Tumgik
#Mahner
taunuswolf · 6 months
Text
Tumblr media
"Lichtgestalt"
0 notes
guerrerense · 1 year
Video
VT 12.5 bei Stapelburg
flickr
VT 12.5 bei Stapelburg por Stefans photography Por Flickr: Auf der Fahrt von Klein Mahner nach Stolberg (Harz) passiert der Ulmer VT 12.5 gerade einen Kirschenhain bei Stapelburg.
2 notes · View notes
sakrumverum · 1 month
Text
Jeremias lebte in der Zeit des Niederganges des Königreichs Juda im 7. Jhdt vor Chr. Um das Jahr 627 v.Chr. wurde Jeremias in Jerusalem ins Prophetenamt berufen. Unerschrocken trat er als Bußprediger und Mahner auf und sagte die Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar, den König von Babylon, voraus. Den Zorn der Priesterschaft zog er sich zu, als er den Standpunkt vertrat, ein rechtschaffenes Leben sei wichtiger als die korrekte Befolgung der religiösen Riten. - Die angekündigte Strafe kam, als 605 v.Chr. König Nebukadnezar das Reich Juda eroberte. Noch zwei weitere Male fielen die Babylonier in Palästina ein. Die jüdische Bevölkerung wurde in drei Wellen in die Babylonische Gefangenschaft verschleppt. Besonderheiten Biblische Gestalt
0 notes
korrektheiten · 2 months
Text
Grundgesetz: Grundgesetz Rechtswissenschaftler Boehme-Neßler: Demokratie erstickt unter Faeser
Die JF schreibt: »Volker Boehme-Neßler war schon während Corona ein Mahner für die grundgesetzlichen Freiheiten – nun meldet der Rechtswissenschaftler schwere verfassungsrechtliche Bedenken gegen Faesers Kampf gegen Rechts an: Der Oldenburger Professor ist zu einer wichtigen Stimme im Kampf um die Grundrechte geworden. Dieser Beitrag Grundgesetz Rechtswissenschaftler Boehme-Neßler: Demokratie erstickt unter Faeser wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T64rXN «
0 notes
kunstplaza · 3 months
Text
0 notes
gameforestdach · 6 months
Text
Remedy Entertainment ist ein Name, der untrennbar mit packenden Spielerlebnissen verbunden ist. Stets hat das Studio Musik in seine Titel eingebunden, um Erzählungen und Atmosphären zu verstärken und jedem Spiel einen unvergesslichen Charakter zu verleihen. Diese Untersuchung taucht in die entscheidende Rolle der Musik in verschiedenen Remedy-Spielen ein und beleuchtet den einzigartigen Ansatz der Integration von Soundtracks. Max Payne-Reihe In der Max Payne-Reihe hat Remedy seine musikalische Reise ernsthaft begonnen. Das ursprüngliche Max Payne zeichnete sich durch das "Max Payne Theme" von Kärtsy Hatakka und Kimmo Kajasto aus – ein düsteres Klavierstück, das die Neo-Noir-Ästhetik des Spiels unterstrich. Diese Melodie wurde zum ständigen Mahner von Max' wachsendem Scheitern und gab der Story zusätzliche Tiefe. Bei Max Payne 2: The Fall of Max Payne brachte die Zusammenarbeit mit Poets of the Fall das Lied "Late Goodbye" hervor. Dieses Stück, das in Schlüsselmomenten spielte und in einem bitter-süßen Finale gipfelte, markierte den Beginn einer bedeutenden Partnerschaft zwischen der Band und Remedy. Die Musik unterstrich die tragische Liebesgeschichte des Spiels und fügte sich nahtlos in das Setting des Third-Person-Shooter-Krimidramas ein. Alan Wake-Reihe Die Alan Wake-Reihe demonstrierte weiter Remedy's Meisterschaft darin, Musik mit Storytelling zu verweben. Im ersten Spiel spielte David Bowies "Space Oddity" eine entscheidende Rolle im Vermitteln von Alans unheimlicher Loslösung von der Realität. Die Wahl dieses Songs fügte dem Spiel eine Ebene subtilen Horrors hinzu. Alan Wake's American Nightmare featurete "The Happy Song" von Poets of the Fall, ein Track, der während der Werbespots von Mr. Scratch genutzt wurde. Dieses Lied trug zur beunruhigenden Aura des Charakters bei und verstärkte die thematischen Elemente des Spiels. Quantum Break In Quantum Break lief "Higgs Boson Blues" von Nick Cave & the Bad Seeds als Hintergrund für den Höhepunkt des Spiels. Diese elegische und klagende Würdigung passte perfekt zu den kosmischen Einsätzen und dem Zeitreise-Narrativ des Spiels und fügte dem Ende eine bedeutende Facette hinzu. Control Control brachte "Take Control" von Old Gods of Asgard ins Spiel. Dieses kraftvolle Stück durchbrach die außerirdische Atmosphäre des Spielorts. Es war ein integraler Bestandteil des Ashtray Maze, eines der einzigartigsten Leveldesigns der jüngeren Vergangenheit, und zeigte damit Remedy's Fähigkeit, sich als Studio weiterzuentwickeln. Alan Wake II In Alan Wake II war "Herald of Darkness" von Old Gods of Asgard zu hören, beschrieben als Remedy's Meisterwerk. Diese vollständige interaktive Rockoper im Spiel fügte dem Gameplay eine neue Dimension hinzu, mit technischen Höchstleistungen, erzählerischer Tiefe und einer ausgewachsenen Live-Tanznummer. Zusammenarbeit mit Poets of the Fall Die Zusammenarbeit zwischen Poets of the Fall und Remedy begann mit einer persönlichen Freundschaft zwischen Sam Lake, dem Kreativdirektor von Remedy, und Marko Saaresto von Poets of the Fall. Diese Partnerschaft entwickelte sich zu einer beruflichen Beziehung, die mit "Late Goodbye" für Max Payne 2 begann und sich mit anderen Titeln wie Alan Wake und Control fortsetzte. Die Band genoss erhebliche kreative Freiheiten bei der Komposition der Musik für diese Spiele, oft schufen sie Tracks, die dann auf innovative Weise in die Spielumgebung integriert wurden. Die Geschichte von Remedy Entertainment Gegründet 1995 von Mitgliedern verschiedener Demoszene-Gruppen, startete Remedy mit dem Rennspiel "Death Rally". Berühmtheit erlangte das Studio mit der Max Payne-Reihe, die für ihre Zeitlupentechnik und die starke Erzählung bekannt ist. Sam Lake, der einen bedeutenden Beitrag zu den narrativen Elementen dieser Spiele geleistet hat, wurde später eine Zentralfigur des Studios.
0 notes
zimmerberg · 6 months
Link
COVID-Impfung: Karl Lauterbachs Widerspruchsinzidenz von fünf Tagen
0 notes
seekerslearnings · 8 months
Text
Star-Virologe Drosten: Kein Corona-Booster mehr, Maske unnötig | Exxpress
0 notes
coronaplusminus · 8 months
Text
Star-Virologe Drosten: Kein Corona-Booster mehr, Maske unnötig | Exxpress
0 notes
wachendlichauf · 8 months
Text
Star-Virologe Drosten: Kein Corona-Booster mehr, Maske unnötig | Exxpress
0 notes
artikelalex · 11 months
Text
"Schon in wenigen Jahren": Experte wagt düstere Prognose zu Super-KI
Nick Bostrom war schon früh einer der Mahner der KI-Welt. Seine Prognosen sind düster: Der Philosoph rechnet damit, dass es in einigen Jahr schon eine Software gibt, die schlauer als der Mensch sein soll. Und dann könnte es sein, "dass wir verdammt sind, egal was wir tun". Weiterlesen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
betamax65 · 11 months
Text
Zitat: „Eine zentrale Herausforderung in der KI-Forschung laute deshalb, die Ziele der künstlichen Intelligenz in Einklang mit menschlichen Werten zu bringen.“
Welche menschlichen Werte sollen das denn sein? Das wir uns jedesmal verhauen wenn man unterschiedliche politische oder religöse Ansichten hat? Das wäre dann recht kontraproduktiv das einer #KI beizubringen ;.) #Mensch #Zukunft #Technologie
1 note · View note
horseweb-de · 11 months
Text
"Mahner des Pferdesports" Franz-Karl Peiß verstorben - Ehemaliger Ausschussvorsitzender wurde 89 Jahre alt
Trauer um Franz-Karl Peiß aus Xanten: Der ehemalige Vorsitzender des Ausschusses Ausbildung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), ist am Wochenende im Alter von 89 Jahren verstorben. Der gebürtige Duisburger schlug neben der reiterlichen Karriere bereits früh die Laufbahn als Reitlehrer und Richter ein. Auf dem Weg dorthin lernte er von seinem Mentor Horst Niemack, damaliger Präsident der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
sakrumverum · 2 months
Text
Jeremias lebte in der Zeit des Niederganges des Königreichs Juda im 7. Jhdt vor Chr. Um das Jahr 627 v.Chr. wurde Jeremias in Jerusalem ins Prophetenamt berufen. Unerschrocken trat er als Bußprediger und Mahner auf und sagte die Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar, den König von Babylon, voraus. Den Zorn der Priesterschaft zog er sich zu, als er den Standpunkt vertrat, ein rechtschaffenes Leben sei wichtiger als die korrekte Befolgung der religiösen Riten. - Die angekündigte Strafe kam, als 605 v.Chr. König Nebukadnezar das Reich Juda eroberte. Noch zwei weitere Male fielen die Babylonier in Palästina ein. Die jüdische Bevölkerung wurde in drei Wellen in die Babylonische Gefangenschaft verschleppt. Besonderheiten Biblische Gestalt
0 notes
korrektheiten · 4 months
Text
Vereinigte Staaten: Vereinigte Staaten 100. Todestag von Präsident Wilson – Vom Mahner zum Macher
Die JF schreibt: »Vor 100 Jahren starb US-Präsident Woodrow Wilson. Der Kriegsskeptiker führte sein Land in den Ersten Weltkrieg und nahm maßgeblichen Einfluß auf den weiteren Verlauf der Geschichte. Dieser Beitrag Vereinigte Staaten 100. Todestag von Präsident Wilson – Vom Mahner zum Macher wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T2FmWc «
0 notes
kunstplaza · 4 months
Text
0 notes