Tumgik
#outplacement newplacement führungskräfte manager jobsuche coaching
reallyronreally · 4 years
Text
Outplacement - Newplacement
Outplacementberatung
Outplacementberatung - Newplacement Beratung oder Coaching für einen neuen Job
Bei der Newplacement Beratung oder Outplacementberatung, auch teilweise nur als Outplacement bezeichnet, werden Führungskräfte beraten um einen neuen Job zu finden. Bei Führungskräften gibt es einige Besonderheiten die zu beachten sind. Manager, Executives oder Führungskräfte haben besondere Anforderungen bei den Bewerbungsunterlagen. Es genügt nicht, einen einfachen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben zu haben und das zu versenden. Führungskräfte, die einen neuen Job suchen, einen ausführlichen Lebenslauf, noch besser eine Executive Summary. Der Unterschied zwischen Lebenslauf und Executive Summary ist, dass der Lebenslauf nur die beruflichen Stationen wiedergibt, die Executive Summary zeigt die wesentlichen Erfolge auf.
Wie bekommt man als Führungskraft, Manager oder executive am besten und schnellsten einen neuen Job? Aha trotz hervorragender Arbeit, sehr gute Referenzen, einem guten Netzwerk, gute Mitarbeiter im Team, und gute Arbeitsergebnisse, kommt es im Laufe eines Berufslebens vor, dass unverschuldet in eine Situation gerät, in der Mann einen neuen Job braucht. Sei es ein Betriebsübergang nach Paragraph 618 BGB,
ein Firmenkauf, eine Fusion, eine Personalanpassungsmaßnahmen, Management-Buy-out, oder einfach die Situation, dass ein Vorgesetzter das Unternehmen verlässt.
Manager
oder Führungskraft,
Bereichsleiter,
Abteilungsleiter,
Hauptabteilungsleiter,
Geschäftsführer
oder Vorstandsmitglied
0 notes
Text
Krisenzeiten mit einer Outplacementberatung clever nutzen
„Es werden nicht Maschinen sein, die die digitale Revolution vorantreiben. Entscheidend sind die besten Köpfe“. So erfolgreich, wie Unternehmen mit den passenden Mitarbeitern, Führungskräften und Manager sein können, so problematisch kann es für den Bewerber sein, den passenden Job bei einem Arbeitgeber zu finden. Daher kann man sich für eine berufliche Neu- oder Umorientierung, in Krisenzeiten an einen Outplacementberater zu wenden, gerade als Führungskraft, Manager aber auch als Spezialist. Mit einer Outplacement-Beratung erhalten Sie ein Zielfindungscoaching, in der eine Bewerbungsstrategie entwickelt wird, um Ihre Karriere wieder voranzutreiben. Mit der richtigen Strategie bei der Bewerbung kommen sie durch die Outplacementberatung vom Outplacementberater schneller an Ihr Ziel.
0 notes
Text
Outplacement
Outplacement – betriebsbedingte Kündigungen
Bei der Outplacementberatung, geht es um Führungskräfte und Manager die vor einer betroffenen Kündigungswelle stehen. Die Unternehmen müssen sich von ihren Mitarbeitern auf eine gütliche Art und Weise von ihnen trennen, zwecks eines Aufhebungsvertrages, werden sie zur Wahl gestellt sich an einen Outplacementberater zu wenden.
Newplacement – berufliche Neuorientierung in der Jobsuche
Der Outplacementberater Outplacement-Beratung nimmt sich diesen Personenkreis, Führungskräfte und Manager vor, coacht diese und erstellt mit ihnen in einzelnen Schritten eine individuelle Bewerbungsstrategie für die Jobsuche bzw. berufliche Neuorientierung, ihrer Karrieremöglichkeiten, sich ein Netzwerk aufzubauen. Von der Analyse des Standortes, bis hin zu einem Qualifikationsprofil, über mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Zielfindung, um möglichst rasch wieder in eine neue Beschäftigung zu gelangen. Ein Bewerbungsanschreiben, sowie einen speziellen Lebenslauf gehören dazu, auch das Vorstellungsgespräch wird per Telefon oder Video mit den Klienten geübt, um sich am besten zu präsentieren zu können.
Führungskräfte – Bewerberzeiten je nach Wirtschaftlichkeit
Die Bewerbungszeit ist eine anspruchsvolle Phase, die je nach Wirtschaftlichkeit länger andauern kann und wird vom Outplacementberater Outplacement-Beratung aufgefangen. Unsicherheit, Misserfolge und Ungeduld können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Auch während der Probezeit wird der Klient weiterhin begleitet. Die Dauer einer Outplacementberatung kann bis zur Unterzeichnung eines neuen Arbeitsvertrages oder in eine Selbstständigkeit je nach Ausbildung, Berufserfahrung, Arbeitsmarktsituation, Alter und Einsatzbereitschaft stark variieren. Meist erfolgt eine erfolgreiche Vermittlung zwischen vier und zehn Monaten.
0 notes
netzwerk-aufbau · 4 years
Text
Outplacement
Outplacement - Personalfreisetzung
Newplacement – effiziente Beratung
Outplacementberatung, auch als Newplacement, Replacement oder nur als Placement bezeichnet, ist eine hoch effiziente Beratung, die bei Personalabbau zum Tragen kommt. Sie ist eine ganzheitliche Transferbegleitung und dient dazu, bei anstehenden Personalabbaumaßnahmen den Trennungsprozess für die Beteiligten so konstruktiv wie möglich zu bewältigen. Outplacementberatung Outplacementberatung ist eine konkrete Unterstützung, Coaching, und Begleitung von Mitarbeitern, Führungskräften und Manger mit dem Ziel, innerhalb der Kündigungsfrist einen neuen Arbeitsplatz zu finden, sich neue berufliche Perspektiven sowie der beruflichen Neuorientierung zu erschließen.
Führungskräfte - Karriereberatung
Die Unternehmen stellen den betroffenen Mitarbeitern, Führungskräften und Manager einen Outplacement-Berater vor, als Teil des Trennungsprocedere, bzgl. der Karriereberatung; der beruflichen Neuorientierung. Das Coaching setzt sich folgt zusammen:
Verarbeitung der Trennungssituation,
eine Standortbestimmung,
gezielt auf Potentiale aufgebaut,
Ausarbeitung der Fähigkeiten und Stärken,
motivierende Entwicklungs- und Handlungsfelder werden definiert.
Der Outplacement-BeraterOutplacement-Beratung entwickelt eine individuelle Karriereplanung, mit einer Bewerbungsstrategie für das Eigenmarketing in der Jobsuche. Zur Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen, Anschreiben und Lebenslauf, Zeugnis-Check, sowie auch die Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen, Assessment Center oder Präsentationen. Eine Auswahl an geeignete Arbeitgeber gehört ebenso hinzu, oder das Netzwerk des Outplacement-Beraters. Outplacement-BeraterOutplacement-Beratung begleitet seine Klienten den gesamten Prozess als Coach hindurch, auf Wunsch auch noch in der Probezeit.
0 notes
netzwerken · 4 years
Text
Outplacement
Outplacement Beratung mit Nutzung von Netzwerken
Outplacement Outplacement-Beratung geht es um Jobsuche und eine Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt in einer Phase von Personalabbau oder Freisetzung einzelner Mitarbeiter in Unternehmen. Die betroffenen Mitarbeiter einer Outplacement Maßnahme haben meist die Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag mit ihrem Arbeitgeber zu unterzeichnen, dadurch eine friedliche und einvernehmliche Trennung vom Arbeitgeber umzusetzen und das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. In einem solchen Aufhebungsvertrag wird oftmals auch eine Outplacement-Beratung vereinbart, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern mit dem Ziel einer neuen passenden Anstellung anbietet. So ein Outplacement setzt sich aus mehreren Phasen zusammen und orientiert sich an der momentanen Situation des Mitarbeiters.
Diverse Beispiele für solche Phasen sind z.B.:
Erstgespräch
Standortbestimmung
Analyse der aktuellen Situation
berufliche Orientierung
persönliche Orientierung
Stellung von 1A Bewerbungsunterlagen
inklusive Bewerbungsschreiben
Lebenslauf oder Executive Summary
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Vorbereitung auf Telefoninterview
üben von Vorstellungsgesprächen per Videochat
Assessment-Center-Training
Vermarktungsphase
Newplacement zur beruflichen Neuorientierung
Die Phasen der Neuorientierung bei einer Outplacement Beratung enthalten ein individuelles und intensives Coaching zur Zielfindung. Berufliche Ziele sowie auch persönliche und somit private Ziele fließen in die Zielfindung des Outplacements mit ein. Ziel für die Zusammenarbeit mit dem Outplacementberater wird definiert, formuliert und fixiert. Anhand dieses Zieles wird die Strategie für die Zielerreichung festgelegt. Von dieser Strategie wiederum, leitet sich die Vermarktungsstrategie ab.
In der Phase der Vermarktung werden die auf neuesten Stand gebrachten Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Executive Summary an Headhunter, Zielfirmen und Multiplikatoren aus dem Netzwerk des Outplacementberater übermittelt. Durch die langjährige Erfahrung des Outplacementberaters Outplacement-Beratung wird dabei ein großer Personenkreis an jungen Trägern in den passenden Unternehmen erreicht. Die Kontaktaufnahme mit den Headhuntern können aus umfangreichen Datenbanken, die passenden Personalberatungen und Headhunter extrahiert werden.
Für Führungskräfte eine neue Joboffensive
Führungskräfte, ManagerOutplacement Beratung für Manager oder Führungskräfte und executives bei einer beruflichen Neuorientierung das Maß aller Dinge.
0 notes
jobindeinerstadt · 4 years
Text
Outplacement – intelligentes Trennungsmanagement
Arbeitsverhältnisse dauern selten die gesamte Lebenszeit an. In der Regel durchläuft ein Arbeitnehmer mehrere Male den Prozess einer Kündigung, Neubewerbung, einer neuen Herausforderung bzw. einer beruflichen Neuorientierung. Zwar geschieht dies auch Mal auf dessen Wunsch des Angestellten, doch oftmals kann eine Kündigung auch einen Aufbruch in eine schwierige Lebensphase darstellen. In Zeiten von Globalisierung, War for Talents und Wachstum der modernen Arbeitswelt, hat eine Kündigung für den Arbeitgeber ebenfalls Risikopotenzial. Mithilfe einem Outplacement Outplacement, eines intelligenten Trennungsmanagements, lässt es sich für beide Seiten eine möglichst faire und soziale Lösung finden. Outplacement: Termination should end the job, not the man – Nicht die Existenz des Arbeitnehmers, sondern dessen Beschäftigung soll durch eine Entlassung beendet werden. Für den betroffenen Mitarbeiter muss es nach der Kündigung beruflich weitergehen. Im Rahmen eines Outplacements lassen sich hierfür verschiedene Möglichkeiten finden.
Newplacement - mit Hilfe des ehemaligen Arbeitgebers eine neue Stelle zu finden
Der Arbeitgeber verpflichtet sich dazu, den ausscheidenden Mitarbeitern, Führungskräfte und Manager eine Outplacement-Beratung, den Karriere-Coach Outplacement-Beratung zu bezahlen, dieser wiederum nimmt sich diesen Personenkreis an, coacht sie, steht Ihnen bei der Vermittlung eines gleichwertigen oder besseren Jobs unterstützend zur Seite.
Führungskräfte – Ursachen und Ziele des Trennungsmanagements
Entlassungen von Mitarbeitern, Führungskräften und Managern, erfolgen aus ganz unterschiedlichen Gründen. Sei es wirtschaftliche, betriebliche und persönliche Gründe – eine Kündigung bringt meist dem Arbeitsnehmer, aber auch dem Arbeitgeber oftmals unangenehme Folgen mit sich. Diese zu verhindern oder so gering wie möglich zu halten, ist das Ziel eines Outplacements Outplacement-Beratung Egal, aus welchen Gründen sich das Unternehmen von einem oder mehr Mitarbeitern Führungskräften und Managern sich trennen muss. Durch diese Maßnahme kann der Betrieb aktiv dazu beitragen, den Trennungsprozess so sozial wie möglich und fair zu gestalten. Die Trennung sollte im gegenseitigen Einverständnis erfolgen und dabei konfliktfrei gehandhabt werden. Durch einen Aufhebungsvertag, lässt sich das Vertragsverhältnis zweiseitig terminieren, um eine einseitige Kündigung zu vermeiden. Für die Mitarbeiter, Führungskräfte und Manager bedeutet, dass eine stärkere berufliche und finanzielle Sicherheit, sowie das Gefühl nicht „fallen gelassen zu werden“. Somit die Unterstützung des ehemaligen Betriebes, stärkt die eigene Reputation – ein wichtiger Bestandteil des Outplacements.
0 notes
Text
Outplacement
Outplacement – gütliche Art sich von Mitarbeitern zu trennen
Unternehmen und Beschäftigte müssen sich leider aus unterschiedlichen Gründen voneinander trennen. Hierzu führen oftmals wirtschaftliche und persönliche Entscheidungen zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Dies kann sowohl eine Führungskraft Manager oder Sachbearbeiter bettreffen. In den meisten Fällen hat eine Kündigung unangenehme Folgen für eine - meist aber auch für beide Seiten. Ein Trennungsprozess ist oft mit Konflikten gespickt, durch einen faden Beigeschmack gekennzeichnet. Zur Minderung der Konfliktkosten, Vermeidung von Imageschäden, sowie Leistungs- und Motivationsabfälle empfiehlt es sich ein gutes Trennungsmanagement zu implementieren. Newplacement – professionelle Hilfe zur Selbsthilfe in der Karrieremöglichkeit Ein OutplacementOutplacement Newplacement hat das Ziel, von Entlassung oder Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter in eine neue Beschäftigung außerhalb des Unternehmens zu bringen. Den ausscheiden Mitarbeitern, wird somit eine professionelle Hilfe, zur Selbsthilfe für eine berufliche Neuorientierung angeboten. Eine Outplacementberatung Newplacementberatung Outplacement-Beratung bedeutet nicht die Jobsuche der betroffenen Klienten, sondern die Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Karrieremöglichkeit, sowie die Erstellung eines professionellen Anschreibens und Lebenslaufes. Diese wird vom Unternehmen finanziert, als interne oder externe Dienstleistung und mündet oftmals im Abschluss eines Arbeitsvertrages. Das Ziel eines guten Outplacement ist, die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses möglichst „fair“ und mit einem „Win-Win“-System für die ehemaligen Mitarbeiter und Arbeitgeber zu gestalten. Negative Begleiterscheinungen sollen weitestgehend vermieden werden. Folgende nicht personenbedingte Gründe können insbesondere angeführt werden: Insolvenzen Unternehmenszusammenschlüsse Einstellen bisheriger Geschäftsfelder Zentralisierung von Geschäftseinheiten Rationalisierung durch die Einführung neuer Technologien Erschließung von neuen Geschäftsfeldern und neuen Märkten Ausgliederung von Unternehmensbereichen an andere Standorte oder in andere Länder Absatzschwierigkeiten durch Markteinbrüche in bestimmten Geschäftsfeldern oder auf bestimmten Märkten Die Ergebnisse laut der Kienbaum Studie: „Personalkostenreduzierung und Outplacement“ aus dem Jahr 2009 zeigen, dass Unternehmen im Zusammenhang mit Entlassungen am meisten fürchten: Verschlechterung des Arbeitgeberimages (67 %) Störung des Betriebsfriedens (62 %) Verbreiten negativer Gerüchte (53 %) Führungskräfte – Gestaltung des Trennungsprozesses zur Erhaltung der Motivation Wie das Unternehmen den Trennungsprozess gestaltet, hat somit wesentliche Auswirkungen auf das Image des Unternehmens als Arbeitgeber, die künftige Rekrutierung von Fach- und Führungskräften, die Identifikation und Motivation der verbleibenden Mitarbeiter. Der Nutzen für die Betroffenen Mitarbeiter besteht in: Verbesserung der Chancen des Bewerbungserfolgs durch bessere Marktkenntnisse der Beratenden Nutzung des Netzwerks und des nicht öffentlichen Arbeitsmarktes der Outplacement-Beratung objektive Einschätzung bzw. Analyse der eigenen Stärken und Schwächen bessere Verarbeitung der neuen Situation und einer möglichen Frustration aktive Unterstützung bei der Bewältigung einer persönlichen Krise Verminderung des Risikos beruflicher Fehlentscheidungen Förderung von Motivation und Selbstvertrauen Effekte, die auf Sicht des Unternehmens entstehen können: Vermeidung bzw. Verringerung von internen und externen Imageverlusten bei den Beschäftigten am Arbeitsplatz, als potenzieller Arbeitgeber Verringerung von Motivations- und Leistungsverlusten bei den Ausscheidenden und den weiterhin Beschäftigten Vermeidung von Reibungsverlusten am Arbeitsplatz in der Restlaufzeit des Beschäftigungsverhältnisses Vermeidung oder Verringerung von Rechtsstreitigkeiten nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses Wahrnehmen von sozialer Verantwortung gegenüber ausscheidenden Mitarbeitern Reduktion von Kosten für den Trennungsprozess „Beruhigung“ von Geschäftspartnern
0 notes
Text
Outplacement für Führungskräfte
Outplacementberatung
Die Outplacement-Beratung vermittelt nach zwischen Unternehmen und Mitarbeitern, die an „fairen“ Trennungsprozessen interessiert sind. Gelingt dies beim Outplacement, so wirkt es sich positiv auf die Motivation der verbleibenden Mitarbeiter und des Erscheinungsbildes des Unternehmens in der Öffentlichkeit aus. Das erhöht die Attraktivität des im Wettbewerb. Durch einen Einsatz eines Outplacementberaters können langfristige und teure Rechtsstreitigkeiten vermieden werden. Wenn die entlassenen Mitarbeiter mit Hilfe eines Jobcoaches eine neue Anstellung finden, verringert sich die Restlaufzeit von den Verträgen, was die Kosten senkt. Die betroffenen Mitarbeiter erhalten Unterstützung bei der Jobsuche, zur beruflichen Neuorientierung eine neue Beschäftigung zu finden. Es wird eine Strategie der Bewerbungsunterlagen zusammengestellt, bis hin zum Proben von Vorstellungsgesprächen. Die Mitarbeiter verbessern somit ihre Erfolgschancen bei der Jobsuche, ihrer Bewerbungen. Somit können emotionale und rechtliche Auseinandersetzungen mit dem ehemaligen Arbeitgeber vermieden werden. Die Outplacementberatung ist heutzutage nicht nur auf Führungskräfte spezialisiert, es kommt auch den qualifizierten Mitarbeitern zu gute. In manchen Sozialplänen wird de Outplacementberatung, als Dienstleistung für die betroffenen Mitarbeiter vereinbart. Der Outplacementberaters bietet seine Dienstleistung, als Karriereberatung für Selbstzahler an. Die Outplacementberatung gliedert sich meist in fünf Phasen:
Eine anfängliche Analyse konzentriert sich auf die berufliche und private Situation des Arbeitnehmers und umfasst eine realistische Einschätzung seiner Karriereperspektiven.
Die berufliche und persönliche Qualifikation und das Potenzial des Gekündigten stehen im Mittelpunkt der zweiten Phase. Der Outplacementberatung erstellt ein Qualifikationsprofil, ermittelt den Weiterbildungsbedarf und empfiehlt von unabhängigen Bildungsträgern, individuelle Qualifizierungsmaßnahmen.
In dieser Phase entwickelt der Outplacementberaters zusammen mit dem Arbeitssuchenden eine individuelle Bewerbungsstrategie, in deren Rahmen die berufliche Zielsetzung und das Vorgehen bei den Bewerbungen festgelegt werden.
Die Bewerbungsphase schließt die Entwicklung der Bewerbungsunterlagen, die Durchführung von Bewerbungen, die Vorbereitung der Bewerbungsgesprächen und die Beurteilung von Stellenangeboten ein. Dabei unterstützt der Outplacementberater den Arbeitssuchenden, einen ansprechenden individuellen Lebenslauf zu erstellen sowie eine passende schriftliche Bewerbung zu erfassen und bereitet ihn mit einem Interviewtraining (per Video) auf eine wirksame Selbstpräsentation beim Vorstellungsgespräch vor. Sie zeigen ihm neue Wege der Stellensuche, wie z. Bsp. die Zielgruppen-Kurzbewerbung per E-Mail.
In der letzten Phase wird der Arbeitnehmer bei der Vereinbarung eines neuen Arbeitsvertrages unterstützt.
Die meisten Coaches bieten sowohl die Einzelberatung als auch ein Gruppen-Outplacement an. Einzeloutplacementberatung In einer Einzeloutplacementberatung unterscheidet der Outplacementberatung zwischen befristeten und unbefristeten Programmen. Befristete Beratungen dauern drei, sechs, neun oder zwölf Monate. Unbefristete Einzelberatungen enden in der Regel erst dann, wenn der Arbeitnehmer eine neue Stelle gefunden hat. Auch die Vorbereitung auf eine Existenzgründung kann Gegenstand einer Einzelberatung sein. Häufig unterstützt der Outplacementberater seine Klienten im Rahmen unbefristeter Einzelberatungen für einen bestimmten Zeitraum über den Vertragsabschluss hinaus. Endet ein solches Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Probezeit, nimmt der Berater seine Arbeit ohne zusätzliche Kosten wieder auf.
Gruppen-Outplacement Ein Gruppen-Outplacement soll dazu dienen, durch reduzierte Kosten, auch Nicht-Führungskräften nach der Kündigung professionelle Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung zukommen zu lassen. Hierzu ein Beispiel: Wegen einer Firmenübernahme fällt der gesamte Außendienst eines Unternehmens weg. Die Außendienstmitarbeiter werden in einem Gruppentraining Berufliche Neuorientierung auf die Stellensuche oder Selbstständigkeit vorbereitet. Dem Gruppentraining schließt sich eine Einzelberatung an. Auch die Arbeit in Gruppen ist effektiv, weil sich die Betroffenen in der gleichen Situation befinden und durch die Rückmeldung über das eigene Verhalten von den anderen Teilnehmern lernen können.
Virtuelle Outplacementberatung Die virtuelle Outplacementberatung gehört zu denen einer Onlineberatung, ist vor allem im internationalen Raum auch unter dem Begriff ePlacement bekannt. Anders als bei der klassischen Outplacementberatung kommunizieren Klient und der zuständige Outplacementberater nahezu ausschließlich medial. Zur Kommunikation bedienen sich Klienten und Berater mit technischen Mitteln wie Telefon, Videotelefonie, Screensharing und Chats. Workshops und Trainings finden online, als Webinar statt.
Das Berufsbild des Outplacement-Beraters Unter den Outplacementberatern befinden sich zum einen ehemalige Manager und Personalfachleute. Andere Karriereberater besitzen keine Managementerfahrung, dafür aber die Erfahrung als Coach, Trainer, Therapeut, Pädagoge oder Psychologe. Seit einigen Jahren bieten sich auch Personalvermittler und Personalberater zusätzlich als Outplacementberatung an.
Aufhebungsvertrag und Abfindung Arbeitgeber müssen sich darauf einstellen, dass die betroffenen Mitarbeiter um die Höhe seiner Abfindung verhandeln. Immer mehr Arbeitgeber bieten deshalb in Aufhebungsverträgen neben der Abfindung auch eine Outplacementberatung an. In manchen Fällen stellen die Firmen die Mitarbeiter sogar vor die Alternative: Outplacementberater oder eine höhere Abfindung.
0 notes
Outplacement
Arbeitsverhältnisse auf Lebenszeit gehören heut zu Tage eher der Vergangenheit an und sind eine seltene Ausnahme. Ein Stellenwechsel erfolgt meist auf Wunsch des Mitarbeiters, aber es gibt auch Gründe, die den Arbeitgeber veranlassen, sich von Unternehmenseinheiten, sowie von verdienten hochqualifizierten Mitarbeitern, Fachkräfte und Führungskräfte trennen zu müssen. In einer modernen Arbeitswelt sind Globalisierung und Wachstum, so selbstverständlich wie Mobilität, Rationalisierung und Kündigung. Nur: wenn es passiert befinden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer schwierigen Lage. Gerade in einer angespannten Wirtschaftslage oder Krisenzeiten, einem schwierigen Arbeitsmarkt, ist eine möglichst einvernehmliche faire und soziale Lösung gefragt.
Newplacement
Oft erleichtern Abfindungszahlen dem Mitarbeiter die Trennung vom alten Arbeitsplatz. Doch häufig ist die Abfindung meist verbraucht, bevor die Betroffenen einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben. Es gibt jedoch einen Weg, den Trennungsprozess so zu gestalten, dass er beiden Seiten dient: mit einer Outplacementberatung Newplacementberatung. Die Entlassung soll dem Beschäftigten nicht die Existenz beenden. Dieser amerikanische Satz verdeutlicht das Prinzip von Outplacement Newplacement. Nach einer Kündigung muss es für den Mitarbeiter weitergehen – bestenfalls noch vor Ablauf der Kündigungs- und Freistellungsfristen. Das Outplacement hat das Ziel, Arbeitslosigkeit und das Gefühl des „Abgeschobenwerdens“ zu vermeiden. Hinter dem Outplacement,Outplacement auch als Newplacement genannt, steht der Gedanke, dass vom Arbeitsplatzverlust bedrohte Mitarbeiter, mit der Unterstützung des ehemaligen Arbeitgebers eine neue berufliche Aufgabe zu finden. Das heißt: Der Arbeitgeber zahlt seinen ausscheidenden Mitarbeitern die Outplacementberatung Newplacementberatung, den Karrierecoach. Dieser erarbeitet mit den betroffenen Mitarbeitern eine Bewerbungsstrategie aus und macht sie fit für den Job. Das Konzept kommt gut an, mit einer 95 % Erfolgsquote bei Outplacementberatungen Outplacement-Beratung verzeichnete der Bund der deutschen Unternehmensberater (BDU) Outplacement-Beratung im Jahre 2004. Erfolg bedeutet in diesem Fall, die betroffenen Mitarbeiter in einen gleichwertigen oder besseren Job zu vermitteln. Laut einer BDU-Studie; stieg der Umsatz bei den Outplacementberatungen in Deutschland der spezialisierten Unternehmen, sogar um 3 % auf 40 Mio. an. Das Outplacement Newplacement ist ein Neustart, für die von Kündigung betroffenen Mitarbeiter, der sogar die Chance auf eine berufliche Verbesserung von sich birgt. Die Zahlen sprechen für sich. Outplacement Newplacement entwickeln sich zunehmend als eine erfolgreiche Alternative zu den üblicheren Konzepten vom Abbau der Arbeitsplätze oder Kündigungen. Jeder dritte Klient hatte bereits nach einer befristen (dreimonatige) Karriereberatung wieder eine berufliche Perspektive. Auch wenn sich ein Outplacement Newplacement in Deutschland erst zunehmend durchsetzt und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern noch nicht zur Selbstverständlichkeit im Personalmarketing gehört, sollte es künftig bei Kündigungen fester Bestandteil des Trennungsmanagements sein. Outplacement – die englische Umschreibung betriebsbedingter Kündigungen, ist in vielen Fällen die unmittelbare Folge von Outsourcing, Auslagerung von Tätigkeiten der Hersteller und Dienstleister, außerhalb des Unternehmens. Weitere Gründe können Doppelbestzungen von Stellen und Abteilungen nach Fusionen oder Firmenübernahmen sein, Stellenwegfall aufgrund Rationalisierungsmaßnahmen oder persönliche mitarbeiterbedingte Gründe wie Machtkämpfe mit dem Vorgesetzen oder Leistungs- und Persönlichkeitsdefizite.
Führungskräfte
Bis heute sind es überwiegend Führungskräfte die von spezialisierten Jobcoachs, Karriereberater auf Kosten des alten Arbeitgebers unterstützt werden, um ihre Kündigung leichter zu bewältigen und durch strategisches Eigenmarketing schneller eine angemessene Beschäftigung zu finden. In Folge umfangreicher Restrukturierungsmaßnahmen in der Wirtschaft kommen auch zunehmend Arbeitnehmer der mittleren und unteren Unternehmenshierarchie in den Genuss von qualifiziertenOutplacementberatungen Newplacementberatungen. Das Outplacement hat für beide Seiten Vorteile, von den sowohl der Arbeitnehmer profitiert, als auch das Unternehmen. Auf diese Weise können Trennungen einvernehmlicher gestaltet werden, Firmen können sich für eine oft jahrelange Loyalität der Mitarbeiter erkenntlich zeigen und eine größere Unruhe unter den verbleibenden Mitarbeitern zu verhindern. Ein Outplacement Newplacement bietet eine konstruktive alternative zu altbekannten, willkürlich angewandten Freisetzungsstrategien wie „Rausschmiss“ durch Kündigung, Versetzung aufs Abstellgleis, Verlagerung von Entscheidungskompetenzen, Provokation der arbeitnehmerseitigen Kündigung (Mobbing) oder dem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag. Durch den Einsatz eines Outplacements bekennt sich ein Unternehmen offen zu seiner sozialen Verantwortung und kann unerwünschte Nebeneffekte von Kündigungen (Imageschade) weitgehend ausschalten.
0 notes
Text
Outplacement
Jobsuche in Corona-Zeiten ist besonders schwer In Krisenzeiten auf Jobsuche zu sein, ist eine doppelte Herausforderung. Denn umso mehr Bewerber kommen auf weniger Stellen.
Newplacement
"Es ist kein tolles Gefühl, aber man versucht es mit viel Eigeninitiative und Motivation zu zeigen. Das Schreiben von Bewerbungen, lässt einem zum Thema für gute Anschreiben und einen Lebenslauf beraten, und man überlegt sich, ob man eine Weiterbildung von der Arbeitsagentur machen soll, was für die berufliche Neu- bzw. Umorientierung gut wäre. Oder sich einen Outplacementberater NewplacementberaterOutplacement-Beratung Outplacement-Beratung hinzu zu ziehen, sich ein Netzwerk aufzubauen. In Krisenzeit auf Arbeitssuche zu sein, ist man leider heut zu Tage kein Einzelfall mehr, dass macht es dem Jobsuchenden umso schwerer: "Es gibt weniger offene Stellen, als in normalen Zeiten und zugleich einen stärkeren Wettbewerb um die freien zu besetzenden Positionen, weil mehr Menschen darum konkurrieren", sagt Alexander Kritikos vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Das zeigen auch die Daten der Regionaldirektion Hessen. Dort sank die Zahl der offenen Stellen auf 38.186, das ist rund ein Drittel weniger als im Vorjahr. Zudem würde jede vierte von zehn gemeldeten Stellen wieder storniert. Außerdem gilt: Wenn Unternehmen Kurzarbeit anmelden, gilt für die betroffenen Abteilungen bis zum Ende der Kurzarbeitergeldphase einen Einstellungsstopp. Jobverlust in der Krise besonders hart Die Effekte von Arbeitslosigkeit können hingegen langfristig sein: "Empirisch wissen wir von einer signifikant negativen Auswirkung auf das weitere Einkommen im Berufsleben", sagt der Wirtschaftsexperte Kritikos. Quantifizieren könne er das für den deutschen Arbeitsmarkt aber nicht. Für den amerikanischen Arbeitsmarkt zitierte das Wallstreet Journal unlängst eine Studie, die angibt, dass Personen, die in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit ihren Job verloren haben, doppelt so hohe Einkommensverluste durch die Arbeitslosigkeit hinnehmen mussten, wie Personen die zu anderen Zeiten arbeitslos wurden. Negativen Effekte wohl tiefgreifender und langfristiger Der Ausblick für die Wirtschaft, so Kritikos, sei derzeit deutlich düsterer als zu Zeiten der Finanzkrise 2009. "Damals hatte Deutschland nur einen recht kurzen Einbruch zu verzeichnen gehabt. Schon im Jahr darauf, war diese wirtschaftliche Lücke, so gut - quasi wieder aufgeholt." In der Coronakrise sei dagegen zu erwarten, dass die negativen Effekte tiefgreifender und längerfristiger wirkten. "Wir beobachten, dass schon jetzt Jobs abgebaut werden." In der Finanzkrise habe die Kurzarbeit im Gegensatz zur aktuellen Krise verhindert, dass Menschen überhaupt in die Arbeitslosigkeit rutschten.
0 notes
Text
Newplacement
Outplacement
Ein Jobverlust ist ein großer Einschnitt den man als Mitarbeiter erstmal verdauen muss. Frust und Schock sitzen erstmal tief. Trotz allem muss es im Anschluss weiter gehen. Diverse Unternehmen stellen den ausscheidenden Mitarbeitern eine Outplacementberarung Newplacementberatung zur Seite. Die soll nicht nur die unangenehme Lage zu überwinden helfen, sondern mit Rat und Tat in der Jobsuche zu unterstützen, um möglich rasch wieder einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Das klingt erstmal vielversprechend und birgt deshalb Chancen für ehemalige Mitarbeiter, doch die Newplacementberatung Outplacementberatung Outplacementberatung ist ein sehr weites Feld.
Newplacement
Was unter einer Newplacementberatung zu verstehen ist, worauf zu achten ist, den Nutzen aus der Zeit zu ziehen. Die Newplacementberatung Outplacement-Beratung ist für die Unternehmen eine Dienstleistung für die betroffenen Mitarbeiter, die einen Berater zur Seite gestellt bekommen, sie ist ein langfristiger Prozess mit vielen unterschiedlichen Stationen:
Begleitung während der Entlassung und Kündigung
Beratung bei möglichen Abfindungsverhandlungen und Aufhebungsverträgen
Unterstützung in der Zeit nach der Kündigung
Zielsetzung und Zukunftsorientierung
Neuorientierung bei Branchenwechsel
Stärken-Schwächen-Analyse
Begleitung bei möglichen Fort- und Weiterbildungen
Hilfe bei der Suche nach passenden Stellenangeboten
Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Gemeinsame Recherche zu Branchen und Unternehmen
Vorbereitung zu Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern
Übung von klassischen Aufgaben und Fragen
Konstruktives Feedback nach Jobinterviews und Gesprächen
Verbesserung der Bewerbungsstrategie
Die Newplacementberatungist allerdings nicht nur darauf beschränkt, ein neues Arbeitsverhältnis zu finden, bei einem neuen Arbeitgeber. Denkbar ist auch, dass sich ein ehemaliger Mitarbeiter sich selbstständig machen möchte – auch hierbei hilft eine Newplacementberatung und gehen die ersten Schritte des gemeinsamen Weges. Mitarbeiter, die vom Chef in die Kündigungspläne eingeweiht werden und vor der Wahl stehen, das Angebot einer Outplacementberatung Newplacementberatung anzunehmen, sollten deshalb zustimmen. Wenn es bereits so weit gekommen ist, werden Sie Ihren Job nicht mehr retten können – stattdessen sollten Sie die Chance nutzen, um die besten Voraussetzungen für einen beruflichen Wiedereinstieg oder einer beruflichen Neuorientierung zu schaffen. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass die Kosten für die Outplacementberatung Newplacementberatungvom Arbeitgeber übernommen wird, denn sonst werden schnell viele Tausende Euro fällig, die Sie gerade in der aktuellen Situation nicht finanzieren können. Die Newplacementberatung ist zweifellos eine gute Gelegenheit für Mitarbeiter und kann ein Vorteil gegenüber den anderen Jobsuchenden sein, die ohne professionelle Unterstützung eine neue Stelle suchen. Allerdings sollten Sie nicht den Fehler machen, sich gemütlich zurückzulehnen und darauf zu warten, dass Ihr Berater die gesamte Arbeit für Sie erledigt. So ist die Zusammenarbeit nicht gedacht und so werden Sie auch nichts erreichen, was Sie sich vorgenommen haben. Zeige Sie auch Eigeninitiative. Outplacementberatung NewplacementberatungOutplacement-Beratung ist vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe. Sie gucken nicht zu, wie ein Profi Ihnen einen neuen Job vermittelt, sondern gestalten den Weg gemeinsam. Anders ausgedrückt: Wie erfolgreich das Newplacement ist und wie glücklich Sie am Ende mit dem Ergebnis sind, haben Sie zum großem Teil selbst in der Hand.
0 notes
Text
Outplacementberatung
Outplacementberatung - Newplacement Beratung oder Coaching für einen neuen Job
Bei der Newplacement Beratung oder Outplacementberatung, auch teilweise nur als Outplacement bezeichnet, werden Führungskräfte beraten um einen neuen Job zu finden. Bei Führungskräften gibt es einige Besonderheiten die zu beachten sind. Manager, Executives oder Führungskräfte haben besondere Anforderungen bei den Bewerbungsunterlagen. Es genügt nicht, einen einfachen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben zu haben und das zu versenden. Führungskräfte, die einen neuen Job suchen, einen ausführlichen Lebenslauf, noch besser eine Executive Summary. Der Unterschied zwischen Lebenslauf und Executive Summary ist, dass der Lebenslauf nur die beruflichen Stationen wiedergibt, die Executive Summary zeigt die wesentlichen Erfolge auf.
Wie bekommt man als Führungskraft, Manager oder executive am besten und schnellsten einen neuen Job? Aha trotz hervorragender Arbeit, sehr gute Referenzen, einem guten Netzwerk, gute Mitarbeiter im Team, und gute Arbeitsergebnisse, kommt es im Laufe eines Berufslebens vor, dass unverschuldet in eine Situation gerät, in der Mann einen neuen Job braucht. Sei es ein Betriebsübergang nach Paragraph 618 BGB,
ein Firmenkauf,
eine Fusion,
eine Personalanpassungsmaßnahmen,
Management-Buy-out,
oder einfach die Situation,
dass ein Vorgesetzter das Unternehmen verlässt.
So ein Vorgesetztenwechsel, zu einer starken Veränderung in einer Organisation führen. Es gibt also viele verschiedene Gründe, die zu einer Situation führen, man als Manager, Führungskraft, oder executive BC Bereichsleiter oder Mitglied der Geschäftsleitung oder der Vorstand einen neuen Job benötigt.
Führungskraft, oder Manager, sollte man sich in so einer Situation professionelle Unterstützung von einem Newplacement Berater, bzw Outplacementberater, oder Businesscoach holen.
Manager und Führungskräfte für die Jobsuche richtig vorbereiten
Gute Vorbereitung ist alles. Wer einen langen Weg vor sich hat, braucht gutes Schuhwerk. Bei der Jobsuche, die sich auch über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis hin zu vielen Monaten ausdehnen kann, ist es wichtig, die richtige Strategie anzuwenden. Es empfiehlt sich daher, sich eine Strategie Beratung zu holen. Langfristige Planung, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt umsetzen, zeigte Bewerbungsunterlagen speziell für Führungskräfte und Manager und einige weitere Parameter zu haben und zu beachten sind immens wichtig wenn es um eine hochbezahlte Führungsposition geht. Egal ob ab 80.000, 10.0000, 120.000, 150.000, oder über 180.000 Euro Jahresgehalt angestrebt werden. Es geht immer darum keine Fehler auf dem Weg zu machen. Daher sollte man sich eine Newplacement Beratung oder Outplacement Beratung bzw. einen Businesscoach als externen Berater holen, als neutralen Dritten, der auf richtige Vorgehensweise, strategische Ausrichtung die beste taktische Umsetzung des Plans achtet.
Strategische Planung für die Jobsuche als Manager
Als
Manager
oder Führungskraft,
Bereichsleiter,
Abteilungsleiter,
Hauptabteilungsleiter,
Geschäftsführer
oder Vorstandsmitglied
muss man tagtäglich, Risiken abschätzen, Risiken minimieren, Geschäftszahlen im Blick behalten, bis hören, Ziele setzen und für deren Umsetzung sorgen und die Belegschaft motivieren. Diese komplexe Aufgabenzusammenstellung erfordert auch bei der Jobsuche eine Executive Herangehensweise an die Akquise einer neuen Führungsposition. Zu den Aufgaben bei der Jobsuche als Manager, Executive und Führungskraft zählen Lebenslauf mit besonderen Projekten und gestalten, Executive Summary erstellen, vorbereiten auf Gespräche mit Personalentscheider, Kontaktaufnahme zu Headhuntern, Unterstützung bei der Gehaltsverhandlung, strategische Vorgehensweise beim Umgang mit mehreren gleichzeitigen angeboten und so weiter. Mit der richtigen Erfahrung kommt man schneller zu einem guten Ergebnis oder zu besseren Ergebnissen.
0 notes
karriere-weg · 4 years
Text
Outplacement
Outplacement - neue Karrieremöglichkeiten schaffen
Die Gründe für einen berufliche Neuorientierung sind vielfältig. Unternehmen bauen Stellen ab, verlagern diese in andere Städte oder ins Ausland, Abteilungen werden geschlossen, oder es stimmt einfach die „Chemie“ nicht mehr. Eine Outplacement-Beratung Newplacement-Beratung Outplacement-Beratung bietet umfangreiche Hilfe zur Selbsthilfe bei der Jobsuche und Karrieremöglichkeiten an. Es wird für jeden Bewerber eine individuelle Bewerbungsstrategie erstellt und nach dementsprechenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen gesucht. Auch die Vorbereitung einer Existenzgründung kann Gegenstand einer Outplacement-Beratung Newplacement-Beratung sein. Newplacement – Personalberater - Personalvermittler Unter den Outplacement-BeraterManager und Personalfachkaufleute. Seit einigen Jahren betätigen sich auch Personalvermittler und Personalberater zusätzlich als Outplacement-Berater, sie sind qualifiziert und gehen es aktiv an: vom Job-Research bis hin zum verdeckten Stellenmarkt ein Netzwerk aufzubauen Behilflich bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen intensiven Bewerbungs-Coachings sowie das üben von Vorstellungsgesprächen um sich besser zu präsentieren Führungskräfte – schnelle und effektive Hilfe in der Jobsuche Das Outplacement Newplacement hilft ihnen effektiv und schnell in ihrer Jobsuche oder Karrieremöglichkeit Outplacement-Beratung bzgl. einer beruflichen Neuorientierung weiterzukommen.
0 notes
yucebilgiler · 4 years
Link
Training for the Job | Bewerbungsstrategie, Bewerbung, Kommunikation, Potenzialanalyse, Karriere, Service, Coach, Coaching, Beratung, Karriereportal, Traumjob, Outplacement, Jobvermittlung, Job, Jobs, Absolventen, Studenten, Führungskräfte, Manager, Deutschland, NRW, Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln, Dortmund, Stuttgart, Dresden, Leipzig, Bremen, Essen, Duisburg, Oberhausen, Aachen, Münster, Paderborn, Wiesbaden, Bielefeld, Karlsruhe, Mainz, Marburg, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Management, Jobsuche, Marketing, Trainee, Tipps, Potenzialanalyse, Stimmtraining, Sprechen, Sprache, Rhetorik, Seminar, Seminare, Weiterbildung, Fortbildung, Training, Ausbildung, Beruf, Online, Event, Test, Gehalt, Portal, Campus, Uni, Universität, Hochschule, Schule, Fachhochschule, Master, Diplom, Bachelor, Praktikum, Praktikant, Stellenangebot, Jobangebot, Unternehmen, Bewerber, Blog, Berufseinstieg, Karriereweg, Karriereberatung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Berufsrichtung, Berufsweg, Karriereplanung, Social Media, Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsmappe, Muster, Dritte Seite, Deckblatt, Strategy, Twitter, Xing, Vertriebscoaching, Outplacement, Newplacement, Personalberatung, Laufbahnberatung, Karriereberater, Bewerbungsberatung, Bewerbungscoaching, Bewerbungserstellung, Bewerbungscheck, Kommunikation, Konfliktmanagement, career-service, Bewerbungsportal, Personalberatung, Personalberater, Headhunter, Outplacementberatung, Einzeloutplacement - https://zitate.hilesi.org/?p=22702
0 notes
yucebilgiler · 4 years
Link
Training for the Job | Bewerbungsstrategie, Bewerbung, Kommunikation, Potenzialanalyse, Karriere, Service, Coach, Coaching, Beratung, Karriereportal, Traumjob, Outplacement, Jobvermittlung, Job, Jobs, Absolventen, Studenten, Führungskräfte, Manager, Deutschland, NRW, Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln, Dortmund, Stuttgart, Dresden, Leipzig, Bremen, Essen, Duisburg, Oberhausen, Aachen, Münster, Paderborn, Wiesbaden, Bielefeld, Karlsruhe, Mainz, Marburg, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Management, Jobsuche, Marketing, Trainee, Tipps, Potenzialanalyse, Stimmtraining, Sprechen, Sprache, Rhetorik, Seminar, Seminare, Weiterbildung, Fortbildung, Training, Ausbildung, Beruf, Online, Event, Test, Gehalt, Portal, Campus, Uni, Universität, Hochschule, Schule, Fachhochschule, Master, Diplom, Bachelor, Praktikum, Praktikant, Stellenangebot, Jobangebot, Unternehmen, Bewerber, Blog, Berufseinstieg, Karriereweg, Karriereberatung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Berufsrichtung, Berufsweg, Karriereplanung, Social Media, Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsmappe, Muster, Dritte Seite, Deckblatt, Strategy, Twitter, Xing, Vertriebscoaching, Outplacement, Newplacement, Personalberatung, Laufbahnberatung, Karriereberater, Bewerbungsberatung, Bewerbungscoaching, Bewerbungserstellung, Bewerbungscheck, Kommunikation, Konfliktmanagement, career-service, Bewerbungsportal, Personalberatung, Personalberater, Headhunter, Outplacementberatung, Einzeloutplacement - https://zitate.hilesi.org/?p=21932
0 notes
yucebilgiler · 4 years
Link
Training for the Job | Bewerbungsstrategie, Bewerbung, Kommunikation, Potenzialanalyse, Karriere, Service, Coach, Coaching, Beratung, Karriereportal, Traumjob, Outplacement, Jobvermittlung, Job, Jobs, Absolventen, Studenten, Führungskräfte, Manager, Deutschland, NRW, Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln, Dortmund, Stuttgart, Dresden, Leipzig, Bremen, Essen, Duisburg, Oberhausen, Aachen, Münster, Paderborn, Wiesbaden, Bielefeld, Karlsruhe, Mainz, Marburg, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Management, Jobsuche, Marketing, Trainee, Tipps, Potenzialanalyse, Stimmtraining, Sprechen, Sprache, Rhetorik, Seminar, Seminare, Weiterbildung, Fortbildung, Training, Ausbildung, Beruf, Online, Event, Test, Gehalt, Portal, Campus, Uni, Universität, Hochschule, Schule, Fachhochschule, Master, Diplom, Bachelor, Praktikum, Praktikant, Stellenangebot, Jobangebot, Unternehmen, Bewerber, Blog, Berufseinstieg, Karriereweg, Karriereberatung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Berufsrichtung, Berufsweg, Karriereplanung, Social Media, Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsmappe, Muster, Dritte Seite, Deckblatt, Strategy, Twitter, Xing, Vertriebscoaching, Outplacement, Newplacement, Personalberatung, Laufbahnberatung, Karriereberater, Bewerbungsberatung, Bewerbungscoaching, Bewerbungserstellung, Bewerbungscheck, Kommunikation, Konfliktmanagement, career-service, Bewerbungsportal, Personalberatung, Personalberater, Headhunter, Outplacementberatung, Einzeloutplacement - https://zitate.hilesi.org/?p=21406
0 notes