Tumgik
#Veranstaltungen aus Pfullendorf
wilfriedbergerblog · 7 months
Text
Tumblr media
Sterntaler Duo, BauFachForum, Nachruf auf einen genialen Musiker, Adolf Hamberger vom legendären Sterntaler Duo:
#BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger: Wissenswertes zur Ausbildung, Freizeitspaß, Lehrberufe, Ausbildungsbetriebe:
Link zur Lehrstellenbörse: https://www.baufachforum.de/lehrstellenboerse/
Link zum Video:
tps://youtu.be/gTqxEYHMRGU
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik Veranstaltungen aus Pfullendorf, muss der Autor eine traurige Mitteilung verbreiten.
Das BauFachForum, lebt und stirbt auch, wie man das hier erkennen kann von Musikvideos.
Und jetzt ist das eingetreten, dass unser Herrgott einen der besten Musiker unserer Region zu sich gerufen hat.
Adolf Hamberger von der Legende Sterntaler Duo ist am 27.10.2023 verstorben.
Adolf, dieses Video zu deiner Legende, bin ich dir als Freund und Kammerrad schuldig. Im Video kannst ja erkennen, wenn du von oben auf uns Würmlein runter schaust und dass du jetzt mit den Besten der Besten in einer Band spielen musst!!!
Mach mir ja keine Schande in der Himmelsband der Besten!!!
Gott nehme dich auf in die Hall of Fame mit allen den Top Musikern des Himmels!!!
Über das Lebenswerk von Adolf Hamberger:
Sterntaler Duo:
Das BauFachForum gedenkt an einen großartigen Musiker der legendären Band Sterntaler Duo aus Hausen bei Pfullendorf.
Adolf Hamberger, Franz Kuchelmeister bilden bzw. bildeten die Band Sterntaler Duo mit herausragender Tanzmusik für Jung und Alt.
Adolf Hamberger war in der Band der Macher für Gesang, die Quetsche und alle möglichen Instrumenten, die Tasten haben.
Geboren wurde Adolf Hamberger am 15.02.1955 und er verstarb am 27.10.1923.
Adolf, das BauFachForum ist erschüttert über deinen Tod. Gerne erinnern wir uns an die Videos, die wir vom Oldtimertreffen in Pfullendorf von euch beiden gemacht haben.
Herrgott nimm bitte unseren Adolf an deiner Seite und in deine Arme auf.
Sicherlich brauchte der Herrgott einen weiteren tollen Musiker für seine Himmelsband. Anderst kann man deinen frühen Tod als Fan nicht ausdrücken. 
Wer ist oder war das Sterntalduo?
Die Gründung war 1989. Dabei stellen aus dem Sterntaler-Duo heraus , Adolf Hamberger und Franz Kuchelmeister die Band-Mitglieder dar.
Ehemals waren Sie die Mitglied der legendären Sterntaler Musikgruppe. 1962 von Hugo Kohler gegründet. Sie zählten aus den 70 – 80er Jahren zu der bekanntesten und beliebteste Tanzkapelle in Baden-Württemberg und der Umgebung.
Adolf Hamberger spielte unter anderem auch bei der Live Band Atlantis Trio.
Adolf, dein musikalisches Erbe wird uns immer in Erinnerung bleiben und uns noch Jahrhunderte begleiten.
Tanzmusik-Band „Sterntaler-Duo“. Die Musikrichtung erstreckt sich von Volks- und Stimmungsmusik, Schlager, Tanzmusik und Oldies hin bis zu aktuellen Hits.
Adolf, ruhe in Frieden.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das Video mit dem Nachruf vom BauFachForum mit toller Musik vom Sterntaler-Duo mit Adolf Hamberger.
Link zu den Videos vom BauFachForum mit der Musik vom Sterntaler-Duo:
Tolle Stimmung zum Tanz: https://www.youtube.com/watch?v=1dWKCskWDlo
Quetsche und Stimmung von und mit Adolf Hamberger: https://www.youtube.com/watch?v=w0W1sZR4fkk
Link zu unserer Lehrlings- und Lehrstellenseite:
Link zum dazugehörigen Video:
tps://youtu.be/gTqxEYHMRGU
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
0 notes
wilfriedbergerblog · 7 months
Text
Tumblr media
Sterntaler Duo, BauFachForum, Nachruf auf einen genialen Musiker, Adolf Hamberger vom legendären Sterntaler Duo:
#BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger:
Wissenswertes zur Ausbildung, Freizeitspaß, Lehrberufe, Ausbildungsbetriebe:
Sterntaler Duo Adolf Hamberger und Franz Kuchelmeister, Legendäre Band mit top Auftritten aus den 80 er und 90 er Jahren.
Link zum Video:
Link zur Lehrstellenbörse:
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik Veranstaltungen aus Pfullendorf, wollen wir natürlich die alten Videos vom Sterntaler Duo noch einmal in neuester Qualität aufleben lassen.
Das Thema heute:
Adolf Hamberger und das Leben mit der Musik:
Geboren wurde Adolf Hamberger am 15.02.1955 und er verstarb am 27.10.1923.
Vielleicht müssen wir hier für die jüngeren Mal eine kleine Brücke bauen, damit Sie verstehen, was das Sterntal-Duo für Musik gemacht hat. Bzw. in welcher Qualität diese Musik stand?
Die Musikrichtung in den 50-ziger und 60-ziger Jahren:
Die musikalische Zeit war damals eine andere wie heute, wo wir Pop- und Rockmusik in den Vordergrund stellen. Wir befinden uns hier mit der Geburt von Adolf Hamberger um 1955 in der Nachkriegszeit. Damals galt die Musikrichtung noch der klassischen Musik. Nur wenige liesen sich hier von der mitgebrachten Musik der CI Soldaten aus Amerika beeinflussen. Der 2. Weltkrieg brachte somit mit dem Ende um 1950 auch eine Wende in der Musikrichtung.
Als GI oder auch G. I., bezeichnete man die amerikanischen Soldaten, die im zweiten Weltkrieg zur Befreiung Europas durch Hitler mit der Invasion in der Normandie in Deutschland und Europa Einzug nahmen.
Von der Klassik zum Jazz und Blues:
Man rückte von der klassischen Musik ab und mit dem Blues von den Gis ging es letztendlich nicht mehr um gehobene Musik. Sondern um einfache Musik, die allerdings im Rhythmus einfach nur fetzte.
Unsere Großväter aus dieser Zeit nannten den Jazz und Blues damals Affenmusik. Das kam aus den Bewegungen bei den Tänzen. Nimmt man dann noch den Begriff GI, der aus Mülleimern gebildet wurde, auf denen dieses Abkürzung standen, war die Affenmusik für unsere Großväter und Großmütter somit nicht salonfähig, sondern Müll.
Eine neue Musikrichtung nahm Einzug in Deutschland:
Ausgehend aus den Kriegsgeschehnisse im 2. Weltkrieg, sehnten sich die Menschen, zu tanzen und sich mit dem Partner in zivilisierten Tanzschritte zu bewegen. Ball- und Tanzsäle hatten Ihre Hochkonjunktur.
Allerdings wollte man nicht mehr mit der klassischen Musik das Leben bestreiten. Also musste eine Abwandlung der klassischen Musik in moderne Bigbands mit Bläsern, Streichern und auch den klassischen heutigen Rock-Instrumenten entstehen.
Das war dann die Zeit, der Vermengung der Musikrichtungen aus Amerika in unsere klassischen Big-Bands.
Die Zeit für einen Max Greger war reif:
Max Greger wurde am 02. April 1926 in München geboren und verstarb am 15. August 2015. Er war der Übersetzer der der amerikanischen Musik in die deutsche Bigband Musik. Um jetzt dem Jazz gerecht zu werden, war das Saxophon und er als ein herausragender Saxophonist er Big-Band-Leader und Dirigent.
Er spielte dann mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald.
Paul Kuhn, Hugo Strasser und James Last folgten nach.
Eine neue Musik wurde geboren:
Allerdings war dies eine Musik, bei denen die Menschen tanzen konnten. Nicht irgendwelche verrückten Tänze, die keine geordneten Schritte kannten. Nein Tanzmusik, bei dem der Walzer, die Polka und auch moderne Tänze wie der Twist oder Cha-Cha-Cha ihre Berechtigung hatten.
Das Sterntaler Duo:
In diese Musikrichtung wurde Adolf Hamberger und Franz Kuchelmeister hineingeboren. Und diese Musik übernahmen die beiden bis heute in die moderne Zeit über. Menschen konnten zu Ihren Liedern und Songs noch Tanzen und Ihre Freude haben.  
Link zu den Video vom Sterntaler Duo:
Tolle Stimmung zum Tanz:  
Link zu unserer Lehrstellenbörse für unsere Auszubildenden:
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
1 note · View note
wilfriedbergerblog · 8 months
Text
Tumblr media
#Coole #Gäste, #Trachten, #Mittelalterkleider, #Ritter, #Edle, #Knappen und #Volk, Martina und Stefan von Trio cum Laute, Insanis Maxima, Duo Dulcimus Mittelaltermusik, Ritterspiele in Pfullendorf, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger.
Link zum Video: https://youtu.be/4JqJdm9uCvQ
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik unserer Lehrlingsseite können wir euch wieder eine tolle Veranstaltung aus Pfullendorf mit fantastischen Videos und Bildern vorstellen.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag und dem dazugehörigen Video. Natürlich alles für das Handwerk und unsere Lehrlinge aufbereitet mit herausragenden Musikern denen wir recht herzlich danke sagen.
Thema heute:
Coole Gäste, im Mittelalter Look:
Und hier sind wir wieder bei einer kritischen Gesellschaftsfrage?
Der Autor treibt sich 1/3 seines Lebens auf Veranstaltungen und technisch rechtlichen Seminaren herum. Macht Videos und Bilder. Aber er macht sich für das Baulexikon auch kritische Gedanken.
Die Frage zum Mittelalter- oder Ritterfest in/aus Pfullendorf?
Bei einem Gutachten muss sich ein Sachverständiger immer grundsätzlich die Gedanken machen und die Frage stellen, weshalb der Schaden überhaupt entstanden ist.
Das ist ein wichtiger Grundsatz dafür, überhaupt die Schadensgrundlage der Schadensentstehung sicher zu stellen.
Hier im Fall des Mittelalter- und Ritterfestes wäre es die Frage, ob dieses Fest mit Fasching beispielsweise zu vergleichen wäre?
Mit bestem Gewissen und mit bester Grundlage zur Historie, muss der Autor hier das Thema bzw. den Vergleich komplett verneinen.
Was ist Fasching?
Auch diese Frage wurde vom Baulexikon Wilfried Berger in Berichten von Fasching schon mehrfach beantwortet. Fasching ist dabei eine geschichtliche Grundlage aus Mähren und Sagen. Menschen möchten sich hier für einige Tage einfach vom Trott des Lebens frei machen. Sie werden dabei zu Tieren und Monstern. Hinter Schminke und Masken, wird dann alles an einem Abend/Tag erlebt und ausgelebt, was man das ganze sonstige Jahr über nicht erleben darf.
Der Gau von Fasching:
Wollen wir Statistiken glauben schenken, dann werden die meisten Kinder an Fasching gezeugt. Ob dabei immer die Paare gerade aus dem üblichen Jahr zusammengehören, bleibt hier mal außen vor.
Beim Mittelalterfest müsst Ihr euch das so vorstellen, dass hier nicht der Ausbruch aus dem täglichen Leben im Vordergrund stehen. Sondern der Ausbruch aus einer bzw. unserer Gesellschaft.
Wie bricht man aus unserer Gesellschaft aus?
Das ist letztendlich ganz einfach, indem man auch im zivilen Leben nicht alles mitmacht, was die Gesellschaft uns als Konsum aufträgt.
Ein Beispiel:
Der Autor hat 2 Kinder. Beides 7 Monatskinder. Im Krankenhaus im Brutkasten, wurde die Hygiene so hochgehalten, dass die Kinder aus den ersten Tagen die Mutter und den Vater nur als außerirdische Monster in Sauerstoffanzügen kennenlernen durften.
Waren wir damals, mit dem ersten Wimpernschlag unserer Kinder schon die abartigen Außerirdischen Besucher unseres Planeten? Da brauchen wir uns doch nicht über Verschwörungs- Theorien unserer Jugendlichen beklagen!!!
Dann vergingen 6 Jahre und die Kinder kamen aus gesundheitlichen Gründen, staatlich gefördert, in Wald-Kindergärten.
Das waren Kindergärten im tiefsten Wald, wo die Kinder wieder lernten, Sand und Dreck zu fressen, damit Sie in der Gesellschaft überleben konnten.
Müssen wir immer das Extreme suchen?
Nehmen wir jetzt die Ritterspiele von Pfullendorf, dann kleidet sich niemand in diesen 5 Tagen in neue Kleider über eine feine Dusche frisch ein. Nein, alle stinken nach 10 Stunden gleich wie jeder andere. Egal ob nach Pferd, Hund oder Mensch.  
Machen wir einen Manager Vergleich:
Wie schon beschrieben verbringt er Autor 1/3 seines Lebens nur auf Fortbildungen und auch hoch gestellten Manager Seminaren.
Geht ein Seminar 3 Tage lang, dann werdet Ihr in der ersten Stunde am ersten Tag im Seminarraum fast ohnmächtig.
Ihr könnt schon gar nicht mehr erkennen und schmecken, ob in der Luft noch Sauerstoff ist, vor lauter, Deo, Parfum, Intimspray und gestärkter, frisch gewaschener Kleidung. Euch fehlt in der Luft der Sauerstoff zur Chemie um überhaupt eurem Gehirn Möglichkeiten zum Folgen im Seminar zu geben.
Die Egalisierung:
Nach spätestens 3 Stunden in einem Saal mit 120 Managern/innen, versagt jedes Deo und Intimspray. Die Gerüche aus Schweiß und Angst- und Panikgeruch gleichen sich an und vertiefen sich in der Kleidung.
Gehen wir jetzt davon aus, dass ein Rolli-Koffer nur geringfügige Inhaltslasten fassen kann, sitzen wir alle abends an der Bar mit den gleichen Klamotten wie am Tag wenngleich wir alle geduscht haben, stinken wir immer  noch gleich wie im Seminarraum.
Der Grundsatz ist dabei wissenschaftlich dieser, dass die Klamotten nicht das Duschen annehmen, sondern den Schweiß und den Körpergeruch, den wir abgeben.
Was ist jetzt beim Mittelaltermarkt anderst?
Ganz einfach das, dass alle spätestens nach der 1. Stunde im Freien, gleich stinken wie alle. Es bleibt jetzt der Fantasie aller über, wie dann ein Mensch, nein, der Autor selber nach 5 Tagen Mittelalterfest stinkt!!!
 Ist das ein Problem an einem solchen Fest?
Zurück zur Ausgangsfrage:
Wenn wir unseren Kinder mit staatlicher, bzw. Krankenkassen Hilfe und Finanzierung wieder lernen müssen, was stinken und Dreck und Sandfressen bedeutet? Machen doch die Mittelalter Freaks nichts falsch.
Es ist doch nur eine Frage dessen, ob dies Menschen unsere allgemeine Gesellschaft versteht?
Harte Worte, klare Urteile:
Dazu ein Urteil vom 31.10.2023 vom Bundesverfassungsgericht BVerfG:
Das BVerfG musste heute darüber befinden, wenn ein Straftäter, hier mit der Vergewaltigung und Tötung eines kleinen Mädchens, aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde, er somit ein leben lang für diese Tat nicht mehr belangt werden kann?
Stinken hier unsere obersten Richter/innen und unsere Gesetzgebung?
Und wir riechen das Ganze gar nicht mehr?
Der Grundsatz dieses Urteils, dass keiner für ein und die gleiche Anklage 2x belangt werden kann ist letztendlich nur ein Grundsatz, dass Beamte, Staatsanwälte, Richter und Anwälte sowie Rechts-Gelehrte unseres Rechtstaates nicht zu einer Verantwortung der Fehlhandlung herangezogen werden können.
So einfach ist der Gestank zu verdrängen und ein kleines Mädchen dafür zu opfern!!!
Der Autor riecht dabei lieber 5 Tage Lang, faire geistig reine und saubere Menschen mit deren realen Körpergestank 5 Tage lang, wie nur an einem immer neu in der Waschmaschine gewaschenen Richter/innen Talar zu riechen.
Viel Spaß beim Video der Coolen Gäste vom Rittertreffen in Pfullendorf.
Euer Bauschadenanalytiker Wilfried Berger
Link zu unserer Lehrlings- und Lehrstellenseite:
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
#BauFachForum:
#Narrenzunft Konstanz, Weißenburger Glocken, O Town Gugge:
Fasching in Corona-Zeiten, Nachlese, Landschaftstreffen 2020, Pfullendorf, Stegstrecker, Narrenzunft, Link zum Video: https://youtu.be/_ORXLvY9U48
Ala-Bock Dingelsdorf, Alt-Konstanzer Hanselezunft, Blätzlebuebezunft Konstanz, die Fürstenbergler, Egger Gassefegger, Elefanten AG 1, Konstanzer Karnevalsgesellschaft von 1880 e.V., Erebos Perchten, Fanfarenzug der Narrengesellschaft Niederburg e.V.
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht, aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl auf Kosten unserer Kinder gilt.
Und jetzt auch noch der schreckliche Krieg in der Ukraine.
Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 und dem Krieg ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema ist der Narrenverein Konstanz und die Glocken der Weißenburger Kuhglocken. Und natürlich wieder mit dabei die O Town Gugge aus Otterswangen und die Stadtkapelle Pfullendorf.
Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr und dem Ukrainekrieg noch ein wenig Fasnet aus der Vergangenheit aufzeigen können.
Thema heute:
Was gehört zur Narrenzunft Konstanz?
Wer Faschingsbegeistert ist, kommt in Konstanz mit der Vielfalt der Häser und Gestalten gerade recht. Dort findet Ihr:
Ala-Bock Dingelsdorf, Alt-Konstanzer Hanselezunft, Blätzlebuebezunft Konstanz, die Fürstenbergler, Egger Gassefegger, Elefanten AG 1, Konstanzer Karnevalsgesellschaft von 1880 e.V., Erebos Perchten, Fanfarenzug der Narrengesellschaft Niederburg e.V., Fanfarenzug die Pfaffenmoser Reichenau Waldsiedlung, Fanfarenzug Kamelia-Paradies Konstanz, Fanfarenzug Konstanzer Frichtle e.V., Fanfarenzug Kuckuck Litzelstetten, Freie Konstanzer Blätz e.V., Vereinigung der Freien Konstanzer Blätz und der Historischen Stadtwache, Giraffen AG Konstanz-Wollmatingen e.V., Grundel Insel Reichenau, Gugge Extreme Konstanz e.V., Guggenmusik Gottlieber Schnooge aus Gottlieben (Schweiz), Hofpeter, Jakobiner von 1970, Konschdanzer Gasse-Hauer, Konstanzer Altstadthexen, Konstanzer Frichtle, Konstanzer Giggelbatscher, Konstanzer NebelHexe Paradies, Konstanzer Seegeister, Konstanzer Seezottel, Konstanzer Stadtfüchse, Konstanzer Teufel, Konstanzer Trolle, Konstanzer Unholde, Konstanzer Werwölfe, Konstanzer Wirbel e. V., Kuckuck Litzelstetten, Laugelegumper-Zunft, Mainauer Paradiesvögel, Moorschrat Dettingen-Wallhausen, Münsterhexen, Narrengesellschaft die Seehasen e.V., Narrengesellschaft Kamelia-Paradies 1886 e.V., Narrengesellschaft Niederburg, Narrenverein Alet Allensbach Allensbach, Narrenverein Schneckenburg 1921 e.V., Clowngruppe - Schneeschreck - Räuber – Ballett, Saile Websolution Test Test, Samba Kretzer, Saubach Geister, Schopfschrat
Ulmisriedhexen, Waldwichte, Konstanz Homepage, Waldwichtel Konstanz, Wilde Farren Paradies, Wollmatinger Riedhexenzunft.
Viel Spaß mit den Konstanzer, den Weißenburger Glocken und dem Live-Auftritt der O Town Gugge beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz.
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
 Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber
Link zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
#Narrenzunft #Ratoldi, #Markdorf, #O #Town #Gugge, Corona-Fasching in Pfullendorf, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger
Link zum Video: https://youtu.be/K1ipAoyBrnk
Narrenzunft Ratoldi, Ratoldi Holzhauer, Narri Narro, Narrenbaum stellen, Narrenzunft Markdorf, Gehrenberg, Narrenmuseum Gehrenberg Bodensee, Stadt Markdorf, O Town Gugge Otterswangen  
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht, aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl auf Kosten unserer Kinder gilt.
Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema sind der Narrenverein Ratoldi mit den Holzhauer, die auch den Narrenbaum gestellt haben, dem Narrenverein Markdorf, deren Schneller die bei der WM am Tag zuvor den 2. Platz gemacht haben. Begleitet mit toller Guggenmusik von den O Town Gugge aus Otterswangen.
Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr noch ein wenig Fasnet aufzeigen können.
Thema heute:
Narrenzunft Ratoldi Radolfzell:
Das Video beschreibt den narrenverein selbst redend.
Erwähnenswert ist noch das Museum im Zunfthaus, das am 30.11.12 eingeweiht wurde.
Narrenzunft Markdorf mit den Figuren:  
Alt-Markdorferin, Hänseler, Jungnarrenrat, Kaujohle, Narrenbolizei, Narrenbüttel, Fahnenschwinger, Narreneltern, Narrenrat, Präsidium, Vermessungstrupp, Zunftgarde, Zunftkapelle, Fuhleut, Zimmerleut, Tanzgruppe.
O Town Gugge Soundprogramm 2020:
Lieder – Programm 2020:
Bei den Straßenumzügen:
Donau, Lion, Grease, Eye of the tiger.
Bühnenauftritten:
Breathe, Let me Entertain you, High Hopes, Can you English Please, Schlagzeugsolo, O-Town Hymne feat, Hey, das geht ab feat, Scooter döp döp, Westerland, Ti Amo, Buyo, Bro Hymn.
Viel Spaß mit den Großartigen Narren und Guggen bei einer erneut traurigen Fasnet 2022 beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz.
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriberLink zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
Text für Foren Facebook und Tumpler:
#BauFachForum:
#Nidler Gruppe Pfullendorf, Hedos Guggenmusik Herdwangen:
Fasching in Corona-Zeiten, Nachlese, Landschaftstreffen 2020, Pfullendorf, Stegstrecker, Narrenzunft, Link zum Video: https://youtu.be/Oq6tl-YZxec
Nidler Tanz, Hedos Gugge Herdwangen, Masken, Larven, alemannische Fasnacht, Corona Fasching 2022 in Pfullendorf, Fasching beim REWE Kalle, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht, aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl auf Kosten unserer Kinder gilt.
Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema sind die Nidler aus Pfullendorf, bei denen der Narra-Soma einen tollen Tanz aufgeführt haben. Begleitet von den Hedos Guggen aus Herdwangen, die beim REWE-Kalle live aufspielten.
Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr noch ein wenig Fasnet aufzeigen können.
Thema heute:
Was sind die Nidler aus Pfullendorf?
Die Nidler sind eine Faschingsgruppe der Stegstrecker Pfullendorf. Die Nidler gibt es seit 1976. Es ist eine reine Frauengruppe. Der Name Nidler kommt ebenfalls aus dem alemannischen Namensgebrauch. Der Name steht für Süßrahm bzw. für Zopfbrot oder süßes Gebäck. So sollte man diese Frauengruppe auch verstehen.
Das Häs:
Dieses besteht aus einer braunen Hose, beigefarbener Kasak die mit Applikationen der Gegenfarben verzieret ist. Am Oberteil sind kleine Glöckchen  angenäht.
Die Maske ist eine typische Glattlarve der alemannischen Fasnet mit kunstvoll bestickter Kapuzenhaube und Fuchsschwanz.
Was sind die Hedos Guggen aus Herdwangen?
Die Hedos sind gegründet aus dem Musikverein Herdwangen e.V.. Sie brauchten zu Anfang doch einige Zeit, um sich für Fasching zu finden und klar zu definieren, was Sie eigentlich verkörpern wollen. Danach kam ein historischer Name.
Der Begriffs-Name Hedos ist dem Ortsnamen Herdwangen geschuldet.
Denn ursprünglich setzte sich der Ortsname Herdwangen aus Hedo und Wang zusammen. Dabei bezeichnet Hedo aus dem alemannischen einen alten Mann. Wang ist dabei ein Wiesengelände, das sehr eben meist auch etwas feucht ist.
Daher bedeutet Herdwangen übersetzt die Ebene des Hedo.
Aus alten Mären soll dabei der Hedo das Dorf Herdwangen gegründet haben.
Somit sind die Hedos die Herdwanger Ureinwohner und damit können sich alle Musikantinnen und Musikanten sehr gut identifizieren.
Viel Spaß mit den Nidler, den Hedos Guggen und begleitet mit alten alemannischen Fasnetsmasken oder Larven, beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz und beim REWE Kalle bei der REWE Markt Fasnet.
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
 Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber
Link zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
#BauFachForum:
#Pfullendorfer Stegstrecker, Hemdklungerumzug:
Fasching in Corona-Zeiten, Nachlese, Landschaftstreffen 2022, Pfullendorf, Stegstrecker, Narrenzunft.
Hexen, Hänsele, Nidler, Schneller, Schaalweiber, Narrenbolizei, Narreneltern, Narrenrat, Brunnenplatz, Narrenbrunnen. Link zum Video: https://youtu.be/jiFQbH9lEpY
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht, aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl auf Kosten unserer Kinder gilt.
Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema sind die Stegstrecker von Pfullendorf, die als Veranstalter vom Landschaftstreffen 2020 eine sensationelle Leistung erbracht haben. die Hemdglunker am Umzug, begleitet von den Fanfaren und den O Town Gugge aus Otterswangen.
Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr noch ein wenig Fasnet aufzeigen können.
Thema heute:
Was sind Hemdglunker oder Hemdglonker?
Auch in Pfullendorf ist der Hemdglunker Umzug eine feste Einrichtung im Faschingstreiben.
Dabei sind die Teilnehmer an diesem meist Nachtumzug mit einem weißen Nachthemd bekleidet. Die Nachtmütze auf dem Kopf und den Nachttopf um den Bauch gehängt.
Glocken und Schellen bringen dabei ein mystischen Klang des närrischen Treibens. Krach gemacht wird mit allem, was man im Haushalt so findet. Kochtöpfe, Kochlöffel und Ratschen sind dabei die gebräuchlichsten Krach-Geräte. Der Umzug selber findet in fast aller Regel in der Woche vor Aschermittwoch statt. In unserer schwäbischen-alemannischen Fasnet meist am Abend oder am frühen Morgen des Schmotzigen Dunschtig. Auch in Pfullendorf ist dies ein närrisches Treiben der Narren, das seine natürliche Berechtigung in der Stadtfasnet hat.    
Viel Spaß mit den Pfullendorfer Stegstrecker am Hemdklunker-Umzug beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz.
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber
Link zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
#BauFachForum:
#Xälzbära‚ Guggenmusik:
Fasching in Corona-Zeiten, Nachlese, Landschaftstreffen 2022, Pfullendorf, Stegstrecker, Narrenzunft:
Xälzbära, Dürnau in Bad Waldsee, Guggenmusik, Fasching, Drums, Bläser, tolle Bärinnen und Musik. Link zum Video: https://youtu.be/XyizausKThs
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht, aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl auf Kosten unserer Kinder gilt.
Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema sind die Xälzbära Guggenmusik aus Dürnau in Bad Waldsee, die eine tolle Darbietung gemacht haben. Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr noch ein wenig Fasnet aufzeigen können.
Thema heute:
Xälzbära Guggenmusik aus Dürnau Bad Waldsee:
Zuerst einmal sollten wir für nicht schwäbische Bürger in Deutschland erst mal den Begriff Xälzbära klären.
Hier wird ein schwäbischer Sprachgebrauch ein wenig verändert. Der reine schwäbische Begriff ist dabei Gsälzbära. So zumindest das schwäbische Wörterbuch im Begriff. Aber, wie ja sicherlich der ein oder andere bemerkt hat, ist der Schwäbische Sprachgebrauch nicht so eindeutig mit Buchstaben fixiert und dokumentiert. Dokumentiert ist, dass das Gsälz im schwäbischen Bereich das verlockende Wort für Marmelade darstellt. Was dann ja auch mehr als Sinnvoll auf einen schwäbischen Bär abgeleitet werden kann. Denn jeder Bär schleckt gerne Honig und süßes. Daher ist die Zusammensetzung des Wortes somit schwäbisch nachvollziehbar. Allerdings ist das Wort im Zusammenhang der schwäbisch Sprache etwas anderst zu deuten. Hier ist der Begriff darin zu suchen, dass der Gälzbär eher ein liebkosendes Wort für einen lieben Dummkopf oder muffeliger Mensch gedeutet wird.
Sieht man im Video, die appetitlichen Madels mit Ihren Instrumenten, könnte man an die süße Verführung denken. Sieht man dann die etwas kräftigen Drummer, könnte man dann an die Bären denken, die die süßen Mädchen gerne naschen wollen.
Egal, wie auch immer. Viel Spaß mit den Xälzbära und Bära/innen beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz.
 Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
 Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber
Link zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 2 years
Photo
Tumblr media
#BauFachForum: #Munderkinger #Brunnenspringer:
Fasching in Corona-Zeiten, Nachlese, Landschaftstreffen 2022, Pfullendorf, Stegstrecker Pfullendorf, Narrenzunft
Brunnenspringer, Brunnenspringer ein Leben lang, Anlass, Jubiläum, Jahrzehnte in Munderkingen, Munderkinger Gruppe, Anlehnung, Brunnenspringerhäs, aus den 50er Jahren.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1hhPrA4KNr8
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Corona ist auch für uns Handwerker eine bescheidene Zeit.
Aber, nicht nur wir Betriebe leiden unter Corona-Auflagen.
Den größten Schmerz tragen unsere Kinder in den Kindergärten und Schulen.
Masken im Unterricht aber keine Masken zur Faschingszeit. Eine Situation, bei der sich der Bürger Gedanken darüber macht, ob unsere Kinder, der Spielball der Politiker zu Ihrer Präsenz und deren Widerwahl werden?
 Das BauFachForum versucht hier aus der Pandemie 2020 ein wenig Freude mit Videos vom Landschaftstreffen 2020 aus Pfullendorf zu machen.
Unser heutiges Thema sind die Brunnenspringer von Munderkingen, die eine tolle Darbietung gemacht haben. Begleitet von den Fanfaren von den Friedrichshäfler Seegockel und den O Town Gugge aus Otterswangen.
Euch allen vielen Dank, dass wir im 3. Corona-Jahr noch ein wenig Fasnet aufzeigen können.
 Thema heute:
Auswürfeln der Munderkinger Brunnenspringer:
Was ist ein Brunnenspringer? Da müssen wir erst mal darstellen, dass wenn Corona nicht eine Jahreszeitverschiebung der Veranstaltungen und unserer 5. Jahreszeit verursacht, ist die Fasnet bei uns im Winter. Das heißt, kalt, Schnee, Eis und warme Kleidung.
In Munderkingen für die Brunnenspringer heißt das allerdings: Wer diesen Natureinflüssen widersteht und dennoch in den Munderkinger Brunnen springt. erwartet diesen Recken und Helden, eine ganz besondere Belohnung.
Diese Helden, dürfen jegliches Madel küssen, das Sie küssen wollen.
Sind wir hier nicht irgendwo im Märchen von den Gebrüdern Grimm?
 Viel Spaß mit den Munderkinger Brunnenspringern beim Landschafts-Treffen 2020 in Pfullendorf auf dem Brunnenplatz.
 Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
 Link zur Veranstaltungsseite vom BauFachForum:
Linzgau Bilder Biker Days 2012 2013 2014 2015 Mallorca Party Seepark 6 Südkurier Baden Württemberg Städte Test Pfullendorf Veranstaltungen Events Rathaus Einkaufen Leben Essen Trinken Vereine (baufachforum.de)
 Link zur Lehrlingsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrstellenb%C3%B6rse,-Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
 Spannende Links zum Thema:
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber
 Link zur Berufsbörse vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Lehrlingsb%C3%B6rse,-Jobb%C3%B6rse,-Baden-W%C3%BCrttemberg,-Pfullendorf,-Sigmaringen,-Hegau--
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Photo
Tumblr media
BauFachForum Fasching-Kultur: Faschingsumzug Wald 2019, Wald Hohenzollern, Wald bei Pfullendorf, Guggen Lets Fetz Wald, Stadtmusik Rohrdorf, Eulenzunft Rohrdorf, Stoybeisser Worndorf, Erebobrehten Bodensee, Nellenburger Waldhexen Stocken, Fanfahrenzug Einhart, Burg Hexen Hornstein e.V., Junghexen Pfullendorf, Reitverein Wald, Mexikaner Gruppe, Königseggwald, Waldgoister, 88639 Wald, Umzug, großer Fasnetsumzug, Fasnet, Walbetsweiler, Südkurier, Geister Hexen, Piraten Faschingssamstag, Narrenverein, Alemannische Fasnacht, Tettnang, Meckenbeuren, Oberschwaben, Häs, Masken, Narrensprung.
BauFachForum Unterwegs:
Für euch immer an vorderster Stelle.
Heute: Faschingssamstag Umzug in Wald bei Hohenzollern.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
es waren wieder einmal spannende Faschingstage 2019. Das BauFachForum war für euch beim Faschingsumzug in Wald bei Pfullendorf.
Thema heute:
Närrisches Treiben am Faschingssamstag in Wald Hohenzollern bei Pfullendorf. Wald ist von den vielen Narrenvereinen und Narrengruppen, die aus Wald stammen besetzt. Und zahlreiche umliegende Narrenvereine kamen mit Ihren Masken, Hästrägern, Hexen, Teufel und Waldgoister. Ein toller Umzug, der den Faschingssamstag zu einem Erlebnis machten.    
Also ein spannender Tipp für das nächste Jahr vom BauFachForum.
Gruß euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Link zu den Videos vom Umzug 2019 in Wald Hohenzollern.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLEXMzqGHUY0XVZZJLQXc0u0cPC3WFoKx8
Link zur Bilddatei vom Umzug in Wald Hohenzollern.
https://www.pinterest.de/wilfriedberger/fasching-wald-bei-pfullendorf-narrenverein-wald-gu/
Link zu den Veranstaltungen von Pfullendorf und um Pfullendorf herum.
https://baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage
Link zum Produkte-Test vom BauFachForum.
https://baufachforum.de/index.php?Produkt-Tests
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Photo
Tumblr media
BauFachForum Presse: Angebote, Hasen, Kaninchen, Kleintierzuchtverein Pfullendorf, Kleintierschau 2018, Hühner Hennen Hähne, Hasen Kaninchen, Zwerghasen, Tauben Enten, Franz Lutz, Präsident, Kleintierzuchtverein Pfullendorf, Präsident Franz Lutz, Zuchtausstellung 2018, Kaninchen, Enten, Tauben, Vögel, Wachtel, Fasan, Hasen, Zuchtpreise, Badischer Rassegeflügelzüchter, Landesverband Schreiner BW, Landesverband Schreinerhandwerk. Empfehlung vom BauFachForum.
BauFachForum Wilfried Berger: Für euch immer an vorderster Front!!!
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollergen,
das BauFachForum berichtet über die Kleintierschau 2018 aus Pfullendorf.
Thema heute:
Wer sich zuchtgerechte Haustiere kaufen möchte, ist beim Kleintierzüchterverein Pfullendorf richtig. Hier sehr Ihr die Angebote 2018. Preisgekrönte Hasen und Kaninchen.
Link zum Präsident Franz Lutz im BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?rub_id=32&det_id=620_14
Link zu den Veranstaltungen vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage
Link zur Bilddatei vom Kleintierzuchtverein Pfullendorf:
https://www.pinterest.de/wilfriedberger/kleintierzuchtverein-pfullendorf-kleintier-freunde/
Link zur Videodatei vom Kleintierzuchtverein Pfullendorf:
https://www.youtube.com/results?search_query=baufachforum+kleintierzucht
Nur mit eurer Mitgliedschaft im BauFachForum sind solche Reportagen möglich.
Link zur Mitgliedschaft:
https://www.baufachforum.de/data/files/Sie_sind_noch_kein_Mitglied.pdf
Link zu den Qualifizierten Handwerker vom BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?rub_id=32
Gruß aus der historischen Stadt  Pfullendorf
 Euer Bauschadenanalytiker Wilfried Berger
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Photo
Tumblr media
BauFachForum Presse: Schreinertag, Firmengeschichte Panhans, Ausbildung Schreiner,  Panhans, R.Beck, Hokubema, Betriebsbesichtigung, Schreinerinnung Sigmaringen, Landesverband Schreiner BW, Baden Württemberg, Landesverband Schreinerhandwerk, BauFachForum, Baulexikon, Seepark Pfullendorf, Bandsäge, Fräse, Hobelmaschine, Abrichthobelmaschine, Dicktenhobelmaschine, Spannen, Verleimen, Schreinermaschinen, Fenster, Türen, Fenster Verarbeitung, Türen Verarbeitung.
BauFachForum Presse: Das BauFachForum für euch immer an vorderster Front.
Guten Tag, sehr geehrte Kollegen/innen,
die diesjährige Hauptversammlung von der Schreinerinnung Sigmaringen wurde bei der Firma Panhans, R.Beck, Hokubema in Sigmaringen abgehalten.
Das Thema heute:
Firmengeschichte, Panhans, Hokubema, R.Beck.
Für euch sind im ersten Link, alle Kataloge eingestellt.
 Es wird sicherlich kein Schreiner geben, der die Marke Panhans als Holzbearbeitungsmaschinen nicht kennt.
Aus dem Baulexikon, die Geschichte der Marke Panhans:
1918:
Firmengründung am 15.3.1918 durch Anton Panhans in Klösterle bei Karlsbad, im heutigen Tschechien.
Der Handel mit Werkzeugen und Sägen für die Holzbearbeitung war Gegenstand des Unternehmens.
Schon zwei Jahre später nimmt Panhans selbst die Herstellung von Maschinenteilen auf.
1953:
Erwerb eines Produktionsgebäudes mit gleichzeitiger Sitzverlegung nach Sigmaringen.
Neubau eines Fertigungsbetriebes und Aufnahme der Maschinenproduktion.
Entwicklung der Bandsägeblattführung APA, die nach wie vor Standards setzt.
1974:
Der Firmengründer Anton Panhans stirbt kurz vor Vollendung seines 80. Lebensjahres.
Das Unternehmen wird von der nächsten Generation weitergeführt.
1979:
Modernisierung der Fertigung durch Inbetriebnahme neuer CNC-Bearbeitungsmaschinen.
1993:
75-jähriges Bestehen der Firma PANHANS.
lm Unternehmen sind inzwischen 230 Mitarbeiter beschäftigt.
2006:
PANHANS entwickelt die Formatkreissäge V 90 mit beidseitig schwenkbarem Sägeblatt. Ein Meilenstein in der Entwicklung der Formatkreissäge, welche nach wie vor einen festen Platz im Maschinenprogramm hat.
2010:
Übernahme der Marke PANHANS durch Reinhold Beck. Ab November werden PANHANS Maschinen von der neu gegründeten HOKUBEMA GmbH produziert und vertrieben.
Auch Bandsägen, der ebenfalls übernommenen Marke Agazzani, werden fortan ins Programm der HOKUBEMA integriert und in Sigmaringen hergestellt.
2013:
Die neue Formatkreissägen-Generation 680 wird auf der Fachmesse LIGNA in Hannover mit großem Erfolg vorgestellt.
Die komfortable Maschinenbedingung über Touch-Display gestaltet die Arbeit noch einfacher und wirtschaftlicher.
2017:
Mit der elektronischen Maschinenfreischaltung - einem programmierbaren Schlüsselsystem, das nur autorisierten Personen die Inbetriebnahme erlaubt - sorgen PANHANS Standardmaschinen auf der LIGNA 2017 für Aufsehen.
2018:
PANHANS - 100 Jahre Kompetenz auf höchstem Niveau - Danke für ihr Vertrauen.
Weitere Informationen unter: www.100Jahre-Panhans.de .
Link zur Schreinerinnung Sigmaringen im BauFachForum:
https://www.baufachforum.de/index.php?Verb%C3%A4nde-und-Handwerkerorganisationen
Link zur Bilddatei von der Veranstaltung:
https://www.pinterest.de/wilfriedberger/schreinerinnung-sigmaringen-schreiner-suchen-suche/
Link zu den Veranstaltungen am Seepark Pfullendorf und Umgebung:
https://www.baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage
Viel Spaß beim Thema: Stationen einer Marke, Panhans, Hokubema, Firma R.Beck
Euer Bauschadensanalytiker Wilfried Berger  
0 notes
wilfriedbergerblog · 4 years
Video
20-135-02 #BauFachForum:#Baulexikon #Wilfried #Berger: #Lehrstellenbörse, #Lehrlingsbörse:#Plätzlerzunft #Altdorf #Weingarten, #1348 e. V., #Narrenzunft, #Tradition, #schwäbisch #alemannische #Fastnacht, #Weingarten #Schussental, #Rot #weiße #Plätzler, #Gründung Narrentreffen 1974, #Geschichtliche #Überlieferung, #weit #früher, #Weingarten, #fastnächtliche #Brauchformen. 
BauFachForum,  Baulexikon Wilfried Berger: Für euch immer an vorderster Stelle. 
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,aus unserer Rubrik Baulexikon, stellen wir euch ein neuer Begriff über Fasching vor. 
Thema heute:Geschichte der Fasnet in Weingarten:Mündliche Überlieferung, 1348 nach der Beulenpest, Rathaus Altdorf, Ortes Altdorf Freudentanz nach der Beulenpest, schriftlich erstmals 1870 auftaucht, daher eine Sage, Weingartner Narren, Vereinsnamen 1348 e. V., scherzhaft genannt, eventuell verlogen. 
Viel Spaß beim Video!!!!! 20-135-02 Fasching 2020 Pfullendorf, Plätzler Weingarten, Stegstrecker Pfullendorf, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger https://www.youtube.com/watch?v=oupBEeGEmls       
Gruß aus Pfullendorf Euer Bauschadensanalytiker Wilfried Berger 
Spannende Links zum Thema:Verpasst kein spannendes Video mehr vom BauFachForum!!!!
Werdet einfach Follower!!!!https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber   
Link zur Lehrlingsbörse im BauFachForum: https://www.baufachforum.de/index.php?rub_id=94#id_1652 
Suchbegriffe:#Gründung #Plätzler #Weingarten:#Plätzlerzunft #Altdorf #Weingarten, #1348 e. V., #Narrenzunft, #Tradition, #schwäbisch #alemannische #Fastnacht, #Weingarten #Schussental, #Rot #weiße #Plätzler, #Gründung Narrentreffen 1974, #Geschichtliche #Überlieferung, #weit #früher, #Weingarten, #fastnächtliche #Brauchformen. #Geschichte der #Fasnet in #Weingarten:#Mündliche #Überlieferung, #1348 nach der #Beulenpest, #Rathaus #Altdorf, #Ortes #Altdorf, #Freudentanz nach der #Beulenpest, #schriftlich #erstmals #1870 #auftaucht, #daher #eine #Sage, #Weingartner #Narren, #Vereinsnamen #1348 e. V., #scherzhaft #genannt, #eventuell #verlogen. #Erste #Erwähnungen, #Fasnacht in #Weingarten:#Erster #schriftlicher #Hinweis, #schwäbisch #alemannische #Fastnacht, #typische #Vermummung, #alt #erhaltenen #Anordnung, #Bauernkriegs von #1525, #Mummereiverbot, #Tag und #Nacht, #Strafe #10 #Pfund,  #frühere #Belege, #Opfer #vom #Archivbrand #1632. #Ratsprotokoll, #Fasnet in #Weingarten: #Vermutung, #Rathaustänze, #regelmäßige #Veranstaltungen, #Bestätigung #Ratsprotokoll #1786, #Protokollbestimmung, #Genehmigungsanfrage, #Alois #Hermann und #Carl #Huber, #erbitten #im, #Namen der #Bürger, wie #gewöhnlich, an den #Fasnachtstagen, um das #Rathaus zu #tanzen.  #Säkularisation in #Weingarten:#Anschluss von #Altdorf, zum #protestantisch, #Königreich #Württemberg, #sowie der #Säkularisation, #Klosters #Weingarten #1807, #Verbot von #Umzügen, #nächtliches #Maskieren, #durch #königliches #Dekret #verboten, #Aufhebung #1815, #nach #massiven #Protesten, der #Wirte.  #Plätzler in #Weingarten: #Erste #bildliche #Darstellung, #Fastnacht in #Weingarten, der #Plätzler, #Überlieferung, auf einem #Pfeifenkopf, zwischen #1840 und #1850, #Abbildung #Plätzler im #Fleckleshäs, mit #Karbatsche, #Brezeln verteilend, #Anordnung vom #Stadtrat #1861, #erste #urkundliche #Erwähnung, des #Plätzlers.  #Vereinsgründung, #Narrenverein #Weingarten:#Folgejahre, #Narrenverein #Gründung, #Aufgabe, #jährliche #Organisation, #großer #Fastnachtsumzug, #Umzüge ab #1868, #Prägung, vom #rheinischen #Karneval, #Ende #19. #Jahrhunderts, #keine #organisierte #Fastnacht, mehr in #Weingarten, #Fasnacht in #Weingarten #ging #verloren.  #Gründung #Plätzerzunft #Weingarten:#Fastnacht in #Weingarten, bis #1920 #örtlich und #familiär, #Gründer der #Plätzlerzunft, #Dr. #Fritz #Mattes, #Josef #Golling, #Vereinsname, #Althistorische #Plätzlerzunft, #Altdorf #Weingarten, #alter #Brauchtumserhalt,  #Plätzler, #Fasnetsbutzenrössle, #Rathaustänze, #Fastnachtsspiele, #weitere #Maskenarten, #neue #Bräuche. #Plätzler #Weingarten, in der #Neuzeit:#1931 #erste #neue #Plätzler, wie heute zu sehen, #Farben #rot und #weiß, #Stadtfarben #Weingartens, #frühere #jahrhundertelange #Zugehörigkeit, #Altdorf, #Vorderösterreich, #frühere #Drahtgazemasken, #ausgetauscht durch #Holzlarven, #1933 #Beitritt, der #Plätzlerzunft, #Vereinigung, #Schwäbisch #Alemannischer #Narrenzünfte. #Narrenfiguren aus #Weingarten:#Plätzler:#Rote #Plätzler, #Hauptfigur der #Zunft, #Variationen #rot #weiß, #rot und #weiß, das #Häs, #Plätzler #Fleckleshäs, #bestehend aus, #5000 bis #7000 #Filzflicken, #geknüpfter #Gürtel, #individuelle #Motiv, #Holzmaske, #Narrenattribute, #Narrenruf, #Breisgau #Ofaloch. #Attribute der #Plätzler:Jede #Plätzlervariation, #Narrenattribute, #rot #weiße #Plätzler, #Karbatsche, #Schweinsblase, #schwäbisch #Saubloder, #Hästräger, #rot #weißen #Plätzlers, nur #Männer, #roter #Plätzler, #Gschell, #Narrenwurst, #Hästräger, #weiblich und #männlich, #weißer #Plätzler, #Attribute, #Gschell, #Schirm #Hästräger, #Männer und #Frauen #verkleidet.  #Urblätzler von #Weingarten:#Sonderform, #Urblätzler, #Urahn der #heutigen #Plätzler, #historischer #Blätzler, #Ansicht vom #Blätzler, vor #offizieller #Zunftgründung, #Ende des #19. #Jahrhundert, #Beginn des #20. #Jahrhundert, #Aussehen, #buntes #Fleckleshäs, #Maske aus #Drahtgaze, #Narrenattribute, #Gschell, #offene #Schellen, #Ledergeißel, #Schweinsblase, #Hästräger, #Männer über #50 #Jahren. #Rössle von #Weingarten:#Fasnetsbutzarössle, #ältest #belegte #Figur, #Fasnet #Weingarten, #Rössle #Pferde, #Fasnetsbutzarössle, #Figur aus #1825, #Einlader zu #Fastnachtsveranstaltungen, #Sammlung von #Nahrungsmitteln, #Abgabe an #Kinder, #Abgabe an #Bedürftige, #Rösslegruppen #Pferdeattrappe, #Reiter, #zwei #Plätzler, die #Treibern.  
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Video
youtube
07-121-07 Pfullendorf Stadtseefest, Creedence Clearwater Revival, CCR, www.BauFachForum.de, BauFachForum, Seepark Pfullendorf,Thema:                        Creedence Clearwater Revival, CCR, US-amerikanische Rockband, Berkeley, Kalifornien, Wirkungszeit 1967 und 1972, Dezember 1967 Gründungsdatum, Vorname Credence,  Biermarke Clearwater, Umweltschutz, Revival für Zusammenhalt, erste Titel, war Suzie Q., von Dale Hawkins, erstes Album 1968, Album Creedence Clearwater Revival, großer Erfolg, Radio-Stationen, zahlreiche Hörerwünsche, Fans brachten CCR-Manie, 
BauFachForum Baulexikon: Für die Begriffserschließung für euch immer an vorderster Stelle. 
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Stadtseefest ist bereits beendet und wir arbeiten die Videos für die Baulexikon-Begriffe für euch auf. Die Narrenzunft Stegstrecker von Pfullendorf, haben wieder mal alles Narren-Erdenkliche vorbereitet, damit das Fest super gelingen konnte. 
Thema heute: CCR, Creedence Clearwater Revival. Eine Band um die treibende Kraft John Fogerty, der mit seinen Songs Welt-Musik schrieb. Songs, die heute bei jeder Disco, Tanzveranstaltung, Rock-Event und ja bis hin zum Lagerfeuer im Jugendlager nicht fehlen dürfen.Die Longlines Band spielt dabei den Titel:Have you ever seen the rain? Viel Spaß beim Video!!!!  
Link zum Video: CCR, Creedence Clearwater Revival. https://www.youtube.com/watch?v=f7e5KZyJ4gU  
Gruß aus PfullendorfEuer Bauschadensanalytiker Wilfried Berger 
Spannende Links zum Thema:
Link: Werdet einfach Follower und verpasst nie mehr einen spannenden Video vom BauFachForum. https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber  
Link: zur Play-List vom Baulexikon vom BauFachForum. Spannende Videos vom Bauen:
Link: zur Play-List vom Baulexikon vom BauFachForum. Spannende Videos vom Bauen:https://www.youtube.com/playlist?list=PLEXMzqGHUY0XXnk09Xv4aUnzK77LAteYE
Link: zum BauFachForum: www.baufachforum.de  
Link Zur Bildgalerie vom BauFachForum auf Pinterest: https://www.pinterest.de/wilfriedberger/aapfullendorf-band-h%C3%B6hepunkte-2018-baufachforum-bl/ 
Link zu Pfullendorf im Städte-Test:https://www.baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage  
Link zu den Seepark Veranstaltungen:https://www.baufachforum.de/index.php?Seepark-Pfullendorf-Veranstaltungen
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Video
youtube
07-121-06 Pfullendorf Stadtseefest, Olli Dittrich, www.BauFachForum.de , BauFachForum, Seepark Pfullendorf, Oliver Michael Dittrich, * 20. November 1956, in Offenbach am Main, deutscher Schauspieler, Komiker, Komponist, Musiker, bekannte Kunstfiguren, 1993 bis 1998 Comedy-Sendung RTL, Samstag Nacht, Zusammenarbeit mit Wigald Boning, Adolf-Grimme-Preis 1995 ausgezeichneten, Zwei Stühle – Eine Meinung, Nonsens-Duo, Die Doofen, Spitze der Charts, Single Mief, 1995 Album Lieder, die die Welt nicht braucht, Musik- und Medienpreise. 2000er eigenen Sendereihe, 2004 WDR Fernsehen, Fernseh-Satire Dittsche, bekannteste Figur, Schlagzeuger, Country-Band Texas Lightning, Eurovision Song Contest 2006, Titel No No Never, 15. Platz bei 24 Teilnehmern, lebt in Hamburg, HSV Fan, Texter und Komponist, Zusammenarbeit mit, Anke Engelke, Judith Rosmair, David Garrett. 
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,das Stadtseefest ist bereits beendet und wir arbeiten die Videos für euch auf. Die Narrenzunft Stegstrecker von Pfullendorf, haben wieder mal alles Narren-Erdenkliche vorbereitet, damit das Fest super gelingen konnte. 
Thema heute: Kennen wir alle Olli Dittrich? Oder die Kunstfigur Dittsche vom Fernsehen?Das BauFachForum hat für euch den Begriff Olli Dittrich aufgenommen. Die Longlines spielen im Video den Song der Country-Band Texas Lightning vom Eurovision Song Contest 2006, Titel No No Never wo Olli Dittrich Schlagzeug spielt. 
Lasst euch das Video ja nicht entgehen!!!!! 
Link zum Video: Olli Dittrich.https://www.youtube.com/watch?v=b14hQHpHTZQ  Gruß aus Pfullendorf Euer Bauschadensanalytiker Wilfried Berger  Spannende Links zum Thema: Link: Werdet einfach Follower und verpasst nie mehr einen spannenden Video vom BauFachForum.https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber  
Link: zur Play-List vom Baulexikon vom BauFachForum. Spannende Videos vom Bauen:https://www.youtube.com/playlist?list=PLEXMzqGHUY0XXnk09Xv4aUnzK77LAteYE  
Link Zum BauFachForum:www.baufachforum.de  Link Zur Bildgalerie vom BauFachForum auf Pinterest:https://www.pinterest.de/wilfriedberger/aapfullendorf-band-h%C3%B6hepunkte-2018-baufachforum-bl/ 
Link zu Pfullendorf im Städte-Test:https://www.baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage  
Link zu den Seepark Veranstaltungen:https://www.baufachforum.de/index.php?Seepark-Pfullendorf-Veranstaltungen
0 notes
wilfriedbergerblog · 5 years
Video
youtube
01-121-04 Stadtseefest Pfullendorf, Baulexikon, Kanu, BauFachForum Pfullendorf, www.BauFachForum.de, BauFachForum, Seepark Pfullendorf,Kanu, Boot, Paddeln, Paddel frei bewegt, Fahrt in Blickrichtung, Paddelboot, wesentliche Gattungen, Kajaks, Kanadier, Ruderboote Fahrtrichtung, Rücken zur Fahrtrichtung, Ruderboote, Ruder fest am Boot, Dolle,Kajak:Kajak, grönländischen Qajaq, Plural Qajat, Paddelboot, Ursprung aus der Arktis, Bootstyp, mit Doppelpaddel, Fahrtrichtung Augenrichtung, Sitzposition Langsitz, Oberschenkel im Rumpf gespreizt, Kajaks als Kanadier, kniend mit Stechpaddel, Untergruppen von Kanus. 
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle. Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,das Stadtseefest ist bereits vorbei und das BauFachForum ist am Aufarbeiten der Videos für das Baulexikon. Die Narrenzunft Stegstrecker von Pfullendorf, haben wieder mal alles Narren-Erdenkliche unternommen und das Fest war einfach nur Super!!!!! 
Thema heute:Das Fischerstechen gehört immer am Sonntagnachmittag zum Höhepunkt des Festes. Kennen wir aber die Unterschiede zwischen Kajak, Kanu und Ruder- oder Paddelboot? Viel Spaß mit dem Video. 
Link: Video Kanu und Kajak. https://www.youtube.com/watch?v=uZQu75fCpxs 
Gruß aus Pfullendorf
Euer BauschadensanalytikerWilfried Berger 
Spannende Links zum Thema:
Link: Verpasst nie mehr ein spannendes Video vom BauFachForum. Werdet einfach Follower!!!!!! https://www.youtube.com/channel/UCxxCmGe1m-MOKV2vJexIpnw?view_as=subscriber  Link Zum BauFachForum:www.baufachforum.de  
Link Zur Bildgalerie vom BauFachForum auf Pinterest:https: //www.pinterest.de/wilfriedberger/aapfullendorf-band-h%C3%B6hepunkte-2018-baufachforum-bl/ 
Link zu Pfullendorf im Städte-Test:https://www.baufachforum.de/index.php?Pfullendorf-im-St%C3%A4dte-Test-Seepark-6-Golfanlage  
Link zu den Seepark Veranstaltungen:https://www.baufachforum.de/index.php?Seepark-Pfullendorf-Veranstaltungen
0 notes