Tumgik
#die frankfurt archives
olgalenski · 7 months
Text
Polizeiruf Frankfurt - Cottbus Kopflos
polizeiruf intro my beloved
er hätte jetzt auch um die gruppe rumgehen können wieso is er so nah dran vorbeigegangen?
also ich hätte tatsächlich eher karneval statt fastnach als zweites gesagt aber gut
"ich hab noch nie was von Ihnen gehört" naja das letzte mal als raczek bei dir war, gabs vincent auch noch nich
julika jenkins hallo
das hat nichts mit vertrauen zu tun sondern mit mordermittlung mein dude
ich mag alex
tjoa da hat ihm eohl jemand ne falsche genehmigung gegeben. der nikolaus is doch vom straßenbauamt?
ich hab wohl zu viel rostock geguckt aber immer wenn sie bukol sagen denk ich bukow. das is nur bedingt cool
"der is ja gut" xDD
praktisch dass sie die alle iwie kennt.
is cottbus so klein, oder is das nur zufall?
warum löffelt er die marmelade aus dem pfannkuchen raus????? das is doch das beste daran?
kannst die akte ja auch 'richtig' ins archiv stecken und dann nochmal mit der falschen genehmigung an den bukol gegeben haben. aber das is natürlich komplett unwahrscheinlich
ey der stift kann nix dafür
marian nich in grün zu sehen is auch wild
durch die tür xDDDDDD ich lieb ihn ja
die zwei frauen da sind auch einfach nur da oder?
vincent auch nur bissi passiv agressiv hier ich liebs
der schöne pfand
wie er geguckt hat als rogov ans telefon gegangen is xDDDD
wiktor und rogov sind noch nich so ganz warm miteinandern oder?
wie hat er das jetzt erkannt? also abgesehen davon dass rogov ihm das quasi gesagt hat? woher weiß er dass der stempel falsch is?
hatte er seine waffe geladen in dem schrank? das darf aber nicht
wieso hat er die tasche nicht zugemacht ey wie unfähig bitte
dieser bukol erinnert mich ein bisschen an jonas nay...
okay und sie lässt sich jetzt nach frankfurt /sẃiecko versetzen und kommt ins team? bitte danke
9 notes · View notes
silverysnake · 1 year
Text
Summary: Nach dem Drama von KdE fährt Adam nach Frankfurt um Vincent zu besuchen und einfach ein paar Tage den Kopf freizubekommen. Verschiedene Versuche die Beziehungsprobleme des Anderen zu lösen dürfen dabei auch nicht fehlen. Und ein paar Flashbacks zu der Zeit als die beiden noch zusammen in Berlin gewohnt haben gibt es natürlich auch.
Nach zwei Monaten hab ich es dann mal geschafft die fic so weit fertig zu bekommen das ich das erste Kapitel posten kann. Lasst mich gerne wissen wie ihr es findet ich hab zu viele thoughts zu den beiden :)
20 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 month
Text
Tumblr media
Roussel
Letzte Woche war Roberto Ohrt bei mir in Frankfurt zu Gast, einer der beiden Herausgeber des Atlasses von Aby Warburg. Große Ehre! Das heißt auch: einer derjenigen Ingenieure, die den Atlas das erste Mal überhaupt öffentlich deutlich, klar und scharf gestellt zu sehen gaben. Tafel 78 und 79, so muss man das jetzt sagen, waren vorher, auch mit der Ausgabe von Warnke und Brink, noch nicht zu sehen, auch wenn man schon ahnen konnte, dass diese Tafel gut werden, sobald jemand sich der Aufgabe annimmt. Es brauchte nicht zufällig Anarchisten und in Lettrismus bewanderte, um das zu tun. Die übrigen, die so nicht genannten Archisten, deren Buchstaben immer schon angetraut in Reih und Glied stehen, die sind befangen, noch im Archiv befangen, d.i. vom bereits verteiltem Sinn verstopft. Ohrt war jetzt ( beruflich eingeladen von Professorin Angela, deren Namen ich natürlich gleich mit Maria verwechselt habe, was sonst?) zu Gast, im letzten Herbst war ich bei ihm im 8. Salon zu Gast. Es ist Wirbel oder, mit Gaius gesprochen: venditio (was leicht Tosendes) wenn Ohrt was macht.
Kein Wunder also, dass ich im Moment von Raymond Roussel (dem Erfinder des luxuriösen Wohnwagens, s o.) verzaubert bin. Ohrt erzählt in immer wider erstaunlicher, lebendiger Dichte von den Avantgarden und ihren Umgebungen, also auch von Roussel, den er noch zu der Umgebung der Lettristen zählt.
Das Projekt zu Aby Warburgs Staatstafeln ist ein Projekt zu Bild- und Rechtswissenschaft, indem auch gefragt wird, was am Recht Regen ist. Das ist grammatikalisch unüblich gefragt. Zumindest sprachlich üblicher wäre zu fragen, was am Recht Regung oder Bewegung ist.
Ich stelle die Frage aber so, es gibt einen Haufen von Gründen dafür, einer lautet, dass ich möglich deutlich zusammenziehen und verdichten will, was, vorsichtig gesagt, ziemlich weit verstreut scheint. Warburg geht dem Recht und dem Regen auf eine Art und Weise nach, die explizit und implizit erscheint. Er arbeitet nicht an einer allgemeinen Rechtslehre, nicht an einem allgemeinen Rechtsbegriff, nicht an allem am Recht, nicht an allen Rechten. Er arbeitet zu dem, was am Recht bewegt und bewegend ist, in diesem Sinne also regt, zum Beispiel anregt, aufregt, abregt (stillt) oder erregt. Was dem Begehren, also etwas einem Klagebegehren, Schub gibt, so ein Begehren hemmt, es ein- oder ausrichtet wäre in dem Sinne Regung, wohl auch Regierung oder Recht. Warburg arbeitet insoweit allerdings an der Geschichte und Theorie von besonderem Recht, demjenigen, das unbeständig, meteorologisch und polar ist.
Ohrt macht hier und da auf ein paar Ähnlichkeiten zwischen Raymond Roussel und Aby Waburg aufmerksam, die (wen könnte das jetzt noch überraschen?) von äußeren Dinge bis in Innerste von Roussel und Warburg reichen, sagen wir so: sie betreffen deren Sinne für dasjenige, das vom Äußerten ins Innerste reicht, dabei auch Recht und Regen sein kann.
3 notes · View notes
black-cat-aoife · 7 months
Note
You asked for it 😉
🐑: AU - Not Human, Slash, Found Family, Hurt/Comfort
Also mein Problem ist, dass ich mit non-human-AUs generell wenig anfangen kann. Also ich hab eine Schwäche für eine bestimmte Kreatur, und die braucht eine Meeresküste, die es bekanntlichermaßen weder in Wien, noch in den beiden Frankfurts oder in Saarbrücken gibt. Aber...
Of Selkies, Salt and Skin
Chapters: 1/?
Fandom: Polizeiruf Rostock
Rating: Teen
Warnings: No Archive Warnings Apply
Relationships: Katrin König/Melly Böwe, past Katrin König/Alexander Bukow
Characters: Katrin König, Melly Böwe
Additional Tags: AU - Not Human, Slash, Found Family, Hurt/Comfort, Selkies
Summary: Katrin hat Saschas Erklärung, warum er und Melly wenig Kontakt hatten, nie infrage gestellt. Sie denkt sich auch nichts dabei, als sie nachts versucht Melly wegen eines Falls zu erreichen und die sich nicht meldet. Schließlich bestätigt das nur ihre Erwartungen, über die Person, die Melly ist. Dass Melly auch nicht bei sich zu Hause ist, genauso. Der Seehund, der plötzlich durch die offene Terrassentür spaziert, eher weniger.
Fake Fic Ask Game
2 notes · View notes
Text
There's nothing like love, there's nobody like you
Read here: There's nothing like love, there's nobody like you
by Coldplayed (tobealive)
Adam und Vincent und der CSD.
  “Ich war noch nie bei sowas.”
“Ich weiß.” Vincent sieht Adam auf diese ruhige, allwissende Vincent-Art an, die Adam immer ganz verrückt macht.
Words: 1304, Chapters: 1/1, Language: Deutsch
Fandoms: Polizeiruf 110, Tatort
Rating: General Audiences
Warnings: No Archive Warnings Apply
Categories: Gen, M/M
Characters: Adam Schürk, Vincent Ross, Leo Hölzer
Relationships: Vincent Ross & Adam Schürk, Leo Hölzer/Adam Schürk
Additional Tags: Tatort Saarbrücken, Polizeiruf Frankfurt/Oder, Polizeiruf Świecko, Pride, Friendship, er und sie pronomen für vincent, Genderfluid Character, Queer Character, Established Relationship, aber die Freundschaft zwischen Adam und Vincent steht mehr im Fokus
from AO3 works tagged 'Polizeiruf 110'
4 notes · View notes
Text
Leipziger Volkszeitung | Ihre Zeitung aus Leipzig
Kultur Regional „Über sieben Brücken musst du gehn“: Wie der Karat-Song zum Lied für die Ewigkeit wurde
Regisseur Hans Werner im Interview
„Über sieben Brücken musst du gehn“: Wie der Karat-Song zum Lied für die Ewigkeit wurde
Die Band Karat um Ulrich „Ed“ Swillms (Keyboard), Herbert Dreilich (Gesang) und Henning Protzmann (Bass) während eines Konzertes 1977 im Kino Babylon in Berlin.
15:03 11.02.2021
Der Potsdamer Regisseur Hans Werner hat 1977 für seinen Film „Über sieben Brücken musst du gehn“ bei Karat ein Lied in Auftrag gegeben. Den Text schrieb der Leipziger Helmut Richter. Im Interview erzählt Werner, wie der Song zu einem Lied für die Ewigkeit wurde.
Potsdam
Der Filmemacher Hans Werner erzählt, wie der Song „Über sieben Brücken musst du gehn“ in seinen Film – und dann zum Erfolg fand.
„Über sieben Brücken musst du gehn“ ist ein Lied für die Ewigkeit – sind Sie traurig, dass der Song heute bekannter als Ihr Film ist?
Nein, traurig bin ich nicht. Damals hatte der Film eine Rieseneinschaltquote, es kamen während der Sendung erste Anrufe, wo man das Lied kaufen könne. Das Fernsehen hatte dem DDR-Label „Amiga“ die Rechte am Song geschenkt, damit es eine Platte rausbringen konnte. Unter der Bedingung, dass der Song zwei Wochen vor dem Film auf Schallplatte erscheint, um Werbung für den Film zu machen.
Einen besseren Appetithappen kann man sich als Regisseur nicht wünschen…
So einfach war das nicht! Es sollte einen roten Aufdruck auf der Plattenhülle geben: „Musik aus dem gleichnamigen Fernsehfilm“. Ich ging jeden Tag in den Laden und fragte nach der Scheibe. Keiner wusste davon. Irgendwann habe ich mich bei unserer Filmproduktion erkundigt. Es hieß, „die haben Lieferschwierigkeiten“. Die Platten seien gepresst, aber die Druckerei habe die Hüllen noch nicht fertig. Dann lief der Film, und die Hüllen waren immer noch nicht da.
Wie kam das?
Mir hat jemand, der es wissen muss, erzählt: „Hans, es fehlt an roter Farbe, die ist uns ausgegangen. Sie wurde gegen Devisen im Westen eingekauft. Es war kurz nach dem 1. Mai, alles war für Plakate und Winkelemente draufgegangen. Als die Platte endlich in die Läden kam, war sie sofort ausverkauft.
Von Ihrem Film dagegen weiß man nicht so viel.
Ich war 28, als ich ihn drehte, und kam frisch von der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg. Ich musste mich noch erproben. Interessant ist an dem Film vor allem die Frage, wie die DDR mit Ausländern umgegangen ist.
Nämlich wie?
Das ist ja eine deutsch-polnische Liebesgeschichte, ein bisschen wie bei Romeo und Julia. Der Vater des polnischen Jungen war während der Nazizeit in einem Arbeitslager interniert, der Vater des Mädchens dort Aufseher. Traurig ist, dass die Sprüche aus diesem Film von 1977 dieselben sind wie heute. Damals ging es in der Kneipe gegen die Polen, heute gegen die Asylsuchenden. Stammtischgerede, das nicht vergeht!
Warum durfte der Film nach der Erstausstrahlung nicht mehr gezeigt werden?
Er berichtet vor allem von der Zeit, als der visafreie Reiseverkehr mit Polen aufgenommen wurde. Plötzlich waren im Gebiet von Frankfurt bis nach Potsdam und Berlin die Geschäfte leer, weil polnische Bürger dort sehr ausgiebig einkauften. Darum hat man die Visafreiheit aufgehoben. Damit war dem Film die Grundlage entzogen, er verschwand im Archiv.
Wie kamen Sie auf Ulrich „Ed“ Swillms von Karat als Komponist des Liedes, das so berühmt wurde?
Er schrieb den Text: der Leipziger Schriftsteller Helmut Richter (1933–2019) in seiner Leipziger Wohnung. Quelle: André Kempner
Im schönen Alter von 28 Jahren dachte ich, der Film braucht Musik! Helmut Richter hatte ein Gedicht geschrieben, das für den Abspann vertont werden sollte. Ich suchte eine bekannte Band, mit der wir Zuschauer für den Film gewinnen konnten. Heute ist sowas üblich und heißt „Soundtrack“, damals haben es die Chefs nicht verstanden. Die überließen es mir, weil sie kein Interesse daran hatten. ,Was wollt ihr ausgeben?’, habe ich gefragt. ,Na, möglichst wenig’, kam als Antwort.
Nicht einfach, unter diesen Umständen ein Zugpferd zu gewinnen…
Die Puhdys fielen damit schon mal weg. Sie sagten ab, denn ein paar Jahre vorher hatten sie die Songs für „Paul und Paula“ eingespielt, sie waren sehr gut im Geschäft und hatten zu tun.
Der Filmemacher Hans Werner heute Quelle: privat
Wer waren Ihre nächsten Kandidaten?
Ich habe es bei der Stern-Combo Meißen versucht, auch die sagten ab. Das lag nicht zuletzt am Termin für die Aufnahmen, es ging um die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester 1977, an fünf Tagen je um 8 Uhr morgens. Alle Bands haben zwischen den Jahren Konzerte, es ist nicht möglich, um diese Uhrzeit nüchtern eine Platte aufzunehmen. Also habe ich meine Regieassistentin gefragt, die sich mit Bands gut auskannte. Sie sagte: Guck doch mal auf Karat, deren Stern geht gerade auf!
Waren Sie überzeugt von denen?
Die kamen gerade nach Potsdam und spielten in der Sporthalle am Holländischen Viertel. Ich habe mich dazugesetzt. Hat mir sehr gefallen, die hatten gute Rockballaden, die brauchten wir für den Film. Nach dem Konzert ging ich hinter die Bühne, zum Komponisten Ed Swillms, habe die letzte Seite aus dem Drehbuch rausgerissen, auf der unser Liedtext stand, und ihn gefragt: Willst du für den Film ein Stück schreiben? Er sagte: „Sofort!“ Als die Band hörte, dass sie um 8 Uhr morgens aufnehmen sollte, riefen die Jungs: „Ihr spinnt doch!“ Aber Swillms hat sich durchgesetzt. Der Text hat ihm gefallen, er wollte etwas daraus machen.
Zur Person
Der Regisseur Hans Werner wurde am 11. mai 1950 in Weimar geboren, er studierte Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR in Potsdam-Babelsberg. Er lebt in Potsdam. Den Film „Über sieben Brücken musst du gehn“ drehte er 1977 fürs Fernsehen der DDR. Danach führte er bisher bei über 70 Filmen und über 150 Folgen verschiedener Serien und Sendereihen Regie, darunter „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Stubbe – von Fall zu Fall“, „Familie Dr. Kleist“ und „Stockinger“. Hans Werner wurde unter anderem mit dem österreichischen Fernsehpreis „Goldener Bildschirm“ ausgezeichnet.
Hatte er schon eine Melodie im Kopf?
Nein. Er saß zwei Wochen über dem Gedicht, ihm fiel nichts ein. Gar nichts. Doch plötzlich küsste ihn die Muse. Den Song hat er innerhalb von wenigen Stunden geschrieben.
In Westdeutschland hat Peter Maffay das Lied gecovert, mit einem Saxofonsolo. Welche Version gefällt Ihnen besser?
Da mich mit der Karat-Nummer so viel verbindet, nehme ich natürlich diese Fassung. Weil ich bei den Aufnahmen dabei war und weiß, was alles schiefgelaufen ist und was man alles ausgebügelt hat. Wir haben noch gesagt, als der Song am Silvestermorgen abgemischt wurde: So ein schönes Lied – schade, dass es kein Erfolg wird, denn im Moment ist Hardrock angesagt.
Ist das der größte Song der DDR für Sie?
Nein, ich finde „Am Fenster“ von City noch stärker. Aber die „Sieben Brücken“ folgen gleich danach.
Von Lars Grote
[Fotos] Das ist Mario Barths aktuelles VermögenANZEIGE
[Fotos] Das ist Mario Barths aktuelles Vermögen
Revista Glamur
Paukenschlag am Hof! Die Queen dankt ab - Kate wird neue Königin!ANZEIGE
Paukenschlag am Hof! Die Queen dankt ab - Kate wird neue Königin!
VIP Flash
Bauchfett verschwunden – Gratis-Buch überrollt Diät-BrancheANZEIGE
Bauchfett verschwunden – Gratis-Buch überrollt Diät-Branche
Gesund abnehmen
Abschied von Prinz Philip - sein Sohn, Prinz Charles, kann die Tränen nicht haltenANZEIGE
Abschied von Prinz Philip - sein Sohn, Prinz Charles, kann die Tränen nicht halten
VIP Flash
Der Hauptstadt-Newsletter: Jetzt abonnieren
Der Hauptstadt-Newsletter: Jetzt abonnieren
RND.de
Auto Abo: Nur noch Tanken – alles andere ist inklusive.ANZEIGE
Auto Abo: Nur noch Tanken – alles andere ist inklusive.
Care by Volvo
Mehr aus Kultur Regional
Leipziger Mahlerfestival verschoben
Das Leipziger Gustav-Mahler-Festival findet wegen der Corona Pandemie erst 2023 statt
13:12 11.02.2021
WEITERLESEN
Kultur im Lockdown
Auch der nächste Kanzlerinnengipfel bringt der Kultur kein Licht am Ende des Tunnels
20:29 10.02.2021
WEITERLESEN
Neue CD
Auf dem Gipfel: Andris Nelsons und sein Gewandhausorchester mit Bruckners Sinfonien zwei und acht
20:28 10.02.2021
WEITERLESEN
ZUM SEITENANFANG
ZUR STARTSEITE
Leipziger Volkszeitung | Ihre Zeitung aus Leipzig
Wir über uns Datenschutz DSGVO
Impressum AGB Kontakt
© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG
0 notes
mysowa · 6 months
Text
POEMA POŚWIĘCENIA PO OŚMIU DNIACH OD ZRODZENIA
Tumblr media
sowa fee
CYWILIZACJE MISTYKI  ·  15. Dezember 2023
POEMA POŚWIĘCENIA PO OŚMIU DNIACH OD ZRODZENIA
 vk.com/wall467751157_2618
Tumblr media
boosty.to/mysowa/posts/f1ee4597-2607-4a89-9f5b-bd78398a1329/media/1277c44f-6094-4310-898a-3e5f07a73ca7?from=blog_post
POEMA POŚWIĘCENIA PO OŚMIU DNIACH OD ZRODZENIA od czasu do czasu od wiersza do wiersza przychodząc do siebie żyjemy w snach tak nad ranem dzisiaj do teatru życia który prowadzę w polu na rozstaju dróg przychodzisz ze swoimi ludźmi kobietami i z kolegami siadasz na granitowym krawężniku a trupa twoja rozstawia się na wyciągnięcie ramion podaje sobie twoje słowa z rąk do rąk zbiera do poszarpanego koszyczka z trzcin tytuły własności po obu stronach prawa ulic państwa na nie zajętej pustyni albo wolnym jeziorze bractwo nadaje władzę bożą nad słuchającymi od środka ziemi aż do wysokości niebieskiej na wieczne niezwrotne władanie zarzucasz sieć z Moguncji Kolonii Spiry Wormacji na Kraków Lublin Poznań i Lwów teokracji objawionego prawodawstwa egzystencji narodu chanuka ośmiu dystychów a szamasz gasi mrok
Tumblr media
Ein Messingleuchter, der im Fenster zum Hof ​​ausgestellt war; Wer bis zum 31.12.2023 am meisten für die satzungsmäßigen Zwecke des Polnischen Schulvereins "Oświata" in Frankfurt am Main e.V. spendet, erhält einen originellen Kerzenständer mit Zusatzarmen, der je nach Ambition individuell aufgeschraubt werden kann oswiata.weebly.com/blog/archives/01-2023
Tumblr media
linkedin.com/posts/stefankosiewski_poema-poświęcenia-po-ośmiu-dniach-od-zrodzenia-activity-7141396154092589056-wHfS
świecznik mosiężny wystawiony w oknie od podwórza; kto da najwięcej do 31 grudnia 2023 r. na cele statutowe Polskiego Stowarzyszenia Szkolnego Oświata we Frankfurcie nad Menem, ten dostanie oryginalny świecznik z dodatkowymi ramionami, które można sobie przykręcać do potrzeb w zależności od ambicji
Od 30 lat FINANZAMT uznaje (w zn. §§ 51 ff. AO) promowanie przez Polskie Stowarzyszenie Szkolne OŚWIATA opieki nad młodzieżą, wychowaniem, szkoleniem zawodowym, pomocą studiującym oraz  oświeceniem powszechnym za działanie o charakterze wyższ
1/17/2023
Tumblr media Tumblr media
Polnischer Schulverein OSWIATA in Frankfurt am Main e.V.
Konto-Nr. 128995321
BLZ 500 502 Frankfurter Sparkasse UST-ID DE 114104095
IBAN: DE15 5005 0201 0128 9953 21 SWIFT-BIC: HELADEF1822
vk.com/photo467751157_457244162
Tumblr media
twitter.com/sowa/status/173561703427098236
Lech Kaczyński zapalił chanukową świeczkę tvn24.pl/polska/lech-kaczynski-zapalil-chanukowa-swieczke-ra80437-3721674 Kaczyński powiedział, że święto Chanuki jest "ostatnim akcentem obchodów święta niepodległości Polski".
twitter.com/sowa/status/1735645339799978014
Adar Blumenstein · 2 dn. temu Grzegorz Braun zgasił Chanukę w Sejmie. Komentarz polskojęczniego żyda
tiktok.com/@adarblumenstein/video/7312051119289552160
Tumblr media Tumblr media
boosty.to/mysowa/posts/f1ee4597-2607-4a89-9f5b-bd78398a1329
Tumblr media
Malując się w ten sposób sprawiała bowiem wrażenie osoby boskiej i idealnej. Ten status był jej potrzeby do zachowania władzy. I utrzymania wrażenia... viva.pl/uroda/dlaczego-krolowa-elzbieta-i-malowala-twarz-na-bialo-139483-r1/
Tumblr media
1 note · View note
aktionfsa-blog-blog · 9 months
Text
Tumblr media
Kosten von eGK und ePA
Wie viele Milliarden wurden der Gesundheit vorenthalten?
Erst vor 3 Wochen haben wir berichtet, dass 0,6% der gesetzlich Versicherten das e-Rezept nutzen und vor einigen Monaten, dass Krankenkassen einen Widerspruch gegen die Einrichtung einer Zwangs-ePA (einer elektronischen Patientenakte) zurückweisen, obwohl man "irgendwann" das Recht haben soll diese abzulehnen.
Nach beiden Artikeln gab es Anfragen, warum wir diese "digitalen Innovationen" so pauschal ablehnen. Dazu stellen wir klar:
Wir sind für "digitale Innovationen", wenn sie 
wirklich die Arbeit erleichtern,
die Privatsphäre schützen,
ihre Kosten in einem ausgewogenen Verhältnis zum Nutzen stehen.
Alle 3 Punkte werden weder durch die Gesundheitskarte (eGK) noch die Patientenakte (ePA) auch nur annähernd erfüllt. Mindestens bei der eGK und dem e-Rezept können wir das mit Sicherheit sagen. Wenn die Ärzte wegen Schlüsseleingabe und Zertifikaten beim e-Rezept mindestens die 3-fache Zeit (30sec) wie beim manuellen Rezept (5-10sec) brauchen, dann ist das Produkt untauglich.
Über die vielen Fälle von Datenverlusten bei Gesundheitsdaten haben wir berichtet, auch über die mehrfachen Nachweise des CCC, dass die Telematik-Infrastruktur des Gesundheitswesens in Deutschland angreifbar ist (z.B. Patientendaten beim DRK gehackt , Gesundheitsdaten ungeschützt im Netz , Gesundheitsdaten sicher ... für 10 Minuten , PC macht Update während Vollnarkose).
Das Kostenargument
Über die letzten 15 Jahre gab es die verschiedensten Zahlen zu den Kosten der angeblich eierlegenden Wollmilchsau eGK. Für die Einführung der Gesundheitskarte veranschlagte man 1,6 Mrd. Euro. Die Kassen sollten den größten Teil übernehmen. Für Ärzte, Kliniken und Apotheker war eine Beteiligung in Höhe von 600 Millionen Euro vorgesehen (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Gesundheitskarte#Kostenerwartungen).
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) bezeichnete der Bund der Steuerzahler als „skandalös“. Die eGK könne elf Jahre nach ihrer Einführung noch nicht richtig genutzt werden. Dabei beliefen sich die Kosten für Entwicklung und Hardware auf rund 2,2 Milliarden Euro. Erst 2015 sei die eGK ausgeliefert worden – mit einer Verspätung von neun Jahren. Neu seien zu diesem Zeitpunkt nur das Passbild des Versicherten gewesen - Merke: Das sind nur die Kosten für eine Plastikkarte mit einem Foto ohne jede der geplanten Funktionen. (https://www.aerzteblatt.de/archiv/193895/Elektronische-Gesundheitskarte-Bund-der-Steuerzahler-kritisiert-Kostenexplosion)
Kurze Zeit später stellte eine Kosten-Nutzen-Analyse der Unternehmensberatung von Booz, Allen, Hamilton für die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (Gematik) fest, die der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vorliegt, dass die Kosten der eGK 3,9 Milliarden Euro betragen werden, im ungünstigsten Fall sieben Milliarden Euro. Auf die Ärzte kommen dem Gutachten zufolge Gesamtbelastungen von 1,933 Milliarden Euro zu. Sie müssen circa 2 000 bis 10 000 Euro je Praxis in die Anschaffung der neuen Technologie investieren. Dem steht nur ein Nutzen von 553 Millionen gegenüber (https://www.aerzteblatt.de/archiv/52753/Gesundheitskarte-Teurer-als-geplant).
Im ungünstigsten anzunehmenden Fall gehe man von einer vollständigen Funktionsfähigkeit der eGK erst in acht bis zehn Jahren aus, so der Pressesprecher der Firma gematik, Daniel Poeschkens, gegenüber Monitor. Die Gesamtkosten könnten dabei nach den internen Szenarien sogar auf 14,1 Milliarden Euro anwachsen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Gesundheitskarte#Kostenerwartungen [82])
Es gab bis 2013 übrhaupt keine Kosten-Nutzen-Analyse des eGK-Projekts. Die bis 2013 amtierende Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Ulrike Flach, bestätigte, dass das Projekt schon 2009 1,5 Milliarden Euro gekostet habe. Insofern sind unsere Schätzungen im Jahr 2018 von 8 Milliarden Euro, die für die eGK versenkt wurden, sehr realistisch. Inzwischen dürften die 10 Milliarden erreicht sein. Im Gegensatz zu Großbritannien, wo die Reißleine nach der Vernichtung von 6 Milliarden gezogen wurde, wird in Deutschland weiter Geld in die "Entwicklung" der eGK gesteckt.
Was bleibt?
Von den für die eGK geplanten Anwendungen bleibt im wesentlichen nur der Identitätsnachweis und die Schlüsselfunktion zur geplanten ePA. Letztere ist durch das Verschieben der Anwendungen in irgendwelche Apps auf dem Smartphone eigentlich schon wieder obsolet.
Jedenfalls werden dafür z.Zt. für den NFC Chip Einbau in neue eGK Mehrkosten von 0,70 Euro pro Karte entstehen und man geht von Gesamtkosten von vier Euro pro Karte aus. Dadurch entstehen für die Gesetzliche Krankenversicherung geschätzte Mehrkosten für den Austausch in Höhe von weiteren 50 bis 60 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre. (https://www.serapion.de/kommt-die-elektronische-gesundheitskarte-mit-kontaktloser-schnittstelle/
Auf jeden Fall wurden in Deutschland inzwischen mehr als 10 Milliarden Euro in eine Plastikkarte (inkl. Telematik-Infrastruktur mit Lesegeräten in Praxen und Kliniken) für die 74,4 Millionen gesetzlich Versicherten gesteckt, die ihrer gesundheitlichen Versorgung sicher mehr genutzt hätten.
Über die Kosten der ePA gibt es bisher nur grobe Schätzungen. Da die Einführung vom 1.1.22 erst auf den 1.1.24 und nun als Zwangs-ePA für alle auf den 1.1.25 verschoben wurde, kann man wohl annehmen, dass erstens noch nicht allzuviel funktioniert und auch in 18 Monaten nicht funktionieren wird (Elektronische Patientenakte - Top oder Flop? u.v.a. Artikel zur ePA).
Mehr in unseren Artikel zu eGK und ePA https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=egk+epa&sel=meta
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3wf Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8525-20230916-kosten-von-egk-und-epa.htm
1 note · View note
luccy224 · 9 months
Text
nachholen zu wollen, denn in dem fiktiven Buch Look Out for the Little Guy! von Scott Lang a.k.a. Ant-Man (Paul Rudd) (das übrigens tatsächlich zum Kauf erhältlich ist) spielt Natasha Romanoffs Opfer eine wichtige Rolle. Dieses Buch wurde erstmals in Black Panther: Wakanda Forever angeteast, mehr Kontext gab es dann in Ant-Man and the Wasp: Quantumania.
Scott Lang arbeitet in der Autobiografie seinen Werdegang als Superheld auf und thematisiert dabei natürlich auch den Kampf gegen Thanos in Avengers: Endgame. Ein Ausschnitt aus dem Buch erklärt dabei sogar, warum Scott Lang das überhaupt schreiben wollte und offenbar haben ihn Clint Barton (Jeremy Renner) und Bruce Banner (Mark Ruffalo) darum gebeten.
ZDF heute
Nachrichten
Wirtschaft
Deutsche Bahn: EVG gibt Ergebnis von Urabstimmung bekannt
FAQ
Ergebnis der Urabstimmung
:Drohen unbefristete Streiks bei der Bahn?
28.08.2023 | 06:46 Uhr
Wird der Tarifkonflikt bei der Bahn heute beendet - oder droht ein Streik? Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung erwartet.
Zug der Deutschen Bahn
Stehen in Deutschland die Züge bald wieder still? Die Entscheidung der Gewerkschaft wird mit Spannung erwartet. (Archiv)
Quelle: dpa
Am heutigen Montag will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG in Berlin das Ergebnis ihrer Urabstimmung verkünden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich mindestens drei Viertel der Abstimmungsteilnehmer für einen tagelangen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn ausgesprochen haben, ist nicht allzu hoch - aber angesichts der vielen kritischen Stimmen zur Alternative auch nicht ausgeschlossen.
Die Alternative ist, dass die Gewerkschaft den Schlichterspruch annimmt, der im Juli erarbeitet wurde. Wenn sich 25 Prozent der Abstimmungsteilnehmer für den Schlichterspruch ausgesprochen haben, dürfte der Tarifkonflikt zwischen der EVG und der DB am Montag beendet sein.
Wie verlief der Tarifkonflikt bei der DB bisher?
Über einen neuen Tarifvertrag gestritten wird seit Ende Februar. Bei den ersten Verhandlungsrunden waren die Fortschritte sehr klein - daher machte die Gewerkschaft zweimal mit Warnstreiks Druck. Ein dritter Warnstreik wurde Mitte Mai vom Arbeitsgericht in Frankfurt am Main verhindert.
Nach dem Treffen vor Gericht kamen die Verhandlungen deutlich besser voran, scheiterten aber letztlich Ende Juni. Es folgte ein zweiwöchiges Schlichtungsverfahren mit dem nun vorliegenden Schlichterspruch als Ergebnis.
Was steht in diesem Schlichterspruch?
Sollte der Schlichterspruch angenommen werden, dann:
bekommen gut 180.000 Beschäftigte bei der Bahn in zwei Stufen 410 Euro mehr pro Monat bei einer Laufzeit von 25 Monaten. Die erste Stufe von 200 Euro soll ab Dezember gezahlt werden, die zweite ab August des kommenden Jahres.
sollen alle Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 2.850 Euro im Oktober ausgezahlt bekommen.
erhalten einzelne Berufsgruppen nach Ablauf der Laufzeit strukturelle Erhöhungen in den Tariftabellen. Die Einkommen von gut 70.000 Beschäftigten würden sich damit noch einmal deutlich erhöhen.
Der EVG-Bundesvorstand hat nach hitziger Diskussion den Mitgliedern empfohlen, den Schlichterspruch anzunehmen.
Was der Schlichterspruch bedeutet, erfahren Sie im Video:
ZDF-Korrespondent Jan Meier
Über die Ergebnisse des Schlichtungsverfahrens berichtet ZDF-Korrespondent Jan Meier.
26.07.2023 | 01:09 min
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genug Mitglieder für einen Streik gestimmt haben?
Gering. Die Hürde von 75 Prozent für einen unbefristeten Arbeitskampf ist ziemlich hoch. Vor allem jene 70.000 Beschäftigte, die von den strukturellen Anpassungen im Tarifvertrag profitieren sollen, dürften kein großes Interesse an einem Streik haben.
Damit würde sich der gesamte Prozess nur weiter verlängern - mehr Geld hätten die DB-Beschäftigten dann womöglich erst ab nächstem Jahr auf dem Konto.
Ein Streik würde auch die Nutzer des Deutschlandtickets ausbremsen:
Seit 100 Tagen ist das Deutschlandticket für 49 Euro auf dem Markt und verkauft sich millionenfach.
08.08.2023 | 01:29 min
Ein Spitzenergebnis für den Schlichterspruch ist aber ebenfalls nicht zu erwarten. Viele unzufriedene Gewerkschaftsmitglieder haben sich enttäuscht über den Schlichterspruch geäußert. Die EVG war mit der Forderung nach 650 Euro mehr für die 180.000 Beschäftigten bei 12 Monaten Laufzeit in die Verhandlungen gegangen.
Entsprechend hoch waren die Erwartungen - der Schlichterspruch erfüllt diese offenbar nicht bei allen.
Sollte der Tarifkonflikt am Montag beendet werden: Sind Streiks in 2023 dann ausgeschlossen?
Nein, denn schon im Herbst starten die Tarifverhandlungen mit der deutlich offensiver auftretenden Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Sie will eine Entgelterhöhung von 555 Euro erreichen sowie eine Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden. Auch die Inflationsausgleichsprämie gehört zu den Forderungen.
In den vergangenen Jahren ging es bei Verhandlungen zwischen der DB und der GDL oft hart zur Sache. Dass Gewerkschaftschef Claus Weselsky bereit ist, seine Forderungen mit harten Streiks durchzusetzen, hat er mehrfach bewiesen.
Die Friedenspflicht zwischen der Bahn und der GDL endet am 31. Oktober - danach beginnt die nächste Tarifauseinandersetzung.
Quelle: Fabian Nitschmann, dpa
Thema
Deutsche Bahn
Mehr zum Thema Deutsche Bahn
mit Video
Bahn offen für Änderungen
:
"Personen im Gleis": Bald kein Stopp mehr?
Pünktlichkeit und Investitionen
:
Was die Bahn von anderen Ländern lernen kann
4:10 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin
:
Bahn: "Schlechte Schieneninfrastruktur"
Nordhorn und Halle
:
"Bahnhöfe des Jahres" ausgezeichnet
DatenschutzerklärungImpressumMehr Funktionen
0 notes
nonvaleurs · 9 months
Text
Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik 1923: Goldmark-Gutscheine
Manche Gutscheinausgaben des Jahres 1923 sind offenbar weniger aus dem Bestreben entstanden, den Verbraucher vor Entwertung zu schützen, als den eigenen Umsatz zu erhöhen. So ist diese Absicht beispielsweise bei der ab Oktober 1923 erfolgten Ausgabe von Goldmark-Gutscheinen mit Dollar-Valutaklausel der Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik A.-G., Stuttgart, zu erkennen.
Die Gesellschaft empfahl zwar ab Ende Oktober 1923 in allen großen Zeitungen ihre „Goldmark-Gutscheine“ über 1 Goldmark zur Vermeidung von Geldverlusten und veröffentlichte z. B. in der Frankfurter Zeitung, dass die Ausgabe nur im Interesse der Händler und der Verbraucherschaft geschehe, unterlag jedoch allseits heftiger Kritik: Es sei nicht angebracht, dem Publikum ausgerechnet Tabakwaren-Gutscheine zur Kapitalanlage zu empfehlen. Außerdem: Die Bevölkerung habe keine Veranlassung, den Erzeugern von Zigaretten usw., also Luxusartikeln, das nötige Betriebskapital zinslos vorzustrecken.
Tumblr media
Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft, Gutschein über Cigaretten ihrer Erzeugung im Werte von 1 Goldmark, ausgegeben im Oktober 1923 in Stuttgart. Die Gutscheine wurden von jedem deutschen Cigarrenladen eingelöst und waren bis zum 1. April 1924 gültig.
Eine Ausdehnung des Systems derartiger Hilfszahlungsmittel sei keinesfalls erwünscht, denn die chaotischen Zustände im Zahlungsmittelverkehr würden allmählich unerträglich. Was die „Ausdehnung der Hilfszahlungsmittel“ anbelangt, so konnten die Kritiker der Waldorf-Astoria-Gutscheine nicht ahnen, was auf diesem Gebiet im November/Dezember 1923 noch bevorstand. In Frankfurt a. M. z. B. kamen in dieser Zeit allein an wertbeständigem Notgeld in den Verkehr: 4 Ausgaben der Handelskammer Frankfurt, 5 Ausgaben der Farbwerke Hoechst, 1 Ausgabe der Golo Schuhfabrik, 1 Ausgabe der Chemischen Fabrik Griesheim, 1 Ausgabe der Hessischen Staatsschuldenverwaltung (lief auch in Frankfurt um), je 1 Ausgabe der Bezirksverbände Frankfurt und Wiesbaden sowie wertbeständiges Notgeld des Landes Preußen und der Deutschen Reichsbahn.
Von dem gleichzeitigen Plan der Waldorf-Astoria-Cigarettenfabrik, zusammen mit anderen Tabakwarenherstellern (Zuban, Austria, Raulino u.a.) durch die gemeinsam gegründete Süddeutsche Tabak-Kredit A.-G. Warengutscheine auszugeben, die allgemein im Zigarettenhandel gelten sollten, hat man später nichts mehr gehört. Es ist interessant, dass dabei auch erfolglos versucht worden war, eine Versicherungsgesellschaft zu gewinnen, die gegen Prämienzahlung die Garantie für die Wertbeständigkeit der Warengutscheine übernehmen sollte.
Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik
1906 gründete Emil Molt mit Sitz in Stuttgart und Hamburg zunächst als G.m.b.H. die Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik, benannt nach dem New Yorker Hotel Waldorf Astoria. Am 2. Mai 1918 wurde die Gesellschaft rückwirkend zum Jahresbeginn in eine Aktiengesellschaft mit 7 Millionen Mark Kapital umgewandelt. Im Jahr 1919 wurden etwa 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Im gleichen Jahr gründete Molt zusammen mit Rudolph Steiner die erste Waldorfschule, um die Kinder der Arbeiter und Angestellten zu betreuen. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre fiel das Unternehmen aufgrund veralteter Produktionsmethoden und steigenden Tabakpreisen in eine sich immer weiter verschlechternde Situation, was 1929 zur Übernahme durch den Reemtsma-Konzern führte. Die von Molt eingeführte Zigaretten-Marke Astor existierte bis 2015.
Bildquelle: Privat (8/2023)
Literaturhinweis (Daten und Texte teilweise entnommen): Wilhelmy, Rudolf: Geschichte des deutschen wertbeständigen Notgeldes von 1923/1924, Dissertation, Berlin, 1962.
-
Hans-Georg Glasemann
Ich bin für Sammler Historischer Wertpapiere aktiv im EDHAC. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied … Wenn Sie diesen Blog kostenlos abonnieren wollen, klicken Sie oben rechts „RSS-Feed“. Ältere Beiträge des Blogs finden Sie, wenn Sie „Archiv“ klicken! Besuchen Sie den EDHAC bei … Facebook!
0 notes
Text
0 notes
jannyjbs · 11 months
Link
0 notes
silverysnake · 1 year
Text
Ich habs geschafft Leute, das letzte Kapitel ist gepostet!
Nach dem Drama von KdE fährt Adam nach Frankfurt um Vincent zu besuchen und einfach ein paar Tage den Kopf freizubekommen. Verschiedene Versuche die Beziehungsprobleme des Anderen zu lösen dürfen dabei auch nicht fehlen. Und ein paar Flashbacks zu der Zeit als die beiden noch zusammen in Berlin gewohnt haben gibt es natürlich auch.
10 notes · View notes
fabiansteinhauer · 6 months
Text
Tumblr media
The Kulturtechnikforschung strikes back!
Ich unterrichte wieder an einer Hochschule. Das wird Anfängerübung at its best! Von Anfang an anfänglich sein! Von Anfang an gründlich nachbohren und das Material im Detail durcharbeiten, von Anfang Fragen richtig stellen und beantworten, von Anfang an ins Archiv und vor Ort, von Anfang an archäologisch, von Anfang an unbedingt und hochgradig konditioniert forschen.
Wir unterrichten Kulturtechnikforschung, die Bild- und Rechtswissenschaft ist. Wir forschen zu Assoziationen, die normativ und phantastisch sind und in denen der Mensch, ein aufsitzendes Wesen, auch mit Illusionen eine Zukunft hat. Wir forschen zu Akten, Protokollen, Listen und Kalendern, zu Foren und Büros, zu Zeugen und Richtern, zu Gesetzesbüchern und Verträgen und Bescheiden, wir forschen zu Linien im Acker und Unterschriften, zur Meteorologie bei Thomas Hobbes und Aby Warburg. Wir ziehen jedenfalls Tag und Nacht Linien, niemals ohne Wellen und niemals ohne Kippen. Wir fabrizieren forschende Juristinnen und Juristen, die was wagen und was wissen wollen. Wir glauben, dass Juristinnen und Juristen forschen müssen, egal in welchem Beruf sie arbeiten. Wir denken: was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr, darum: Die Anfängerübung, die aus dem Vollen ins Volle schöpft.
Freue mich sehr auf Hamburg und hoffe, dass sich mehr als 10 Leute anmelden, sonst wird es nämlich abgesagt und ich liege dann drei Wochen gelähmt mit Depression in Frankfurt oder mit Gin Tonic in Sils Maria rum.
3 notes · View notes
lokaleblickecom · 1 year
Text
Mit dem Flieger in den Sommerurlaub? Die Bundespolizei gibt passende Tipps
Tumblr media
Sankt Augustin,Köln,Düsseldorf (ots) - Sommer, Sonne, endlich Urlaub. Für einen entspannten Start bittet die Bundespolizei um Beachtung folgender Hinweise: Informieren Sie sich vorab über die derzeitige Situation an den Flughäfen. Nutzen Sie hierzu die Webseiten der Flughafenbetreiber und auch die Social-Media-Kanäle der Bundespolizei. Prüfen Sie vor Ihrem Reiseantritt bitte unbedingt, ob Ihre Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) oder andere zur Einreise in das Ziel- oder Transitland und für die Rückkehr nach Deutschland erforderliche Dokumente noch gültig sind.
Tumblr media
Kommen Sie rechtzeitig am Flughafen an! Seien Sie frühzeitig vor Boardingbeginn an der Luftsicherheitskontrolle. Für die großen NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn empfehlen wir, mindestens 120 Minuten vor der Abflugzeit an der Luftsicherheitskontrollstelle zu sein. Begeben Sie sich direkt nach dem Check-in dorthin. Bereiten Sie sich bestmöglich auf die Kontrollen vor.
Tumblr media
Für die Luftsicherheitskontrolle gilt: Weniger ist mehr - Nehmen Sie bestenfalls nur ein Handgepäck mit in das Flugzeug. Geben Sie weiteres Gepäck auf. Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck ist weiterhin auf Behältnisse mit jeweils max. 100ml in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von max. 1 Liter beschränkt. Ausnahmen bilden nachweis-pflichtige Medikamente oder Babynahrung. Nehmen Sie Flüssigkeiten und größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets schon vor der Kontrolle aus dem Handgepäck und legen Sie ggf. vorhandene Jacken, oder Kopfbedeckungen ab. Verstauen Sie alle vorgenannten Gegenstände in die bereitgestellten Wannen.
Tumblr media Tumblr media
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Bundespolizei unter: https://www.bundespolizei.de >Sicher auf Reisen >Mit dem Flugzeug. Schauen Sie sich auch unser neues Video zu dem Thema an! (Bundespolizei - Homepage - Fluggastvorbereitung https://www.bundespolizei.de/Web/DE/Service/Mediathek/Videos/Fluggastvorbereitung/_video.html>) Für die Grenzkontrolle gilt: Für eine schnelle und reibungslose Grenzkontrolle, sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausreise, ist es darüber hinaus sehr wichtig, dass Sie Ihre Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) und alle anderen ggf. erforderlich Unterlagen griffbereit haben,keine weiteren Dokumente oder andere Sachen im Reisepass liegen und keine Schutzhüllen verwendet werden.
Tumblr media Tumblr media
Mit dem Flieger in den Sommerurlaub? Die Bundespolizei gibt passende Tipps Sofern Sie Staatsangehöriger der Europäischen Union und mindestens 12 Jahre alt sind, nutzen Sie an den Flughäfen Berlin Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München und Stuttgart das teilautomatisierte System EasyPASS für die Grenzkontrolle. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.easypass.de. Fotos: Symbolbilder - Archiv LB Read the full article
0 notes
ao3feed-polizeiruf110 · 9 months
Text
0 notes