#Infrarot
Explore tagged Tumblr posts
Text

#276baw#276deu#700nmfilter#alemania#allemagne#architecture#badenwuerttemberg#badenwürttemberg#blackandwhite#building#church#colorless#deutschland#europa#europe#fotografíainfrarroja#fujifilmxe3#gammertingen#germany#irrecamsde#infrared#infrarot#infrarotfotografie#landkreissigmaringen#religion#bw#bnw#cameraconversion#hapephotographix#monochrome
4 notes
·
View notes
Text

Radioteleskop Effelsberg
#Effelsberg#Eifel#radiotelescope#radio telescope#radio astronomy#astronomy#physics#infrared#infrated#infrarot#ir#astrophysics#observatory
14 notes
·
View notes
Text
MicroPython mit ESP32: IR-Signale empfangen und verarbeiten

In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du IR-Signale am ESP32 in MicroPython empfangen und verarbeiten kannst. Dem Rich Shield liegt eine kleine Infrarotfernbedienung bei, welche ich nachfolgend auslesen und über die Tasten, die LEDs und die Segmentanzeige steuern möchte. https://youtu.be/aIXV3dH80DY Wie du eine Infrarotfernbedienung am ESP32 in MicroPython programmierst, habe ich dir bereits im Beitrag Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden gezeigt. Hier möchte ich an diesen Beitrag anknüpfen und dir ein paar Anwendungsfälle am Rich Shield von Open Smart zeigen.
Aufbau der Schaltung ohne Rich Shield
Wenn du das Rich Shield von Open Smart nicht hast, dann kannst du dir diese kleine Schaltung auch sehr einfach und günstig nachbauen. Den Infrarotempfänger bekommst du als einzelne Diode und auch als fertigen Baustein auf einer Platine. Ich würde dir empfehlen zu einer Platine zu greifen, das ist deutlich einfacher als die Schaltung mit der einzelnen Diode. - einen ESP32 D1 R32*, - ein Micro-USB Datenkabel*, - einen IR-Empfänger (KY-022)*, - eine IR-Fernbedienung*
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Infrarotfernbedienungen
Es gibt zu diversen mobilen Geräten Infrarotfernbedienungen, welche wir am Mikrocontroller auslesen können. Zumeist funktioniert dieses auch recht gut, nur manchmal muss man die Protokolle durchspielen, um es zum Laufen zu bekommen.

Infrarot Fernbedienung

Infrarotfernbedienung
IR Fernbedienung für Grundig LED Spots In diesem Beitrag verwende ich eine einfache IR-Fernbedienung, welche dem Rich Shield von Open Smart beiliegt. Du bekommst diese aber auch inkl. IR-Empfänger in einem Set recht günstig auf ebay.de oder aliexpress.com.
Auslesen der Infrarotfernbedienung
Bevor wir den Tasten der Infrarotfernbedienung eine Aktion zuweisen können, müssen wir diese zunächst auslesen. Dazu wiederum benötigen wir ein Modul, welches wir vom GitHub Repository peterhinch/micropython_ir als ZIP-Datei herunterladen können. Der folgende Python-Code ist für einen Mikrocontroller geschrieben und ermöglicht es, Signale von einer Infrarot-Fernbedienung (IR-Fernbedienung) zu empfangen und zu verarbeiten. 1. Import der benötigten Module Zuerst importieren wir die notwendigen Module: from machine import Pin, freq from ir_rx.print_error import print_error from ir_rx.nec import NEC_16 - Pin und freq stammen aus dem machine Modul. Diese helfen uns dabei, mit den Pins des Mikrocontrollers zu arbeiten und die Frequenz einzustellen. - print_error importieren wir aus dem Modul ir_rx.print_error, um Fehler anzeigen zu können. - NEC_16 importieren wir aus ir_rx.nec. Dies ist das Protokoll, das wir für unsere IR-Fernbedienung verwenden. 2. Konfiguration des IR-Empfängers Hier konfigurieren wir den Pin, an dem unser IR-Empfänger angeschlossen ist: pin_ir = Pin(26, Pin.IN) - Der IR-Empfänger ist an GPIO26 (Pin 26) angeschlossen und wird als Eingabepin (Pin.IN) definiert. 3. Dekodierung der Tastenwerte Wir definieren eine Funktion, die die empfangenen Daten ausgibt: def decodeKeyValue(data): print(data) - Diese Funktion gibt einfach den empfangenen Datenwert aus. Hier können wir später Logik hinzufügen, um auf verschiedene Tasten zu reagieren. 4. Callback-Funktion Diese Funktion wird aufgerufen, wenn eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird: def callback(data, addr, ctrl): if data < 0: pass else: decodeKeyValue(data) - Wenn ungültige Daten empfangen werden (data < 0), passiert nichts. - Bei gültigen Daten rufen wir die decodeKeyValue(data) Funktion auf. 5. Initialisierung des IR-Empfängers Hier richten wir das IR-Modul ein: ir = NEC_16(pin_ir, callback) ir.error_function(print_error) - Wir initialisieren das IR-Modul und geben den Pin sowie die Callback-Funktion an. - Bei Fehlern wird die print_error Funktion aufgerufen. 6. Hauptprogramm Das Hauptprogramm läuft in einer Endlosschleife: try: while True: pass except KeyboardInterrupt: ir.close() - Das Programm bleibt in einer Endlosschleife (while True). - Wenn das Programm durch Strg + C oder durch die IDE unterbrochen wird (KeyboardInterrupt), wird die Verbindung zum IR-Modul sauber geschlossen (ir.close()). #Import der benötigten Module from machine import Pin, freq from ir_rx.print_error import print_error #Für die IR-Fernbedienung benötige ich das Modul NEC-16 #ggf. musst du hier den Import anpassen. from ir_rx.nec import NEC_16 #IR-Receiver am Pin GPIO14 angeschlossen pin_ir = Pin(26, Pin.IN) #Funktion um den Code der Taste auszuwerten, #hier können wir später mit einem Switch oder einer #If-Bedienung auf die Tasten reagieren. def decodeKeyValue(data): print(data) #Funktion welche bei einem Tastendruck auf #der IR-Fernbedienung ausgeführt werden soll. def callback(data, addr, ctrl): #Wenn keine gültigen Daten empfangen wurden #dann soll nichts passieren. if data < 0: pass else: #Wenn jedoch gültige Daten empfangen wurden, #dann soll die Funktion decodeKeyValue mit #diesen aufgerufen werden. print(decodeKeyValue(data)) #Definieren das, dass IR-Modul am Pin 14 angeschlossen ist, #zusätzlich wird noch ein Callback angegeben welcher aufgerufen wird, #wenn eine Taste betätigt wird. ir = NEC_16(pin_ir, callback) #Im Fehlerfall soll die das Modul "print_error" angesteuert werden ir.error_function(print_error) #Try-Except Block try: #starten einer leeren Endlosschleife while True: pass #Wenn das Programm über Strg + C oder #über die IDE abgebrochen wird, wird ebenso #die Verbindung zum IR-Modul geschlossen. except KeyboardInterrupt: ir.close()
Steuern der LEDs via Infrarotfernbedienung
Auf dem Rich Shield sind vier LEDs verbaut, welche wir bereits in den letzten Beiträgen ausgiebig genutzt haben, in diesem Beispiel möchte ich diese nun mit der Infrarotfernbedienung Ein-/Ausschalten. Da die LEDs mit LED1, LED2 ... beschriftet sind, bieten sich hier die Tasten 1 bis 4 an. #Import der benötigten Module from machine import Pin, freq from ir_rx.print_error import print_error #Für die IR-Fernbedienung benötige ich das Modul NEC-16 #ggf. musst du hier den Import anpassen. from ir_rx.nec import NEC_16 #IR-Receiver am Pin GPIO26 angeschlossen pin_ir = Pin(26, Pin.IN) #rote LED am GPIO17 ledRed = Pin(17, Pin.OUT) #gruene LED am GPIO16 ledGreen = Pin(16, Pin.OUT) #blaue LED am GPIO27 ledBlue = Pin(27, Pin.OUT) #gelbe LED am GPIO14 ledYellow = Pin(14, Pin.OUT) #alle LEDs deaktivieren ledRed.off() ledGreen.off() ledBlue.off() ledYellow.off() #Funktion um den Code der Taste auszuwerten, #hier können wir später mit einem Switch oder einer #If-Bedienung auf die Tasten reagieren. def decodeKeyValue(data): print(data) if data == 12: #Taste 1 toggleLed(ledRed) elif data == 24: #Taste 2 toggleLed(ledGreen) elif data == 94: #Taste 3 toggleLed(ledBlue) elif data == 8: #Taste 4 toggleLed(ledYellow) elif data == 69: #Taste POWER ledRed.value(0) ledGreen.value(0) ledBlue.value(0) ledYellow.value(0) #Funktion zum umkehren eines zustandes am Pin #aus einem aktiven Pin wird ein deaktiver def toggleLed(pin): if not pin.value(): pin.value(1) else: pin.value(0) #Funktion welche bei einem Tastendruck auf #der IR-Fernbedienung ausgeführt werden soll. def callback(data, addr, ctrl): #Wenn keine gültigen Daten empfangen wurden #dann soll nichts passieren. if data < 0: pass else: decodeKeyValue(data) #Definieren das, dass IR-Modul am Pin 14 angeschlossen ist, #zusätzlich wird noch ein Callback angegeben welcher aufgerufen wird, #wenn eine Taste betätigt wird. ir = NEC_16(pin_ir, callback) #Im Fehlerfall soll die das Modul "print_error" angesteuert werden ir.error_function(print_error) #Try-Except Block try: #starten einer leeren Endlosschleife while True: pass #Wenn das Programm über Strg + C oder #über die IDE abgebrochen wird, wird ebenso #die Verbindung zum IR-Modul geschlossen. except KeyboardInterrupt: ir.close() Read the full article
0 notes
Text
Inzwischen mehren sich die Erfolgsgeschichten mit Infraortheizungen.Hier ein Beispiel bei Heinze:“Die elektrische Infrarot-Direktheizung spart gegenüber einer konventionellen wassergeführten Heizung bei Investition und Installation reichlich Geld: Man benötigt keinen Heizkessel, keine Rohrleitungen durchs gesamte Haus, keine störenden Heizkörper, keine Pumpen, keine hydraulischen Regler und auch…

View On WordPress
0 notes
Text
Infrarot Dunkelstrahler

Sun Direct Heater präsentiert den smarten Infrarot-Dunkelstrahler. Effizient und leistungsstark erwärmt er Räume durch unsichtbare Infrarotstrahlen, bietet angenehme W��rme und sorgt für ein behagliches Ambiente.
0 notes
Photo



(via Infrarot Liege, Infra Slim)
0 notes
Text
Infrarot-Thermometer: Vorteile, Anwendungen und Genauigkeit
Infrarot-Thermometer bieten eine schnelle, sichere und präzise Möglichkeit, Temperaturen zu messen. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, von der Gesundheitsversorgung über die Lebensmittelsicherheit bis hin zur industriellen Wartung. Ein hervorragendes Modell ist das Infrarot-Thermometer Modell TF-600. Was ist ein Infrarot-Thermometer? Ein Infrarot-Thermometer misst die Temperatur aus der…
#Digitaler Temperaturmesser#Digitalthermometer#Fiebermesser#Fieberthermometer#Gesundheitslösungen#Infrarot-Fieberthermometer#Infrarot-Kontaktlos-Thermometer#Infrarot-Messgerät#Infrarot-Temperaturmessgerät#Infrarot-Thermometer für Babys#Infrarot-Thermometer für Erwachsene#Innovation#Kontaktlos-Thermometer#KontaktloseMessung#Körperthermometer#Laserthermometer#Lebensmittelsicherheit#Messgerät für Körpertemperatur#PräzisionZählt#Temperaturfühler#Temperaturindikator#Temperaturmesser#Temperaturmessgerät#Thermometer mit Infrarot-Technologie#Thermometer ohne Kontakt#Wärmebildthermometer
0 notes
Text
Seit Mai 2025
Die Reichweitenbegrenzung in unseren Köpfen
Das Kind ist inzwischen vier Monate alt – allmählich wird es greifbar, sich für ein paar Minuten aus dem Zimmer zu schleichen, sobald es in den Schlaf gefunden hat. Um trotzdem mitzubekommen, ob das Kind schläft, fand ich Babyphone-Geräte mit Videofunktion interessant, bis ich bei Freunden sah, dass diese die Smartphone-App Dormi als Babyphone nutzen. Sie sind zufrieden damit - Zitat: "Wir werden die nutzen, bis das Kind selbst anrufen kann, denke ich".
Es gibt einige Babyphone-Apps am Markt, aber überraschend viele gibt es nur entweder für iOS oder für Android. Für gemischt-konfessionelle Paare wie uns (ich Android, sie iPhone) ist die Auswahl damit drastisch reduziert. Wir landen bei Babyphone 3G (stammt die App wirklich aus der Zeit, als 3G noch eine Verheißung war?). Die App fährt zusätzlich Sympathiepunkte ein, weil sie damit wirbt, dass man alten, ausrangierten Smartphones ein zweites Leben als Baby-Station schenken kann. So machen wir es dann auch – ich improvisiere eine Smartphonehalterung neben das Bett und klemme ein Schubladenhandy ein - das etwa zehn Jahre alte Samsung Galaxy S5 neo (Android 6):

Babyphone 3G nutzt beliebige Datenverbindungen; wenn Baby- und Eltern-Smartphone im selben WLAN sind, läuft die Kommunikation darüber, ansonsten laufen die Daten über Mobilfunk. Mit besagten Freunden diskutiere ich kurz, ob man aus Datenschutzgründen der Babystation auf der heimischen Firewall den Internetzugang verbieten sollte, erfahre aber, dass der Verbindungsaufbau grundsätzlich Kontakt zum Server des App-Entwicklers erfordert, selbst wenn die Kommunikation später lokal stattfindet. Wenn man es beim nächtlichen Stillen unangenehm findet, die Brüste vor eine potenziell weltweit erreichbare Kamera zu halten, muss man also daran denken, die Übertragung rechtzeitig zu beenden.
Als wir den Aufbau zum ersten Mal ausprobieren, stellen wir fest, dass die Kamera des Samsung Galaxy dermaßen lichtschwach ist, dass nur ein komplett schwarzes Videobild übertragen wird. Man kann den Bildschirm des Baby-Smartphones aus der Ferne als Lichtquelle einschalten, aber selbst auf maximaler Stufe bringt das kaum Verbesserung. Um etwas zu erkennen, müssen wir die Helligkeit im Raum so weit erhöhen, dass wiederum an Schlaf nicht zu denken ist.
Ich erinnere mich vage, dass Smartphonekameras auch empfindlich für Infrarotlicht sind und kaufe einen kleinen Infrarotscheinwerfer. So hoffe ich, das Bild gut auszuleuchten, ohne das Kind zu stören. Leider ist dem dann doch nicht so. Wenn man den IR-Scheinwerfer direkt vor die Kamera hält, sieht man zwar, dass etwas leuchtet, aber wenn der Scheinwerfer aufs Kind gerichtet ist, ist weiterhin nichts zu erkennen. Ich recherchiere und stelle fest, dass offensichtlich doch nur wenige hochpreisige Smartphones explizit infrarot-tauglich sind. An der Stelle haben dedizierte Babyphone-Kameras mit eingebauter Infrarotbeleuchtung anscheinend doch noch ihre Berechtigung.
Also tauschen wir die Rollen – klemmen das etwa fünf Jahre jüngere iPhone 12 mini in die Halterung und nutzen das Samsung als Elternstation. Das ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht: selbst mit schummrigstem Nachtlicht bekommen wir ein beeindruckend gutes Bild.
So holen wir uns ein Stück Freiheit zurück – auch wenn sie anfangs nur darin besteht, im Nebenzimmer auf einen Bildschirm zu schauen. Weiter weg trauen wir uns zunächst nicht. Wir könnten mit dem Eltern-Smartphone auch das Haus verlassen – es gibt keine technische Reichweitenbegrenzung. Unser Aktionsradius ist lediglich durch unsere eigene Unentspanntheit definiert.
(Lennart Schütz)
7 notes
·
View notes
Text

INFRArot #1 by DeePee (Dieter Hermann), 1983
4 notes
·
View notes
Text
Wärmebild-Vorsatzgeräte: Technologie und Nutzen im Fokus
Einleitung
Wärmebild-Vorsatzgeräte haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und sind aus der Welt des Jagens, Sportschießens und der Sicherheitstechnik nicht mehr wegzudenken. Diese innovativen Geräte bieten Nutzern die Möglichkeit, bei völliger Dunkelheit oder schwierigen Sichtverhältnissen präzise zu agieren. Doch was genau sind Wärmebild-Vorsatzgeräte, und warum sollten Sie als Jäger, Sportschütze oder Outdoor-Enthusiast darüber nachdenken, eines zu nutzen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Technologie hinter diesen Geräten, ihre Einsatzmöglichkeiten und warum Practical Shooting Solutions Ihre erste Wahl für den Kauf sein sollte.
Was sind Wärmebild-Vorsatzgeräte?
Wärmebild-Vorsatzgeräte sind optische Geräte, die auf der Infrarot-Technologie basieren. Sie werden vor eine bestehende Tagesoptik, wie etwa ein Zielfernrohr, montiert und erweitern dessen Funktionalität. Dabei erkennen sie die von Objekten und Lebewesen ausgestrahlte Wärme und wandeln diese in ein sichtbares Bild um. Das ermöglicht die präzise Zielerfassung, selbst in völliger Dunkelheit oder bei schwierigen Witterungsbedingungen wie Nebel oder Regen.
Wie funktioniert die Technologie?
Infrarot-Sensorik: Die Kernkomponente eines Wärmebildgeräts ist der Infrarot-Sensor, der Wärmestrahlung erfasst.
Signalverarbeitung: Die aufgenommenen Daten werden verarbeitet und in ein kontrastreiches Bild umgewandelt, das Unterschiede in der Wärmeverteilung darstellt.
Anzeige: Das Bild wird auf einem Display dargestellt, das in das Gerät integriert ist oder über die Optik sichtbar gemacht wird.
Die hohe Präzision und Zuverlässigkeit moderner Wärmebildgeräte basiert auf technologischen Fortschritten wie hochauflösenden Detektoren, optimierten Linsen und leistungsstarker Bildverarbeitung.
Vorteile von Wärmebild-Vorsatzgeräten
1. Verbesserte Sicht bei Dunkelheit
Anders als Nachtsichtgeräte, die auf Restlichtverstärkung basieren, sind Wärmebildgeräte unabhängig von Lichtquellen. Sie bieten auch in völliger Dunkelheit ein klares Bild und ermöglichen so das Erkennen von Tieren oder Zielen.
2. Wetterunabhängigkeit
Wärmebildgeräte funktionieren zuverlässig bei Nebel, Regen oder dichtem Bewuchs, da sie auf Wärmestrahlung und nicht auf sichtbares Licht angewiesen sind. Das macht sie ideal für Jäger und Outdoor-Enthusiasten, die bei unterschiedlichen Wetterbedingungen unterwegs sind.
3. Einfache Montage
Die Vorsatzgeräte können unkompliziert vor einem Zielfernrohr montiert werden, ohne dass die bestehende Optik verändert werden muss. Das spart Zeit und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Tag- und Nachteinsatz.
4. Flexibilität
Viele Geräte lassen sich sowohl als eigenständiges Beobachtungsgerät als auch als Vorsatzgerät nutzen, was ihre Vielseitigkeit erhöht.
5. Schutz und Sicherheit
Wärmebildgeräte eignen sich nicht nur für die Jagd, sondern auch für Sicherheitsanwendungen. Sie helfen, Eindringlinge oder Gefahren frühzeitig zu erkennen, was sie zu einer wertvollen Investition für Grundstücksbesitzer macht.
Einsatzgebiete von Wärmebild-Vorsatzgeräten
1. Jagd
Die Jagd bei Nacht oder in der Dämmerung wird durch Wärmebildgeräte erheblich erleichtert. Sie ermöglichen es, Wild präzise zu erkennen und zu unterscheiden, ohne es durch Lichtquellen zu stören.
2. IPSC-Schießsport
Für Sportschützen bieten Wärmebildgeräte neue Möglichkeiten, insbesondere bei Wettkämpfen oder Trainingseinheiten in der Dämmerung. Sie unterstützen dabei, Ziele schneller und präziser zu erfassen.
3. Sicherheitsanwendungen
Im Bereich der Sicherheitstechnik sind Wärmebildgeräte unverzichtbar. Sie helfen bei der Überwachung von Grundstücken, der Suche nach vermissten Personen oder der Absicherung von Einsatzkräften.
4. Outdoor-Aktivitäten
Ob beim Camping, Wandern oder der Tierbeobachtung – Wärmebildgeräte eröffnen eine völlig neue Perspektive auf die Natur und ihre Bewohner.
Warum Practical Shooting Solutions?
Practical Shooting Solutions ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um hochwertige Wärmebild-Vorsatzgeräte geht. Unsere Erfahrung im Bereich des IPSC-Schießsports und der Jagdausrüstung ermöglicht es uns, Ihnen Produkte anzubieten, die höchsten Ansprüchen genügen.
Unsere Vorteile:
Praxisnahe Expertise: Alle Produkte werden von uns ausgiebig getestet, bevor sie in unser Sortiment aufgenommen werden.
Hochwertige Marken: Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, die für Qualität und Langlebigkeit stehen.
Kundenzufriedenheit: Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die Ihre Anforderungen optimal erfüllen.
Fairer Preis: Qualität muss nicht teuer sein. Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Beispiel aus unserem Sortiment ist das Pulsar Krypton FXG50, ein hochmodernes Wärmebild-Vorsatzgerät mit exzellenter Auflösung und einfacher Bedienung. Solche Geräte sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen und bieten eine überragende Leistung in allen Einsatzbereichen.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Wärmebild-Vorsatzgeräts
Beim Kauf eines Wärmebild-Vorsatzgeräts sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Auflösung: Eine höhere Auflösung sorgt für detailliertere Bilder.
Erfassungsreichweite: Je größer die Reichweite, desto besser die Einsatzmöglichkeiten.
Akkulaufzeit: Eine lange Betriebszeit ist entscheidend, insbesondere bei längeren Einsätzen.
Gewicht und Größe: Kompakte und leichte Geräte sind komfortabler in der Nutzung.
Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Ihrer bestehenden Optik kompatibel ist.
Unser Team von Practical Shooting Solutions berät Sie gerne und unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Geräts.
Fazit
Wärmebild-Vorsatzgeräte sind eine Revolution für Jäger, Sportschützen und Sicherheitskräfte. Ihre Fähigkeit, Wärmequellen präzise darzustellen, macht sie unverzichtbar für eine Vielzahl von Anwendungen. Practical Shooting Solutions bietet Ihnen nicht nur die besten Geräte auf dem Markt, sondern auch eine umfassende Beratung und einen erstklassigen Kundenservice. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und steigern Sie Ihre Effizienz mit modernster Technologie.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder ein Wärmebild-Vorsatzgerät testen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute. Practical Shooting Solutions steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit.
2 notes
·
View notes
Text

#276baw#276deu#700nmfilter#alemania#allemagne#badenwuerttemberg#badenwürttemberg#blackandwhite#colorless#deutschland#europa#europe#fotografíainfrarroja#fujifilmxe3#gammertingen#germany#irrecamsde#infrarot#infrarotfotografie#landkreissigmaringen#bw#bnw#cameraconversion#hapephotographix#infrared#monochrome#schwarzweiss
3 notes
·
View notes
Text

Panzersperren
5 notes
·
View notes
Text
Physiotherapie
Nachhaltige Bewegungstherapie
Ungefähr zwei von drei Deutschen leiden gelegentlich unter Rückenschmerzen. Nicht umsonst wird dieses Leid auch als Volkskrankheit Nummer 1 bezeichnet, denn der prozentuale Anteil an krankheitsbedingten Fehlen durch Rückenbeschwerden in der Arbeit ist enorm. Wer würde sich dabei nicht den heilenden Händen eines Physiotherapeuten anvertrauen, um durch Massagen, Stabilisierungsübungen und Krankengymnastik die Schmerzen zu lindern?
Berufsbild der Physiotherapeuten
Der Heilberuf Physiotherapeut bietet ein breites Einsatzfeld. Vor allem in Praxen, Krankenhäusern, Fitness-Studios oder Sportverbänden wie Fußballvereine arbeiten die Physiotherapeuten. Dabei sind die Begriffe Rehabilitation und Prävention von großer Bedeutung. Rehabilitation bezeichnet die Wiederherstellung der ursprünglichen Bewegungsmöglichkeiten, die durch Verletzungen oder Alter eingeschränkt wurden. Prävention ist damit sehr eng verbunden, denn dabei ist das Ziel das Vorbeugen von weiteren Problemen. Das geschieht zum Beispiel durch die Übungen, die die Patienten zu Hause fortführen sollen. Es gibt verschiedene Behandlungsformen in der Physiotherapie. Dazu zählen Wärme, Wasseranwendungen, Infrarot- und UV-Licht und vor allem die mechanische Behandlung (zum Beispiel Massagen). Natürlich erfordert das auch bestimmte Grundvoraussetzungen für die Physiotherapeuten. Da der Kundenkontakt sehr hoch ist, sollte man keine Scheu haben Menschen, ob jung oder alt, anzufassen. Außerdem ist eine sehr genaue und gezielte Durchführung der Heilverfahren wichtig, da sonst weitere Verletzungen auftreten können. Auch das Auswählen, Durchführen und Erstellen eines Behandlungsplans liegt bei den Physiotherapeuten.
Ausbildung in der Physiotherapie
Wie bei jedem Ausbildungsberuf gibt es auch in der Physiotherapie bestimmte Eigenschaften, die die Auszubildenden mit sich bringen sollten. Durch den sehr hohen Kundenkontakt ist Kommunikation sehr wichtig. Die Physiotherapeuten müssen offen sein und Gespräche führen, aber zugleich auch die Patienten motivieren, damit der Erfolg auch langfristig anhält. Dabei ist natürlich auch das Einfühlungsvermögen von großer Bedeutung, da man individuell an die Problematik des jeweiligen Patienten rangehen muss. Einige sind vielleicht etwas sensibel und andere brauchen vielleicht eine Person die Klartext redet und ihnen den nötigen Anstoß gibt. Da der Beruf eines Physiotherapeuten auch mit dem Fortschritt der Medizin einhergeht, ist es wichtig, dass man den Willen besitzt sich weiterbilden zu wollen, da es immer wieder neue Heilverfahren gibt und man dabei auch immer auf den neuesten Stand sein sollte. Des Weiteren muss man mindestens 17 Jahre alt sein, um die dreijährige Ausbildung an einer Berufsschule durchführen zu können. Hier wird der Unterschied zu den meisten anderen Ausbildungsmöglichkeiten deutlich, da die komplette Ausbildung an einer Berufsschule absolviert wird und die Azubis auch keine Ausbildungsvergütung erhalten. Sie müssen sogar Gebühren zahlen, falls sie an einer Privatschule sind. Themengebiete sind dabei unter anderen die Anatomie des Körpers, sprich Aufbau und Funktion, Ursachen und Arten von Krankheitserregern und Erkrankungen und der Umgang mit den Kunden, bei dem sowohl psychologische, als auch pädagogische Aspekte eine Rolle spielen. Auch die Anwendung und Technik von Krankengymnastik, sowie der Entwurf und die Anleitungen von Übungen und Selbstübungsprogrammen, sind Teile der Ausbildung. Auch ein Studium im Bereich der Physiotherapie ist möglich.
#faszientherapie#faszientherapie münster#krankengymnastik#krankengymnastik münster#physiotherapie#physiotherapie münster
4 notes
·
View notes
Text
NEW "LIAR/DEAD IS THE NEW ALIVE" EP!!!
Posted: October 31, 2006 Archived from EA's Livejournal
Happy Halloween you little Monsters!
Bringing you the transcripts from our lovely chats of both a couple of days ago and also the September "Opheliac" Release chat! Did you know we've got another one planned soon, with just as many surprises? 'Tis so! Details to come in the next few days...but until then:
9/22/06 "Opheliac Release/Birthday Chat
"Liar/Dead Is The New Alive" EP/Teatime Suffering Chat
Also! Please check out these lovely posts the Johnny from TRISOL did for you to let you know of the new TOUR DATES and LINEUP, as well as all the details on the new EP and T-Shirts!!!
Oh yes of course! As an added thank you for visiting me in the Asylum, here are a couple of pics from home, the first of one of my floor teaparties, the second of me with my iPunk, the bunny I made from scratch that also is home to Willow, my iPod...:
[Picture Missing: EATeapot.jpg]
[Picture Missing: EABunny2.jpg]
Lastly, what an amazing interface the lovely Monsieur Tim built for us for the Chat, wasn't that incredible? So grateful am I...ahh, the teacup animated steam...wonderful...Tim is going to be responsible for some bizarre and scarywonderful EA videos coming up...can you say Art of Suicide and bloody bathtubs? I can...anyway!

Mailorder List: • METROPOLIS (USA) • MUSIC NON STOP (UK) • INFRAROT (GERMANY) • SHADOWLAND (SCANDINAVIA)
Tracklisting: 01. Liar ( Album Version ) 02. Dead Is The New Alive ( Album Version ) 03. EMILIE AUTUMN - Mad Girl (Low quality preview) 04. Best Safety Lies In Fear ( Exclusive Track ) 05. In The Lake ( Exclusive Live Track ) 06. EMILIE AUTUMN - Let It Die (Low quality preview) 07. Liar ( Murder Mix by Brendon Small / creator of Adult Swim's"Metalocalypse" ) 08. Dead Is The New Alive ( Velvet Acid Christ Club Mix ) 09. Dead Is The New Alive ( Manipulator Mix by Dope Stars Inc.) 10. EMILIE AUTUMN - Liar | Medical mix by Angelspit (Low quality preview) 11. EMILIE AUTUMN - Unlaced (Low quality preview)
Love & Bloody Crumpets from the Asylum for Wayward Victorian Girls, EA
Links: Get the OPHELIAC Double Disc Album/Orkus Magazine Set EA's Official Site EA @ MySpace EA @ VampireFreaks Fan Forum and Home to EA's Journal Entries
PPS!
#2006#journals#journal#livejournal#journal archives#journal entries#opheliac era#some of these links work!
2 notes
·
View notes
Text
Thüringen-Chaos: BSW flieht zu Höcke!
Compact:»Der größte Albtraum der Altparteien: Vertreter von Wagenknechts BSW haben sich mit Björn Höcke (AfD) getroffen. Aber warum? Was genau wurde gesagt und wie sind die Reaktionen? Kann die Opposition in Deutschland ihre Kräfte bündeln? Ivan Rodionov (Chefredakteur InfraRot Medien) und Dominik Reichert analysieren diesen möglichen Wendepunkt in der deutschen Politikgeschichte. COMPACT-TV ist für Sie [...] Der Beitrag Thüringen-Chaos: BSW flieht zu Höcke! erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/TLk9km «
0 notes
Text
Infrarot Heizpaneele Mit Bild

Sun Direct Heater präsentiert Infrarot Heizpaneele mit Bild. Effizient und stilvoll erwärmen sie Räume und bieten gleichzeitig individuelle Motive. Eine moderne Kombination aus Wärmequelle und ansprechender Kunst für Ihr Zuhause.
0 notes