Tumgik
#karl ludwig von der pfalz
Text
Interview with a Ghost, or: Royal Ghost Hunters
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Left to right: ghost hunters Karl Ludwig I. Elector Palatine (1617–1680), his daughter Liselotte von der Pfalz, Duchess of Orleáns (1652–1722), and Friedrich Wilhelm I., King in Prussia (1688–1740).
Since it’s Halloween, I thought I should make a themed post! And what better topic to choose than ghosts? But more often than not, these restless souls wandering between the worlds, preferably at night, are of an entirely earthly origin— especially when bedsheets are involved.  
Haunted more by a family history of trouble and turmoil than actual ghosts, let’s look at three Stuart descendants and their brush with the allegedly supernatural:
Karl Ludwig, Elector Palatine and the Ghost of Chain Alley
This first story of a successful ghost hunt concerns Karl Ludwig, Elector Palatine, and was passed from Liselotte von der Pfalz to her much younger half-sister Luise on 22 February 1721.
Zu Heidelberg, ehe Ihr geboren, wurd ein groß Geschrei von einem Gespenst, so alle Nacht mit feurigen Augen und großem Geplärr durch die Kettengaß ging. Ihro Gnaden, der Kurfürst, unser Herr Vater, ließ dem Gespenst aufpassen und fangen; da ertappte man drei oder vier Studenten, so Franzosen waren. — Einer, so Beauregard hieß und des Generals Balthasar Schwager war, der war das Kalb, und die andern, ich glaube Monsieur Dangeaus Bruder, Coursillon, so jetzt Abbé ist, halfen zu der Musik. Wenn man die Gespenster genau examiniert, kommt als so was heraus.
From: Künzel, C. [Ed.], Die Briefe der Liselotte. Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orleans, München 1923, p. 442.
Translation:
[…] At Heidelberg, ere you were born, there was great upheaval on account of a ghost, which would go through the Kettengasse [literal translation: Chain Alley] each night with fiery eyes and a great clamour.  His Grace the Elector our father had the ghost waylaid and captured; they caught four students, who were Frenchmen.  – One of them by the name of Beauregard was the brother-in-law of General Balthasar, was the calf and the others, I believe the brother of Monsieur Dangeau, Coursillon, who is an abbé [abbot] now [among them], helped make the music. If only you examine ghosts closely, that’s what you’ll uncover. 
Tumblr media
The location of the Kettengasse in Heidelberg, via Google Maps. Conspicuously close to university buildings, it probably was not hard to guess that the ghost was a student hoax.
The Ghost of the Poisoned Princess: Liselotte Investigates
Tumblr media
Henrietta Anne (1644–1670), first wife of Philippe, Duke of Orléans in a posthumous portrait by Peter Lely, and rather fittingly dressed in a white gown.
As can be seen from the story relayed to her half-sister, her father's no-nonsensical attitude set the tone for Liselotte’s own approach to ghostly apparitions— some stories, such as the ghost wandering the conspicuously aptly named Kettengasse, just seem too good to be true.
While not directly involved in the ghost hunt itself, Liselotte, a no-nonsensical person who did not believe in organised religion at large and superstition in particular, remained unphased when a ghostly apparition quickly identified as the wronged and restless soul of her husband’s first wife Henrietta Anne of England started to appear on occasion in a specific spot in the gardens of her residence, Saint Cloud palace. Liselotte, while occasionally chiming in on the rumours that Henrietta Anne may have been poisoned by the Chevalier de Lorraine, her husband’s favourite and her personal arch-nemesis, would have nothing of it and even interviewed the ghost in person:
Es gieng vor vielen Jahren ein Geschrey zu St. Cloud, daß feue Madame Geist im Garten bei einem Brunnen gienge, wo sie sich in der größten Hitze aufgehalten, den der Ort ist sehr kühl. Als des Marêchal de Clerembeaut Lakey Abends wie die Sonne untergegangen war, an dem Brunnen gieng Wasser zu schöpfen, sahe er etwas weisses an dem Brunnen sitzen ohne Figur, das stehet gegen ihm auf, und wird noch einmal so groß; der arme Lakey erschrack und lief weg, wie er aber weiter kam, sagte er: er hätte Madame gesehen, wurde tod krank und starb, der aber damals Capitaine du Chateau war, und wohl denken konnte, daß man dahinter stecken müste, gieng etliche Tage nachher auch zu dem Brunnen, und wie er das Gespenst gehen sahe, drohete er dem Gespenst 100 Prügel zu geben, wofern es nicht sagte, wer es wäre. Das Gespenst sagte: ah! Monsieur de Lastera, ne me faites point de mal, je suis la pauvre Philippinette. Diese war ein alt Weib aus dem Dorfe von 77 Jahren, die keinen Zahn mehr im Maule hatte und böse Augen, einen feuerroten Bord darum, ein groß Maul, eine große Nase; Summa se war abscheulich. Man wollte sie in ein Gefängnis führen, ich bat aber für sie. Sie kam mir zu danken; ich sagte: quelle rage Vous tient de faire l’esprit au lieu de Vous aller coucher? Sie fieng an zu lachen und sagte: je ne puis avoir regret à ce que j’ai fait; à mon âge on dort peu. Il faut bien avoir quelque petite chose pour reveiller l’esprit. Tout ce que j’ai fait dans ma jeunesse ne m’a tant rejouï, que de faire l’ésprit. J’étois bien sure, que ceux qui n’auroient pas peur de mon drap bla[n]c, auroient peur de mon visage. Ceux qui avoient peur, faisoient tant de grimaces, que j’en mourrois de rire. Ce Plaisir nocturne me payoit de la peine d’avoir porté la hotte toute la journée. Den 17ten Novembr. 1716.
From: Veltenheim, August F. von [Ed.], Anekdoten vom Französischen Hofe vorzüglich aus den Zeiten Ludewigs des XIV. und des Duc Regent: aus Briefen der Madame d'Orleans Charlotte Elisabeth, Herzog Philipp I. von Orleans Witwe Welchen noch ein Versuch über die Masque de Fer beigefügt ist, Strassbourg 1789, p. 291 f.
Translation:
Many years ago at St. Cloud, there was a rumour that the ghost of the late Madame [Henrietta Maria of England, first wife of Philippe d’Orléans] was pacing beside a well where she had dwelt in the greatest heat, because this place is exceedingly cool. When a lackey of the Marshal de Clerembeaut went to the well one evening to draw water, he saw something white and shapeless sit beside the well, which, facing him, rose and doubled in size; the poor lackey was startled and ran away, and as he got away, said that he had seen Madame, [then] fell fatally ill and died. But the person who was Capitaine du chateau [steward of the palace] at the time, having decided that one should ascertain what was behind all this, afterwards went to the well for several days as well, and upon seeing the ghost, threatened them with 100 lashes if they would not tell him who they were. The ghost said: “Ah! Monsieur de Lastera, do me no harm, I am the poor Philippinette.” She was an old woman from the village who was 77 years old and had not a tooth left in her mouth and bloodshot eyes with red circles around them with a big mouth and a big nose and was therefore, all things considered, hideous. They wanted to take her to prison, but I interceded on her behalf. She came to thank me; I said: “What came over you to try and be funny instead of going to sleep?” She started to laugh and said: “I cannot regret what I have done; at my age, one sleeps little. One has to have a little something to raise one’s spirits. Everything that I have done in my youth has not delighted me as much as playing the spirit. I was quite certain that those who would not be afraid of my white sheet would be afraid of my face. Those who were afraid made such grimaces that I was dying of laughter. This nocturnal pleasure repaid me for the strain of having carried the hood all day.” 17 November 1716.
It's quite telling that she's punning on the phrase faire de l'ésprit, i.e. trying to be witty or funny (with ésprit also meaning spirit). Clearly, she was more amused than annoyed by Philippinette's prank, which stands in stark contrast to the next ghost hunter:
Friedrich Wilhelm I. in Prussia vs. 3 (!) White Ladies
Skipping a few generations down the family tree to the grandson of Liselotte’s favourite aunt Sophie von Hannover, for Friedrich Wilhelm, father of Frederick the Great, King in Prussia, the ghostly appearance of a woman in white announcing his father’s death in 1713 was less accidental than expected. Since generations, it was rumoured that the apparition of the ghostly figure known as the White Lady announced the death of a member of the Hohenzollern family. To name but some of the most prominent recent deaths in the family, the White Lady was rumoured to have been spotted just before the death of his grandmother Louise Henriette of Orange in 1667, grandfather Elector Friedrich Wilhelm in 1688 and their infant son Wilhelm Heinrich in 1649.
The ghost known as the White Lady was long rumoured to have been the unhappy ghost of a woman called Kunigunde von Orlamünde, a 14th century widowed noblewoman who was said to have fallen in love with a much younger man and member of the Hohenzollern family, Albrecht der Schöne [Albrecht the Beautiful]. Albrecht, or so the story goes, wanted to marry her, but faced fierce opposition from his parents, prompting him to say that four eyes stood in the way of their happiness. Kunigunde, misinterpreting her lover’s words, proceeded to murder her two children from her first marriage, thinking they were the two pairs of eyes Albrecht had alluded to. Having murdered her children, the penitent, lovestruck Kunigunde supposedly attached herself permanently to Albrecht’s family after her death. Research done in the 19th century however reveals that Kunigunde was childless, and that her only relationship with Albrecht was one of business, having bought land from him on which she built Himmelthron abbey, as whose abbess she died in 1382.
Another possible inspiration for the White Lady, particularly when seen in the Stadtschloss in Berlin, was Anna von Sydow, mistress of Elector Joachim II of Brandenburg (1505–1571), who died unhappily after having been incarcerated by her lover’s son and successor, to whom she is said to have appeared in her ghostly form to announce his approaching passing.
Tumblr media
Epitaph of Kunigunde von Orlamünde as abbess of Himmelthron and a portrait said to depict Anna von Sydow, two women whose names are tethered to the myth of the White Lady of the Hohenzollern family.
Whether there is one definitive inspiration for the White Lady or not, the apparition visiting Friedrich I. on his deathbed was however of an altogether worldlier nature; this White Lady’s name was Sophie Luise zu Mecklenburg-Schwerin— and Friedrich’s third wife.
Tumblr media
Friedrich I., King in Prussia.
For some time prior to Friedrich’s death, Sophie Luise’s mental health had deteriorated to such a degree that the Queen was considered insane by contemporaries. What had initially begun with a journey to finding personal religious fulfilment in Pietism and fights with Friedrich over which (Protestant, naturally) denomination was the ‘right’ one, developed into depression and at last, periods of aberration and complete disconnect from the world around her, prompting Friedrich to seek at least spatial separation from her.
One night in the months leading up to his death, Friedrich awoke in his chamber in the Stadtschloss to find a woman with loose hair dressed in nothing but her white, bloodied nightclothes standing over him, and addressing him with reproaches. The King, naturally frightened and thinking the White Lady herself had come to take him away screamed, alerting his household. The attendants thus alarmed and rushing to the scene quickly identified the intruder as none other but the Queen, who had escaped from her quarters. Wholly unaware of what she had done when asked about the incident later, Sophie Luise had broken a glass door on the way to her husband’s quarters and cut herself on the shards, causing the blood stains on her clothing.
Tumblr media
Sophie Luise von Mecklenburg-Schwerin, Queen in Prussia (1685–1735).
No longer tenable at the Prussian court after this episode, Sophie Luise, presumably by the authority of the Crown Prince Friedrich Wilhelm, was sent back to Mecklenburg to live with her mother mere weeks before her husband died; but Sophie Luise’s departure did not mean that Friedrich Wilhelm had put an end to the White Lady for good.
Reports are somewhat murky, but there appear to have been several other, less tragically accidental and decidedly more mean-spirited White Ladies in 1713 Berlin following the death of Friedrich I., which prompted the newly-minted Friedrich Wilhelm I. to act and, hopefully once and for all, banish the White Lady to the realm of legends.
Two men were put into the stocks and (accounts vary here) possibly whipped, one of them a young kitchen hand and the other a soldier. Either they were two genuine pranksters caught red-handed (or rather, white-gowned) in the streets of Berlin, or Friedrich Wilhelm had the men selected at random to make an example of two people he considered expendable to deter any would-be White Ladies.
Whatever the new King’s motivations, there are no reports of the ‘real’ White Lady having visited Friedrich Wilhelm at his own death in 1740; so it worked— at least for a while. By the end of the century, the White Lady was back with the Hohenzollern family and according to legend, even took it upon herself to chill the bones of Napoleon when he visited Bayreuth Palace, associated with the Hohenzollerns, in 1812.
Reports of the White Lady continue into the 20th century; she was last sighted on 31 January 1945 in Berlin, three days before the Stadtschloss was reduced to rubble under allied bombardments. Perhaps, with the rightfully controversial reconstruction of the Stadtschloss (not to speak of the museum housed within, but I digress) over the last few years, she will return, her old haunting-grounds having been restored?
Tumblr media
Photo of the north-eastern front of the Stadtschloss in the 1920s.
Tumblr media
Photo of the north-eastern front of the Stadtschloss of September 2022, by Frank Schulenburg.
At present, it does not look like it. When Prinz Ferfried von Hohenzollern died about a month ago, there were no reports of the White Lady having made an appearance. But who knows? Perhaps on a dark autumnal night, as the street lanterns cast a sparse glimmer over the river Spree, and not a light shines from the windows of the new Stadtschloss, you might be (un-)lucky enough to spy her...?
...But always remember that if you do, you're most likely to have encountered a modern-day Philippinette.
Happy Halloween, everyone!
71 notes · View notes
logi1974 · 4 years
Video
youtube
- Deutsch/German -
Im Süden Düsseldorfs, zwölf Kilometer vor den früheren Toren der Stadt und unweit des Rheins, liegt das imposante Schloss Benrath.
Tumblr media
Es zählt zu den schönsten Gartenschlössern des 18. Jahrhunderts und zu den beliebtesten Düsseldorfer Sehensürdigkeiten. Die Schlossanlage mit seinen Parks, Gärten und Einrichtungen ist eines der mittlerweile seltenen Prunk Bauwerke des ausgehenden Rokoko.
Tumblr media
Besucher können bei einer Schlossführung auf den Spuren der Adeligen wandeln, in den kunstvoll und malerisch angelegten Gärten spazieren oder die dort beheimateten Museen für Gartenkunst und Naturkunde besuchen.
Tumblr media
1755 wurde auf Geheiß des Kurfürsten Karl Theodorvon der Pfalz ein Barockschloss im Rokoko- und im Klassizistischen Stil erbaut. Die Bauarbeiten dauerten 17 Jahre, von 1756 bis 1773.
Tumblr media
Architekt des Lustschlosses mit großzügigen Gartenanlagen war der „Intendant über die Gärten und Wasserkünste“ am Mannheimer Hof, Nicolas de Pigage. De Pigage ließ Schloss Benrath aus dem ehemaligen Wasserschloss von Jan Wellem als "Maison de plaisance" nach französischem Vorbild entstehen. 
Tumblr media
Das Bemühen, eine Gesamtkomposition von Architektur, Gartenkunst und Bildhauerei zu schaffen, ist charakteristisch für die Epoche des späten Barocks am Übergang zum Klassizismus. Von außen erscheint es eingeschossig, doch das Schloss hat 80 Räume auf vier Geschossen. Später wurden die Parkanlagen fertiggestellt, die die Architektur des Schosses widerspiegeln.
Tumblr media
Große Roben, Adlige, Mätressen, Vergnügen und Feste, dafür wurde Schloss Benrath erschaffen. Der Kurfürst jedoch besuchte sein Anwesen nur ein einziges Mal an einem Nachmittag. 
Tumblr media
Nach den Befreiungskriegen ging das Jagd- und Lustschloss 1815 in preußische Hände über. Es wurde u.a. von Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, Prinzessin Luise, Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen und von Kaiser Wilhelm I. genutzt.
Tumblr media
1911 wurde das Schloss von der Gemeinde Benrath gekauft und ging durch Eingemeindung 1929 in den Besitz der Stadt Düsseldorf über. Bis 1958 war dort die Mädchenschule „Benrather Schloss-Lyzeum“ untergebracht. 
Tumblr media
In den späten 50er Jahren entstand eine touristische Attraktion aus dem Schloss, auch aufgrund von diversen dort stattgefundenen Staatsbesuchen. Während der letzten Jahrzehnte diente das Schloss auch als Spielstätte für die Romane "Effie Briest" von Theodor Fontane und "Die Betrogene" von Thomas Mann.
Tumblr media
Aber auch Filme nutzten das Lustschloss als beeindruckende Kulisse für ihre Geschichten. Seit 2000 hat die Stiftung Schloss und Park Benrath die Verwaltung und Nutzung der Anlage übernommen.
Tumblr media
Als beliebtester Park in Nordrhein-Westfalen wurde der Benrather Schlosspark im Jahr 2013 vom WDR ausgezeichnet. Und NRW hat zugegebenermaßen einige schöne Parkanlagen zu bieten. Doch das grüne, florale Anwesen mit rund 61 Hektar Gesamtfläche beeindruckt seine Besucher immer wieder erneut.
Tumblr media
Mittlerweile steht ein Großteil des Schlossparks unter Denkmal- und Naturschutz. Die prachtvollen Gärten, Weiher und Wiesen beherbergen heute fast 80 Vogel- und 300 Käferarten.
Tumblr media
Bei einer rund zweistündigen Erkundungstour durch die Parkanlagen entdeckt man Obstbaumwiesen, durchwandern den Jagdgarten, erkundet die Früchte der Gemüsegärten und ist fasziniert von dem Spiegelweiher, der beeindruckende 470 Meter lang ist.
Tumblr media
Seltene nordamerikanische Gehölze prägen den sogenannten Kurfürstengarten, den herausragende Gartenkünstler wie Maximilian Friedrich Weyhe und Peter Joseph Lenné im 19. Jahrhundert anlegten.
Tumblr media
Der Park ist frei zugänglich und der Eintritt ist gratis.
Tumblr media
Außerdem finden im Sommer Abendkonzerte im idyllischen Schlosspark statt – eine besonders beliebte Veranstaltung ist das Klassik-Open-Air „Lichterfest“. Ein Sommerkonzert im Park bei dem das dann alle Besucher picknicken.
Tumblr media
Das ist in jedem Fall ein besonderes Erlebnis. Die Leute schleppen Tische, Stühle, Kerzenständer, Windlichte, Decken, Kissen etc. in den Park und lauschen klassischer Musik mit anschließendem Feuerwerk und Wasser-Lichtspielen.
Tumblr media
Das Schloss selbst kann durch Führungen besichtigt werden, die thematisch unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Es warten zahlreiche historische Möbel, Porzellane und Gemälde darauf, bewundert zu werden!
Tumblr media
Das Museum für Europäische Gartenkunst ist thematisch einzigartig und bietet auf rund 2.000 qm einen guten Überblick über 2500 Jahre Gartenkunst in Europa.
Tumblr media
Das Museum für Naturkunde zeigt die Naturgeschichte der Niederrheinischen Bucht und des Niederbergischen Landes. Hier können Besucher sich über die Veränderungen des Rheinlaufes, die Fischerei, Fauna und Flora informieren.
1 note · View note
Text
Kaiser Maximilian I., von Gottes Gnaden Römischer König, zu allen Zeiten Mehrer des Reiches, König von Ungarn, Dalmatien, Kroatien etc., Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Lothringen, Brabant, der Steiermark, Kärnten, Krain, Limburg, Luxemburg, Geldern, Graf von Flandern, Habsburg, Tirol, Pfirt, Kyburg, Arthois und Burgund, Pfalzgraf von Hennegau, Holland, Seeland, Namur und Zutphen, Markgraf des Heiligen Römischen Reiches und Burgau, Landgraf von Elsaß, Herr von Friesland und auf der Windischen Mark, von Pordenone, Salins und Mechelen etc. verstarb am 12. Januar 1519 in Wels bei Linz, nachdem er bereits vier Jahre lang seinen Sarg auf Reisen mitgeführt hatte. Zuvor empfing er noch die Sterbesakramente, übergab sein kaiserliches Siegel und verbat sich ausdrücklich, mit seinem Titel angesprochen zu werden. Leichenhemd und Hosen zog er noch selbst an. Der Leichnam wurde, laut Maximilians Anordnung, gegeißelt, ihm wurden die Zähne ausgebrochen und in den Umhang des von Maximilians Vater, Friedrich III. gegründeten St.-Georgs-Orden gehüllt. Den weiteren Anordnungen wurde Folge geleistet und die sterblichen Überreste zusammen mit Kalk und Asche in einen Sack eingenäht und einen Sarg gelegt. Seinem Enkel und direktem Nachfolger, Karl V., König von Spanien, hinterließ er ein gute Grundlage zu dem Reich, in dem nie die Sonne unterging – man kann es an den Orten und Ländern ablesen, deren Titel er trug. Maximilian, der junge Erzherzog, heute würde man sagen: ein Teenager, war damals noch nicht ganz 16 Jahre alt und verbrachte fast ein ganzes Jahr in Dillingen. „Uff den hailigen auben in Wichenacht“ 1474, also am 24. Dezember, kam er mit einer 60 Mann starken Abordnung in der Donaustadt an und hielt sich bis zum 5. November 1475 unter Obhut des Fürstbischofs Johann II., Graf von Werdenberg, hier auf.
Sonsten hatte Maximilianus ein Majestätisches Ansehen/und einen geraden daurhafften Leib/welchen Er durch stethe Rit-terliche Ubungen und Jagd-Lust noch mehr erhärtet/daß Er hernach im Krieg viel Ungemach außstehen konnte. Absonderlich erlernete Er zu Dillingen Dillingen/(allwo Er sich ein gantzes Jahr lang unter währendem Krieg seines Herrn Vatters mit Hertzog Carln zu Burgund auffgehalten) un-ter Anführung Diepholten von Stein/Ritters/die Jägerey mit sonderbahrem Lust/auch solcher Emsigkeit und Begierde daß Ihm alle Rittsteeg/Klingen/Först/Wasser/Wälder/Berg und Thal in der MargGrafschafft Burgaw/auch in der Gegend zwischen dem Lech/Iler/Donau und Altmühl viel besser als einigem Landmann selbiger Orthen bekannt worden.
Der Sohn des Kaisers in Dillingen? „So provinziell und unbedeutend Dillingen heute ist …“: diesen Satz habe ich schon öfter gebraucht, zur damaligen Zeit, war es anders! Die Familie Werdenberg/Monfort, eine einflußreiche und mächtige Familie, hatte mit Johann II. als Augsburger Bischof einen hervorragenden Diplomaten in der Familie. Die bairischen Herzöge gelüstete es nach Gebieten jenseits des Lech: immerhin hatten sie schon früh – bedingt durch den Tod des letzten Staufers Konradin – Höchstädt, Lauingen und Gundelfingen unter ihre Herrschaft bringen können. Wemding, nahe der Reichstadt Nördlingen, gehörte ebenfalls Baiern-Landshut. Dattenhausen bekam von den Wittelsbachern, in der Person von Kaiser Ludwig dem Baiern, Stadtrecht verliehen und hatte eine kleine Burg. Heute ein Dörflein, war es einmal mit Graben und Pallisaden befestigt, hatte Tore und blieb als Herrschaft Dattenhausen-Unterbechingen lange Zeit bei dem wittelsbachischen Familienzweig der Pfalz-Neuburger. Die Markgrafschaft Burgau, im Besitz der Habsburger – der Familie, aus der der Kaiser stammte, wurde immer wieder an die Augsburger Bischöfe verpfändet, und die Baiern versuchten lange Zeit, letztlich jedoch erfolglos, auch dieses große Gebiet unter ihren Herrschaftsbereich zu bringen. In diesen Konflikten zwischen Baiern und Österreich konnte der junge Johannes von Werdenberg eben erfolgreich vermitteln und wurde schnell Mitglied des kaiserlichen Rates. Seine Kenntnisse und sein Wissen machten ihn schon zu Lebzeiten Peters von Schaumberg zum Nachfolger auf dem Augsburger Bischofsstuhl. In den Chroniken wird er als „Prachtfürst“ bezeichnet und soll ein sehr lebensfreudiger Bischof gewesen sein: er begann die Burg in Dillingen zu einem gotischen Schloß auszubauen und trat selbst in reiferem Alter auf Feierlichkeiten sehr weltlich, fast übermütig auf – Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg ermahnte ihn einmal in einem Brief sinngemäß, daß es grauen Pferden nicht anstehe, sich auf die Rennbahn zu begeben. Den Machtbereich seiner Familie, den Werdenberg/Montfort, mag man an dieser Karte ablesen:
wikipedia, Marco Zanoli, CC-BY-NC-SA-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aislingen, Langenau, Dischingen-Trugenhofen, Kellmünz an der Iller, Tübingen (Stadt und Landkreis), Balderschwang, das österreichische Bundesland Vorarlberg, Vaduz (Residenzort des Fürstentums Lichtentein), der Kanton St. Gallen und viele weitere Regionen und Orte tragen bis heute die Kirchenfahne aus dem Wappen der Werdenberg/Montfort. Eine kleine Übersicht kann man hier einsehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wappen_mit_dem_Emblem_der_Pfalzgrafen_von_Tübingen
In Dillingen waren also hochranginge Politiker des Reiches ansässig, die am Puls der Zeit und alles andere als unbedeutend oder provinziell waren. Und Maximilian: ein ganzes Jahr hier in Dillingen und im verpfändeten Günzburg. Ein Jahr ist im Alter eines 16-jährigen eine Ewigkeit, erst recht wenn der Vater und andere Aufsichtspersonen aus dem Umfeld der Familie abwesend sind; das wird damals nicht anders gewesen sein als heutzutage und in diesem Jahr konnte sich Maximilian seiner großen Leidenschaft, der Jagd, hingeben. Sein Vater, Kaiser Friedrich III., der seine österreichischen Länder nur ungern verließ, war gerade dabei, die von Karl dem Kühnen belagerte Stadt Neuss zu entsetzen.
Belagerung von Neuss durch Karl den Kühnen Universitätsbibliothek Heidelberg, “Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses – Der Weisskunig”, S.117, CC-BY-SA-3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jbksak1888/0147
Der Kölner Erzbischof stritt sich mit seinem Domkapitel und dem Rest des Adels, deren Rechte er übergangen hatte. Und wo zwei sich streiten … Karl der Kühne, Herzog von Burgund wollte der lachende Dritte sein und seinen Machtbereich erweitern.
Kaiser Friedrich III.
Herzog Karl der Kühne
Einen jugendlichen Thronfolger setzt man nicht unnötig einer Gefahr aus: Friedrich kümmerte sich um die Streitigkeiten und den Erhalt des Reiches und Maximilian um seine Jagdleidenschaft. Bischof Johannes II. wird kein zu strenges Regiment geführt haben und sorgte mit seiner Hofhaltung sicherlich für weitere Zerstreuung und Anregung für den jungen Mann, der sich zwischen Lech und Iller, Donau und Altmühl bald besser ausgekannt haben soll, als manche Einheimischen. Diepold von Stain zu Reisensburg begleitete ihn auf seinen Streifzügen und der wittelsbachische Verwalter von Heidenheim (das tatsächlich einmal bayrisch war!) lud den Prinzen ein, auch die wittelsbachischen Jagdgebiete um Heidenheim, Höchstädt und nördlich von Dillingen zu besuchen oder sich auch direkt in Landshut, am Hofe des Herzogs, zur Jagd zu begeben. Auch in späteren Jahren, als er selbst Herrscher war, begab Maximilian sich immer wieder gerne und oft nach Dillingen und Augsburg; so oft, daß man ihn am französischen Königshof als „Bürgermeister von Augsburg“ verspottete. Schnell begriff Kaiser Maximilian den Wert von illustrierten Buchdrucken und schrieb mehrere autobiographische Werke, deren Erzählungen er mit Holzschnitten illustrieren ließ, “Multimedia” ist keine Erfindung von heute! Die folgenden Illustrationen sind dem Werke „Theuerdank“ entnommen:
Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum Digitale Bibliothek, Pfintzing, Melchior/Schäufelein, Hans Leonhard: “Die geuerlicheiten vnd einsteils der geschichten des loblichen streytparen vnd hochberümbten helds vnd Ritters herr Tewrdannckhs, Nürnberg, 1517 CC-BY-NC-SA-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/” 14: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013106/image_72 26: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013106/image_126 68: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013106/image_313
Die Episoden sollen sich, nach Friedrich Zoepfel, auf die Dillinger Zeit Maximilians beziehen.
  Weiterführende Links:
Friedrich ZOEPFL, Kaiser Maximilian I. in Dillingen: https://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007618,00067.html?prozent=
https://maximilian2019.tirol/geschichte/
http://www.fugger-und-welser-museum.de/news/
https://www.facebook.com/Kaiser.Maximilian.I/
Kaiser Maximilian I. in Dillingen Kaiser Maximilian I., von Gottes Gnaden Römischer König, zu allen Zeiten Mehrer des Reiches, König von Ungarn, Dalmatien, Kroatien etc., Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Lothringen, Brabant, der Steiermark, Kärnten, Krain, Limburg, Luxemburg, Geldern, Graf von Flandern, Habsburg, Tirol, Pfirt, Kyburg, Arthois und Burgund, Pfalzgraf von Hennegau, Holland, Seeland, Namur und Zutphen, Markgraf des Heiligen Römischen Reiches und Burgau, Landgraf von Elsaß, Herr von Friesland und auf der Windischen Mark, von Pordenone, Salins und Mechelen etc.
0 notes
Text
Tumblr media
An interesting find in a letter from Elizabeth Stuart, the former Queen of Bohemia, to her son Karl Ludwig, dated 14/24 June 1658 showing one of the earliest uses of the word "redcoat" for English (later, British) troops I have seen so far.
The battle referred to is the Battle of Dunkerque of 3 June 1658 and her "deare Godsonne" is James, Duke of York, the future King James II.
16 notes · View notes
Text
Tumblr media
I never thought I'd be the type to read these cheaply researched, sensational celebrity (and worse, royalty) biographies.
And yet, here we are.
I guess, given The Life and Amours of Charles Lewis Elector Palatin, as the English translation is called, is more than 300 years old, it's called 'engaging with source material'...
(His daughter Liselotte burnt this book, so of course I am curious to know how sensational it is)
9 notes · View notes
Text
Let's eat Electress Sophia! Let's eat, Electress Sophia! ...When Grammar Saves (Historical) Lives
Reading baroque letters, you have witnessed me raising my eyebrows at the future William III's dubious French orthography (which académiciens then and now probably would love to send William to The Hague for... Joke's on them) and being greatly amused by Liselotte von der Pfalz's crass vocabulary- now get ready for Sophie von Hannover's lack of commata confusing her future editors:
Tumblr media Tumblr media
The sentence reads as following in translation: My son Maximilian the Raugraf[2] and five others had found themselves surrounded by a group of Tartars, from whence they luckily escaped.
The footnote reads: [2] That Sophia's son, who was in Austrian services, is called Raugraf is connected to her Palatine ancestry.
[Reference]
Now this is absolute nonsense. Raugraf (m) or Raugräfin (f) was the title conferred onto the illegitimate children of Sophia's brother Karl Ludwig, Elector Palatine. Sophie held lifelong contact with many of her nieces and nephews born on the wrong side of the blanket and was eager to help them find their place in life after the Elector's death whose successor and legitimate son had, contrary to his full sister Liselotte, little love for their half-siblings.
So clearly what's going on here is that Sophie wants to say: My son Maximilian [and] the Raugraf and five others had found themselves surrounded by a group of Tartars, from whence they luckily escaped.
Now Karl Ludwig, Elector Palatine was a busy man in the bedchamber and had 13 children with his partner Louise von Degenfeld, but of their sons, only one was still alive when Sophie wrote her letter in October 1698 (five had died young, and two other brothers, Karl Ludwig and Karl Kasimir died on campaign and drunkely fighting a duel in Wolfenbüttel respectively). Karl Moritz (1670–1702) did indeed fight in the Great Turkish War, so it all adds up.
Grammar saves lives-- and sometimes, history.
Because while little inaccuracies like this are amusing to discover, the very real problem with misinformation of this kind, especially in a respected publication, is that it might be reproduced. Instances like this also serve as an example to examine our literature closely, and to read our sources carefully, particularly where changes in language, vocabulary or grammar may obscure the intended meaning to a modern reader.
8 notes · View notes
Text
Early Modern Girls and Women and their... Lemons?
I wonder how, I wonder why... What's it with early modern girls and women and their lemons? So far, I was able to make out three of them with a special relationship with this particular fruit:
Tumblr media
Mary II is straightforward enough; her stepmother, Maria Beatrice of Modena lovingly nicknamed her "Lemon" as the counterpart of [William of] Orange, Mary's husband.
As for Liselotte, matters were a bit different: During her parents' rather hostile separation, Karl Ludwig, her father, decided to once and for all hurt his beloathed wife by taking their daughter away from her and sending her to Hannover, to live with his sister Sophie and the latter's husband.
Karl Ludwig recorded Liselotte's departure from the Palatinate on 9 June 1659, when Liselotte was seven years old, in a letter to his lover (and future morganatic wife) Louise von Degenfeld:
I rose today at four o'clock and Liselotte an hour before me. Her sadness was but short. She had cried much with [Charlotte], but the moment she turned her back on her, she asked Botzheim where she had put her lemon.
Tumblr media
Dirk van der Cruysse: Madame Palatine, princesse européenne, Paris 1988, p. 71.
While Mary was a Lemon and Liselotte had one for a toy, nothing indicates why Marie Thérèse of France (1667–1672), daughter of Louis XIV and Maria Theresa of Spain is depicted with one.
I have yet to reasearch the art historical significance of lemons in the 17th century, but it could have to do with the relative rarity and costliness of lemons (which would only grow in greenhouses in northern Europe) and the imagery of the monarchy as a (family-)tree bearing fruit (i. e. producing heirs), thus making little Marie Thérèse's lemon a metaphor for her social position. Some site not using any citations also suggested that lemons in still lives of the period might symbolise temperance and a wariness of greed as it is a beautiful fruit, however one with a bitter taste. Running with this line of interpretation, the lemon might be a symbol of the little girl's virtues: unpretentious, good-natured and free from the vice of greed, she holds the lemon as if to remind herself of these positive traits.
All this reasoning aside, I cannot help but think that maybe, the truth is much simpler. Is it a distant family predilection for lemon-flavoured treats? Were Louis XIV, Karl Ludwig von der Pfalz and Maria Beatrice of Modena present at the first concert of the German band Fool's Garden at the court of the Markgrave of Baden in Pforzheim?
All I know is... all that I can see is just a yellow lemon tree...
20 notes · View notes
Text
Be careful what you say around your kids...
Recently, I stumbled across this sad parallel between Sophie of Hannover and her niece Liselotte, Princess Palatine.
This first excerpt is from Sophie's autobiography. The following exchange happened at her mother's court in The Hague when she was between 9 and 11 years old and being compared to her little brother Gustavus Adolphus of the Palatinate (1632 – 1641):
Tumblr media
Adolf Köcher [ed.], Sophie, Hannover, Kurfürstin: Memoiren der Herzogin Sophie nachmals Kurfürstin von Hannover, Leipzig 1879, p. 35.
[...] that Madame Gorin said, mustering us both, my little brother and I: "He is very handsome, but she is scrawny and ugly: I hope she does not understand English." But I only understood it too well to be agrieved, and I was quite sad, since I thought my deficiency to be without remedy.
From around 1640, let's skip to the winter of 1659/1660, when Sophie, then in her late 20s and pregnant with her first child, was back in The Hague visiting her mother, this time with her little niece Liselotte (1652 – 1722) in tow.
The following is an excerpt from a letter written by Elizabeth Stuart, ex-Queen of Bohemia, Sophie's mother and Liselotte's grandmother to her son Karl Ludwig, Elector Palatine, Liselotte's fater:
There was last night a sad business betwixt your sister [Sophie] and Lisselotte. She saide in English, that her brother [Karl, 1651 – 1685] had a better face than she had, which she vnderstood and manie a teare was shed for it, but I maintained that she had the better face, which must [most] ioyed her.
In: Dirk Van der Cruysse, "Madame sein ist ein ellendes Handwerck." Liselotte von der Pfalz – eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs, Munich 1997 (4th ed.), p. 77f.
It's sad and quite telling to think that Sophie committed the same error as the adults of her own childhood, although perhaps Madame Gorin was more foolish in assuming that Sophie, whose mother was a Stuart and appears at least in private to have conversed with her children exclusively in English, could not speak English than the grown Sophie when she supposed that Liselotte did not know the language, seeing as she never received any formal instruction and had only been around her grandmother for a few weeks at this point.
It is however interesting to note that Liselotte appears to have at least had a working basic understanding of English and was a passable passive speaker, at least when a child visiting her English grandmother in The Hague.
This may have come in handy if she had not been married to the Duke of Orléans, since, had she remained a Protestant, Liselotte would have taken precedence over Sophie and her heirs in the Act of Settlement, seeing as she had one more male ancestor in the direct line.
Liselotte might even have been happy to accept a crown, seeing as she professed that she would rather have been born a boy, so she could succeed her father as Elector. ...And why be just a measly Elector if you could be Queen?
Elisabeth Charlotte I, the best Queen England never had-- and who at age 16 together with her aunt Sophie tried to convince her father that she really should be permitted to marry a certain young Dutchman by the name of William of Orange.
One wonders how history would have turned out had the Elector Palatine given in to Liselotte's wishes...
20 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media
NS-Ordensburg in Sonthofen
Die Generaloberst-Beck-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr in Sonthofen im Landkreis Oberallgäu. Ursprünglich war das Bauwerk eine von zwölf in ganz Deutschland verteilten Adolf-Hitler-Schulen zur Ausbildung von nationalsozialistischen Parteikadern. Als Ordensburg Sonthofen war sie, neben Krössinsee in Pommern und Vogelsang in der Eifel, eine von drei NS-Ordensburgen während der Zeit des Nationalsozialismus. Als Bundeswehr-Kaserne wurde sie 1956 nach dem ehemaligen Chef des Generalstabs des Heeres und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, Generaloberst Ludwig Beck, benannt.
Prominentester Schüler war der Schauspieler Hardy Krüger (1941 bis 1944). Kommandant der Ordensburg war von 1936 bis 1941 der Reichstagsabgeordnete Robert Bauer, gefolgt von Theo Hupfauer.
Seit Mitte 1941 bis 1944 war  Robert Bauer dann als Hauptkommissar im Reichskommissariat Ostland sowie bereits seit 1936 als Reichshauptamtsleiter und ab 1942 als Oberdienstleiter der NSDAP tätig. Robert Bauer hatte ab 30. Januar 1942 den Rang eines SA-Brigadeführers inne.
Robert Bauer gehörte zu den „Alten Kämpfern“ der NS-Bewegung. 
Theo Hupfauer (* 17. Juli 1906 in Dellmensingen; † 31. August 1993 in München) war hoher Funktionsträger im Nationalsozialismus und zum Kriegsende – formal – vorletzter Reichsarbeitsminister durch Festlegung in Hitlers politischem Testament.
Wie Hupfauer nach 1945 äußerte, war er entsetzt über den Kriegsbeginn 1939. Die schnellen militärischen Siege gegen Polen und Frankreich bewogen ihn dann aber dazu, seine hohe Stellung in der DAF aufzugeben und sich freiwillig zur Wehrmacht zu melden. Als Feldwebel nahm er am Angriff auf die Sowjetunion teil. 1941 wurde er zum Burgkommandant der SS-Schule Ordensburg Sonthofen im Rang eines SS-Standartenführers ernannt. Neben dieser Stellung setzte Hupfauer seine Karriere im Rüstungsministerium unter Albert Speer fort. 1944 wurde er Chef des Zentralamtes des Rüstungsministeriums und damit neben Karl Saur einer der beiden wichtigsten Männer unter Minister Speer. Formal gekrönt wurde seine NS-Karriere durch die Ernennung zum Reichsarbeitsminister in Hitlers politischem Testament.
Kurz nach der Kapitulation wurde er von den Amerikanern verhaftet, denen aber die wichtige Rolle Hupfauers während des Dritten Reiches nicht klar war, und zunächst in Schloss Kransberg interniert. Er wurde nicht als Angeklagter, sondern als Zeuge für die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse vernommen. Am 31. Juli 1946 sagte er in öffentlicher Sitzung zu den Verhältnissen in der DAF und zur Lage der ausländischen Zwangsarbeiter aus. Nach seiner Entlassung galt er bei der Entnazifizierung als Minderbelasteter.
Juristisch unbehelligt konnte Hupfauer eine neue Karriere in der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland aufbauen, ohne dass seine Rolle während der NS-Zeit nochmals untersucht worden wäre. Nach Albert Speers Entlassung 1966 organisierte er für ihn "Konvente" mit dessen ehemaligen Mitarbeitern.[3
Bundesverteidigungsminister Theodor Blank (r.) und der bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (m.) besuchen 1956 den ersten Offizierlehrgang der Bundeswehr in der soeben umbenannten Beck-Kaserne.
Theodor Anton Blank (* 19. September 1905 in Elz; † 14. Mai 1972 in Bonn) war ein deutscher christdemokratischer Politiker, der das nach ihm benannte Amt Blank, eine Vorgängerinstitution des Bundesverteidigungsministeriums, leitete.
Von 1955 bis 1956 war er der erste Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1957 bis 1965 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. 
Von 1939 bis 1945 nahm er als Soldat bei der Panzerjägertruppe am Zweiten Weltkrieg teil, in dem er ebenfalls als Konstrukteur tätig war. Zuletzt hatte er den Rang eines Oberleutnants der Reserve inne. Sein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Hannover musste er jedoch nach seiner Einberufung zur Wehrmacht aufgeben.
Wilhelm Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 ebenda) war ein deutscher Jurist, Richter, Hochschullehrerund Politiker (SPD). Er war von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957 Bayerischer Ministerpräsident. Damit ist er der einzige Ministerpräsident Bayerns nach dem Zweiten Weltkrieg, der nicht der CSU angehörte. 1946, 1954 und 1958 trat er als Spitzenkandidat seiner Partei zu den bayerischen Landtagswahlen an. Zur Zeit seines Schweizer Exils erarbeitete er einen Verfassungsentwurf, der wesentlich in die heutige Verfassung des Freistaates Bayern eingegangen ist; er gilt darum als „Vater der bayerischen Verfassung“.
Am 1. Mai 1920 wurde er dort zum III. Staatsanwalt ernannt, was er bis zum 30. November 1925 blieb. Vom 1. Dezember 1925 bis zum 31. März 1929 war er am Amtsgericht München als Amtsrichter tätig. Bereits 1920/21 und 1923 hatte er sich erfolglos um eine Stelle als Amtsrichter beworben.
Am 1. März 1929 kehrte er als II. Staatsanwalt zur Staatsanwaltschaft München I zurück, was er bis zum 31. Dezember 1932 blieb. Am 1. Januar 1933 wurde er zum Landgerichtsrat beim Landgericht München I ernannt. Am 1. Mai 1933 wurde er wegen seiner politischen Tätigkeit für die SPD auf der Grundlage des § 4 des NS- Gesetzes zur „Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ aus dem bayerischen Staatsdienst entlassen.
1919 trat er der SPD bei. Von 1924 bis 1930 war er Mitglied des Landtags und von 1930 bis 1933 Mitglied des Reichstages. Hoegner gehörte während der Weimarer Republik der Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold an. Im Bayerischen Landtag war Hoegner Mitberichterstatter im Untersuchungsausschussüber den Hitler-Ludendorff-Putsch.
Am 1. Mai 1933 wurde Hoegner aus dem Staatsdienst entlassen[3] und emigrierte im Juli nach Tirol, wo er sich als Sekretär bei der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs in Innsbruck betätigte. Im Februar 1934 zu Beginn des Österreichischen Bürgerkriegs ging Wilhelm Hoegner ins Exil in die Schweiz.
Nach der Flucht war ihm jede politische, juristische oder journalistische Tätigkeit untersagt worden. So blieb ihm nur die Literatur als einziges Mittel der Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich. Unter dem Pseudonym „Urs Liechti“ publizierte er 1936 in Zürich den Roman Wodans Wiederkunft. Lustiger Reisebericht aus einer traurigen Zeit, der grimmig-satirisch mit Hitler-Deutschland abrechnete.
Anfang Juni 1945 kehrte er nach Deutschland zurück und leitete im Auftrag des bayerischen Ministerpräsidenten Fritz Schäffer den Wiederaufbau der Justizverwaltung. Im September wurde er Senatspräsident des Oberlandesgerichts München, übte dieses Amt jedoch nur sehr kurz aus.
Bei den Landtagswahlen vom 28. November 1954 konnte die SPD leicht zulegen, wurde aber von der CSU überholt, die sich um 10,6 Prozent auf 38,0 Prozent steigern konnte. Da eine Fortsetzung der bisherigen großen Koalition an der Haltung der CSU scheiterte, bildete die SPD zusammen mit der Bayernpartei, dem BHE und der FDPeine Viererkoalition mit Hoegner als Ministerpräsidenten. Die CSU stellte die einzige Oppositionspartei dar.
Hoegners Regierung versuchte unter anderem die Volksschullehrerausbildung zu reformieren. Am 31. Januar 1956 stellte er vor dem Bayerischen Landtag sein „Pfalz-Manifest“ vor, das der Pfalz (Region) im Falle der Rückkehr zu Bayern weitgehende Zusagen machte, doch das entsprechende Volksbegehren vom April 1956 erreichte nicht das notwendige Quorum. In seine Amtszeit fiel jedoch 1956 die Eingliederung des bis dahin selbständigen Landkreises Lindau in den Freistaat Bayern.
Nach der Bundestagswahl 1957 mit dem triumphalen Sieg der Unionsparteien und einem Stimmenanteil von 57,2 Prozent für die CSU in Bayern zerbrach seine Viererkoalition. Von der CSU ermuntert, trat am 7. Oktober der BHE aus der Koalition aus. Noch am selben Tag erklärten um 21 Uhr auch die Minister und Staatssekretäre der Bayernpartei ihren Rücktritt, und Hoegner musste sein Amt am 8. Oktober abgeben. Hanns Seidel von der CSU wurde sein Nachfolger.
0 notes
Photo
Tumblr media
Joseph Süß Oppenheimer
Opfer eines Justizmordes aufgrund judenfeindlicher Anschuldigungen
Verunglimpfende Darstellung des Joseph Süß Oppenheimer mit Galgen als Emblem in der unteren Bildmitte, über folgenden höhnischen Zeilen: „Wer grosser Herren Gunst misbraucht mit bösen Rath / Wie dieser freche Jud Süss Oppenheimer that, / Wen Geitz und Übermuth, auch Wollust eingenommen, / Der mus wie Hamandort zu letzt an Galgen kommen.“ (Kupferstich von 1738)
1738 – Joseph Süß Oppenheimer, bis zu dessen Tod Hof­faktor des Herzogs Karl Alexander von Würt­temberg, wird ohne Benennung von Straf­taten oder einer Be­gründung zum Tode verur­teilt.
Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß; geboren vermutlich Februar oder März 1698 in Heidelberg, Kurpfalz; gestorben am 4. Februar 1738 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des Herzogs wurde Oppenheimer als Opfer eines Justizmordes aufgrund judenfeindlicher Anschuldigungen hingerichtet und sein Leichnam sechs Jahre lang in einem Käfig zur Schau gestellt.
Joseph Süß Oppenheimer diente u. a. als historische Vorlage für Wilhelm Hauffs Novelle Jud Süß von 1827 und Lion Feuchtwangers Roman Jud Süß von 1925; die Nationalsozialisten nutzten die Geschichte 1940 propagandistisch für den antisemitischen Film Jud Süß.
Joseph Süß Oppenheimer wuchs in Heidelberg in bürgerlichen Verhältnissen in einer angesehenen jüdischenKaufmannsfamilie auf. 1713 bis 1717 unternahm er Reisen nach Amsterdam, Wien und Prag. Die Berufe, die Juden zur damaligen Zeit ergreifen durften, beschränkten sich weitgehend auf Handels- und Finanztätigkeiten. Der Landbesitz oder die Mitgliedschaft in Zünften war ihnen in der Regel verboten. So begann Oppenheimer erfolgreich, sich seinen Lebensunterhalt in der Pfalz als Privatfinanzier zu verdienen; auch das Eintreiben von Schulden gehörte zu seinen ersten Tätigkeiten. Mit der Vergabe von Krediten an verschuldete Adlige stieg er gesellschaftlich auf; er sprang immer dann ein, wenn Banken sich weigerten, den aufwändigen Lebenswandel der Geldsuchenden zu finanzieren. Seine Kredite waren teuer, jedoch ohne zu wuchern.
Als Finanzmakler und Bankier brachte er es schnell zu Wohlstand und Ansehen. Er arbeitete unter anderem für den pfälzischen und den kölnischen Kurfürsten. Bei einer Heiratsvermittlung im Auftrag des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg lernte er 1732 in Wildbad dessen Neffen Karl Alexander kennen, der unter chronischem Geldmangel litt. Noch im selben Jahr ernannte dieser Oppenheimer zu seinem Hof- und Kriegsfaktor.
Ein Hoffaktor war ein an einem höfischen Herrschaftszentrum bzw. Hof beschäftigter Kaufmann, der (Luxus)waren, Heereslieferungen oder Kapital für den Herrscher beschaffte. Viele Hoffaktoren waren Juden, für die der zeitgenössische Quellenbegriff Hofjude verwendet wurde.
Mit Isaak aus Aachen, der für Karl den Großen diplomatische Missionen übernahm, wirkte bereits Ende des 8. Jahrhunderts ein Großkaufmann im Dienste eines Fürsten. Hoffaktoren arbeiteten jedoch vor allem im 17. und 18. Jahrhundert für die Fürstenhöfe des Alten Reiches. Sie versorgten die Herrscher mit Kapital und Waren, beschafften Luxusgüter, belieferten die Heere mit Proviant, Waffen und Pferden und waren mit der Herstellung von Münzen beauftragt. Aufgrund ihrer jahrhundertelangen Tätigkeit als Kaufleute und Geldhändler, ihrer teilweise auch internationalen Vernetzung und ihrer höheren Risikobereitschaft waren Juden für diese Aufgaben an den Höfen gern gesehen. Zur Erleichterung ihrer Tätigkeit wurden Hoffaktoren in der Regel Privilegien, Vorrechte und Titel verliehen, womit die mittelalterliche Tradition des Judenregals fortgesetzt wurde. Häufig brachte Justizwillkür sie um Besitz und Stellung. 
An fast allen Höfen des Reiches wurden zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und dem Beginn des 19. Jahrhunderts Hoffaktoren in Dienst gestellt. In den Reichsstädten waren sie nicht, wie die anderen Bürger, von der Ratsversammlung abhängig, sondern direkt von Kaiser und Reich. Im 19. Jahrhundert ging man dann zur Bezeichnung Hofbankier über.
Zwischen den jüdischen Hoffaktoren und den Herrschaftsträgern sowie deren Beamten entstand eine neue kommunikative Nähe, die den Hoffaktoren neue ökonomische, politische und kulturelle Handlungsspielräume für sich, ihre Familien und ihre Gemeinden eröffneten. Im 18. Jahrhundert und mit deren Zustimmung war die Praxis der Fürsten, Hofjuden auch mit der Regierung über ihre Heimatgemeinden zu betrauen, weit verbreitet. Sie regierten sie von ferne nach Art absolutistischer Herrscher, bildeten damit jedoch noch keine eigene Kaste oder Klasse, sondern waren nur einzelne Individuen einer sehr kleinen privilegierten Gruppe von Juden. Die Kastenbildung innerhalb des jüdischen Volkes begann erst mit den Heiraten zwischen führenden Hofjudenfamilien, die den internationalen Heiraten der Aristokratie glichen.
Politischer Antisemitismus und NS-Propaganda
Die antisemitische Propaganda des Nationalsozialismus nutzte die Rolle der jüdischen Hoffaktoren, um die angebliche Schädlichkeit der Juden unter Beweis zu stellen. Bekanntestes Beispiel dafür ist der Film Jud Süß von Veit Harlan. Gleichzeitig sollte die NS-Geschichtsforschung mit dem Buch Hofjuden von Peter Deeg diesen Thesen einen wissenschaftlichen Anstrich geben. Auch die Forschungen von Heinrich Schnee sind in diesem Kontext begonnen worden. Schnee hat sich auch später nie ganz davon frei machen können. Sein Werk bietet jedoch einen Überblick über viele Quellen.
Als bekanntester Hoffaktor, nicht nur in Stuttgart, gilt Joseph Süß Oppenheimer, der am Hofe des württembergischen Herzogs Karl Alexander wirkte und einem Justizmord zum Opfer fiel.
Ebenfalls zur Zeit Oppenheimers wirkte in Stuttgart der Hoffaktor Marx Nathan, auch Mardochai Schloß genannt, der als Vorsteher der israelitischen Gemeinde in Stuttgart Süß Oppenheimer vor seiner Hinrichtung noch seelischen Beistand leistete.
Später – unter König Friedrich I. – arbeitete hier sehr erfolgreich auch Karoline Kaulla als Hoffaktorin, eine für diese Zeit ganz außergewöhnlich erfolgreiche Unternehmerin.
Mardochai Schloß, wie Marx Nathan von den Juden nach dem Stammhaus seiner Familie im Frankfurter Juden-Getto genannt wurde, kam 1706 von Frankfurt am Main nach Stuttgart, wo er sich als Hoffaktor und Händler, u. a. auch für Wachslichter und Weinstein, niederließ. Dort dürfte er auch bald geheiratet haben.
Er hielt als orthodoxer Jude bewusst gesellschaftlichen Abstand zum mächtigen Geheimen Finanzrat Joseph Süß Oppenheimer, übernahm am Ende aber doch 1738 in seiner Funktion als Vorsteher der kleinen israelitischen Gemeinde in Stuttgart die Aufgabe, den Todeskandidaten auf dessen Wunsch hin auf die Hinrichtung vorzubereiten.
Zwei Monate nach der Verhaftung des Joseph Süß und dem Beginn des politischen Umsturzes am 12. März 1737, der von völlig unkontrollierten Judenverfolgungen begleitet wurde, bat Marx Nathan im Mai 1737 die Stuttgarter Regierung schriftlich um Schutz für die jüdische Gemeinde und seine eigene Familie: „Nachdem aber die allhiesige Handwerksbursch und Buben nicht nachlassen, uns, wann wir auf der Gassen gehen, allerhand Schimpfreden nachzurufen, zu klopfen, zu schmähen, ja gar mit Steinen zu werfen, so daß wir vor selbigen des Lebens nicht mehr sicher sein, wie dann vor etlich Tagen nach meinem hinkünftigen Tochtermann Seligmann mit einem Stein von einem Haus herab geworfen worden, welcher, wann er ihn getroffen, sein Tod hätte sein können.“ Am 16. September 1737 wurde auch er als Zeuge im Süß-Prozess offiziell vereidigt.
Nur wenige Tage vor der Hinrichtung verlangte Süß den Judenvorsteher zu sprechen, worauf Marx Nathan ihn am Sabbat, dem jüdischen Feiertag am 1. Februar 1737, nur drei Tage vor dessen Hinrichtung, in seiner Zelle aufsuchte, von diesem euphorisch begrüßt wurde und mit ihm das Sündenbekenntnis und Gebete sprach.
Zuletzt besuchte er Süß auf dessen wiederholten Wunsch noch einmal am 3. Februar 1738, am letzten Nachmittag vor der Hinrichtung, wurde von diesem in der Zelle wieder stürmisch umarmt. Süß sprach erneut das Sündenbekenntnis.
In seinem Testament bat Süß den „geehrten Rabbi Mardochai Schloß“, alle jüdischen Gemeinden wissen zu lassen, dass er, Süß, „über der Heiligung des Namens des hochgelobten Gottes gestorben ist“ – also in jüdischem Glauben.
Schließlich besorgte Marx Nathan ihm eine Abschrift der Zehn Gebote auf Hebräisch, die dieser sogar bei seiner Hinrichtung, mit einem schwarzen Tuch um die Stirn gebunden, trug.
Bereits Ende April 1738 finanzierte Marx Nathan den Druck eines Flugblattes über die letzten Lebensstunden des Joseph Süß Oppenheimer, das von Salomon Schächter, der mit Marx Nathan gemeinsam Süß in dessen Zelle besucht hatte, geschrieben wurde.
0 notes