Tumgik
#infoabend
listepro23 · 1 year
Photo
Tumblr media
„Red’ ma d’rüber und mach’ ma was!“ war wiedermal die Erfolgsformel für unseren dritten Infoabend mit vielen interessierten Menschen aus Rodaun und Kalksburg:…
Erneut erfolgreicher Infoabend zu Rodaun und Kalksburg
Über zwanzig interessierte Menschen aus Rodaun und Kalksburg haben sich bei unserem 3. Infoabend getroffen, um sich über die Lebensqualität im Grätzel auszutauschen. Christian Steinhoff, unser Rodauner Urgestein, moderierte den Abend, unterstützt durch die Expertise von Bezirksrat Ernst Paleta. Bei manchen Themen herrschte Einigkeit, bei manchen konnten Missverständnisse ausgeräumt werden und bei anderen Fragen prallten verschiedene Meinungen aufeinander. Das Ergebnis dieses langen und spannenden Abends gießen wir jedenfalls gerade in Anträge für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung - und werden hier natürlich demnächst mehr darüber berichten!
0 notes
ruhrkanalnews · 1 year
Text
INFORMATIONSABENDE AM BERUFSKOLLEG HATTINGEN
Schülerinnen, Schüler, Eltern und Interessierte haben an diesen Abenden die Möglichkeit, die Schule und die vielfältigen Bildungsgänge kennenzulernen.
Hattingen- Das Berufskolleg Hattingen in der Raabestraße 15, lädt am 25. Januar und 8. Februar, jeweils um 18:30 Uhr zu Informationsabenden ein. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Interessierte haben an diesen Abenden die Möglichkeit, die Schule und die vielfältigen Bildungsgänge kennenzulernen. Am Informationsabend gibt es die Chance, das Kollegium, die modernen Werkstätten und Fachräume sowie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
pressmost · 1 year
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Montag, 19.12.2022
Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 19.12.2022
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Eine wunderbare Winterlandschaft aber auch winterliche Fahrverhältnisse haben das Wochenende geprägt. Angsichts von Eis und Dunkelheit gilt es im Straßenverkehr noch mehr aufeinander zu achten. BITTE schau deswegen drauf, dass Deine Kinder und Enkerl reflektierende Kleidung anhaben und auch beim Warten auf den Bus bzw. am Schulweg…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Link
📌Infoabend für Gründer aus #ORT - Kosten der Gesellschaftsform
An diesem kostenlosen Infoabend erfährst Du, welche Kosten die unterschiedlichen Gesellschaftsformen bei der Anmeldung und auch im laufenden Betrieb verursachen.
Anmeldung & #Informationen für #Existenzgründer auch auf der TONNIKUM®-Seite:
https://tonnikum.de/online/existenzgruendungsseminar-hannover-gesellschaftsform/ #ORT
Datum: 20.9.2022
Uhrzeit: 17 Uhr
Dauer:    60 Minuten
Referent ist der erfahrenen #TONNIKUM®-Gründercoach: Mathias Hooss
#existenzgründung #firmengründung #rechtsform #gesellschaftsform #kosten #anmeldung
1 note · View note
unfug-bilder · 18 days
Text
Regenerative Energien in Bayern
Söder hat das Thema an Aiwanger delegiert, weil die CSU sich selbst die Finger "nicht schmutzig machen" will. Schließlich hat sie all die Jahre versucht, ihr Land und ihre WählerInnen vor diesem Teufelszeug zu schützen. Jetzt BRAUCHEN sie es zwar, aber das wollen und können sie nicht eingestehen.
2 notes · View notes
fieteontour · 1 year
Text
Der Berg der Kreuze: ca. 50.000 Kreuze stehen mittlerweile dort. Entstanden als Ort des Widerstandes gegen die sowjetischen Besatzer. In Litauen hatten große Bevölkerungsteile mit den Nazis zusammen gearbeitet, ca. 20% der Bevölkerung waren Juden, die gemeinsam „eliminiert“ wurden. Die Sowjets deportierten nach 1945 Tausende in die Gulags. Zum Gedenken an die Verschollenen und Verstorbenen entstand in den 70er Jahren ein Berg voller Kreuze. Der Platz wurde mehrfach platt gemacht,am nächsten Tag standen wieder Kreuze da. Es ist heute ein internationaler Wallfahrtsort - und der Papst war auch schon da…
Nach ca. 2200 Fahrkilometern erreichen wir Lettland/Latvia. Die Straßen sind genauso schlecht, wie in Litauen. Andy, der Berliner, der in Finnland und Estland wohnt, gab uns den Tipp, Ost-West-Straßen zu meiden, die wären noch schlechter. (Waschbrettpisten).
An einem wunderschön einsamen See treffen wir Andi mit seiner estnischen Freundin Viktoria. Mein Notizbuch ist nun voll mit Tipps für unsere Reise. Und das Tollste: Wir sind am Freitag eingeladen, mit ca. 100 anderen hoffentlich netten Letten Midsommer zu feiern. Irgendwo in der Wallachei an einem Fluß. Die Städte werden leergefegt sein, alle sind draußen, springen mit Blumenkränzen im Haar übers Feuer und freuen sich. Wir sind gespannt und haben schon mal ne Flasche Vodka gekauft. Oder Wodka? Prost auf russisch heißt nicht etwa „nastarowje“ sondern „sastarowje“.
Der Infoabend wird nur unterbrochen von zwei gewaltigen Gewittern, die haben wir ganz in Seglermanier abgewettert.
Übrigens: In Lettland wird überwiegend russisch gesprochen. War uns nicht klar, erklärt sich aber aus der langen russischen Herrschaft.
20. Juni 2023 km 2.320 Riga.
Stadtnaher Campingplatz auf einer Flußinsel. Zu Fuß über die riesige Brücke in die sehenswerte Altstadt. Bischof Albert von Bexhövede (bei Bremerhaven) gründete ca. 1200 die Stadt. Ein Grund, warum die Stadt eine enge Partnerschaft zu Bremen hat. Die Stadtmusikanten und der Roland legen davon Zeugnis ab. Hier wollen wir zwei Nächte bleiben. Es sei denn, wir werden durch eine Konzertbeschallung vom Schlafen abgehalten.
Tumblr media Tumblr media
Angela und Hans inkognito in Riga:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die erste Nacht ist überraschend ruhig und mückenfrei. Heute auf den Markt in der alten Zeppelinhalle.
2 notes · View notes
gutachter · 19 days
Text
Wohnungen für 430 Menschen: Plan für Areal der Pallotti-Schule
Friedberg: „…Große Höfe, möglichst viel Grün, schlichte Fassaden: Um auszuloten, wie das Areal der Vinzenz-Pallotti-Schule am besten bebaut werden kann, hat der Landkreis als Eigentümer einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Im Rahmen eines Infoabends wurden die Sieger vorgestellt. Doch Bürgerinnen und Bürger übten Kritik. Um einen grünen Anger mit kleineren Treffpunkten und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Link
0 notes
lokaleblickecom · 2 months
Text
Ehrenamt beim Ambulanten Hospizdienst Bethanien:
Tumblr media
Infoabend am 23. April 2024 – nächster Befähigungskurs startet am 14. Juni 2024  Eine Ehrenamtliche berichtet von ihrer Arbeit Schwerkranke oder sterbende Menschen und ihre Zugehörigen in den schwersten Stunden zu begleiten, erfordert nicht nur ein besonderes Fingerspitzengefühl. Es ist für viele auch eine sinnstiftende Lebensaufgabe. Das Team des Ambulanten Hospizdienstes Bethanien aus Moers geht dieser Arbeit professionell und einfühlsam nach. Wer sich ebenfalls im Rahmen der Hospizarbeit engagieren möchte, ist am 23. April herzlich zu einem Infoabend eingeladen. Ab 18 Uhr können sich Interessierte im Veranstaltungsraum des Seniorenstifts Bethanien (Wittfeldstraße 31, 47441 Moers) informieren. Um eine vorherige Anmeldung bei Claudia Möller, Leitung des Ambulanten Hospizdienstes, wird gebeten. Telefonisch unter +49 (0) 2841 200 2140 oder per E-Mail an [email protected]. Am Infoabend haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich ein Bild vom Ambulanten Hospizdienst zu machen und außerdem über den sogenannten Befähigungskurs zu informieren. Diesen rund 100-stündigen Kurs durchlaufen alle Ehrenamtlichen, bevor sie ihre Tätigkeit im Ambulanten Hospizdienst aufnehmen können. Der nächste Kurs startet am 14. Juni und findet einmal monatlich – freitags von 17 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr – statt. Ehrenamtliche ambulante Hospizbegleitung – eine besondere Aufgabe Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, die weiß, was die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen bedeutet, ist Birgit Leske. Die 59-jährige Moerserin engagiert sich seit 2021 für den Ambulanten Hospizdienst Bethanien. „Als ich damals den Aufruf in der Zeitung gelesen habe, fühlte ich mich sofort angesprochen. Ich suchte zu der Zeit ein sinnhaftes und ehrenamtliches Engagement und freue mich noch heute, die Chance ergriffen zu haben.“ Auf die Frage, ob ihre Vorstellungen sich erfüllt haben, antwortet sie: „Es hat sich sogar als noch besser erwiesen! Ich habe das Ganze auf mich zukommen lassen und in den Einsätzen erfahren dürfen, dass ich die wertvollen Inhalte des Befähigungskurses in der Praxis gut umsetzen konnte. Ich erinnere mich noch genau an meine erste Begleitung: Ich habe meinen Blick über die Äußerlichkeiten hinweg gelenkt und mich so in meinem Handeln durch intensives Spüren leiten lassen, um würdevoll zu unterstützen.“ Bisher hat Birgit Leske 37 Patient:innen und Angehörige begleitet. Die Dauer und Intensität waren dabei unterschiedlich. In ihrem persönlichen Buch schreibt sie Erinnerungen auf. „Das mache ich nur für mich – es ist mir wichtig, meine Erfahrungen und Eindrücke festzuhalten.“ „Unsere Ehrenamtlichen erleben Bindung zu den Patientinnen und Patienten, auch wenn die Begleitung nicht Wochen oder Monate, sondern manchmal nur Tage oder Stunden andauert“, erklärt Claudia Möller, Leitung des Ambulanten Hospizdienstes. Die Arbeit sei durch die Vielfalt der unterschiedlichen Menschen und ihre Schicksale geprägt. „Die stetige Reflexion mit unseren beiden Hospizkoordinatorinnen sowie mit meinen Kolleginnen und Kollegen, Supervisionen, die Stiftung Bethanien im Hintergrund – all das vermittelt mir und dem Team Stärkung und Rückhalt. In einem einmal monatlich stattfindenden Gruppentreffen berichten wir von unseren Begleitungen und tauschen uns aus, außerdem gedenken wir den Verstorbenen und jede Begleitung findet somit ihren würdevollen Abschluss,“ ergänzt Birgit Leske. An eine Begleitung erinnert sie sich sehr gerne: „Eine 68-jährige Dame mit fortgeschrittener Krebserkrankung empfand so viel Vorfreude auf meinen Besuch bei ihr zu Hause, dass sie sich extra zurechtmachte: Sie war bettlägerig und hat sich immer wieder im Rahmen ihres Möglichen Neues einfallen lassen: Mal trug sie einen Smiley-Sticker am Nachthemd, ein anderes Mal ein farbenfrohes Halstuch oder eine lange Kette. Aber eines durfte nie fehlen: der Lippenstift! Es war so berührend und sie als Person etwas ganz Besonderes.“ Bei ihren Begleitungen versucht die Moerserin wie auch ihre ehrenamtlichen Kolleg:innen nach Möglichkeit die Wünsche der Begleiteten zu erfüllen: „Eis essen, einen vertrauten Ort aufsuchen, gemeinsam Musik hören, körperliche Wohlfühlmomente wie Haare bürsten, Fingernägel lackieren oder eine Handmassage gehören ebenso dazu, wie das Einlassen auf die Betroffenen durch Zuhören und Spüren – was entlastend sein kann, nicht immer nur traurig. Es wird zusammen gelacht, gehofft und auch gemeinsam geflucht.“ Die größte Herausforderung am Ehrenamt sei die Balance zwischen Nähe und Distanz, damit man die Themen nicht mit nach Hause nehme. „Wenn meine Arbeit mich nicht berühren würde, wäre ich fehl am Platz, aber ich grenze mich gut ab. Nicht zuletzt tue ich etwas Sinnhaftes und bekomme unglaublich viel Dank und Wertschätzung zurück.“ PRESSEFOTO Birgit Leske engagiert sich ehrenamtlich beim Ambulanten Hospizdienst Bethanien unter der Leitung von Claudia Möller.  Read the full article
0 notes
Text
Tumblr media
17.01.2024 Skicamp 2024
Infoabend
0 notes
listepro23 · 1 year
Photo
Tumblr media
Nach dem großen Erfolg unserer letzten beiden Infoabende, die bereits zu einigen konkreten Anträgen in der Bezirksvertretung geführt haben, wollen wir Sie gerne wieder herzlich einladen, Ihre Ideen, Kritik und Wünsche für Rodaun mit uns zu teilen. „Red ma d’rüber“:
➔ am 1. März 2023 um 18:30 Uhr ➔ im Gallo Rosso, Ketzergasse 465
0 notes
wachendlichauf · 7 months
Text
Emotionen kochen hoch: 450 Besucher bei Asyl-Infoabend in Reichling
0 notes
pressmost · 2 years
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Donnerstag, 3.11.2022
Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 3.11.2022
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Guten Tag heute am Donnerstag, den 3.11.2022. Der Pumpversuch für den neuen Aubrunnen läuft noch bis morgen Freitag – und es schaut im Moment gut aus: Viel Wasser und gutes Wasser kommt aus dem Bohrloch. Die Pumpe hängt in rund 12m Tiefe. Die wasserführende Schicht befindet sich in ca. 6 bis 9m Tiefe. Am Ende des Pumpversuchs wird dann…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 2 years
Text
Dank FPÖ-Protests: Asylquartier wurde verhindert!
Unzensuriert:»Die Bürger der steirischen Gemeinde St. Ruprecht an der Raab (Bezirk Weiz) waren in Alarmbereitschaft. Im Ortsteil Etzersdorf hätte ein neues Asylquartier für mindestens 30 Personen entstehen sollen. Das ehemalige Gasthaus Schneider hätte laut Auskunft der Gemeinde ab Jänner 2023 als Unterkunft dienen sollen, warnte vor wenigen Tagen FPÖ-Landtagsabgeordneter Patrick Derler. Infoabend abgesagt Der private […] http://dlvr.it/SdZYPX «
0 notes
gymfamily · 2 years
Photo
Tumblr media
Five steht. Nun warten bis morgen auf die Schulung und dann ab 18:00 Uhr unser Infoabend! #family #rehabilitation #sport #immunsystem #gesundheit #spaß #fitness #five #pattensen #rehavitalisplus #milon #krafttraining #lesmills #bodybalance #bodypump #bodycombat #airshaper #mobi #§20kurse #yara #milo #solarien @karla.amstaff #team #amstaff #airshaper (hier: GYM Family) https://www.instagram.com/p/CkgA316olTp/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
„Wie retten wir das Rebhuhn?“
„Wie retten wir das Rebhuhn?“
(Foto: pm) ##Informationsabend der Initiative Rebhuhnschutz Schefflenztal Schefflenz. (pm) Das Artensterben vor unserer Haustür stoppen? Rebhühner und mit ihnen eine artenreiche, vielfältige Landschaft rund um das Schefflenztal erhalten? Dass dies dringend notwendig ist, wurde am Donnerstag, in der Roedderhalle, in Schefflenz deutlich. ###80 Teilnehmer:innen bei Infoabend Rund 80 Landwirt:innen,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes