Tumgik
#Anja Kaiser
snavel-van-vogel · 2 days
Text
Tumblr media
Muriel Cooper in Deadpanning the Ordinary
Anna Haifisch, Anja Kaiser
MK&G Hamburg, 2024
7 notes · View notes
6v-theblog · 8 months
Text
Tumblr media
Anja Kaiser
4 notes · View notes
beyondthespheres · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“Anna Haifischs' and Anja Kaisers' highly original and distinct visual languages are merging in a closely intertwined collaboration where the books' content and form are in concordance. Opening the book feels like entering a captivating universe presented through radical colours, typography and complex compositions in perfect synergy.
However, the slender page block wrapped in mouse-grey synthetic leather, which appears rather modest at first glance, is strong in every aspect: whether its materiality, printing quality of most vibrant colours, entertaining content, originality as well as sensitivity.
It´s a statement, an unusual approach in which those involved, graphic designer and illustrator, seem to have set no mutual limit.
The graphic design does not only exist to present the numerous illustrations appropriately within the folio-format, much more than setting up the framework, rather the typographic treatment interferes with the image worlds. This, however, in the most positive sense. The graphic shapes and the illustrated sections become one and display their full power together. Very few succeed in doing this and it testifies to the close cooperation between the two authors involved.
By merging their unique visual languages, an extremely contemporary narrative form is created. This language fills up the catalogue for the exhibition “Chez Schnabel” at the Museum der Bildenden Künste Leipzig which was published in conjunction with the 2021 LVZ Art Prize award. This is the first publication by artist Anna Haifisch to give an insight into her approach to making comics.”
(from the jury’s statement)
I also appreciate the fact that I reviewed comics shown in the last drawing; so here’s Arséne Schrauwen for Der Tagesspiegel and Bad Gateway for The Comics Journal.
7 notes · View notes
tt-type · 3 months
Text
Tumblr media
Anja Kaiser type:bb-book
17 notes · View notes
orchidblack · 2 years
Text
Tumblr media
Anja Kaiser, Undisciplined Toolkit (2020)
6 notes · View notes
Text
Tumblr media
Danke für eine großartige Artconnection Aachen 2022!
Thomas Bauer, André Böxkes, Heike Boysen, Alex Elsen, Cynthia Evers, Cora Freimann, Wilfried Gohsens, Susanne Helmert, Babette Hintz, Maren Hoch, Wolfgang in der Wiesche, Natja Jander, Gunilla Jähnichen, Barbara Kahlert, Josephine Kaiser, Anja Kleemann-Jacks, Alexander Kreus, Alex Krull, Michaela Lawtoo, Vanessa Leissring, Wiebke Meier, Andrea Meishammer, Lukas Moll, Ellen, Muck, Susanne Patzke, Ingrid Pirnay, Annette Reichardt & Stewens Ragone, Katja Richter, Michael H. Rohde, Christine Rozina, Katrin Salentin,, Angelika Schneeberger, Paul Sous, Martin Stockberg, Kate Studley, Thomas Sydow, Anne Thoss, Anne Werner, Christine Wiegelmann, Erdem Yalcin
0 notes
sunnabluama · 2 years
Text
Tag 36: Das Wiedersehen
13.09.22
Hostel Jo&Joe ; 12er Zimmer: 31€/Nacht
Melange. Schonmal gehört? Also ich bisher nur als „Schoggi Mélange“, also als heisse Schokolage mit Schlagsahne. Die Wiener Melange ist jedoch eine österreichische Kaffeespezialität, die 1830 erstmals in Wien angeboten wurde. All dies lese ich jedoch erst nach, nachdem ich das ominöse Getränk aus der Kaffeemaschine beim Frühstücksbuffet rausgelassen hatte. Für mich, als normalerweise nicht-Kaffeetrinker, schmeckt es ganz einfach wie leckeren Kaffee. :-)
Gestärkt am 7€-Frühstücksbuffet des Hostels mache ich mich zu Fuss auf zum Schloss Schönbrunn, der Sommerresidenz der Habsburger. Es wurde für Kaiser Joseph I als Residenz gebaut und von Kaiserin Maria Theresia im 18. Jahrhundert zur Sommerresidenz umgebaut.
Tumblr media
Das Schloss ist von riesengrossen Gärten sowie einem Aussichtspunkt - der Gloriette - umgeben. Insgesamt ein sehr schönes Örtchen, wo ich verweile, die Aussicht geniesse und mir die Füsse vertrete. Obwohl es noch vor 11 Uhr morgens ist, ist es jedoch schon überlaufen von Touristen. Diese stürmen jedoch mehrheitlich in die Räumlichkeiten hinein, sodass sich die Menschenmasse im grossen Park etwas besser verteilt.
Tumblr media
Mein Weg führt mich weiter zum Belvedere-Park, einer weiteren Grünanlage mit zwei Schlössern. Im Gegensatz zu Schönbrunn ist die ganze Anlage ruhiger, weniger touristisch und irgendwie gepflegter. Alles in allem gefällt es mir hier sehr gut und ich lege mich eine Weile in die Sonne auf eine Bank am Brunnen..
Tumblr media Tumblr media
Mein Spaziergang führt mich weiter zum Hundertwasserhaus und zum Prater, wo ich mich mit Anja treffe, die ich anfangs Reise in La Spezia in Italien kennengelernt hatte und in Wien wohnt. Was für ein Wiedersehen! Wir fahren mit dem völlig überteuerten Riesenrad (13.80€!) und dem weltweit höchsten Kettenkarrussell und quatschen über alles was seit unserem letzten Treffen geschehen ist. Wir haben insgesamt eine sehr gute Zeit und ich nehme nur mit halbem Auge die schönen Alleen des Praters wahr und die ganzen Fahrgeschäfte und Restaurants, an denen wir vorbeiziehen. Schliesslich setzen wir uns in ein typisch Österreichisches Restaurant und Biergarten, das ironischerweise „Schweizerhof“ heisst. Hier stösst schliesslich nach Feierabend auch Anjas Freund Moritz dazu, den ich auch bereits aus Italien kenne. Wir haben einen wirklich tollen Abend, ich esse ein sehr leckeres grosses Wiener Schnitzel, hell-dunkel Gemischtes Budweiser und zum Schluss teilen wir uns noch einen Teller Mohnnudeln als Nachspeise. Die süssen Nudeln sehen ein bisschen aus wie Schupfnudeln, bestehen ebenfalls aus Kartoffelteig und werden mit Butter sowie reichlich Mohn und Puderzucker bestreut. Einfach köstlich! Zum Abschluss eines sehr tollen Abends geben wir uns noch eine Runde Extasy. Diese gibt mir so richtig den Kick - ich erinnere mich nicht, wann ich zuletzt mit so einer spassigen Achterbahn gefahren bin! Auch wenn mir das Bier kurz hochzukommen droht..
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
nedesegoges · 2 years
Text
Kaiser nienhuis bedienungsanleitung medion
  KAISER NIENHUIS BEDIENUNGSANLEITUNG MEDION >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  KAISER NIENHUIS BEDIENUNGSANLEITUNG MEDION >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
            .com/post/693238842938081280/kaiser-nienhuis-bedienungsanleitung-panasonic. TI 30XA SOLAR BEDIENUNGSANLEITUNG MEDION >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU. /iad/kaufen-und-verkaufen/baby-kind/keiser-iglu-fleece-fusssack-100106177? -verkaufen/foto-tv-video-audio/medion-5-1-soundsystem-md-85499-101660586?Ansicht Und Herunterladen Suzuki Rv200 L6 Bedienungsanleitung Online. .tumblr.com/post/693238842938081280/kaiser-nienhuis-bedienungsanleitung-panasonic, Als Neuerung präsentiert der Designer die kinderleichte Bedienung ohne KG Eschstraße Stadtlohn Telefon: 02563/ Telefax: 02563/ Anja Nienhuis 02563/
https://gatuxecawaj.tumblr.com/post/693826041088753664/fujitsu-celsius-w370-handbuch-iphone, https://nedesegoges.tumblr.com/post/693826032799809536/bedienungsanleitung-dg-1450-wilm, https://hadedaropo.tumblr.com/post/693826064491970560/alpha-calcion-plus-bedienungsanleitung-cafissimo, https://nedesegoges.tumblr.com/post/693826094731870208/tunturi-pure-40-manual, https://hadedaropo.tumblr.com/post/693826064491970560/alpha-calcion-plus-bedienungsanleitung-cafissimo.
0 notes
necahomunahe · 2 years
Text
Kaiser nienhuis bedienungsanleitung panasonic
  KAISER NIENHUIS BEDIENUNGSANLEITUNG PANASONIC >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  KAISER NIENHUIS BEDIENUNGSANLEITUNG PANASONIC >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
            .barnebys.de/realized-prices/lot/skruvdragare-ey7441-panasonic-5n5ZUuTqXM /christian-dell-pour-kaiser-idell-ancienne-lampe-modele-6556-t-r-84X38Y2r132, M127, verschiedene Somawürfel mit Anleitung, Spiel Material, Mathe 162, MoMa5, Streifenbrett zur Addition, Material, Nienhuis Montessori, Mathe Saale „Zum Alten Kaiser“ zur traditionellen. Bauernversammlung. Referenten BEDIENUNG AUF 400 € /Basis für PaNasoNIc Th-42PZ70E Plasma TV. Tel 02567/ Fernseher zu verkaufen, Panasonic TX-28LD8C, 66 cm Röhre, schwarz, KG Eschstraße 25 Telefon: 02563/ Telefax: 02563/ Anja Nienhuis 02563/
https://necahomunahe.tumblr.com/post/693238782953127936/brother-mfc-215c-benutzerhandbuch-deutsch, https://qopevibenu.tumblr.com/post/693238650700447744/sony-cmt-cp100-bedienungsanleitung-polar, https://qopevibenu.tumblr.com/post/693238710938091520/risikobewertung-im-projektmanagement-handbuch, https://necahomunahe.tumblr.com/post/693238782953127936/brother-mfc-215c-benutzerhandbuch-deutsch, https://qopevibenu.tumblr.com/post/693238710938091520/risikobewertung-im-projektmanagement-handbuch.
0 notes
what-web-wonderful · 3 years
Text
Tumblr media
Anja Kaiser
German
5 notes · View notes
eiginleiki · 6 years
Photo
Tumblr media
Anja Kaiser
27 notes · View notes
Photo
Tumblr media
0 notes
achtkant · 7 years
Photo
Tumblr media
Anja Kaiser, SKY H1
31 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Anja Kaiser (Germany) · Article
Posters for Balance Festival and Cry Baby
“In general I love to work with bold typography layers that merge into each other and somehow confuse hierarchies. Every element tries to communicate on the same level, and the information meshes to establish a simultaneousness like navigating online. I like to mix up bizarre references that contrast each other.” (source)
485 notes · View notes
discowitches · 2 years
Text
Révolution conventionnelle
Tumblr media
« La religion graphique est restée entre des mains solides, légitimes, les mains de passation de pouvoir ».  Ainsi, s’ouvre le premier numéro de LSD – une revue annuelle s’adossant à la programmation du Signe de Chaumont – dont le but est de nourrir la réflexion critique sur les enjeux du design graphique contemporain. Ce premier numéro intitulé a feminist issue est composé de plusieurs essais autour du graphisme et du féminisme, et s’appuie sur l’exposition d’Anja Kaiser « Undisciplined Toolkit ». Undisciplined comme « l’enfant indocile [qui] s’oppose aux traditions et au canon préexistants. » Dès le début le ton est donné : voilà une réflexion polyphonique qui s’intéressera à la création graphique de la marge, de la lisière même si cela revient à « prendre le risque d’une possible délégitimisation ». Une intention qui sonne comme une promesse de révolution. Enfin, j’allais pouvoir lire un ouvrage théorique et apprendre de nouvelles choses sur une thématique qui m’anime: les liens entre design graphique et féminisme intersectionnel !  Mais le propre des promesses, c’est qu’elles ne sont pas toujours tenues.
La réflexion s’ouvre sur un premier faux espoir. Dans Critical Boldness, Anna Jehle et Juliane Schickendanz décrivent le travail d’Anja Kaiser un moyen d’empowerment visuel. Ce court article me met l’eau à la bouche. Mais dans l’essai qui suit, À qui dois-je mon corps ?, Anja Kaiser ne nous parle pas de son travail de graphiste. Elle démontre que la technologie, la culture populaire et le marché du travail sont des lieux d’émancipation autant que des champs de domination et d’instrumentalisation. Certes, c’est une réflexion sociologique intéressante, mais elle ne me dit rien que je ne sais pas déjà ; et surtout, elle ne fait pas de lien avec le design graphique. Essaie encore Anja !
Autre raté, l’écrit de Fabrice Bourlez, Pragmatique des Lettres. Sur une dizaine de pages, ce dernier se livre à une gymnastique poétique sur les rapprochements que l’on peut faire entre graphisme, militantisme et psychanalyse ; pour conclure qu’à l’image du sigle LGBTQIA+ en constante expansion, le graphisme devrait s’étendre pour inclure toutes les identités. Si j’admire sa plume, je trouve que l’auteur parle beaucoup pour simplement me dire que les normes graphiques et typographiques sont souvent excluantes, message dont j’ai déjà bien conscience en tant que féministe – d’autant plus qu’on le martèle depuis le début de l’ouvrage. Merci Fabrice pour cette analyse très perspicace !
Une faible lumière dans l’obscurité : Graphisme x Intersections, Voix intersectionnelles, féministes et décoloniales dans le champ du design graphique écrit par Loraine Furter. C’est le titre qui m’a le plus attiré, enfin, on allait passer au concret et parler de graphisme ! Dans cet article polyphonique, Loraine Furter orchestre différentes voix qui ont nourri sa pratique et sa réflexion sur le design graphique – une forme pertinente puisque, par définition, l’intersectionnalité se pense à plusieurs. Au fur et à mesure de son essai, Loraine Furter cite de nombreux designers qui rejettent l’idée d’un design neutre et apolitique, remettent en question la notion de bon et mauvais goût, et prônent la réappropriation de symboles autrefois discriminatoires ; mais elle n’apporte aucune analyse. Au début, je trouve cet écrit pertinent et réconfortant parce que j’y retrouve des termes, des concepts, des personnes que je connais et avec lesquels je suis d’accord. Puis en y repensant, je me rend compte que je ne suis pas satisfaite : en tant qu’initiée sur le sujet, j’ai certes été confortée dans mes opinions mais je n’ai ni appris, ni retenu grand chose. Je me dis que cet article ne s’adresse pas à moi, mais plutôt au débutants. Pas grave, après tout, il en faut pour tout le monde. Mais je réalise aussi que si le vocabulaire spécifique au féminisme m’est familier, ce n’est pas le cas pour tout le monde, or il n’est à aucun moment défini dans l’article. Pas cool Loraine !
Graphisme x Intersection est symptomatique du problème de LSD n°1: a feminist issue : un ouvrage qui propose un vague entre-deux consensuel qui semble dire beaucoup mais finalement dit très peu, et où personne – ni débutant, ni initié – ne trouve vraiment son compte. LSD semble être un énième club de graphistes où l’on aime se dire intellectuel de gauche, un énième club de graphiste justement trop intellectuel et pas assez ancré dans la réalité. Un club où l’on reste dans sa bulle ; où l’on aime se rassurer, se dire qu’on est informé et ouvert d’esprit ; où l’on se félicite de ressortir des discours « engagés » déjà entendus milles fois ; où l’on prône une révolution conventionnelle.
3 notes · View notes
Note
Reverse unpopular opinion: Till Schweiger Filme EXCLUDING ikonische Werke aus der frühen Schaffenszeit wie Manta Manta oder Der Bewegte Mann. In diese Richtung außerdem: Michael Bully Herbig Filme, vor allem Lissy und der wilde Kaiser (solltest du ihn gesehen haben).
Okay, als ich dieses ask ding gerebloggt hab, hab ich nicht mit SO schweren Fragen gerechnet tbh 😅😅
Hmm, mein Problem ist, dass ich fast keine Til Schweiger-Filme gesehen hab, und die, die ich gesehen hab, sind fast komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden? Den einzigen, den ich öfter gesehen hab (und ich weiß nicht, ob der mit 2005 noch zur “frühen Schaffenszeit” gehört?), ist “Barfuß”. Den hab ich GELIEBT. (Ist es mir erlaubt zu sagen, dass ich glaube, dass ich ihn aus heutiger Sicht wahrscheinlich nicht mehr vertreten könnte? Weil uhhhhhh it has problems??!) Ich mochte enorm Johanna Wokalek darin, und ich mochte, dass die versuchte Message des Films war: Egal, wie abgefuckt du bist oder wie sehr du dein Leben gegen die Wand gefahren hast, du verdienst Liebe, Respekt und Autonomie. Das war schon ne ziemlich nice Idee.
Lissy und der wilde Kaiser hmm. Ähnlich wie Til Schweiger-Filme hab ich den gesehen, erinnere mich aber kaum. Ich schätze mal, im Nachhinein kann man ihm anrechnen, dass dieser Film nicht so sehr wie die zwei vorigen auf einen Humor baut, der sich über schwule/feminine Männer lustig macht? Das Zielpublikum waren wohl mehr Kinder bzw. Familien, d.h. es gab halt viel Slapstick-Humor und Absurdität und versteckte Innuendos für die Erwachsenen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich viel gelacht hab, als ich ihn im Kino gesehen hab?
Ansonsten kann ich mehr über Schuh des Manitu und Traumschiff Surprise sagen, weil - egal, wie offensive sie sind, sie haben definitiv einen Platz in meinem Herzen! Ich würde sie heute noch anschauen, und ich würde heute noch drüber lachen, und ich würde heute noch Anja Kling als Königin Metapha mit Herzchenaugen anschmachten, und den Superperforator-Song mitsingen. Und das Ding ist - ich mag diese Filme nicht trotz der Schwulen-Witze, sondern teilweise deswegen? Weil, manchmal hat es einfach was, Dinge zu reclaimen, die gemacht wurden, um dich zu verletzen oder kleinzumachen, und zu sagen, ich finde das witzig, aber aus anderen Gründen als die, die ihr gern hättet, und ihr könnt nichts dagegen tun. Spucki ist eine Tunte und ich liebe ihn, und seine Beziehung zu Käptn Kork ist eine wunderschöne queerplatonische Liebesgeschichte, die das Universum rettet. Vollkommen unironisch. Das gehört uns jetzt. Ha. 
ask meme: reverse unpopular opinion - ask me about something and I must say only nice things about it!
13 notes · View notes