Tumgik
#prinzessin joko
klakosfairy · 2 years
Text
~5.6.2022~
Nur ein kleiner Quick-Sketch, weil mir gerade danach war. Prinzessin-Joko war mein Opfer.
Tumblr media
Das war's. Nichts Besonderes.
Alles Liebe. Alles Gute.
17 notes · View notes
Text
Favorite Joko und Klaas Momente 2022
Nun, nachdem es 2020 und 2021 so einen Post gab, gibt es jetzt auch einen für 2022. Ich muss sagen, dass mein #jk22 tag aber ziemlich mau aussieht. Lediglich drei Seiten. Was nicht daran liegt, dass ich JK nicht verfolgt hätte (lediglich WSMDS in der zweiten Jahreshälfte hab ich nicht gesehen), aber ich hab nicht ganz so viel Content hier gesehen und selbst auch nicht so viele gifs gemacht, weil mein Laptop komplett damit überfordert ist und es jedes Mal sehr nervig ist.
Aber schauen wir mal. Die ersten Monate konnte ich noch den Kalender genießen. Jetzt hängt der noch immer da, aber eben mit den Bildern vom letzten Jahr. Trotzdem immer noch sehr amüsant.
Jokos Gesicht in Klaas' Schritt. Mehr muss man doch nicht sagen.
Wie die mal wieder komplett gleich denken und Joko daraufhin eine Umarmung einfordert. Hach.
Ich habs leider nicht 'live' gesehen, weil ich die Folge online nachgeschaut habe und die Schalte zu BerlinKlaas rausgeschnitten wurde, aber warum sitzen die da so??? Klaas mit Arm um Joko und Joko legt seine Hand auf Klaas' Oberschenkel. WARUM SIND DIE SO.
Dieses Spiel bei DUDW war so witzig, was ich nie erwartet hatte. Muss ich gleich als Video noch verlinken. Und wie Klaas auch feststellt, dass sie nicht miteinander, sondern gegeneinander spielen xD.
Nochmal aus der Kategorie - WARUM SIN DDIE SO. Klausbert. Und hier ist auch noch die Stelle ausm Podcast.
Ich diskutiere hier noch mit meinem Freund. Und hier das Video dazu.
Worried Joko. Seufz.
Das war auch sehr witzig und unterhaltsam.
Lass mal Klaas' Bauch umarmen.
Und jetzt passt Klaas auf, dass Joko nicht fällt.
"Es macht mich rasend und wild, Klaas an der Seite eines anderen Brillenträgers zu sehen."
Kommen wir jetzt zu den Videos.
Silvester für Eins. Zählt das noch zu 2022 oder doch eher 2021? Hm, eigentlich 2021, aber egal. Es ist jedenfalls gut. Sehr gut. Tug rhes. Was ich an Silvester 2022, wo ich das Original und die JK-Version quasi an einem Tag geschaut habe, nochmal festgestellt habe - die Liebe zum Detail. Ernsthaft, da sidn so viele Details, die sie beachtet haben, die einem erstmal nicht bewusst sind oder die einem schon bewusst sind, aber die man nicht sooo sehr wertschätzt. Der Gong zu Beginn. Joko, der mit den Gästen spricht. Wie Joko die Stimmlagen der Gäste imitiert (das macht James nämlich auch). Es ist einfach zu gut.
"Steven erklärt die Regeln einfach gar nicht mehr." Hier find ich den Titel und das Vorschaubild ja auch sehr genial. Allein die Idee. Und wie er da sitzt mit Drink in der Hand. Like a boss.
Jeder Mann kann eine Prinzessin sein. Da gab es so viele niedliche Momente.
Kölsche Champagner-Bömbchen beim Duell um die Welt. Das Spiel war erstmal nichts besonderes. Die Outfits... ja gut, sollte wohl witzig aussehen. Aber was Joko und Klaas daraus gemacht haben, als sie plötzlich Kölsch gesprochen haben und völlig in ihrer Bubble waren und alles andere total ignoriert haben. Es war SO WITZIG. Ich habe geweint. Und damit rechnete man vorher gar nicht. Es gibt so Spiele, da weiß man, die werden gut. Aber hier nicht. Hier dachte ich, das wäre so ein Lückenfüller-Spiel. Und dann wird das so wild und lustig. Ich lache immer noch.
"Ich war noch nicht fertig ... Arschloch." Ehestreit im Hause Heuferscheidt. Bei 10:40 ungefähr gehts los. Joko war da später auch so passiv aggressiv, lieb ich einfach.
Aufmerksamkeit für Iran Revolution. Ganz stark diese Aktion. Da haben sie ihre Insta-Accounts verschenkt, um etwas mehr Aufmerksamkeit und Reichweite zu schaffen für die wichtigen Themen. Süß find ich ja auch, dass JK nach ein paar Monaten mit neuen Accounts wiederkamen und dadurch eine Verbindung besteht. officiallyjokoturbo und damitdasklaasturbo. Beide haben jetzt dieses 'Turbo' im Namen und das find ich maximal süß. #married
Das Notfallband fand ich auch super witzig.
... vermutlich hab ich so einiges vergessen, aber belassen wir es erstmal dabei.
29 notes · View notes
Text
#019 - Karrierekiller S*xschamane
Link zur Folge auf Podigee. TV Special.
Die vierte Folge der TV-Aufgabe. Veröffentlicht am 17. April 2020.
Geschichten aus der Folge:
Erwähnung von Daniel Aminatis Workout “Train Your Body” im Pro7 Mittagsprogramm während des Corona Lockdowns 2020
Klaas macht den Witz, dass Daniel Aminati krank mit schlimmen Bizeps im Bett liegt (diesen Witz brachte er schon zu neoparadise-Zeiten)
Gespräch über verschiedene Fernsehzeitungstrends, die Jakob noch alle kennt
Dotwin-ProSieben-Technik (ProSieben 2001)
3D-Brille aus der TV-Spielfilm für Tiersendungen
Klaas ist stark rot-grün-blind und konnte sich an 3D-Effekten, die auf Farbanaglyphenprojektion beruhen, nicht erfreuen
der Begriff “Blüffig” (“Blüffiger Fakt”) fällt (aus der Kategorie Quizfragen, die blüffig/wissig/ratig sein können)
Klaas erklärt, warum manche Omas freche, violette Haare haben (Silbershampoo-Unfall beim Friseur machte es zum Trend)
gängiges Zitat von Thomas Martiens, wenn er eine Joko & Klaas Show nach einer Aufzeichnung (bspw. vor Pro7) gutreden muss: “Das war doch eine schöne, bunte Sendung.”
einige Anekdoten über Klaas’ Friseur-Lehre:
der Betriebsarzt der Handwerkskammer schätze Klaas’ Rot-Grün-Blindheit so ein, dass er selbst entscheiden müsse, ob es eine gute Idee für seinen Berufswunsch sei
seine Ausbildung bestand er hauptsächlich mit Lügen und Ablenkungsmanövern
er beherrscht eine einzige Frisur in 2-3 Varianten gut: seine eigene Herrenkurzhaarfrisur
um für die Dauerwellenprüfung zu üben schloss er sich nachts häufiger mal im Friseursalon ein, dabei kiffte er und hörte laut Musik; häufig machte ihn aber das Scheitern so wütend, dass er mit dem Stielkamm auf den Übungspuppenkopf einstoch
Rubrik: “Das hat mich bewegt”: von Jakob: 64-jähriger Franzose bekommt zu seinem Geburtstag als Überraschung einen Flug mit einem Düsenjet geschenkt und betätigte versehentlich den Schleudersitz - Er wurde dabei nur leicht verletzt. (Quelle)
Duell um die Welt-Anekdote: Südkorea - die beinahe Verspeisung des lebenden Oktopus und der Hut-Unfall beim Stand-Eier-Stand-Stunt
Jakob fehlen die Umarmungen während der Pandemie; Klaas hat wiederum kaum ein Bedürfnis Leute zu umarmen
Klaas im Büro: Er geht oft ohne eine richtige Verabschiedung. Oder aber er verabschiedet sich kurz mit einem fadenscheinigen Grund (ein Telefonat führen) und ist dann einfach weg.
Gedanken über die Begrüßungs-Etikette im Büro
Jakob erzählt über einen Zufall, der ihm widerfahren ist - Bumper: Das schöne Leben by Jakob Lundt
Auf Instagram fand er einen besonders ansprechenden Eisladen mit Lieferdienst - vermutlich handelt es sich um diesen VellGoods Eis
Tumblr media
Er bestellte für 50€ Eis nach Hause und wie der Zufall so wollte, war der Lieferbote, der ebenso der Gründer des Eisladens war, ein alter Schulfreund von Jakob, den er seit über 15 Jahren nicht mehr gesehen hatte. 
Thomas erzählt über die Druck-/Stress-Situation Klassentreffen
Folgentitel: Der S*xschamane 
Die norwegische Prinzessin Märtha Louise ist nach ihrer geschiedenen Ehe mit einem Schamanen liiert. Sie glaubt an die wahre Liebe. (Quellen: 1 2 )
Diskussion über die Verantwortung des Königshauses und die öffentliche Liebe zu einem S*x-Guru
TV-Tipps von allen
Jakob: ZeroZeroZero - italienische Drogen-Mafia-Serie auf Sky
Klaas: Sadcom MaPa auf Joyn 
Thomas: Border Patrol Australia
Klaas benennt den Regisseur von MaPa (Jano Ben Chaabane) als guten Freund und ehemaligen Kollegen, der auch bei der bekannten Showolympiade im Team neoparadise mitmachte
Jakob führt das Kackwürste-Rating ein - dabei sind damals noch 0/5 Kackwürsten die bestmögliche Bewertung auf der Skala
Gespräch übers Fernsehen, vor allem nachts zum durchzappen und Einschlafen
Klaas erwartet immer erfreut: Hitler, Schwertransporte oder Gefängnisse
Thomas erzählt, dass er während des Lockdowns mitternachts mal mit Kopfhörern in den Ohren um den Block spaziert
Klaas war joggen im Wald und “erwischte” dort eine Gruppe von Menschen, die der Coronaschutzverordnung entsprechend sich dort ohne Abstand zu halten nicht aufhalten durfte - als Promi hätten sie ihn aufgrund seines Joggingoutfits (enge Mütze und Kleidung) nicht erkannt
Riccardo Simonetti wird als nächster Gast für Late Night Berlin angekündigt; Klaas bezeichnet sich als großer Fan von ihm und wünscht sich, ihn in die LNB-Familie aufnehmen zu können
8 notes · View notes
anni-versary · 5 days
Text
Tag 160 - Dienstag: Aushalten nicht lachen & Aushalten nicht platzen
Heute morgen sind wir wieder nebeneinander aufgewacht, wir haben uns extra den Wecker früher gestellt damit wir noch etwas Zeit zusammen verbringen können. Wir haben mit unserer Morgenroutine begonnen und erst mal ausgiebig gekuschelt, dann haben wir noch eine Kleinigkeit gefrühstückt und du hast dich angefangen fertig zu machen. Irgendwann bist du dann los nach Hause gegangen damit du noch ein paar Sachen zu Hause erledigen kannst. Mir ist in der Zeit aufgefallen, dass ich meinen Armband bzw. Mein Arm Kettchen, welches ich von Mama geschenkt bekommen hatte verloren habe. Also habe ich erstmal eine große Suchaktion in der Wohnung gemacht, leider habe ich nichts gefunden und war dadurch sehr traurig. Ich teilte dir sofort mit, dass ich mein Arm Kettchen verloren hatte und daraufhin hattest du mich direkt beruhigt und gesagt dass du demnächst wieder zu mir kommst, wir dann einkaufen gehen und anschließend wenn wir wieder zu Hause sind dann noch mal zusammen nach dem Arm Kettchen suchen werden.
Als du dann bei mir ankamst, wartete ich schon unten auf dich mit dem Pfand, wir räumten noch dein Auto aus und gingen dann los zum Einkaufen. Als wir zurück waren haben wir dann erstmal gemeinsam die Einkäufe aufgeräumt und direkt anschließend danach nach dem Arm Kettchen gesucht, leider vergebens. Irgendwann haben wir die Suche dann doch auf und fingen an zu kochen. In der Zeit in der das Essen noch im Ofen war, haben wir dann noch eine Runde Kniffel gespielt. Dann war das Essen fertig und wir setzten uns vor den Fernseher und ließen es uns ordentlich schmecken, wir schauten dazu aushalten nicht lachen von Joko und Klaas. Wir spielten dabei sogar mit aber erst ab der 2. Folge. Anschließend, als wir fertig waren mit dem Essen spielten wir eine weitere Runde Kniffel und machen danach direkt den Abwasch zusammen. Erst die Arbeit und dann das Vergnügen dachtest du dir wohl, denn nach dem Abwasch hast du mich auf dem Sofa richtig fertig gemacht. Du setztest dich auf mich drauf und fängst an mich erst sehr zärtlich und dann anschließend immer wilder zu küssen, leider musste es dabei belassen werden, da du aktuell leider nicht weitergehen kannst (du verstehst was ich meine, hehe). Dennoch hat mir das sehr gut gefallen und wir hatten wohl beide unseren Spaß dabei, leider war es danach schon sehr spät und ich musste dich zum Auto bringen, ich verabschiedete mich noch von dir und brachte dich zum Auto. Fahr vorsichtig und komm bitte gut zu Hause an, ich liebe dich über alles meine Kleine Prinzessin. 
0 notes
Note
3 und 5! ☺️
Auch dir vielen Dank für deine Ask! Ich freu mich immer sehr, mich mit euch über Joko und Klaas auszutauschen. Leider ist das Ganze etwas aus dem Ruder gelaufen... sorry! 💜💜💜
3. Hast du eine Lieblingsszene/einen Lieblingsmoment der beiden?
Puuuh, das ist eine sehr seeeeehr schwierige Frage. Es gibt sooooo viele großartige JK Momente, in jeder ihrer Shows. Damit ich irgendwie überhaupt zu einer Antwort komme, muss ich es glaube ich auf Momente zwischen den Beiden beschränken und meine (unsortierte!!) Top 10 geben, mehr reduzieren geht glaube ich nicht:
Nepal (Teil2): Eine meiner absoluten Highlights von Joko und Klaas, da ist wirklich alles dabei. Am Anfang wird Klaas verarscht (und diese Rivalität ist ja auch teil ihrer Beziehung), aber sobald es ernst wird, wird sich gegenseitig unterstützt, was das Zeug hält. Sie helfen sich gegenseitig auf dem Weg zur Aufgabe, Joko feuert Klaas beim 'Honig jagen' an ("das ist mein Klausi!") und Klaas ist wirklich wahnsinnig rührend und fürsorglich in seinem Umgang mit dem durxh den Drogen-Honig 'aus der Welt gebeamten' Joko.
Die Winterscheidt-Heufer-Umlaufs (Teil 2): Ja, ich weiß, das ist alles nur gespielt. Aber zum einen kann ich nicht fassen, dass die sowas einfach wirklich gefilmt haben und finde es trotz der Gags zwischendrin einfach nur soft wie sie da mit den Kindern Familie spielen, und zum anderen ist es einfach unfassbar witzig.
Unerkannt S-Bahn fahren: Gott, ich liebe diese MAZ. Die beiden sind da einfach so eindeutig ein Team und das ist wunderschön zu sehen. Sie schmieden gemeinsam Pläne wie sie die Aufgaben bestehen könnten, Klaas sucht bei Joko Halt wenn ihm alles ein bisschen zu viel ist und Joko kann es nicht lassen, ein bisschen flirty zu werden (ich bin immer noch perplex, dass er ernsthaft vorgeschlagen hat, sie sollten knutschen?!?)
Eisbaden extreme: das erscheint jetzt etwas random auf den ersten Blick, aber ich finde es wahnsinnig cute wie Klaas sich so neben Joko setzt und ihm gut zuredet als der in der Eiswanne sitzt. "Ich war noch nie so stolz auf dich wie jetzt". Der Moment wirkt auf mich sehr echt und man sieht die tiefe, starke Verbindung die sie miteinander haben.
Achtung Rutschgefahr: ich liebe einfach alles daran, die Aufgabe, ihre gute Laune und ihr Teamwork, wie sie einander in den Armen liegen - einfach alles.
Funkturm: auch hier ist ihre starke Verbindung ganz deutlich zu sehen, begleitet von viel Humor und ein bisschen Flirterei. Großartig!
Nur die Liebe zahlt: Ich glaube dazu muss ich nichts sagen. Klaas fordert Joko zu einem innigen Tanz auf, den die Beiden ganz spontan (und unnötigerweise!) zum Abschluss mit einem Kuss krönen. I'm still in shock.
Joko setzt Klaas ein Denkmal: Das war so ein Moment, der aus einer Fanfiction hätte stammen können. Joko nutzt den Primetime-Slot bei Pro7 dafür, seinem Klaas "die schönste Liebeserklärung" (laut Baywatch Berlin) zu machen, die wohl je im Fernsehen lief. Inklusive Rede die wohl witzig sein sollte, aber viel zu schnell ernsthaft wurde. Und ein bisschen hat es auch Spaß gemacht zu sehen, wie peinlich Klaas das alles war. (ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft sein Blick zu Joko gehuscht ist, der ihm anscheinend auch Halt gibt wenn er Schuld an Klaas' Misere ist)
Meisterdiebe Joko und Klaas: Das lockere, humorvolle Miteinander. "Lass dich nochmal drücken" wie soft kann man eigentlich im normalen Umgang miteinander sein??? Und dann der Lachanfall als es nichts geworden ist und sie darüber reden wie sehr sie auf einander abfärben. Ich liebs.
Ich watsche meinen Koffer: Ich habe Tränen gelacht. Diese diebische Freude die vor allem Klaas verspürt, Joko etwas anzutun. Trotzdem ist es ein Miteinander, sie haben zusammen gelacht. Und das rumgeflirte, leck mich am Arm. "Komm mal mit dein' Lippen her her du süße Maus" "ich mach dich zu meiner Prinzessin". Ich kann nicht mehr.
5. Klaas kann bekanntlicherweise echt gut singen. Welches Lied sollte er deiner Meinung nach mal covern?
Also ich finde es echt sehr beeindruckend, wie gut Klaas seine Stimme vom Klang her ändern kann, wie bei Zuhause von Annenmaykantereit. Ich würde ihn gern mal einen Song von Elton John singen hören (von dem er ja wohl großer Fan ist), zum Beispiel I want love.
22 notes · View notes
melbynews-blog · 6 years
Text
Dozieren über Herzensangelegenheiten | Übermedien
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/dozieren-ueber-herzensangelegenheiten-uebermedien/
Dozieren über Herzensangelegenheiten | Übermedien
Tumblr media Tumblr media
Wer ein Magazin macht, muss ein paar Dinge voraussetzen: Dass es irgendwo Menschen gibt, die gerne lesen. Die sich für das Thema des Heftes interessieren. Aber vor allem das: zu erwarten, dass ein Leser in irgendeiner Form bereit ist, eine Transferleistung zu erbringen. Denn jemandem eine Seite hinzulegen, auf der Bilder und Texte miteinander in Bezug stehen und eine Geschichte erzählen, löst erst einmal Fragen aus: Was ist das? Was bedeutet das?
Die Kolumne
Michalis Pantelouris ist Journalist und hat an vielen Magazin-Erfindungen und -Relaunches mitgewirkt. Er ist Redaktionsleiter des Joko-Winterscheidt-Magazins „JWD“ und geht für uns jede Woche zum Bahnhofskiosk, um Zeitschriften zu entdecken – und drüber zu schreiben.
Man kann das mit jedem Thema machen, von „Wölbt sich auf diesem Bild von Prinzessin Blabla ein Babybauch?“ bis zu „Ist diese Welt nicht ungerecht und grausam?“ oder „Wer bin ich?“ Also von voyeuristischer Teilnahme an fremden Leben bis zu existenziellen Fragen des eigenen, manchmal sogar alles gleichzeitig. Was nie gelingt: jemandem die Welt zu erklären, der nicht mit eigener Leistung folgen will oder kann.
Kurz: Es gibt nichts Schöneres als den eigenen glasklar geführten Gedanken oder das eigene intensive Gefühl, und nichts Schwierigeres, als jemandem zu folgen, der doziert. Deshalb arbeiten alle guten Erzähler mit einer zweiten Ebene. Sie erzählen eine konkrete Geschichte, anhand der die Empfänger eigene Gedanken und Empfindungen entwickeln.
Leider ist das nicht die Art, wie man als Erzähler anfängt. Manche kommen nie dort an. Als junger Schreiber zum Beispiel will man sich alle Gedanken selbst machen und sie so kristallklar formulieren, dass ein Leser nicht anders kann, als dem exakten Gedanken zu folgen – und danach voller Bewunderung für die Brillanz des Gegenübers bekehrt zu sein. Man kann junge Autoren zur Verzweiflung treiben, indem man sich das Recht nimmt, ihre Texte so zu verstehen, wie man will, und dabei möglicherweise auch noch feinste Nuancen zu übersehen.
Journalisten sind alle Mimosen. Es ist ein Spaß.
Tumblr media
Auftritt „Kater Demos – Das utopische Politikmagazin“. Der Untertitel sagt es schon: Ein junges Heft von guten Menschen, die sich in der ebenfalls jungen Tradition des „Constructive Journalism“ sehen, also eines Journalismus, der nicht nur Missstände beschreiben, sondern auch Lösungen anbieten will. Und es ist eine uneingeschränkte Freude, dass es „Kater Demos“ gibt: ein liebevoll mit spürbarem Herzblut gestaltetes Heft, bei dem von 130 Seiten mangels Werbung 130 Seiten vollgepackt sind mit Herzensangelegenheiten, Ideen und Gedanken zur Welt. Allerdings ist für mich die größte Freude, dass ich hier Menschen beim Denken zusehen kann, und ich glaube, ich mag ein paar Sachen, die so gar nicht beabsichtigt waren.
Ein utopisches Politikmagazin sanfter, guter Menschen ist schon in seiner Grundanlage „preaching to the choir“, ein Blasenmagazin. Daran ist erst einmal nichts falsch. Natürlich sind hier menschenfreundliche, sich zumindest links fühlende, weltoffene Geister am Werk, und wahrscheinlich wird nie jemand, der grundsätzlich anders politisch verortet ist, die 11,90 Euro ausgeben, um von dem Heft einmal seine Überzeugungen durchschütteln zu lassen oder sich sanft zu ekeln.
Es ist auch keine echte Provokation für die eigene Klientel im Heft, insofern bleibt als Grundlage für die Existenz des Heftkonzeptes nur das wärmende Gefühl des Lagerfeuers, um das man sich versammelt, um sich zu versichern, wie richtig man liegt, und die fortlaufende Ausstattung mit Argumenten, um die eigenen Positionen weiter zu festigen und auszubauen.
Nochmal, das ist keine Kritik, sondern nur eine Feststellung. Magazine sind keine Kunstwerke, sondern durch Kunsthandwerk hergestellte Informations-Produkte, sie brauchen einen Grund zur E…
Übermedien Michalis Pantelouris Quelle
قالب وردپرس
0 notes