Tumgik
#nordwand
steil-bergauf · 1 year
Photo
Tumblr media
DANI ARNOLD und seine Begeisterung für die Schönheit der Berge. Ein Multimedia- Vortrag über Extrembergsteigen, Schnelligkeit, Leidenschaft. SAMSTAG, 25. MÄRZ 2023, 19.30 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) Ort: Oberstufenzentrum Seidenbaum, Seidenbaumstrasse 1, 9477 Trübbach Eintritt: CHF 28 mit Vorkasse Reservation erforderlich – Platzzahl beschränkt! Reservation unter: [email protected] oder 079 233 42 54 …und irgendwann trennt sich der Spreu vom Weizen! Es gibt viele gute Alpinsten, es gibt viele Ausnahme-Alpinisten und es gibt Dani Arnold! 2011 hat der gebürtige Urner, aufgewachsen auf 1700 Meter, hoch über dem Schächental, seinen Beruf als Maschinenmechaniker an den Nagel gehängt. Seither lebt Dani Arnold seinen Traum vom Extrembergsteigen. Mit schnellen Solo-Begehungen in der Eiger-, Matterhorn und Grandes Jorasses-Nordwand hat er neue Massstäbe gesetzt! Dann kamen die Nordwände von Piz Badile, Aguille du Dru und Grosse Zinne dazu. Solo und extrem schnell! 9:39 ist seine Zeit für diese 6 grossen Nordwände und zugleich der Titel seines neuen Buchs… In seinem neuen Vortrag geht es um Erfolg und Scheitern an den grossen Bergen, um Taktik und Gefühl für die grossen Wände und um die Werte und Ziele, die man als Bergsteiger braucht und um seine grosse Leidenschaft für die Schönheit der Berge… #daniarnold_alpinist #alpinism #northface #nordwand #swissmade (hier: 9476 Weite) https://www.instagram.com/p/Cn1OkhoMSgo/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
Tumblr media
75 notes · View notes
ewanmitchellcrumbs · 1 year
Note
How is everyone having sexy dreams about Ewan??
I dreamt we were mountain climbing and he kept messing around with the ropes and bolts and I had to climb back and forth to rix them like ten times which really pissed me off but he got a laugh out of that every time and then asked me if we couldn't "wing it?" And then I looked up and it was the flipping Eiger-Nordwand...
Dream-me yelled at him so hard I woke up, but since then I hc that he drinks red bull from time to time
He also wasn't wearing a helmet
That sounds incredibly irritating. I’d have woken myself up from frustration crying lol
4 notes · View notes
euroadventure · 2 years
Text
Leissingen - Grindelwald - Innertkirchen
Zaterdag 13 augustus
Na de leuke wandelroute gisteren rijd ik vanmorgen weer terug naar Grindelwald. Niet geheel logisch misschien, maar ja er was gewoonweg niet dichterbij een camping of camperplaats te vinden.
Ik parkeer mijn auto wederom op de parkeerplaats net buiten het dorp. Vanaf hier loop ik vrij eenvoudig naar de kabelbaan in het dorp. Het is een andere kabelbaan dan gisteren. Deze kabelbaan brengt mij naar de Eigergletscher waarvandaan ik kan starten met het wandelen van de bekende Eigertrail terug naar beneden, naar Grindelwald.
De kabelbaan voert mij in ongeveer tien minuten naar de top. Hiervandaan had ik ook nog met een treintje naar de top van de Jungfrau kunnen wandelen, maar dat doe ik niet tijdens deze roadtrip. Soms moet je keuzes maken 😉🤷‍♀️.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Het is even zoeken naar het startpunt van de Eigertrail, maar ondertussen kijk ik mijn ogen uit naar de hoge bergtoppen!
Wanneer ik het beginpunt vindt loop ik langs de 'Nordwand' in ongeveer drie en een half uur naar beneden, tenminste dat zeggen de bordjes...
Wat wel jammer is, is dat je eigenlijk continu hetzelfde uitzicht behoudt, omdat de route echt min of meer recht naar beneden loopt. Gisteren was de route  doordat ik meer een ronde liep, veel afwisselender.
Tumblr media Tumblr media
Het eerste gedeelte loop ik nog in de schaduw van de Nordwand en is het wat frisjes. Zodra de zon over de top heen komt is het gelijk een stuk warmer geworden. Het is een mooie route waarbij ik vrij relaxed over een rotsachtig pad naar beneden wandel.
Tumblr media
Na ruim twee en een half uur wandelen kom ik bij een bordje waar ik via twee routes naar Grindelwald kan wandelen. De ene route blijft het rechte pad baar beneden volgen, de andere route gaat meer het bos in en dichter langs de bergketen. De laatst genoemde route lijkt mij het leukste en duurt vanaf hier nog ruim twee en een half uur, maar ach ik heb toch geen andere plannen vandaag 😉.
Het blijkt een goede keuze. Dit stuk van de route is veel afwisselender. Ik kom zelfs langs een gletsjer en een groot stuk sneeuw/ijs wat hard smelt met deze warmte.
Tumblr media
Uiteindelijk kom ik heel toevallig precies uit bij de parkeerplaats waar ik mijn campertje heb geparkeerd! Het is nog maar drie uur en dus haal ik mijn fiets van mijn campertje af en fiets ik nog even naar het dorp. Ik ben toch best moe van het lopen en de route van de parkeerplaats naar het dorp loopt eerst langs de rivier, maar daarna steil omhoog. Daar heb ik even geen zin meer in vandaag.
In het dorpje bekijk ik nog wat winkeltjes en drink ik nog wat. Na een laatste boodschap in de supermarkt fiets ik weer terug naar de parkeerplaats.
Ik had gisteravond nog gekeken of ik een camping kon vinden in het dal hiernaast. Daar heb ik namelijk ook een leuke wandelroute ontdekt in een boek in een boekenwinkel in Schaffhaussen. Ik had stiekem een foto genomen 😉. Ik had vanmorgen vroeg al reactie dat er nog een plekje vrij was op deze camping. Ik heb maar direct geboekt voor twee nachten. Dat is toch wat relaxter 😊.
Eind van de middag arriveer ik op de camping en krijg ik een prima plekje toegewezen. Er blijken nog enkele Nederlanders op deze camping te zitten. Enkelen hebben zelfs al jaren een vaste plek hier. Met sommigen raak ik nog even in gesprek, maar het eerste wat ik graag wil doen is weer eens een douche nemen 😀💪🏻. Na de heerlijke douche, die ik nog meer waardeer wanneer ik hem een tijdje heb moeten missen, lees ik nog een boekje, kijk ik een aflevering van een serie en drink ik een latte vanuit mijn luie stoel. Genieten 😊!
3 notes · View notes
world-of-news · 2 months
Text
0 notes
moonywalker · 8 months
Text
Tumblr media
• Toni Kurz
I have watched Nordwand (2008) which is a movie about two Alpinists' climbs of the dangerous Swiss Eiger north face. I was very touched by the ending of the movie and the fact that it was a true story. In fact, this is not the most famous photo of the protagonist of this story; it's the moment he died but I didn't want to share it here.
0 notes
norbisgrossefahrt · 8 months
Text
Tag 462 bis 478
Das erste Land auf dem Weg nach Griechenland heißt Slowenien. Und es zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Unser Weg führt uns zunächst zum Bleder See mit der malerischen Kirche in der Mitte und danach in den unweit entfernten Triglav Nationalpark. Der gleichnamige Berg ist der höchste Sloweniens und steht schon lange auf unserer Tourenliste. Eine Besteigung ist aktuell leider noch nicht möglich, aber wir lassen es uns nicht nehmen und wandern durch das Vrata-Tal bis zur mächtigen Nordwand des Triglav. Ein tolles Erlebnis bei wunderschönem Herbstwetter. Unser nächstes Ziel ist Ljubljana, die Hauptstadt. Beim Spazieren durch die Gassen genießen wir die entspannte Atmosphäre. Überall gibt es schöne Läden, die zum Bummeln einladen. Und auch hier sorgt der Herbst für eine ganz besondere Stimmung - einerseits fallen bereits die Kastanien von den Bäumen, andererseits ist es noch so warm, dass wir ein Eis essen. Die Stadt macht Spaß, die Leute sind nett und wir können alles zu Fuß erkunden. Der Fluss, der sich durch die Innenstadt schlängelt, und die vielen Brücken erinnern ein wenig an Amsterdam und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Eigentlich wollten wir nicht viel Zeit in Slowenien verbringen, um möglichst schnell nach Kroatien zu kommen. Aber wir merken schnell, dass es uns gefällt und wir uns sehr wohl fühlen. Das Land hat unglaublich viel schöne Natur zu bieten und mit der Herbststimmung macht es gleich doppelt Spaß. Wir wollen noch ein bisschen weiter in den Osten des Landes, der uns immer wieder empfohlen wurde. Im "Kamniska Bistrica" - Tal finden wir einen schönen Stellplatz, der direkt am Fuße der Steiner Alpen liegt. Man kann direkt vom Bus aus loslaufen und unzählige Gipfel besteigen. Doch wir haben ein anderes Ziel, nämlich die Velika Planina. Dabei handelt es sich um eine Hochalm, die früher ausschließlich von Kuh-Hirten bewohnt und bewirtschaftet wurde. Die Hirtenhütten unterscheiden sich von den Almhütten wie wir sie kennen. Manche haben einen runden Grundbau und ein spitzes Dach, andere sind oval und haben ein flaches Dach. Eigentlich nichts besonderes, in dieser Kulisse jedoch optisch ein Hingucker. Durch die starken Überschwemmungen im August wurden viele Täler geflutet, Straßen und Häuser abgerissen und teilweise sind ganze Berghänge abgegangen. Die Wanderwege, die vom Tal aus auf die Hochalm führen, sind davon auch betroffen und noch gesperrt, weswegen wir mit der Seilbahn hoch fahren. Wir wandern das letzte Stück und treffen schon bald auf die Hirtensiedlung. Ein einmaliger Anblick, umgeben von Bergen und mal wieder bei bestem Herbstwetter. Einige der Hütten sind noch bewohnt, die Hirten bewirtschaften nach wie vor die Wiesen und betreiben Landwirtschaft. Jedoch ist die Saison für dieses Jahr schon fast zu Ende, weswegen viele Hütten bereits winterfest gemacht wurden. Mitten in der Siedlung kann man bei einer Hütte einkehren und den traditionellen Käse probieren, der aus Schafsmilch hergestellt wird. Das lassen wir uns natürlich nicht nehmen und lassen die Umgebung auf uns wirken, während wir uns durch die Käseplatte schnabulieren. Wir wollen eigentlich gar nicht mehr weg. Zum einen ist es der Anblick der Alm in diesem wunderschönen Panorama, zum anderen ist es der Frieden, den man spüren kann. Es sind nicht viele Touristen unterwegs und man kann die Ruhe so richtig genießen. An den von der Sonne gewärmten Latten der Hütte gelehnt, ist der Kopf gleich nur noch halb so schwer. Hier oben gibt es alles, was wir uns wünschen und es fällt schwer, wieder zu gehen.
Und weil es so schön ist, verbringen wir die nächsten Tage auf einem kleinen Bauernhof. In einem Tal gelegen und umgeben von Bäumen. Man hört nur einen Fluss und die Vögel, ab und zu rascheln die Bäume. Hier verbringen wir ein paar Tage, an denen nicht wahnsinnig viel passiert. Wir probieren das Frühstück, das ausschließlich von hofeigenen Produkten hergestellt wird und schnuppern frische Herbstluft, die langsam kühler wird. Der Osten des Landes ist neben der Nationalparks und der schönen Natur auch für das Thermalwasser bekannt. Und weil wir gerade im gemütlichen Flow sind, gönnen wir uns zwischendrin einen Tag in einer der vielen Thermen. Slowenien hat richtig gut getan, wir haben viel Sonne und Energie getankt und sind bereit, weiter in den Süden zu fahren. Ein paar Tage später überqueren wir die Grenze nach Kroatien. Eigentlich wollten wir zunächst das Landesinnere erkunden. Vor ein paar Jahren waren wir schon mal in Zagreb und in einem der Nationalparks unterwegs und wollten nun eigentlich noch weiter ins Landesinnere fahren, das sich bis weit in den Osten ausdehnt. Doch der Wetterbericht sagt eine vorerst letzte Schönwetter-Periode voraus und so zieht es und doch an die Küste. Solange es das Wetter noch erlaubt, wollen wir ein paar Inseln erkunden und nochmal ein bisschen Sommerfeeling haben. Die Hauptsaison ist bereits zu Ende und das merkt man deutlich. Auf unserer ersten Insel "Rab" sind wir weitestgehend alleine unterwegs und haben die schönen Buchten und Strände ganz für uns. Das Meer ist richtig angenehm und lädt zum Plantschen ein. Und das tun wir auch fleißig. Und so vergehen wieder einige Tage, bis wir direkt auf die nächste Insel "Pag" fahren. Dort haben wir einen Campingplatz gefunden, der direkt am Meer liegt. In wenigen Tagen ist auch hier die Saison zu Ende und wieder sind wir mehr oder weniger alleine. Daran kann man sich echt gewöhnen! Vom Bus aus können wir direkt ins Meer hüpfen, während unsere Wäsche zwischen Olivenbäumen in der Sonne trocknet und abends schauen wir der Sonne beim untergehen zu - das Leben ist gut. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir an der Küste entlang bis zur Grenze nach Montenegro fahren. Auf dem Weg liegen noch viele schöne Inseln und auch interessante Küstenstädte, die wir besuchen wollen. Wir hoffen, dass das Wetter mitmacht und es genauso entspannt weitergeht wie bisher. So oder so, es ist ein aufregendes Gefühl, bald im Balkan zu sein und auch ein wenig surreal, dass wir wirklich schon auf dem weg dorthin sind. Es scheint, als wäre es gestern gewesen, dass wir noch in Estland am Lagerfeuer saßen. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen!
0 notes
schlagerportal · 1 year
Link
0 notes
bigprojectonwheels · 1 year
Text
#16 Ball Pass
Im Mt. Cook Nationalpark haben viele Bergsteiger wie auch Edmund Hillary für ihre Begehungen im Himalaya trainiert. Seine langen, steilen, vergletscherden Felswände sind eine Seltenheit. Und das bei guter Zugänglichkeit und ohne all die Anforderungen die die Höhe zusätzlich noch mit sich bringt. Da wir auch bald nach Nepal fliegen werden macht das natürlich auch Sinn für uns.
Die Tour die wir uns vorgenommen haben führt uns ganz nah an den höchsten Berg Neuseelands heran. Zunächst entlang des Hooker Gletschers, welcher direkt aus der Westwand des Mt. Cook und angrenzender Berge entspringt. Unterhalb seiner Ostwand überschreitet die Route den Ball Pass um dann ins Nachbartal zum Tasman Gletscher hin abzufallen. Eine herrliche Wanderung. Drei Tage mit dem Zelt. Teils weglos. Immer Alpin. Bei perfekten Wetter.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Unser Lager für die erste Nacht ist auch Spielplatz von acht Keas die vor Einbruch der Dunkelheit, mit Aufgehen des Mondes und mit der ersten Dämmerung fleißig um das Zelt tanzen und schauen was man alles anpicken kann. Tolle Atmosphäre. Dieses bedrohte Tier so in Ruhe aus dem Schlafsack heraus aus der Nähe beobachten zu können ist schon eine tolle Erfahrung. Merklich klüger als alle Vögel die ich bisher erlebt habe lässt sich ein Kea nicht einfach durch ein harsches "Shhhhh" verscheuchen. Auch ein Steinwurf in seine Nähe ist ihm egal. Tolles Tierchen.
Tumblr media
Am nächsten Morgen geht es steil über Schuttfelder um eine Felsrippe und der Blick auf den Ball Pass wird frei. Steil wirkt er und Schneefelder unter dem Pass. Wie erwartet. Gut 1,5h steigt man durch Schutt bis man die Schneefelder erreicht. Diese werden immer flacher ja näher man kommt und lassen sich mit Steigeisen problemlos queren.
Tumblr media
Zum Pass dann noch eine recht steile Schuttrampe und der Blick auf die höchste Felswand Neuseelands ist frei. Das 2000m hohe Caroline Face, die Ostwand des Mt Cook. Der El Capitan in Yosemite hat mit seinen 1000m Höhe schon mehr als gewaltig gewirkt. Aber es ist immer die Perspektive. Wenn alles riesig ist passen 2000m wieder ins Verhältnis.
Gewöhnungsbedürftig: Auf der Südhalbkugel bleibt Ostwand Ostwand, aber Südwand wird zu Nordwand. Hier unten wäre bspw. die Eiger Südwand die berüchtigte Wand die kaum Sonne bekommt.
Das zweite Lager ist in einer herrlichen kleinen Senke mit Blick zur Ostwand.
Tumblr media Tumblr media
Die ganze Zeit gehen Lawinen am Mt. Cook ab und man kann die Wand in Ruhe beobachten. Diesmal kein Eis auf dem Zelt wie in der Vornacht. Noch 13km wieder rauslaufen und 1000 Höhenmeter Abstieg und dann zum Ausgangsort Hitchhiken um unser Auto zurückzubekommen. Alles reibungslos. Besser kann das Ball Pass Crossing nicht laufen. Tolle Tour.
Die Änderung der alpinen Landschaft ist auch hier sehr deutlich. Man sieht genau die extrem steilen seitlich Moränen die der Gletscher bei seinem Rückzug frei werden lässt. Sie lassen seine einst (vor ca 10.000 Jahren) gewaltige Größe erahnen.
Tumblr media
Diese steilen Seitenmoränen bestehen aus Schutt und Steinen bis Hausgröße und rutschen immer weiter ab und fressen den Berg über sich langsam auf. Grau frisst Grün. Wie in der Stadt. Früher hat der Gletscher diese Wände gehalten. Natürlicher Prozess an sich. Beschleunigt durch uns. Merklich spürbar auch für uns schon jetzt. Das Ball Pass Crossing ist deutlich anspruchsvoller geworden, da Teile des Weges abgerutscht sind. Es mussten Hütten im Nationalpark verlegt oder abgebaut werden, weil sie gefährdet sind bzw. der Zugang nicht mehr möglich war. Und auch wir mussten als wir dem Gletschern folgten häufig weit nach oben in die steilen Wände ausweichen weil sich von der Seitenmoräne die Auswaschungen tiefe schluchtenartige Schneisen schneiden.
Tumblr media
Belohnung muss sein.
Tumblr media
1 note · View note
Text
Tumblr media
32 notes · View notes
einereiseblog · 2 years
Text
Einige würden argumentieren, dass das Überpacken ein Initiationsritus ist, aber es gibt einen einfacheren Weg. Hier sind 12 Tipps zum leichten Packen Mit einem 45-Liter-Rucksack und 13 kg Gewicht startete ich unsere große Reise durch den Südpazifik und Südamerika. Im Laufe der Reise habe ich es geschafft, ein gutes Stück Gewicht zu verlieren und meine Tasche auf 10 kg zu bringen. Offensichtlich hatte ich es von Anfang an versäumt, leicht zu packen. In gewisser Weise ist das Überpacken ein Übergangsritus: Sie müssen es tun, um zu lernen, wie man es nicht tut. Natürlich geht es auch einfacher. Indem Sie Ratschläge von anderen Reisenden einholen und streng zu sich selbst sind, wird das Packen von leichtem Gepäck viel einfacher. Hier ist, wo Sie anfangen sollen. Kaufen Sie eine Tasche, die zu klein erscheint Das Parkinson-Gesetz besagt, dass „Arbeit sich ausdehnt, um die Zeit auszufüllen, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht“. In ähnlicher Weise werden Ihre Toilettenartikel und „Must-Have“-Schnickschnack sich ausdehnen, um den verfügbaren Platz zu füllen. Um dem entgegenzuwirken, kaufen Sie eine Tasche, die zu klein erscheint. Diese Brute-Force-Taktik hilft beim Packen von Licht, indem sie Sie dazu zwingt, das auszuwählen, was Sie wirklich brauchen, und nicht das, was Sie glauben, dass Sie es brauchen. Sparen Sie 10 Liter mehr, als Ihnen lieb ist Es ist erwähnenswert, dass die Tasche im Verhältnis zu Ihnen klein sein sollte. Mein 45-Liter-Rucksack ist nicht riesig, aber ich bin kaum 5 Fuß 2 Zoll groß, also kommt er mir auf dem Rücken viel größer vor. Ich hätte davon profitiert, wenn ich ungefähr 10 Liter verloren hätte. Beschränken Sie Kleidung auf ein Drittel Ihrer Tasche Nehmen Sie genug Kleidung für eine Woche und nicht mehr mit. Vertrauen Sie mir darauf. Wenn Sie weiblich sind, können Sie ein extra schickes Outfit einpacken, aber das war's. Alles in allem sollte die Kleidung nicht mehr als ein Drittel Ihrer Tasche einnehmen. So halten Sie das Gewicht niedrig: Was Sie nicht einpacken sollten: Schauen Sie sich die Dinge an, die wir auf der Straße abgeladen haben, und lassen Sie sie zurück.Kombinieren und kombinieren: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Artikel einander ergänzen, damit Sie unterwegs neue Looks kreieren können.Waschen und tragen: Um den obigen Punkt zu wiederholen, nehmen Sie nur das, was Sie für eine Woche brauchen, und waschen Sie es, während Sie gehen.Etwas mehr ausgeben: Es lohnt sich, für leichte Kleidung in die Tasche zu greifen. Ich reiste mit einem klobigen Fleece und als ich nach Hause kam, stellte ich fest, dass meine Nordwand viel leichter war.Schichten: Anstatt sperrige Pullover für kalte Gefilde zu tragen, schichten Sie Ihre leichtere Kleidung.Versuchen Sie es mit Packwürfeln: Packwürfel halten Ihre Kleidung organisiert und komprimiert. Diese haben die Art und Weise, wie ich packe, verändert und das Leben unterwegs so viel einfacher gemacht. Packen Sie für den besten Fall So viele von uns überpacken, weil wir alle Eventualitäten abdecken wollen. Was ist, wenn ich in Peru mehr Socken brauche? Was ist, wenn ich in Rio keine Tampons kaufen kann? Was ist, wenn unser iPhone-Ladegerät in Bolivien kaputt geht? Anstatt sich über das Schlimmste Gedanken zu machen, packen Sie für den besten Fall und kaufen Sie sich einfach aus schwierigen Situationen heraus. Selbst wenn Sie abgelegene Orte wie die Insel Tanna in Vanuatu oder die Insel Mafana in Tonga besuchen, können Sie in der Regel alles, was Sie brauchen, in größeren Städten in der Nähe kaufen. Nehmen Sie keine Jahresvorräte oder Backups für alle Fälle mit. Dies sind Grundregeln für das Packen von Licht. Verpacken Sie Mehrzweckprodukte Verpacken Sie nach Möglichkeit Produkte, die doppelt so viel leisten. Der offensichtliche Ausgangspunkt sind Elektronik und Gadgets. Smartphones, Kameras, Kindles, Laptops, Elektrorasierer, Epilierer und unzählige andere Geräte müssen unterwegs aufgeladen werden, sei es über das Stromnetz oder USB.
Anstatt mehrere Adapter, USB-Anschlüsse und Kabel einzupacken, kaufen Sie einen All-in-One-Adapter wie das Ceptics World Travel Adapter Kit. Dieses Kit funktioniert in über 200 Ländern und Territorien und kann bis zu fünf Geräte mit nur einer Steckdose aufladen. Es ist überspannungsgeschützt und beinhaltet zwei US-Stecker, zwei USB-Ports, ein festes USB-Kabel und sechs länderspezifische Anschlüsse. Fragen Sie sich: "Werde ich das jede Woche verwenden?" Wenn Sie einen Artikel in Betracht ziehen, fragen Sie sich: Werde ich ihn jede Woche verwenden? Wenn die Antwort nein ist, lassen Sie es zu Hause. Sie können eine Ausnahme für große Artikel wie Schlafsäcke machen, wenn Sie viel campen, oder ein Moskitonetz, wenn Sie sich in Malariagebieten aufhalten, aber in den meisten Fällen, wenn Sie es nicht jede Woche benutzen, tun Sie es nicht Pack es. Auf die Schnorchelmaske hätten wir verzichten sollen Hängen Sie auch nicht an geringwertigen Gegenständen. Peter ließ mich unsere relativ billige Schnorchelmaske nach der Südpazifik nicht wegwerfen, also trug er sie fünf Monate lang in Südamerika. Wir haben es ungefähr dreimal benutzt (als wir stattdessen hätten anheuern können). Machen Sie nicht den gleichen Fehler. Lass dich gehen Jedes Mal, wenn ich Peter wegen der oben erwähnten Schnorchelmaske neckte, erinnerte er mich fröhlich daran, dass ich eine Glasflasche voller Angel-Parfüm mit mir herumschleppte, was, wie ich jetzt zugeben muss, völlig unnötig war. Also meine Haare sind ein bisschen kraus. Keinen interessiert es. Ich habe auch zwei Arten von Reinigern und drei Arten von BHs (normal, Bandeau, Sport) eingepackt. Unterwegs werden nur wenige Menschen Ihr Aussehen bemerken oder sich darum kümmern, also lassen Sie den Luxus zu Hause. Machen Sie sich keine Sorgen über krauses Haar (lassen Sie Ihr Glätteisen zu Hause), machen Sie sich keine Sorgen über BH-Träger, die unter Ihrem Neckholder sichtbar sind, machen Sie sich keine Sorgen darüber, dass Sie nicht nach einer Kombination aus süßen roten Früchten, weichem Karamell, Honig und Praline riechen mit der fesselnden Kraft von Patchouli und Vanille. Es ist wirklich nicht so wichtig. Ebenso sollten Sie, es sei denn, Sie sind ein Fitness-Junkie, jegliche spezielle Trainingsausrüstung zu Hause lassen. Wenn Sie wandern, schwimmen und auf der Straße spazieren gehen, bleiben Sie wahrscheinlich fit und Ihre Trainingsausrüstung bleibt ungenutzt. Kaufen Sie feste Versionen von Toilettenartikeln Flüssigkeiten sind unverhältnismäßig schwer und können für das Packen von Licht schrecklich sein. Anstatt große Flaschen Shampoo und andere Toilettenartikel einzupacken, entscheiden Sie sich für feste Versionen. Diese sind leichter, kleiner, haltbarer, weniger schmutzig und langlebiger. Optimieren Sie Ihre Schuhe Dies ist schwierig, wenn Sie eine Langzeitreise unternehmen, die eine Vielzahl von Situationen abdeckt. Peter packte Flip-Flops, Wanderschuhe und schicke Turnschuhe ein, von denen er die letzten in formellen Situationen trug. Ich packte Flip Flops, Ballerinas, Wanderschuhe und Sportsandalen ein. Ehrlich gesagt habe ich sie alle regelmäßig benutzt und bin froh, dass ich sie eingepackt habe – aber vier Paar Schuhe sind das absolute Maximum. Schnell trocknende Sportsandalen sind beim Cross-River-Wandern von unschätzbarem Wert Wenn Sie sich wahrscheinlich nicht in formellen Situationen wiederfinden, verzichten Sie auf Ihr elegantes Schuhwerk (in meinem Fall die Ballerinas). Bei Bedarf können Sie jederzeit unterwegs etwas kaufen. Optimieren Sie Ihre Freizeit-Gadgets Wir haben eine große Auswahl an Geräten eingepackt, darunter Telefone, Kameras, Kindles und Laptops. Wir arbeiteten unterwegs, brauchten also unsere Laptops, hätten aber eine Reihe anderer Gegenstände zurücklassen können. Ihr Telefon kann als Kamera, E-Reader, Reiseführer, Karte und Notizbuch fungieren, also lassen Sie die anderen Dinge zu Hause, wenn Sie können. Tragen Sie beim Transport sperrige Gegenstände
Im gesamten Pazifik trug ich meine Sportsandalen auf der Durchreise. Das Tragen sperriger Wanderschuhe in einem Flugzeug von Fidschi nach Samoa erschien mir wie ein Overkill. In Südamerika benutzte ich meine Stiefel jedoch häufiger, also beschloss ich, sie draußen zu lassen und sie während des Transports zu tragen. Was für ein Unterschied! Meine Tasche wirkte fast ein Viertel leichter, war viel wendiger und insgesamt einfacher zu handhaben. Kurz gesagt: Es liegt besser an den Füßen als am Rücken. Kleinigkeiten nicht vergessen Es war in Tonga, drei Monate nach unserer Reise, als mir klar wurde, dass ich 14 britische Pfund-Münzen in meiner Brieftasche trug. Münzen – die die meisten Länder nicht tauschen. Ich befand mich in einem Dilemma: werfe ich die 14 Pfund einfach weg oder trage ich sie noch neun Monate mit mir herum? Glücklicherweise trafen wir auf E'ua unsere Landsfrau Mandy, die nach fünf Jahren im Ausland nach Großbritannien zurückkehrte. Ich habe ihr die Münzen gerne als Abschiedsgeschenk überreicht. Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge wie das Leeren Ihrer Geldbörse, Bibliotheksausweise, Treuekarten, Mitgliedschaft im Fitnessstudio und andere Utensilien, die Sie das ganze Jahr über nicht verwenden werden. Beim leichten Packen hilft jedes Bisschen. Probieren Sie es 20 Minuten lang aus Wie in „Was man nicht einpacken sollte“ erwähnt, probierte ich, bevor wir das Haus verließen, meinen Rucksack an und machte einen 20-minütigen Spaziergang. Dies war eine hervorragende Möglichkeit, mich mit den verschiedenen Gurten und Einstellungen vertraut zu machen, und auch eine gute Ermutigung, mehr Zeug abzulegen. Als Faustregel gilt, dass Sie in der Lage sein sollten, Ihre eigene Tasche ohne Hilfe auf den Rücken zu heben, sie zur Aufbewahrung über den Kopf zu heben und 20 Minuten damit zu laufen. Wenn Sie dies zu Hause nicht tun können, können Sie es in heißeren Klimazonen, in der Höhe oder auf unebenem Gelände nicht tun. Wandern mit dem Rucksack lässt sich hoffentlich lange vermeiden, aber irgendwann wird es wohl nötig sein – so wie bei uns in Fidschi und Bolivien. Wenn Sie wirklich Angst haben, dass Sie zu viel hinterlassen haben, liegen Sie wahrscheinlich genau richtig. Viel Glück! Leitbild: Dreamstime .
0 notes
loyotosundayservice · 2 years
Text
LOYOTO SUNDAY SERVICE invites: WASHING MACHINE
So. Nun isser da, der Herbst.
Nach 5 sehr schönen LOYOTO SUNDAY SERVICE Sausen auf der  wunderbaren Heideglühen Terrasse zieht es uns nun hinein in den supercozy indoor Club.
Und auch für diesen Umzug haben wir uns für Euch wieder was hübsches ausgedacht!
LOYOTO SUNDAY SERVICE invites: WASHING MACHINE!
Für die 6te Ausgabe unseres Funky Freestyle Alldayers möchten wir Euch einladen, mit uns zu den Anfängen der HouseMusic Kultur zurückzukehren und haben mit der WASHING MACHINE Crew 5 Fachleute auf diesem Gebiet eingeladen, die seit 20 Jahren mit Ihren Old School Jams die Herzen der House Music Lovers in Berlin höher schlagen lassen… Finn Johannsen, Jonzon, Terrible und Cle freuen sich schon außerordentlich auf diesen Sonntag und haben sich mit dem Düsseldorfer Super DJ Eiger Nordwand noch Verstärkung organisiert - komplettiert wird dieses irrsinnige Line-Up noch durch MC Bernhard und MC Best und alle zusammen lassen an diesem SuperSonntag Jill and Jack hochleben und bereiten uns einen herllichen Ausflug down Memory Lane mit Bumpin Basslines, Awesome Anthems und Risky Rhythms!!! 
LET THERE BE HOUSE!
0 notes
dein-jena · 2 years
Text
Das alte Jenaer Studentengefängnis - Fakten statt Legenden
Tumblr media
200 Jahre nach seiner Ausmalung wird der Karzer an der Universität Jena restauriert
Vor 200 Jahren, genau am 30. Juli 1822, soll einer von damals neun Karzern der Universität Jena an einem Tag ausgemalt worden sein. Martin Disteli habe als gefangener Student mit Blut, Kot und anderen organischen Materialien zahlreiche Szenen mit größtenteils karikierten Personen an die Wände der rd. 15 Quadratmeter umfassenden Zelle gemalt, lautet die oft erzählte Geschichte. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Uni Jena Sie ist nur eine Legende, hat die jüngst begonnene Restaurierung des historischen Karzers bereits belegt – dieser Teil der Jenaer Universitätsgeschichte muss neu geschrieben werden. Thüringens einziger historischer Karzer Lange Zeit wurde das ehemalige Studentengefängnis der Jenaer Universität, der Karzer, nur zu besonderen Gelegenheiten geöffnet. Zu groß war die Angst, die Besucher könnten durch ihr Schwitzen oder durch Berührungen der seltenen Bemalung schaden. „Denn es ist der einzige historische Karzer in Deutschland, der vollständig von nur einem Künstler ausgemalt wurde“, sagt Dr. Babett Forster, Leiterin der Kustodie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Doch sie und ihre Mitarbeiterin Gina Grond wollten dieses historische Kleinod gerne der Öffentlichkeit stärker zugänglich machen. Grundlage dafür war eine Restaurierung mit entsprechender Sicherung der Bemalung. Als die Kustodie dafür Fördermittel vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, dem Verein für Jenaer Stadt- und Universitätsgeschichte, der Freundesgesellschaft der Jenaer Universität sowie Eigenmittel der Universität eingeworben hatte, konnte die Restaurierung starten. Anzeige: Der neue Wartburgkalender 2023 ist da!  Wartburgkalender 2023 – limitierte Auflage! Jetzt bestellen. Analyse widerlegt Legende Beauftragt wurde die freischaffende Restauratorin und Karzer-Spezialistin Katharina Heiling. Sie sandte noch vor Beginn der praktischen Arbeiten in Jena einige Materialproben aus dem Karzer an ein Speziallabor in Prag. Die Analyse belegte: Es wurde weder mit Blut noch mit Kot gemalt, sondern mit vor 200 Jahren gängigen Farben. Diese wurden vermutlich von Disteli selbst aus den natürlich vorkommenden Erdpigmenten gelber und brauner Ocker sowie den Bindemitteln Leinöl und Kalkkasein hergestellt – ein Teil der Legende war widerlegt. Und auch die Geschichte, Disteli habe den Karzer als Gefangener in einer Nacht- und Nebel-Aktion bemalt, konnte durch Katharina Heiling dem Reich der Mythen zugeordnet werden.
Tumblr media
Katharina Heiling bei der Restaurierung des Karzers der Universität Jena am 27.07.2022 in Jena. Es ist der ein¬zige historische Karzer in Deutschland, der vollständig von nur einem Künstler, dem Schweizer Maler und Polit-Karikaturisten Martin Disteli, ausgemalt wurde. Bis September 2022 wird Katharina Heiling im Auftrag der Kustodie der Jenaer Universität die Wände und die Farbe stabilisieren, die Malereien reinigen und Fehlstellen retuschieren. Foto: Axel Burchardt/Universität Jena Nach einer Oberflächenreinigung war ein ungestörter Blick auf die Malereien möglich. Anstatt einer zügig in den nassen Kalk gemalten Fresko-Technik arbeitete Disteli in Seccotechnik und malte auf eine bereits trockene Kalktünche, konnte Katharina Heiling nachweisen. Auffällig dabei ist der Einsatz verschiedener Bindemittel an unterschiedlichen Wänden, wodurch sich die Malereien der Nordwand maßgeblich von den anderen Malereien unterscheiden. Man gehe jetzt davon aus, sagt Kustodin Forster, dass Martin Disteli nicht eingesperrt, sondern zu Besuch war und die Möglichkeit nutzte, die bisher ‚weißen Wände‘ des Karzers zu bemalen. Das Datum, 30. Juli 1822, bezog sich wahrscheinlich auf den Abschluss dieser Arbeiten. Neue Ausmalungen gefunden Das Werk des Schweizer Malers und Polit-Karikaturisten Martin Disteli ist ein Kunstwerk, das es zu bewahren gilt. Restauratorin Heiling wird die Wände und die Farbe stabilisieren, die Malereien reinigen und Fehlstellen retuschieren. „Spuren, die auf den Gebrauch des Karzers hinweisen, werden nicht restauriert“, sagt sie. Eine besondere Herausforderung wird ein Fund, den Heiling bei einer Untersuchung mit UV-Strahlung der vierten, bislang einfarbigen Wand gemacht hat. Die kurzwellige Strahlung kann Materialien eines Kunstwerks zum Fluoreszieren anregen und ermöglicht dadurch eine differenziertere Wahrnehmung der verwendeten Malmaterialien. Als Ergebnis dieser Untersuchung wurde nachgewiesen, dass sich hinter später hinzugefügten Farbschichten weitere Malereien befinden. „Die Wand wurde später übermalt“, ist sich Heiling sicher. ➤ Veranstaltungen in Jena Bis zum Tag des offenen Denkmals im September hoffen alle Beteiligten, die Restaurierung beendet zu haben und den erfrischten und konservierten Karzer der Öffentlichkeit ab und an zugänglich machen zu können. Und selbst wenn sich dieser Termin – wie bei so vielen anderen Baustellen – nicht halten lässt, sei eines sicher, sagt Babett Forster: „Ziel der aufwendigen Arbeiten ist es, dieses universitäre Kleinod einem interessierten Publikum regelmäßig zeigen zu können“. Veranstaltungen im Eventkalender >> Info, Axel Burchardt // UNI Jena  Fotos, Anne Günther // UNI Jena  Read the full article
0 notes
tomatodeals · 2 years
Text
RevolutionRace Ladies’s Nordwand Pants, Sturdy Pants for All Outside Actions
RevolutionRace Ladies’s Nordwand Pants, Sturdy Pants for All Outside Actions
Value: (as of – Particulars) Product Description Knee pad pockets ✓ Air flow zippers ✓ ✓ ✓ Boot hook ✓ Adjustable velcro in leg opening ✓ Water resistance Resistant Resistant Resistant Repellent Waterproof Pockets 7 6 5 4 5 Colours +6 +5 +5 +5 +5 Sturdiness Larger Excessive Excessive Excessive Excessive Stretch Excessive Larger Larger Larger Larger Package deal Dimensions ‏ : ‎ 13.94 x 10.75 x…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
deineip · 2 years
Text
Wingsuit Flug von der Eiger Nordwand
Wingsuit Flug von der Eiger Nordwand
Patrick Kerber springt vom höchstmöglichen Basejump Startpunkt auf dem Eiger.WoW
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
phantomtef · 5 years
Photo
Tumblr media
Hohe Munde, West Gipfel #inntal #österreich #hohemunde #west #gipfel #skitouring #freeride #greatview #alps #tirol #nordwand (hier: Hohe Munde) https://www.instagram.com/phantomtef/p/BwAbQIepLLd/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1lpieggx02orh
1 note · View note