Tumgik
#ausgeliehen
fraeuleinich · 1 year
Text
Irgendwann hat alles ein Ende
Irgendwann hat alles ein Ende
Seit gut 5 Monaten fahre ich Freitags, dienstlich, immer in die etwa 30 km entfernte Kleinstadt. Dort Betreue ich seitdem Menschen mit Behinderung, die selbstständig in einem Apartment leben, und ambulant betreut werden. Das ganze ist an eine stationäre Wohngruppe gekoppelt, die im selben Haus ist. Heißt, die Bewohner bekommen Unterstützung vom WG Personal und werden Stundenweise von diesen,…
View On WordPress
0 notes
daughterofhecata · 11 months
Text
Das Ding mit Clarissa ist irgendwie - Stimmen aus dem Nichts? Höre ich ab und zu ganz gerne mal. Ihre Rolle ist halt einfach nur klassischer Villain of the Week. Rufmord? Liebe ich, kann ich immer noch mitsprechen, liebe vor allem wie sie Bob am Anfang Schuldgefühle macht, weil er sie verdächtigt. Signale aus dem Jenseits? Kann ich nicht hören, weil ich das unwiderstehliche Bedürfnis bekomme, meinen Kopf auf die Tischplatte zu schlagen, wenn Bob wieder auf sie hereinfällt
13 notes · View notes
xarva · 10 months
Text
Autofahrt shenanigans
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bonus:
Tumblr media Tumblr media
12 notes · View notes
lichtecht · 9 months
Text
das blöde ohne spotify ist, dass ich nicht weiß, wie ich jetzt die drei fragezeichen hören soll :(
meine stadtbücherei hat nur eine handvoll fälle auf grundschul-lernhilfe-englisch
5 notes · View notes
drei-satzzeichen · 2 years
Note
Hab gerade "... und die Teufelsklippe" gehört und Justus, der zu Cotta meint, dass er sich unwohl fühlt, wenn er von ihm als nerviger Dicker sprechen würde 😭 Und Cotta, der auch nur meint, dass er das dich niemals zun würde, i can't
.
27 notes · View notes
breitzbachbea · 2 years
Text
Debating whether or not to put some real atrocities on the playlist I hand out to German learners to get acquainted with the language.
5 notes · View notes
german-enthusiast · 20 days
Text
manchmal denke ich, dass ich nicht genug für die Uni tue und meine guten Noten nicht verdiene und habe ich überhaupt irgendwas gelernt? und weiß ich irgendetwas über Sprache? und könnte ich jemals irgendjemandem helfen? und fehlt mir nicht extrem viel theoretisches Wissen?
und dann finde ich mich auf einem Stuhl wieder, Laptop und Buch auf den Beinen, wie ich im Urlaub in Schweden das Buch "Theories in Second Language Acquisition. An Introduction" nicht nur lese sondern auch noch Notizen mache. Ein Buch, dass ich vor den Ferien aus der Handbibliothek meiner Professorin ausgeliehen habe, weil es spannend aussah, als ich es im Regal gesehen habe. No one asked me to do this?!?
24 notes · View notes
keravnous · 1 month
Text
[ger long post]
Die Drei Fragezeichen - Erbe des Drachen Film rant/live posting weil ich soo viele thoughts habe
- Peter ist so obviously n rich kid und ich bin obsessed damit
- Henry Shaw ist der absent parent tm und das find ich so maximal passend, aber er ist trotzdem son Spinner; zu nix hingehen, ständig Vorwürfe machen, Peter nicht ernstnehmen aber der beste Freund vom Sohnemann sein wollen, ich muss so los (die Dynamik war hands down eine der besten Sachen)
- Rocky Beach sieht so mega schön aus omg, ich wünschte es wär real; da n Käffchen trinken und dann an die Promenade oh man ey
- Zentrale auch ne Beauty
- Bob hat einfach n passendes Buch AUSGELIEHEN UND INS HANDGEPÄCK GEPACKT, peak adhd
- Justus in double denim ist so on brand
- ACH, MARK WASCHKE IST HENRY SHAW OMG
- Bob wtf?? "Wahrscheinlich der neueste Hit aus Rumänien" ok sorry, du america-supremacy musikexperte (aber arroganz on brand ja)
- ENDLICH pocs gecasted
- die Jungs sind no cap richtig schlecht im Befragen
- allerechter Stein der Weisen-Moment, auf der Flucht durch ne Tür gehen und was cooles entdecken
- ratzt die Alte da einfach, nachdem sich minutenlang Teenager lautstark in ihrem Zimmer unterhalten haben (grade rausgefunden, sie ist sediert, hab nix gesagt)
- "Und morgen? Ein Poltergeist oder ne Toteninsel?" Oh cmon
- Bettbezüge passen zu den Fragezeichenfarben
- Hank ist so fucking cool man
- Shaw und das Oszillieren zwischen Hilfe der Vampirzombie und Ermittlungsverweigerung
- Warum ist Peter denn son Arschloch omg
- breaking and entering
- GEHEIMGANG!!
- Peter hat nicht Den schnapp ich mir gesagt :((
- Die Erwachsenen reagieren genau so wie sie auf die Detektivarbeit reagieren sollten: verwirrt und beschämt
- Henry Shaw ist trotzdem n Arsch, jetzt weiß ich warum Peter so drauf ist wie er drauf ist
- WARUM STREITEN DIE JUNGS DENN, HÖRT DOCH AUF EY
- zeigt aber schön, wie das ganze Detektivding für Justus mehr ist als nurn Hobby, hat auch was mit found family zu tun
- Bob die arme Sau
- der Soundtrack passt sooo zum Die Drei ??? Vibe
- Justus ist so mega smart und n geborenes Heistgenie (beweist nur wieder mal, dass alle sich glücklich schätzen können, dass er zu "den Guten" gehört lol)
- PETER WARUM BIST DU SO MAN, wo ist mein softest of all boys und wer ist dieser highschool bully
- NOCH EIN GEHEIMGANG!!
- Exhumierung???
- lamer reveal (aber isn kinderfilm also is ok)
- Hä der Butler
- wasn jetzt los
- ja rumänisch müsste man können
- die streichhölzer omg
- der film war irgendwie ziemlich peter-centered, auch so von der narrative her durch seinen dad und so und ich finds confusing af
- der konflikt zwischen den jungs war mega useless; die idee ist spannend und auch eigentlich cool aber badly executed (aber fürn kinderfilm ganz gut, denke ich? Idk)
- DER OCEAN CON PLAKAT-HINT GANZ AM ANFANG
- ooooh VISITENKARTE
- nicht mark foster
20 notes · View notes
daughterofhecata · 11 months
Text
(eigentlich wollte ich damit drohen, dass es zu Henry Shaw porn führen kann, falls ich es tue, aber der Zug ist wohl schon raus, wenn man bedenkt, dass ich bereits mit dem Schreiben angefangen habe...)
5 notes · View notes
susen70 · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Keyan wagt sich ebenfalls auf die Piste. Beim ersten Mal steht er noch etwas verkrampft auf den Brettern. Er wird aber immer besser.
Sam hat sich ein Snowboard ausgeliehen und rauscht damit ebenfalls die Piste hinunter.
Eine Weile beobachten Gabe und Josh die beiden. ⛷️ Gabe: "Keyan ist gut. Obwohl er zum ersten Mal auf Skiern steht." Josh lächelt: "Ja!" Josh kann seine Augen gar nicht mehr von Keyan abwenden. "Er ist ein Naturtalent." ☺️
Gabe lächelt ebenfalls und beobachtet dabei Sam: "Wie Sam. Jedenfalls mit dem Snowboard." 😊
Als Sam unten am Berg ankommt hört er Jamie's unglückliche Stimme: "Daddy, können wir jetzt gehen?" 🥺 Sam: "Möchtest du wirklich schon nach Hause?" Jamie nickt zögerlich und schaut auf den kalten nassen Schnee. 🙁
10 notes · View notes
enibas22 · 5 months
Text
Tumblr media
from https://augusto-sachsen.de/veranstaltungen/articles/semperopernball-moderatoren-6859834
Tumblr media
4th January 2024
Bekannt seit Kindheit und Jugend: Als Stephanie Stumph noch ein Mädchen war, spielte Tom Wlaschiha am Theater Junge Generation. Nun teilen sie sich die größte und berühmteste Bühne der Stadt. © Matthias Rietschel Dresden. Schon viel früher hätte es zwischen den beiden funken können. Damals, als Stephanie Stumph noch ein Schulkind war und fasziniert im Theater Junge Generation saß - vorn auf der Bühne: Tom Wlaschiha. Oder ein paar Jahre später, beim Dreh zu "Stubbe - Von Fall zu Fall". Da war die Schauspielerin etwa zehn Jahre alt. Oder noch ein wenig später in der Tanzschule Nebl.
Letzteres wäre allerdings nur geglückt, wenn der heutige Film- und Serienstar alle erdenklichen Aufbaukurse belegt und auf die elf Jahre jüngere Stephanie gewartet hätte, die dort ebenfalls die Tanzschule besuchte. Gelegenheit zur Teambildung gab es also reichlich. Doch manchmal muss lange währen, was gut sein soll.
Nun ist es so weit: Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha bekommen ihr gemeinsames Parkett. Am 23. Februar werden sie den Semperopernball moderieren. Dass sie das Zeug zum harmonischen Duo haben, war am Donnerstag bei einem Treffen im neuen Restaurant Opera zu erleben. Dort stellten die Organisatoren des Balles ihr prominentes Aushängeschild vor. Kritiker können sich freuen: Endlich führen zwei Sachsen, die man wohlwollend als Dresdner bezeichnen kann, durch den Abend.
Die 39-Jährige wurde in Dresden geboren, lebt hier und in München und hat im Elbtal prominente familiäre Wurzeln. Der 50-Jährige ist gebürtiger Dohnaer, arbeitete in Dresden und fühlt sich der Region bis heute ebenfalls sehr verbunden. Damit gelten die Schauspieler als würdige Nachfolger des gerade überraschend verstorbenen Gunther Emmerlich. Zehn Jahre lang moderierte der Sänger und Autor den Ball. Eine Hommage ist ihm sicher.
Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha werden Klassik und Moderne miteinander verbinden. Während sie das erste Mal als Moderatorin des Ereignisses vor dem Publikum steht, hat er bereits Erfahrung mit dieser Aufgabe. Neu ist jedoch keiner von beiden in der Semperoper. "Als Gast des Balles bin ich schon lange dabei und habe einmal die Laudatio auf den Preisträger Maximilian Schell halten dürfen", erzählt Stephanie Stumph. Als Dresdnerin verbinde sie außerdem ein ganz besonderes Gefühl für die Semperoper, an der ihr Vater, der Schauspieler Wolfgang Stumph, in der Rolle als Frosch eine Legende der Fledermaus ist. In mehr als 100 Vorstellungen war er bereits zu erleben und ist auch treuer Gast des Semperopernballes.
Drei Roben von drei Dresdner Designerinnen Wenn seine Tochter moderiert, ist er natürlich ebenso dabei. "Meine Eltern kommen auf jeden Fall", sagt Stephanie. Tom nickt: "Meine ebenfalls. Der Smoking meines Vaters ist schon ausgeliehen und das Kleid meiner Mutter auch bereits fertig."
...
"Es ist mir ganz wichtig, als Dresdnerin auf einem solch wichtigen Event in Dresden auch Dresdner Design zu tragen", so Stephanie Stumph, die schon auf früheren Bällen in Kleidern von Katrin Eulenstein tanzte. Tom Wlaschiha macht bei all dem große Augen und tritt scherzhaft die Flucht nach vorn an: "Ich werde abwechselnd fünf schwarze Smokings tragen, die sich nur unwesentlich voneinander unterscheiden."
13 notes · View notes
hazelmcnellis · 3 months
Text
Tumblr media
📣 Es ist endlich da! 🎊
*Buchwerbung
Nach 2,5 Jahren, Tränen, Freude und noch mehr Hirnschmalz, ist das #ProjektApokalypse endlich abgeschlossen und veröffentlicht. 😍
Tumblr media
Das E-Book mit dem Titel "2118 - Im Visier der Monster" ist nun für schlappe 5,99 € in praktisch allen gängigen Onlineshops erhältlich, juhu! 🎉 Ihr kriegt es zum Beispiel bei Amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel, bol oder buecher.de und noch vielen anderen mehr.
Außerdem habe ich die Freigabe zur Onleihe in Bibliotheken erteilt, sodass es auch ausgeliehen werden kann - sprecht die Bibliothek eures Vertrauens also gerne darauf an, damit sie die entsprechende Lizenz erwirbt! 🧡
Ich danke euch, falls ihr es lesen mögt! 🙏🏼☺️
Hier hab ich noch den Klappentext für euch, um euch die Entscheidung zu erleichtern. 😉👇🏼
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
bikepackingbalkan · 10 months
Text
Tag 24 - Bike Academy
Ausgeruht und zufrieden fahren wir aus Edirne los. Im Hotel haben wir noch gut gefrühstückt und uns auf die Weiterfahrt eingestimmt. Istanbul ist ja jetzt wirklich zum Greifen nah.
Unser Höhenprofil hat einen gewissen Unterhaltungswert, weil es den ganzen Tag lang immer etwas hoch und dann etwas herunter geht. Angenehm daran ist, dass man immer wieder schön abkühlen kann. Unangenehm daran ist, dass man schon beim Herunterfahren sieht, dass es gleich wieder hoch gehen wird. Die Türken scheinen mit uns mitzufühlen, denn viele hupen uns fröhlich zu, während wir uns an den Hügeln abstrampeln.
Landschaftlich hat der heutige Tag leider wenig zu bieten. Wir fahren an einer zweispurigen Schnellstraße entlang, die zum Glück mit einem breiten Seitenstreifen versehen ist. Auf diese Weise kommt man gut und sicher voran, sieht aber vergleichsweise wenig von den Dörfern und dem Leben abseits des Asphaltmonstrums.
Am Vormittag legen wir eine Kaffeepause bei einem kleinen Laden ein. Die Dame versprüht eine fröhliche Stimmung und freut sich über unseren Besuch. Dank Anine können wir uns auch problemlos unterhalten. Grundsätzlich nutzen wir Anines Türkischkenntnisse maximal für das Allgemeinwohl der Gruppe aus. Immer wenn es eine Kleinigkeit zu klären oder zu erfragen gibt, schicken wir stolz Anine vor, die die Sache für uns regelt.
Tumblr media
Am Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel, Lüleburgaz. Ein besonderer Ort, denn die ansässige Gemeinde hat in viele soziale Projekte investiert. Es gibt eine Kunstakademie, eine soziale Einrichtung für Frauen und auch eine Fahrradakademie. Hier werden Fahrräder repariert, ausgeliehen und Bikepacker dürfen kostenlos übernachten, kochen, duschen und Klamotten waschen. Wir sind begeistert! Wie schön, dass es in unserer sich schnell drehenden Welt noch Platz für solche Einrichtungen gibt. Ein gesprächiger Mann führt uns herum, macht uns mit ein paar anderen Radreisenden bekannt, die gerade vor Ort sind und gibt uns einen wertvollen Tipp für unsere morgige Weiterreise. Bisher hatten wir nur daran gedacht, mit dem Zug oder dem Bus nach Istanbul zu reisen, haben aber ein Transportmittel völlig außen vor gelassen: die Fähre. Eine verlockende Alternative!
Tumblr media
Zufrieden kochen wir abends Reis und Pudding und sitzen anschließend noch im Café, das ebenfalls auf dem Grundstück ist. Es tummeln sich einige Familien, die Kinder fahren Fahrrad oder essen ein Eis. Letzteres gönnen wir uns auch noch. Mit zwei deutschen Bikepackern sitzen wir an den Tischen des Cafés und spielen 'Heckmeck am Bratwurmeck'. Ein weiteres schönes Puzzleteil unserer Tour.
Tumblr media
Tageserkenntnisse:
1. Türken grüßen am meisten.
2. Soziale Einrichtungen erhöhen die Lebensqualität.
3. Viel Plastik an den Straßenrändern.
10 notes · View notes
techniktagebuch · 3 months
Text
18.3.2024
Ich finde die Quelle des geheimnisvollen ENISTRADs
In meiner Kindheit habe ich in der Bücherei regelmäßig ein Buch ausgeliehen, in dem ganz viele Wort- und Sprachspiele standen. Das Buch war als Geschichte geschrieben, in der eine Familie diese Spiele spielt.
Hängengeblieben ist bei mir vor allem das geheimnisvolle ENISTRAD, also die Häufigkeit der Buchstaben in der deutschen Sprache. ENISTRAD steht in Konkurrenz zum bekannteren ERNSTL der Spielshow Glücksrad.
(Laut Wikipedia ist es tatsächlich das ENISRATD, entweder das Buch lag falsch, es gab in den letzten dreißig Jahren eine Verschiebung der Buchstabenhäufigkeit oder ich habe mich einfach falsch erinnert.)
Leider kann ich mich nicht mehr an Autor oder Titel des Buches erinnern. Irgendwas mit Mops weiß ich noch und da springt mein Gehirn immer direkt zu Otto. Ich bin auch sicher, dass im Titel sehr viele Os waren, passend eben zum Wortspielinhalt. Ich bin mir sehr sicher, dass ich das Buch wiedererkenne, wenn ich das Cover sehe oder den Titel lese.
Ottos Mops führt mich beim Suchen immer zu ErnstJandl, das ist aber nicht das, was ich suche. Schon mehrfach habe ich die Begriffe kinderbuch, wortspiel, spielebuch, 80er, antiquarisch und mehr in unterschiedlichen Kombinationen in die Suchmaschine geworfen und mich durch die Bildersuche gescrollt, immer ohne Erfolg.
Heute wird mein Ehrgeiz wieder geweckt. Auf Mastodon und Twitter/X erwähnt jemand einen alten Tweet, in dem ich das geheimnisvolle ENISTRAD erwähne und wundert sich, dass das das einzige Ergebnis ist, was er im Internet überhaupt dazu findet. Auch dieser Mensch erinnert sich daran, das in einem Buch gelesen zu haben, weiß aber auch nicht mehr welches. Zwei Kinderdetektivbücher fallen nach seiner Recherche aus, das kann ich insofern bestätigen, als dass das Buch, aus dem ich das habe, nicht dabei ist (wenn wir davon ausgehen, dass wir vom gleichen Buch reden).
Ich suche also noch mal. Erst wieder mit der alten Methode, dann lande ich wegen irgendeines anderes Buchs auf der Seite eines Shops für antiquarische Bücher in der Kategorie Kinderspiele. Okay, denke ich, neue Methode. Ich lasse mir den Filter anzeigen und wähle als Erscheinungsjahr 1975 bis 1989, Kategorie "Kinderspiele" und Sprache "Deutsch". Im besten Fall ist die Ergebnismenge klein genug, dass man sich schnell durchscrollen kann.
Und tatsächlich muss ich gar nicht lange suchen, bis der Titel "Roll doch mal den Mops vom Sofa" von Karlhans Frank erscheint. Wie erwartet erkenne ich den Titel sofort wieder und dann dauert es nicht lange, bis ich eine antiquarisch angebotene Ausgabe des Buches für 2 Euro plus 2,40 Euro Versand bestelle. Demnächst werde ich bestätigen können, dass das die Quelle des geheimnisvollen ENISTRADs ist.
(Ich teile auf Twitter/X auch meine Rechercheergebnisse mit. Am nächsten Tag habe ich die Bestätigung des anderen Menschen, dass auch er das Buch kennt und jetzt mal auf die Suche geht, ob er es noch irgendwo findet.)
(Anne Schüßler)
5 notes · View notes
annalng · 3 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
13.01-27.02
Jetzt war ich insgesamt 7 Wochen auf der Farm in Ayr.
In den letzten Wochen war ich nicht mehr auf der Zitronen Farm, weil die Picking Season Ende Februar geendet ist und jetzt die Planting Season ist, wo man die Pflanzen anbauen muss. Die letzten Wochen war ich immer auf unterschiedlichen Farmen und musste ganz viele verschiedene Dinge machen, wie Äste aussortieren, Unkraut und Wurzeln ziehen oder pflanzen. Am öftesten musste ich am Ende Wassermelonen pflanzen, was sehr anstrengend war durch das ganze bücken und wieder aufstehen.
In den 7 Wochen auf der Farm habe ich viele coole Leute getroffen, mit denen die Zeit auf der Farm sehr lustig war.
Wenn wir mal nicht gearbeitet haben, haben wir viel unternommen, wie BBQ‘s und einen Sport-Spiele Tag. Auch am Ende der Zitronen Farm wurden wir zu einem großen BBQ eingeladen, wo wir viel über die Traditionen der Leute aus Fiji erfahren haben, mit denen wir auf der Farm gearbeitet haben.
Am 25. Januar kam der Cyclone Kirrily nach Queensland, weswegen wir mehrere Tage nicht arbeiten konnten. Wir hatten 2 Tage keinen Strom mehr, aber haben alles gut überstanden.
Sude ist vor einem Monat zurückgeflogen, ich treffe sie jetzt aber am 29. Februar in Airlie Beach wieder, wo wir dann mit unserer East Coast Tour starten, worauf ich mich schon sehr freue☺️
Am 25. Februar habe ich die Farm verlassen und bin dann direkt nach Magnetic Island gefahren. Dort habe ich mich auch mit Luna, einer deutschen Freundin, getroffen. Wir haben uns zusammen einen Roller ausgeliehen und die Insel erkundet. Dabei haben wir Wallabies gefüttert und ich habe auch meinen ersten Koala in freier Natur gesehen, welcher sehr süß war.😍
Danach sind wir noch nach Townsville, wo Luna arbeitet und ich habe ihre Freunde kennengelernt und sie haben mir abends etwas Townsville gezeigt.
Gestern bin ich in Cairns angekommen, wo ich heute einen Schnorcheltrip im Great Barrier Reef bei der Green Island gemacht habe, was sehr cool war. Auch wenn ich nicht so viele Korallen gesehen habe, wie ich dachte, habe ich zwei riesige Schildkröten gesehen und einen großen Rochen😍
2 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year
Text
Ein vielversprechender Anfang! Was weg ist, ist weg!
11 notes · View notes