Tumgik
#prozessmanagement
vorest-ag · 21 days
Text
youtube
Die 4 Schritte zur Erstellung eines Prozessablaufs & Flowchart
Die Erstellung eines Prozessablaufs ist ein zentraler Bestandteil des Prozessmanagements. Deen dieser hilft dabei, komplexe Abläufe übersichtlich und verständlich darzustellen, wodurch Unternehmen ineffiziente Schritte identifizieren und Optimierungspotenziale erkennen können. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in nur vier Schritten einen effektiven Prozessablauf und ein Flowchart erstellen können. Jetzt reinschauen und Ihre Unternehmensprozesse verbessern! 📹✨
0 notes
carmen8516 · 2 months
Link
0 notes
michaeldemanega · 2 years
Text
Der Herbst und die Veränderungen
Der Herbst stellt im Jahreslauf immer einen Einschnitt dar. Das gilt für den Frühling natürlich auch. Da der Herbst allerdings alles dunkler, kälter, karger macht, sind die Reflexionen umso intensiver. Eine Weile mag der Spätsommer uns davor verschonen, doch so langsam folgt der Wandel in Richtung Herbst und Winter. Das markieren auch die anstehenden Festtage, Allerheiligen, Allerseelen, die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Projektmanager / Prozessmanager Automatisierung & Digitalisierung
Projektmanager / Prozessmanager Automatisierung & Digitalisierung
Ort: Rastede, Niedersachsen Beschreibung:, Arzneimittel, Heilpraktiker) Zahlreiche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten dank eines starken Expansionskurses Auf Dich warten… Jetzt bewerben!
View On WordPress
0 notes
trend-report · 2 months
Text
Die Zukunft von KI und Automatisierung: Wert und Sicherheit über Geschwindigkeit stellen
Tumblr media
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung haben das Potenzial, nahezu unbegrenzte Veränderungen in der Geschäftsdynamik herbeizuführen. Dabei sollten Produkthersteller KI mit Vorsicht und Strategie angehen und Wert und Sicherheit über Entwicklungsgeschwindigkeit stellen. Cosima von Kries, Nintex Director, Solution Engineering EMEA, zeigt auf wie verantwortungsvolle Implementierung von KI funktioniert, und nennt vier Veränderungen, die sich zukünftig in vier Schlüsselbereichen ergeben könnten:   - Kunden integrieren KI direkt in ihre Automatisierungen   Wenn wir über das Potenzial der KI-gesteuerten Automatisierung nachdenken, besteht das ultimative Ziel darin, die Kraft der Innovation direkt in die Hände der Kunden zu legen. Wir sehen eine Zukunft, in der die Nutzer nicht nur Konsumenten sind, sondern aktive Gestalter. Sie werden in der Lage sein, ein Szenario zu visualisieren und dann mithilfe generativer KI einen intuitiven Arbeitsablauf zu gestalten. Dies wird durch die Fähigkeit der KI vorangetrieben, Dokumente zu entziffern, Daten zu extrahieren und all dies nahtlos in automatisierte Prozesse zu integrieren. Dieser Trend markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategien, da KI nicht mehr nur als eigenständiges Werkzeug betrachtet wird, sondern als integraler Bestandteil automatisierter Abläufe und deren Optimierung. - Deutliche Verbesserung der Kundenerfahrungen  Bei jedem neuen Automatisierungstool gibt es eine Lernkurve. Traditionell stellt dies eine Barriere zwischen dem Benutzer und einer optimalen Produktivität dar. Mit KI können wir neue Lernprozesse finden, die diese Kurve abflachen und den gesamten Prozess viel angenehmer und benutzerfreundlicher gestalten. Ein KI-gestützter Helfer ist zum Beispiel ein personalisierter Assistent, der sicherstellt, dass die Endanwender finden, was sie brauchen, wenn sie es brauchen. Dies beschleunigt den Lernprozess und verringert die anfängliche Frustration. - Einsatz von KI zur Optimierung interner Abläufe  KI hat einen transformativen Einfluss auf Unternehmen. Durch die Einbindung von KI-Tools in unsere Arbeitsabläufe - von der Erstellung von Hilfedateien bis hin zu den komplizierten Nuancen der Codierung - haben wir eine neue Ära der Präzision und Effizienz eingeläutet. Es geht nicht darum, weniger Mitarbeiter zu haben, sondern mit den Mitarbeitern mehr und effizienter zu arbeiten. Das Ziel ist es, das Wachstum und die Resilienz durch Fokussierung zu beschleunigen. - Anwendungen von KI in Produktfunktionen Lassen Sie uns auf den Punkt direkte Integration von KI in Produktfunktionen näher eingehen. Er ist von zentraler Bedeutung, da es verspricht, die Time-to-Value für Kunden zu beschleunigen, in erster Linie durch KI-basierte Design-Time-Funktionen. Die Automatisierung richtet sich an ein breites Spektrum von Anwendern: von Fachleuten aus der Wirtschaft über Entwickler bis hin zu IT-Experten und Lösungspartnern. Aktuelle Automatisierungstools werden eingesetzt, um Prozessdokumentation zu übernehmen, Prozesse zu bestimmen und zu überwachen, an Workflow-Designs mitzuarbeiten und vieles mehr. Für fast alle diese Aktivitäten können KI-Funktionen integriert werden, um die Effizienz der Benutzer durch die Nutzung von relevantem Kontext zu optimieren. Zu den spannendsten Bereichen der aktuellen KI-Innovation gehören für mich das Prozessmanagement, die Integration der Automatisierungs-Cloud und die App-Entwicklung. In all diesen Bereichen lässt sich der Bedarf an manueller Erstellung weiter reduzieren und deutliche Effizienzsprünge erreichen. "Die Zukunft ist vielversprechend, wenn sie mit der Verpflichtung zu Mehrwert und Sicherheit für die Kunden einhergeht." Cosima von Kries, Nintex Director, Solution Engineering EMEA Verantwortungsvolle Implementierung von KI Während wir die zahlreichen Möglichkeiten der KI nutzen, ist es unverzichtbar, dass wir uns auf die grundlegenden KI-Prinzipien stützen. Der Mensch im Mittelpunkt des Designs  Wir alle können die transformative Kraft der KI bestätigen. Aber KI-gestützte Automatisierung ist ein Werkzeug, nicht das Endziel. Jeder Entwurf, jede Strategie sollte mit dem Endnutzer im Hinterkopf ausgeführt werden. Indem Unternehmen das menschliche Element in ihre KI-Geflechte einweben, können sie Beziehbarkeit, Loyalität und echte Wirksamkeit sicherstellen.  Wenn in Produkten KI eingesetzt wird, um die Gestaltung/Erstellung von Prozessen, Arbeitsabläufen usw. zu beschleunigen, geben die neuen KI-Assistenten die Kontrolle immer an den Designer zurück - also an den Menschen.  Die KI fungiert als Assistent (nicht als Orakel), und der menschliche Designer hat das letzte Wort darüber, was veröffentlicht, getestet und freigegeben wird. Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht  Transparenz ist nicht nur ein Modewort, sondern eine Verpflichtung. Während wir die Grenzen der künstlichen Intelligenz immer weiter ausdehnen, sollten wir dafür sorgen, dass alle Beteiligten - ob Partner oder Kunden - die Feinheiten der KI-Tools verstehen. Es geht darum, ein kollaboratives, informiertes Ökosystem zu fördern. Governance und Ethik  Governance und Ethik sollten ein operativer Kompass sein. Es ist wichtig, auf der KI-Reise jeden Schritt mit einem tiefen Verantwortungsgefühl zu übernehmen. Es geht nicht nur um die Entwicklung von Werkzeugen, sondern auch um die Festlegung von Standards, die Gewährleistung von Fairness und die Verhinderung von Vorurteilen. Schutz von Privatsphäre und Sicherheit  Daten sind das neue Gold, und ihre Unantastbarkeit ist von größter Bedeutung. Jeder Algorithmus, jedes Tool muss mit robusten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sein, um das Vertrauen der Nutzer nicht zu gefährden. Hier spielen auch wichtige neue Richtlinien wie NIS2 eine besondere Rolle. KI und Automatisierung sinnvoll verbinden Eine Mischung aus Begeisterung und Vorsicht sollte alle Entwicklungen prägen. Denn es geht darum, das Versprechen der KI zu nutzen und gleichzeitig in Ethik, Verantwortung und Menschlichkeit verwurzelt zu bleiben. Die Zukunft ist vielversprechend, wenn sie mit der Verpflichtung zu Mehrwert und Sicherheit für die Kunden einhergeht.       Aufmacherbild / Quelle / Lizenz Image by Entre_Humos from Pixabay Read the full article
0 notes
findjobseasy · 3 months
Text
[ad_1] Job title: ERP- Prozessmanager (m/w/d) Company: rk-management Job description: Abteilung Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Weiterbildung Flexible Arbeitszeiten 4 Home-Office Tage pro Monat... Expected salary: Location: Salzburg - Braunau Am Inn, Oberösterreich Job date: Fri, 01 Mar 2024 08:31:31 GMT Apply for the job now! [ad_2]
0 notes
b2bcybersecurity · 7 months
Text
ToddyCat - neue Angriffstaktiken
Tumblr media
Mit einer neuen Art von Malware sammelt ToddyCat Daten und exfiltriert sie in öffentliche und legitime File-Hosting-Dienste. Die fortschrittliche APT-Gruppe ToddyCat machte erstmals im Dezember 2020 mit schwerwiegenden Angriffen auf Unternehmen in Asien und Europa auf sich aufmerksam. Zu den Hauptwerkzeugen zählte der Ninja-Trojaner, die Backdoor Samurai und Loader, die schädliche Payloads auf das betroffene System laden. Seitdem überwacht Kaspersky mittels spezieller Signaturen die APT-Gruppe. Eine der Signaturen wurde auf einem System identifiziert; im Zuge weiterer Untersuchungen wurden neue Werkzeuge von ToddyCat entdeckt. ToddyCat verwendet neue Loader-Variante Im vergangenen Jahr haben Kaspersky-Experten eine neue Generation von Loadern entdeckt, die von ToddyCat entwickelt wurden. Die Gruppe versucht beharrlich, ihre Angriffstechniken zu verfeinern. Die Loader spielen eine entscheidende Rolle während der Infektion des betroffenen Systems, indem sie den Einsatz des Ninja-Trojaners ermöglichen. Entgegen gewöhnlicher Vorgehensweisen ersetzt ToddyCat den Standard-Loader gelegentlich mit einer speziell auf die anvisierten Systeme zugeschnittenen Variante. Dieser maßgeschneiderte Loader verfügt über eine ähnliche Funktionsweise, unterscheidet sich jedoch durch sein einzigartiges Verschlüsselungsschema, das systemspezifische Eigenschaften wie das Laufwerkmodell und die GUID (Global Unique Identifier) berücksichtigt. Um sich langfristig auf betroffenen Systemen einzunisten, setzt ToddyCat unter anderem auf die Erstellung eines Registry-Schlüssels und eines passenden Dienstes. Dadurch wird der schädliche Code beim Systemstart geladen. Große Bandbreite angewandter Techniken Weiterhin wurden im Zuge der Untersuchung weitere Werkzeuge und Komponenten der ToddyCat-Gruppe aufgedeckt: - Ninja, ein vielseitiger Agent, der über Funktionen wie Prozessmanagement, Dateisystemkontrolle, Reverse-Shell-Sitzungen, Code-Injektion und Weiterleitung des Netzwerkverkehrs verfügt. - LoFiSe, um bestimmte Dateien zu finden - DropBox Uploader, um Dateien auf Dropbox hochzuladen - Pcexter, um Archivdateien auf OneDrive einzuschleusen - Eine passive UDP-Backdoor für Persistenz - Der Loader CobaltStrike kommuniziert mit einer bestimmten URL, häufig vor Einsatz des Ninja-Trojaners. ToddyCats Ziel ist Cyberspionage – Dazu wendet die Gruppe eine ganze Reihe von Taktiken an, angefangen bei Entdeckungsaktivitäten, über Domain-Aufzählungen bis hin zu Lateral Movements. ToddyCat passt sich an „ToddyCat bricht nicht einfach nur in Systeme ein; die Gruppe etabliert langfristige Operationen, um wertvolle Informationen über einen längeren Zeitraum anzusammeln“, erklärt Giampaolo Dedola, Lead Security Researcher im globalen Forschungs- und Analyseteam (GReAT) bei Kaspersky. „Zeitgleich passt sich die Gruppe an veränderte Bedingungen an, um unentdeckt zu bleiben. Ihre fortgeschrittenen Taktiken und ihre Anpassungsfähigkeit zeigen klar, dass es sich nicht bloß um einen Überfall handelt. Unternehmen müssen erkennen, dass sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt hat und es nicht mehr nur rein um Verteidigung geht, sondern um anhaltende Wachsamkeit und Flexibilität. Um sich zu schützen, müssen sie in erstklassige Sicherheitslösungen investieren und Zugriff auf die neuesten Erkenntnisse der Bedrohungsanalyse haben.“   Passende Artikel zum Thema   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
s4hana-experts · 11 months
Text
SAP Solution Manager Focused Build Collaboration Diagramme
Die Diagrammart bezeichnet man auch als Swimlane-Diagramme. Mittlerweile hat sie sich als Standard-Modellierungsmethode im Prozessmanagement etabliert. Sie stellt eine Kombination aus Zuständigkeitsdiagrammen und klassischen Flussdiagrammen dar. In Bahnen werden dabei die Zuständigkeiten (Personen/Abteilungen und Systeme) und Prozessabfolgen dargestellt. So lassen sich die Prozessabfolge (gesamte…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
vorest-ag · 4 months
Text
Tumblr media
Entdecken Sie die Welt des prozessorientierten Managements mit unserer kostenlosen Arbeitshilfe zum Prozessmanagement! Erhalten Sie alle Grundlagen, um Geschäftsprozesse erfolgreich umzusetzen. Denn mit reibungslosen Abläufen als Herzstück Ihres Unternehmens legen Sie den Grundstein für langfristigen Erfolg. Erfahren Sie außerdem, wie die ISO 9001 den prozessorientierten Ansatz unterstützt und meistern Sie die Kunst, Herausforderungen zu meistern, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Hier direkt kostenlos herunterladen: https://www.vorest-ag.com/Prozessmanagement/Musterdokumente/Arbeitshilfe-Prozessmanagement
Sie suchen noch weitere Musterdokumente zum Prozessmanagement? Hier finden Sie alle Vorlagen: https://www.vorest-ag.com/Prozessmanagement/Musterdokumente
0 notes
carmen8516 · 1 year
Text
0 notes
surveycircle · 1 year
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Die Grenze zwischen Tagesgeschäft und Projektgeschehen" https://t.co/sqpwbOZYBL via @SurveyCircle #WingsStudium #projektmanagement #prozessmanagement #wandel #veränderung #projekt #prozess https://t.co/L7vAvJb12C
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) May 13, 2023
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Spezialist Digitalisierung / Prozessmanager / Prozess Owner / Business Consultant(m/w/d)
Ort: Rastede, Niedersachsen Beschreibung:. Zahnersatz, Brille, Arzneimittel, Heilpraktiker) Zahlreiche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten dank eines starken… Jetzt bewerben!
View On WordPress
1 note · View note
dein-jena · 1 year
Text
Nach Corona: Öffnung weiterer Gebäude der Stadt Jena für die Öffentlichkeit
Tumblr media
Die Stadtverwaltung Jena öffnet weitere Gebäude der Stadtverwaltung und Eigenbetriebe für die Öffentlichkeit
Die Coronaschutz-Verordnung läuft zum 3. Februar aus. Damit enden auch die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und die Pflicht zur Isolation nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus. Auch die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet zum 3. Februar.  ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> In diesem Zuge werden die bisher für den Besucherverkehr noch geschlossenen Gebäude der Stadtverwaltung und Eigenbetriebe wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Besuchende geöffnet. Im Folgenden eine Übersicht der aktuellen Öffnungszeiten. Weiterhin sind ebenfalls individuelle Terminabsprachen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. - Dezernat 1 Oberbürgermeister, Fachdienst Recht, Fachdienst Personal, Büro Stadtrat, Zentrales Projekt- und Prozessmanagement, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Das Gebäude Am Anger 15 ist Montag – Donnerstag, 8.00 – 16.00 Uhr und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Über die Pforte am Eingang müssen sich Besuchende anmelden. Vorherige Terminabsprachen werden bevorzugt, aber der Zutritt wird auch ohne möglich sein. - Dezernat 2 Die Fachdienste Bürgerdienste sowie Zuwanderung und Aufenthalt waren bereits während der Corona-Pandemie für Besuchende geöffnet. Die bisherigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Fachdienst Finanzen, Am Anger 28, 07743 Jena Montag/ Dienstag: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 15.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 18.00 Uhr Freitag: 08.00 – 11.30 Uhr Fachdienst Kommunale Ordnung, Am Anger 28, 07743 Jena Team Kommunale Sicherheit und Team Gewerbe: 7.30 – 16.00 Uhr, Vorsprache in der Regel nach Terminvergabe Stabsstelle Sport und Stabsstelle Digitalisierung, Am Anger 28, 07743 nach vorheriger Anmeldung und Terminvergabe - Dezernat 3 Fachdienst Stadtplanung und Fachdienst Stadtentwicklung, Am Anger 26, 07743 Jena Montag/ Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Fachdienst Mobilität, Am Anger 26, 07743 Jena Montag/ Dienstag: 8.30 –11.30 Uhr, 13.30 –15.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 11.30, 13.30 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr Fachdienst Unterer Denkmalschutz und Fachdienst Bauordnung, Am Anger 26, 07743 Jena Montag/ Dienstag: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr ➤ Veranstaltungen in Jena - Dezernat 4 Fachdienst Soziales, Fachdienst Gesundheit, Fachdienst Jugendhilfe, Dezernatsbereich/Integrierte Sozialplanung, Lutherplatz 3 Fachdienst Jugendhilfe, Fachdienst Jugend und Bildung, Am Anger 13 Fachdienst Jugendhilfe, Werner-Seelenbinder-Str. 28a Fachdienst Jugendhilfe, Hugo-Schrade-Straße 41 Dienstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr –12.00 Uhr und 14.00 Uhr –17.00 Uhr
Tumblr media
Öffnung weiterer Gebäude der Stadt Jena für die Öffentlichkeit, Symbolfoto: Frank Liebold (Archiv) - Kommunalservice Jena Gebührenstelle, Löbstedter Straße 56, 07749 Jena Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr nach tel. Vereinbarung Servicebüro, Saalstraße 9, 07743 Jena Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 – 14:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Wertstoffhof, Löbstedter Straße 56, 07749 Jena Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr Wertstoffhof Lobeda West, Emil-Wölk-Straße 13a, 07747 Jena Montag – Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr Gärtnerei »Talstein«, Am Erlkönig 1, 07749 Jena Montag – Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr Read the full article
0 notes
carmen8516 · 18 days
Link
0 notes
surveycircle · 1 year
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Einflüsse auf die Kreativität bei der Optimierung von Arbeitsprozessen" https://t.co/dA64Zn5yAU via @SurveyCircle #kreativität #prozessmanagement #prozessoptimierung #ideen #arbeitsprozesse #umfrage #surveycircle https://t.co/UT5pptjCUe
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) Feb 19, 2023
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Prozessmanager / Spezialist Digitalisierung / Prozess Owner (m/w/d)
Prozessmanager / Spezialist Digitalisierung / Prozess Owner (m/w/d)
Ort: Rastede, Niedersachsen Beschreibung: / Vertrauensarbeitszeit Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (z.B. Zahnersatz, Brille, Arzneimittel, Heilpraktiker) Zahlreiche… Jetzt bewerben!
View On WordPress
0 notes