Tumgik
#betreuungsdienst
fraeuleinich · 1 year
Text
Irgendwann hat alles ein Ende
Irgendwann hat alles ein Ende
Seit gut 5 Monaten fahre ich Freitags, dienstlich, immer in die etwa 30 km entfernte Kleinstadt. Dort Betreue ich seitdem Menschen mit Behinderung, die selbstständig in einem Apartment leben, und ambulant betreut werden. Das ganze ist an eine stationäre Wohngruppe gekoppelt, die im selben Haus ist. Heißt, die Bewohner bekommen Unterstützung vom WG Personal und werden Stundenweise von diesen,…
View On WordPress
0 notes
leuchtturm-demenz · 2 years
Video
🛑Ich kann das nicht! Wenn du das denkst, kannst du auch mal darüber nachdenken, was eine Hummel darüber sagen würde… 🛑Top Tipps für dich: Mehr Selbstsicherheit Unerschütterlichen Optimismus Resilienz Mehr Lebensqualität 👉 ...entdecke die Botschaften hinter deinen Gedanken! 👁️👁️ lerne mehr über dich selbst! Der Umgang mit dir selbst - Ein ganz wichtiges Thema, welches meiner Ansicht nach zu selten behandelt wird! Versuche Selbstzweifel zu streichen und frage dich lieber, was wirklich hinter deinen Gedanken steckt! 👉 Wie stehst Du dazu, und was hast Du heute getan, um die Botschaften deines Herzens zu erkennen? 👈 Schreib es gerne in die Kommentare 👇👇👇 ❤️Übrigens - Dialog schafft Frieden...❤️ #ambulantepflege #angehörigenpflege #alltagsbegleiterin #betreuungsdienst #betreuungskräfte #betreuungskraft #betreuungsverein #demenzbetreuung #demenzverstehen #demenzfluencer #demenz #demenzblog #demenznetzwerke #demenzerkrankung #demenzmenschlichbegleiten #demenzkompetenz #ehrenamt #ehrenamtlichearbeit #pflegealltag #herausforderndesverhalten #menschenmitdemenz #pflegendeangehörige #rechtlichebetreuung #ressourcenstärken #rülzheim #seniorenbetreuung #sozialdienst #teamdemenz #umdenken #weiterbildung https://www.instagram.com/p/CgCOe0Iuv0m/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
jfberlin · 2 years
Link
Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge (m/w/d) | 14612 Falkensee
 Stören Dich manchmal auch die eingefahrenen Strukturen an Deinem Arbeitsplatz? Du hast tolle Ideen und keinen Raum sie umzusetzen?
 Wir, die Pusteblume gGmbH, suchen für unser neu gegründetes Wohnangebot, "Oase", für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung in Falkensee MitarbeiterInnen im Betreuungsdienst in einem Stundenumfang zwischen 30 - 35 Stunden pro Woche.
 Wir suchen HeilerziehungspflegerInnen(m/w/d) für unsere Wohngruppe in Falkensee ab sofort!
 Deine Aufgaben
• Unterstützung der BewohnerInnen bei der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
• Unterstützung der BewohnerInnen bei der Einbindung in den Sozialraum
• Ressourcenorientiertes Arbeiten und Stärkung der Kompetenzen
• Vermittlung von Sicherheit und Unterstützung des Selbstwertes
• individuelle Förderung und Betreuung
• Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
 Dein Profil
• Abschluss als HeilpädagogIn, HeilerziehungspflegerIn, SonderpädagogIn, SozialpädagoIn, ErgotherapeutIn
• Empathie- und Kommunikationsfähigkeit
• eine wertschätzende Herangehensweise, damit Teilhabe gelingen kann
• Vorhandensein einer hohen Sozialkompetenz
• Fähigkeit Ressourcen zu erkennen und individuell zu fördern
• Verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise
 Wir bieten Dir
• Unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
• Übertarifliche Anzahl an Urlaubstagen
• eine vielseitige und sinnvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
• Wertschätzung und Feedback-Kultur in einem sich neu bildenden Team
• Ein wertschätzendes Arbeitsklima
• Möglichkeit der Weiterbildung sowie der Weiterqualifikation
• regelmäßige Teamsitzungen, Teamtage und Supervision
• Betriebliche Altersvorsorge
 Weitere Infos unter:
👉 https://kita-stellenmarkt.de/job/heilerziehungspfleger-heilpaedagoge-m-w-d/
 #KitaStellenmarkt #Pusteblume #Wohngruppe #Betreuungsdienst #Heilerziehungspfleger #Heilpädagoge #Sozialpädagoge #Sonderpädagoge #Ergotherapeut #Job #Jobangebot #Stellenangebot #Stellenanzeige #Stellenausschreibung #Falkensee #Brandenburg #Teilzeit
0 notes
umzug-transport · 10 days
Video
youtube
#ButlerUmzüge🥇 reibungslose Umzug in betreutes Wohnen #Zuschuss Pflegeka...
BERLIN Ein reibungsloser Umzug in betreutes Wohnen kann mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung erfolgen. Hier sind die Punkte und Merkmale, die zu beachten sind, einschließlich der möglichen Zuschüsse von der Pflegekasse: #Bedarfsanalyse und Beratung: Bevor der Umzug geplant wird, sollte eine ausführliche Bedarfsanalyse erfolgen. Eine professionelle Beratung durch #Pflegeberater oder #Sozialdienste kann helfen, die passende Wohnform zu finden. #Finanzielle Planung: Überprüfung der finanziellen Mittel und eventueller Zuschüsse oder Leistungen, die von der Pflegekasse oder anderen Stellen (z.B. #Sozialamt) gewährt werden können. #Pflegegrad Feststellung: Bei der Pflegekasse einen Pflegegrad beantragen, falls noch nicht vorhanden, da viele #Zuschüsse und Leistungen davon abhängen. #Wohnungssuche: Suche nach einem geeigneten betreuten Wohnangebot, das den #individuellenBedürfnissen entspricht. Kriterien können #Barrierefreiheit, Pflege- und #Betreuungsangebote, sowie Lage sein. #Besichtigungen: Mehrere Einrichtungen besichtigen, um die passende #Wohnanlage auszuwählen. Dabei auf die Ausstattung, #Atmosphäre und #Betreuungskonzept achten. #Vertragsprüfung: Den Mietvertrag und Betreuungsvertrag genau prüfen. Es kann hilfreich sein, einen Rechtsanwalt oder #Verbraucherzentrale hinzuzuziehen. #Zuschüsse und #Leistungen: #Anträge für mögliche Zuschüsse stellen, z.B.: #Pflegekasse: Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. #Wohnungsbauprämie: Für bauliche Anpassungen. #Pflegehilfsmittel: Beantragung bei der Pflegekasse. Sozialamt: Für Menschen mit geringem Einkommen. #Umzugsorganisation: Ein #Umzugsunternehmen beauftragen oder Helfer organisieren. Dabei die Kosten vergleichen und eventuell #ZuschüssefürUmzugskosten prüfen. #Einrichtungsplanung: Neue Wohnung einrichten und planen, welche #MöbelundGegenstände mitgenommen werden. Dabei auf Barrierefreiheit und #Funktionalität achten. #Adressänderung: Alle relevanten Institutionen (Post, Bank, #Versicherungen, Behörden) über die neue Adresse informieren. #MedizinischeVersorgung: Sicherstellen, dass die #medizinischeVersorgung weiterhin gewährleistet ist. Den #neuenHausarzt und Fachärzte informieren und notwendige Unterlagen transferieren. Verträge umstellen: Bestehende Verträge (Telefon, Internet, Energieversorger) ummelden oder neue Verträge abschließen. #Soziale Integration: Möglichkeiten zur sozialen Integration in der neuen Umgebung prüfen, z.B. Freizeitangebote, Gemeinschaftsaktivitäten in der Wohnanlage. Pflege- und #Betreuungsdienste: Sicherstellen, dass notwendige Pflege- und Betreuungsdienste organisiert sind und rechtzeitig starten. #Notfallmanagement: Informationen über Notfallmanagement und Sicherheitsvorkehrungen in der neuen Wohnanlage einholen. #Haustiere: Klären, ob und wie Haustiere in der neuen Wohnanlage erlaubt sind und deren Versorgung sicherstellen. #Versicherungen: Versicherungen anpassen, z.B. Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung. #Emotionaler Abschied: Sich Zeit nehmen, um sich emotional vom bisherigen Wohnort zu verabschieden und den Umzug als positiven Schritt zu sehen. #Nachbereitung: Nach dem Umzug eventuelle Anpassungen vornehmen und sich Zeit geben, in der neuen Umgebung anzukommen. Viel Erfolg beim Umzug in das betreute Wohnen! Mit #ButlerUmzüge🥇 Durch sorgfältige Planung und die #Berücksichtigung dieser Punkte kann der Umzug in betreutes Wohnen reibungslos verlaufen. Es ist zudem ratsam, sich frühzeitig über alle Möglichkeiten und #Unterstützungsangebote zu informieren.
0 notes
Text
Dietrich Wienecke initiierte die Gründung des ECKERMANN Privatsekretariats
Tumblr media
Dietrich Wienecke ist ein Unterstützer älterer Menschen in Deutschland und bietet einen erschwinglichen, aber sinnvollen privaten Service, der ein Höchstmaß an Lebensqualität garantiert.
Weitere Informationen finden Sie auf Eckermann.co.
Ein Artikel im Guardian mit dem Titel „'I Feel Bombarded with To-Dos’: The Hell of Life Admin“ erklärt, dass die Verwaltung des täglichen Lebens zu Hause, auch als Lebensverwaltung bekannt, heutzutage eine der größten Quellen von Stress und Angst für Menschen jeden Alters ist. Dieser Stress ist für ältere Menschen wahrscheinlich noch belastender, da sie oft Schwierigkeiten haben, sich in digitalen Umgebungen zurechtzufinden und häufig von Dienstleistern und Bürokratie überfordert oder ausgenutzt werden.
Dietrich Wienecke und sein Mitgründer Philipp von Cramm haben das ECKERMANN Privatsekretariat ins Leben gerufen, um eine Lücke in der Altenpflegebranche in ganz Deutschland, insbesondere in Hamburg, zu schließen: die tägliche Pflege älterer Menschen.
Das ECKERMANN Privatsekretariat übernimmt alle bürokratischen und anderen Aufgaben für Ihre Eltern oder Großeltern, die für die Pflege von Haus und Garten sowie die kontinuierliche Versorgung notwendig sind. Dazu gehören das Bezahlen von Rechnungen, die Aktualisierung von Verträgen und die Kommunikation mit wichtigen Organisationen wie Versicherungen.
Darüber hinaus bietet das ECKERMANN Privatsekretariat maßgeschneiderte und persönliche Betreuungsdienste an, um die körperliche und geistige Gesundheit, das soziale Leben und den Lebensstil Ihrer Angehörigen zu erhalten.
Dietrich Wienecke und Philipp von Cramm arbeiten persönlich mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen, um Ihnen ein Höchstmaß an privater Betreuung zu bieten.
Eine Sprecherin des ECKERMANN Privatsekretariats sagt: „Durch die diskrete Unterstützung eines Privatsekretariats können Kunden auch im Alter oder bei Krankheit ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen, was ihre Lebensqualität erheblich verbessert. Gleichzeitig belaufen sich die Kosten für die maßgeschneiderten Dienstleistungen des Privatsekretariats nur auf einen Bruchteil der Kosten anderer professioneller Lösungen, insbesondere der stationären Pflege. Das ist für die gesamte Familie von Vorteil.“
Wenn Sie einen älteren pflegebedürftigen Angehörigen haben, steht das ECKERMANN Privatsekretariat Ihnen zur Verfügung.
Besuchen Sie Eckermann.co, um zu erfahren, wie Sie das Privatsekretariat beauftragen können.
Zusammenfassung: Das ECKERMANN Privatsekretariat (040-696328-458) ist die führende Adresse für private Sekretariatsdienste in Deutschland. Erfahren Sie, wie sie Ihren älteren Angehörigen helfen können, ein stressfreies Leben zu führen.
1 note · View note
almanyalilar · 2 years
Text
0 notes
kpkpkiran · 2 years
Text
Seniorenbetreuung und Pflege zuhause
Bei Familien Med steht der Mensch im Fokus!
Nähe, Wärme, Fürsorge und Vertrauen sind die Werte, an die wir glauben und auf denen unser Angebot beruht. Daher spielen sie auch in unserer täglichen Arbeit eine zentrale Rolle – und zwar sowohl bei unseren Pflegekräften als auch bei unserem Team.
Wir vermitteln unseren Kunden hervorragende Pflege- und Betreuungsdienste. Wir glauben, dass die medizinischen und emotionalen Aspekte der häuslichen Pflege zusammenpassen sollten, weshalb wir Betreuungskräfte vermiteln, die sich in ihrer Arbeit auszeichnen und sich in die Senioren einfühlen.
0 notes
ptwpflegeteam · 5 years
Photo
Tumblr media
Unser Bernd, aka PTW‘s rüstiger Rentner, ist wieder mit einem unserer Kunden unterwegs gewesen. Diesmal ein Ausflug in den #vogelparkwalsrode 🦜🌞 Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviel Freude ein paar Stunden gemeinsame Zeit bringen können. Super Bernd👍 🌞 #betreuung 🌞 #ausflug 🌞 #älteremenschen 🌞 #pflegeversicherung 🌞 #pflege 🌞 #ambulantepflege 🌞 #ambulanterpflegedienst 🌞 #betreuungsdienst 🌞 #superbernd (hier: Vogelpark Walsrode) https://www.instagram.com/p/B0U_vqhC-IM/?igshid=1qwyqe9ywg2lu
0 notes
seniocare24 · 5 years
Link
0 notes
ruhrkanalnews · 3 years
Text
LANDRAT: IMPFSTOFF DARF KEIN LADENHÜTER WERDEN
Die Menschen sollten rechtzeitig absagen, damit andere geimpft werden können #haltetAbstand #nutztDieCoronaApp #unterstütztLokalkeUnternehmen
Ennepe-Ruhr-Kreis- Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hittveu · 6 years
Text
  KITA KRÜMELKISTE SAGT DANKE UND FREUT SICH ÜBER INSTANDGESETZTES KLETTERGERÜST
Bei bestem Gartenwetter und vor vielen fröhlichen Kinderaugen überreichten heute Vormittag Ulrich Heuer und Henry Sippel, beide vom Betriebsrat VW Sachsen GmbH, Spendenschecks in Höhe von insgesamt 5600 Euro. Das Geld stammt aus der Restcentaktion der Belegschaft der VW Sachsen GmbH in Mosel. Seit 1995 gibt es diese Aktion, die soziale Institutionen und Projekte in der Region unterstützt.
Freuen konnten sich die Kinder und das Team der „Krümelkiste“ in Pölbitz gleich doppelt. Die kommunale Kita war in diesem Jahr nicht nur Gastgebereinrichtung für die Scheckübergabe, sondern ist auch die einzige Begünstigte in Zwickau. Bei den anderen der insgesamt 7 sozialen Einrichtungen handelt es sich um Kitas, Betreuungsdienste und Vereine u. a. aus Oelsnitz, St. Egidien und Chemnitz.
Die Mädchen und Jungen der „Krümelkiste“ sorgten für einen kleinen feierlichen Rahmen. Mit den derzeit aktuellsten „Kita-Hits“ sagten sie schon mal DANKE, noch bevor die Spendenschecks ihre Besitzer wechselten. Christine Wendt, Leiterin der Kita „Krümelkiste“, freut sich über die finanzielle Zuwendung. „Unser großes Klettergerüst bedurfte einiger kleiner Reparaturen, für die wir die Spende verwenden. Somit haben alle unsere Kinder etwas davon, denn geklettert und gerutscht wird immer.“
Fotos: Stadt Zwickau, zu Ihrer Verwendung, liegen bei Bedarf auch höher aufgelöst vor
Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadt Zwickau
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Kita Krümelkiste sagt danke und freut sich über instandgesetztes Klettergerüst KITA KRÜMELKISTE SAGT DANKE UND FREUT SICH ÜBER INSTANDGESETZTES KLETTERGERÜST Bei bestem Gartenwetter und vor vielen fröhlichen Kinderaugen überreichten heute Vormittag Ulrich Heuer und Henry Sippel, beide vom Betriebsrat VW Sachsen GmbH, Spendenschecks in Höhe von insgesamt 5600 Euro.
1 note · View note
martendoc · 4 years
Link
0 notes
BioTexCom-Kita für Quarantäne-Babys
Auch in diesen schweren Zeiten lassen wir Ihre frisch neugeborenen Kinder nicht allein: Unser Betreuungsdienst ist weiterhin zuverlässig 24 Stunden rund um die Uhr für Ihre Wunschkinder da. Ihre Gesundheit und Sicherheit liegt uns dabei besonders am Herzen. Allen Eltern und Wunscheltern stehen wir mit vollem Einsatz telefonisch und online bei. leihmutter-schaft.de
0 notes
jfberlin · 2 years
Link
Sozial-/Sonderpädagoge, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge (m/w/d) | 14612 Falkensee
 Stören Dich manchmal auch die eingefahrenen Strukturen an Deinem Arbeitsplatz? Du hast tolle Ideen und keinen Raum sie umzusetzen?
 Wir, die Pusteblume gGmbH, suchen für unser neu gegründetes Wohnangebot „Oase“ für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung in Falkensee MitarbeiterInnen im Betreuungsdienst in einem Stundenumfang zwischen 30 – 35 Stunden pro Woche.
 Wir suchen Fachkräfte (m/w/d) für unsere Wohngruppe in Falkensee ab sofort!
 Deine Aufgaben
• Unterstützung der BewohnerInnen bei der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
• Unterstützung der BewohnerInnen bei der Einbindung in den Sozialraum
• Ressourcenorientiertes Arbeiten und Stärkung der Kompetenzen
• Vermittlung von Sicherheit und Unterstützung des Selbstwertes
• individuelle Förderung und Betreuung
• Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
 Dein Profil
• Abschluss als HeilpädagogIn, HeilerziehungspflegerIn, SonderpädagogIn, SozialpädagoIn, ErgotherapeutIn
• Empathie- und Kommunikationsfähigkeit
• eine wertschätzende Herangehensweise, damit Teilhabe gelingen kann
• Vorhandensein einer hohen Sozialkompetenz
• Fähigkeit Ressourcen zu erkennen und individuell zu fördern
• Verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise
 Wir bieten Dir
• Unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
- Grundgehalt 2981 € bis 3691 €
• Übertarifliche Anzahl an Urlaubstagen
• eine vielseitige und sinnvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
• Wertschätzung und Feedback-Kultur in einem sich neu bildenden Team
• Ein wertschätzendes Arbeitsklima
• Möglichkeit der Weiterbildung sowie der Weiterqualifikation
• regelmäßige Teamsitzungen, Teamtage und Supervision
• Betriebliche Altersvorsorge
 Weitere Infos unter:
👉 https://kita-stellenmarkt.de/job/sozial-sonderpaedagoge-heilerziehungspfleger-heilpaedagoge-m-w-d-2/
 #KitaStellenmarkt #Pusteblume #Wohngruppe #Betreuungsdienst #Sozialpädagoge #Sonderpädagoge #Heilerziehungspfleger #Heilpädagoge #Ergotherapeut #Job #Jobangebot #Stellenangebot #Stellenanzeige #Stellenausschreibung #Falkensee #Brandenburg #Teilzeit
0 notes
carekonzept · 5 years
Text
Aktiver Kampf gegen den Pflegenotstand in der ambulanten Pflege
Tumblr media
Pflegende Angehörige kennen das: der Gesetzgeber hat die Grundregel "ambulant vor stationär" herausgegeben, allerdings an der Umsetzung hapert es erheblich. Je nach dem, wo man wohnt, ist eine professionelle ambulante Pflege oder ein Betreuungsdienst zur Entlastung nicht zu finden. Die Regierung hat sich endlich bewegt und will den Pflegenotstand nun konkret angehen. Um den Pflegenotstand zu bekämpfen wird zunächst für alle Mitglieder des Bundestages eine Anwesenheitspflicht bei allen Sitzungen festgelegt. Jedes Mitglied des Bundestages erhält - unabhängig von seiner Funktion - ein so genanntes Stundenkonto. In diesem Stundenkonto werden die Abwesenheitszeiten je Sitzung mit acht Stunden vermerkt. Diese Fehlstunden müssen von den Abgeordneten und Ministern im Rahmen pflegerischer Hilfen bundesweit abgearbeitet werden. Damit durch diese Maßnahme keine wirtschaftlich tätigen Unternehmen unterstützt werden, hat die Regierung die Datenbank www.bundespflegeregister.de eingerichtet. In dieser Datenbank können sich pflegende Angehörige registrieren, die die Hilfen der Bundestagsabgeordneten und Minister in Anspruch nehmen wollen. Es kommen auf die pflegenden Angehörigen keine Kosten zu, da der Einsatz der Abgeordneten und Minister als Ersatzdienst für verpasste Sitzungen gilt. Ein pflegender Angehöriger kann - je nach dem, wie sich die Nachfrage entwickelt - von diesem Angebot bis zu 45 Stunden im Jahr in Anspruch nehmen. Die maximale Einsatzdauer des Abgeordneten sind neun Stunden täglich. Die Abgeordneten werden vorzugsweise in Regionen, in denen die Pflegedienste bereits überlastet sind oder keine ausreichenden Entlastungsangebote vorgehalten werden, eingesetzt, um mit dieser Aktion einen möglichst hohen Nutzen für pflegende Angehörige zu erzielen. Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dienstleistung am Bürger werden alle Abgeordneten und Minister in der sitzungsfreien Zeit vom 20.05. - 31.05.2019 eine Schulungswoche zur Erlangung pflegerischer Grundlagen absolvieren. Hinweis: Ab sofort können sich Interessenten in die Datenbank eintragen: www.bundespflegeregister.de
Tumblr media
Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
roberttargan · 5 years
Text
Frühstart ins Leben
Pro Jahr erblicken in Deutschland rund 63.000 Kinder das Licht der Welt bereits vor der 37. Schwangerschaftswoche und gelten somit als Frühgeburt. Für den Säugling beginnt das Leben außerhalb des Mutterleibs dann mit Risiken – Eltern sehen mitunter einer Zeit der Ungewissheit entgegen. Im Aachener Klinikum (und in der StädteRegion) begegnet man dieser besonderen Situation mit Empathie, Professionalität und einer hochmodernen Ausstattung.
Tumblr media
Foto: Uniklinik RWTH Aachen 
Da sich auch rund um die 37. Schwangerschaftswoche der Körper eines Kindes noch rasch entwickelt, ist jede zusätzliche Woche im Mutterleib von großem Wert. Kommt es jedoch zu einer verfrühten Geburt – absehbar oder unerwartet – unterscheiden die Experten zwischen „extrem früh Geborenen“ (weniger als 28 Schwangerschaftswochen), „sehr früh Geborenen“ (28 bis 31 Schwangerschaftswochen) und „mäßig früh Geborenen“ (32 bis 37 Schwangerschaftswochen). Demnach war es sehr früh, als Andrea Knops' Tochter vor zwei Jahren nach bereits 29. Wochen im Aachener Klinikum zur Welt kam. Für die dortige Versorgung findet die zweifache Mutter lobende Worte: „Die Krankenschwestern der Neonatologie waren sehr einfühlsam und bereit, jede Frage zu beantworten. Auch die Ärzte waren jederzeit zu sprechen und hatten stets aufmunternde Worte für uns.“ Beistand leisten, Ängste nehmen, kommunizieren – neben der medizinischen Versorgung von Kind und Mutter sind das die wichtigsten Komponenten. Andrea Knops erinnert sich: „Die Gespräche mit anderen Eltern in der gleichen Situation waren sehr hilfreich – davon gab es damals sehr viele auf der Station. Man ist nicht alleine.“
Und das sollte in dieser Ausnahmesituation auch niemand sein, schließlich benötigen Frühchen eine intensivmedizinische Behandlung. Meist muss die Atmung des Kindes unterstützt werden, da die Lunge noch unreif und „steif“ ist. Möglicherweise liegen Anpassungsstörungen der Wärmeregulation und der Magen-Darmfunktion vor; auch Infektionen und mütterliche Krankheiten wie Diabetes können eine Rolle spielen. Im Aachener Klinikum besteht für Eltern von frühgeborenen Kindern die Möglichkeit, im fußläufigen Ronald McDonald Haus eine Unterbringung wahrzunehmen. „Elterlicher Kontakt ist essentiell“, weiß Andrea Knops und nennt die sogenannte „Känguru-Methode“, bei der das Frühgeborene Haut an Haut auf den Oberkörper eines Erwachsenen gelegt wird. „Zusätzlich zur Bindungsstärkung bildet das »Kangarooing« eine Hilfestellung zum Atmen“, so die Mutter.
Zwillinge können beisammen sein
Bei rund der Hälfte aller Zwillings- und nahezu allen Drillingsschwangerschaften sind Frühgeburten der Fall. Auch im Aachener Klinikum weiß man von entsprechend vielen vorzeitigen Mehrlingsgeburten zu berichten – seit November letzten Jahres kommt dort ein Spezialbett für frühgeborene Zwillinge zum Einsatz. Die Anschaffung in Höhe von 10.000 Euro wurde durch den Aachener Förderkreis Schwerkranke Kinder ermöglicht. Dessen Leiterin Elke Henche berichtet: „Das Bettchen ist bislang einzigartig in Aachen. Oft gibt es bei den Zwillingen Abweichungen in Größe oder Gewicht; die Säuglinge benötigen dann ein unterschiedliches Maß an Wärme.“ Das hochmoderne Spezialbett besitzt daher zwei Kammern, die mit warmem Wasser zur individuellen Temperaturregelung beheizt werden können. „Es kommt sehr oft zum Einsatz und die Eltern sind glücklich, dass die Kinder beisammen sind“, freut sich Elke Henche, deren Förderkreis sich vor 25 Jahren aus Klinikumsangehörigen und betroffenen Familien gegründet hat. Anschaffungen dieser Art werden komplett aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert; auch bietet der Förderkreis Eltern finanzielle Hilfen sowie einen ehrenamtlichen Beratungs- und Betreuungsdienst durch Kinderkrankenschwestern an.
Letztlich bleibt festzuhalten: Ein Frühstart ins Leben gestaltet sich für alle Beteiligten aufreibend und bringt die ein oder andere Ungewissheit mit sich. Umso beruhigender, wenn hochqualifiziertes, umsichtiges Personal und modernes Equipment manch eine Sorge vergessen machen können. Andrea Knops fasst dank ihrer Erfahrungen treffend zusammen: „Jede Schwangerschaft ist unterschiedlich – gleiches gilt für den Grund einer frühen Geburt. Wichtig ist es, immer positiv zu denken und geduldig zu bleiben.“  
www.fsk-aachen.de
Der Artikel erschien im KingKalli-Magazin 10_11/19
0 notes