love-giesing-blog
love-giesing-blog
Love Giesing
23 posts
Giesing ist mehr als der Blinddarm Münchens. Oft unterschätzt, nie überheblich und in seiner Bodenständigkeit doch so vielfältig. Contact me: [email protected]
Don't wanna be here? Send us removal request.
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Deli Kitchen - Was G’sunds zum Essen an der Tela!
Wer bisher in Obergiesing entlang der Tegernseer Landstraße „flanierte", hatte es schwer etwas gesundes zu Essen zu finden. Vom Döner bis deftig bayerische oder griechische Küche ist alles vertreten, nur mit dem Grünzeug war es etwas spärlich bestellt. Das ändert sich jetzt, denn in unmittelbarer Nähe zur Tela, direkt neben dem Wirtshaus Hohenwart und der Heilig Kreuz Kirche, befindet sich jetzt eine neues Etablissement: Die Deli Kitchen. 
Manch einem mag der Name bekannt vorkommen, kein Wunder denn Timor Miscevic und Moqo Saine haben bereits unter gleichem Namen in der Maxvostadt einen Laden und konnten dort schon fleißig Erfahrungen in der veggie und veganen Gastro sammeln. Das Konzept ist schnell erklärt: Alles frisch und selbstgemacht. Es gibt eine täglich wechselnde Karte, wobei die Speisen darauf eine ausgewogene Mischung zwischen vegan und vegetarisch bieten, manches sogar glutenfrei. Suppen, Salate und dann noch Hauptgerichte. Gerade für jene, die in der Ecke arbeiten, wird das Deli Kitchen eine Bereicherung für den Mittagstisch darstellen. Und alle, die auf Kaffee und Kuchen scharf sind, können sich über die Giesinger Dependance des Deli Kitchen mindestens genauso freuen. Das Angebot reicht vom klassischen Kaffee und Cappuccino bis hin zu Chai und Matcha, Kuchen, Rawbites und unterschiedlichste Desserts.   Wir selbst haben seit der Eröffnung das Mittagsmenü und diverse Kaffee und Kuchen getestet und sagen „voll lecker". Unser Favorit ist derzeit der vegane Orangen-Ingwer-Kuchen. Zum Ambiente: Wer das ehemalige Kaffee Sonnenschein kannte, der wird sich hier nicht fremd fühlen. Eine auffällig schöne Bildauswahl ergänzt nun die Inneneinrichtung. Wir freuen uns schon wieder auf wärmere Tage, wenn man sein Käffchen auf der Sonnenterrasse schlürfen kann. Ein Träumchen! Bierchen oder Prosecco gibt’s übrigens auch und das kommt ja auch ganz gut mal am Nachmittag. Das gesunde und leckere Essen findet ihr in der Gietlstraße 17, 81539 München. Eine, Website haben die Jungs aktuell nicht, aber das ist eh überwertet. Für Menü-Infos und ähnliches schaut ihr am Besten auf Facebook vorbei. https://www.facebook.com/delikitchentm/ Die Öffnungszeiten sind derzeit von Montag bis Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr. Also einfach mal früher vom Büro heimdüsen und noch auf einen Kuchen vorbeischauen. Da wir hier unerbittliche Optimisten sind, rechnen wir fest damit, dass die Öffnungszeiten ausgebaut werden :) und wünschen den Jungs einen tollen Start in Giesing.
0 notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Selbstgebrauter Hopfensaft im Giesinger Bräu. 
Wer Giesing besucht kommt an zwei Dingen nicht vorbei: Erstens dem Wahrzeichen, der Heilig Kreuz Kirche, und zweitens am Giesinger Bräu. 
Die einst winzige Garagenbrauerei aus Untergiesing hat sich gemausert und den Berg nach Obergiesing erklommen, wo sie sich zu einer festen Institution in Giesing und Bierbraugröße in München etabliert hat. Nach wie vor kann man dort gutes, bodenständiges und vor allem direkt selbstgebrautes Bier genießen.
Wir wollen jetzt hier nicht so sehr auf die Historie der Stadtteilbrauerei oder Braukunst und Biersorten oder Merchandise eingehen, das könnt ihr nämlich alles auf der Website vom Giesinger Bräu en Detail nachlesen, sondern uns eher auf das Wesentliche konzentrieren: 
Wie ist es vor Ort im Bräustüberl?  Ist das ein Platz zum Wohlfühlen und Zeit verbringen für Giesinger als auch nicht Giesinger? 
Zu allererst: Ja, ist es! ...
... sofern man noch ein Platzl bekommt, denn das ist der Knackpunkt an der ganzen Sache. Das Giesinger Bräu ist mittlerweile so beliebt, dass wir euch unbedingt eine Reservierung empfehlen. Solltet ihr nur zwei, drei Leute sein, könnt ihr Glück haben und noch einen Tisch im offiziellen Gastraum erhaschen oder aber, was auch seinen Charme hat, das Personal bemüht sich, euch im Sudhaus auf einer Bierbankgarnitur unterzubringen. Macht auch Spaß dort und das Bier schmeckt überall gleich gut, solltet ihr aber mit mehreren Leuten im Wirtshaus einlaufen wollen, ist eine Reservierung eigentlich ein Muss. 
Bei schönem Wetter gibt es auch ein paar Außenplätze vorne und wenn man um’s Eck schaut, befinden sich dort auch noch ein paar Tische. 
Angenommen ihr habt alles richtig gemacht und sitzt endlich bequem beim wohlverdienten Feierabend-Bier, dann kann ein Blick in die Speisekarte durchaus überraschen, denn es finden sich viele Innereien auf dem Menü. Vielleicht nicht ganz gewöhnlich für die Münchner Küche, aber sie findet auf jeden Fall ihr Publikum. Für Vegetarier gibt es aber durchaus auch eine Auswahl und bei nettem Nachfragen, kann die Küche sogar für Veganer etwas kleines zaubern. Uns hat bei der Verkostung auf jeden Fall alles geschmeckt. 
Biersorten gibt es Diverse: Helles, Weißbier, Märzen, Dunkel und Spezial. Da ist wohl für jeden was dabei. Falls man sich gar nicht entscheiden kann, solltet ihr die kleine Bierprobe in Anspruch nehmen. Quasi ein Speziel-Gedeck für kleinen Preis mit unterschiedlichen 0,1er Bieren.    
Die Stimmung im Giesinger Bräu ist in der Regel lebhaft und gemütlich, man merkt, dass sich alle wohlfühlen. Immer öfter gibt es dort Special Events, wie Frühschoppen mit Live-Musik, Ausstellungen, Führungen durch die Brauerei oder Festivals und freilich auch das obligatorische Weißwurstfrühstück am Wochenende. 
Der Stehausschank eignet sich übrigens auch hervorragend für Feiern und größere Veranstaltungen. 
Nochmal zusammengefasst: 
Stimmung gut, 
Reservierung empfohlen, 
Küche traditionell bayerisch, 
Bier schmeckt :)
Öffnungszeiten derzeit: Mo-Fr 11.00 - 23.00 Uhr (Fr -24.00 Uhr) und Sa 10-24.00 Uhr, So 10-22.00 Uhr 
Und für alles weitere macht ihr euch selbst ein Bild und schaut’s vorbei. Weiterführende Infos gibt es auf der Website: http://www.giesinger-braeu.de/
Guten Durst und trinkt eine für uns mit! 
1 note · View note
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Heiß auf Eis? Eisdiele Riveria!
Wer diese Eisdiele bisher online gesucht hat, wurde nicht wirklich fündig. Maximal die Adresse hat uns Google ausgespuckt; das ändert sich jetzt aber hoffentlich mit unserem Artikel :) Von Facebook oder gar Marketing hält die original italienische Eisdiele an der Tegernseer Landstraße nämlich wenig bis gar nichts, hat sie aber auch nicht nötig. 
Unsere Giesinger Lieblingseisdiele gibt es seit sage und schreibe 60 Jahren. Sie befindet sich seitdem unter italienischer Familienführung und in direkter Nähe zum Alt Giesinger und RiffRaff.   
Die lange Historie und ganz viel italienische Amore schmeckt man im Eis. Üppige Deko, Schischi oder ein fancy Konzept findet ihr hier nicht. Es gibt das was man im Sommer möchte: Eis, Eis und noch mehr Eis. Das ganze in einem sehr bodenständigen, ehrlichen und super sympathischen Ambiente. Typisch Giesing eben! Abends kann es schon mal vorkommen, dass die Giesinger für das beste Eis im Viertel bis zur Straße anstehen.
Im Schnitt erwarten euch täglich ca. 50 Eissorten, die alle hausgemacht sind. Von Klassikern wie Erdbeere oder Vanille bis hin zu modernen Sorten wie Salty Peanut über laktosfreie bzw. vegane Sorten bis hin zu großen Eisbechern könnt ihr euch den ganzen Saison über durch schlecken. Unser absoluter Favorit ist Kokos. Yummi! 
Einziger Wermutstropfen sind fehlende Sitzgelegenheiten draußen vor dem Eiscafé. Aber auch das ist Giesing. Hier spielt sich eben alles auf dem Bordstein ab. 
Über den Winter ist leider geschlossen, aber sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen wird geöffnet und im Sommer bekommt ihr dort bis 22:00 Uhr eine leckere Abkühlung. 
Die Adresse der Eisdiele Riviera lautet Tegernseer Landstraße 91, 81539 München. 
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Giesing ist grün, der Weißenseepark auch
Mittlerweile wohl bekannt, dass Giesing einiges zu bieten hat, gerade für jene, die sich gerne draußen tummeln. 
Heute haben wir den Weißenseepark mal näher unter die Lupe genommen. Dieser befindet sich nicht weit vom mittleren Ring in Obergiesing.
Auf 82.000 Quadratmetern gibt es alles was, was man von einem innerstädtischen Park erwartet und besonders schön an diesem Park ist, dass er so vielseitig ist. Es gibt Tischtennisplatten und Basketballplatz für die Großen, großer Spielplatz für die Kleinen, Biotop, Bienenkästen, verschlungene Wege und Pfade, Bäume zum Klettern, genug Platz für Zwei- und Vierbeiner, Wiesen, ausreichend Sitzgelegenheiten und so weiter. 
Da der Park so angelegt ist, dass man eine schöne Runde drehen kann, eignet er sich auch ganz hervorragend für eine kleine morgendliche Joggingeinheit oder Zwei oder Drei :) 
Grüner wird’s nicht! Also ab in den Weissenseepark.Giesing. 
Genauer Standort: Weißenseepark, Untersbergstr. 70, 81539 München Öffnungszeiten: Immer
1 note · View note
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Take me to the clouds above
In Giesing haben wir den Kopf auch nur in den Wolken. 😁
1 note · View note
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Schmuckstück im Herzen von Giesing
  Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Gilt auch für die Baustelle in der Edelweißstraße 13, nur dass in dem Fall sich heimlich hinter dem Baugerüst was tut. 
Das kleine Ladencafé „Liebreich" am Alpenplatz hat nicht nur aus der Not eine Tugend gemacht und aus der aktuellen Baustelle das Beste herausgeholt, sondern wartet auch mit einem neuen Konzept auf. 
Das bedeutet insgesamt weniger „Nippes“ dafür mehr coole Schmuckstücke. Und die kommen direkt über den Teich eingeflogen. Im Liebreich werden aktuell das Yoga-Schmuckabel „Satya" aus New York und Schmuckstücke von "Davis Aubrey“ aus Jersey City angeboten. Echt hübsche und stylishe Sachen sind darunter. Zeit für eine kleine Aufmerksamkeit für sich selbst, die Freundin oder die Mama. Zudem ergänzen das Sortiment ausgewählte Weine oder die kostbaren „Rewinded“-Kerzen. Die Auswahl ist groß, die Entscheidung fällt schwer und wer bei dieser Auswahl immer noch nicht fündig wird, kann sich einen leckeren Café gönnen, den gibt es nämlich nach wie vor. Zudem freut sich Besitzerin Susanne über einen kleinen Plausch. Bei gutem Wetter könnt es euch an den kleinen Tischchen vor dem Laden bequem machen. 
Einziger Wermutstropfen sind die begrenzten Öffnungszeiten (Mi bis Fr 14 - 19 Uhr), aber das Besondere bekommt man eben auch nicht an jeder Ecke.   
Ein hübsche Website und weitere Infos zum Sortiment bekommt ihr hier: http://liebreich.de/ 
0 notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Biergarteln im Schinkenpeter
Für viele die einzig bekannte Biergarten-Institution in Giesing, der Paulaner hat ja derzeit wegen Renovierung geschlossen. Unseres Erachtens gar nicht mal so schlimm, aus wohl bekannten Gründen. Essen und Preise finden wir so lala, aber gut, jedem Seines. Von daher möchten wir euer Augenmerk auf einen deutlich kleineren Biergarten in Obergiesing lenken, der aber alles hat was für einen schönen Nachmittag oder Abend so braucht - den Schinkenpeter. Eines sei noch gesagt, es gibt nur bestuhlte bzw. Plätze an denen bedient wird, von daher im ursprünglichen Sinne, nicht ein ganz „echter“ Biergarten und wer sich daran stört, der muss jetzt nicht weiterlesen, aber viele Kastanien, Bier und a g’scheite Brotzeit gibt es und sau gemütlich ist es auch.
Immerhin gute 30 Jahre ist der Schinkenpeter schon in Giesing an der Bushaltestelle Valeppstraße, also durchaus ein Wirtshaut mit Tradition. Extra erwähnt sei, dass der Schinkenpeter mit seinem Personal wirklich immer alles in Bewegung setzt um es jedem recht zu machen, sogar für Veganer wird hier gesorgt, obwohl der Name „Schinkenpeter" ja anderes vermuten lässt. Einfach bei der Bedienung fragen und dann wird wenn möglich, etwas gezaubert, auch wenn es nicht in der Karte steht. Oft gibt es im Außenbereich ein buntes Rahmenprogramm mit Musikband, z.B. am Vatertag, Sommerfest oder ähnlichen Gelegenheiten.
Warme Küche gibt es durchgehend und draußen sitzen könnt ihr, wie in jedem Biergarten bis um 22:00 Uhr. 
Hier der Link zu weiteren Infos:  http://schinkenpeter.de/restaurant-schinkenpeter-giesing/
0 notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Auf den Hund gekommen…
Ist man in der Deisenhoferstraße beim Gebäude der Hofpfisterei, dort hängt diese nette alte Reklametafel der SZ. 🐕
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
shotgun sister
Nichts ist so beständig wie der Wandel und das trifft in Giesing wohl so zu, wie in keinem anderen Stadtteil Münchens. Eben befand sich in der Deisenhofer Straße 40 noch das hoch gelobte Café be-glückert und schwups ist dort die shotgun sister mit ihrer Coffebar eingezogen. Dieses neue Kaffee verdient nicht weniger Lob, denn Besitzerin Katha führt das Ganze Café mit genau so viel Liebe. Vieles ist ähnlich, aber auch anders. Optisch gibt es mehr Kontraste, sogar eine kleine „Berliner“ Sitzgruppe und die Speisenauswahl bietet jetzt auch mehr für den „Healthy-Lifestyle“. Brote mit Avocado und Hummus, Quinoabowl, Energyballs, aber auch feiner Kuchen und hervorragender Kaffee gehören zum Sortiment. Hier kommen nun auch Veganer und Münchner die auf Gluten verzichen müssen, voll auf ihre Kosten. Alle die noch einen Erfrischungsdrink zum Mitnehmen wollen, finden von Lemonaid bis Kokoswasser ein großes Sortiment. Und das Beste: Die Öffnungszeiten sind erweitert worden. Geöffnet ist nun Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr und gemunkelt wird, dass auch der Sonntag bald offen sein soll. Sprich egal ob zum Frühstück, einen Coffee Shot zwischendurch oder zum gesunden Mittagessen, hier werdet ihr den ganzen Tag rundum gesund versorgt.
Ich kann dazu nur sagen: Suuuupergut! Freu mich, dass das Kaffee eine mehr als würdige Nachfolgerin gefunden hat. Ganz viel Erfolg, liebe Katha!
1 note · View note
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Künstlerkram und Schreibwaren
Wer schreibt, der bleibt. Trifft auch auf Schreibwaren Müller zu. Überraschend große Auswahl an Schreibartikeln und Kunstutensilien, wird vor allem dann wichtig, wenn der Weg zum Boesner am Ostbahnhof gerade zu weit ist. Keine Ausrede mehr bei kreativem Stillstand. Hier wird euch auf jeden Fall kompetent und mit einem großen Sortiment weiter geholfen. Karteikarten, Pinsel, Farben - egal, alles ist vor Ort. 
Wo genau? Tegernseer Landstraße 19, Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:30 Uhr und am Samstag bis 12:30 Uhr. 
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bistro Ambar - Etwas weniger Realität bitte.
Nicht zur Bar, in die Bar oder gar auf die Bar - nein! Es heißt Ambar! Ganz easy.
Ja hier wartet eine besondere Mischung auf euch. Bier ganz viele davon 😉  und Wein, sowie eine individuelle Beratung. Im Bistro gibt es auch täglich wechselnde Tagesgerichte, die Auswahl ist klein aber sehr, sehr fein.
Der Besitzer, ein urzsymphatischer Neapoletaner steht mit Rat und Tat zur Seite falls es Fragen zur großen Bierauswahl oder zu den Weinen gibt. Zudem liegt das Bistro Ambar an der Tegernseer Landstraße 165 überaus günstig, um von dort aus in andere Lokalitäten weiter zu ziehen.
Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 18:00 bis 24:00 Uhr. Hier weitere Informationen: http://ambar-bistro.de/
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
riffraff
Drinks, Musik und Kulturprogramm. Kann man machen! Vor allem die Gin Tonics können sich sehen lassen. Geöffnet in der Regel von Dienstag bis Samstag. Reinschauen, mitmachen, Spaß haben. By the way... Die Wände sind für alle “offen”. 
Das “Tagesprogramm” gibt’s in der Regel auf Facebook: https://www.facebook.com/riffraff089/
3 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Heilig Kreuz Kirche am Giesinger Berg
Unser Wahrzeichen. 😍  
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Giesinger Käsealm - Kaas und Köstlichkeiten
Ungelogen! Hier hab ich die besten eingelegten Tomaten und Oliven gekauft, die ich vermutlich jemals selbst gekauft habe. Super gut! Der Besitzer ist mega nett, hilfsbereit und immer für einen kleinen Plausch zu haben.
Hier findet man eine große Käseauswahl, italienische Feinkost, Weine, tolle Olivenöle, Pasta etc. Kaufe hier super gerne ein, der kleine, feine Laden hat einfach was.
Website gibt’s keine, aber dafür hier alle Infos:  Tegernseer Landstr. 38, 81541 München, Telefonnummer: 089 69375996 Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag bis 13:00 Uhr.
Viel Spaß beim Einkaufen!
3 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Die Zimtschneckenfabrik
Fabrikverkauf der mädchenhaften Art
Wer es nicht weiß, findet sie wohl nicht. Die Zimtschneckenfabrik in der ist fern den üblichen Kaffee- und Flaniervierteln Münchens, sie befindet sich gut versteckt in einem Wohnungsbau in der Chiemgausstraße 81.
Dort werden die leckersten Zimtschnecken Münchens hergestellt und auch verkauft. Zimtschnecken pur oder mit Apfel, herrliche Törtchen (auch vegane Optionen vorhanden) und einen leckeren Espresso kann man direkt am Produktionsort verköstigen oder für die Verwandtschaft mit nach Hause nehmen.
Mit dem Café Fräulein gehört die Zimtschneckenfabrik bekanntermaßen zusammen, aber mittlerweile beliefert die “kleine” Backstube schon eine Vielzahl an Kaffees in München.
Die genauen Öffnungzeiten und das ganze Sortiment, gibt es hier: http://zimtschneckenfabrik.de/
1 note · View note
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Bistro Isot
Wer auf der Suche nach einem schnellen aber absolut hervorragendem Imbiss ist, der sollte unbedingt beim “BISTOR ISOT” in der Tegernseer Landstraße 35 vorbeischauen (neben dem Tschibo). Super Preis-Leistungverhältnis, von Döner bis zum veganen Falafelteller bekommt ihr hier türkische Spezialitäten. Der Besitzer ist super nett, man kann vor Ort essen oder mitnehmen. Einmal pro Woche ist für uns ein Pflichttermin. Für uns der bester “Döner-Mann” im Viertel. Geöffnet ist täglich bis auf Sonntag. 
2 notes · View notes
love-giesing-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Café Edelweiß
Drinnen, draußen, oben, unten, na das ist doch alles Schubladendenken! :) So genau kann man das bei dieser bei dieser himmlischen Deckenmalerei gar nicht sagen. Das kleine Café Edelweiss befindet sich in der St.-Martin-Str. 9 und leider sind auch die Öffnungszeiten eher klein. Erwischt man aber eine der wenigen Stunden, in denen geöffnet ist, kann man sich beispielsweise an einem wunderbaren Mittagstisch erfreuen, leckeren Kuchen naschen oder einfach das alpenländische Ambiente mit einem guten Schluck Espresso in der Hand genießen. Die Gerichte auf der Mittagskarte werden übrigens jeden Tag frisch zubereitet und sind schon für relativ kleines Geld zu bekommen. Nebenbei gibt es noch ein bisschen Nippes zu erstehen. Einen Gartenzwerg als kleines Mitbringsel findet man dort alle mal. Die süße Einkehr mit dem malerischen Berg- und Himmelspanorama sollte jedem Giesinger einen Besuch wert sein. Infos: https://www.edel-weiss.info/
2 notes · View notes