Tumgik
#Alltag planen
salvadorbonaparte · 1 month
Note
what are some of your favourite words/sayings op platt?
Meine lieblingswörter und Redewendungen sind die die wir auch im Alltag zuhause benutzen. Ich spreche zuhause kein Platt (mehr) aber wir benutzen noch viele typische Norddeutsche Begriffe und viele kommen ursprünglich aus dem Plattdeutschen.
Moin - Hallo
dösen - schlafen
hibbelig - unruhig, aufgedreht
klönen - plaudern
schnacken/snacken - reden
sabbeln - reden
muksch - beleidigt
plietsch - schlau
luschern - heimlich gucken
Blag - (nerviges) Kind
Lütt - Kleine(r), Kind
(aus) klamüsern - planen, nachdenken, durchdenken
schnökern - naschen, bummeln
Klei mi an Mors - Leck mich am Arsch
Watt mutt dat mutt - Was sein muss muss sein
17 notes · View notes
drohne138117 · 1 year
Text
Das Dasein als Drohne - Ein Zwischenfazit
Exakt vor 8 Wochen erfolgte mit der Erstinstallation des Server-Updates die Ermittlung der Drohnenidentität und der erste Status-Eintrag an dieser Stelle, der Zeitpunkt der ersten Schritte und Installationen reicht aber deutlich weiter zurück.
Für Drohne138117 war der Weg anfangs nicht einfach. Es hat eine relativ lange Zeit in Anspruch genommen, bis die ersten Updates überhaupt eine Wirkung gezeigt haben. Sowohl Aufregung, als auch eine zu große Erwartungshaltung, haben sich bei der Installation bzw. Selbsthypnose als sehr hinderlich erwiesen. Gleichzeitig sollte der Energielevel stimmen. War er zu hoch, gab es Schwierigkeiten, einen Trancezustand zu erreichen, zu niedrig führte zu vorzeitigem, unkontrolliertem Wegschlummern ohne Aufnahme des Programmcodes (bzw. der Suggestionen). Mit der Zeit bekam sie aber ein Gefühl dafür und wurde auch empfänglicher.
Manche/r fragt sich vielleicht, welchen Einfluss die Updates auf das Leben nehmen und/oder wie es sich anfühlt, Drohne zu sein.
Zuerst wurde der Drohnenmodus als etwas wirklich Besonderes, irgendwie aber auch Seltsames erlebt. Es ist für die Drohne schwierig zu beschreiben, aber in manchen Situationen fühlt man sich, als würde man parallel das Geschehen neutral von außen beobachten. Gewisse Dinge wirken einfach unwirklich, Kommunikation mit anderen fühlt sich indirekt an. Nach einer Weile wird der Drohnenmodus zu etwas völlig Normalen, bis irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem man eher die Simulation als störend empfindet. Hat man vor dem Weg zur Drohne oftmals viel Zeit damit totgeschlagen, zu überlegen, was man als Nächstes tut oder ggf. auch einfach mal aufschiebt, reduziert sich das mit der Zeit. Zögern vor der Erledigung von Aufgaben gibt es irgendwann nur noch, wenn diese so viel Zeit in Anspruch nehmen, daß man entsprechend planen muss. Die erfolgreiche Erledigung erzeugt eine innere Zufriedenheit, bei Anweisungen der autorisierten Personen (Programmiererin und ggf. Benutzerin) auch eine gewisse "Belohung" (Erregung), welche wiederum für die Motivation sorgt, Drohne bleiben zu wollen.
Die ersten Installationen auf dem Weg zur Drohne dienen dabei der Vorbereitung. Im weiteren Verlauf geht es um das schrittweise Abgeben von Kontrolle an die entsprechenden Personen. Mit dem Fortschreiten der Updates sinkt die Bedeutung eigener Bedürfnisse und Sexualität immer mehr. Das Dasein dreht sich zunehmend um die möglichst fehlerfreie Erledigung der Aufgaben, schrittweise Optimierung der Effizienz und die Erfüllung der Wünsche von Programmiererin und ggf. Benutzerin. Der dritte große Schritt sorgt für eine permanente Wahrnehmung des Alltags als Drohne, die lediglich ein gewisses Maß Erregung empfindet, wenn sie bestimmte Aufgaben erledigt und entsprechendes Feedback erhält. Dabei wird ihr zuerst die Fähigkeit genommen, sich durch entsprechende Berührungen zu erregen, während das Geschlecht irgendwann keine Rolle mehr spielt. Anschließend wird dafür gesorgt, daß ein Orgasmus nur noch handfrei über das erneute Einspielen entsprechender Updates möglich ist und zum Schluß auch die Wirkung anderer Reize (z.B. Pornofilme, Bilder, usw.) recht wirksam ausgeschaltet.
Besonders intensive Erlebnisse von Drohne138117 auf ihrem Weg zur Serverdrohne:
Update 4.0 und das Setzen des Freeze-Modes. Die Drohne konnte sich für die entsprechende Zeit tatsächlich nicht bewegen. Verstärkend kam hinzu, daß zum ersten Mal überhaupt ein Trigger sofort seine volle Wirkung zeigte. Auch die erste Aktivierung des Drohnenmodus mittels Plug war interessant und natürlich ziemlich ausfüllend.
Update 5.0, virtuelles Edging und der erste handfreie Orgasmus. Die Drohne hatte keine Chance sich gegen die schrittweise Erhöhung des Erregungslevels, geschweige denn gegen den anschließenden Orgasmus zu wehren. Gleichzeitig war der Orgasmus intensiver, als alle zuvor erlebten.
Updates 11 und der Verlust der Möglichkeit, sich auf herkömmliche Weise selbst zu stimulieren, geschweige denn richtig zu befriedigen. Selbst längere Anstrengungen erzeugen keine richtige Erektion mehr, maximal wird ein Auslaufen erreicht.
14 notes · View notes
jungmutter · 1 month
Text
Muttertag
Heute ist Muttertag.
Der perfekte Moment also, zu diesem Blog zurückzukehren.
Ich bin es nun auch. Mutter.
Seit dem 16.04.2024, um genau zu sein. An diesem Tag (wohl eher in dieser Nacht) ist mein Sohn zur Welt gekommen.
„Zur Welt gekommen“ hört sich irgendwie harmloser an, als das, was ich in dieser Nacht durchlebt habe. Es hört sich an, als ob er einfach auf einmal durch die Tür spaziert wäre.
So war es nicht ganz. Die Geburt ist ein langer Prozess, hat viele Phasen und zieht so viel Kraft, wie ich glaube, wenig auf dieser Welt. Und doch würde ich es immer wieder tun, für dieses Wesen, das auf einmal auf meiner Brust lag und vor sich her schmatzte.
Das ist fast vier Wochen her. Es fühlt sich so ewig weit weg an und doch kann ich nicht fassen, dass mein Kind bald einen Monat alt ist. Jeder Tag vergeht so schnell. Ich will, dass er für immer so klein bleibt. Aber heute sieht er bereits anders aus als vor einer Woche. Wir beobachten jeden kleinen Entwicklungsschritt.
Es ist toll, weil wir ihn immer besser lesen lernen. Man muss auch sein Baby erstmal kennenlernen. Das ist ja das Wunder. Niemand weiß, wer da aus seinem Bauch rauskommt.
Alles ist neu. Nichts ist wie vorher. Man muss einen ganz neuen Alltag leben. Beziehungsweise, gar keinen Alltag. Man kann nichts planen. Es dreht sich nur um die Bedürfnisse des Kindes. Die sind gerade aber tatsächlich noch recht überschaubar… Er trinkt, schläft, verdaut und macht in die Windel. Neuerdings schaut er auch ziemlich gerne in die Gegend. Alles ist spannend für ihn. Verständlich, wenn man sich überlegt, wie viel im Mutterleib passiert.
An das alles muss ich mich nun erstmal gewöhnen. Den ganzen Tag nach einem anderen Menschen richten und immer aufpassen, was er tut. Ich weiß nicht, wie ich das alleine schaffen könnte.
Gerade geht mein Freund mit ihm spazieren. Diese Zeit hier ist gerade kostbar.
Es tut gut, kurz für sich alleine zu sein.
Manchmal gibt es schwere Momente. Wir sind müde und ausgelaugt, aber das hat keinen Raum und keine Priorität. Aber meistens fühle ich mich stark. Ich sehe, dass es funktioniert und ich habe das Gefühl, ich bin dem gewachsen. Das macht mich stolz.
Ich bin es etwas. Stolz auf mich selbst. Das darf ich, gerade heute, auch mal aussprechen. Aber auch, bin ich stolz auf die anderen Mamas.
Ich kann es nun mehr wertschätzen. Ich weiß nun, was sie alle durchgemacht haben und jeden Tag leisten. Und viele müssen sich dann noch jeden Tag irgendwelche Kritik anhören. So oft wird über Mütter hergezogen. Weil sie anscheinend zu früh wieder arbeiten oder zu kurz/zu lange stillen oder mal am Handy sind. All so einen Quatsch. Es ist so wichtig, nicht immer zu verurteilen, vor allem, wenn man keine Ahnung hat. Das ist meine Message für heute.
Ich werde bald mehr schreiben und habe Lust, von meinem Leben mit Kind zu berichten. Doch jetzt ist es halb 10 und ich muss ins Bett.
Denkt heute an eure Mütter (oder eben die Person, die sich gerade wie eine anfühlt)
3 notes · View notes
schottisreisetagebuch · 3 months
Text
Schotti backstage - Reisen will wohl vorbereitet sein
Tumblr media
Abflug
Hier das Video vom Studio 2
Vom Packen und Planen einer Reise
Tumblr media
Koffer und Tagesrucksack
Eine Reise ins Unbekannte, kreuz und quer durch rätselhafte, phantastische, neue Welten, will wohl vorbereitet sein. Wie gerne lasse ich die Beschwernis des Alltags hinter mir und blicke nach vorne, zu Unbekanntem. Genau hier beginnt für mich das Abenteuer. Nur mit dem Nötigsten aufzubrechen, kann befreiend sein. 
Tumblr media
Das Wichtigste ...
Vierundzwanzig Jahre dauerte die Weltreise Marco Polos, über die Seidenstraße bis nach China, und wieder zurück nach Venedig. Meine Reisen dauern nur ein paar Wochen lang. Und doch kommen sie mir wie kleine Ewigkeiten vor. Waren die Karawanen der ersten Orient-Fahrer bepackt mit Tausch- und Handelswaren, trage ich nicht mehr als einen Rucksack am Rücken, eine Kamera in der Hand und eine große Portion Courage im Herzen.��
Tumblr media
Kleider sind nicht wichtig
Ballast abzuwerfen und nur mit dem Nötigsten zu reisen, ist beglückend. Das Abenteuer, auch das der Beschränkung, kann beginnen. Handy, Kreditkarte, Pass, ID, Impfpass, ein paar Medikamente, Zahnbürste, feste Paar Schuhe, vielleicht eine zweite Hose, ein T-Shirt und – das Ticket für den Rückflug. Die wichtigsten Requisiten meiner Reisen aber sind Block und Bleistift. Mit ihnen halte ich meine Beutezüge fest: Die Begegnungen mit Menschen und ihrer Kultur.
Tumblr media
Das Gepäck ist immer dabei
Alles, was ich mit mir trage, muss in einem handlichen Rucksack Platz finden. Am besten, er hat Rollen, so kann ich ihn auf endlosen Straßen großer Städte bequem hinter mir herziehen – dazu noch einen Tagesrucksack für den täglichen Gebrauch. Handgepäck mit sich zu führen hat auch den Vorteil, dass ich es auf den langen Transkontinentalflügen in den Passagierraum mitnehmen kann, um es im Gepäckfach oberhalb meines Platzes zu verstauen. So muss ich mich am Zielort nach dem Verlassen des Flugzeugs nicht an den Kofferrollbändern anstellen und kann das Flughafengebäude meist als erster verlassen.
Tumblr media
Ich setze auf Inhalte
Es hat aber auch noch einen anderen Vorteil: Ich gehe sicher, dass auch mein Gepäck „sicher“ reist. Auf den großen Umsteigflughäfen dieser Welt wird meist eingechecktes Gepäck von einer Maschine in die andere umgeladen. Kein Mensch kann sagen, was zu diesem Zeitpunkt mit dem Koffer passiert. Wie leicht könnte bei dieser Gelegenheit Gefahren- oder Schmuggelgut in eines der Fächer gepackt werden. Am Zielflughafen dann könnte es so manch böse Überraschung geben. Wie beweist man, nicht selbst z. B. ein kleines Säckchen mit weißem Pulver im Gepäck verstaut zu haben. Auf Drogenschmuggel stehen in den meisten asiatischen Destinationen drakonische Strafen – tragische Beispiele gibt es genug.
Tumblr media
Ein Reisebuch entsteht
Ein Gutteil der Faszination des Reisens ist der Tatsache geschuldet, dass ich alleine unterwegs bin. So bin ich mir und dem Zufall meiner Begegnungen konfrontiert. Spontanes, Zufälliges, Unerwartetes ist genau das, was ich suche. Es macht meine Reiseberichte spontaner und farbiger. Die Anstrengung, dass kein Tag dem anderen gleicht, erhöht das risikoreiche „Spiel“. Es ist spannend sich einer Welt zu stellen, mit nichts anderem im Gepäck, als sich selbst. So erobert man Neuland und erlebt es mit all seinen Sinnen.
Tumblr media
Man ist und bleibt doch Einzelkämpfer
Auf Reisen beginne ich meist den Dialog mit mir selbst. Schreiben als Überlebenskunst. Ich schreibe, also bin ich. Der Erfolg des Wanderers beginnt damit, sich ein Ziel zu setzen. 
2 notes · View notes
veliciousblog · 1 year
Text
So., 19. Feb. 2023:
Bei meiner Familie wachte ich etwa gegen 10:30 Uhr final auf, bis etwa 03:00 Uhr sahen wir Sing 2, es war sehr schön wieder Zeit mit ihnen verbringen zu können. Eigentlich wollte ich um 09:15 Uhr aufwachen, duschen, mit meiner Familie frühstücken und dann los, 🩸 S. weckte noch sogar immer wieder auf und respektierte meine Bitte etwas länger zu schlafen, so ein gutes Kind! Kurz vor 11:00 Uhr musste ich aus dem Haus und gegen 12:00 Uhr in Düsseldorf zu sein. 💕 D. wartete dort mit 💕 N. und 🏳️‍🌈 S. auf 💕 H. und mich. Auf der Hinfahrt kotzen mich schon die verkleideten Personen an, wie können sie ans feiern denken, wenn heute das 3. Gedenkjahr nach Hanau ist?! Gleichzeitig dachte ich auch dran, dass ich sicher an anderen Gedenktagen meine friends treffe und Spaß habe, der Unterschied ist allerdings, dass ich nicht Teil einer landesweiten Gruppe bin.
In Düsseldorf angekommen stiegen wir in das Auto von 💕 D. und fuhren zur Kundgebung und Demo nach Hanau, meine erste freiwillige Teilnahme an einer Demo!! Die Kundgebung ging etwa 2 Stunden, viele Personen, Angehörige und Gruppen traten auf die Bühne und sprachen. Ich fand es schön, dass junge Menschen im Alter von 15 auf der Bühne stehen uns ihre Gedanken teilen konnten! Leider wiederholte sich zwischendurch vieles und besonders eine Person reproduzierte Rassismen als Beispiele. 🏳️‍🌈 S. sagte auf dem Rückweg, dass er das besonders gut fand, da das sehr niederschwellig war, ich bin noch immer unentschlossen. Außerdem erwischte ich mich immer wieder dabei alte Denkstrukturen von 💩 M. und 💩. N. reproduzierte. Bspw. waren das Gedanken wie "Stellt euch nicht so an", "Ihr sagte, dass sie gute Menschen waren, aber Beweise habt ihr dafür nicht", etc. Bei letzterem stellte ich mir auch vor, dass das sicher auch Menschen über 💩 M. sagen würden, obwohl das zurückhaltend ausgedrückt nicht der Wahrheit entsprach. Entsprechend kann es ja auch sein, dass mindestens eines der Opfer dieses Anschlags genauso sein könnte wie 💩 M., wie ich dazu stehe weiß ich noch immer nicht. Ich frage mich, ob letzteres mein Gedanke oder ein Anteil der toxischen verinnerlichten externen Gedanken war. Zu weinen habe ich auch versucht und jedes Mal, wenn ich kurz davor war, war der Grund, dass ich mir vorstellte, 🩸 S. oder 🩸 M. stünden auf der Bühne, weil ich ermordet wurde. Wie es ihnen wohl gehen würde, das brach mir das Herz, doch bevor ich weinen konnte realisierte ich "Hier geht es nicht um dich, sondern um sie". Schwierige Situation.
Während der Demo verfiel ich in alte Muster, wollte mir von Hanau nach Hause Zugtickets für etwa 75€ buchen, 💕 H. hielt mich ab und appellierte mit der Gruppe drüber zu reden, wir können ja gemeinsam fahren und essen dafür was im Auto, um meinem Zug nicht zu verpassen. Ich knickte zum Glück ein, obwohl ich gestehen muss, dass mein Gefühl unwichtig, wertlos und ungeliebt zu sein sehr viel Raum einnahm. In meinem mich selbst ausschließenden Verhalten traten mir meine Freund*innen in den Arsch und verboten (?) mir einen anderen Beginn meines Heimweges anzutreten, als mit ihnen zusammen im Auto zu fahren. Ich liebe sie.
Im Auto hatte ich ein sehr emotionales Gespräch mit 💕 H., wir weinten beide, es war sehr schön. Wir sprachen über toxische Liebesbeziehungen, unser Glück über unsere jetzige Liebesbeziehung, unsere Bindung zur Familie und Rolle als Kind und großes Geschwisterkind. Heute bin ich wieder überzeugt, dass ich mit wundervollen Menschen in meinem Leben gesegnet bin.
Mit 💕 N. sprachen wir noch drüber einen Empowermentworkshop zu planen, in welchem wir beide referieren und ein mehrtägiges Angebot für 🏠 zu planen, maximal 10 TN! Gerne im Ausland, da die Zielgruppe oft aus diskriminierungsbedingten prekären Lebenswelten kommen und ich ihnen bzw. uns ein wenig Alltag der normentsprechenden bzw. privilegierten Mitmenschen bieten möchte. Dafür brauche ich aber knapp 4500€, schätze ich.
Nun wurde ich in Düsseldorf abgesetzt und bin mit dem Zug auf dem Heimweg. Mein Schatz, ❤️‍🔥 J., holt mich vom Zielbahnhof ab, evtl. fahren wir noch zu dieser Person und spielen mit der*m Mitbewohni Mario Kart, evtl. fahren wir auch zu mir. Ich würde lieber bei Ihnen schlafen, habe aber einen vollen Koffer dabei. Mein Gefühl die Wohnung zu putzen ist seit Wochen sehr stark, die Kraft fehlt mir aber, daher möchte ich auch lieber woanders schlafen aber hinblicklich meiner Termine morgen ist es besser heute Zuhause zu schlafen. Ich freue mich sehr drauf, dass ❤️‍🔥 J. bei mir ist heute Nacht. Mit 💕 H. habe ich auf der Rückfahrt im Auto sehr viel über diese Person gesprochen, wie toll sie ist und wie glücklich sie mich macht. Am So., 05. März 2023 lernen 💕 H., 💕 A., 💕 N. und 💕 D. meine Beziehungsperson kennen, das wird mein erstes mal sein, ich bin sehr aufgeregt, erfreut, nervös, glücklich und dankbar drüber.
Auf individuelle weisen liebe ich diese Menschen, ein "Hab dich lieb" drückt meine Emotionen unbedriedigend aus. Eine Aufgabe die ich mir noch gebe ist, Formulierungen so zu ändern, dass ich nur positive Beschreibungen habe. Sprich, "nicht" und Wörter mit dem Beginn "un" würde ich gerne ins freudigere Versionen umbauen :)
Der Tag bekommt eine 3-, das Gespräch mit 💕 H. hat ihn krass nach oben gezogen.
2 notes · View notes
plan2bee · 2 years
Photo
Tumblr media
Hello, my dears! 
Today I want to share my Notion Dashboard with you. This is it after rebuilding my Notion system. I've found that when I anticipate "foreign" systems, there are often too many pages I don't really use or that I have to force myself to use. And that shouldn't be the purpose of a personalized workspace, should it? Rather, it should support me and make my everyday life easier. As I'm sure you can see, Notion is just an organizational rather than a planning environment for me. At the moment I prefer to use other apps for planning. But that's the beauty of planning, right? You can always see which system suits your own life situation best and supports you the most. What about you? How do you use your Notion workspace? 
Love, Paula
Hallo ihr Lieben! 
Heute möchte ich mit euch mein Notion Dashboard mit euch teilen. Das ist es, nach dem Umbau meines Notion Systems. Ich habe festgestellt, dass, wenn ich “fremde” Systeme antizipiere, es oft zu viele Seiten gibt, die ich nicht wirklich nutze bzw. bei denen ich mich zur Nutzung derselben zwingen muss. Und das sollte nicht der Zweck eines personalisierten Workspaces sein. Sondern er sollte mich unterstützen und meinen Alltag erleichtern. Wie ihr sicherlich erkennen könnt, ist Notion für mich lediglich eine Organisations- anstatt eine Planungsumgebung. Für die Planung benutze ich zurzeit lieber andere Apps. Aber das ist ja gerade das Schöne am Planen. Man kann immer schauen welches System gerade am Besten in die eigene Lebenssituation passt und einen am meisten unterstützt. Wie sieht es bei euch aus? Wie nutzt ihr euren Notion Workspace? 
Alles Liebe, Paula
2 notes · View notes
So Warten Sie Ihren Hausaufzug: Tipps für Langlebigkeit und Sicherheit
Hausaufzüge sind eine hervorragende Ergänzung für moderne Häuser und verbessern die Zugänglichkeit und den Komfort. Wie jedes mechanische System erfordern sie jedoch regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Aufzugs, sondern stellt auch sicher, dass er sicher und effizient betrieben wird. Hier sind einige wichtige Tipps, wie Sie Ihren Hausaufzug für Langlebigkeit und Sicherheit warten können.
1. Regelmäßige Inspektionen
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Wartung Ihres Hausaufzugs ist die Durchführung regelmäßiger Inspektionen. Planen Sie mindestens einmal im Jahr professionelle Inspektionen ein. Ein qualifizierter Techniker kann potenzielle Probleme identifizieren und beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Während dieser Inspektionen überprüft der Techniker den Verschleiß, stellt sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren, und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor.
2. Routine-Reinigung
Die Sauberkeit Ihres Aufzugs ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Leistung. Staub und Schmutz können sich im Aufzugsschacht und um die mechanischen Teile ansammeln, was zu Reibung und Verschleiß führt. Reinigen Sie regelmäßig die Aufzugskabine, Türen und Bedienelemente. Saugen Sie den Aufzugsschacht ab und wischen Sie Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, um Staubansammlungen zu verhindern. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien, die die Komponenten des Aufzugs beschädigen könnten.
3. Schmierung beweglicher Teile
Die ordnungsgemäße Schmierung beweglicher Teile ist wichtig, um Reibung zu reduzieren und Verschleiß zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile wie Scharniere, Schienen und Riemenscheiben ausreichend geschmiert sind. Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel. Eine Über-Schmierung kann Schmutz und Ablagerungen anziehen, daher ist es wichtig, die richtige Menge aufzutragen.
4. Überprüfung der Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil von Hausaufzügen. Testen Sie regelmäßig den Not-Aus-Knopf, das Alarmsystem und die Notstromversorgung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Diese Funktionen sind im Notfall entscheidend und ihre ordnungsgemäße Funktion kann Unfälle und Verletzungen verhindern. Wenn eine Sicherheitsfunktion nicht funktioniert, wenden Sie sich sofort an einen professionellen Techniker.
5. Überwachung der Aufzugsleistung
Achten Sie darauf, wie Ihr Aufzug im Alltag funktioniert. Ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder langsame Bewegungen können auf zugrunde liegende Probleme hinweisen. Wenn Sie Veränderungen in der Leistung bemerken, vereinbaren Sie einen Servicetermin mit einem professionellen Techniker. Die frühzeitige Erkennung von Problemen kann kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten verhindern.
6. Einhaltung der Gewichtsbeschränkungen
Die Einhaltung der Gewichtsbeschränkungen des Aufzugs ist entscheidend für den sicheren Betrieb. Eine Überlastung des Aufzugs kann den Motor und andere Komponenten belasten und zu einem mechanischen Ausfall führen. Befolgen Sie stets die Gewichtsbeschränkungsrichtlinien des Herstellers und vermeiden Sie es, den Aufzug zum Transport schwerer Möbel oder Geräte über seine Kapazität hinaus zu verwenden.
7. Führen eines Wartungsprotokolls
Das Führen eines Wartungsprotokolls ist eine hervorragende Möglichkeit, die Servicehistorie Ihres Aufzugs zu verfolgen. Protokollieren Sie alle Inspektionen, Wartungsarbeiten und durchgeführten Reparaturen. Dieses Protokoll kann Ihnen helfen, den Überblick über die routinemäßige Wartung zu behalten und den Technikern während der Servicebesuche wertvolle Informationen zu liefern.
8. Austausch abgenutzter Komponenten
Mit der Zeit können bestimmte Komponenten Ihres Aufzugs abgenutzt werden und müssen ausgetauscht werden. Überprüfen Sie regelmäßig Teile wie Kabel, Riemen und Riemenscheiben auf Anzeichen von Verschleiß. Der rechtzeitige Austausch abgenutzter Komponenten kann weitere Schäden verhindern und sicherstellen, dass der Aufzug reibungslos und sicher funktioniert.
9. Professionelle Wartung
Während es viele Wartungsaufgaben gibt, die Sie selbst durchführen können, erfordern einige das Fachwissen eines Profis. Planen Sie jährlich oder nach Empfehlung des Herstellers professionelle Wartungsarbeiten ein. Professionelle Techniker haben das Wissen und die Werkzeuge, um gründliche Inspektionen, Diagnosen und Reparaturen durchzuführen.
10. Benutzerschulung
Die Schulung aller Benutzer über die ordnungsgemäße Verwendung des Aufzugs ist entscheidend für dessen Wartung und Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass alle verstehen, wie der Aufzug korrekt bedient wird, einschließlich der Verwendung des Not-Aus-Knopfes und des Alarms. Ermutigen Sie die Benutzer, Probleme sofort zu melden, damit diese umgehend behoben werden können.
Fazit
Die Wartung Ihres Hausaufzugs ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Sicherheit. Regelmäßige Inspektionen, Reinigung, Schmierung und Leistungsüberwachung sind wichtige Schritte, um Ihren Aufzug in bestem Zustand zu halten. Die Einhaltung der Gewichtsbeschränkungen, das Führen eines Wartungsprotokolls und der Austausch abgenutzter Komponenten stellen die Zuverlässigkeit Ihres Aufzugs weiter sicher. Professionelle Wartungsarbeiten und Benutzerschulung vervollständigen den Wartungsplan und sorgen dafür, dass Ihr Aufzug jahrelang eine sichere und bequeme Funktion in Ihrem Zuhause bleibt. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Vorteile Ihres Glasaufzüge genießen, das Risiko von Fehlfunktionen minimieren und seine Lebensdauer verlängern.
Tumblr media
0 notes
vorunruhestand · 2 months
Link
0 notes
Text
mit dem bus vpn neuss zum japanischen garzen in düsdrldorf
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
mit dem bus vpn neuss zum japanischen garzen in düsdrldorf
Busverbindung Neuss nach Düsseldorf
Die Busverbindung von Neuss nach Düsseldorf ist eine beliebte Option für Pendler und Besucher gleichermaßen. Mit einer Vielzahl von Bussen, die regelmäßig zwischen den beiden Städten verkehren, ist es einfach und bequem, von einem Ort zum anderen zu gelangen.
Die Strecke von Neuss nach Düsseldorf bietet nicht nur eine zuverlässige Transportmöglichkeit, sondern auch eine kostengünstige Alternative zum eigenen Auto oder anderen Transportmitteln. Die Busse sind in der Regel gut ausgestattet und bieten einen angenehmen Fahrkomfort, sodass die Fahrt zwischen den beiden Städten zu einer entspannten Erfahrung wird.
Für Pendler, die regelmäßig zwischen Neuss und Düsseldorf pendeln, bietet die Busverbindung eine praktische Lösung, um stressfrei zur Arbeit zu gelangen. Mit einer guten Anbindung und häufigen Abfahrtszeiten können Berufstätige ihren Zeitplan optimal planen und pünktlich an ihr Ziel gelangen.
Aber nicht nur Pendler profitieren von der Busverbindung zwischen Neuss und Düsseldorf. Auch Touristen und Besucher können bequem die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights beider Städte erkunden, ohne sich um die Parkplatzsuche oder die Navigation im Stadtverkehr kümmern zu müssen.
Insgesamt ist die Busverbindung von Neuss nach Düsseldorf eine praktische, erschwingliche und bequeme Transportmöglichkeit, die von vielen Menschen täglich genutzt wird.
VPN für sicheres Surfen
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein nützliches Tool, um sicher im Internet zu surfen. Es verschlüsselt Ihre Internetverbindung und leitet sie über Server an verschiedenen Standorten weltweit, was Ihre Online-Aktivitäten anonymisiert und vor neugierigen Blicken schützt.
Wenn Sie ein VPN verwenden, werden Ihre Daten vor Hackern, Regierungsbehörden und Internetdienstanbietern geschützt. Ihre IP-Adresse und Standortinformationen bleiben verborgen, was es schwieriger macht, Ihre Identität online zu verfolgen.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines VPNs ist der Zugriff auf geo-blockierte Inhalte. Indem Sie Ihre virtuelle Position ändern, können Sie auf Inhalte zugreifen, die normalerweise in Ihrem Land gesperrt sind, wie zum Beispiel Streaming-Dienste oder Websites.
Es ist wichtig, ein vertrauenswürdiges VPN auszuwählen, das eine strikte No-Logs-Richtlinie hat und Ihre Privatsphäre respektiert. Überprüfen Sie die Geschwindigkeiten, Serverstandorte und Sicherheitsprotokolle, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Schutz erhalten.
Insgesamt ist ein VPN ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Online-Privatsphäre schützen und sicher im Internet surfen möchten. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und ermöglicht es Ihnen, das Internet ohne Einschränkungen zu erkunden. Investieren Sie in ein gutes VPN und genießen Sie sorgenfreies Surfen im World Wide Web.
Japanischer Garten in Düsseldorf
Der Japanische Garten in Düsseldorf ist eine Oase der Ruhe und Schönheit mitten in der lebendigen Stadt. Dieser Garten ist eine Hommage an die traditionelle japanische Gartenkunst und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.
Der Garten wurde im Jahr 1975 als Geschenk der japanischen Gemeinde an die Stadt Düsseldorf eröffnet. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern und beeindruckt mit einem Teich, Brücken, Steinen, Bäumen und Pflanzen, die typisch für japanische Gärten sind. Besucher können hier in eine Welt der Harmonie und Ästhetik eintauchen und dem Trubel des Alltags entfliehen.
Ein besonderes Highlight im Japanischen Garten ist das Teehaus, in dem regelmäßig traditionelle japanische Teezeremonien stattfinden. Die Besucher können hier nicht nur den köstlichen grünen Tee probieren, sondern auch einen Einblick in die japanische Kultur und Tradition gewinnen.
Der Garten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling blühen die Kirschbäume und tauchen den Garten in ein rosa Blütenmeer, im Sommer bieten die üppig grünen Pflanzen und das klare Wasser des Teiches eine willkommene Abkühlung, im Herbst verfärben sich die Blätter in warmen Rottönen und im Winter sorgt eine dünne Schneedecke für eine märchenhafte Atmosphäre.
Der Japanische Garten in Düsseldorf ist ein Ort der Entspannung und Inspiration, an dem man die Schönheit der Natur und die Gelassenheit der japanischen Gartenkunst erleben kann. Ein Besuch lohnt sich für alle, die dem hektischen Treiben des Alltags für eine Weile entfliehen möchten.
Öffentlicher Nahverkehr Neuss
Der öffentliche Nahverkehr in Neuss bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich bequem und umweltfreundlich innerhalb der Stadt zu bewegen. Die Verkehrsbetriebe Neuss (VBN) betreiben ein effizientes Netzwerk aus Bussen und Straßenbahnen, das es den Einwohnern und Besuchern ermöglicht, schnell und einfach von A nach B zu gelangen.
Die Buslinien erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet und verbinden alle wichtigen Stadtteile miteinander. Ob man zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen unterwegs ist, die Busse der VBN sind eine zuverlässige Option für den täglichen Transportbedarf. Zudem bieten die Straßenbahnen eine schnelle und komfortable Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt fortzubewegen.
Für Pendler, die regelmäßig zwischen Neuss und umliegenden Städten wie Düsseldorf oder Köln unterwegs sind, gibt es zudem gute Anbindungen an das regionale und überregionale Bahnnetz. Der Hauptbahnhof Neuss ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus man bequem Ziele in ganz Deutschland erreichen kann.
Mit einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrssystem trägt Neuss dazu bei, den Individualverkehr und damit auch die Umweltbelastung in der Stadt zu reduzieren. Dank der vielfältigen Angebote der VBN können die Bewohner von Neuss auf eine kostengünstige und nachhaltige Art und Weise mobil sein.
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Internet ist ein wichtiges Thema, das heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit der stetig wachsenden Digitalisierung unseres Alltags und der vermehrten Nutzung von Online-Diensten ist es entscheidend, seine persönlichen Daten im Internet zu schützen.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Privatsphäre im Internet zu wahren. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von sicheren Passwörtern, um den Zugriff Unbefugter auf persönliche Accounts zu verhindern. Zudem ist es ratsam, sensible Daten wie Bankinformationen oder Ausweisnummern nur auf vertrauenswürdigen Websites einzugeben, um Betrugsversuchen vorzubeugen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Datenschutzes im Internet ist die Nutzung von Datenschutz-Tools wie beispielsweise VPNs (Virtual Private Networks), um die eigene IP-Adresse zu verschleiern und die Internetaktivitäten vor neugierigen Blicken zu schützen. Des Weiteren können Browsererweiterungen zum Blockieren von Tracking-Cookies dabei helfen, das eigene Surfverhalten im Internet zu anonymisieren.
Es ist essentiell, sich bewusst zu machen, dass persönliche Daten im Internet ein hohes Gut sind und entsprechend geschützt werden sollten. Durch das Befolgen einiger grundlegender Datenschutzmaßnahmen kann jeder Einzelne dazu beitragen, seine Privatsphäre im Internet zu wahren und sich vor ungewollter Datenpreisgabe zu schützen.
0 notes
monologe030 · 2 months
Text
braindump (1)
in meinem kopf rattert's. hart. gedanken und gefühle stoßen gegeneinander, erzeugen reibung und rückkopplungen.
ich muss das alles rauslassen. verbal. literarisch. menschlich. emotional. abstrakt. sonst explodier ich.
also.. let's go.
ich stell mir vor, dass ich auf nem berg stehe. und schreie.
"GOTTVERDAMMTE SCHEIßE! FICKEN! KAKKE! WICHSE! KOTZE!
PUUUUUUUHHHHHHH! WER SOLL DAS DENN ALLES AUSHALTEN!? ALL DIESEN DRUCK!? GANZ EHRLICH!?
DIE GANZE SCHEIß WELT SPIELT VERRÜCKT! UND ALLE SO: YEAH! UND NUR ICH SO: WAS ZUR HÖLLE GEHT HIER EIGENTLICH AB???"
dann hole ich nocheinmal tief luft, strecke der welt die zunge entgegen und mache dabei ein sehr lautes, sehr langgezogenes furzgeräusch (und bin dabei wie immer super stolz darauf, wie krass gut ich im furzgeräusche-nachahmen bin).
dann springe ich von der spitze. in den abgrund.
und falle.
ich fühle den wind, wie er an mir zerrt, spüre den druck, den luftwiderstand, dem mein körper beim fallen entgegenfällt und ihn trudeln lässt. ein schrei, der in meiner brust steckenbleibt, weil mir alle luft aus dem körper gepresst wird, verlässt auf rätselhafte art und weise meinen körper. ein schrei, der sich in ein lachen verwandelt.
so fühlt sich freiheit an.
ich fasse mich. mein fall stabilisiert sich. ich schließe die augen, falte die hände und besinne mich auf die dinge, die mir wichtig sind. flüstere sie, wie ein gebet. immer und immer wieder.
ich öffne die augen. ich falle nicht mehr. ich habe volle kontrolle. über alles. besonders: über mich.
ich fliege.
ich überblicke. ich plane. ich mache fitness. bilde mich weiter. arbeite an meinen fehlern und versuche mich zu bessern.
ich versuche an mir selbst zu arbeiten, um ein besserer mensch zu werden.
das werde ich heute auch tun. an mir selbst arbeiten. bücher lesen. fitness machen. yoga. meinen alltag und meine zukunft planen. mich um meine sozialen kontakte kümmern. um meine finanzen. um meine existenz. meine identität. mein sein.
in freiheit.
1 note · View note
anothercure-de · 2 months
Text
Tumblr media
Chronisch Erkrankte haben im Alltag mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die 8 häufigsten von ihnen stellen wir dir heute vor:
Es ist schwer mit chronischer Erkrankung Dinge zu planen. Man weiß nie, wann es einem schlecht geht und ob man das geplante schaffen wird. Das führt beim Gegenüber oft zu Unverständnis.
Man ist nie absolut schmerzfrei, das beeinträchtigt die Lebensqualität enorm.
Die starken Symptome führen dazu, dass die Arbeit stark reduziert werden muss oder man komplett erwerbsunfähig ist.
Das führt zu hohen finanziellen Einbußen. Hinzu kommt, dass viele Therapien nicht ohne Weiteres oder gar nicht von den Krankenkassen übernommen werden.
Der permanente Leidensdruck erhöht die Wahrscheinlichkeit für emotionale Folgen, wie Depression.
Auch die Selbstständigkeit kann stark eingeschränkt sein, wodurch Betroffene auf andere Personen angewiesen sind. Gleichzeitig kann es zu einem sozialen Rückzug kommen.
Auch vor einem Papierkrieg aus Anträgen und Co. bleiben Betroffene nicht verschont und finden in der Gesellschaft oft wenig Gehör.
Bleibt zu hoffen, dass die Forschung z. B. uralter Heilpflanzen zu gewinnbringenden Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene führt.
Hier geht´s zur passenden Therapie
Hol dir HIER deinen 15€ Gutschein Code für das Erstgespräch
0 notes
sicher-stark-team · 3 months
Text
Wie man Kinder vor Mobbing schützt!
Tumblr media
Von Veronika Wittig Leider ist Gewalt an Schulen, insbesondere Mobbing, kein neues gesellschaftliches Phänomen. Im Zeitalter von Internet und digitalen Medien gibt es sowohl Mobbing in der Schule als auch Cybermobbing im digitalen Raum. Mobbing stellt die häufigste Form von Gewalt an Schulen in Deutschland dar. Dabei ist Mobbing ein wesentlicher Risikofaktor für psychische und emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten. In diesem Artikel erfahren Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder vor Mobbing schützen können. Wie viele Kinder sind von Mobbing betroffen? Schätzungen von Studien zufolge sind an weiterführenden Schulen in Deutschland jedes Jahr 500.000 Schüler und Schülerinnen von Mobbing betroffen. Die PISA-Studie der OECD 2017 stufte jeden sechsten Schüler*in als Mobbingbetroffenen ein. Demnach gibt es in fast jeder Klasse ein Kind, das Opfer von Mobbing ist. Besonders häufig sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren betroffen. Zwar gibt es bereits im Kita-Alter Streitigkeiten und Konflikte zwischen Kindern, die aber zur sozial-gesellschaftlichen Entwicklung dazugehören. Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing. Kinder und Heranwachsende im Alter von drei bis sechs Jahren planen ihre Handlungen meist noch nicht systematisch und zielgerichtet. Deshalb beginnt ernsthaftes Mobbing, das von kleineren Konflikten zu unterscheiden ist, meist ab dem Alter von sechs Jahren, sprich beim Übertritt in die Grundschule. Mit dem stetig steigenden Angebot an Social Media Diensten haben sich zudem die Möglichkeiten von Cybermobbing erhöht. Woran erkennt man Mobbing unter Kindern? Mobbing unter gleichaltrigen Kindern verläuft meist sehr verdeckt und die betroffenen Kinder leiden still. Mobbingopfer haben häufig einen sehr langen Leidensweg. Doch was sind wichtige Anzeichen, dass ein Kind von Mobbing betroffen sein könnte? - Das betroffene Kind zieht sich mehr und mehr in sich zurück und empfindet im Alltag weniger Freude. - Das Kind wirkt teilnahmslos und lustlos und hat weniger Selbstbewusstsein als zuvor. - Teilweise kommen Klagen über körperliche Befindlichkeiten dazu. Beispielsweise Bauchschmerzen, Übelkeit, Unwohlsein, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen, aber auch Konzentrationsprobleme und Leistungsabfall in der Schule. Das alles können wichtige Warnsignale für Mobbing sein. Deshalb sollten Eltern auf diese Signale besonders achten!   Tipps für Eltern gegen Mobbing! Wenn das eigene Kind von Mobbing betroffen ist, fühlen sich viele Eltern hilflos. Eltern wollen ihr Kind bestmöglich schützen, deshalb folgen hier die besten Tipps für Eltern: - Eltern bleiben im Hintergrund Die meisten Eltern wollen sich vor ihr Kind stellen, wenn ihm Ungerechtes widerfährt. Doch in Mobbingfällen verstärkt dies meist nur die Angriffe der Mobber. Kinder müssen lernen, sich den Angriffen alleine zu stellen, wohl wissend, dass die Eltern im Hintergrund da sind und als Ansprechpartner fungieren. - Einzelne Kinder sind angreifbarer – Freundeskreis unterstützen Wichtig ist, dass Kinder sich ihre Freunde und Spielkameraden selbst aussuchen können. Als Eltern sollten wir die Kinder dabei unterstützen und Spieltreffen und andere Aktivitäten wie Mitgliedschaft in Musik- oder Sportvereinen fördern. Mobbingopfer sind häufig Kinder, die eher alleine und einzeln unterwegs sind. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder bei der Integration unterstützen, dem Kind seine Freunde aber nicht selbst aussuchen. - Familiären Rückhalt bieten Im familiären Umfeld sollte das Kind Rückhalt und Unterstützung erfahren. Ein gesundes, familiäres Umfeld ist deshalb sehr wichtig. - Selbstvertrauen stärken Je stärker die Kinder sind, umso besser können sie sich selbst gegen psychische Angriffe zur Wehr setzen. Eltern sollten deshalb das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken und sie dabei unterstützen, für ihre Interessen einzustehen und auch zu lernen, Nein zu sagen. Auch hier können (Sport-)Vereine eine wichtige Aufgabe leisten. - Hilfe annehmen Wichtig ist es, sich Hilfe zu suchen. Dies können in den Schulen vor allem die Lehrkräfte sein, da sie vor Ort häufig Situationen mitbekommen und diese besser einschätzen können. Gemeinsam können Eltern und Lehrkräfte das beste Vorgehen besprechen. Das Sicher-Stark-Team hilft mit Das Sicher-Stark-Team hilft mit, Kinder fit und stark zu machen, und gibt wertvolle Tipps gegen (Cyber-)Mobbing, Gewalt und Missbrauch, sodass Kinder stark und sicher aufwachsen können. Mehr Tipps und Informationen, auch zu den Kursen, auf unserer Homepage! Lesen Sie auch unseren Artikel über Handyverbot an Schulen: Mediensucht bei Kindern. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
jungmutter · 8 months
Text
Körperlichkeiten
Ich finde das spannende an der Beziehung zu unserem Körper ist, dass wir ihn erst dann wertschätzen, wenn er nicht so funktioniert, wie wir es gewohnt sind.
Wenn man krank ist oder an Grenzen kommt.
Und gerade merke ich es, wie nie zuvor. Ich merke, wie mein Körper seine Kraft und Energie umverteilt. Wie schwer auf einmal die kleinsten Tätigkeiten sind.
Irgendwas an dieser ganzen Situation ist mir unangenehm. Weshalb ich auch gerade gar nicht weiß, wo ich anfangen soll zu schreiben. Ich glaube, irgendwas in mir sagt, dass ich schwach sei, wenn ich diese „natürlichen Beschwerden“ als Einschränkungen bezeichne. Und selbst wenn ich es so fühle, gibt es mir nicht das Recht mich bei anderen zu beklagen, sie haben schließlich ihre eigenen Probleme.
Vor ein paar Tagen saß ich im Zug. Ich hatte nicht so richtig viel gegessen und das Gewackel bekam mir auch nicht gut. Also flüchtete ich auf die Zugtoilette und übergab mich (Nicht der schönste Ort, um dies zu tun übrigens).
Danach fühlte ich mich leer und nicht sonderlich viel besser. Ich spürte, dass ich unbedingt etwas essen musste. Außerdem bemerkte ich, dass die 1. Klasse Gäste ein Frühstück geliefert bekommen. Irgendwann nahm ich allen Mut zusammen und fragte eine Angestellte, ob vielleicht ein Stück Brötchen für mich übrig sei und erklärte meine Situation. Sie war total lieb und brachte mir es sofort mit einem Becher Tee dazu. Ich merkte, wie unfassbar erleichtert ich war und wie gut es tat.
Ich fragte mich, warum ich so lange damit gewartet hatte.
Da ist diese kleine Stimme in mir, die sagte “Ich würde die Schwangerschaftskarte ziehen”. Diese Stimme kommt nicht von irgendwo. Ich höre sie oft. Natürlich nur aus Spaß gemeint, aber sie verinnerlicht sich. Die Ironie in diesem Spaß höre ich nämlich. Ich würde meine Schwangerschaft ausnutzen, um Gefälligkeiten einzufordern. Mir wird damit gesagt, dass ich diese Gefälligkeit nicht brauchen würde.
Ich stand mit einer Freundin in einer Schlange eines Cafés. Irgendwann setzte ich mich am Straßenrand auf den Boden. Lange stehen hält mein Kreislauf gerade nicht aus. Meine Freundin sagte scherzhaft, wir könnten uns ja vordrängeln mit der Erklärung, ich sei schwanger. Ich lächelte. Es war nicht ernst gemeint. Es sollte verdeutlichen, dass Schwangerschaft eine anerkannte “Schwäche” ist. Aber das dann wirklich auszunutzen, sei verpönt.
Ich muss es manchmal nutzen. Es kostet Mut und Überwindung. Es macht keinen Spaß, Menschen nach Gefallen zu fragen und auch nicht, die ganze Zeit die Schwache zu sein. Aber Momentan muss ich es tun. Ich bin davon abhängig.
Ich wusste vorher nicht von dem Ausmaß der Begleiterscheinungen. Ich wusste, dass man sich übergeben muss. Das wird in Filmen oft genug gezeigt. Aber niemals war dies mit sonderlichem Leid verbunden. Es geschieht aus heiterem Himmel und danach ist auch alles wieder gut. Nur ein kurzer Zwischenfall eben.
So ist es nicht. Zumindest bei mir nicht.
Mir ist übel, manchmal richtig eklig. Ich habe länger das Gefühl, mich übergeben zu müssen. Dagegen hilft nur, regelmäßig etwas zu essen, damit mein Magen nicht leer wird. Das lässt sich gar nicht so einfach in den Alltag integrieren, da man normalerweise erst Hunger hat und dann für Essen sorgt. Ich muss es planen. Ich kann nicht viel auf einmal essen. Ich weiß nicht warum, geht nicht. Manche Sachen kann ich überhaupt nicht essen, andere nur begrenzt. Morgens muss ich etwas am Bett haben oder mir muss etwas gebracht werden, da ich mich sonst schon beim Weg in die Küche übergeben muss.
Wovon ich jedoch nichts wusste, ist die Erschöpfung. Gestern war ich einkaufen. Sonst nichts. Ich war so fertig, dass ich nicht mehr stehen konnte. Ich wurde weiß im Gesicht und mir wurde schwarz vor Augen. Mein Kreislauf ging komplett runter.
Das passiert mir oft. Manchmal muss ich mich auf eine Parkbank legen und die Beine hochnehmen. Ich bin abends um 10:00 müde, auch wenn ich nichts getan habe. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, habe ich nach kurzer Zeit keine Kraft mehr zuzuhören oder zu erzählen.
So geht es vielen Schwangeren. Das weiß ich jetzt.
Es ist frustrierend. So unfassbar frustrierend. So viele Dinge kann ich gerade einfach nicht tun, weil ich keine Kraft habe. Ich fühle mich faul und unproduktiv.
Und es hält an. Seit 2 Monaten ungefähr ist das so. Es wird besser, wird mir gesagt.
Ich habe mich nun etwas daran gewöhnt. Ich habe andere Grenzen. Was früher als normal für mich galt, ist heute zu viel. Das ist in Ordnung. Mein Körper hat das volle Recht dazu. Doch manchmal bin ich neidisch auf die Menschen um mich herum. Vor allem auf meinen Freund. Er kriegt schließlich auch ein Baby, aber kann jetzt trotzdem tun, was er will. Er kann feiern gehen und Sport machen und alles andere, wie vorher auch.
Ich muss mich immer daran erinnern, meinen Körper trotzdem zu wertschätzen und ihn nicht dafür zu beschuldigen, dass er gerade nicht so viel kann, wie sonst.
Doch ich habe niemanden in meinem Umfeld, dem es genauso geht oder der mich verstehen kann. Klar, ich bin gerade die einzige in meinem Freundeskreis, die so etwas gerade durchmacht. Dadurch fühle ich mich manchmal alleine. Und ich muss mich erklären. Ich muss Treffen absagen, früher gehen oder Gefallen einfordern.
Das frustriert auch manchmal meinen Gegenüber. Ich weiß das. Nicht weil sie böse sind, sondern weil auch sie frustriert sind. Das kann ich verstehen. Sehr.
Ich schreibe diese Zeilen, um aufzuklären, wie es Frauen gehen kann, die gerade ein neues Leben in ihrem Körper schaffen. Aber auch, um auf die darauf folgenden Konflikte aufmerksam zu machen. Ich weiß nicht, ob ich die Einzige mit diesen Gedanken bin, aber ich merke, wie präsent sie gerade sind. Deshalb teile ich sie.
5 notes · View notes
khorsigtage1986 · 3 months
Text
dog on house
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
dog on house
Hundehaltung: Tipps und Empfehlungen für verantwortungsvolle Hundebesitzer
Die Hundehaltung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Wenn Sie sich für einen Hund entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ihm ein angemessenes Zuhause bieten können und bereit sind, sich um seine Bedürfnisse zu kümmern. Hier sind einige wichtige Tipps und Empfehlungen für eine erfolgreiche Hundehaltung:
Die richtige Rasse wählen: Jede Hunderasse hat unterschiedliche Eigenschaften und Bedürfnisse. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Rassen, bevor Sie sich für einen Hund entscheiden. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Größe, Energielevel, Pflegeanforderungen und Temperament. Wählen Sie eine Rasse, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Zeit und Aufmerksamkeit: Hunde benötigen viel Zeit und Aufmerksamkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Spiel und Training einplanen können. Hunde sind soziale Tiere und brauchen regelmäßige Interaktion mit ihren Besitzern, um sich glücklich und ausgeglichen zu fühlen.
Tierarztbesuche und Impfungen: Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind wichtig, um die Gesundheit Ihres Hundes zu gewährleisten. Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig impfen und entwurmen, um ihn vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Achten Sie auch auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Fellpflege.
Gassi gehen und Auslauf: Hunde brauchen ausreichend Bewegung und Auslauf. Planen Sie täglich mehrere Spaziergänge ein, um Ihren Hund körperlich und geistig zu stimulieren. Bieten Sie ihm die Möglichkeit, frei herumzulaufen und zu spielen, wenn das möglich ist. Ein ausgeglichener Hund ist in der Regel glücklicher und gesünder.
Hundeerziehung: Eine gute Erziehung ist entscheidend für das Zusammenleben mit Ihrem Hund. Bringen Sie ihm grundlegende Befehle wie "Sitz", "Platz" und "Hier" bei und belohnen Sie gutes Verhalten. Vermeiden Sie Bestrafungen oder grobe Behandlung, da dies das Vertrauen Ihres Hundes beeinträchtigen kann. Konsistenz und positive Verstärkung sind der Schlüssel zur erfolgreichen Hundeerziehung.
Eine verantwortungsvolle Hundehaltung erfordert Liebe, Zeit und Engagement. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes verstehen und ihm ein liebevolles Zuhause bieten, wird er Ihnen unendliche Freude und Liebe schenken. Denken Sie jedoch immer daran, dass Hunde keine Gegenstände sind, sondern lebendige Lebewesen, die Respekt und Fürsorge verdienen.
Haustiere sind für viele Menschen wunderbare Begleiter und bringen Freude und Gesellschaft in den Alltag. Obwohl Hunde und Katzen die beliebtesten Haustiere sind, gibt es auch viele andere Tiere, die als treue Gefährten gehalten werden können.
Eine der Hauptvorteile, Haustiere zu haben, ist die positive Auswirkung auf die körperliche und emotionale Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Haustiere stressreduzierende Wirkung haben können und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Allein das Streicheln eines Hundes oder das Spielen mit einer Katze kann uns glücklicher machen und dabei helfen, Ängste und Sorgen abzubauen.
Neben den psychologischen Vorteilen haben Haustiere auch einen pädagogischen Wert, insbesondere für Kinder. Sie lernen Verantwortung, Mitgefühl und Fürsorge, wenn sie sich um ein Haustier kümmern. Kinder entwickeln auch eine stärkere Bindung zu Tieren und lernen, wie man sich um sie kümmert, sie ernährt und mit ihnen spielt.
Ein weiterer Vorteil von Haustieren ist ihre Rolle als soziale Eisbrecher. Haustiere können Menschen dabei helfen, neue Kontakte zu knüpfen und soziale Bindungen zu stärken. Ein Spaziergang mit einem Hund kann zum Beispiel zu Begegnungen mit anderen Hundebesitzern führen, die zu interessanten Gesprächen und neuen Freundschaften führen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Haltung eines Haustieres auch Verantwortung mit sich bringt. Für jedes Tier sollten Futter, Wasser, Unterbringung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen gewährleistet sein. Je nach Art des Haustiers können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, sich vor der Anschaffung ausführlich zu informieren.
Insgesamt bieten Haustiere zahlreiche Vorteile und bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als Begleiter, Spielgefährte oder emotionaler Beistand, sie schenken uns Liebe und Zuneigung und tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Aber vergessen Sie nicht, dass die Bedürfnisse der Tiere immer vorrangig sind und es wichtig ist, sich gut um sie zu kümmern.
Die Hundeerziehung spielt eine entscheidende Rolle, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze, die dabei helfen, einen gut erzogenen Hund zu haben. Hier sind drei wichtige Aspekte der Hundeerziehung:
Grundkommandos: Die Grundkommandos wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" sind essenziell, um die Kontrolle über den Hund zu haben. Durch das richtige Training lernt der Hund, auf diese Befehle zu reagieren und sie zu befolgen. Dies stellt die Grundlage für weiterführende Übungen und das korrekte Verhalten im Alltag dar.
Sozialisierung: Eine gute Sozialisierung ist für Hunde unerlässlich. Sie sollten frühzeitig an verschiedene Umgebungen, Menschen und andere Hunde gewöhnt werden. Dadurch wird ihre Angst vor Neuem reduziert und sie lernen, sich angemessen zu verhalten. Der Hund sollte lernen, seine Umwelt zu akzeptieren und sich in verschiedenen Situationen sicher zu fühlen.
Belohnung und positive Verstärkung: Bei der Hundeerziehung ist es wichtig, positive Verstärkung zu verwenden. Das bedeutet, dass der Hund für gewünschtes Verhalten belohnt wird. Dies kann beispielsweise durch Lob, Streicheleinheiten oder Leckerlis geschehen. Positive Verstärkung stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund und fördert ein gutes Verhalten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Geduld und Konsequenz entscheidend sind, um erfolgreich eine gute Hundeerziehung umzusetzen. Es kann einige Zeit dauern, bis der Hund die gewünschten Verhaltensweisen erlernt hat. Eine gute Hundeerziehung erfordert Engagement und Kontinuität seitens des Hundehalters.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine fundierte Hundeerziehung die Basis für ein harmonisches Zusammenleben mit dem Vierbeiner bildet. Mit den richtigen Methoden und ausreichend Zeit kann jeder Hund zu einem gut erzogenen Begleiter werden, der Freude und Harmonie in das Leben seines Besitzers bringt.
Die Pflege eines Hundes ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass er gesund und glücklich ist. Es gibt verschiedene Aspekte der Hundepflege, die beachtet werden sollten, um das bestmögliche Wohlbefinden des Vierbeiners zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns auf vier wesentliche Bereiche der Hundepflege konzentrieren.
Fellpflege: Die regelmäßige Fellpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Hundepflege. Je nach Rasse kann dies das tägliche Bürsten oder das Trimmen beinhalten. Durch das Bürsten werden lose Haare entfernt, Verwicklungen gelöst und die Durchblutung der Haut angeregt. Bei längerhaarigen Rassen kann es außerdem erforderlich sein, das Fell regelmäßig zu schneiden oder zu trimmen, um es gesund und gepflegt zu halten.
Hygiene: Die Hygiene des Hundes ist ebenfalls von großer Bedeutung. Dies beinhaltet die regelmäßige Reinigung der Ohren, Augen und Zähne. Die Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen oder Entzündungen überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Die Augen können mit einem feuchten Tuch vorsichtig von Schmutz befreit werden. Zahnpflege ist wichtig, um Zahnproblemen vorzubeugen. Das regelmäßige Bürsten der Zähne und die Verwendung von Hundezahnpasta tragen dazu bei, die Zähne gesund und frei von Plaque zu halten.
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell für die Hundepflege. Hochwertiges Hundefutter, das den spezifischen Bedürfnissen des Hundes entspricht, liefert die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und ein starkes Immunsystem. Es ist wichtig, die Fütterungsmenge und die Häufigkeit der Mahlzeiten entsprechend dem Alter, der Rasse und dem Aktivitätslevel des Hundes anzupassen.
Bewegung und Auslastung: Hundepflege beinhaltet auch die Bereitstellung ausreichender Bewegung und mentaler Auslastung. Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeit im Freien sind wichtig, um die körperliche Fitness zu fördern und Langeweile zu vermeiden. Zusätzlich können interaktive Spielzeuge und Denkspiele eingesetzt werden, um den Hund geistig zu stimulieren und zu fordern.
Die Hundepflege umfasst verschiedene Aspekte wie Fellpflege, Hygiene, Ernährung und Bewegung. Eine regelmäßige und angemessene Pflege trägt dazu bei, dass der Hund gesund, glücklich und voller Vitalität ist. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Hundes zu berücksichtigen und sich bei Unsicherheiten an einen Tierarzt oder einen Hundetrainer zu wenden.
5 Hundekrankheiten, die Sie kennen sollten
Wenn Sie ein stolzer Hundebesitzer sind, ist es wichtig, über die verschiedenen Krankheiten Bescheid zu wissen, die Ihren geliebten Vierbeiner betreffen könnten. Hier sind 5 Hundekrankheiten, über die Sie Bescheid wissen sollten:
Parvovirose: Die Parvovirose ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die vor allem Welpen betrifft. Sie verursacht akuten Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Dehydration. Eine rechtzeitige Impfung Ihres Hundes hilft, das Risiko einer Parvovirusinfektion zu verringern.
Lyme-Borreliose: Diese von Zecken übertragene Krankheit betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Hunde. Die Infektion kann Gelenkschmerzen, Fieber, Appetitlosigkeit und Mattigkeit beim Hund verursachen. Regelmäßige Zeckenkontrolle und Impfung sind wichtige Maßnahmen, um Ihren Hund vor Lyme-Borreliose zu schützen.
Zwingerhusten: Zwingerhusten ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die Hunde befällt. Es ähnelt dem menschlichen Erkältungsvirus und verursacht starken Husten, Niesen und Fieber. Die Impfung gegen Zwingerhusten ist besonders wichtig, wenn Ihr Hund oft in Kontakt mit anderen Hunden kommt, z.B. in Hundeparks oder Hundeschulen.
Leptospirose: Leptospirose ist eine bakterielle Infektion, die durch das Eindringen von Urin infizierter Tiere, wie beispielsweise Mäusen, in den Körper des Hundes verursacht wird. Diese Krankheit kann zu Leber- und Nierenschäden führen und in einigen Fällen sogar tödlich sein. Eine jährliche Impfung schützt Ihren Hund vor dieser gefährlichen Krankheit.
Hautallergien: Viele Hunde leiden unter verschiedenen Formen von Hautallergien. Diese können durch Lebensmittel, Umweltallergene, Flohbisse oder sogar bestimmte Materialien verursacht werden. Juckreiz, Haarausfall, Rötungen und Entzündungen sind häufige Anzeichen von Hautallergien. Ein Tierarzt kann Ihnen helfen, die genaue Ursache der Allergie zu ermitteln und die geeignete Therapie einzuleiten.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Hundekrankheiten ist entscheidend, um das Wohlbefinden Ihres Haustieres zu gewährleisten. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die besten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheiten, um Ihren Hund gesund und glücklich zu halten.
0 notes
atbioranloo1979 · 3 months
Text
casino motto
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
casino motto
Casino-Events sind spannende Veranstaltungen, die das Glücksspiel mit einem Hauch von Glamour verbinden. Diese Events finden in der Regel in Casinos oder anderen exklusiven Veranstaltungsorten statt und bieten den Gästen die Möglichkeit, in die Welt des Glücksspiels einzutauchen und gleichzeitig eine einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Ein Casino-Event bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für die Gäste, einschließlich verschiedener Arten von Glücksspielen wie Poker, Roulette, Blackjack und Spielautomaten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, um echtes Geld zu spielen oder einfach nur zum Spaß zu spielen und ihre Fähigkeiten zu testen.
Was diese Events besonders macht, ist die aufregende Atmosphäre, die von der Kombination aus Spielen, Musik, Essen und Getränken geschaffen wird. Die Gäste können ihre Lieblingsspiele spielen, während sie von Live-Musik oder DJs unterhalten werden. Darüber hinaus bieten viele Casino-Events auch kulinarische Köstlichkeiten und eine große Auswahl an Getränken an, um den Abend noch angenehmer zu gestalten.
Casino-Events sind nicht nur für erfahrene Spieler gedacht, sondern auch für Anfänger geeignet, die das Glücksspiel kennenlernen möchten. Oft werden Tische angeboten, an denen erfahrene Dealer den Gästen die Regeln und Strategien der verschiedenen Spiele erklären. Auf diese Weise können selbst Neulinge Spaß am Glücksspiel haben und ihr Glück versuchen.
Darüber hinaus können Casino-Events auch für Firmenfeiern, Geburtstagspartys oder andere besondere Anlässe gebucht werden. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, einen besonderen Abend zu verbringen und den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Insgesamt sind Casino-Events eine aufregende und unterhaltsame Möglichkeit, das Glücksspiel zu genießen und eine besondere Atmosphäre zu erleben. Egal, ob man ein erfahrener Spieler ist oder einfach nur eine gute Zeit haben möchte, Casino-Events bieten für jeden etwas Besonderes. Also gönnen Sie sich einen unvergesslichen Abend und tauchen Sie ein in die Welt des Glücksspiels bei einem Casino-Event.
Motto-Partys
Motto-Partys sind eine aufregende Möglichkeit, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen und Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bieten. Bei einer Motto-Party dreht sich alles um ein bestimmtes Thema, sei es eine bestimmte Epoche, ein Film, eine TV-Serie oder sogar ein Land.
Eine der beliebtesten Arten von Motto-Partys ist die Kostüm-Party, bei der sich die Gäste entsprechend dem gewählten Thema verkleiden. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, um in eine andere Zeit oder Kultur einzutauchen und so den Alltag hinter sich zu lassen.
Obwohl Motto-Partys oft mit Spaß und Unterhaltung in Verbindung gebracht werden, können sie auch eine informative Komponente haben. Zum Beispiel könnten Sie eine Motto-Party mit einem Bildungselement organisieren, bei dem die Gäste etwas über die Geschichte oder Kultur des gewählten Themas lernen.
Eine andere Option für eine Motto-Party ist eine kulinarische Reise, bei der die Gäste verschiedene Speisen und Getränke aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region probieren können. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und das gemeinsame Essen und Trinken zu genießen.
Um eine Motto-Party erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, dass Sie das Thema gut planen und entsprechende Einladungen erstellen. Die Gäste sollten über das Motto und eventuell erforderliche Verkleidungen oder Vorbereitungen informiert werden. Je mehr Sie im Voraus planen, desto reibungsloser wird der Ablauf der Party sein.
Motto-Partys bieten eine unterhaltsame und einzigartige Möglichkeit, um Freunde zusammenzubringen und gemeinsam eine besondere Erfahrung zu teilen. Egal, ob Sie sich für eine Kostüm-Party, eine kulinarische Reise oder eine andere Art von Motto-Party entscheiden - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Gäste.
Casino-Themenabende
Casino-Themenabende sind eine beliebte Möglichkeit, um eine glamouröse und aufregende Atmosphäre in eine Veranstaltung zu bringen. Egal, ob es sich um eine private Feier, eine Firmenveranstaltung oder ein Wohltätigkeitsereignis handelt, ein Casino-Themenabend verspricht Spaß und Unterhaltung für alle Teilnehmer.
Ein Casino-Themenabend bietet die Möglichkeit, verschiedene Casino-Spiele wie Roulette, Blackjack, Poker und Spielautomaten zu genießen. Die Gäste können ihr Glück an den Spieltischen versuchen und dabei um Spielgeld konkurrieren. Dies ermöglicht es ihnen, das aufregende Gefühl des Glücksspiels zu erleben, ohne echtes Geld zu riskieren.
Neben den Spieltischen können Casino-Themenabende auch andere Unterhaltungselemente bieten. Darunter fallen professionelle Croupiers, die den Gästen helfen und ihnen die Regeln der Spiele erklären. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Fotoecke einzurichten, in der die Gäste Erinnerungsfotos machen können. Darüber hinaus können Musik, Live-Acts und Showeinlagen den Abend abrunden und für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Ein Casino-Themenabend bietet eine großartige Gelegenheit, sich elegant zu kleiden und in die Welt des Glitzers und Glamours einzutauchen. Viele Gäste genießen es, sich wie in einem echten Casino zu fühlen und in ihrer besten Abendgarderobe zu erscheinen. Dies trägt zur festlichen Atmosphäre bei und macht den Abend zu einem unvergesslichen Ereignis.
Obwohl es sich um ein fiktives Spiel handelt, können Casino-Themenabende dennoch einen gemeinnützigen Zweck erfüllen. Oft werden solche Veranstaltungen organisiert, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Einnahmen aus den Spielen können gespendet oder für verschiedene soziale Projekte verwendet werden.
Insgesamt bieten Casino-Themenabende eine einzigartige und unterhaltsame Möglichkeit, eine Veranstaltung aufzuwerten und den Gästen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Ob als Teil einer Hochzeit, einer Geburtstagsfeier oder einer Firmenveranstaltung – ein Casino-Themenabend bietet Spannung, Spaß und Glamour für jeden Anlass.
Motto-Dinner
Ein Motto-Dinner ist eine großartige Möglichkeit, eine außergewöhnliche und unterhaltsame Dinnerparty zu veranstalten. Ob es sich um eine Geburtstagsfeier, einen Junggesellenabschied oder einfach um einen besonderen Abend mit Freunden handelt, ein Motto-Dinner kann den Abend zu etwas Besonderem machen.
Das Tolle an einem Motto-Dinner ist, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sie können ein bestimmtes Thema auswählen, ob es sich um eine bestimmte Zeitperiode, ein Land oder sogar um einen Film handelt. Die Möglichkeiten sind endlos. Indem Sie ein Motto festlegen, verleihen Sie Ihrer Party eine besondere Atmosphäre und machen sie unvergesslich.
Um ein Motto-Dinner zu organisieren, können Sie Ihre Gäste bitten, sich entsprechend dem Thema zu kleiden. Dies kann zu lustigen Outfits und einer lockeren Atmosphäre beitragen. Sie können das Dekor passend zum Thema gestalten und sogar das Menü darauf abstimmen. Beispielsweise könnten Sie bei einem Hawaii-Motto-Dinner leckere tropische Früchte und Cocktails servieren.
Ein Motto-Dinner kann auch dazu beitragen, das Eis zwischen Gästen zu brechen und das Gespräch in Gang zu bringen. Wenn alle Gäste ein gemeinsames Thema haben, gibt es automatisch etwas, über das sie sprechen können. Dies fördert die Interaktion und schafft eine positive Stimmung.
Darüber hinaus sind Motto-Dinner eine großartige Möglichkeit, neue Kulturen und Traditionen kennenzulernen. Sie können ein landestypisches Thema wählen und die Gerichte und Bräuche dieses Landes erkunden. Dies eröffnet Ihren Gästen eine Welt der Vielfalt und sorgt für eine interessante und bereichernde Erfahrung.
Insgesamt sind Motto-Dinner eine einzigartige Möglichkeit, eine unvergessliche Dinnerparty zu veranstalten. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Ihren Gästen eine besondere Erfahrung zu bieten. Egal, für welches Motto Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Ein Motto-Dinner wird Ihre Gäste begeistern und den Abend zu etwas Besonderem machen.
5 Casino-Veranstaltungen
Casinos sind nicht nur für das Glücksspiel bekannt, sondern auch für ihre aufregenden Veranstaltungen. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, eine einzigartige Atmosphäre zu erleben und gleichzeitig ihre Lieblingsspiele zu spielen. Hier sind 5 Casino-Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten:
Pokerturniere: Poker ist eines der beliebtesten Casinospiele und Pokerturniere ziehen Spieler aus der ganzen Welt an. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Preise zu gewinnen. Nehmen Sie an einem Pokerturnier teil und erleben Sie den Nervenkitzel des Wettbewerbs.
Blackjack-Meisterschaften: Blackjack ist ein weiteres beliebtes Casinispiel und die Meisterschaften bieten eine aufregende Gelegenheit, gegen andere Spieler anzutreten. Hier geht es darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln, um gegen Ihre Gegner zu gewinnen. Blackjack-Meisterschaften sind oft mit großzügigen Preisen verbunden und können eine Menge Spaß machen.
Slot-Turniere: Slot-Maschinen sind in Casinos weit verbreitet und Slot-Turniere bieten die Möglichkeit, Ihr Glück zu testen und gegen andere Spieler anzutreten. Bei diesen Veranstaltungen geht es darum, so viele Gewinne wie möglich zu erzielen, um an die Spitze der Rangliste zu gelangen. Slot-Turniere sind äußerst unterhaltsam und können spannende Gewinnmöglichkeiten bieten.
Casino-Themenpartys: Einige Casinos veranstalten regelmäßig Themenpartys, bei denen die Gäste die Möglichkeit haben, sich zu verkleiden und eine einzigartige Casino-Atmosphäre zu genießen. Diese Partys können alles von glamourösen Casino-Nächten bis hin zu speziellen Mottoveranstaltungen wie James Bond oder Las Vegas sein. Feiern Sie mit Freunden und erleben Sie das aufregende Ambiente einer Casino-Themenparty.
Live-Unterhaltung: Viele Casinos bieten auch Live-Unterhaltung an, um ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Von Konzerten und Comedy-Shows bis hin zu Magie- und Zaubershows gibt es für jeden Geschmack etwas Passendes. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Casinoumgebung und erleben Sie gleichzeitig eine beeindruckende Show.
Casino-Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl das Glücksspiel als auch eine einzigartige Unterhaltung zu genießen. Egal, ob Sie ein erfahrener Spieler sind oder das Casino-Erlebnis zum ersten Mal erleben möchten, diese Veranstaltungen lassen Sie einen Abend voller Spaß und Spannung erleben. Prüfen Sie den Kalender Ihres örtlichen Casinos und verpassen Sie keine Gelegenheit, bei einer Casino-Veranstaltung dabei zu sein.
0 notes
dcasacivca1970 · 3 months
Text
spiel spielen sprüche
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
spiel spielen sprüche
Spielsprüche sind kurze und unterhaltsame Texte, die oft in verschiedenen Spielen und Wettkämpfen verwendet werden. Sie dienen dazu, die Stimmung zu heben, den Wettbewerb zu fördern und Spaß zu haben. Diese Sprüche können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, sei es beim Kartenspielen, Brettspielen oder sogar beim Sport.
Ein Spielspruch kann in Form eines Reims oder einer lustigen Phrase formuliert sein. Sie tragen dazu bei, eine entspannte und spaßige Atmosphäre zu schaffen und das Spielgeschehen noch interessanter zu gestalten. Oftmals dienen sie auch als eine Art Motivationsschub oder Glücksbringer. Spieler nutzen sie, um sich selbst oder ihre Teamkollegen anzuspornen und zu motivieren.
Einige beliebte Spielsprüche sind:
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!"
"Die Karten sind gemischt, das Spiel kann beginnen!"
"Konzentration und Geschick, dann geht der Sieg an dich!"
"Lasst die Würfel fliegen, das Glück soll uns begleiten!"
"Fair play, Spaß und Action, das ist unsere Devise!"
Diese Sprüche bringen nicht nur die Spieler zum Lachen und Schmunzeln, sondern tragen auch dazu bei, den Wettkampfgeist zu wecken und eine positive Stimmung zu fördern. Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der alle Teilnehmer Spaß haben können.
Spielsprüche sind ein wichtiger Bestandteil vieler Spiele und tragen zur Unterhaltung und Motivation der Spieler bei. Egal, ob Sie ein Spielabend mit Freunden planen oder an einem organisierten Wettbewerb teilnehmen, Spielsprüche bringen Schwung und Spaß in jede Spielrunde.
Spielzitate
Spielzitate sind ein faszinierender Teil der Gaming-Kultur. Sie sind sowohl unter Spielern als auch unter Entwicklern beliebt und tragen zur Identifikation und zum Wiedererkennungswert von Spielen bei. Spielzitate können lustig, inspirierend, episch oder auch einfach nur ikonisch sein. Sie bleiben uns oft noch lange nachdem wir das Spiel beendet haben in Erinnerung.
Es gibt zahlreiche Spielzitate, die längst zu geflügelten Worten geworden sind. Ein Beispiel dafür ist das legendäre Zitat aus dem Spiel "Super Mario": "It's-a me, Mario!" Dieser Satz wurde mehrfach in verschiedenen Spielen der "Super Mario"-Reihe verwendet und ist zu einem Markenzeichen der Serie geworden. Egal ob Spielerinnen und Spieler jung oder alt sind, dieses Zitat erzeugt sofort eine Verbindung zu den geliebten Abenteuern des sympathischen Klempners.
Ein weiteres bekanntes Spielzitat stammt aus der "The Legend of Zelda"-Reihe: "It's dangerous to go alone! Take this." Diese Worte werden in verschiedenen Spielen der Serie von einem alten Mann gesprochen, der dem Spieler ein Schwert übergibt. Dieses Zitat ist nicht nur eine Erinnerung daran, wie wichtig Zusammenarbeit und Unterstützung sein können, sondern es symbolisiert auch den Start einer epischen Reise in eine fantastische Welt.
Auch bei modernen Spielen finden sich inspirierende Spielzitate. Ein Beispiel dafür ist aus dem Spiel "The Last of Us": "I'm gonna find… and I'm gonna kill… every… last… one of them." Dieses Zitat zeigt die Entschlossenheit des Protagonisten und verdeutlicht die düstere Atmosphäre des postapokalyptischen Spiels. Solche Zitate bleiben im Gedächtnis und tragen zur emotionalen Bindung an das Spiel und seine Charaktere bei.
Spielzitate sind nicht nur spannender Bestandteil des Spielerlebnisses, sondern auch ein wichtiger Teil der Popkultur. Sie werden von Spielern gerne zitiert, in Memes verewigt oder als Soundeffekte in anderen Medien verwendet. Kurz gesagt, Spielzitate sind ein bedeutendes Element, das die Gaming-Community vereint und das Spielerlebnis unvergesslich macht.
Spiele-Weisheiten
Spiele sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern können auch wertvolle Lehren vermitteln. Es gibt eine Vielzahl von Weisheiten, die aus dem Spielen gezogen werden können und die uns im Alltag und darüber hinaus helfen können. Hier sind drei solcher Spiele-Weisheiten:
"Es geht nicht immer ums Gewinnen": Beim Spielen geht es nicht immer nur darum, als Sieger hervorzugehen. Eine wichtige Lektion, die wir aus Spielen lernen können, ist, dass der Spaß und die Erfahrungen, die wir während des Spiels machen, genauso wichtig sind wie das eigentliche Gewinnen. Es geht darum, den Moment zu genießen, neue Dinge auszuprobieren und Freude am Spiel selbst zu finden.
"Teamwork führt zum Erfolg": Viele Spiele erfordern Teamwork, sei es in Form von kooperativen Brettspielen oder Mannschaftssportarten. Diese Spiele lehren uns, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, kann uns auch im Berufsleben sowie in zwischenmenschlichen Beziehungen von Vorteil sein.
"Geduld und Ausdauer zahlen sich aus": Manche Spiele erfordern Geduld und Ausdauer, um sie zu meistern. Es kann mehrere Versuche dauern, bevor wir eine bestimmte Fähigkeit beherrschen oder eine schwierige Herausforderung meistern. Indem wir uns hartnäckig mit einem Spiel auseinandersetzen und uns durch Rückschläge nicht entmutigen lassen, lernen wir, dass Erfolg oft nur durch kontinuierliches Üben und Durchhalten erreicht werden kann. Diese Lektion kann auf viele Lebensbereiche übertragen werden, in denen Durchhaltevermögen und Geduld gefragt sind.
Spiele haben mehr zu bieten als nur kurzweilige Unterhaltung. Sie können uns wichtige Lektionen lehren und unsere Fähigkeiten verbessern. Die genannten Spiele-Weisheiten sind nur einige Beispiele dafür, wie Spiele uns dabei unterstützen können, im Leben erfolgreich zu sein. Also, worauf warten Sie noch? Spielen Sie und lernen Sie dabei!
Das Spielen ist ein universelles Vergnügen, das Menschen aller Altersgruppen erfreut. Es gibt viele Sprüche über das Spielen, die die Freude und den Spaß dieser Aktivität widerspiegeln. Hier sind vier Sprüche, die das Spiel in verschiedenen Kontexten beschreiben und auf humorvolle Weise darüber nachdenken.
"Spiele, als ob du im Lotto gewinnen würdest, und verliere, als ob du im Gefängnis landen würdest." Dieser Spruch erinnert uns daran, dass das Spielen nicht nur um gewinnen oder verlieren geht, sondern vor allem um den Spaß und die Spannung, die wir dabei empfinden. Manchmal ist es ebenso wichtig, den Moment zu genießen, anstatt nur auf das Ergebnis zu schauen.
"Im Spiel und in der Liebe ist alles erlaubt." Diese spielerische Aufforderung lässt uns darüber nachdenken, dass das Spielen manchmal auch mit Risiken verbunden sein kann. Es geht darum, mutig zu sein, Risiken einzugehen und das Leben zu genießen. Es erinnert uns daran, dass das Spiel ein wichtiger Teil unseres Lebens ist und dass wir Fehler machen dürfen, solange wir aus ihnen lernen und weitermachen.
"Im Spiel wird die Arbeit vergessen." Dieser Spruch betont die Bedeutung des Spiels als Auszeit vom Alltag und als Möglichkeit, Entspannung und positive Emotionen zu finden. Das Spiel ermöglicht es uns, unsere Sorgen und Stress hinter uns zu lassen und den Moment zu genießen.
"Das Leben ist wie ein Spiel, nur ohne Spielanleitung." Dieser Spruch bringt eine ernstere Note in die Betrachtung des Spiels. Er erinnert uns daran, dass das Leben unvorhersehbar ist und wir nicht immer alle Antworten haben. Aber genauso wie beim Spielen können wir in unserem Leben immer wieder neue Wege erkunden und unsere eigene Strategie entwickeln.
Sprüche über das Spielen sind nicht nur unterhaltsam, sondern ermöglichen es uns auch, über das Spiel und das Leben selbst nachzudenken. Sie machen uns bewusst, dass das Spiel nicht nur ein Zeitvertreib ist, sondern auch eine Möglichkeit, uns selbst besser kennenzulernen und Freude zu finden. Also lasst uns spielen und das Leben in vollen Zügen genießen!
Lustige Spiel-Sprüche können eine großartige Möglichkeit sein, um die Stimmung aufzuheitern und für eine fröhliche Atmosphäre während eines Spiels zu sorgen. Egal, ob es sich um ein Outdoor- oder Indoor-Spiel handelt, diese lustigen Sprüche können die Spieler zum Lachen bringen und die Spannung lockern. Hier sind fünf lustige Spiel-Sprüche, die für Unterhaltung sorgen können:
"Wer hat gesagt, dass Spiele fair sein müssen? Lasst uns Spaß haben und die Regeln nach Lust und Laune ändern!"
"Eine Runde spielen und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern – das ist das wahre Ziel!"
"Ich habe gehört, Lachen verbrennt Kalorien! Ich hoffe, wir haben genug Spiele, um ein paar Burger zu kompensieren!"
"Wer gewinnt, ist wichtig, aber wer lacht, hat den wahren Schatz gefunden!"
"Das Spiel mag vorbei sein, aber die Erinnerungen und das Gelächter bleiben für immer!"
Diese lustigen Sprüche können als Motivation dienen und die Spieler dazu ermutigen, die Bedeutung des Spiels nicht allzu ernst zu nehmen. Sie bringen eine spielerische und fröhliche Note in jede Spielaktivität und sorgen für eine entspannte und vergnügte Atmosphäre.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Sprüche in einem respektvollen und humorvollen Kontext verwendet werden sollten. Sie sollen die Stimmung heben und für Freude sorgen, ohne dabei andere Spieler zu beleidigen oder zu demütigen.
Also, schnappen Sie sich Ihre Freunde, Familie oder Kollegen, und genießen Sie die Zeit mit lustigen Spiel-Sprüchen, die eine unterhaltsame und fröhliche Atmosphäre schaffen!
0 notes