Tumgik
#weltmusik
cr0ss0veronlymusic · 1 year
Text
youtube
Absinto Orkestra - Egyptian Reggae
7 notes · View notes
fritz-letsch · 5 months
Text
Jazz + Weltmusik befreien und versöhnen
Tumblr media
Sie nennen es Kritische Hoffnung: So viel leere Hoffnung wurde uns von den Religionen verabreicht, um uns ruhig zu stellen und zu Gebeten anzuleiten, aber es braucht reale Begegnungen und Zusammenarbeit, um die Verhältnisse zu ändern: Viele ReGierungen sind im Drogen- und Waffenhandel, in Handelskriegen um Rohstoffe, und Land und uns. Hinter dieser Musik steht die Erfahrung von Umsiedlungen, Rassenkrieg und Versöhnungsarbeit in den Communities, Nachbarschaften, Quartieren ... Critical: Hope. Weltpremiere.
Tumblr media
Malcolm Jiyane (piano/trombone) aus Johannesburg, Asher Gamedze (piano, drums) aus Kapstadt, Simon-Mary Vincent (piano) aus Budapest am 27.01.2024 – 20 Uhr im Theater im Fraunhofer in München! Diese von der Sophiatown Arts Akademy, dem Sophiatown Arts Festival, dem Haus Steingraeber und der Universität Bayreuth ermöglichte Künstler:innen-Begegnung bringt Ausnahmemusiker:innen des Jazz und der politischen Gegenwartsmusik zusammen. Hingehen! Berauscht sein! Denken, handeln! Ein vielsprachiges Event gegen die Misere der Gegenwart, kuratiert von @SophiatownArtsAkademy Johannesburg. Im Rahmen ihrer Artist Residency haben sich die Künstler:innen mit dem Thema “Critical: Hope!” auseinandergesetzt: Hoffnung, verstanden nicht als naiver Wunsch, sondern als politische Analyse von Gegenwart und radikal gerechter Zukunftsentwurf. “The here and now is a prison house. We must strive, in the face of the here and now’s totalising rendering of reality, to think and feel a then and there.” José Esteban Muñoz, Cruising Utopia: The Then and There of Queer Futurity Hingehen! Berauscht sein! Denken, handeln! Ein vielsprachiges Event gegen die Misere der Gegenwart, kuratiert von @SophiatownArtsAkademy Johannesburg. Kritische Hoffnung https://fairmuenchen.eineweltnetz.org/?p=20696220&preview=true Universum hieß es früher, nun denken wir in der globalen Welt weiter, was auch vor der Kolonialisierung an anderen Denkweisen und Kulturen, Gemeinschafts-Ordnungen und Religionen existierte, was Anthropologen wie David Graeber und David Wengrow in Anfänge beschreiben  
Tumblr media
Wissenschaftsjournalist Wolfgang Chr. Goede berichtet im Gespräch mit Lora-Moderator Fritz Letsch aus seinem pluriversalen Leben in Kolumbien. WO sich Global-Nord und Global-Süd überlagern, von schnellsten Internets und virtueller Wirtschaft bis zu Garcia Marquez magischem Realismus und dem, in Stadt und Land, anzutreffenden Zauber und Hexenglauben. WIE entstand in den indigenen Gesellschaften Lateinamerikas der Pluriversalismus – Einheit von materieller Welt und Natur als ein Lebewesen? WAS ist das daraus erwachsende „Gute Leben“-Prinzip? WARUM ist es heute im Zuge der Dekolonisierung wieder aktuell? WORIN verbinden sich Pluriversalismus mit der modernen Astrophysik von Quantenwelt und Multiversum? WO begegnen sich Global Nord/Euro-Zentrismus und Global Süd – WIE könnten Brücken aussehen? Aktuelles Beispiel ist, wie Kogi Indigene aus der karibischen Bergwelt Kolumbiens den Schweizer Umweltschutz und Politik beim Naturmanagement und Renaturierung der Rhône beraten. Text, Link, Video aus der Pressemitteilung (französisch) » „Als Hüter des Wissens der Vorfahren pflegen diese Menschen eine Verbindung zur Natur, die sie als Lebewesen betrachten. Das Verständnis der Dynamik unseres Territoriums ist für dessen Erhaltung und Widerstandsfähigkeit von wesentlicher Bedeutung.“ https://www.lemanbleu.ch/fr/Actualites/Geneve/Une-delegation-kogi-ouvre-le-dialogue-sur-notre-gestion-du-territoire.html: Diese Woche durchquerte eine Delegation der Kogi, eines indigenen kolumbianischen Volkes, die Rhône von ihrer Quelle bis nach Genf. Ziel ihres Besuchs ist es, einen Dialog über unsere Bewirtschaftung des Territoriums und der natürlichen Ressourcen zu eröffnen. Sie wurden heute nachmittag im Palais Eynard empfangen. Der Dialog zwischen dem Volk der Kogi und der Stadt Genf ist eröffnet. Heute Nachmittag empfing Bürgermeister Alfonso Gomez eine Kogi-Delegation im Palais Eynard. Ihr Gouverneur, Arregoces Conchakala, konnte ihre Empfehlung nach einer Woche entlang der Rhône übermitteln. Die Magie der Szene Ein Bild einer Situation aufzustellen, gibt neue Bedeutung und Deutung: Die Magie der Szene kennt jede Bühne in aller Welt: Einen Raum als besonderen besetzen, an dem sich besonderes ereignet, aus der Gegenwart gerissen, als Erzählung alter Zeit oder Probe auf die Wirklichkeit Die Magie der Szene besteht zumindest aus Abstand, Richtung und Haltung der Personen zu einander, oft entsteht in den stellvertretenden Personen sogar ein Satz, der in den Ursprungs-Verhältnissen geläufig war. Jede wiederholbare Aufstellung einer Szene bewirkt im Publikum eine Erinnerung an eigenes Erleben: Solche Szenen in Familie, Schule, Beruf, Betrieb und Einrichtung, in Filmen und anderen Aufstellungen und Theater-Erlebnissen: „Michel Foucault hat die These geprägt, dass nach dem Niedergang einer starken Idee der Geschichte, der „großen Obsession des 19. Jahrhunderts“, „die aktuelle Epoche eher die Epoche des Raumes“ wäre (Foucault 1990, 34). … Wenn sich, wie Foucault nahe legt, zentrale Konflikte der Sozial- und Kulturphilosophie „zwischen den anhänglichen Nachfahren der Zeit und den hartnäckigen Bewohnern des Raumes abspielen“ (Foucault 1990, 34), https://www.academia.edu/10099208/Der_geffnete_Raum_Zur_Politik_der_sthetischen_Form Bewegung im Raum, statt Besitz des Raumes Die Oligarchen des Kapitals zeigen uns, wo sie ihre Zukunft sehen: Außerhalb der Staaten, zwischen den Häfen der Meere und den Flughäfen der Metropolen, auf Luxus-Yachten und in Privatjets, … umgeben von den alten Werken der Kunst, die auf den Märkten zugeliefert werden. **KUNST IST MAGIE, BEFREIT VON DER LÜGE, WAHRHEIT ZU SEIN - T.W ADORNO** Magicversa: Die Welten der Kräfte und Magie in den Kulturen und Regionen der Welt, alles in Schwingungen der Farben, Kunst, Musik und Theater: Zauber im Pluriversum der Kulturen! Heilsame Orte finden
Tumblr media
Alles, was bisher als heilig und gemeinschaftlich, als heilsam und öffentlich galt, hat Spuren von einem tieferen Bewusstsein, das uns oft nicht mehr leicht zugänglich ist. Geomantie, das Wissen um die gesunden und kräftigen Orte, um die beste Anordnung von Häusern, Einrichtung und Zuordnung wie Feng Shui, kann in’s Bewusstsein kommen, aber auch in das gemeinschaftliche Unbewusste, in das wir alle kritischen und schwierigen Themen verschieben wollen, wie Krankheiten, Krieg, Streit, Sterben … Aktuell gab es neue Forschungen, die eine gesunde Ausstrahlung viel besuchter Orte und sogar von Friedhöfen nachgewiesen haben, denn unser Biom lebt vom gesunden Austausch, die Depression oft von der Abtrennung.   DIE GEISTER VERSAMMELN 68 Jahre nach Beginn der Zwangsumsiedlungen am 9. Februar 1955: Gathering the Ghosts ist das diesjährige Thema des Sophiatown Arts Festival, einem einzigartigen, von der Community kuratierten Festival – veranstaltet im Sophiatown „The Mix“ 10. – 12. Februar 2023 Für 2023 bitten wir alle unsere Mitwirkenden, sich mit den Ghosts of Sophiatown zu verbinden, ihnen zuzuhören und gemeinsam etwas zu erschaffen. Begleiten Sie uns, während wir uns mit der Schönheit dieses einzigartigen Vororts, seinem Jazz, seiner Literatur und seinem Stil auseinandersetzen, um aktuelle Themen rund um Ausgrenzung, Zugang und Chancen zu verdeutlichen. Das jährliche Sophiatown Arts Festival ist für alle kostenlos. An drei Tagen werden wir mit Ihnen präsent sein: Ausstellungen, Konzerte, Kinderworkshops, Dokumentarfilme, Vintage-Modenschauen und mehr. Und es geht nicht nur darum, drei Tage lang in einer Gemeinschaft mit Geistern zu sein: Es geht darum, eine Gemeinschaft für die Zukunft aufzubauen. Trevor Huddleston Memorial Center 73 Toby Street und verschiedene Standorte im Vorort Sophiatown, Johannesburg, Südafrika. Read the full article
0 notes
mistofstars · 2 years
Text
Ich bin überrascht über mein Spotify wrapped 😂😂 also erst mal hab ich 31 Genres gehört und höre anscheinend wirklich sehr viel Spotify rauf und runter (68% mehr gehört als der Rest deutscher Streamer üpps).
Ich nutze das aber auch wirklich fürs Einschlafen, Schreiben, konzentriertes Arbeiten, Autofahrten, beim putzen oder handwerken etc. Plus für musikalische adhs hyperfixations und als noise canceling bei Reizüberflutung. Also, ja, ich hab manchmal gefühlt den ganzen Tag die Kopfhörer auf 😭🤔😂
Die Auswahl ist natürlich auch nicht repräsentativ für 31 Genres 🙃😜aber dieses Jahr waren 80iger Deutschpop und deutsche Musik angesagt. Und Gloria ist oh Wunder auf Nummero 1.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
bauerntanz · 9 days
Text
Adjiri Odametey
Adjiri OdameteyAfrikanische Weltmusik Emlichheim - Haus Ringerbrüggen, Freitag, 14. Juni 2024 - 20 Uhr
Adjiri Odametey Afrikanische Weltmusik Emlichheim – Haus Ringerbrüggen, Rathausstraße 6 Freitag, 14. Juni 2024 – 20 Uhr Eintritt: VVK: 21,50 € – AK: + 2,00 € Konzert & Menü: 48,50 € Adjiri Odametey zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik. Markenzeichen des ghanaischen Singer-/Songwriter und Multi-Instrumentalisten ist seine warme und erdige Stimme.Adjiri Odametey wuchs in…
View On WordPress
0 notes
Link
0 notes
arsmusica · 2 months
Text
Tumblr media
SwingBossaChansons
Datum: Do, 09.05.2024, 19:30 Uhr
CAFÉ VOYAGE - MILCH UND HONIG
Mitwirkende: Günter Renner
 - Gesang, Songs, Gitarre
Maria Friedrich
 - Cello, Gesang
Klemens Jackisch
 - Gitarre, Gesang, Songs, Percussion
Veranstalter: ars musica e.V.
Location: Salettl im Wirtshaus Tannengarten
Adresse: Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt: € 20,- / erm. € 15,-
TICKETS: https://www.ticketino.com/de/Event/CAF-VOYAGE/189856
Beschreibung:
SwingBossaChansons mit Augenzwinkern und Tiefgang
"Die Musik von CAFÉ VOYAGE macht Mut, das eigene Leben auszuprobieren, etwas zu wagen und sich nicht auf Second-Hand-Erfahrungen einzulassen!
und ist voll augenzwinkernder Poesie!"
(Süddeutsche Zeitung)
Günter Renner ist ein Songpoet, der auch Zwischentöne kennt. 
Maria Friedrich ist preisgekrönte klassische Cellistin, die über den musikalischen Tellerrand hinausschaut. Klemens Jackisch schließlich ist ein 
versierter und kreativer Jazzgitarrist, der aber auch in anderen Genres zuhause ist.
Als Trio Café Voyage präsentieren sie Geschichten, Lieder und virtuos gespielte Instrumentalstücke in eigener Interpretation, ... mal Chanson und 
Singer-Songwriter, mal Jazz und Weltmusik!
Leidenschaftlich-mitreißend, gefühlvoll-verträumt, kritisch-frech!
Günter Renner
 - Gesang, Gitarre, Songs, Ukulele, 
Blues-Harp, Percussion, Texte
(Liedermacher, internationale Erfolge mit dem New-Age-Music-Projekt ‚Satyam Shant’, Mitglied verschiedener Popbands, nationale Erfolge mit ‚Dem Renner seine Band’, Gründung von 
CAFÉ VOYAGE im Jahr 2013, Preisträger Sendlinger Kulturpreis)
Maria Friedrich
 - Cello, Gesang
(Studium an der HfM Würzburg, Preisträgerin d. Musikalischen Akademie Würzburg u.a., 
Gastspiele mit diversen klassischen Orchestern, festes Mitglied der Ensembles 
‚Ladystrings’ und ‚Gruberich’, Gründung von CAFÉ VOYAGE im Jahr 2013)
Klemens Jackisch
 - Gitarre, Gesang, Songs, Percussion
(Gitarrist und Sänger in diversen Rock- und Folkbands, gitarristische Studien in Jazz, 
Rock und Fusion, Mitglied verschiedener A-Capella- und klassischer Chöre)
Admin: Frank McLynn
0 notes
theart2rock · 3 months
Text
Marco Mendoza
Tumblr media
Marco Mendoza war bei Thin Lizzy, Whitesnake, Ted Nugent, Journey/Neal Schon oder The Dead Daisies und ist sicherlich einer der grossen Rock-Musiker der letzten Jahrzente. Marco ist ein dynamischer Live-Musiker, der sich in einem großen Stadion genauso wohl fühlt wie in einem kleinen Jazzclub. Er kann so ziemlich jeden Musikstil abdecken, von Jazz, Fusion, Weltmusik, Latin Groove bis hin zu Hard Rock. Darüber hinaus ist er ein versierter Sänger, der die hochgelobten Soloalben "Live for Tomorrow" und "Casa Mendoza" geschrieben und aufgenommen hat. Vor kurzem hat er sein drittes Soloalbum "Viva La Rock" veröffentlicht, das weltweit begeisterte Kritiken erhalten hat. Als wäre das alles noch nicht genug, ist Marco ein echter Botschafter der Musik, der sich immer Zeit nimmt, um Fans zu treffen und auch großartige Interviews oder Gespräche zu führen, in denen er immer offen und ehrlich darüber spricht, wo er war und wohin er geht.Jetzt ist Marco wieder auf sich allein gestellt und bereit, die Welt zu erobern! Ein Muss für ein Rock-Fan.   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
berlinonair · 3 months
Text
Kabusa Oriental Choir - Soso (Traditionell | Pop)
Tumblr media
🕑 Lesedauer: 1 min / 📷 CTTO / Kabusa Oriental Choir Offizielles Erscheinungsdatum:  19.03.2023 Hier kommt ein wirklich schöner und vor allem rhythmischer Track aus dem traditionellen Genre. Bewegungsreicher Pop vermischt sich mit Afrobeat- und Weltmusik-Elementen und kreiert eine groovige Atmosphäre, die es in sich hat: "Soso" ist das neue Werk des Kabusa Oriental Choir, und ich kann euch versprechen, dass die knapp 6 Millionen Streams auf Spotify absolut für sich sprechen! Hört gleich mal rein: Spotify: https://open.spotify.com/track/5lGVJjueFobKSP40alFHW3 Instagram: https://instagram.com/kabusaorientalchoir/ Text: Sonia
0 notes
theatermachtpolitik · 5 months
Text
jazzige Weltmusik verbindet
In Südafrika gab es heftige Auseinandersetzungen und gute künstlerische Versöhnungsprozesse: Wir können mit Musik Freundlichkeit lernen ...
am Samstag wäre wieder mal eine Gute Gelegenheit in der Kulisse,  passende Leute kennenzulernen und die Ideen, wer noch einzubeziehen wäre, zu pflegen:  am Samstag bin ich hier in der Kulisse an der Theke: 20 Uhr im Theater im Fraunhofer in München! Critical: Hope. Weltpremiere. Malcolm Jiyane (piano/trombone) aus Johannesburg,Asher Gamedze (piano, drums) aus Kapstadt,Simon-Mary Vincent…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
basisfinden · 5 months
Text
jazzige Weltmusik verbindet
In Südafrika gab es heftige Auseinandersetzungen und gute künstlerische Versöhnungsprozesse: Wir können mit Musik Freundlichkeit lernen ...
am Samstag wäre wieder mal eine Gute Gelegenheit in der Kulisse,  passende Leute kennenzulernen und die Ideen, wer noch einzubeziehen wäre, zu pflegen:  am Samstag bin ich hier in der Kulisse an der Theke: 20 Uhr im Theater im Fraunhofer in München! Critical: Hope. Weltpremiere. Malcolm Jiyane (piano/trombone) aus Johannesburg,Asher Gamedze (piano, drums) aus Kapstadt,Simon-Mary Vincent…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
kultur-wandel · 5 months
Text
Weltmusik - Jazz - Magie
Critical: Hope. Weltpremiere. Malcolm Jiyane (piano/trombone) aus Johannesburg,Asher Gamedze (piano, drums) aus Kapstadt,Simon-Mary Vincent (piano) aus Budapestam 27.01.2024 – 20 Uhr im Theater im Fraunhofer in München! Diese von der Sophiatown Arts Akademy, dem Sophiatown Arts Festival, dem Haus Steingraeber und der Universität Bayreuth ermöglichte Künstler:innen-Begegnung bringt…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fritz-letsch · 5 months
Text
Kritische Hoffnung: Weltmusik!
Critical: Hope. Weltpremiere. Malcolm Jiyane (piano/trombone) aus Johannesburg,Asher Gamedze (piano, drums) aus Kapstadt,Simon-Mary Vincent (piano) aus Budapestam 27.01.2024 – 20 Uhr im Theater im Fraunhofer in München! Diese von der Sophiatown Arts Akademy, dem Sophiatown Arts Festival, dem Haus Steingraeber und der Universität Bayreuth ermöglichte Künstler:innen-Begegnung bringt…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
freitagsmedien · 9 months
Text
Bombino,
Bombino, Captain Planet, Fieh Schwer zu sagen, was an – einst eurozentristisch als Weltmusik etikettiertem – Ethnosounds aus nordwestlicher Sicht interessanter ist: wenn sie auf vertraute Art fremd klingen, auf fremde Art vertraut oder vielleicht weder fremd noch vertraut, sondern einfach nur irritierend eingängig, ohne aufzuklären, warum. Exakt so vereinigt Bombino aus Niger die Klangwurzeln…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lokaleblickecom · 10 months
Text
Ersten Moerser KlassikSlam am 20. August erleben
Tumblr media
Moers. (pst) „Das ist etwas ganz Besonders und Neues, was es in Moers noch nicht gegeben hat“, freut sich Georg Kresimon über den ersten Moerser KlassikSlam. Er findet am Sonntag, 20. August, 18 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) statt. Die Veranstaltung, die Musikreferent Tobias Krampen konzipiert hat, lehnt sich an Poetry Slams an. Dort entscheidet das Publikum über die Qualität der Darbietungen und wer den Preis des Abends gewinnt. „Es soll unterhaltsam sein, es soll lustig, es soll die Fantasie wecken. Aber klassische Musik soll darin vorkommen“, erläutert Krampen das Konzept. Er will mit dem neuen Angebot diese Musiksparte leichter zugänglich und vor allem für jungen Menschen interessanter machen. Sparkasse unterstützt vielfältig Wie bei einem klassischen Slam dürfen die Gäste zwischendrin klatschen oder rufen, um ein direktes Feedback zu den Performances zu geben „Wir brechen damit definitiv die Grenzen eines regulären Konzerts auf“, ist sich Krampen sicher. In Bonn hat er das Format zweimal sehr erfolgreich umgesetzt. In Moers gibt es dabei Hilfe von der Sparkasse am Niederrhein. „Wir unterstützen die Kultur vielfältig seit vielen Jahren. Ich bin hocherfreut, dass wir als Sparkasse mit unserer Kulturstiftung neue Wege mitbegleiten können“, erläutert Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Finanziert werden so die Preisgelder für die beiden ersten Plätze. Soundtrack für Cocktailabend In Moers sind vier Musizierende und Ensembles zu erleben. Den Auftakt macht die koreanische Pianistin Bongju Lee, die an zahlreichen CD-Produktionen beteiligt war. Sie spielt einen Abschnitt von Claude Debussys ‚Clair de Lune‘ und von George Gershwin die ‚Rhapsody in Blue‘. Das Blockflöten-Duo Janna Schneider und Janik Nagel lässt durch Werke aus Renaissance, Barock und Moderne Imitationen von Vogelstimmen, Jazz und Weltmusik anklingen. „Das könnte ein Soundtrack für einen Cocktailabend sein“, beschreibt Krampen die Auswahl. Der Kölner Geiger Casper Hesprich präsentiert nicht nur Stücke von Bach und Monteverdi, sondern gibt dazwischen auch ein schauspielerisches Intermezzo. Er lebt seine Leidenschaft für interdisziplinäres Kreativsein in verschiedenen Ensembles und Projekten aus. Den Abschluss des Abends gestaltet das Duo MarCello, das mit Marimbaphon und Cello in einen musikalischen Spanien-Urlaub entführt. Nach den vier Darbietungen stimmt das Publikum über Zettel ab. Infobox: Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenlos teilnehmen. Dazu ist eine vorherige Anmeldung bei der Musikschule nötig. Eventuell sind Restkarten an der Abendkasse ab 17.30 Uhr erhältlich. Vorverkauf: Moerser Musikschule, Filder Straße 126, Telefon: 0 28 41 / 13 33 MoersMarketing GmbH, Kirchstraße 27 a/b, Telefon: 0 28 41 / 88 22 60 (zuzüglich 8 Prozent Vorverkaufsgebühren) Bildzeile: Tobias Krampen, Giovanni Malaponti, Heike Schreier und Georg Kresimon freuen sich auf den ersten Moerser KlassikSlam am Sonntag, 20. August, 18 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts. (Foto: pst) Read the full article
0 notes
musikblog · 11 months
Photo
Tumblr media
Beverly Glenn-Copeland - The Ones Ahead Wer Fan von Beverly Glenn-Copeland ist, wurde immer mit Musik belohnt, die schwer zu fassen und ihrer Zeit voraus ist – allerdings nicht gerade mit einer hohen Veröffentlichungsfrequenz. Zugegebenermaßen ist der Komponist trotz seiner vorausschauenden und innovativen Art, Songs und Klangwelten zwischen Jazz, Pop, Elektronik und Weltmusik zu konstruieren, eher immer der Lieblingskünstler der eigenen […] https://www.musikblog.de/2023/07/beverly-glenn-copeland-the-ones-ahead/ #BeverlyGlennCopeland #Album #ArtPop #FolkPop #JazzPop
0 notes
Link
0 notes