Text
Streifband
Gestern habe ich euch meinen Brief eines KZ-Häftlings an seine Eltern vorgestellt. Auf dem Briefumschlag befindet sich der Aufdruck: “Nationalsozialistische Zeitungen sind zugelassen, wenn dieselben unter Streifband direkt vom Verlag geschickt werden.” Und da dachte ich mir, wo sie gerade hier herumflogen: Zeige ich euch doch gleich noch, was ein Streifband ist. Die beiden hier gezeigten sind…

View On WordPress
#1874#1875#Arnstadt#Bayern#Briefmarke#Collection#Deutsche Reichspost#kurioses#moopenheimer#Post#Reichspost#Sammlung#Tante Toni#Tresselt#Württemberg#Zeitschriften#Zeitung
0 notes
Text
Polizist des Monats
Sich für das Vaterland verhauen oder erschießen zu lassen hat sich schon immer gelohnt. Die einen taten das auf dem Felde der Ehre, die anderen blieben zu hause. Was Monsieur Etienne Gaucher im heimischen Eligny / Department l’Yonne erledigt hat, wissen wir nicht. Vermutlich hat er eine Großtat verbracht oder war einfach mit der Auszeichnung an der Reihe. Daher wurde er am 31. August 1923 mit…

View On WordPress
#1923#Collection#Eligny#Etienne Gaucher#kurioses#l&039;yonne#moopenheimer#police rurale#Sammlung#urkunde
0 notes
Text
Reisen aus der DDR - Reiseschecks
Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen – nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der “BRD” mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich hatte als Kind die Freude, nach Polen, Rumänien, Ungarn, Bulgarien,…

View On WordPress
#1981#Collection#CSSR#DDR#kurioses#moopenheimer#Reise-Scheck#Reisescheck#Russland#Sammlung#Sowjetunion#Staatsbank#Traveller Cheque#Travellers Cheque#UdSSR
0 notes
Text
125 Jahre Deutsche Kolonie Kiautschou
Zugegeben, der Titel klingt etwas nationalistisch, aber heute vor 125 Jahren wurde die Kiautschou-Bucht auf 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Da Deutschland offenbar Probleme mit Zeitspannen hat, wurden aus diesen 99 Jahren weit weniger, so wie eine Generation später aus 1000 Jahren nur 12 wurden. Wer sich meine Artikel über die deutschen Kolonien anschauen möchte, klickt am besten…

View On WordPress
#1898#Brief#Collection#Deutsche Kolonie#Deutsche Kolonien#Deutsches Reich#Kiautschou#Kolonialismus#Kolonie#kurioses#moopenheimer#Sammlung
2 notes
·
View notes
Text
Frohe Weihnachten und ein friedliches und gesundes Jahr 2023!
Bleibt alle schön gesund und erwartet mit Spannung die nächsten Artikel in diesem Museum! Eine Grußkarte von 1909 an meine Urgroßeltern Wer es lesen kann, dem viel Spaß! Wer nicht, kann mich fragen.

View On WordPress
#1909#Deutsche Reichspost#Deutsches Reich#Erfurt#Gustav Lange#Käthe Lange#kurios#Post#Postkarte#Weihnachten#Weihnachtsmann#Wenige Markt#Wenigemarkt
5 notes
·
View notes
Text
Auslauf eines 300 Jahre Pachtvertrages - Grundstücksverhandlungen von 1777
Auslauf eines 300 Jahre Pachtvertrages – Grundstücksverhandlungen von 1777
Wer kennt das nicht? Da hat man ein Stück Land, verpachtet es und nach knapp 300 Jahren gibt es Ärger um den Preis. Eine Begebenheit, die wir alle schon mehr als einmal selbst erlebt haben, oder? Nicht anders erging es der uns bereits bekannten Famile von Damm. Wie ihr in dem heute vorgestellten Entwurf einer Vertrages vom 5. Januar 1777 lesen könnt, geht es um ein Stück Land, das 1481 (vor…

View On WordPress
0 notes
Text
Höhensonne
Als Kind sollte ich mich noch drunter setzen. Warum heißt die Höhensonne überhaupt Höhensonne? Wikipedia weiß Rat und vermutet, der Name “leitet sich vermutlich aus dem im Gebirge verstärkt wirksamen Ultraviolettanteil des Sonnenlichtes ab”. Ich habe vor einigen Jahren dieses tolle Prospekt gekauft – nicht wegen der Höhensonne sondern eher wegen der Grafik von Ludwig Hohlwein. Für ca. 300…

View On WordPress
#1930#1936#Collection#Höhensonne#Hohlwein#kurioses#Ludwig Hohlwein#moopenheimer#Sammlung#Schutzbrille
0 notes
Text
Briefwaage
Ab geht die Post. Aber nicht, bevor die richtige Briefmarke aufgeklebt wurde. Welche die Richtige war, bestimmte allein die Post und die ging nach dem Gewicht der Sendung. Briefwaagen standen in meiner Kindheit auf jedem Postamt (allerdings eher die ersten drei hier) und ich habe die Zeit, in der die Erwachsenen schlangestanden damit verbracht, alles mögliche zu wiegen: Vordruck-Formulare, meine…

View On WordPress
0 notes
Text
Ein Konzertspektakel im Moulin Rouge
Ein Konzertspektakel im Moulin Rouge
Der dritte Artikel im Kreis der schönen Künste ist nach dem Zirkus vorgestern und gestern dem Theater nun heute das Varieté. Dieses Programmheft datiert irgendwann zwischen 1891 und 1910, wie man aus den für diese Show typischen Damen und Herren an den Windmühlenflügeln ersehen kann: Die Vorstellung dauerte 2 Stunden und wurde von der weniger gern gesammelten chromolithographischen Druckerei…

View On WordPress
#1891#1900#1910#Chromolithographie#Collection#Drittes Reich#kurioses#moopenheimer#Moulin Rouge#Moulin-Rouge#Paris#Rapide#Sammlung
0 notes
Text
Theatre Marigny - Champs Elysées
Theatre Marigny – Champs Elysées
Nachdem ich euch gestern die erste der drei Beigaben aus meinem frisch erworbenen Konvolut vorgestellt habe, folgt heute die zweite – ein Programmheft des Theatre Marigny am Pariser Champs Elysées. Das Gebäude gibt es noch heute, auch wenn der oben zu sehende Eingang seit 1925 ein modernisiertes Erscheinungsbild hat und heute außer für Events leersteht. Mein Programm war für die Vorstellung am…

View On WordPress
#1898#Bataille#Champs Elysées#Champs Elysees#Collection#Feydeau#Georges Bataille#Georges Feydeau#kurioses#La Bulle d&039;Amour#lithographie#Marigny#moopenheimer#Paris#Programm#Programme#Sammlung#theatre#Theatre Marigny#Variete
1 note
·
View note
Text
Keine Zeit für's Pferd
Keine Zeit für’s Pferd
Neulich habe ich ein Konvolut Papier gekauft, weil ich eine Sache haben wollte. Drei weitere Blätter lagen mit dabei, die ich euch heute und in den nächsten Tagen vorstellen möchte, bevor ich sie auf ebay wieder verkaufe. Ich beginne mit einem Brief des Direktors des berühmten “Cirque Français”, Monsieur Ernest Robba. Er schreibt: Laval, Le 7 Aout 1879 Monsieur, Je viens vous faire savoir…

View On WordPress
#1879#Cirque Français#Cirque francais#Collection#Ernest Robba#kurioses#Laval#moopenheimer#Robba#Sammlung#Zirkus
0 notes
Text
Deutschland kapituliert - am 8. oder 9. Mai 1945
Deutschland kapituliert – am 8. oder 9. Mai 1945
Über das genaue Datum der Kapitulation des Deutschen Reiches kann man sich auch heute noch streiten. Muss man aber nicht. Ein bisschen wurde schon am 2. Mai kapituliert. Hier zählte Berlin zu den Vorreitern. Am 5. Mai wurde noch etwas in Norddeutschland kapituliert und am 6. Mai folgte Süddeutschland. Nachdem die Sowjetunion statt aus der Ferne lieber medienwirksam bei der bedingungslosen…

View On WordPress
0 notes
Text
Bummi - Weihnachten 1965
Bummi – Weihnachten 1965
Der Bummi, die erste Zeitschrift, mit der DDR-Kinder konfrontiert wurden, wurde seinerzeit viel angeschaut und vorgelesen. Es gab Sammelbände, die die Jahresausgaben enthielten. Einige hatte ich euch schon hier vorgestellt. Einzelhefte sehen heute durch die häufige Benutzung leider meist sehr abgerissen aus. Daher freue ich mich, euch heute dieses Heft zeigen zu können: Der Weihnachtsmann sieht…

View On WordPress
#1965#Anne Geelhaar#Berlin#Bummi#Collection#DDR#Erzgebirge#Gerda Rottschalk#kurioses#moopenheimer#Sammlung#Seidelberg#Weihnachten
1 note
·
View note
Text
Stundenplan und Verkehrserziehung
Gestern gab es einen Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Heute folgt einer der Staatlichen Versicherung der DDR zur Verkehrserziehung. Herausgegeben wurde er 1970. Der Clou: man schnitt die kleinen Tabs für die Schulstunden aus und steckte sie in die entsprechenden Stellen des Stundenplans. So konnten Stundenplanänderungen mühelos angepasst werden. Dieser Plan ist unbenutzt.Es…

View On WordPress
#1970#Collection#DDR#kurioses#moopenheimer#Richard Hambach#Sammlung#Stundenplan#Verkehrserziehung#Versicherung
0 notes
Text
Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
Heute gibt es einen Stundenplan von 1974 aus der DDR. Herausgegeben von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, kurz DSF, zeigt er einige Figuren des russischen Kinderfernsehens oder aus Kinderzeitschriften. Mir ist allerdings nur Buratino bekannt, da ich das 1936 erschienene Buch “Die Abenteuer des Burattino oder das goldene Schlüsselchen” von Alexei Tolstoi besitze, in dem er…

View On WordPress
#1974#Artik#Buratino#Burattino#Collection#Das blaue Häschen#Deutsch-Sowjetische Freundschaft#DSF#Filja#Großvater Igel#Jeroschka#kurioses#moopenheimer#Sammlung#Stundenplan#Tjopa
0 notes
Text
Canaster
Heute gibt es wieder etwas merkwürdiges zu bestaunen, an dem sich vielleicht die Raucher unter meinen Besuchern erfreuen werden. Eine Pappdose. Wilhelm F. Ermeler war ein berühmter Berliner Geschäftsmann, wie ihr hier lesen könnt. “Wo kommt der beste Tabak her? Merk auf, mein Freund, von Ermeler.” Und von wegen: Rauchen macht schlank. Und wer sich fragt, was es mit dem Wort Canaster auf sich…

View On WordPress
#Berlin#Canaster#Collection#Dose#Ermeler#Ermeler Berlin#Grobschnitt#Knaster#kurioses#moopenheimer#Pappdose#Portorico#Sammlung#Tabak
0 notes
Text
Mitropa-Papierhandtuch
Diesmal gibt es nur einen kurzen Artikel mit einem Papierhandtuch aus der Mitropa in einem DDR-Speisewagen der Deutschen Reichsbahn. Es fühlt sich genauso hart an, wie das seinerzeit beliebte DDR-Klopapier. Es lag und liegt in einem Buch als Lesezeichen. Da ist es gut aufgehoben.

View On WordPress
1 note
·
View note