Tumgik
#tiefer......👍
klaus99kommt01 · 8 months
Text
Tumblr media
12 notes · View notes
maka-an-der-nordsee · 2 years
Text
18.09.2022
Bei schönstem Sonnenschein sind wir heute früh aufgewacht. Die Flut hat das Wasser mächtig reingedrückt, immer sehr gut am nahe gelegenen Steg zu erkennen: entweder sehen wir 4 Sprossen unterhalb des Stegs bei Ebbe oder keine bei Flut.
Tumblr media
Nach einem gemütlichen Sonntagsfrühstück mit Blick auf die Eider führte unser erster Weg heute morgen in die Rezeption. Aus gutem Grund: Im Vorfeld hatten wir keine Zeit, uns um die Urlaubsplanung zu kümmern, nur Richtung Nordsee stand fest. Gestern Abend haben wir uns nun etwas genauer mit unserer Umgebung beschäftigt und festgestellt, dass Tönning relativ zentral liegt. Warum sollen wir also morgen abreisen, wenn wir so einen tollen Stellplatz ergattert hatten. Also gesagt - getan, wir erfragten in der Rezeption eine mögliche Verlängerung und hatten Glück. Wir können bis zum nächsten Samstag den Stellplatz nutzen um von hier die Nordseeküste erkunden🤩. Kurzzeitig hatten wir nach dem schönen Sonnenschein zum Frühstück überlegt, heute trotz der schlechten Wettervorhersage mit dem Fahrrad zum Eidersperrwerk zu fahren. Diese Idee verwarfen wir aber beim Anblick der heraufziehenden schwarzen Wolken ganz fix und nahmen die Beine in die Hand, um noch trocken ins Nationalparkzentrum Multimar Wattforum zu kommen, unserer Ausweichidee für schlechtes Wetter. Ein kurzer Fotostopp am alten Hospital, einem aus dem Jahre 1602 stammendem Armenhaus und weiter ging’s.
Tumblr media
Laut Stadtführer sollten es nur 1,5 km sein, wir haben unfreiwillig etwas verlängert und daraus dank Google Maps knapp 3 km gemacht😅. War aber kein Problem, da die schwarze Wolke sich doch länger Zeit, als gedacht, nahm. Die Ausstellung hat sich gelohnt, sehr interaktiv wurde Wissenswertes über das Watt und seine Bewohner gelehrt, paar Fische schwammen auch herum 🤣
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Inzwischen war der versprochene Regen da, so dass wir auf direktem Weg zum Campingplatz zurückgingen. Diesmal fanden wir den Weg gleich 😂nur die kleine Hafenkneipe, die inzwischen ein Café ist, konnte uns mit Tee und Kuchen auf unserem Marsch mit einem kurzen Päuschen ausbremsen. In unserer Silberhummel angekommen, nutzten wir das ungemütliche Wetter zum Lesen. Als zum späten Nachmittag die Sonne rauskam, unternahmen wir noch eine kleine Deichwanderung. Dabei entdeckten wir bei Ebbe den Badestrand und jede Menge Schafe.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das war wirklich der offizielle Badestrand…immerhin mit Dusche, falls man aus der Modder unbeschadet wieder herausgekommen ist 🤪 Wieder im Camper angekommen, gab es im Livestream Basketball-Europameisterschaft Deutschland gegen Polen. Deutschland holt die Bronzemedaille 🏀👍😁 Heute Nacht will Matthias bei 10 Grad im Obergeschoss dad Wärmepaket testen💪 leider liegt die Wärmedecke warm und trocken zu Hause…na es sind ja keine Minusgrade und zur Not kommt er eine Etage tiefer 😅
Tumblr media
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
Herzpflege❓Gerne, aber bitte Vorsichtig ⚠️ Möchtest Du auch gerne Deinen Mitmenschen ehrliche aufrichtige Anerkennung und Wertschätzung schenken? 🎁 Diese Haftnotiz erinnert Dich daran, dass wir die Herzen anderer Menschen nur erobern, wenn wir sie vorsichtig behandeln💝 Sei vorsichtig mit Deinen Äußerungen, insbesondere wenn Du merkst, dass es sich für Deinen Gegenüber um ein wichtiges (Herzens-)Thema handelt ❤️ Wenn Du vorsichtig vorgehst, dann wird Dein Gegenüber sich nach und nach öffnen und Du bist in der Lage auf eine tiefere Ebene der Kommunikation zu gelangen🗣️ Wir wünschen Dir viel kommunikativen Tiefgang!🙏 Und schreib uns doch gerne mal in die Kommentare, wie Du es schaffst in eine qualitative Kommunikation mit Deinen Gesprächspartnern zu kommen? ✍ PS: Vielen Dank auch @strassenpoesie_official für die Inspiration zu dieser Haftnotiz Dort findest Du immer wieder coole Beiträge von qualitativ guter Streetart👍 Schau doch mal vorbei und folge @strassenpoesie_official und natürlich auch @smallnotesbetterworld für mehr Inspiration in Deinem Leben 🙂 In diesem Sinne... Start to make a difference... Und kleb Deinen Mitmenschen mal wieder eine... Positive Haftnotiz 🗒😉 #smallnotesbetterworld #snbw #starttomakeadifference #haftnotiz #stickynote #Community #personaldevelopment #persönlichkeitsentwicklung #zitat #zitatdestages #zitateundsprüche #lieblingszitat #Herz #herzrasen #wertschätzung #vonmenschzumensch #notizzettel #reminder #straßenpoesie # (hier: Zurbrüggen Wohn-Zentrum) https://www.instagram.com/p/Cokrg8uuscP/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
vegansforfuture · 1 year
Photo
Tumblr media
Steigende Kosten und der Rückgang der Bestände hat steigende Preise in der kommerziellen Tierhaltung und so bei den Tierprodukten zur Folge. Dies soll sich 2023 noch einmal verstärken, wie der Deutsche Fleischerverband nun warnt! 👍😎🌱 Bericht von NEWS.de dazu: "Aktuell kostet ein Kilogramm Schwein 2,10 Euro, vor einem Jahr lag der Preis bei 1,20 Euro. Das sei eine "Erhöhung von 75 Prozent", erklärte der Deutsche Fleischerverband gegenüber "Bild". Der Erzeugerpreis allein ist aber nicht für den Preisanstieg verantwortlich. Es kommen weitere Kosten hinzu. "Der Verbraucherpreis für Fleisch und Wurst setzt sich im Kern aus dem Erzeugerpreis für das Fleisch (Materialaufwand rund 35 Prozent), den Energiekosten (bis zu 10 Prozent) und Personalkosten (rund 30 Prozent) zusammen", erklärt der Fleischerverband. Die Kosten gaben die Betriebe bereits an die Verbraucher:innen weiter. In Zukunft sollen die Preise noch weiter ansteigen. Aufgrund der "verzehnfachten" Energiepreise müssten Kund:innen noch tiefer für Fleisch und Wurstwaren in die Tasche greifen. Die Produktionskosten sind nicht der alleinige Preistreiber. Der Fleischerverband rechnet durch den Abbau der Tierbestände in der Massentierhaltung mit höheren Preisen. "Die Verknappung des Angebots aufgrund des drastischen Aussterbens kleiner Höfe und den erwartbaren steigenden Auflagen an die Tierhaltung wird die Preise weiter in die Höhe treiben. Dazu kommen höhere Personalkosten", erklärt der Verband. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Tierbestände für den Klimaschutz reduzieren. Das Ministerium erklärt gegenüber "Bild": "Das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele für die Landwirtschaft wird laut Wissenschaft nur mit einer Verringerung des Fleischkonsums und der landwirtschaftlichen Tierhaltung möglich sein, das trifft insbesondere für den Bereich des Klimaschutzes zu." Quelle: ➡ LINK CHANGE IS COMING! 😊💚 
0 notes
maka-in-finnland · 2 years
Text
Tag 13 Vaasa - Raippaluoto - Maalahti
Die Eisbude hat gestern Abend doch tatsächlich um 22:00 Uhr geschlossen, der Autoverkehr auf dem Parkplatz ebbte abrupt ab😅. Da der Hafen anscheinend direkt an einem beliebten Fuß- und Radweg liegt, ließen sich ein paar Unentwegte nicht davon abhalten, noch zu für uns später Stunde spazieren zu gehen, zu joggen oder zu radeln, zumindest war um 23:30 Uhr noch einiges los. Auch morgens waren die ersten wohl früh auf den Beinen. Ist ja auch kein Wunder, es ist die ganze Nacht hell, auch wenn die Sonne angeblich kurz nach Mitternacht unter -und kurz nach 2:00 Uhr wieder aufgeht (wovon nichts zu sehen ist😅) und die Temperaturen sind nachts ja doch noch etwas angenehmer 😃. Da die Geräuschkulisse für diesen Personenkreis aber bekanntlich ja sehr gering ist, haben wir außer ein bisschen „Sandknirschen“ nichts gehört und haben prima geschlafen. Und da wir ja in aller Öffentlichkeit übernachtet haben, wurde die Dusche das erste Mal als „Innendusche“, also entsprechend ihrer Bestimmung, getestet…mit Bravour, funktioniert super👍. Nun also Vaasa. Das Stadtzentrum der 68.000 Einwohner- Stadt hatten wir gestern Abend bei unserer Futterjagd schon besichtigt. Es gibt im Zentrum wieder einen großen Marktplatz mit schöner Markthalle, viele scheinbar alte und sehenswerte große Häuser, die allerdings meistens mit Reklame verunstaltet wurden, ohne dass sich die ursprüngliche Bedeutung noch erschließt, das Rathaus, eine eindrucksvolle Stadtkirche, die 1862-1867 im neugotischen Stil erbaut wurde sowie einen Wasserturm. Alles in allem haben wir heute Morgen entschieden, dass ein erneuter Besuch des Zentrums nicht unbedingt nötig ist, lockt die Umgebung mit viel reizvolleren Alternativen.
Stadtkirche:
Tumblr media Tumblr media
Markthalle
Tumblr media
Rathaus
Tumblr media
Wasserturm
Tumblr media
Auf jeden Fall wollten wir uns das 6km südöstlich entfernte Alt Vaasa (Vanha Vaasa) ansehen, nicht unbedingt wegen der Kirchen- Burgruinen, die dort noch zu sehen sind, sondern vor allem wegen der im Reiseführer als unbedingt sehenswert beschriebenen Gemeindekirche von Mustasaari ( schon wieder eine Kirche 🤣). Dies ist aber keine Kirche im herkömmlichen Sinne sondern hier wurde das ehemalige Hofgericht von 1776 im barocken Stil umgebaut, also angucken.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Und nun zum Highlight des Tages: der Schärengarten rund um Raippaluoto (Replot), der zur Region Kvarken gehört. Die Schärenwelt des Kvarken wurde 2006 in die Liste des UNESCO- Welterbe aufgenommen. Die Insel Replot erreicht man über eine 1045m lange Schrägseilbrücke, von der schon ein erster Eindruck über das Schärengebiet gewonnen werden kann. Unser erster Anlaufpunkt auf der Insel Replot war der Aussichtsturm Saltkaret in Svedjehamn am Ende der Insel. Der Weg dorthin war etwas abenteuerlich. Es war zwar eine offizielle asphaltierte Straße aber so kaputt, dass wir hin und her geschüttelt wurden und nur die spontanen Brems- und Ausweichmanöver von Matthias uns vor einem Achsbruch oder ähnlichem bewahrten. Tiefe Löcher bzw.. plötzlich auftretende Asphaltbeulen sind nicht gerade die besten Freunde unserer tiefer gelegten Silberhummel 😅. Nach knapp 20 km waren wir froh, unbeschadet angekommen zu sein und konnten die unglaubliche Natur genießen. In unmittelbarer Nähe des Aussichtsturms beginnen auch verschiedene Wanderwege, auf denen man die Region erkunden kann. Wir gingen ein Stücken auf dem 3,5km langen Bodvatt runt, traten dann aber nach ca. 1,5 km lieber den Rückweg an, erbarmungslose Mücken und irgendwelche anderen unbekannten beisswütigen Viecher stürzten sich auf uns 🤣“Schären“ und Wasser hatten wir gesehen und gemütliches Wandern im Wald geht auch woanders…Das Schärengebiet ist auf jeden Fall total beeindruckend und wir freuen uns schon jetzt, in den nächsten Tagen noch mehr von dieser wunderschönen Welt zu sehen. Auf dem Rückweg hatten wir noch genug Zeit und die Idee, von der Replot- Brücke mit einem Boot in den Schärengarten zu fahren, leider ist dies erst ab 1.7. mit Beginn der Saison möglich. Jetzt war uns auch klar, warum wir so wenige Touristen sehen und die Ruhe und Schönheit Finnlands so ungestört genießen können. Also keine Bootsfahrt, dafür Eis und Käffchen an der Replot- Brücke, bei inzwischen über 30 Grad nicht die schlechteste Alternative 😜 Bilder von diesem schönen Teil Finnlands folgen in Teil 2 zu diesem Tag.
1 note · View note