Tumgik
#ahornbäume
waldershauswartung · 2 years
Photo
Tumblr media
Ahornbäume zurückschneiden, Impressionen vorher/nachher #ahorn#ahornbäume#rückschnitt#garten#gartenunterhalt#unterhalt#waldershauswartung#greencarpet#green#love#eingang#thefirst#zürich#kantonzürich#zürcheroberland#hinwil#swiss#qualität#hardwork#work (hier: Hinwil, Switzerland) https://www.instagram.com/p/ChH3EriqIlq/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
e-musing · 7 months
Photo
Tumblr media
Pond Landscape An example of a large asian full sun side yard stone pond in winter.
0 notes
Link
0 notes
xdaiji · 1 year
Text
Von Nagoya aus ging es dann nach Kyoto, der alten Hauptstadt von Japan und sowas wie ein kulturelles Zentrum. Es gibt wirklich unglaublich viele Tempel und Schreine hier, also werden die nächsten Posts wahrscheinlich wenig anderes beschreiben, aber sie sehen alle anders aus! 😂
Einige davon werden sogar doppelt hier drin sein, weil ich die unbedingt auch im Herbst mit dem Laub der Ahornbäume ansehen möchte, aber bis dahin habt ihr die eh wieder vergessen 😂
Wir dachten, wir könnten Kyoto ja mal strukturiert angehen, also haben wir uns jeden Tag einen Stadtbezirk vorgenommen. Gleich am ersten Tag ging es in den Sakyo Bezirk, im Osten von Kyoto. Dort haben wir den Heian Schrein angesehen und sind von da aus weiter zum Nanzen-ji. Letzteren finde ich echt cool, weil der so eine große Steinbrücke hat, die - wie die Gärten auch - echt schnieke aussehen.
Tumblr media
Leider kosten in Kyoto viele Tempel und Schreine Eintritt. Also es ist nicht viel, meistens so umgerechnet 4-5€, aber bei so mindestens fünf davon pro Tag sammelt sich schon einiges an, also beschlossen wir da, die meisten kostenpflichtigen nicht zu besuchen und nur von außen anzuschauen. Bei manchen kommt man auch noch auf das Gelände und muss nur für den Tempel selbst oder die Gärten zahlen. In Zukunft werde ich übrigens einfach immer Tempel sagen, aber natürlich sind Schreine da auch mit drin, ich bin nur zu faul, das jedes Mal zu tippen 😅
Nun, wie auch immer, vom Nanzen-ji aus ging es dann auf den Philosophenweg, ein echt hübscher Weg, an dem viele kleinere Tempel liegen, von denen wir auch ein paar besucht haben. Mit Goshuin habe ich mich aber zum Glück zurückhalten können (sonst würde ich in Kyoto auch arm werden ey) und nur zwei geholt 😊
Tumblr media
Am folgenden Tag sind wir zugegebenermaßen etwas spät aus dem Bett gekommen, weil wir beide noch bis 3 Uhr morgens gelesen hatten 😅
Also haben wir uns da nicht so viel vorgenommen, wir sind nur einmal zum Fushimi Inari Taisha gelaufen und haben dort den Berg erklommen. Wir waren 2020 schon mal dort, konnten aber nicht ganz hoch, weil die Sonne untergegangen ist. Klingt jetzt aber nach mehr als es war, wir sind da nach einer Stunde oben gewesen. Angekommen fiel dann unser Plan, da oben zu picknicken ins Wasser, weil es auf dem Gipfel keine Bänke oder Wiesen oder so gab 🙈
Also so sah das Ganze aus, überwiegend der eine Tempel und Steine. Danach ging es eigentlich nur noch einkaufen, also etwas antiklimatisch 😂
Tumblr media
Am Dienstag haben wir uns Kimono gemietet und sind deswegen gleich früh zum Shop nahe des Fushimi Inari Taisha aufgebrochen. Natürlich haben wir uns vorher bei allen Japaner:innen, die wir kennen, erkundigt und alle meinten, es sei völlig in Ordnung, das als Europäer zu tun. Sie würden sich freuen, dass wir an der japanischen Kultur teilhaben möchten, sagten sie 😊
Vor Ort sollte man sich dann einen Kimono, einen Gürtel, ein Gürtelornament, ein Unterkleid und eine Tasche aussuchen, was für meine Unentschlossenheit auch nur semi schön war. Zum Glück war die Abteilung für Personen über 1,70m sehr viel kleiner als die anderen 😂 Ich habe mich dann für einen beigen Kimono mit roten Blumen entschieden und einen dunkelgrünen Gürtel dazu gewählt, weil ich die schon sehr schön fand. Dann ging es zum Anziehen und Junge Junge, das waren viele Schichten… also erst ein Unterkleid, dann noch ein Unterrock, dann das gewählte Unterkleid (von dem man übrigens nur den Kragen gesehen hat), darüber ein Rockpolster plus Gürtel. Dann kam auch irgendwann mal der Kimono mit Gürtel und alles wurde sehr eng festgezurrt. Falls euch die Fachbegriffe für die Kleidungsstücke interessieren, fragt gerne nach, die hab ich alle recherchiert 😌 Also atmen ging gerade noch so, aber das war's dann auch schon 😂 Sie haben uns auf unseren Wunsch hin auch noch die Haare geflochten und man musste sich schon wieder entscheiden - dieses Mal für den Haarschmuck. Es gab übrigens die Socken (Tabi heißen die) dazu geschenkt. Die sind insofern besonders, dass der große Zeh separat ist, weil als Schuhe Sandalen getragen werden (Zori), die ähnlich wie Flipflops einen Riemen dort haben. Sehen auch ganz süß aus, sind aber nach kurzer Zeit echt unbequem für mich gewesen 😅
Tumblr media Tumblr media
Mit den Kimono sind wir dann einige Tempel abgegangen, um Fotos zu machen, aber die waren schon gut ne Weile weg und mit den Schuhen und der geringen Beinfreiheit ist gehen (besonders bergauf) schon ziemlich anstrengend (Anmerkung vom nächsten Tag: Ich habe sehr Muskelkater) 😂 Leider war es auch mit 24 Grad recht warm, sodass wir minimal geschwitzt haben, aber das sieht man in den Kimono zum Glück nicht 😂
Tumblr media
Insgesamt bin ich happy, das gemacht zu haben, aber es war schon ziemlich schnerzhaft mit den Schuhen und dem Wetter 🙈 Also nächstes Mal lieber im Herbst 😅
Mittwoch wollten wir ursprünglich einen Tagestrip an den Rand von Kyoto unternehmen, aber es gab irgendwie zu viele Unsicherheiten bei der Route, also sind wir lieber erst mal zum Bahnhof gegangen, um uns da zu erkundigen und haben das auf den Folgetag verschoben 😅
Stattdessen ging es dann in den Higashiyama Bezirk. Der ist ziemlich zentral und hat viele der Hauptattraktionen von Kyoto. Wir haben uns zum Beispiel noch einmal den Kiyomizu-dera angeschaut, bei dem - anders als 2020 - dieses Mal keine Bauarbeiten waren und sind von dort aus die sehr bekannte Straße runter. Ist auch recht touristisch dort, aber die Läden haben so viele tolle Sachen, ich wollte so viel kaufen 😭 Also, ich konnte mich zurückhalten, aber bei einigen Dingen bin ich schon etwas traurig drüber 😅
Na wie auch immer, der Shake, den ich gekauft habe, war echt lecker!
Tumblr media
Die nächsten 5 Tempel erspare ich euch, danach ging es nur noch nach Gion. Das ist eine echt schöne Ecke, wo auch traditionelle Theater- und Musikvorstellungen angeboten werden, die uns aber auch zu teuer waren. Sieht trotzdem toll aus da 🥰
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
Text
13 Schöne Arten Von Ahornbäumen
Inhaltsverzeichnis
PFLANZEN
Hochroter Königsahorn
Québec, Kanada, ist ein bedeutender Produzent von Ahornsirup, eine Industrie mit einem jährlichen Wert von etwa 500 Millionen kanadischen Dollar. Der Bergahorn ist einer der massiveren Ahorne mit einer dichten, abgerundeten Krone. Die dunkelgrünen Blätter sind ziemlich groß, mit fünf Lappen, aber es gibt keine nennenswerte Herbstfarbe – das Laub bleibt grün oder kann gelblich-braun werden. Es ist kein beliebter Landschaftsbaum, weil ihm die Herbstfarbe fehlt, aber der Bergahorn kann einen guten Schattenbaum bilden und hat eine gute Toleranz gegenüber salzigen Bedingungen. Die Unterseiten der Blätter dieses Ahornbaums sind silbern und blitzen attraktiv im Wind.
Wenn es um die Herbstfärbung geht, stehen Zuckerahorne ganz oben auf der Liste.
Ahorne sind weltweit eine der wichtigsten Baumgruppen in Wäldern und für die Bepflanzung von Rasenflächen, entlang von Straßen und in Parks.
Die Oberseite der Blätter ist im Sommer grün, die Unterseite silbrig gefärbt.
Amur-Ahornbäume sind große mehrstämmige Sträucher oder kleine Bäume.
Der Silberahorn ist einer der Bäume, die Sie am ehesten in den USA sehen werden, da er sich sehr leicht einbürgert und sehr schnell wächst.
Die Pilze oder Fruchtkörper sind honigfarben mit einer kieseligen Oberseite, etwa 2 bis 6 Zoll im Durchmesser, und erscheinen in Klumpen nahe der Basis des Baumes bei nassem Herbstwetter. Ein Befall durch diesen Pilz kann bei älteren Bäumen oder Bäumen auftreten, die durch Trockenheit gestresst sind, insbesondere dort, wo sich die Umweltbedingungen geändert haben, wie z. Saft sickert aus Stellen, die überall am Stamm erscheinen können. Wenn es trocken ist, verdunkelt sich der Saft und ähnelt getrocknetem Blut, was diesem Krebs seinen Namen gibt.
PFLANZEN
Zu den Verbindungen, die zur Verwendung gegen diesen Schädling in Connecticut registriert sind, gehören Gartenbauöl, Imidacloprid und Malathion. Die besten Mittel zur Bekämpfung sind ein ruhendes Gartenölspray, das im Frühjahr aufgetragen wird, oder Imidacloprid, das systemisch aufgetragen wird, um von den Wurzeln aufgenommen zu werden. Zuckerahornbäume können jedoch empfindlicher als andere Ahornbäume auf Schäden durch Gartenbauöl reagieren, und Bäume, die für die Sirupproduktion angezapft werden, sollten nicht mit Imidacloprid behandelt werden. Malathion-Sprays Anfang Juli kontrollieren die jungen Krabbler.
youtube
Hochroter Königsahorn
Es wird schnell 50 bis 80 Fuß hoch und ist in den Zonen 3 bis 9 winterhart. Hainbuchen-Ahornbäume sind kleine Bäume, die in Japan beheimatet sind. Im Gegensatz zu anderen Ahornarten haben Hainbuchen-Ahorne keine gelappten Blätter. Hainbuchen-Ahornbäume werden zwischen 6 und 9 m hoch und sind in den Zonen 4 bis 7 winterhart. Boxelder-Ahornbäume werden auch Manitoba-Ahorne oder Ahorne mit Eschenblättern genannt. Der schnell wachsende Baum wird bis zu 80 Fuß hoch und hat manchmal mehrere Stämme.
Tumblr media Tumblr media
Diese meist schädlingsfreien Bäume bleiben aus gutem Grund eine der beliebtesten Landschaftspflanzenfamilien. Laut The Arbor Day Foundation Ahornbäume wurden Silberahorne in den Pioniertagen geschätzt. Sie sagen, dass die Siedler des Ohio Valley Silberahorne wegen ihrer Bereitschaft, auf einer Vielzahl von Böden und ihres schnellen Wachstums zu wachsen, liebten. Diese Siedler zogen es auch vor, Sirup aus Silberahornsaft herzustellen, obwohl sie nicht so schnell produzierten wie Zuckerahorn. Tartarische Ahornbäume sind kleine Bäume mit schlanken Stämmen, die bis zu 20 Fuß hoch werden und eine ähnlich große Ausbreitung haben. Diese europäischen oder asiatischen Ahorne gedeihen in den Zonen 3 bis 8 und wachsen in voller Sonne oder im Halbschatten.
0 notes
rheinkreiszeitung · 3 years
Text
Ahornbäume massiv von Rußrindenkrankheit befallen und teilweise bereits abgestorben
Ahornbäume massiv von Rußrindenkrankheit befallen und teilweise bereits abgestorben
Neuss-Helpenstein – Im Bereich des strategischen Bahndamms in Helpenstein werden in dieser Woche mehrere Ahornbäume gefällt. Die Bäume sind stark von der Rußrindenkrankheit befallen und teilweise bereits abgestorben. (more…)
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
undsowiesogenau · 3 years
Text
Gast in Frankfurt
Ich war also wieder in Frankfurt. Die U-Bahn fuhr mich durch mein altes Leben, doch als ich ausstieg, begann mein neues: Ich war jetzt Gast hier.
Ich verspürte keine Wehmut. Es war jetzt anders, aber auch gut. Später würde ich mit dem Gärtner über Liebe sprechen, und die Bedingungen, unter denen sie über Jahrzehnte blieb. Eine davon war Raum für Veränderung. Was immer gleich bleiben sollte, war tot. Das galt für Menschen, aber wohl auch für das Leben als Ganzes.
Im East Grape traf ich Kolja. Wir stellten hier zusammen sein Buch über Krypto-Kunst vor. Kolja hatte mich gefragt, ob ich das machen könnte, und ich hatte mich richtig gefreut, viel mehr, als wenn es ein Buch über Politik oder übers Schreiben gewesen wäre, weil Kolja so viel mehr als ich über Kunst wusste und trotzdem gerade mit mir darüber reden wollte. Es wurde, glaube ich, ein guter Abend.
Am nächsten Tag in der Zeitung, lustige Gespräche über wichtige Gespräche nächste Woche, Essen in der Kantine; die Köchin überreichte mir eine Wolldecke, die sie mir gehäkelt hatte, und Gläser voller Nussecken. Nachmittags beim Gärtner (wir schreiben beide in Steinbrüchen, eventuell kommt es bald einmal zu einem Austausch von Gestein), später noch einmal mit Kolja im Plank. Was macht ein Kunstwerk interessant? Was macht einen Menschen interessant? Darüber sprachen wir.
Später mit Amelie im Pak Choi, ein Ort, den sie mir gezeigt hatte, als wir uns noch gar nicht lange kannten. Seitdem auch immer irgendwie unser Ort, die traurigen Goldfische im Fenster, das nicht verschließbare Klo, die Lotuswurzeln, die kahlen Wände. Nicht schön, aber gut, und unbedingt interessant.
Am Willy-Brandt-Platz leuchten die gelb und rot gefärbten Blätter der Ahornbäume wie Feuer in der Nacht.
8 notes · View notes
travel-by-ev · 3 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Engalm
Eng, den 19.10.2021
Die Hütten der Engalm sind teilweise auch schon so alt wie die Ahornbäume im Tal. Das durch die Sonne dunkel gefärbte Holz macht die Almhütten so richtig gemütlich. Die kleine Kapelle ist schon über 300 Jahre alt.
4 notes · View notes
wiebkerost · 6 years
Text
Tumblr media Tumblr media
3 weeks ago I moved to Düsseldorf. One of the first things we explored was the Nordpark and Japanischer Garten, while the cherry trees were still in bloom.
Japanischer Garten / Nordpark, Düsseldorf 3 weeks ago I moved to Düsseldorf. One of the first things we explored was the Nordpark and Japanischer Garten, while the cherry trees were still in bloom.
0 notes
cgerwien · 2 years
Text
Regenschauer
Schwertlilie Beet “Trapez” 17.5.22 Bis morgens um 0800 gab es sechs Liter Regen, nachmittags gab es noch weiteren leichten Niederschlag. Keine Gartenarbeit. Im Beet „Acht“ wachsen nun auch zwei Ahornbäume und im Beet „Birke“ ein vierter zwischen Tulpe und Bärlauch. Tulpe, Löwenzahn, Ahorn Beet “Birke” 17.5.22
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
benedikt-pohlmann · 5 years
Photo
Tumblr media
Kleine Pause im Schatten der Ahornbäume am Gendarmenmarkt Berlin (hier: Gendarmenmarkt Berlin) https://www.instagram.com/p/BmTRZglBAta/?igshid=1seligoc1tcyg
0 notes
melanietamble · 5 years
Text
Wildkräuter Salat mit Miso Tahini Knoblauch Dressing
Ein Wildkräuter Salat aus Löwenzahn und Ahornsprossen ist ein leckerer Auftakt in die Garten-Saison. Das würzige Miso Tahini Knoblauch Dressing verleiht dem Salat das perfekte Aroma.
Tumblr media
Wildkräuter Salat mit Miso Tahini Knoblauch Sauce Es wird langsam Frühling und die erste Pflanzen sprießen. Dazu gehören auch das verrufene Unkraut, für mich leckere Wildkräuter. Die ersten Wildkräuter, die es zu ernten gibt, sind Baumsprossen, Löwenzahn, Vogelmiere, Gänseblümchen, Springkraut, Taubnessel und Weidenröschen. Meine erste Ernte besteht hauptsächlich aus Löwenzahn und Ahornsprossen, denn die Ahornbäume auf unserer Straße haben im Herbst ordentlich Samen abgeworfen, die jetzt ihre in unserem Garten die zarten Flügel aus der Erde strecken. Ich zupfe sie einfach raus, knipse die Wurzeln ab und ab in den Salat. Das ist Unkrautvenichtung mit Messer und Gabel. Dazu ein extrem leckeres Dressing aus Tahini, Miso und Knoblauch mit Zitronensaft und Coconut Aminos oder Tamari. Einfach köstlich! Das Dressing schmeckt natürlich auch zu anderen Salaten, z.B. Brokkoli, Spinat, Avocado und Grünkohl oder Radicchio. Probiert es einfach aus.
Das Rezept für den Wildkräuter Salat mit Miso Tahini Knoblauch Sauce
Tumblr media
Wildkräuter Salat mit Miso Tahini Knoblauch Sauce Zutaten für den Wildkräuter Salat 300 g Wildkräuter nach Wahl und Verfügbarkeit (hier: Löwenzahn und frische Ahornsprossen)1-2 Frühlingszwiebeln1 Avocado (optional)eine Handvoll Wildkräuter BlütenFrische Kräuter nach Geschmack 1 EL Hanfsamen, Sonnenblumenkerne oder andere Kerne und Samen nach Geschmack Zutaten für die Miso Tahini Knoblauch Sauce 2 EL Tahini 1 EL Shiro Miso1-2 EL Knoblauchzehen 2 EL Balsamico Essig, Apfelessig oder Zitronensaft 1 EL Coconut Aminos2-3 EL Wasser oder Kokoswasser Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung des Wildkräuter Salat mit Miso Tahini Knoblauch Sauce Wildkräuter verlesen, in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen und in eine Salatschüssel geben. Blüten separat für die Deko zur Seite stellen.Avocado halbieren, entkernen und würfeln.Frühlingszwiebeln und frische Kräuter fein hacken.Alle Zutaten für den Salat in einer Salatschüssel vermischen. Alle Zutaten für das Dressing in einem Mixer oder Foodprozessor oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Sauce verarbeiten.Dn Salat mit dem Dressing vermischen und mit den Blüten und Kernen dekorieren und genießen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Link
0 notes
paaleiko · 7 years
Video
youtube
Weil er die Geige spielte wie ein Engel, Vorausgesetzt, dass Engel Geige spielen, Gehörte ihm mein halb erwachtes Herz Mit seinen höchst verwirrenden Gefühlen. Vom Reich der Kindheit offiziell verbannt, Das Tor zur Welt der Großen noch versperrt, So schwebt ich in mein Niemandsland Und lebte für ein Violinkonzert. Da saß ich dann in der Philharmonie Und schämte mich der der dummen fünfzehn Jahre. Das Schottenröckchen reichte kaum ans Knie, Und auf dem Podium stand der Wunderbare Und musizierte sich stracks in mein Leben, Trug seinen Namen in mein Schicksal ein. Mama in schwarzen Taft saß dicht daneben Und ahnte nichts. Und ich war so allein. So einsam war die Welt in jenem Herbst. Die Ahornbäume sandten ihren herben Oktoberduft zum Abschied in den Park. Ich lernte damals unauffällig sterben. (Mascha Kaléko)
14 notes · View notes
rheinkreiszeitung · 3 years
Text
Rußrindenkrankheit: weitere 20 Ahornbäume müssen gefällt werden
Rußrindenkrankheit: weitere 20 Ahornbäume müssen gefällt werden
Dormagen – Auf der Grünfläche nordöstlich hinter der Grundschule Burg müssen aus Sicherheitsgründen kranke Bäume gefällt werden. Betroffen sind 20 Ahornbäume, die von der Rußrindenkrankheit befallen sind. (more…)
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rheinsiegmagazin · 4 years
Text
Baumfällungen im Stadtgebiet Sankt Augustin
Baumfällungen im Stadtgebiet Sankt Augustin
Sankt Augustin – Im Januar werden im Sankt Augustiner Stadtgebiet Bäume gefällt. Bereits in der ersten Januarwoche werden in der Parkanlage an der Niederpleiser Straße acht Ahornbäume gefällt, da sie die Rußrindenkrankheit aufweisen. Ferner erfolgen voraussichtlich ab Mitte Januar umfangreiche Rodungsarbeiten auf dem Schulhof des Rhein-Sieg-Gymnasiums (RSG) und auf den angrenzenden Flächen im…
View On WordPress
#u2
0 notes