#forthbridges
Explore tagged Tumblr posts
selidor · 1 year ago
Photo
Tumblr media
Rolling Mist by Stuart McKinnon
0 notes
coffeenuts · 1 year ago
Text
Tumblr media
2 notes · View notes
jordanmoffatphotography · 2 years ago
Photo
Tumblr media
https://instagr.am/p/Ctm-eX1opxa/
3 notes · View notes
noah-blake-journey · 4 months ago
Text
Tumblr media
Across the Firth: A Morning by the Forth Bridge http://dlvr.it/THCVYm
0 notes
5reisende · 1 year ago
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren - UK - Industriesiedlungen des 19. Jahrhunderts
Tumblr media
Es liegt nahe, dass wir auf der Welterbetour im Ursprungsland der industriellen Revolution und im Land der großen Ökonomen und Vordenker auf verschiedene besondere und interessante Industriestandorte gestoßen sind. Wir haben England, Schottland, Nordirland und Wales mit Zügen und einem Interrail-Ticket bereist. Nach einigen Tagen in London sind wir nach Schottland gefahren und haben danach verschiedene alte Industrieansiedelungen im Vereinigen Königreich besucht.
Schottland - New Lanark
Tumblr media
Die 1785 gegründete Muster-Textilindustrie-Siedlung New Lanark war ein Meilenstein in der Sozial- und Industriegeschichte und steht seit 2001 auf der UNESCO-Welterbeliste. Die Grundlage für die bahnbrechenden Veränderungen, die in den letzten zweihundert Jahren einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft hatten, bildeten die moralischen, sozialen und ökologischen Werte des utopischen Idealisten Robert Owen (1771-1858). In seiner Modell-Siedlung wandte Owen erstmals seine Form des wohlwollenden Paternalismus in der Industrie an und formulierte seine utopische Vision von einer Gesellschaft ohne Kriminalität, Armut und Elend. Die Siedlung bot eine Antwort auf die Herausforderungen der Industriegesellschaft und war der Prüfstand für Ideen, die darauf abzielten, die Lebensbedingungen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. New Lanark lieferte den Beweis, dass die Schaffung von Wohlstand nicht automatisch die Degradierung seiner Produzenten mit sich bringt. Die von Wasserrädern angetriebenen Baumwollspinnereien waren von 1786 bis 1968 in Betrieb und um die Wende zum 19. Jahrhundert bildeten sie einen der größten Industriestandorte der Welt. Die von Owen entwickelten sozialen und wirtschaftlichen Systeme galten zu seiner Zeit als radikal, doch New Lanark inspirierte andere wohlwollende Industrielle, seinem Beispiel zu folgen. Die imposanten Mühlengebäude, die geräumigen und gut gestalteten Arbeiterunterkünfte sowie das Bildungsinstitut und die Schule sind noch immer erhalten und zeugen von Owens Humanismus. Hier ist das Einführungsvideo. Wir haben New Lanark von Edinburgh aus besucht und dabei eine ordentliche Wanderung vom Bahnhof und später steil hinunter bis ins Mühltal zurückgelegt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dort umfing uns dann eine bestens erhaltene und auch aus heutiger Sicht sehr lebenswerte Siedlung. Am Fluss entlang, der die Mühlen speiste, führt ein Naturlehrpfad zum Wasserfall.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dem Fluss folgend gelangten wir zum großen Mühlrad, das sich wie in alten Zeiten leise und beständig dreht.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die ehemaligen Fabrikgebäude beherbergen heute das Welterbezentrum, Ausstellungen, ein Café und ein Tagungshotel. Alle Gebäude und technischen Einrichtungen sind gut beschrieben, so dass sich der Rundgang sehr interessant gestaltet.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Häuser sind bewohnt und werden so, wie die umliegenden Plätze, zweckentsprechend genutzt. Dadurch entsteht eine gelungene Mischung von Nutzung zu Wohn- und Arbeitszwecken und Ausstellung. Das ist sicher einer der Gründe, warum sich die alte Fabriksiedlung so nahezu perfekt präsentiert.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Interessant fand ich an den Plätzen der nicht mehr vorhandenen Gebäude die Beschreibungen und historischen Fotos.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Resümee Robert Owens Mustersiedlung stand durch Zufall am Beginn unserer Tour zu den Welterbestätten der historischen Industriestandorte. Dadurch haben wir gleich zu Anfang den Ausgangspunkt der beispielgebenden Ideen anschauen können. Wer sich für diese Thematik interessiert, sollte Lanark unbedingt besuchen und auf jeden Fall ausreichend Zeit mitbringen, um nicht nur den Standort an sich erleben, sondern auch die vielen Informationen und Einblicke, die es hier gibt, in Ruhe mitnehmen zu können.
Tumblr media
Mit diesem Zitat verabschieden wir uns, gut eingestimmt auf die weiteren frühen Industriestädte in England und Wales, von der schottischen eindrucksvollen Siedlung des Vordenkers Robert Owen. In Kürze geht es an dieser Stelle weiter mit den folgenden zum Welterbe zählenden Industriestandorten:
Saltaire
Industrielandschaft Blaenavon
Schieferlandschaft von Nordwestwales
Bergbau-Landschaft von Cornwall und West-Devon
Mehr zu unserem Interrail-Trip gibt es in Kürze hier und die gesamte UK-Welterbetour ist hier zusammengefasst. Read the full article
0 notes
crescentmoonsandroses · 11 months ago
Text
Tumblr media
My brother sent me this and I thought it was funny.
Deltarune belongs to Toby Fox. Rain World belongs to Videocult, Akupara Games, and Adult Swim Games. Dress My Slugcat created by Vigaro, forthbridge, Frithuritaks, WillowWispy, and Teno Al Mehri on Steam. Deltacats created by aRandomPeep on Steam. Screenshot courtesy of my brother.
31 notes · View notes
scotland · 3 years ago
Photo
Tumblr media
The Forth Bridges 🌉
📸 Zhanhui Li
14 notes · View notes
pvalentega · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Before and after. This is what happens when you "shoot into the light" you can end up with amazing details and unusual colour casts that you can build on to produce really atmospheric shots. @unveiledinburgh @ig_edinburgh @edinburgh_residents @unlimitededinburgh @spectacularedinburgh @fife_creative @welcometofife @magnificentscotland @fifecontemp @unlimitedfife #photography #photoedit #lightroomcc #commuterbear #edinburgh #Scotland #sunset #bridges #forthbridges #forthroadbridge #queensferrycrossing (at Peter Valente Graphic Arts) https://www.instagram.com/p/Bv2TillAVmX/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1jzs04nt6mgjy
1 note · View note
schmikey1864 · 7 years ago
Photo
Tumblr media
A view from Leith #sunshineonleith #edinburgh #edinburghcastle #arthurseat #forthbridges (at Edinburgh, United Kingdom)
1 note · View note
scottnaismith · 7 years ago
Photo
Tumblr media
The new 'Queensferry Crossing' limited edition paper print. Scottnaismith.com/shop #edinburghart #queensferrycrossing #forthbridges #scottnaismith
1 note · View note
sztupy · 3 years ago
Photo
Tumblr media
The Forth Bridge Trilogy #edinburgh #scotland #forthbridge (at Blackness Castle) https://www.instagram.com/p/Ck3cTj6o1jh/?igshid=NGJjMDIxMWI=
6 notes · View notes
fotoflingscotland · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Three Bridges #firthofforth #forthbridge #forthrailbridge #queensferrycrossing #scotland #bridge #edinburgh (at Forth Bridge) https://www.instagram.com/p/CiLkhZUIL2_/?igshid=NGJjMDIxMWI=
5 notes · View notes
keviolah · 3 years ago
Photo
Tumblr media
I really like bridges... . . . #ForthBridge #Edinburgh #scotland #bridges #architecture #sunset #memories (at Firth of Forth) https://www.instagram.com/p/CjSCWMaOj2f/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
johnlinneyphotography · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Forth Bridge. Had some time to spare before @alicelinnney uni interview, so we headed down to South Queensferry. The water had an almost eerie mist on it. I’m not sure this does the bridge or scene justice but it is a magnificent sight. #xt30 #fujixt30 #fujifilmxt30 #fujifilmxf23mmf2 #forthbridge #scotland #visitscotland #yorkshirephotographer https://www.instagram.com/p/Cbjrq6_Mxd-/?utm_medium=tumblr
2 notes · View notes
5reisende · 1 year ago
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – UK – Edinburgh
Tumblr media
Wir haben England, Schottland, Nordirland und Wales mit Zügen und einem Interrail-Ticket bereist. Unser zweites Ziel nach einigen Tagen in London war Edinburgh, mit dem Schnellzug sind es hierhin nur reichlich vier Stunden. Die Stadt selbst besitzt zwei Welterbestätten und ist die Heimat von Harry Potter. Um all diese besonderen, schönen und interessanten Orte geht es in diesem Beitrag.
Tumblr media
Alt- und Neustadt von Edinburgh Die Altstadt von Edinburgh wurde im Mittelalter gegründet, während die georgianischen Neustadt zwischen 1767 bis 1890 geplant und erbaut wurde. Dieses bemerkenswerte Nebeneinander und der Kontrast zweier klar definierter städtebaulicher Stadtlandschaften ist in Europa einmalig und steht seit 1995 auf der UNESCO-Welterbeliste. Die Altstadt erstreckt sich entlang eines hohen Bergrückens vom Schloss auf seinem dramatisch gelegenen Felsen bis hinunter zum Palace of Holyrood. Auf den schmalen Grundstücken entlang der High Street und dem Lawnmarket stehen hohe markanten Kaufmanns- und Adelshäuser, die die weltweit höchsten Gebäude ihrer Zeit waren. Die Altstadt beherbergt viele Bauwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert, darunter das restaurierte Herrenhaus Gladstone's Land mit sechs Stockwerken sowie wichtige frühere öffentliche Gebäude, wie das Canongate Tolbooth und die St. Giles Cathedral. Das Straßenmuster der Altstadt ist bis heute kaum verändert fischgrätenartig. Von der Hauptstraße aus gehen enge Gassen und Durchgänge zu den zwischen den hohen Häusern eingeschlossenen Höfen ab. Die Neustadt wurde von renommierten Architekten, wie John und Robert Adam, Sir William Chambers und William Playfair, geplant. Sie enthält einige der schönsten Bauwerke der neoklassizistischen Renaissance und hatte großen Einfluss auf die Städteplanung in Europa. Die integrierten Gärten bilden ein weitläufiges System privater und öffentlicher Freiflächen. Die dramatische Topographie der Altstadt in Kombination mit der Ausrichtung wichtiger Gebäude sowohl in der Altstadt, als auch in der Neustadt, führt einerseits zu spektakulären Ausblicken und Panoramen und andererseits zu einer ikonischen Skyline. Hier gibt es ein Einführungsvideo. Die Altstadt
Tumblr media
Wir sind nicht zum ersten Mal in Edinburgh, aber kaum sind wir vom Bahnhof die steilen Treppen zur Altstadt hinaufgestiegen, nimmt sie uns auch schon wieder gefangen mit ihrer mittelalterlichen Romantik und ihrer einzigartigen Stimmung. Dudelsackmusik begleitet die Besucher durch die High Street, im Hintergrund thront die Burg.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wir besuchen die St. Giles Cathedral, wo eine Originalkopie der Urkunde des National Covenant aus dem Jahre 1663 zu sehen ist.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In den engen Gassen und Durchgängen zu den Höfen zwischen den hohen Häusern werden Geschichten lebendig und fast erwartet man, dass jeden Moment Gestalten mit wallenden Umhängen um die Ecke biegen. Über all dem wacht Edinburgh Castle. Hier ist unser kleines Video.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Neustadt
Tumblr media
Es geht steil den Berg hinab und vorbei an der Nationalgalerie in den neuen Teil der Stadt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Trotzig steht die Burg auf ihrem Felsen und die Alststadt klebt von hier aus gesehen wie Spielzeug am Berg.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Unser Spaziergang durch die Neustadt führt uns zunächst zur Princes Street und dann durch das Viertel bis zur Queen Street.
Tumblr media
Noch besser als beim Gang durch die Straßen erkennt man das Planungsmuster auf der Karte. Die schnurgeraden Häuserzeilen werden durch bunte gemütlich Pubs aufgelockert und die Kreuzung an der George-Street durch die Statue des William Pitt dominiert.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Read the full article
0 notes
malodorous-euphoria · 6 years ago
Photo
Tumblr media
The Forth Bridges are a represent engineering from of three centuries. #forthbridges #forthroadbridge #forthbridge #bridges #forthrailbridge #engineering #Queensferry #bridge #railbridge #yacht #scotland #scotlandtravel #scotland_insta #scotland_lover #scotland_ig #wideanglelens https://www.instagram.com/p/Bz3nMF7h_Jj/?igshid=12l2235yoway
0 notes