#radfahrt
Explore tagged Tumblr posts
Text
Die Treppe zum Rhein
Gestern habe ich ja schon über meine „Dienstreise“ nach Wesseling berichtet, allerdings eher inhaltlich. Ehrlich Natürlich gehörte auch die Radfahrt dazu. Die hatte ich mir wie meistens auf komoot zurecht geklickt. Ich war ja schon öfter in Wesseling und kannte die meisten Stücke des Weges. In Wesseling führte mich komoot dann mit einem scharfen Linksknick von der Nordstraße in die…
0 notes
Text

Radfahrt von Matrei am Brenner ins Gschnitztal bis Lapoesalm
Gschnitztaler Wasserweg
What can be an insider's tip for winter sports in winter is an opportunity for recreation in any form when there is no snow. Whether hiking, climbing or cycling, the leisure road offers an opportunity for every form of micromobility or on foot.
The Gschnitztal is a side valley of the Wipptal, close to the Stubai Alps.
Starting in Matrei, the route follows the waterway via Steinach am Brenner and Trins. Along the way, you will come across informative and relaxing stops along the waterway. From Matrei am Brenner it was just over 50 km to the Laponesalm and back.
The mill village with its large waterfall is a particular highlight alongside the brute nature. While recovering your lungs with a few breathing exercises at the waterfall, you can take yourself back in time to around 100 years ago and see how people had to master their lives and crafts back then.
Further along the trail, there are several places where you can park your bike and venture up to the Tribulaunhütte.
The ascent by bike to the Laponesalm is quite a challenge. The path is not completely asphalted. I rode the route on an MTB, biobike. But with a road bike with 19mm tires you can also get through very well in any case.
By the way, bikes can be hired at the Bergeralmbahn valley station.
The Laponesalm also offers its own cab service, so that everyone has the opportunity to go on an excursion.
From here, the journey can continue towards the Bremer Hütte. According to the Alpine Club, the ascent takes a good 5 hours.
Laponesalm
Alpenverein https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/bremer-huette-zustieg-von-gschnitz/10827147/#caml=99c,1v4iax,7rw7lx,0,0
Muehlendorf Gschnitz https://www.muehlendorf-gschnitz.at/
0 notes
Text
Radfahrer immer als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse
Neulich ist mir auf der langen Radfahrt ins Büro aufgefallen, wie Radverkehr überall nur Verkehr zweier Klasse ist. Es sind so viele Kleinigkeiten, das wird eine lange Aufzählung. 925 weitere WörterRadfahrer immer als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Radfahrt in die Töll
Gerade die Kinder jener Gäste, die sich dem Konsum berauschender Getränke hingeben, neigen zu einem groben Umgang mit Jungtieren. Der Mangel an Aufsicht und Zuneigung, verleiht ihnen die ungebremste Erkundungshoheit. Aber auch die mitgebrachten Tiere mit städtischem Charakter, drängen darauf, sich neue Bereiche zu markieren. Wir sehen, der Hofhund – Sacco hat alle Pfoten voll zu tun. Monika und…

View On WordPress
#Abenteuer#Aschbach#Berge#Bergtour#Deutschland#Fahrrad#Fraiten#Höllental#hilfe#Jochbahn#Latsch#Madritsch#Martell#Naturns#Panne#Rad#Rettung#schlanders#Stilfs#Sulden#Tarsch#Töll#unfall#Vinschgau
0 notes
Text






Radfahrt auf der NYC Marathonstrecke, ein paar Stunden vor dem Rennen. Die Straßen sind für Autos gesperrt, aber für uns noch offen. Jedes Jahr machen etliche hundert Radfahrer mit. Man muss halt schon um 6 in der Früh starten wenn man die ganze Strecke abfahren will.
0 notes
Photo

Abendrunde am Dienstag Vollständiger Bericht bei: https://agu.li/27G Schön, wenn es nach der nachmittäglichen Hitze, während der Radfahrt langsam kühler wird. Das GPS registrierte 36.6 KM und 247 Höhenmeter.
#Aaretal#Aargau#Aatal#Au#Auenstein#Auenwald#Birrfeld#Birrhard#Brugg AG#Bünztal#Fahr#Graffiti#Hausen AG#Hochsommer#Lenzburg#Mägenwil#Niederlenz#Othmarsingen#Radweg#Rupperswil#Schinznach Bad#Schweiz#Sommer#Veltheim AG#Wildegg
0 notes
Link



#fahrradreise#radtour#radreisen#emsradweg#rad#nordsee#emden#papenburg#landscape#landschaft#radfahren#radfahrt#ausflugstipps
1 note
·
View note
Photo

Klassische Sihltalfahrt so kurz vor dem Regen und dem Hagel... Musste mich dann bei dee Rückfahrt beeilen, war zu langsam hoch und wollte das Abendessen nicht verpassen!!! _______________________________________________ . #bike #biking #biker #mtb #mountain #mountainbike #rad #radfahren #velo #velofahren #radfahrer #radfahrt #velofahrt #cycle #cycling #cycler #instacycling #instacycle #instabike #influencer #funbiker #instagram #cyclepower https://www.instagram.com/p/BxpxVIsAeBV/?igshid=1o3n9uy890dp3
#bike#biking#biker#mtb#mountain#mountainbike#rad#radfahren#velo#velofahren#radfahrer#radfahrt#velofahrt#cycle#cycling#cycler#instacycling#instacycle#instabike#influencer#funbiker#instagram#cyclepower
0 notes
Text
11.09. Samstag Tag 8
Eine katastrophale Nacht. So etwas hatten wir im WoMo oder Wohnwagen noch nie. Ständig wieder Mücken, die uns um die Nase schwirrten. Und den Schlaf raubten.
Eva-M war gefühlt ununterbrochen unterwegs, um sie zu erlegen und anschließend mit Tuch und Rei in der Tube den WoMo-Himmel zu säubern. Und in der Ferne hörte man das dumpfe Stampfen irgendeiner Musik. Auch das dauerte bis gegen 3.00 Uhr an. Aber da war an erholsamen Schlaf wegen der Mücken auch noch nicht zu denken. Das dauerte bis 6.30 Uhr. Da war die zunächst letzte Mücke erlegt.
Gegen 8.00 dann Kaffee und anschließend eine Dusche im bloc sanitaire, um den Wasservorrat im WoMo zu schonen, da ein Auffüllen des Tanks wegen der Enge hier auf den Platz nicht möglich ist. Oder nur mit großen Rangierereien. Da wir am Montag sowieso weiterfahren, schränken wir uns ein.
Um 11.00 waren wir mit Heuns zum Radeln verabredet. Selbstverständlich wieder in der Mittagshitze, wie alle unsere Aktivitäten 🤗. Das Wetter war ein Traum, Eva-M ging auch nach der Dusche zum Strand, um das Farbspiel zwischen Felsen, Himmel und Wasser zu fotografieren. Leider konnte sie sich nicht aufraffen, am Strand Skizzen zu machen. Vielleicht morgen?
Dann radelten wir los. Die Radwege-Situation ist auch hier nicht toll. Vereinzelt gibt es sehr schöne Wege, da ist es auch für Eva-M fast ein Genuss, auf dem Rad unterwegs zu sein. Meistens aber rauschen die Autos mit ziemlicher Geschwindigkeit an uns vorbei, da wir direkt auf der Hauptstraße fahren müssen. Und das ist für Eva-M furchteinflößend. Ob sich das noch irgendwann einmal legt?
Jedenfalls haben wir schöne Stellen gesehen, die wir mit WoMo so nicht gesehen hätten. Der Versuch, in einem Restaurant eine Cola Zero zu bekommen, ist gescheitert. Wir wurden zwar per CoV-Pass eingecheckt, konnten uns setzen, bekamen erklärt, wie wir an die Karte kommen (nämlich per QR-Code), das war's aber schon. Bedient wurden wir nicht. In der Mittagszeit ist das Interesse der Franzosen, nur Getränke zu verkaufen, eher gering. Also verließen wir die gastliche Stätte ohne Verzehr und machten uns auf den Rückweg.
Nun kamen wir auch relativ nah an den Flamingos vorbei, die wir ausgiebig fotografierten.
Zurück am WoMo machte Eva-M eine Kleinigkeit zu essen, Resteverwertung. Das vor zwei Tagen gebackene Pestobrot wurde in Scheiben geschnitten und in der Pfanne aufgebraten und der Rest Vleischsalat dazu gegessen. Lecker!
Anschließend vertrödelten wir die Mittagshitze und machten uns gegen 16.30 noch einmal mit den Rädern (Conrad hatte angeblich eine Tour zum Ende der Halbinsel entdeckt) auf den Weg. Eva-M war schon wieder etwas sauer, wollte lieber zu Fuß gehen, bestand dann aber auf der Radfahrt. Und wie erwartet, es ging gar nicht. Der Weg war selbst zu Fuß kaum zu bewerkstelligen, mir Rad schon gar nicht. Treppen und große Steine. Und über die Straße oberhalb des Campingplatzes bestand auch keine Möglichkeit, da die Straße durch eine private Ferienanlage gesperrt ist. Also zurück zum Platz, Räder abstellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise. Wir fanden einen schwer begehbaren Strand vor, kein Sand, sondern angeschwemmtes Seegras. Aber ein idyllisches Fleckchen. Wir hätten noch weiter gehen können, verzichteten aber darauf, nachdem wir eine Viertelstunde dort verweilt haben. Also zurück, schön vorsichtig, um nicht eine Verletzung zu riskieren.
Nach einem kurzen Besuch bei Heuns konnten die Vorbereitungen fürs Abendessen beginnen. Es sollte Kartoffeln aus dem Omnia geben, mit den letzten Ochsenherztomaten und Geschnetzeltem von Planted. Geplant - getan!
Lecker war's, zu den Kartoffeln fügte Eva-M von dem in Bedoin gepflückten Rosmarin hinzu.
Um 19.15 Uhr rief Eva-M wie vereinbart bei dem Restaurant an, wo Reinhard gerne essen möchte. Leider waren die frühen Termine schon alle reserviert, erst ab 20.45 Uhr war wieder etwas frei am Sonntag. Für uns zu spät. Wir versuchen es morgen Mittag.
Dann kamen Heuns zu uns und wir verbrachten einen schönen Abend bei Bier, Wein und Wasser. Gegen 21.45 Uhr verabschiedeten sie sich und Eva-M und Conrad blieben noch etwas vor der WoMo sitzen. Gegen 22.45 Uhr gingen auch sie ins WoMo, in der Hoffnung auf eine von Mücken verschonten Nacht.
Bis morgen!

1 note
·
View note
Text
12. Mai 2020
Für Google muß ich den Kinderwagen von Hand anschieben
Normalerweise ist mein Telefon in der Jacken- oder Hosentasche. Das Schrittzählen funktioniert damit ganz gut, im Gegensatz zu meiner Smartwatch: Wenn ich den Kinderwagen dabeihabe, zählt sie fast keine Schritte, weil der Arm am Wagen ist statt schrittig schlenkert.
Heute muß ich beim Spazierengehen mit dem Kinderwagen noch telefonieren. Damit ich bei der Videokonferenz auch zu sehen bin, schraube ich den Telefonhalter, der normalerweise am Fahrradlenker ist, an den Kinderwagengriff. Das führt zwar zu einem etwas ungünstigen Kamerawinkel von unten, dafür habe ich im Hintergrund schöne Wipfel- und Wolken-Hintergrundanimationen, die so kein Zoom, kein Teams simulieren könnte.
Daheim schaue ich in Google Fit: Mich interessiert, wie das Telefon mit der Griffmontage klargekommen ist. Das Ergebnis ist besser als bei der Uhr, es wird nämlich etwas gezählt, aber nicht perfekt: Mein gemütlicher Spaziergang wurde als Radfahrt geloggt. Um der Chronistenpflicht genüge zu tun, ändere ich von Hand die Art des »Trainings« und stelle fest: Google Fit kennt die Kategorie »Spaziergang mit Kinderwagen«.
(Felix Neumann)
3 notes
·
View notes
Text
Lass ma‘ zwiften.
Klar, das Wetter verlockt zum draußen fahren. Wir sind aber vernünftig und bleiben auf der Rolle – um uns und alle anderen zu schützen! Also muss die erste Wochen-Challenge des KTT-Strava-Clubs her:
Längste Indoor-Radfahrt der Woche.
Zeigt, wie hart eure Beine und eure Birne ist und wie lange ihr es auf der Rolle aushaltet. Zeit habt ihr bis Sonntagabend, den 11.4. (23:59 Uhr – falls jemand am Ostersonntag noch eine Late-Night-Session plant 😉 ), gewertet wird die Dauer der Einheit (nicht die virtuelle „Distanz“). Die Auswertung erfolgt am Montag kommender Woche, die Plätze 1-3 (jeweils w + m) werden auf Tumblr und Strava mit Lobeshymnen überhäuft 😊
Lasst es krachen
Eure KTT-Corona-Task-Force
PS: Auf der Stravissimo-Subpage findet ihr immer das aktuelle Leaderboard von Strava sowie eine Zusammenfassung aller absolvierten Aktivitäten.
2 notes
·
View notes
Text
Heute war einer dieser Tage. Noch gut gestartet mit einer Radfahrt in die Muckibude und einem ganz ordentlichen Training dort. Zu Hause im Home Office zuerst alles in Ordnung, dann bricht mir auf einmal das Netz zusammen. Ich konnte weder WLAN noch LAN wieder connecten. Außerdem stand auf dem Plan, meine Frau zu ihrer Busreise mit ihrem Kirchenchor zu bringen. Also alles auf einmal. Schnell alles zusammen packen und dann, nachdem ich meine bessere Hälfte abgeliefert hatte, dalli dalli zur Arbeit. Und zwar mit dem Auto, ächz! Ging aber nicht anders, sonst hätte ich das ja nie im Leben alles geschafft. Zu Hause abends angekommen musste ich feststellen, dass Internet nicht lief. Später sah ich dann auf Handy, dass Vodafone Kabelanschlüsse just wo ich wohne ein Problem haben. Jetzt bin’ ich gespannt, ob Vodafone über Nacht alles wieder in Gang setzen kann. Radfahrtechnisch sind heute also nur magere 3 Kilometer zustande gekommen. Kein so guter Start in den August. Das kann und will ich aber am Wochenende kompensieren, denn schließlich ist der Plan, meine Familie im Saarland zu besuchen. Das sind gut 200 Kilometer. Am morgigen Freitag habe ich vor, nur etwa 80 davon mit dem Rad zurückzulegen. Nämlich das Stück von Bad Kreuznach nach St. Wendel. Bis Bad Kreuznach kommt mein Job-Deutschlandticket zum Einsatz plus eine NRW Fahrrad Fahrkarte, in Rheinland-Pfalz ist die Fahrrad Mitnahme kostenlos, jedenfalls nach neun Uhr. Den Samstag werde ich mit meinen Verwandten verbringen und wahr scheinlich nicht so viel Rad fahren. Und Sonntag will ich dann möglichst die ganze Strecke zurück fahren, etwa 220 Kilometer durch Hunsrück und Eifel. Ich werde mit dem Schwarzen Bullen fahren, dann bin ich für alle Straßenzustände, -beläge, Gelände und Witterungsbedingungen gerüstet. Das Rad ist schon aufgerüstet und wartet auf den Start. Ich hoffe, dass das klappt. Gepackt ist im Wesentlichen schon alles, Freitag früh um halb acht soll es mit der S-Bahn los gehen. Ich bin schon gespannt, denn alles wird ein wenig durch unbekanntes Gelände gehen. Aber mein Entdeckergeist ist geweckt. St. Wendel, ich komme!
0 notes
Link
Stadtführung: Graffiti und Skulpturen mit dem Fahrrad entdecken (Göttingen)
Die Tourist-Information Göttingen bietet mit der Stadtführung „Kunst-Radfahrt – Kunst, Graffiti und Skulpturen mit dem Fahrrad entdecken“ eine besondere Perspektive auf die Göttinger Kunst- und Kulturszene. Die zweistündige Führung startet am Samstag, 6. Mai, um 14 Uhr.
0 notes
Text
Ein Versuch mit dem ChatGPD
Alle Welt redet und schreibt darüber, man stolpert an jeder Ecke des Internets (und nicht nur dort) über den Begriff und ich wollte es jetzt auch mal ausprobieren: das mit dem #ChatGPD. Mir ist nichts dooferes eingefallen, als den Bot einen Blogbeitrag zu einer im letzten Jahr unternommenen Radfahrt schreiben zu lassen. Ich habe in den Eingabeschlitz ein paar Informationen – eingeleitet durch die…

View On WordPress
0 notes
Text
Radfahrt in die Töll
Am Morgen treffen sich unsere Vier nur zum gemeinsamen Frühstück. Toni möchte in Erfahrung bringen, wie sich Georg fühlt. Monika schaut sich die Oberschenkel von Jasmin an. „Einen Tag braucht das sicher noch“, stöhnt sie. Das gleiche Urteil f��llt Toni bei Georg. „Geht einfach mal im Ort etwas Spazieren und Eis essen.“ Georg gefällt der Vorschlag. Er wollte Monika und Toni gleich einladen. Die…

View On WordPress
#Abenteuer#Aschbach#Berge#Bergtour#Deutschland#Fahrrad#Fraiten#Höllental#hilfe#Jochbahn#Latsch#Madritsch#Martell#Panne#Rad#Rettung#schlanders#Stilfs#Sulden#Tarsch#Töll#unfall#Vinschgau
0 notes
Photo

Rest Day gejogge und die bei kurzen Läufen übliche Krafteinheit. Später stand noch eine Radfahrt ins Büro nach Rheinhausen auf dem Plan, heute abend dann natürlich auch wieder retour und danach vielleicht sogar noch ein bisschen schwimmen. So richtig volles Programm also, zum Teil vollkommen absichtlich mit dem berühmten "muss" dahinter um dem inneren Schweinehund nicht den Hauch einer Chance zu bieten. Abgesehen von der Gewohnheit hilft oft ein "muss", schadet aber auch fast immer dem Spaß. Wie gehst du damit um? Wie erhältst du dir bei "muss"-Aufgaben den Spaß an der Durchführung? Ich will mal Tipps sammeln damit ein "muss" sich nicht immer nur "doof" anfühlt! 📆 Run Streak Day 420 👉 instagram.com/jo.schma 👈 #darumlaufenwir #lauf #halbmarathon #laufenmachtspass #laufenverbindet #joggen #laufliebe #läuft #laufenmachtglücklich #laufen #runstoppable #runninglove #runnersofinsta #runningworld #run4fun #courir #marathonrunnner #runningday #time2run #marathoner #runnershigh #runrunrun #runningcommunity #runnersworld #correr #runninggirl #marathontraining #instarun #runnersofinstagram #runhappy (hier: Mülheim an der Ruhr) https://www.instagram.com/p/ChpbT4YowmZ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#darumlaufenwir#lauf#halbmarathon#laufenmachtspass#laufenverbindet#joggen#laufliebe#läuft#laufenmachtglücklich#laufen#runstoppable#runninglove#runnersofinsta#runningworld#run4fun#courir#marathonrunnner#runningday#time2run#marathoner#runnershigh#runrunrun#runningcommunity#runnersworld#correr#runninggirl#marathontraining#instarun#runnersofinstagram#runhappy
0 notes