Tumgik
#Kirchenkonzert
thoughtsofrecovery · 1 year
Text
mit lucy.
sie singt. ich hatte ihren namen mal gegoogelt und bin dann auf ein album cover gestoßen. im sommer war ich dann mit meiner cousine auf einem konzert von ihr. ein ganz kleines kirchenkonzert, es waren auch echt nicht viele leute da. danach hatten wir uns noch unterhalten und es ist dann doch rausgekommen, woher wir uns kennen. ich habe eine platte von ihnen geschenkt bekommen und sie hat uns auf ein bier eingeladen.
mit lysann.
ich habe noch mal eine frage… ach so, ne stimmt, das hat sich ja mit der email schon geklärt, was am donnerstag ist.
naja, danach habe ich ihr eine freundschaftsanfrage auf fb geschickt und wir hatten ein paar mal privat geschrieben. im november haben wir uns dann auf einem konzert gesehen und ich habe sie hinterher gefragt, ob sie mir eine aufnahme, die sie gemacht hat, schicken kann.
- …. - es hätte morgen sowieso nicht gepasst, ich bin auf dem weg nach berlin. :)
und dann haben wir uns ein paar mal wieder im uni kontext gesehen. ich war beim kollo dabei, noch in einer anderen vl und eben jetzt. in der zwischenzeit hatten wir ein paar facebook interaktionen, sie hat nach locations für konzerte gesucht, ich habe ein paar empfohlen und dann mal nachgefragt, was nach einigen wochen daraus geworden ist. so viel zu der interaktionsebene.
- …. - ich gehe mit meiner freundin zu dem konzert am freitag. freue mich schon darauf.
ich habe mit meiner therapeutin ein wenig was da schon raus gearbeitet: ich habe ganz viele bindungswünsche lysann gegenüber. ich möchte gesehen werden, wahrgenommen werden, möchte all das, was kleinkinder an bindungswünsche zu ihren bezugspersonen haben und vielleicht ist da auch ein wenig crush-feeling dabei. es ist schwierig durch diesen emotionsdschungel zu finden. das ist auch ein grund, warum es mir immer mal wieder echt nicht gut geht. weil es dann momente gibt, in denen ich mir so viel mehr an kontakt wünsche, eine art von kontakt und beziehung, die so wohl nie möglich sein wird. und das ist manchmal echt schwer auszuhalten.
- … - danke nochmal für die empfehlung! ich bin schon sehr gespannt! :)
momentan habe ich das gefühl, dass es sich wieder ein wenig stabilisiert. wir begegnen uns gerade recht häufig im uni kontext, aber dann gab es auch diese situation letzte woche, bei der sie meinte, dass wir ja schon beim DU waren. ich hoffe, dass wir auf eine ebene kommen können, bei der wir uns vertraut im uni kontext und vertraut im privaten kontext begegnen können. dass es vor allem noch mehr private kontexte gibt.
- 9th may 23, 23:40pm
zwei verschiedene gespräche, die vielleicht morgen und nächste woche stattfinden können
0 notes
pressmost · 2 years
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Montag, 25.4.2022
Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 25.4.2022
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Im Landhaus Winter in Stift Ardagger sind seit Ende voriger Woche rund 50 Geflüchtete aus der Ukraine einquartiert. Vorwiegend sind Frauen und Kinder (17 Kinder) bzw. einzelne Männer angekommen. Am Freitag hat es ein erstes Gespräch mit den Geflüchteten mittels Dolmetsch gegeben und auch die Direktoren von Volks- und Mittelschule bzw.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
voiceoverpiano · 4 years
Photo
Tumblr media
Gestern Abend hatten wir das letzte Konzert des Jahres 2019 in Immenhausen (Nordhessen) vor ausverkauftem Haus - in den letzten Tagen boomte der Vorverkauf, nachdem die Zeitungen über Saras jüngste Erfolge berichteten. Lang anhaltender Applaus, erst Zugaben- und dann Autogrammwünsche. Und: ein Folgeengagement durch den Veranstalter, die St. Georg Kirche. Ein toller Abschluss eines super Jahres. Danke! . . . #voiceoverpianoontour #saradaehn #thomasblaeschke #saradähn #voiceoverpiano #musicalzauber #immenhausen #hessen #kirchenkonzert #travel #ilovemyjob #jahresende #jahresende2019 #dankbarkeit #tannenbaum #weihnachtsbaum #weihnachtskonzert (hier: Immenhausen) https://www.instagram.com/p/B6mztPwqcuT/?igshid=15zi4212o2a0k
0 notes
davidthaler · 3 years
Video
youtube
Musical F R E U D E - Kurt Gäble
Da heuer leider kein Kirchkonzert statt gefunden hat, möchten wir euch mit Erinnerungen an das Kirchenkonzert 2018 eine kleine Freude bereiten.  Aufgeführt am 15.12.2018 von der Musikkapelle und Grundschule Partschins, David Thaler und Eva Österreicher.
1 note · View note
esther-filly-blog · 6 years
Video
Freaky for Love Peace Hope Help Truth and Freedom for all people in the world✌️❤️ #estherfilly #ridstyle #freaky #concert #kulturkirche #stjohannis #buchholz #kirchenkonzert #thevoiceofgermany #thevoiceofsoul #singersongwriter #music #for #love #peace #hope #help #truth #freedom https://www.instagram.com/p/BowiI5_hVQz/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1v9yrrky1wmla
0 notes
ruhrkanalnews · 3 years
Text
BLAUE STUNDE: MEDITIEREN UND FLANIEREN ZU ORGELMUSIK
Eine ungewöhnliche Form des Kirchenkonzerts #nutztDieCoronaApp #haltetAbstand #unterstütztLokaleUnternehmen
Hattingen- An Karfreitag (2. April 2021) und am Ostersonntag (4. April 2021) lädt St. Georg ein zur „Blauen Stunde“. Besucherinnen und Besucher finden an den Feiertagen in der Kirche eine Insel der Ruhe. Unter dem goldenen Sternenhimmel können sie flanieren oder verweilen. Begleitet werden sie dabei von Musik, live gespielt an der historischen Roetzel-Orgel. María Cristina Witte lässt im…
View On WordPress
0 notes
bebenhausen · 4 years
Text
Konzert: Bruckner in der Stiftskirche am Sonntag 09.02.
Konzert: Bruckner in der Stiftskirche am Sonntag 09.02.
Tumblr media
Der KHG-Chor im Kirchenkonzert: (more…)
View On WordPress
0 notes
schamonimusik · 7 years
Photo
Tumblr media
TAM TAM Kirchenkonzert #6 Musik von Daniel Door, belp, Martin Brugger, Matthias Lindermayr Lichtinstallation von not yet & hias   Do 6.4.2017 Einlass 20 Uhr, Beginn 20.30 Helene-Mayer-Ring 25 U3 Olympiazentrum München (GER) - Bei einer Vermessung der entlegenen Region Olympisches Dorf im größtenteils noch nahezu unberührten und ebenso unerforschten urbanen Urwald Münchens mittels Laser haben TAMTAM-Wissenschaftler Hinweise auf eine bislang unbekannte archäologische Tempelanlage gefunden, bei der es sich möglicherweise um die von Sagen umwobene "Evang.-Luth. Olympia-Kirche" handeln könnte. Eine erste Auswertung der Veranstaltungsdaten hat demnach Ruinen im Urwald offenbart, bei denen es sich um eine der zahlreichen ebenso mystischen Konzertspielstätten der TAMTAMischen Hochkultur oder gar einer bislang noch gänzlich unbekannten Kultur handelt könnte. Zur großen Freude der Forscher und der im Einzugsgebiet lebenden Stämme bietet die Tempelanlage einer ganzen Reihe seltener Spezies ausgezeichneten sonischen Lebensraum. So fanden die Wissenschaftler nicht nur akkusmatische Pfotenabdrücke des Occupanther, wie sie bisher nur in den Ruinen der soundcloud entdeckt wurden, sie konnten zudem die trompetenhaften Lockrufe des Lindermayers aus den Baumkronen erschallen hören. Weiterhin wird die Verursachung der bedenklichen Risse in der Bausubstanz des Tempels dem enormen Bassorgan eines BELP Rhizoms zugeschrieben, das im umliegenden Dschungelboden Ausläufer gebildet hat. Diese erste Expedition wurde aufgrund sirenengleicher Klangeruptionen, deren Ursprung momentan dem noch kaum erforschten Door’schen Phänomen zugeschrieben werden, vorerst abgebrochen. Eine weitere Erforschung der Anlage mit weitaus größerem TAMTAM ist für den 6.April 2017, 20 Uhr, angesetzt. https://soundcloud.com/yesoccupanther http://www.matthiaslindermayr.de/ https://soundcloud.com/belp-music https://soundcloud.com/danieldoor Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung der Musiker und Techniker wird gebeten.
3 notes · View notes
Text
Kirchenkonzerte
Aufgrund der Corona Pandemie sehen wir uns gezwungen zunächst die drei geplanten Konzerte im ersten Halbjahr 2020 ab zu sagen.
Ob wir am 13. September mit den geplanten Konzerten weiter machen können wird sich den nächsten Monaten zeigen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und bleiben Sie gesund
0 notes
pressmost · 2 years
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 19.4.2022
Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 19.4.2022
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Die Koordinationsstelle für Ausländerfragen hat der Gemeinde Ardagger vorige Woche mitgeteilt, dass im Landgasthaus Winter in Stift Ardagger Flüchtlinge aus der Ukraine einquartiert werden. DANKE an das Landgasthaus Winter für dieses Angebot für Menschen, die jetzt mit dem Krieg auf der Flucht sind! Seit Samstag sind 30 Personen – vor…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
feline-strange · 3 years
Photo
Tumblr media
Whaaaat? The new #musicvideo #KEINACHTEN #NOLIDAYS is out already?? How could you miss that? Maybe because you're not a patreon. Yet 😉 Join the family now! https://www.patreon.com/posts/58953467 #fckcrn #brexshit #Brexit #lockdown #pandemic #Weihnachtslied #christmascarol #holidays #holidays21 #weihnachten #weihnachten2021 #weihnachtenimschuhkarton #weihnachtenzuhause #darkcabaret #felineandstrange #classical #chambermusic #kammermusik #quartett #cello #chor #cembalo #kirchenkonzert #musikschulkonzert #floete https://www.instagram.com/p/CWiubYWolex/?utm_medium=tumblr
0 notes
voiceoverpiano · 4 years
Photo
Tumblr media
Gestern Abend hatten wir das letzte Konzert des Jahres 2019 in Immenhausen (Nordhessen) vor ausverkauftem Haus - in den letzten Tagen boomte der Vorverkauf, nachdem die Zeitungen über Saras jüngste Erfolge berichteten. Lang anhaltender Applaus, erst Zugaben- und dann Autogrammwünsche. Und: ein Folgeengagement durch den Veranstalter, die St. Georg Kirche. Ein tolles Abschluss eines super Jahres. Danke! . . . #voiceoverpianoontour #saradaehn #thomasblaeschke #saradähn #voiceoverpiano #musicalzauber #immenhausen #hessen #kirchenkonzert #travel #ilovemyjob #jahresende #jahresende2019 #dankbarkeit #tannenbaum #weihnachtsbaum #weihnachtskonzert (hier: Immenhausen) https://www.instagram.com/p/B6mzAfpq-14/?igshid=1iy2gl1wbgj9y
0 notes
enasreise · 6 years
Text
God morgon!
5 Tage, 64.959 Schritte und 38.97 km später, ist mein zweiter Stopp in Uppsala zuende. Sagen wir mal, eine interessante Zeit, in der ich viel über Schweden und die Schweden gelernt habe. Hier einige meiner neuen Erkenntnisse: Drogeriemärkte sind in Schweden überbewertet. Was man braucht, findet man in Apotheken und Parfümerien. Joa, wenn man's hat, ne. Es gibt zwar Restaurants und Bars, da geht man aber nicht hin, außer man muss jemandem zeigen, was für eine krasse Person man ist. Einzige Ausnahme: Mittagessen und die sogenannte "Fika". Meine Verwirrung war sehr groß, als ich an einem Arbeitstag um die Mittagszeit in der Innenstadt unterwegs war und alle Restaurants bis auf den letzten Platz gefüllt waren. Das ist hier aber normal, denn alle Restaurants bieten in der Mittagspause Buffets für verhältnismäßig "günstige" Preise an. Da rennen also alle Geschäftsleute los und schlagen sich die Bäuche voll. "Fika" ist im Prinzip die Essenszeit zwischen Mittagessen und Abendessen und das perfekte Argument, sich zwischen 12 und 19 Uhr nur von Kaffee und Kuchen zu ernähren. Donnerstags ist hier der "Shopping-Tag". Nachdem ich gestern durch eine völlig überrannte Innenstadt ging, mitten in der Woche, mitten am Tag, dachte ich, es wäre irgendwie ein Feiertag oder etwas umsonst oder so. Als ich dann jemanden gefragt habe wurde mir erklärt, dass das hier donnerstags normal ist, und dass alle Leute donnerstags in die Stadt fahren zum Bummeln, Einkaufen und momentan natürlich Weihnachtsgeschenke kaufen. Warum die Leute das, was wir entspannt am Wochenende machen, nun mitten in der Woche GENAU am Donnerstag machen, konnte mir aber niemand beantworten. Die Schweden sind regelrechte Weihnachtsfanatiker, die Straßen sind schon sehr üppig geschmückt, größtenteils aber noch nicht beleuchtet. Das typische Weihnachtsgebäck, die Kanelbullen und das Safrangebäck, sind auch schon überall zu kaufen. Sehr lecker übrigens.
So, jetzt zum Hostel. Sagen wir mal... interessant. Die Lage ist perfekt in der Innenstadt und mein Bett ist bequem. Die Küche ist auch okay. Die Menschen, die hier unterwegs sind, sind allerdings mehr als seltsam. Ich teile mein Zimmer mit einer Frau, die anscheinend ein großes Alkohol- und Nikotinproblem hat. Schnarchen, sprechen und nächtliches Aufstehen sowie Rumgepolter sind die Folge. (Jap, ich habe diese Woche sehr viel geschlafen👌😂) Die einzigen anderen Menschen, die hier wohnen, sind drei Russen (oder Tschechen?) mit heraushängenden Bäuchen, die jeden Tag einen großen Braten machen und ihn mit 1 Kilo Senf essen und eine alte Frau, die den ganzen Tag in der Küche sitzt und Tierdokus schaut. Ich hoffe, das nächste Hostel wird etwas angenehmer.
Die Stadt an sich ist aber sehr schön und man kann viel unternehmen. Ich war in einem Kirchenkonzert, dem großen Dom und der dazugehörigen Schatzkammer, im botanischen Garten, dem tropischen Gewächshaus und der Orangerie. In der Orangerie hat mich der Gärtner angesprochen und nachdem wir festgestellt haben, dass er auch Deutscher ist, hat er mich ein wenig herumgeführt und mir die Kakteenausstellung gezeigt. Er hat auch gesagt, dass man an er Luft merkt, dass es bald schneien wird. Hoffentlich hat er Recht😍. Das Evolutionsmuseum und das paläontologische Museum waren sehr interessant, nach so 4 Stunden hatte ich dann aber genug Steine und ausgestopfte Tiere gesehen. Außerdem war ich beim Schloss, das leider im Winter geschlossen ist, und der alten Bibliothek, die gerade renoviert wird. Das Hauptgebäude der Universität ist aus dem Jahr 1477 und unglaublich anzusehen. Auf die Frage hin, ob ich mir die große Aula mal anschauen könnte, wurde sie nur für mich aufgeschlossen und ich durfte mich umsehen. Bei solchen Dingen sind die Schweden wirklich unglaublich offen und freundlich. Im Upplandsmuseet, das die Geschichte dieser Region behandelt, ging es anscheinend um Goldschmiede und Bleigießen. Da alles auf schwedisch war, habe ich allerdings nichts verstanden. Schöne bewegte Bilder jedenfalls😂. Am Donnerstag war ich noch im Gustavanium, einem riesigen alten Gebäude mit verschiedenen Ausstellungen (Ägypten, die Wikinger, die Geschichte der Uni, Archäologie, Entwicklung von Werkzeugen für die physikalische/chemische/ mathematische Forschung, das anatomische Theater). Weil man hier unter 19 Jahren in fast alle Museen kostenlos reinkommt, habe ich mir natürliche alle 6 Ausstellungen hintereinander gegeben😜. Dort habe ich z. B. das Thermometer von Anders Celsius gesehen, auf dem er zum ersten Mal die Temperaturen festgelegt hat, oder das allererste Teleskop. Danach habe ich mir vom Schloss aus den Sonnenuntergang angeschaut (hier um 15 Uhr) und war in einer Ausstellung zu Freiheit und Gleichberechtigung. Die war auch sehr interessant, aber von Museen und Ausstellungen habe ich jetzt für ein paar Tage genug. Abends war ich dann noch bei einem Kammerkonzert (dieses Mal nicht die einzige unter 60) und saß in der 3.Reihe.
Vor allem die Altstadt ist sehr schön, und die vielen kleinen Gassen und großen Einkaufspassagen laden zum Schlendern und Bummeln ein. Ich bin hier zu genau dem Touristen mutiert, von denen ich immer am meisten genervt bin: die, die totaaal langsam dahinschlendern und ihren Blick überall haben, nur nicht geradeaus oder auf der Straße, und die dann auch noch unvermittelt die Richtung ändern, weil sie was interessantes gesehen haben. Naja, mich kennt hier ja (noch) keiner. Mit dem Mädchen, was ich in Umeå getroffen habe, habe ich mich auch getroffen und wir haben viel gequatscht und waren im Kino. Es war sehr schön, nach fast 2 Wochen mal wieder mehr Zeit mit einer Gleichaltrigen zu verbringen. Vielleicht sehen wir uns sogar in Stockholm nochmal wieder.
Ach ja, noch drei Dinge, die ich gelernt habe: Erstens, alleine ist man viel schneller in allem, was man tut. Egal ob beim Besuch von Sehenswürdigkeiten und Museen, beim Einkaufen und Bummeln oder einfach dabei, von A nach B zu kommen. Zweitens: ein junges Mädchen mit Rucksack, das alleine in der Gegend umherschlendert und nur Englisch spricht, scheint unfassbar spannend zu sein. Egal ob Kassierer, Busfahrer, Gärtner, Menschen an der Rezeption von Museen o. Ä. oder einfach Menschen, die ich nach dem Weg frage: alle wollen sofort wissen, wo ich herkomme, was ich hier will und wie lange ich hier bleibe. Außerdem eine beliebte Frage: Wie heißt du und wie schreibt man das? Apropos Name: mein Doppelname mit Bindestrich hat hier schon so einige zur Verzweiflung gebracht. Jetzt zeige ich jedem, der meinen Namen für ein Ticket braucht, einfach meinen Ausweis und lasse sie abschreiben😂
Gleich geht es mit dem Flixbus weiter nach Stockholm. Ich bin sehr gespannt🤔.
Bis bald, eure Anna-Lena🤗
0 notes
catapti · 6 years
Text
Advent am Deutschlandsberger Hauptplatz
Advent auf der Alm (Kirchenkonzert des Musikvereines St. Oswald / Kloster mit zahlreichen Gastmusikern und „kulinarischen Zusammenkommen" ab ... from Google Alert – Kloster https://ift.tt/2RVXha7 via IFTTT
0 notes
Text
MUSIKVEREIN HELVETIA - RÜTI-TANN
Es freut uns ausserordentlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um die Homepage der “Helvetia” Rüti-Tann zu besuchen. Die «Helvetia» Rüti-Tann1 ist ein sinfonisches Blasorchester aus dem Zürcher Oberland, rangiert in der Höchstklasse und hat ca. 45 aktive Mitglieder.
Wir bieten Jung und Alt eine anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung in einem Umfeld, wo Kameradschaft und Geselligkeit keine leeren Worte sind. Mit Stolz dürfen wir auf eine über 130-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit der Gründung pflegen wir die Blasmusik und bemühen uns, das kulturelle Leben in unserer kleinen Stadt zu bereichern sowie die einem Verein auferbundenen sozialen Pflichten wahrzunehmen. Die Unterstützung und der Goodwill unserer Gemeinden Rüti und Dürnten zeigen uns immer wieder, dass uns dies auch gelingt.
Unsere Schwerpunkte legen wir auf einen stetigen Auf- und Ausbau unseres Vereins sowie darauf, anspruchsvolle Blasmusik zu präsentieren. Dies tun wir zum einen mit einem Unterhaltungskonzert im Frühling und zum anderen mit einem Kirchenkonzert Anfangs Dezember, bei dem symphonische Literatur zum Tragen kommt. Dies ist zugleich der eigentliche konzertante Höhepunkt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten unser musikalischer Leiter und unser Präsident.
Unser Augenmerk gilt auch den übers ganze Jahr verstreuten Darbietungen in Form von Ständchen und Platzkonzerten, die wir vermehrt zusammen mit Nachbarvereinen durchführen. Musizieren muss ja nicht auf die Dorfgrenze beschränkt bleiben. Wir arbeiten auch daran, eine möglichst breite und vielfältige Besetzung unseres Korps zu erreichen sowie die zur Verfügung stehende Zeit effektiv zu nutzen. (Dies darf natürlich auch ganz unbefangen im Zusammenhang mit möglichst wenig zusätzlichen Proben verstanden werden!).
Die wöchentliche Gesamtprobe findet am Mittwoch, 20:00 bis 22:00 Uhr in unserem Probelokal in Rüti statt. Interessierte Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen und eingeladen, an einer unserer Proben zuzuhören. Zuwachs ist auch im musikalischen Bereich wichtig!
Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns an dieser Stelle im Namen der «Helvetia» recht herzlich. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie unseren Verein anhand dieser Homepage tiefer kennen. Sie werden bestimmt auf Interessantes stossen.
0 notes
tommy5967 · 7 years
Text
Abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzert von Hirschhorns katholischer Kirchenmusik
Ein gelungenes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Kirchenkonzert bot die katholische Kirchenmusik (KKM) den Besuchern in der Hirschhorner Pfarrkirche. Begonnen wurde es von der Jugend unter Leitung von Katharina Weber mit „Siyahamba“, einem traditionellen Südafrikanischen Lied der Zulu-Bevölkerung, und dem Choral „Eine feste Burg ist unser Gott“ von Martin Luther. Dabei wurde deutlich, wie die…
View On WordPress
0 notes