Tumgik
#grohmann
huariqueje · 1 year
Photo
Tumblr media
German landscape with windmill   -  Reinhold Grohmann , 1903.
German ,  1877-1915
Oil on board ,  47 x 47.5 cm.
174 notes · View notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nosferatu - Phantom der Nacht, 1979
13 notes · View notes
garadinervi · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Eugen Gomringer, Josef Albers. Das Werk des Malers und Bauhausmeisters als Beitrag zur Visuellen Gestaltung im 20.Jahrhundert, Essays by Clara Diament de Sujo, Will Grohmann, Norbert Lynton, and Michel Seuphor, Josef Keller Verlag, Starnberg, 1968 [Josef Albers papers, 1929-1970, Box 2, Folder 9: Brochures for Art Work by Josef Albers, circa 1969, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C.]
118 notes · View notes
luegootravez · 10 days
Text
Tumblr media
Maria Rohm & Klaus Kinski in ‘Paroxismus’ (1969)
4 notes · View notes
geritsel · 1 year
Photo
Tumblr media
Martin van Valckenborgh - A River Valley with Iron Smelter, ca. 1600.
26 notes · View notes
cuartoretorno · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nosferatu, el vampiro 1979 
Jonathan acude al castillo del conde Drácula para venderle una propiedad, a pesar de que los vecinos del lugar le advierten de la maldición que pesa sobre él. Tras ver una fotografía de la esposa de Jonathan, Drácula le sigue hasta Virna y con él, llega la muerte y el horror.
11 notes · View notes
perfettamentechic · 1 year
Text
18 giugno … ricordiamo …
18 giugno … ricordiamo … #semprevivineiricordi #nomidaricordare #personaggiimportanti #perfettamentechic
2022: Raffaella De Carolis, modella italiana incoronata Miss Italia 1962 a vent’anni, rappresentò l’Italia a Miss Mondo, inoltre fu anche la prima Miss Italia a portare i capelli corti. Apparve in un solo film, Uno strano tipo (1963). Si ritirò l’anno successivo, in seguito al matrimonio con l’armatore Amedeo Matacena, da cui ebbe l’omonimo figlio. 2014 fu arrestata con l’accusa di aver favorito…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
modestomontoya · 2 years
Text
José Ordóñez: La vida está llena de oportunidades para estudiar y trabajar en cualquier país del mundo
José Ordóñez: La vida está llena de oportunidades para estudiar y trabajar en cualquier país del mundo
José Ordóñez vivió su niñez en un mundo rural de Tacna y hoy es investigador del Centro Nacional de Investigación Científica (CNRS) de Francia. Su historia es alentadora para los jóvenes alejados de las grandes urbes del Perú. Para conocerla, vamos a entrevistarlo. Modesto Montoya: ¿Donde naciste y a qué se dedicaban tus padres, estimado José? José Ordóñez: Nací en Ilabaya el 4 de noviembre de…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
pwlanier · 8 months
Text
Tumblr media
Will Grohmann
1887 Bautzen - Berlin 1968
Women at Potsdamer Platz.
Oil on canvas cardboard. (Around 1915).
Karl and Faber
13 notes · View notes
huariqueje · 1 year
Photo
Tumblr media
Tiergarten Berlin  -  Reinhold Grohmann , 1903.
German ,  1877-1915
Oil on cardboard ,  49.5 x 71.5 cm.
72 notes · View notes
addictivecontradiction · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nosferatu: Phantom der Nacht, 1979
13 notes · View notes
garadinervi · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Josef Albers, Text by Williams A. Leonard, and Will Grohmann, Designed by Noel Martin, The Contemporary Arts Center of Cincinnati [through the courtesy of the artist and the Sidney Janis Gallery, New York], Cincinnati, OH, 1965 [Josef Albers papers, 1929-1970, Box 1, Folder 42: Exhibition Announcements and Catalogs, 1965, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C.]
65 notes · View notes
spockeye-fierce · 3 months
Text
Tumblr media
Wassily Kandinsky (1866-1944) Homage to Grohmann, 1926. Canvas, oil, 35.0 × 25.0 cm. Stuttgart, Germany. State Gallery
3 notes · View notes
maimoncat · 4 months
Text
Goblinweek 2022 - 6: das Küchlein
Tumblr media
In ganz Mitteleuropa sind Sagen von Nachbarn, die einen Kobold als Hausgeist haben, sehr verbreitet. Hier ist die Variante aus Böhmen und Mähren:
Wenn man das erste Ei einer schwarzen Henne neun Tag lang unter dem Arme trägt, so schlüpft ein Küchlein aus, das ist ein Kobold (hospodařiček oder šotek), der den Menschen durchs ganze Leben begleitet, seine Saaten beschützt und fruchtbar macht und niemals Mangel ins Haus kommen läßt. Ein Knecht zu Bunzlau sah einmal, daß seine Bäuerin sich in eine Kammer einschloß und hörte sie drinnen reden. Da konnte er der Neugierde nicht widerstehen und schaute durchs Schlüsselloch. Da sah er denn, wie die Bäuerin am Tische saß und vor sich ein Küchlein hatte, mit dem unterredete sie sich und sprach: Bring, Küchlein, bring! Das Küchlein lief geschäftig hin und wieder und brachte immer Butter herbei und legte sie auf einen Haufen. Mit dieser Butter richtete die Bäuerin ihre Speisen an und buck die Buchten. Von dieser Zeit an hat der Knecht nichts mehr bei der Hexe gegessen.
Aus Josef Virgil Grohmann, „Sagen-Buch von Böhmen und Mähren“
In all of central Europe there are legends of neighbors that have a goblin as their familiar. Here is a version from Bohemia and Moravia:
If you hold the first egg of a black hen for nine days under your arm, a chick will hatch, that is a goblin (hospodařiček or šotek), which follows the person through their whole life, protects their seedings and makes them fertile, and never allows famine to enter their home. A servant from Bolesławiec once saw that his farmer locked herself in a room and heard her talking inside. He couldn‘t control his curiosity and peeped through the key hole. He saw how the farmer sat at the table in front of a chick, and talked to it and said: Bring, Chick, bring! The chick eagerly walked back and forth and always brought butter and put it in a pile. With this butter the farmer cooked food and baked sweet rolls. From that point on the servant never ate with the witch ever again.
From Josef Virgil Grohmann, “Sagen-Buch von Böhmen und Mähren”
In tutta l’Europa centrale ci sono varie leggende di vicini che hanno un folletto come famiglio. Eccovi la variante della Boemia e Moravia:
Se si tiene il primo uovo di una gallina nera sotto il braccio pere nove giorni, ne esce un pulcino, questo è il folletto (hospodařiček o šotek), che segue la persona per tutta la vita, protegge e rende fertili le sementi, e non permette mai alla carestia di entrare in casa.  Un garzone di Bolesławiec vide una volta che la contadina si era chiusa in camera e la sentì parlare. Allora non resistette alla curiosità e guardo atttraverso il buco della serratura. Allora vide la contadina che sedeva davanti a un pulcino, e gli parlava e diceva: Porta, Pulcino, porta! E il Pulcino laborioso andava avanti e indietro, e portava sempre burro e lo metteva su di un mucchio. Con questo burro la contadina preparò da mangiare e fece i dolci. Da quel momento in poi, il garzone non mangiò mai più dalla strega.
Da Josef Virgil Grohmann, "Sagen-Buch von Böhmen und Mähren"
4 notes · View notes
Text
Brazil’s politicians, unions, and workers can’t agree on how to protect gig labor
Brazil’s president promised an ambitious plan to regulate gig work. Experts fear the new rules make things worse.
Tumblr media
While on the campaign trail in 2022, Brazilian President Luiz Inácio Lula da Silva made it clear he wanted to take on gig work platforms. “We’re not against someone working [by] delivering food on a bike,” said Lula during a union event in April of that year. “What we’re against is them not being respected as workers. We’re against them not having rights.” As president, he vowed he would establish regulation to give the workers “a minimum of social security.”
A few months after he was sworn in, Lula called together labor groups, representatives for gig work platforms, and government officials to create a working group that would craft new rules for the industry — the first step in making good on his promise. But barely a year after winning the presidency, the dream of gig work regulation in Brazil may be slipping away. Lula’s working group disbanded prematurely in late September, and there is little consensus on how Congress should proceed. Experts now fear that Brazil may have missed a valuable chance to regulate gig work, potentially leaving workers even worse off than before.
“The committee definitely did not meet what was expected of a government that claims at all times to be in defense of workers’ rights and in defense of decent work,” Rafael Grohmann, principal investigator for Fairwork Brazil, a project that researches technology in the workplace, told Rest of World. “The government was unable to advance even on the basic issues regarding pay and work conditions because there was no definitive discussion.”
The working group’s main accomplishment was to divide gig work into two main industries: ride-hailing platforms like Uber, and delivery platforms like iFood. But the split resulted in only minimal progress: Ride-hailing platforms committed to a minimum wage (the specific amount is still to be determined) and pension benefits, while delivery platforms found no common ground with workers at all.
Continue reading.
2 notes · View notes
masil-dolomiten · 9 months
Text
03.09.2023 - Etappe 9 - Plätzwiese / Dürrensteinhütte -> Drei Zinnen / Lavaredo Hütte
Von der Dürrensteinhütte (2.040 m) ging es über den Dolomiten Höhenweg 3 auf den Strudelkopfsattel (2.200 m) - den Gipfel haben wir uns geschenkt, wir wollten die heutige Tour nicht unnötig aufblähen - und dann stetig bergab, um die Strudelköpfe herum bis hinunter nach Höhlenstein (1.400 m).
Auf sehr schönen und stark ausgesetzten Wegen ging es hinunter, durch einen Felsdurchlass, über Himmelsleitern und vorbei an etlichen Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg, der nicht zuletzt die Popularität der Drei Zinnen gefördert hat - wer hierzu nachlesen möchte, dem sei dieser Link zum DLF Artikel ans Herz gelegt: Erster Weltkrieg in den Dolomiten - Der Tod in Fels und Eis
Dann ging es durch das Drei Zinnen Blick Portal hindurch, welches aus Dolomitgestein-Beton gegossen wurde, um den Bezug auf die nahegelegenen Festungsbauten der 1880’er Jahre herzustellen. Die Formgebung des Portals versinnbildlicht die Auffaltung der Berge.
Wir sind anschließend durch den langezogenen Landroboden auf der Via Alpina (Roter Weg) stetig ansteigend gen Drei Zinnen geschritten, dass Motto war - Pause erst nach ↗️ 1.000 m! Wir hatten einige wenige Wanderer, die des gleichen Weges gingen und ahnten noch nicht, was uns oben auf dem Rienzboden (2.150 m) für ein Anblick zu Teil werden sollte.
Dort angelangt trauten wir unseren Augen nicht, Völkerwanderung vom Paternkofel-Sattel - Kleine Zinne (2.857 m) - hinunter zum Rienzboden und wieder hoch zur Forcella del Col de Mezo - Westliche Zinne (2.973 m), dazwischen die Große Zinne (2.999 m) die bereits 1913 von Hans Dülfer, an der Westwand durch die nach ihm benannten Dülferkamin Linie, bestiegen wurde - im 11ten Schwierigkeitsgrad - welche lange Zeit als schwierigste Linie galt. Doch Paul Grohmann war es, der mit der Erstbesteigung der Großen Zinne 1869 die Alpingeschichte der Drei Zinnen zu schreiben begann.
Nachdem wir pausiert hatten und die nicht enden wollende Völkerwanderung verdaut haben, ging es an den letzten Anstieg und den Weg zur Lavaredo Hütte, da ein Platz in der Drei-Zinnen-Hütte mind. ein halbes Jahr zuvor reserviert werden muss und auch dann wartet man zwei Monate auf eine Antwort von der Hütte, teilte uns ein Wanderer mit, den wir auf der Lavaredo sprachen.
Es ist wirklich unvorstellbar was hier oben los ist. Hintergrund ist zudem das der Paternsattel mit lang im Voraus zu reservierenden Bussen, aus dem Tal angefahren werden kann, vermutlich wären 75% der Leute nicht hier oben, wenn es diesen Weg nicht gäbe.
Die Lavaredo Hütte ist wesentlich größer als sie wirkt, dass liegt vermutlich an der Dominanz von Drei Zinnen, Paternkofel und den weiteren faszinierenden Riesen der Dolomiten. Schnell eingecheckt bei der Crew, die alle als Aussteiger durchgehen und teilweise zu cool für diese Welt sind.
Hier auf der Hütte, ein uns wieder neues Konzept bezgl. duschen, die Marke 5€ für 30 Liter Wasser, also Zeitunabhängig. Wir haben uns zu zweit in den engen Duschbereich gequetscht und sind ohne Problem mit der Wassermenge ausgekommen. Eine besondere Herausforderung waren auch die Toiletten, man musste die Türe eigentlich offen stehen lassen, um sich auf die Toilette setzen zu können oder hat sich am Türgriff festhaltend langsam abgesetzt, das praktische daran war, dass man gemütlich den Kopf an die Türe legen konnte, beim Stuhlgang und diesen nicht aufwendig auf dem Halse halten musste.
Das Mehrbettzimmer bekam nach uns dann noch einen weiteren Gast, ein Mittsiebziger, der jedes Jahr die diversen Dolomiten Höhenwege mehrtägig bewandert. Beim sehr schmackhaften 3 Gänge Abendessen, wie es sich gehört bei HP auf den Hütten, haben wir mit ihm und noch einem weiteren älteren Wanderer einige Erfahrungen aus den Touren ausgetauscht. Es gab hervorragendes Moretti vom Fass, was will man mehr 😍 und dann haben wir noch eines ausgegeben bekommen, weil wir zugunsten einer großen Familie den Tisch getauscht haben, was der einen Bedienung schon viel Kraft gekostet hat - ich konnte den Eindruck nicht loswerden, dass sie völlig unter Strom oder Drogen stand.
Tumblr media
Das Frühstück sollte nach dem guten Abendessen die wahre Ernüchterung werden, doch dazu später mehr…
Fazit des Tages:
16,95 Km, Gesamtzeit 6:56, reine Gehzeit 5:46, ↗️ 1.300 m, ↘️ 1.011 m, ⏬️ 1.426 m, ⏫️ 2.433 m
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes