeit in längeren Warteschlangen in einem Lottogeschäft zu verbringen, können Spieler einfach ihre Zahlen online auswählen und den Schein direkt über das Internet erwerben.
Ein weiterer Vorteil beim Online-Kauf eines Lottoscheins ist die größere Auswahl. In einem traditionellen Lottogeschäft ist die Auswahl an Spielen oft begrenzt. Beim Online-Kauf hingegen stehen den Spielern eine Vielzahl von nationalen und internationalen Lotterien zur Verfügung, von denen einige sogar größere Jackpots und bessere Gewinnchancen bieten als traditionelle lokale Lotterien.
Die Online-Lottoschein-Kaufplattformen bieten auch den Vorteil der automatischen Überprüfung der Gewinnzahlen. Anstatt selbst die Gewinnzahlen überprüfen zu müssen, erhalten die Spieler eine automatische Benachrichtigung über ihren Gewinn, wenn sie die richtigen Zahlen getippt haben. Dies macht das Online-Spielerlebnis noch angenehmer und stressfreier.
Bevor man einen Lottoschein online kauft, ist es wichtig, eine vertrauenswürdige und seriöse Plattform auszuwählen. Achten Sie auf offiziell lizenzierte Anbieter, die über eine sichere Zahlungsmethode und eine gute Bewertungsfunktion verfügen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Lottoschein ordnungsgemäß gekauft und Ihr Gewinn ausgezahlt wird.
Insgesamt bietet der Online-Kauf eines Lottoscheins viele Vorteile gegenüber dem traditionellen Weg. Die Bequemlichkeit, die größere Auswahl und die automatische Gewinnüberprüfung machen das Online-Lottospiel zu einer attraktiven Option für alle, die ihr Glück versuchen möchten. Probieren Sie es aus und kaufen Sie Ihren nächsten Lottoschein bequem von zu Hause aus!
Ein Lottogeschäft zu übernehmen kann eine spannende Möglichkeit sein, um in die Welt des Glücksspiels einzusteigen. Es gibt verschiedene Aspekte, die man bei der Übernahme eines Lottogeschäfts beachten sollte.
Zunächst einmal sollte man sich über die rechtlichen Bestimmungen informieren. In Deutschland ist der Betrieb eines Lottogeschäfts an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Man benötigt eine glücksspielrechtliche Erlaubnis und muss sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld mit einem Anwalt oder einer Fachperson für Glücksspielrecht zu beraten, um alle rechtlichen Fragen zu klären.
Des Weiteren ist es wichtig, den Standort des Lottogeschäfts sorgfältig auszuwählen. Ein gut frequentierter Bereich mit hoher Fußgänger- oder Verkehrsdichte kann entscheidend für den Erfolg des Geschäfts sein. Es ist auch ratsam, sich über die Konkurrenzsituation in der Umgebung zu informieren und herauszufinden, ob genügend Nachfrage nach Lottoprodukten besteht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die finanzielle Planung. Man sollte einen detaillierten Businessplan erstellen und alle Kosten berücksichtigen, wie beispielsweise Miete, Personal, Inventar und Marketing. Es ist empfehlenswert, eine ausreichende finanzielle Reserve einzuplanen, um unvorhergesehene Ausgaben abdecken zu können.
Darüber hinaus ist es ratsam, sich mit den verschiedenen Lotto-Anbietern und deren Produktpalette vertraut zu machen. Es gibt verschiedene Lotterien und Zusatzspiele, die angeboten werden können. Es kann auch sinnvoll sein, andere Produkte wie Zeitschriften, Snacks oder Getränke anzubieten, um zusätzliche Einnahmequellen zu generieren.
Schließlich ist es wichtig, ein effektives Marketingkonzept zu entwickeln, um potenzielle Kunden anzulocken. Dies kann zum Beispiel Werbung in lokalen Medien, Flyerverteilung oder die Nutzung sozialer Medien beinhalten.
Die Übernahme eines Lottogeschäfts kann eine aufregende und lukrative unternehmerische Möglichkeit sein. Mit sorgfältiger Planung, Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und effektivem Marketing kann man erfolgreich in dieser Branche sein.
Um eine Lottoverkaufsstelle zu erwerben, müssen Sie sich mit den entsprechenden Vorschriften und Anforderungen vertraut machen. Der Verkauf von Lotterielosen ist eine lukrative Geschäftsmöglichkeit, die jedoch bestimmte Schritte erfordert, um erfolgreich zu sein.
Voraussetzungen prüfen: Bevor Sie eine Lottoverkaufsstelle erwerben können, ist es wichtig, die Voraussetzungen und Richtlinien der Glücksspielbehörde in Ihrer Region zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen erhalten.
Standortwahl: Ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Lottoverkaufsstelle ist der Standort. Wählen Sie einen gut frequentierten Ort mit ausreichend potenziellen Kunden. Idealerweise sollte sich die Verkaufsstelle in der Nähe von Wohngebieten, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einkaufszentren befinden.
Kontaktieren Sie den Lotto-Anbieter: Um eine Lottoverkaufsstelle zu erwerben, müssen Sie sich mit dem entsprechenden Lotto-Anbieter in Verbindung setzen. Informieren Sie sich über den Bewerbungsprozess und die Anforderungen, die sie stellen.
Investitionskosten ermitteln: Vor dem Kauf einer Lottoverkaufsstelle sollten Sie die Investitionskosten sorgfältig kalkulieren. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Kaufpreis, sondern auch laufende Kosten wie Miete, Personal und Inventar.
Schulung und Unterstützung: Ein guter Lotto-Anbieter bietet Schulungen und Unterstützung für neue Verkaufsstellenbetreiber an. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Schulungsprogrammen und Ressourcen haben, um das Geschäft erfolgreich zu führen.
Eine Lottoverkaufsstelle zu erwerben kann eine lohnende Geschäftsmöglichkeit sein, erfordert aber eine gründliche Planung und Kenntnis der erforderlichen Schritte. Berücksichtigen Sie die oben genannten Punkte, um den Prozess reibungslos zu gestalten und das Potenzial Ihres Lottoverkaufs zu maximieren.
0 notes
buinessdevelopment · 3 months
Text
Title: "Das Taschenbuch für Gründer: Ein unverzichtbarer Begleiter für angehende Unternehmer"
Subtitle: "Praxiswissen, Tipps und Inspirationen für den Weg in die Selbstständigkeit"
Tumblr media
In der Welt des Unternehmertums ist Wissen Gold wert. Insbesondere für angehende Gründer kann der Weg in die Selbstständigkeit mit vielen Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden sein. Doch zum Glück gibt es Ressourcen, die den Einstieg in die Unternehmenswelt erleichtern können. Ein solches Juwel ist "Das Taschenbuch für Gründer", ein unverzichtbarer Begleiter, der praxisnahes Wissen, wertvolle Tipps und inspirierende Geschichten vereint.
Dieses Buch, verfasst von erfahrenen Unternehmern und Experten auf ihrem Gebiet, ist nicht nur ein Leitfaden, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchten. Es bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Unternehmertums, angefangen bei der Ideenfindung über die Planung und Umsetzung bis hin zur Skalierung des Geschäfts.
Eines der herausragenden Merkmale dieses Buches ist seine Zugänglichkeit. Durch die kompakte Form und die klare, leicht verständliche Sprache eignet es sich perfekt für Gründer jeden Erfahrungsstands. Ob Sie gerade erst anfangen, Ihre Geschäftsidee zu entwickeln, oder bereits auf dem Weg zum Erfolg sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der behandelten Themen. Von der Erstellung eines Businessplans über die Finanzierung und Marketingstrategien bis hin zur Mitarbeiterführung deckt dieses Buch ein breites Spektrum an relevanten Themen ab. Jedes Kapitel ist sorgfältig strukturiert und bietet konkrete Handlungsempfehlungen sowie Fallstudien aus der realen Welt, die die Prinzipien und Konzepte veranschaulichen.
Darüber hinaus enthält "Das Taschenbuch für Gründer" auch wertvolle Ressourcen und Tools, die den Lesern helfen, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Ob es sich um Vorlagen für Finanzprognosen, Checklisten für die Marktforschung oder Tipps zur Optimierung der Unternehmensprozesse handelt - dieses Buch ist randvoll mit praktischen Hilfsmitteln, die den Gründungsprozess erleichtern.
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt dieses Buches ist seine inspirierende Wirkung. Neben den Fakten und Tipps teilen die Autoren auch ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die dazu dienen, den Lesern Mut zu machen und sie zu ermutigen, an ihre Träume zu glauben. Diese Einblicke in die Welt des Unternehmertums sind nicht nur informativ, sondern auch motivierend und ermutigend.
In einer Zeit, in der die Selbstständigkeit für immer mehr Menschen eine attraktive Option darstellt, ist "Das Taschenbuch für Gründer" ein unschätzbares Werkzeug. Es bietet nicht nur das erforderliche Wissen und die Unterstützung für den Start eines eigenen Unternehmens, sondern auch die Inspiration und Motivation, um den Herausforderungen des Unternehmertums mit Zuversicht entgegenzutreten.
Kurz gesagt, "Das Taschenbuch für Gründer" ist ein Muss für jeden angehenden Unternehmer. Ob Sie gerade erst anfangen oder bereits auf Ihrem Weg sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial als Unternehmer zu entfalten. Verschenken Sie dieses Buch nicht nur an andere, sondern gönnen Sie es auch sich selbst - es könnte der Schlüssel zu Ihrem Erfolg sein.
For purchase click here: "Das Taschenbuch für Gründer"
0 notes
lokaleblickecom · 4 months
Text
Der Mut, etwas Neues zu wagen!
Tumblr media
Was haben die 4-Tage-Woche und die Insel Borkum gemeinsam? Beide sind Hauptbestandteil in zwei Büchern, die gerade von zwei Moersern herausgebracht wurden. Schon seit einiger Zeit lebt Andreas Schollmeier mit den Mitarbeiter*innen seiner Kanzlei das, wovon viele träumen: Die 4-Tage-Woche bei gleichbleibenden Gehalt. Aber kann das funktionieren? „Definitiv“, ist die einfache Antwort des 41-jährigen Kanzleichefs. Allerdings müsse nicht nur an dem Schräubchen „Zeit“ etwas gedreht werden, sondern auch an der Mitarbeiterführung: „Ganz viele Bullshit-Aufgaben sind hier verschwunden, stattdessen versuche ich mit den einzelnen Mitarbeitenden zu schauen, wo ihre Stärken liegen und das Arbeitsumfeld dem anzupassen.“ Überhaupt ist es für den dreifachen Familienvater wichtig, nicht einfach stur starren Strukturen zu folgen, sondern die Arbeit für seine Mitarbeiter*innen und sich wieder attraktiver zu machen: „Vertrauen statt Kontrolle ist mir wichtig und die Zufriedenheit in der Kanzlei zeigt mir, dass ich damit richtig liege“, so Schollmeier. Die Idee, seine Erfahrungen in einem Buch zu veröffentlichen, kam durch einen Kunden. Der Moerser überlegte nicht lange und setzte die Idee in die Tat um: „Es war schon immer ein Lebenstraum von mir, ein Buch zu schreiben und jetzt habe ich diesen Traum verwirklicht.“ Mut, etwas Neues auszuprobieren und zu wagen, hatte auch Sarah Weber, als sie vor zwei Jahren beschloss, ihren ersten eigenen Roman zu schreiben. „Es war an der Zeit den Verlust, den ich mit dem viel zu frühen Tod meines besten Freundes gemacht habe, zu verarbeiten und daraus eine fiktive Geschichte zu entwickeln“, so die Moerserin. Entstanden ist nicht nur eine Geschichte über Liebe und Verlust, sondern ein bewegendes Plädoyer für die Suche nach sich selbst, den Mut zum Neuanfang und die Erkenntnis, dass das Leben oft dort geschieht, wo wir es am wenigsten erwarten. Am 22. März liest die 35-Jährige aus ihrem Debütroman im Bollwerk 107 und könnte nicht glücklicher sein: „Das Feedback zum Roman zeigt mir, dass die Themen Trauer und Neuanfang viele Menschen bewegen. Eingebettet in meine Lieblingsinsel Borkum erwartet die Leser*innen aber auch eine traumhafte Kulisse zum Wegträumen.“ Für Schollmeier und Weber, die sich schon lange kennen, war ein Büchertausch beschlossene Sache. Schließlich haben beide in den letzten Monaten neue Wege ausprobiert. Egal ob mit der Einführung der 4-Tage-Woche oder dem ersten eigenen Roman. Die beiden Moerser haben bewiesen, dass der Mut, etwas Neues zu wagen, belohnt wird. Info: „Gamechanger 4-Tage-Woche – Mehr Fachkräfte. Mehr Fokus. Mehr Freiheit“ von Andreas Schollmeier ist als Taschenbuch und E-Book ab sofort überall erhältlich. „Zwischen den Zeilen passiert das Leben“ von Sarah Weber erscheint offiziell am 10. März, ist aber jetzt auch schon in der Barbara Buchhandlung erhältlich. Foto-Copyright: Martin Barth Read the full article
0 notes
berufundkarriere · 4 months
Link
0 notes
exceltricks · 8 months
Link
0 notes
qualityde · 1 year
Link
0 notes
arbeitswirtschaft · 21 days
Text
Agile Systeme und Stühle
Vor kurzem erhielt ich die Werbung eines besonders trendigen (und sehr teuren) Büroraumausstatters. Dieser bewarb Sitzwürfel, Sitzsäcke und faltbare Tische für das agile Arbeiten. Und dann kam noch etwas, nämlich daß „agil“ das neue Richtig sei, ganz so als wäre agiles Arbeiten so etwas wie Joggen am Arbeitsplatz und hinge in erster Linie mit der Vermeidung von Haltungsschäden und Bandscheibenvorfällen zusammen. Schon das zeigt, wie nebulös der Begriff „agil“ ist und verwendet wird. Auch wer unter moderner Projektarbeit sucht, stößt schnell auf das „agile Unternehmen“ und „agile Projekte“. Doch wer sich näher damit beschäftigt, stößt dann auf so tolle Begriffe wie Scrum, Sprint Backlog, Sprints, Timeboxing, Product Backlog, Burndown Chart, Impediment Backlog und den Scrum Master. Und natürlich gibt es viele, die ehrfürchtig vor dieser scheinbar so unschlagbar erfolgreichen Methode sich verbeugen und dies lieber heute als morgen im Unternehmen realisiert sehen möchten. Kann man machen. Muß man aber nicht. Und sollte man auf keinen Fall machen, wenn man echte Projektarbeit mit klaren Zielen, vielleicht sogar mit Terminen bevorzugt. Denn es ist genau nicht eine besonders kreative Art, die den Beteiligten in der Wahl der Mittel, die zum Ziel führen, größtmögliche Freiheit gibt. Denn die „neue“ Führung hier ist nicht damit zu Ende, daß den Teammitgliedern völlige Wahlfreiheit bzgl. Methoden oder Werkzeugen und Vorgehensweisen gegeben wird. Agiles Arbeiten bedeutet in der Konsequenz, daß auch kein wirkliches Ziel mehr vorgegeben wird. Statt einer Software für die Steuerung eines Fahrstuhls kann dann das Ergebnis auch ein neuartiger Toaster sein, der mit Laserbeschuß das Brötchen röstet. Das mag zwar ganz nett sein, wenn man zufällig auch den Toaster vermarkten kann. Für einen Hersteller von Fahrstühlen dagegen ist so etwas eher eine Katastrophe. Genial und debil lagen schon immer nah zusammen. Und agiles Arbeiten hat weder was mit Führung noch mit Projektarbeit zu tun. Sondern nur mit der Hoffnung auf Zufallstreffer. Da fällt mir ein: das gab es doch schon. Es nannte sich Brainstorming, die „Ergebnisse“ bildeten Mindmaps. Schöner ausgedrückt dann auch als „kreatives Chaos“. Und das war schon ganz nah bei der „fraktalen Fabrik“. Klingt aber alles nicht so geil wie agiles Timeboxing. Oder so ähnlich.
0 notes
braintrustnet · 1 year
Link
Der Rosenthal-Effekt besagt, dass die Erwartungen einer Person an eine andere Person deren Leistung beeinflussen können.
0 notes
surveycircle · 1 year
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Motivation durch Mitarbeiterführung in der Hotellerie" https://t.co/Tdz3eYmglS via @SurveyCircle #motivation #mitarbeiterführung #führung #führungskraft #hotel #hotellerie #umfrage #surveycircle https://t.co/h2xnUMVrnW
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) Feb 19, 2023
0 notes
tiesolutiongmbh · 1 year
Text
0 notes
personalmanager · 2 years
Text
Online-Trainings und Online-Schulungen für Führungskräfte
Online-Trainings und Online-Schulungen für Führungskräfte
"Das Angebot an Online-Trainings und Online-Schulungen für Führungskräfte nimmt kontinuierlich zu. Für mich kommt dieser Trend wie gerufen. Das Training zum Führen mit OKR war das erste Online-Training, an dem ich teilgenommen habe. Es war nicht nur sehr gut, es war fantastisch! Ich habe einige richtig gute Methoden mitgenommen, um die Führung meiner Mitarbeiter zu verbessern und dabei meinen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
beurich · 3 years
Text
Erfolgreiche Teamführung durch Fehlertoleranz
Erfolgreiche Teamführung durch Fehlertoleranz
Die Welt der Spitzengastronomie ist ein hartes Pflaster und erfordert viel Durchhaltevermögen. Einer, der es hier geschafft hat, ist Alexander Herrmann. Wie sein Erfolgsrezept aussieht, erzählte er in der Juni-Ausgabe des Talk ORANGE. Nürnberg – Eigentlich wollte er Tierarzt oder Jedi-Ritter werden. Nachdem er aber seinen Hund mit einer Eukalyptus-Salbe fast umgebracht hätte – und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes