Tumgik
#Lichtgestalt
durchlauferhitzr · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media
lichtgestalt /22
11 notes · View notes
shino-tenshi · 4 days
Text
Tumblr media
Worauf sucht Taiyo seine Antworten? Wird er sie finden?
Erfahre es als Supporter auf Patreon, Tipeee oder Ko-Fi.
Link in Bio.
0 notes
pixelpluto · 4 months
Text
Tumblr media
Ein Tribut an Franz Beckenbauer? Ich habe ihn so gezeichnet, wie ich ihn kennengelernt habe: Nach seiner Zeit als Spieler bzw. Trainer, als alten Mann, und als diese eher negativen Dinge passiert sind.
0 notes
taunuswolf · 6 months
Text
Tumblr media
"Lichtgestalt"
0 notes
donmaking · 10 months
Text
Neu in der Seidenraupen-Familie: LichtGestalt GmbH
Die LichtGestalt GmbH ist ein Krefelder Unternehmen, das seinen Schwerpunkt im Bereich LED-Technik, vornehmlich in der Umrüstung von mittelständigen Unternehmen auf moderne LED-Beleuchtung, sieht – und nun neu in der Seidenraupen-Familie ist. “Wir sind sehr froh, einen weiteren Unterstützer gewonnen zu haben”, sagt Manuel Kölker, Vorsitzender der Seidenraupen. Axel Arend ist Geschäftsführer der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schibborasso · 1 year
Photo
Tumblr media
ˈlɪçtɡəʃtalt
0 notes
k-i-l-l-e-r-b-e-e-6-9 · 6 months
Text
𝔏𝔞𝔠𝔯𝔦𝔪𝔬𝔰𝔞 – 𝔄𝔩𝔩𝔢𝔦𝔫𝔢 ℨ𝔲 ℨ𝔴𝔢𝔦𝔱
19 notes · View notes
Tumblr media
the ritz carlton sonata suite 💡💡💡 #erleuchter #illuminator #alexandermagyar #lichtplaner #lichtgestalter #lightingdesigner lightingdesign #luce #emotionallight #light #architecturallighting #interiorlighting #interiordesign #architecture #shoplight #restaurantdesign #hospitality #interior #vie #vienna #igersvienna #instagood #instadaily #picoftheday #photooftheday #eyecatcher #timeless #quality (hier: The Ritz-Carlton, Vienna) https://www.instagram.com/p/CmVn01mK_E2/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
cosmermaid · 2 years
Text
Me watching a couple of tumblr users re-imagine and discuss headcanons for an obscure animated movie I grew up with.
Tumblr media
2 notes · View notes
pylonium · 3 months
Text
tag people you want to get to know better
HEY @twigg27 thanks for tagging me ILY <3
last song:
currently watching: nothing, actually. I am gonna see Dune Part II in IMAX today though and I’m stoked.
three ships: shinnoi, otasune, samhiggs
favorite color: a deep, vibrant, almost cobalt violet
currently consuming: I just finished a cup of red bean chia pudding I came up with.
first ship: when I was sixteen… kylux 😏
place of birth: meme state, USA
current location: the Mystery Flesh Pit
relationship status: single :3
last movie: the Dune Part I rerun in IMAX a couple weeks ago
currently working on: studying for my classes over spring break like a fuckin’ nerd
I tag
@c8h7n3o2 @ocelhiraballs @electrosquash @raiden-brannigan @angelofchiralium @metalgeardimir @atticweb @vantasei @bruisesnglitter @thepaleelf @lealdog @theowlseye @6xextinction @barbecutie @bidonica @randamhajile
or if you see this and want to do it!
only if you wanna, ofc!!!!!
17 notes · View notes
Text
10 Songs, 10 (not really) People
tagged by @cassynite and @dujour13 to put a playlist on shuffle and list the first 10 songs! thank you both!!!! doing it with the gort & zeke playlist because i am very normal about them
1. The Place Where He Inserted the Blade
2. Corner
3. Endofunctor
4. Churchyard
5. Beautiful Crime
6. Lichtgestalt
7. That Happy Child
8. Shinigamibuyou
9. Taxidermist Taxidermist
10. Stigmata Martyr
10 notes · View notes
shino-tenshi · 11 days
Text
Tumblr media
Hat Taiyos Vater mit dieser Aussage recht oder wird die Kluft zwischen den Beiden immer größer?
Findet es heraus als Supporter auf Patreon, Tipeee und Ko-Fi.
0 notes
Text
Welcome to my Humble Tumblr: Sit, Read and Enjoy!
Bienvenido a mi Humilde Tumbrl: ¡Sientate, Lee y Disfruta!
Masterlist
Unexpected Changes - Cambios Inesperados Ghost x Reader
Chapter 1 -Letter of Invitation-
Capitulo 1 -Carta de Invitación-
Chapter 2 -Presentations-
Capitulo 2 -Presentaciones-
Chapter 3 -Tactic-
Capitulo 3 -Táctica-
Chapter 4 -Must-
Capitulo 4 -Deber-
Chapter 5 -
Capitulo 5 -El Valor de la Vida-
Hot Day Ghost x Reader
Part 1 / Parte 1
Part 2 "+18" / Parte 2 "+18"
Head Canons
Task Force 141 + König, Alejandro Vargas y Rodolfo Parra x Drunk Female Reader
Ser de Luz - Lichtgestalt König x Reader
Parte 1 / Part 1
Parte 2 / Part 2
42 notes · View notes
schottisreisetagebuch · 7 months
Text
Der andere Raum
Tumblr media
Der andere Raum
Der Trauerredner Carl Achleitner, Maurer Friedhof, Friedensstraße 16, 1230 Wien
Also fahre ich hinaus nach Mauer, wo man im Sommer gerne ein Gläschen trinkt oder zwei und inmitten der hochgezogenen Weinreben der Buschenschenken hockt - dort wo die gute Laune zu Hause ist und das schnelle Vergessen. Heute aber, heute habe ich anderes vor. Friedensstraße heißt mein Ziel. Was für eine trostspendende Adresse für ein ummauertes Stück Land, in dem die Verstorbenen aus dem Süden Wiens ihre letzte Ruhe finden. Der Sechziger fährt von der Kennedy-Brücke geradewegs zum Totenort. Die vielbefahrene Brücke trug schon so manchen Namen, ihren aktuellen erhielt sie zum Angedenken an jenen jungen, charismatischen Präsidenten Amerikas, die Lichtgestalt der frühen Neunzehnsechziger Jahre, der in Wien die sowjetische ‚Kanonenkugel‘ Nikita Chruschtschow zu entschärfen versuchte. Im ‚Kalten Krieg‘ war das heiße Kuba zum Epizentrum des Gefahrenherdes geworden.
Tumblr media
Der Trauerredner
Am Samstag, den 23. November 1963, zwanzig Stunden nachdem in Dallas drei Schüsse fielen, hielt mein Vater an einem kalten Wintermorgen vor der Stadtbahnstation Schönbrunn, nicht weit entfernt von der damals noch ‚Hietzinger Brücke‘ benannten Wienfluss-Traverse. Der Bub sprang aus dem Wagen und griff nach der Zeitung, die an diesem Tag als Sonderausgabe verteilt wurde. Der Express titelte ‚Funkbildbericht – Kennedy ermordet!‘ Die Nachrichtenkanäle krochen damals noch im Schneckentempo dahin. 
Die Straßenbahn schaukelt mich in Richtung Rodaun. Heute ist es ähnlich kalt wie damals, als der Elfjährige mit der Zeitung in der Hand zu seinen entsetzten Eltern ins Auto hüpfte, während der Vater aufs Gas stieg und die Mutter mit leiser Stimme die Neuigkeiten vorlas, die die Welt in Richtung Abgrund führten. 
An der Friedensstraße verlasse ich die Bim und schlendere an jener Mauer entlang, die das Reich der Toten von dem der Lebenden trennt. Raben schnarren ihr ewig gleiches Lied und aus den umliegenden Baumwipfeln klingen die Antworten ihrer Artgenossen wie düstere Rufe aus dem Jenseits. Die Äste sind heute gut besetzt, als hätten sie über Nacht dunkle Schwingen bekommen. Ich durchstreife einen Gang in der ‚Sechsten Abteilung‘. Ein Hilfsarbeiter ist gerade damit beschäftigt einen Haufen Lehm neben einem offenen Grab abzusichern. Er legt die Schaufel zur Seite, zündet sich eine Zigarette an und starrt hinunter in die akkurat ausgehobene Grube. 
„Wie tief?“, frage ich. „Geht so“, sagt er. Früher hat er das mit der Hand geschaufelt, heute macht die Arbeit ein Bagger. Der Mann scheint meine Gedanken zu erraten. „A klana.“ Er deutet missmutig auf das Fahrzeug, das mich mit seinen amphibienartigen Auslegern an einen Wasserläufer erinnert. „Wieviel?“, frage ich und blicke ins Grab hinunter. „Vier. Und a paar Urnen.“ Hier ist Platz für eine ganze Familie. Ich schieße ein paar Fotos von der Totengräbermaschine und wende mich dann wieder der Grube zu. „Anverwandter?“, fragt er. „Nein“, sage ich. Die Antwort schmeckt ihm nicht. Orte wie diesen besucht man nicht ohne Grund. Ich möge mich gefälligst ‚schleichen‘ und anderswo meine Fragen stellen, meint er unwirsch und wuchtet ein paar Querbalken neben das Grab, das Absenkgestell braucht Halt. Ich ‚schleiche‘ mich also, um meine Fragen anderswo zu stellen. Weiter vorne bleibe ich stehen und blicke zurück. Er fuchtelt mit der Schaufel. „Verschwind‘!“, ruft er. Und das tue ich jetzt auch. 
Tumblr media
Der letzte Weg
Vor der Aufbahrungshalle hält ein Wagen. Blank polierte Schuhe setzen auf dem Kiesweg auf, in ihnen steckt ein ernst drein blickender Mann, der Star unter den Trauerrednern der Stadt. Die Autotür klackt sanft ins Schloss, lässig kommt der ‚fesche Zapfen‘, wie man hierzulande sagt, näher. Sein Gesicht erinnert an einen Filmstar. Carl Achleitner ist tatsächlich ausgebildeter Schauspieler, seit neuestem hat er auch mit der Schriftstellerei begonnen. Für seinen Erstling hat der Mann, der vornehmlich mit dem Tod beschäftigt ist, einen überraschend lebendigen Titel gewählt: ‚Das Geheimnis eines guten Lebens‘. Ich habe mir das Buch im Vorfeld besorgt, der Text hat mir Einblick in eine Welt gewährt, die mir fremd war, die, der professionellen Trauer. „Weshalb sollte der Tod nicht auch eine heitere Seite haben?“, sagt Herr Achleitner und sieht mich stirnrunzelnd an. 
Es ist neun Uhr morgens und wir sitzen in einem kleinen, notdürftig geheizten Raum neben der ‚Aufbahrung‘, indes sich die Trauergemeinde drüben nach und nach versammelt. „Von der Bühne zum Sarg, das verdanke ich meiner Frau.“ Der Satz könnte aus einem der coolen 007-Drehbücher stammen. „Wir hatten uns bei den ‚Letzten Tagen der Menschheit‘ kennengelernt.“ Er senkt seine Stimme und ich denke, er könnte wunderbar Daniel Craig synchronisieren oder umgekehrt. Auch der junge Roger Moore wäre seine Stimmbandweite. Carl, wir sind bereits per Du, kaut die Worte bedächtig, er ist es gewohnt vor Publikum zu stehen. Über zweieinhalbtausend Trauerreden hat er schon gehalten, flüstert er mir zu und das bedeutet, dass er in seinen neun Dienstjahren täglich zumindest eineinhalbmal gesprochen hat. Beeindruckend. So viel Text können die Herren James-Bond-Darsteller in dieser Zeit nie und nimmer gesprochen haben. „Hochzeitsreden waren auch dabei?“, frage ich. „Nein. Zu traurig“, sagt er und blickt mich an, als wäre er der Clown Grock. Oder ist es doch Pierce Brosnans Nespresso-Gesicht? Ich lächle für den Fall, dass es scherzhaft gemeint war, und dann erzählt er, weshalb er macht, was er macht. „Ich möchte den Hinterbliebenen eine möglichst angenehme Erinnerung an ihren großen Tag schenken.“ Klingt leichter als es ist, denke ich. „Die Verstorbenen verlassen uns ja nicht, sie befinden sich nur einem anderen Raum. Mit Sicherheit aber sind sie um uns herum. Und das bleiben sie auch. Für immer.“ 
Tumblr media
Der Maurer Friedhof
Die Stimmen draußen werden lauter. „Sind Sie nervös?“, frage ich. „Das bin ich immer“, sagt er, „Ich habe ja keinen festgelegten Text wie die Kollegen vor der Kamera. Ich schreibe ja jede Zeile selbst, also trage ich auch die Verantwortung. Versprecher sind verboten und die Namen müssen stimmen. Für kurze Zeit bilde ich mit den Hinterbliebenen eine Übereinkunft: Ich spreche das aus, wozu sie auf Grund ihres Schmerzes nicht in der Lage sind. Für die Momente der Trauer gehöre ich zur Familie. Ich vermittle zwischen ihnen und dem Verstorbenen. In der Regel bereitet sich der Sterbende ja auf seine Reise vor und erlebt den Abschied als Erlösung. Für ihn ist Trauer keine Kategorie. Im Gegensatz zu seiner Familie. Also versuche ich Leichtigkeit in die schwere Stunde seines Abschiedes zu bringen.“ „Ist es ein Abschied?“, frage ich. „Der Tod meint es gut mit dem Neuankömmling, vermutlich empfindet er ihn als eine Art Erlösung“, sagt er und erhebt sich. Ich frage, ob er gläubig ist. „Nein“, sagt er, „das einzige woran ich glaube, ist das Gute im Menschen. Wenn ich erreiche, dass die Trauernden nach der Verabschiedung mit erhobenem Kopf ins Leben hinaustreten, habe ich es richtig gemacht. Wie oft sagten mir Freunde, ich möchte meinen Job möglichst lustig gestalten, wenn es bei ihnen soweit ist. Daran denke ich, ohne es auf die leichte Schulter zu nehmen.“ Welche Verabschiedung er sich selbst wünscht? „Und tschüss!“, sagt er und blickt auf die Uhr. Bevor Herr Achleitner den Raum verlässt, wirft er noch einen Blick in den kleinen Wandspiegel, atmet tief ein, zwinkert sich selbst zu und sagt kaum hörbar: „Und tschüss.“ 
Drüben ist der Saal ‚bereit‘. Die kleine Trauergemeinde sitzt auf ein paar wenigen Stühlen und blickt scheu auf den, mit Kerzen umstellten Sarg. Verabschiedungen fühlen sich kühl an. Niemand weiß wohin mit sich, die Nähe des Todes macht befangen. Manche der Trauernden halten einander an den Händen. Der Trauerredner nickt dem ‚Herrichter‘ zu, so wird der Zeremonienmeister des Todes genannt, und der drückt auf einen Knopf. Musik. An den Sarg sind zwei Kränze gelehnt. Auf einer der beiden Schleifen steht: ‚Unvergessen und beweint. Gattin‘. Schlichter kann man‘s nicht ausdrücken. 
Tumblr media
Carl Achleitner, der Filmstar
Auftritt Sir Carl. Er schreitet den Mittelgang entlang, verneigt sich vor dem Toten, dann wendet er sich den Lebenden zu. Die Pause vor dem ersten Wort ist so entscheidend, wie jener Moment, da sich im Theater der Vorhang hebt. Sein Blick ruht auf den Hinterbliebenen und, man glaubt es kaum, er lächelt. Dann spricht er über den Verstorbenen, über seine Vorlieben, die Stärken, die Schwächen und es klingt, als wäre er seit langem mit ihm bekannt gewesen. Ein Freund, der keineswegs verstorben ist, einer, der mithört, mitlächelt. Die Angehörigen nicken mit den Köpfen. Die Gattin weint. Auch ich bin ergriffen. Herr Achleitner hat mit aller Selbstverständlichkeit, mit allem Respekt ausgesprochen, was alle denken. Der Verstorbene ist in einen anderen Raum gegangen. So simpel. So wahr. Andrea Bocelli singt ‚Time to say Goodby‘. 
Der Trauerredner mit dem Filmschauspielergesicht blickt die Hinterbliebenen an, sie blicken ihn an, er blickt zu mir, nach hinten in die letzte Reihe und - er lächelt. Oder bilde ich mir das nur ein? Dann verlässt er die Aufbahrungshalle. Jetzt weiß ich, woran mich sein Gang erinnert: An jene Filmszene, in der Sean Connery über das Rollfeld schreitet, direkt auf die Maschine mit der Aufschrift ‚United States‘ zu, die Gangway hinauf schlenzt, um gleich darauf in einen weißen Lederstuhl zu sinken.  Triebwerke heulen auf, James Bond lächelt in die Kamera. Hinter ihm steht - Goldfinger. Jetzt erst löse ich mich von meinem Platz und blicke nach draußen. Die Limo rollt auf das große Tor zu und biegt in die Friedensstraße ein. 
Reihe sechs. Ein letztes Mal einmal gehe ich am offenen Grab vorbei. Noch ist es leer, der Raum nebenan aber ist schon bezogen. Der Totengräber steht da und hält seine Schaufel in der Hand wie ein Paddel, als wäre er der Fährmann, der den Reisenden über den Fluss Styx ins Reich der Unterwelt übersetzt hätte. Feindselig blickt er mich an. Ich sage: „Ich gehe jetzt.“ „Wiederschau‘n“, brummt er mit heiserer Stimme. Aus seinem Mund hört es sich an wie eine Drohung. 
Es ist bitterkalt. Die Krähen rufen ihr Lied von Baum zu Baum. Eine Glocke weist den Trauernden den Weg zum Grab. Schlussklappe. Drehschluss.  
5 notes · View notes
mikropenisz · 5 months
Text
Ruhe in Frieden, Franz
Tumblr media
Auch meine blaue Seele trauert.
3 notes · View notes
k-i-l-l-e-r-b-e-e-6-9 · 6 months
Text
𝔏𝔞𝔠𝔯𝔦𝔪𝔬𝔰𝔞 - 𝔎𝔢𝔩𝔠𝔥 𝔇𝔢𝔯 𝔏𝔦𝔢𝔟𝔢
7 notes · View notes