#fritz eisel
Explore tagged Tumblr posts
fernsehfunk-berlin · 1 year ago
Text
youtube
Der Mensch bezwingt den Kosmos
Fast schon unscheinbar, erdrückt vom Schatten des Turms der gerade im Wiederaufbau befindlichen Garnisonkirche, klebt an drei Sockelseiten des ehemaligen Rechenzentrums in Potsdam Fritz Eisel´s Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos". In 18 Bildfeldern symbolisiert das Mosaik den technischen Fortschritt des sozialistischen Realismus. Wichtige Ereignisse, die in die Geschichte der Menschheit eingegangen sind, wie Juri Gagarin, dem ersten Mensch im Weltall, findet man dort genauso wie die utopische Träumerei eines aufstrebenden und ewig siegenden Sozialismus mit nicht enden wollenden Wohlstand für alle. Letztendlich propagandistische Fragmente seiner Zeit, die heute erscheinen wie Knochen von ausgestorbenen Dinosauriern. Auch wenn das Mosaik politisch behaftet ist, bleibt es nicht allein auf dieser Welt, reiht sich ein in unzählige Werke von Bildhauern und Malern auf der ganzen Welt. Es bleibt trotz allem Kunst und die Sichtbarkeit eines Künstlers über kleine farbige Mosaiksteine. Wie es nun weiter geht mit dem unter Denkmalschutz gestellten Kunstwerk, weiß noch niemand. Es wäre schön, das Mosaik bliebe als Zeugnis seiner Zeit und Teil eines der bekanntesten Künstler eines Potsdamers für die folgenden Generationen für eine geschichtliche Aufarbeitung und Vermittlung von Kunst im öffentlichen Raum der damaligen Zeit erhalten.
0 notes
chrisjohndewitt · 2 years ago
Text
Tumblr media
Potsdam Germany 2016. A quote from Karl Marx on the left, and a view of Earth from space on the right. Entitled 'Man Conquers the Cosmos', designed by Fritz Eisel, and installed in 1972, as a justification of the communist work ethic. The 'Rechenzentrum' on which the panels are attached is being largely demolished (2023), as the building stood on the site of the destroyed 'Garnisonkirche', which is to be rebuilt. Some of the panels are preserved, so I understand from the Internet. No.4 of 4.
25 notes · View notes
renest · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Der Kosmonaut. / 26.02.2020
11 notes · View notes
elarafritzenwalden · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
House S. in Darmstadt Darmstadt, Hesse, Germany; 1986
Eisele + Fritz
see map
via “Werk, Bauen + Wohnen” 73 (1986)
41 notes · View notes
socmod · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Dear all, We are happy to announce that ”Socialist Modernism in Germany”, the second photo album of @_BA_CU 's planned series, is available in a second publication in 800 copies. The photo album includes landmarks of socialist modernist architecture in Germany – from 1955 to 1990. Those who are interested in #SocialistModernism are able to order the book on @UrbanicaGroup @ushopamazon 👈🏻🚚distributor page, (Link in our profile) ; link: http://urbanicagroup.ro/ushop/ or AMAZON: https://www.amazon.com/s?me=A33QJE9SPOCVM4&marketplaceID=ATVPDKIKX0DER by selecting the Photo album from among the books listed. (Shipping worldwide) #SocialistModernism #_BA_CU B.A.C.U. Association explains socialist modernist tendencies, it presents – in color photographs – a functional image of the buildings and their often original elements that synthesize local culture and traditions, while bringing you up to date with their current state of conservation. The 71 landmarks included in this volume have been organized by function, into five sections. The book contains the authors’ view on Eastern German modernist architecture. Print run 800 Pages 194+ 1 Spread/ GERMANY-SOC MOD Map German and English Size 26×28.5 cm Weight 1.25 kg Designed and published by @_BA_CU Association 1st Centrum Warenhaus, Lausitzer Platz, Bautzner Allee, Hoyerswerda-Neustadt, 1965-69. Aluminum elements were designed by Harry Müller. 2 House of Mining and Energy Workers, now Lausitz Halle, Hoyerswerda, 1977-84, architect: Jens Ebert mosaic wall by Fritz Eisel (1983/84) 3 Neues Gewandhaus, Augustusplatz, Leipzig 1977 - 81. Architect Rudolf Skoda, Eberhard Göschel, Volker Sieg, Winfried Sziegoleit 5 New wing of the former Stasi headquarters building. Leipzig, 1970s 7 Stadthalle Chemnitz, Chemnitz (formerly Karl-Marx Stadt) 1969 and 1974, architect Rudolf White, Hubert Schiefelbein 9: Housing building, Lusan neighbourhood, Gera, Mural by artist: Guenter Kerzig with Peter Kraft 10: Centrum Warenhaus/Karstadt, Magdeburg, 1970–1973, Architect: Karl-Ernst, Anne-Monika Zorn (c) BACU https://www.instagram.com/p/CgcPF26MuKQ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
4 notes · View notes
socheritage · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Dear all, We are happy to announce that ”Socialist Modernism in Germany”, the second photo album of @_BA_CU 's planned series, is available in a second publication in 800 copies. Those who are interested in #SocialistModernism are able to order the book on 👉🏻 @fdestribute @FUDEshopAmazon 👈🏻distributor page, (Link in our profile☝️) ; link: http://fdestribute.com/fdshop/ or AMAZON: https://www.amazon.de/dp/6069490975/ref=olp_aod_redir_impl1?_encoding=UTF8&aod= by selecting the Photo album from among the books listed. (Shipping worldwide with DHL) #SocialistModernism #_BA_CU The photo album includes landmarks of socialist modernist architecture in Germany – from 1955 to 1990. B.A.C.U. Association explains socialist modernist tendencies, it presents – in color photographs – a functional image of the buildings and their often original elements that synthesize local culture and traditions, while bringing you up to date with their current state of conservation. The 71 landmarks included in this volume have been organized by function, into five sections. The book contains the authors’ view on Eastern German modernist architecture. Print run 800 Pages 194+ 1 Spread/ GERMANY-SOC MOD Map German and English Size 26×28.5 cm Weight 1.25 kg Designed and published by @_BA_CU Association 1st, 2nd and 3rd photo: Glass Mosaic “Man Conquers the Cosmos” by artist: Fritz Eisel, on the facade of the Kunsthaus Rechenzentrum part of the former industrial complex VEB Maschinelles Rechen 1972. Breite Str. 23a, Potsdam (partially demolished) (c) BACU https://www.instagram.com/p/CcRBl7_sh4h/?igshid=NGJjMDIxMWI=
6 notes · View notes
unatkozorobotok · 5 years ago
Text
Tumblr media
Kunsthaus Rechenzentrum part of the industrial complex VEB Maschinelles Rechen, 1972. Breite Str. 23a, Potsdam (partially demolished) Mosaic “Man Conquers the Cosmos” by artist: Fritz Eisel
(via)
7 notes · View notes
beagleberlin · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Der Mensch bezwingt den Kosmos" (Fritz Eisel), Rechenzentrum an der Breiten Straße, Potsdam
0 notes
kosmischekoenige · 8 years ago
Photo
Tumblr media
0 notes
ddrmuseum · 6 years ago
Photo
Tumblr media
🇩🇪 Diese großartige und vor allem große Mosaik von Fritz Eisel befindet sich in der Breite Straße in Potsdam: "Der Mensch bezwingt den Kosmos" (1969-1971) 🇬🇧 This amazing and huge mosaic by Fritz Eisel can be found at Breite Straße in Potsdam. #ddrmuseum #ddrgram #instamuseum #instacollection #ddr #gdr #museum #berlin #history #geschichte #art #mosaic #space #fritzeisel #cosmos #spacex /mg — view on Instagram http://bit.ly/2Rgqjor
66 notes · View notes
suzylwade · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Futura Looks Bright This is a stunning examination of one of the most popular typefaces ever created, Futura. Celebrating its 90th anniversary this year, the story of Futura is a fascinating one. Charting its Bauhaus origins to its use as the first font on the moon in 1969, this book tells the story of how the typeface went from representing radicalism in design to dependability. It is durable and timeless, and is worthy of being rediscovered and celebrated. The enormous success of Futura was owed to the risks taken by Georg Hartmann at the ‘Bauer Type Foundry’ in Frankfurt, as well as the professional care given to the typeface by Heinrich Jost, and the marketing of the typeface through the foundry. Fritz Wichert’s idea to name the new typeface Futura – the future – was certainly also ingenious. It is no coincidence that this name was devised in the context of the ‘New Frankfurt’ project, since, at this time, the city was turning into a hotspot of innovative design. Another contributor to the typeface’s rapid success in Germany was the economic prosperity being experienced the country, which led to a booming advertising scene that quickly became professional. With its elegant, modern and classic appearance, Futura seemed destined to become the typeface of the ‘modern’ look. ‘Futura: The Typeface’ by Petra Eisele (editor), Annette Ludwig (editor), Isabel Naegele (editor) published by ‘Laurence King Publishing’. #neonurchin #neonurchinblog #dedicatedtothethingswelove #suzyurchin #ollyurchin #art #music #photography #fashion #film #words #pictures #neon #urchin #newtypography #europeanavantgarde #paulrenner #typographicspecialist #bauertypefoundry #germany #petreisele #annetteludwig #isabelnaegele #futura #furturathetypeface #book #laurencekingpublishing https://www.instagram.com/p/B_Mf3RqgESV/?igshid=tfu2c5pf6uya
0 notes
tinapaulick · 5 years ago
Text
Die Blinden Reporter: Der Mensch bezwingt den Kosmos
Gerald Pirner und Heidi Prenner gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Dr. Susanne König zum Mosaikfries ‘Der Mensch bezwingt den Kosmos’ (Fritz Eisel, 1971) am Rechenzentrum Potsdam.
[soundcloud url="https://api.soundcloud.com/playlists/996561736" params="auto_play=true&hide_related=false&visual=true&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&color=000000" width="100%" height="300"…
View On WordPress
0 notes
socheritage · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Dear all, We are happy to announce that ”Socialist Modernism in Germany”, the second photo album of our planned series, is available in 800 copies. The photo album includes landmarks of socialist modernist architecture in Germany – from 1955 to 1990. B.A.C.U. Association explains socialist modernist tendencies, it presents – in color photographs – a functional image of the buildings and their often original elements that synthesize local culture and traditions, while bringing you up to date with their current state of conservation. The 71 landmarks included in this volume have been organized by function, into five sections. The book contains the authors’ view on Eastern German modernist architecture. Print run 800 Pages 192 German and English Size 26×28.5 cm Weight 1.25 kg Designed and published by @_BA_CU Association Those who are interested in #SocialistModernism are able to order the book on 👉🏻 @fdestribute @FuDeshopAmazon 👈🏻distributor page, (Link in our profile👆🏻) ; link: http://fdestribute.com/fdshop/ or AMAZON: https://www.amazon.de/dp/6069509757/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=socialist+modernism+poland&qid=1620899437&sr=8- by selecting the Photo album from among the books listed. (Shipping worldwide) #SocialistModernism #_BA_CU (c) BACU 1st, 2nd and 3rd photo: Glass Mosaic “Man Conquers the Cosmos” by artist: Fritz Eisel, on the facade of the Kunsthaus Rechenzentrum part of the former industrial complex VEB Maschinelles Rechen 1972. Breite Str. 23a, Potsdam (partially demolished) (c) BACU https://www.instagram.com/p/CP2kg3zMPKb/?utm_medium=tumblr
9 notes · View notes
gmbh2go-blog · 7 years ago
Text
gmbh kaufen frankfurt Didacta Verband wählt neuen Vorstand
gmbh kaufen frankfurt Didacta Verband wählt neuen Vorstand
}
<img src="https://cache gmbh mantel kaufen deutschland Kapitalgesellschaft firmenmantel kaufen
.pressmailing.net/thumbnail/story_big/674f2af6-46df-4dda-89a0-1d2504815f4d/didacta-verband-waehlt-neuen-vorstand” />Der neue Vorstand des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft: (v.l.) Fritz Eisele, Volker Jürgens, Lulu Schiffler-Betz, Prof. Dr. Wassilios E
gmbh deckmantel kaufen…
View On WordPress
0 notes
hittveu · 7 years ago
Text
25.000 ZUSCHAUER GENIESSEN HISTORISCHE RENNEN UND EHREN JIM CLARK
• Rekordzuschauerkulisse bei strahlendem Sonnenschein • Zum 50. Todestag von Jim Clark kommen zahlreiche Weggefährten • Rund 500 historische Rennfahrzeuge im Motodrom
Leidenschaft für historischen Rennsport in all seinen Facetten – davon ließen sich 25.000 Zuschauer bei der Klassikveranstaltung „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ anstecken. Rund 500 historische Rennwagen aus allen Klassen und Epochen boten von 20. bis 22. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg ein großartiges Spektakel – sowohl optisch als auch akustisch. Im Fahrerlager, in den Teamgaragen und auf dem Boxendach genossen sichtlich begeisterte Besucher das reichhaltige Rahmenprogramm. Das Motodrom vibrierte förmlich. Und auch das Interesse an den Autogrammstunden „historischer Promis“ wie Jochen Mass, Christian Danner, Kurt Brixner, Marco Werner oder Ellen Lohr war bei großen und kleinen Fans riesig. Die ehemalige DTM-Fahrerin und -Siegerin Ellen Lohr urteilte: „Das ist hier schlicht die beste historische Veranstaltung, die es gibt!“
Ausstellungen, Gesprächsrunde, Kranzniederlegung als Würdigung Jim Clarks Im Mittelpunkt der Bosch Hockenheim Historic stand traditionsgemäß auch jener Rennfahrer, zu dessen Ehren die Veranstaltung jedes Jahr stattfindet: Jim Clark. Am 7. April 2018 jährte sich der Unfalltod des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters auf dem Hockenheimring zum 50. Mal. Die Würdigung des Fahrgenies und liebenswerten Menschen Clark zog sich gleichsam wie ein roter Faden durch die drei Tage. Aus Anlass des Todestages waren Weggefährten und Zeitzeugen geladen, darunter auch zwei nahe Verwandte aus Schottland sowie Clive Chapman, Sohn des Lotus-Gründers und Clark-Förderers Colin. Die Kranzniederlegung am Jim-Clark-Memorial war in Anwesenheit der Gäste extrem berührend. „Wir sind erstmals und mit gemischten Gefühlen nach Hockenheim gereist“, sagte Clarks Cousin Doug Niven. „Zu sehen, wie die Erinnerung an Jimmy hier wachgehalten wird, beeindruckt uns sehr.“ Die Gäste aus Schottland durften am Ende einen Scheck der Hockenheim-Ring GmbH und des Badischen Motorsport Clubs in Höhe von 5.000 Euro mitnehmen, um den Aufbau eines neuen Jim-Clark-Museums in seiner Heimat zu unterstützen. Zur Gedenkminute am Sonntagnachmittag erhoben sich die Zuschauer von ihren Sitzen – wie schon vor 50 Jahren.
Bewegend war auch die Gesprächsrunde mit Zeitzeugen am Sonntag – mit Clarks Cousin Doug Niven, seinem Neffen Ian Calder, dem ehemaligen Lotus-Finanzchef Warren King, dem Renn-Stewart von 1968, Grahame White, dem Ex-DTM-Piloten Roland Asch und dem ehemaligen Formel-1-Piloten Jochen Mass. Auch der deutsche Fotograf Werner Eisele war dabei. Er kam damals zusammen mit einem Streckenposten als Erster an den Unfallort. „Wir haben gedacht, Jim sei nur bewusstlos“, erinnert sich der bald 80-Jährige. „Ich habe Fotos gemacht, um sie ihm zu zeigen, wenn er aufwacht.“ Auch Grahame White sagt: „Wir konnten es einfach nicht glauben. Jim Clark konnte nicht tot sein. Nicht er, der Beste überhaupt!“
Die traditionelle Jim-Clark-Ausstellung berührte auch 2018 mit neuen Fundstücken zu Clark, etwa Aufsätzen schottischer Schulkinder. Auch ein von Colin Chapmans Sohn Clive zur Verfügung gestellter Original-Renn-Lotus war Teil der Exponate. „Ich war einige Jahre nicht bei der Veranstaltung“, sagte Clive Chapman, „und ich bin positiv überrascht, wie großartig sie sich entwickelt hat.“ Sein Besuch krönte au��erdem die öffentliche Präsentation des neuen Lotus Exige Type 25 im Fahrerlager. Das Auto ist eine Referenz der Marke an einen der erfolgreichsten und einflussreichsten Rennwagen aller Zeiten – den Lotus 25.
Mitten ins Herz zielte auch die stark vergrößerten Fotos aus dem Buch „Jim Clark Racing Hero“ sowie der Film „Das letzte Rennen eines Stars“ über jenen 7. April 1968. Auch im Fahrerlager erinnerte eine kleine, aber feine Fahrzeugausstellung an Clark.
Pure Leidenschaft auf dem Grand-Prix-Kurs – mit Formel- und Tourenwagen Eines der Highlights auf dem Grand-Prix-Kurs war die BOSS-GP-Serie (Big Open Single Seater). Die Zehnzylinder der Formel-1-Boliden und die Achtzylinder der GP2-Monoposti sorgten beim fliegenden Start für einen Höllenlärm, wie ihn eingefleischte Fans lieben. Die Favoriten Ingo Gerstl (Toro Rosso STR) und Phil Stratford (Benetton B197) wurden ihrer Rolle gerecht – jeweils Platz eins und zwei für die Platzhirsche in den ersten beiden von 14 Saisonläufen. Gerstl gewann samstags mit 0,3 Sekunden Vorsprung! Die BOSS GP wird im Juli erstmals im Rahmen des Formel-1-Grand-Prix in Hockenheim starten. Laut, böse, spektakulär – das war der CANADIAN AMERICAN Challenge Cup. Samstags holte sich Felix Haas im Lola T 294 den Sieg, sonntags Georg Hallau im Lola T310. McLaren eroberte die weiteren Podestplätze. Ein weiterer Höhepunkt: die Saisonauftaktrennen der Historischen Formel 2 mit ihrer faszinierenden Fahrzeug-Vielfalt (Ralt, March, Chevron, Brabham, Lotus u.a.). Die F2 galt stets als Sprungbrett in die Königsklasse. Der Zieleinlauf war in beiden Rennen identisch: Peter Hans (Ralt) vor Robert Simac und Torgny Johansson (beide March). Mit einem gelungenen Mix von Formel-Nachwuchsklassen – F3, VAU, Ford, Renault – begeisterte die „Historic Racecar Association“. Und auch die 1958 als Nachwuchsschmiede gegründete FIA Lurani Trophy sorgte für Stimmung – mit einem stolzen Starterfeld von 33 Fahrzeugen!
Mehr als 40 Fahrzeuge tummelten sich bei der Youngtimer Touring Car Challenge. Drei Rennen gab’s – und stets einen Sieger: Ex-DTM-Teamchef Peter Mücke ließ im Ford Zakspeed Turbo Capri den Gegnern keine Chance. In der „Spezial-Tourenwagen-Trophy“ gingen die Rennsiege an Jürgen Alzen (Ford GT) und Jürgen Bender (Chevrolet Corvette). Mit Spannung erwartet: die Premiere der „Tourenwagen Classics“ im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic. Das Feld besteht vor allem aus DTM-Fahrzeugen. Es gewannen als Duo Thorsten Stadler und Jörg Hatscher, Meister und Vizemeister des Vorjahres, in einer Mercedes AMG C-Klasse. Stefan Rupp im traumschönen Alfa 155 V6, den einst Christian Danner pilotierte, wurde Zweiter. Hatscher und Stadler hatten sich zusammengespannt, weil das reguläre Einsatzauto von Stadler – eine ehemalige C-Klasse von Ellen Lohr – wegen Motordefekts ausfiel. Das ist Teamwork à la Klassik-Racing! Liebhaber britischer Fahrzeugkunst kamen gleich zweimal auf ihre Kosten: beim Lotus Cup Europe und der Triumph Competition/British GT. Im Lotus Cup geht es stets engagiert rund, wenn die unterschiedlichsten Lotus-Modelle aufeinandertreffen. Die Verbindung zu Jim Clark, der die Strahlkraft der Marke begründete, liegt auf der Hand.
Bei den Präsentationläufen des Raceclub Germany stachen viele Spyder ins Auge. Zum 50. Firmenjubiläum und 80. Geburtstag des Firmengründers Kurt Brixner reisten 16 Besitzer der in Heilbronn gefertigten Renner nach Hockenheim. Der agile Chef sagte gerührt: „So viele unserer Autos an einem Ort gab’s noch nie.“ Auch der Raceclub Germany powered by FNT servierte Rennwagen-Highlights, wie etwa den F1-Toyota von Timo Glock, den frisch restaurierten 1984er-Williams-Honda von Keke Rosberg sowie den 1997er-Ferrari von Michael Schumacher. Voller Enthusiasmus war der Leiter der Sparte „Bosch Classic“, Fritz Cirener: Als Vertreter des Hauptsponsors und Namensgebers Bosch zeigte er interessierten Gästen persönlich Fahrerlager und Boxen – und führte sie auch zum FNT-Raceclub. „Einige der Kids durften in den F1-Toyota klettern und sich fotografieren lassen“, freute sich Cirener. „So etwas gibt es nirgendwo sonst! Und so wachsen neue Fans heran.“
Moped-Garage, historischer Jahrmarkt, Party: Rabatz auf dem Boxendach Wie in jedem Jahr wurde auf dem Boxendach alles an weiterer Unterhaltung geboten, was das Herz begehrt: von den kultigen Mofa-Sause-Fahrten der Moped-Garage, die unverkennbar Zweitakt-Duft und Knattern verbreiteten (Norbert Edinger, Inhaber der Moped-Garage: „Hockenheim ist unser traditioneller Start in die Sommersaison“), zig verschiedene Spielangebote für Kinder, Stände mit historischen Devotionalien bis hin zur Party mit Live-Musik am Samstagabend. Entsprechend voll war’s!
Quelle: Hockenheim-Ring GmbH
Fotos: Kai Schaub-Schäfer
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
25.000 ZUSCHAUER GENIESSEN HISTORISCHE RENNEN UND EHREN JIM CLARK 25.000 ZUSCHAUER GENIESSEN HISTORISCHE RENNEN UND EHREN JIM CLARK • Rekordzuschauerkulisse bei strahlendem Sonnenschein • Zum 50.
0 notes
renest · 10 years ago
Photo
Tumblr media
Der Kosmonaut. / 30.05.2015
45 notes · View notes