Tumgik
#Traumdeutung
teatreeoilgirl · 8 months
Text
Diese Träume gehen so tief, sie graben sich in mein Fleisch bis hin auf die Knochen bis ins Mark. Sie tun weh.
3 notes · View notes
mysecretvienna · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bellevue Höhe
2 notes · View notes
furien · 1 year
Text
Wenn vom Schlangenbiss geträumt wird, kommt es für die Deutung darauf an, ob die geträumte Schlange giftig oder ungiftig war. Der Biss einer giftigen Schlange kündigt Eifersucht und Neidgefühle im Umfeld der träumenden Person an. Wenn eine ungiftige Schlange im Traum zubeißt, gibt es möglicherweise jemanden, der dem Träumer feindlich gesonnen ist und ihm schaden möchte.
Zugebissen! Hilfe, eine Schlange hat mich im Traum erwischt!
"Aua, das tut weh! Eine Schlange beißt mich!" Wer im Traum erlebt, von einer Schlange gebissen zu werden, muss sich eventuell darauf einstellen, dass andere Menschen dem Träumenden seinen Erfolg nicht gönnen. Diese Neider könnten ihm auch ernsthaft schaden. Weiterhin symbolisiert eine Schlange, die beißen will, auch den Wunsch des Träumers, Vergangenes hinter sich zu lassen.
In Hand oder Bein: Von der Traum-Schlange gebissen werden
Ein Schlangenbiss in die linke Hand kündigt mögliche Konflikte innerhalb der Familie an. Erlebt der Träumende einen Schlangenbiss ins rechte oder linke Bein, könnte auch eine finanzielle Durststecke bevorstehen. Ebenso kann es vielleicht zu Schwierigkeiten in einer freundschaftlichen Beziehung kommen. Der Träumer sollte sich frühzeitig auf mögliche Probleme vorbereiten, um sie besser bewältigen zu können.
Der Traum von den 2 Schlangen warnt den Träumenden vor Menschen in seinem Umfeld, die es eventuell nicht gut mit ihm meinen. Auch Freunde oder enge Vertraute könnten ihm schaden wollen.
Große Angst vor einer Traum-Schlange haben
Nein, Sie sind nicht alleine: Viele Menschen haben Angst vor Schlangen. In Träumen von Frauen kann die empfundene Angst vor Schlangen darauf hindeuten, dass sie fürchten, von ihrem Mann verlassen zu werden. Auch eine Furcht vor unbekannten Charaktereigenschaften oder sexuellen Trieben kann dazu führen, dass man im Traum Angst vor Schlangen empfindet.
Allgemein stellt die Schlange im Traum die Triebe, Instinkte und Gefühle des Träumenden dar. Diese befinden sich im Verborgenen, im Unterbewusstsein des Menschen, und kommen nun ans Tageslicht. Taucht eine Schlange im Traum auf, kann sich der Träumende in einem Entwicklungsprozess befinden, in dem er seine Sexualität entdeckt und festigt.
Darüber hinaus warnt die Schlange im Traum vor einer Situation, in der man einem anderen Menschen nicht vertrauen sollte - schließlich ist das Tier auch ein Symbol für den Verrat und die Lüge. Seien Sie nicht zu leichtgläubig und fallen Sie nicht auf falsche Freunde herein.
2 notes · View notes
schwimmtagebuch · 1 year
Text
Das Geheimnis des Traumes
Immer, wenn das Schönbrunnerbad zugesperrt hat, bin ich zur Bellevue Höhe gefahren, um Freud zu besuchen und an Adam zu denken. Freud hat hier seine Sommerfrische verbracht, im Bellevue Hotel, das es leider nicht mehr gibt. Hier hatte er den wichtigsten Traum, den Traum, der die TRAUMDEUTUNG hervorgebracht hat, den Initialtraum über Irmas Injektion. Und in einem Brief an Wilhelm Fließ schrieb er am 12. Juni 1900: Glaubst Du eigentlich, daß an dem Hause dereinst auf einer Marmortafel zu lesen sein wird? 'Hier enthüllte sich am 24. Juli 1895 dem Dr. Sigm. Freud das Geheimnis des Traums.' Die Aussichten sind bis jetzt hiefür gering. Dieser Satz steht jetzt auf einer Marmortafel auf der Bellevue Höhe.
Tumblr media
0 notes
phototagebuch · 1 year
Text
Tumblr media
14.1.2023: N wie Nacht
0 notes
tufting-berlin · 1 year
Text
Burning kitchen and a man calmly watching a tv
Burning kitchen and a man calmly watching a tv, 2022 (From the dream series)
Monks cloth, new wool yarn, acrylic yarn 85 x 85 cm
Tumblr media Tumblr media
0 notes
cavorta · 2 years
Text
Tumblr media
(German below/Deutsch unten) I often read questions for dream interpretations in spiritual/pagan/witchcraft Facebook groups or elsewhere. A person has had a confusing dream and is now seeking advice from people they don't know. My advice in this case is always the same: Look at the symbols, things, events etc. in your dream and what they mean for YOU personally. It is usually of little help when a stranger interprets dreams for another person whom they do not know closely. An example to illustrate this: Some people are very afraid of spiders. Others have nothing at all against these animals, perhaps even like them or find the spider webs aesthetic. So if you encounter a spider or a spider's web in a dream, it can have very different meanings depending on the person, personal experiences and preferences or fears. Dreams are as individual as the people who dream them. There is no generally valid dream interpretation. --- Oft lese ich in spirituellen/heidnischen/Hexengruppen auf Facebook (oder anderswo) Fragen nach Traumdeutungen. Eine Person hatte einen verwirrenden Traum und sucht nun Rat bei Leuten, die sie nicht näher kennen. Mein Rat ist in diesem Fall immer derselbe: Schau dir am besten die Symbole, Dinge, Ereignisse etc. in deinem Traum an und was sie für DICH ganz persönlich bedeuten. Es hilft meistens wenig, wenn eine fremde Person für eine andere Person, die sie nicht näher kennt, Träume deutet. Ein Beispiel, um das zu verdeutlichen: Manche Menschen haben große Angst vor Spinnen. Andere haben überhaupt nichts gegen diese Tiere, mögen sie vielleicht sogar oder finden die Spinnennetze, die sie weben, ästhetisch. Begegnet einem eine Spinne oder ein Spinnennetz in einem Traum, so kann das also je nach Person, persönlichen Erfahrungen und Vorlieben oder Ängsten ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Träume sind so individuell wie die Menschen, die sie träumen. Eine allgemein gültige Traumdeutung gibt es eher nicht. (photo: Kinga Cichewicz, Unsplash)
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Carl Jungs Theorien und die selbstfortgeschrittene Traumdeutung und psychische Gesundheit - Die Reise zum Selbst ist eine innere Reise durch Traumdeutung oder durch Literatur, bei der der Träumer oder literarische Autor über den Inhalt seiner Psyche spekuliert. Die symbolische Bedeutung dieser Reise ist die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens.Nach Carl Jungs Psychologie gehört diese Rei... - #Carl #Gesundheit #Heilpraktiker #Heilpraktiker_Psychotherapie #Jungs #psychische #Psychotherapie #selbstfortgeschrittene #Theorien #Traumdeutung
0 notes
kathiaha · 2 years
Text
DreamToday
Schule
Klassenkameradinnen (M + M + K)
Wasserglas
Ungehört
Gefühle: Machtlos, unzufrieden, orientierungslos
1 note · View note
friedrichwill · 2 years
Text
highlife in the city
Wenn er nicht zugegen war, spielte ich in frühen Tagen eine Platte auf dem Plattenspieler meines Vaters; dann hörte ich den Titel 'highlife in the city'. Ich verstand die Liedzeile "das Ding hat er ausgemistet und sich darin eingenistet" als Handlungsaufforderung.
Tumblr media
Als unpraktisch veranlagter Mensch hatte ich aber keine Idee, wo ich ein Autowrack auf einem Wiesengrundstück finden könnte.
Und warten wollte ich auch nicht.
Also hielt ich mich an die Grundlagen ("er laß Hemingway, Karl May und Sigmund Freud") und wünschte mir von meinen Eltern zu Weihnachten - von Karl May hatte ich schon an die dreißig Bände gelesen - entweder ein Buch von jenem Hemingway oder aber von Freud.
Meine Eltern wunderten sich, zu Weihnachten gab es für mich “Die Traumdeutung“, aus dem Fischerverlag, von Sigmund Freud (zu erst erschienen im Jahr 1900). Sechzhundertvierundfünfzig Seiten.
So las ich das erste Sachbuch meines Lebens.
Zwar beanspruchte es mich ein ganzes Jahr, mehr und mehr fand ich aber Gefallen. Meine Erkenntnis: Durch nüchterne Beobachtung und vor allem der Kraft zur Analyse - also durch Denken - ist die chaotisch und bedrohlich wirkende Praxis zu durchkämpfen und auch zu bestehen. Genauer, indem man sie sachgemäß ordnet... und dies klappt sogar bis in das Reich jenseits des Eigentlichen. Also bis hinein in das Reich des Morpheus, das Reich des Uneigentlichen.
Tumblr media
In diesem Jahr war der Samen dafür für mich gesät, die Schreckgespenster meines Alltags mit einem geisteswissenschaftlichen Studium beikommen zu wollen.
Dem Umstand, dass Freud Jude war, hatte ich keine Bedeutung zugemessen. Ich dachte, das sei die Aufdeckung der Psychologie. Als ich dann viele Jahre später, während der Spätphase meines Studiums, auf jüdischstämmige Philosophen des 20. Jahrhunderts aufmerksam gemacht wurde, dachte ich, mich tritt ein Pferd. Diese Denker hatten eine Weise die Praxis zu erfassen, die nicht nur das mir bis dahin übliche aufklärerische Denken als beleidigend beschränkt vorkommen lies, sondern mich augenblicklich und wehmütig an meinen Ausgangspunkt erinnerte. Die Traumdeutung. Von Sigmund Freud. Als ich diese Denker etwas näher kennenlernte, stellte ich immer wieder fest, dass diese sich mit dem Talmud beschäftigt hatten.
Von den Denkern, die man mir damals anvertraute, wurde mir Emmanuel Levinas am vertrautesten.
Tumblr media
Seine Hauptwerke erschienen auf deutsch unter:
Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität, im frz. Original 1961.
Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht, im frz. Original 1974.
Unter anderem hat er sich auch mit dem Talmud beschäftigt, in so genannten Talmudlesungen. Hier exemplarisch vier Titel: Dem Anderen gegenüber - Die Versuchung der Versuchung - Gelobtes Land oder Erlaubtes Land - So alt wie die Welt?
Levinas arbeitete, indem er die gebräuchliche ontologische Semantik (also die Beschreibungen von Daseinsformen des Seins) in Begriffen des Moralischen wendete, und ihre - Bedeutung - abtastete.
Oder wie es Susanne Dungs mit den Begriffen Levinas pointiert zusammenfasst: „Thema der Lévinasschen Philosophie ist die schonungslose Ausgesetztheit an das Verletztwerden durch die Transzendenz des Anderen und zwar in Art eines Empfangens, das passiver ist als irgendeine Rezeptivität, so dass sich keinerlei immanentes Wissen daraus ableiten lässt. Sie führt zu einer Verantwortung, in der ich mich ebenso wenig vertreten lassen kann wie im eigenen Sterben“ (Susanne Dungs, Bildlichkeit bei Emmanuel Levinas, auf: http://www.theomag.de/25/sd1.htm)
Levinas hat es in seinem zweiten Hauptwerk 'Jenseits des Seins, oder anders als Sein geschieht' so zu erklären versucht: „Es heißt, die Möglichkeit einer – schmerzlichen – Trennung vom sein denken.“ (Lévinas, Jenseits des Seins..., S.35)
Das für mich Unerhörte dieser Art sich auszudrücken, bedeute, "daß an mich eine Anordnung ergeht, die mich an das Gesicht des Anderen weist. Aufgrund dieser Anordnung, die einer Weihe gleichkommt, ist die Nicht-Gegenwart des Unendlichen kein Ausdruck negativer Theologie. Alle negativen Attribute, die das Jenseits-des-sein aussagen, werden zu Positivität in der Verantwortung – einer Antwort, die einer nicht thematisierbaren Provokation antwortet und daher (...) Verletzung ist“. (Lévinas, Jenseits des Seins... S.43f)
Auf den Punkt gebracht:
Erstens: Eine Annäherung an den Anderen. (Wobei der Annähernde gegenüber dem Anderen eine Offenheit gewähren muss, die einer Bestürzung gleichkommt.)
Zweitens: Die Übernahme von Verantwortung für den Anderen.
Drittens: Bis hin zur Stellvertretung für den Anderen, um dem Anderen nah sein zu können.
Zum Abschluss: „Das Gesicht, dem man sich nähert, die Berührung einer Haut: das Gesicht unter der zunehmenden Last der Haut und die Haut, in der, bis hin zur Obszönität, das veränderte Gesicht atmet.“ (Levinas, Jenseits des Seins..., )
1 note · View note
teatreeoilgirl · 8 months
Text
Als Fan dieser Welt wünscht man sich sicherlich, einmal Teil dieses Kosmoses zu sein. Deshalb ist es wohl nur wenig verwunderlich, wenn man von Harry Potter oder auch anderen Symbolen dieser Welt träumt. Liegt allerdings für einen solchen Traum kein bestimmter Anlass vor, lässt sich dieses Traumsymbol in folgender Weise auslegen …
Einige Traumsituationen aus der Harry-Potter-Welt kommen häufiger vor als andere. Wir möchten Ihnen zunächst jene Träume vorstellen, von denen besonders viele Träumende berichten.
Inhaltsverzeichnis
Die häufigsten Träume zum Symbol
Die vier Häuser von Hogwarts. Warum träume ich davon?
Gryffindor, gegründet von Godric Gryffindor, als Traumbild
Das Haus Hufflepuff und die Gründerin Helga Hufflepuff in der Traumsymbolik
Träume von Ravenclaw und der Gründerin Rowena Ravenclaw
Böse: Slytherin & Gründer Salazar Slytherin in meinen Träumen
Die allgemeine Deutung
Die psychologische Deutung
Die spirituelle Deutung
Traumsymbol „Harry Potter“ - Die häufigsten Träume zum Symbol
Die vier Häuser von Hogwarts. Warum träume ich davon?
Gryffindor, gegründet von Godric Gryffindor, als Traumbild
Dieses Haus sowie seine Mitglieder können im Schlaf Mut und Tapferkeit Der Löwe als Wappenzeichen steht meistens für eine starke Seelenenergie, welche der Träumer zu nutzen weiß. Die Farben des Hauses sind Rot und Gold, die auf die positiven Leidenschaften des Betroffenen hinweisen. Das Schwert von Godric Gryffindor veranschaulicht als Traumsymbol häufig Durchsetzungsvermögen sowie Selbstbewusstsein.
Das Haus Hufflepuff und die Gründerin Helga Hufflepuff in der Traumsymbolik
Der Anblick dieses Hauses kann im Traum auf den Gerechtigkeitssinn sowie den Fleiß des Schlafenden hinweisen. Sein Wappentier Dachs verkörpert oftmals unterschiedliche Persönlichkeitsanteile, die sich manchmal auch als Schwäche erweisen können. Die Farben des Hauses Schwarz und Gelb zeigen an, dass man sich seiner eigenen geistigen Energie bewusst werden sollte. Der Becher von Helga Hufflepuff verweist im Traum häufig auf einen inneren Harmoniezustand.
Träume von Ravenclaw und der Gründerin Rowena Ravenclaw
Wer von diesem Haus träumt, der verhält sich im Wachleben meist intelligent und aufgeweckt. Das Wappentier des Hauses ist ein Adler, der als ein Zeichen für Optimismus betrachtet werden kann. Bronze und Blau sind die Farben dieses Hauses. Sie können auf den ruhigen Charakter des Schlafenden verweisen. Rowena Ravenclaws Diadem kann als Traumbild dazu auffordern, sich mit seinem eigenen Bewusstsein auseinanderzusetzen.
Böse: Slytherin & Gründer Salazar Slytherin in meinen Träumen
Die Slytherins können im Schlaf als ein Ausdruck für die Zielstrebigkeit und den Ehrgeiz des Träumenden, die meist auch mit einer gewissen Rücksichtslosigkeit oder auch Gerissenheit einhergehen, angesehen werden. Die Schlange als Wappentier weist im Traum in vielen Fällen auf die sexuellen Bedürfnisse des Schlafenden hin. Die Farben Silber und Grün des Hauses können dazu ermahnen, sich seiner weiblichen Anteile bewusst zu werden und diese in der Realität anzuerkennen. Das Medaillon des Gründers kann meist als die Sehnsucht des Betroffenen nach einem Schutz vor möglichen Gefahren angesehen werden.
Traumsymbol "Harry Potter" - Die allgemeine Deutung
Die allgemeine Traumanalyse interpretiert Harry Potter als ein Zeichen an den Träumenden, dass er durch seine Fähigkeiten in der Lage ist, große Schwierigkeiten oder auch erhebliche Widerstände zu überwinden. Diese Talente sollte er deshalb weiter trainieren und zielgerichtet einsetzen. Zudem kann ein solcher Trauminhalt auf die Tapferkeit und den Kampfgeist des Schlafenden hinweisen.
Sieht man Harry Potter bei seiner Tante und seinem Onkel im Schlaf leben, sollte man sich meistens mit seiner eigenen Lebenssituation beschäftigen. Denn hier scheint es gewisse Unstimmigkeiten zu geben. Wer Harry und seine Freunde im Traum bei einem Quidditch-Spiel sieht, der sollte über seine Einstellung zum Leben nachdenken und für sich den richtigen Weg finden.
Folgende Personen können außerdem im Zusammenhang mit Harry Potter im Traum auftauchen:
sein rothaariger Freund Ron Weasley: steht für Gutmütigkeit sowie Freundlichkeit
seine Freundin Hermine Granger: symbolisiert häufig Klugheit und Intelligenz
Ginny Weasley: fordert oft zu mehr Herzlichkeit, aber auch Beharrlichkeit auf
die Zwillinge Fred und George Weasley: können vor einer zu großen Leichtfertigkeit warnen oder dazu auffordern, das Leben nicht zu ernst zu nehmen
Albus Dumbledore: steht für Weisheit und Voraussicht
Severus Snape mit schwarzen Haaren und Kleidung beziehungsweise Umhang: warnt häufig vor der Durchtriebenheit und Eifersucht anderer
Professor Minerva McGonagall: veranschaulicht meist Willensstärke und Entschlusskraft
der Halb-Riese und Wildhüter Hagrid: verweist oftmals auf Stärke sowie Natürlichkeit
Hausmeister Argus Filch: man ist von schmeichlerischen und unterwürfigen Personen umgeben, die sich aber auch als verschlagen erweisen werden
die Maulende Myrte, ein weiblicher Geist: warnt davor, Gerüchte ohne Gegenprüfung zu glauben
Neville Longbottom: der junge Neville ruft meist dazu auf, an der eigenen Schüchternheit sowie Zerstreutheit zu arbeiten; als Erwachsener kann er ein entschlossenes und mutiges Verhalten versinnbildlichen
Seamus Finnigan: man kann sich auch in schwierigen Zeiten auf treue Freunde verlassen
Harrys Gegenspieler Draco Malfoy: steht meist für Hochmut und Boshaftigkeit
Gregory Goyle: man sollte sich eventuell von einem schlechten Einfluss in seinem Leben befreien sowie sich nicht zu unterwürfig einem anderen gegenüber zeigen.
Ferner kann in einem Traum von Harry Potter laut der allgemeinen Traumdeutung eine Reihe von unterschiedlichen Tieren auftauchen. Beispiele können hierfür Harrys Eule Hedwig, Rons Ratte Krätze, Hagrids Hund Fang oder auch die im Wald lebende große Spinne Aragog sein. Für weitere Tier-Symbole können Sie gerne unsere Suchfunktion oben rechts nutzen!
Traumsymbol "Harry Potter" - Die psychologische Deutung
Bei der psychologischen Auslegung stehen vor allem die Zauberkräfte des Harry Potter im Vordergrund. Deshalb kann ein solcher Trauminhalt als eine Warnung verstanden werden. Der Träumende sollte sich und seine Fähigkeiten in der Wachwelt nicht überschätzen. Außerdem wäre es angebracht, sein Leben aktiv zu gestalten und nicht nur auf Entwicklungen zu reagieren.
Für die psychologische Traumdeutung können zudem die Orte des Harry-Potter-Universums eine wichtige Rolle spielen:
So kann die Zauberschule Hogwarts, an der Harry und seine Klasse unterrichtet werden, als Traumbild den Träumer auffordern, sein Wissen und seine Erkenntnisse in der Wachwelt zu erweitern. Er sollte danach streben, sich stetig weiterzuentwickeln. Das Dorf Hogsmeade mit seinem Süßigkeiten-Laden, den Gasthäusern und Cafés sowie dem Bahnhof kann die Sehnsucht des Betroffenen nach Entspannung und einem stressfreieren Leben widerspiegeln.
Betritt man im Traum die Winkelgasse durch den versteckten Eingang in einem Hinterhof und geht dort einkaufen, wünscht man sich in der realen Welt meist mehr Beachtung seiner Leistungen. Kauft der Träumende dabei einen Zauberstab oder wickelt Geldgeschäfte in der Gringotts-Bank ab, sollte er sich vermutlich mit seinen bisher verdrängten Wünschen auseinandersetzen.
Das auf einer Felsen-Insel gelegene Gefängnis Askaban kann als Traumsymbol dazu ermahnen, sich mit seiner aktuellen Gefühlslage zu beschäftigen. Denn unter Umständen fühlt sich der Träumer eingeengt oder zu stark beansprucht.
Traumsymbol "Harry Potter" - Die spirituelle Deutung
Die magische, okkulte Welt von Harry Potter im Traum kann unter einem spirituellen Blickwinkel betrachtet auf eine rätselhafte Energie hinweisen, welche den Träumer umgibt und die er mit seinem Verstand nicht wirklich erfassen kann.
Wer einen Zauber zum Verschwinden oder Teleportieren anwendet, der sehnt sich nach einer freien Auslebung seiner Spiritualität.
0 notes
mysecretvienna · 1 year
Text
Tumblr media
14.1.2023
0 notes
plutoprophecy · 8 months
Text
I keep having this dream that there's a labyrinthine tunnel system right underneath my university and that i use it quite often to quickly get home from uni
And everywhere i go, kermit is standing at the door and waiting for me so he can kill me 💀
any dream experts here? what is this supposed to mean 😔
5 notes · View notes
veryslowreader · 2 years
Photo
Tumblr media
The Interpretation of Dreams by Sigmund Freud
Doom Asylum  
9 notes · View notes
mediapen · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
and i think... i think that’s what a father is - a blade that never stops cutting.
the new york times, ‘carlos sainz jr learned early to be the hunter, not the prey’   ++   e. schwab, the invisible life of addie larue // marla miniamo, ‘sea salt’ // hermann hesse, demian // frank bidart, ‘the third hour of the night’ // katherine angel, daddy issues // [x] // leah horlick, for your own good // hera lindsay bird, ‘mirror traps’ // mario puzo, the godfather // andrea gibson, ‘i sing the body electric, especially when the power’s out’ // [x] // [x] // deaf havana, ‘caro padre’ // [x] //  [x] // [x] // [x] // rachel mckibbens, blud // [x] // [x] // ocean vuong, ‘someday ill love ocean vuong’ // molly brodak, ‘bee in jar’ // eleanor hsieh, ‘the last scene in the movie’ // andrea abi-karam, villainy // the national, ‘blank slate’ // rainer maria rilke in a letter to lou andreas-salomé // etel adnan, ‘untitled’ // [x] // [x] // [x] // myther, SPEAK FOR YOURSELF, OR SOMEONE ELSE WILL // [x] // [x] // rainer maria rilke, letters to benvenuta // richard siken, ‘little beast’ // erin slaughter, i will tell this story to the sun until you remember that you are the sun // [x] // sigmund freud, die traumdeutung // rachel mckibbens, blud // silas denver melvin - nov 4 2021 // desireé dallagiacomo, ‘origin story’ // james baldwin, ‘they can’t turn back’ // [x] // traci brimhall, come the slumberless to the land of nod // natalie diaz, ‘grief work’ // alain de botton, essays in love // [x] // richard siken, ‘the dislocated room’ // sylvie baumgartel, song of songs // ocean vuong, 'dear peter.’ 
1K notes · View notes
hpurlnovi · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Random comic #3
References and extras under the cut
Tumblr media
I loved how this panel ended. Liked seriously I really like it.
Anyway since I don't have many original ideas, this where the inspiration came from:
First of all the headcanons of Hob hating Shakespeare. I put Romeo and Juliet because it's the most famous and I didn't want to include the ones that Dream commisionated (A midfommer nights dreame (I search this in wikipedia because I read the play in spanish) and The Tempest).
This particular panel of the comics.
Tumblr media
The book Hob has is Die Traumdeutung wich acording to wikipedia should be the original name of dream interpretation of Sigmund Freud, and after reading the comics I think Dream doesn't like when others help the dreamer to understand their dreams (I think he even told Orpheus "It's your dream, you should know" or something like that even knowing that greek dreams tendet to be prophetic) except when he does it (Sometimes you die, sometimes you wake up, but sometimes...)
And this is also inspired on the ending on the fic Waiting for a star to fall (but I can't said which part because it would be a spoiler but go read it, is really cool and angsty)
50 notes · View notes