Tumgik
#zeichnete
Text
Ich finde man muss es Loriot einfach lassen, dass so einiges an Sachen, die er vor 40-50 Jahren geschrieben hat, besser altert als vieles an moderner Comedy von vor 10 Jahren
149 notes · View notes
maxl-quaxl · 7 months
Text
Tumblr media
Irgendwo in Rocky Beach ist immer Sommer
(kann nd schlafen, time to draw sunshine boy >:))
32 notes · View notes
theoniprince · 1 year
Text
Liebesbisse
Little M rated Merman story + Bild (bunt &s/w) ->
Leo seufzte tief und ließ den Kopf hängen. Er war gerade erst aufgestanden und hatte feststellen müssen, dass sein ganzer Körper, vom Kopf bis zur Schwanzflossenspitze, schmerzte. Noch etwas schlaftrunken war er an die Muschelkommode geschwommen. Ein Blick in den Spiegel brachte Antworten. Da waren sie. Bisswunden - Liebesbisse. Und nicht nur einer. Leo stieg unvermeidlich die Röte ins Gesicht, als ihn die Erinnerungen an letzte Nacht einholten. Leo ließ die sie zu, schloss die Augen und strich über jede einzelne rote Stelle.
Es war unglaublich. Leo konnte sein Glück kaum fassen. Es prasselten so viele Gefühle und Gedanken auf ihn nieder. Er wusste nicht wohin mit sich. Bisher hatte er immer nur davon geträumt und über 15 Jahre voll Ungewissheit gewartet und die Möglichkeit herbeigesehnt Adam wieder bei sich zu haben. Leo lief Gefahr abzuschweifen, aber da biss Adam auch schon das erst Mal zu. Der Blonde hatte Leo von hinten fest im Griff und drückte sich enger an ihn. Irgendwie hatte Leo es sich schlimmer vorgestellt und ließ die Schulten etwas sinken, da biss Adam erneut zu. Leo schrie erschrocken auf. Nein, er stöhnte kurz auf. Damit hatte er nicht gerechnet. Dieses Gefühl. „Alles okay? Soll ich aufhören…?“, Adam klang nicht wirklich besorgt, sprach Leos Stöhnen doch eine eigene Sprache, und hielt dennoch inne. Langsam drehte sich Leo in Adams Griff nach vorne, um ihn anzusehen. Leos Wangen waren rot und es kam kaum mehr als ein Flüstern über seine Lippen. ���Nein, mach… mach weiter. Es ist nur… also… du bist… ich weiß ja, dass das bei euch Haien so ist“, er lächelte verlegen und lehnte seine Stirn an Adams. Dieser grinste diebisch, „Gut.“ Keine Sekunde später biss Adam sich wieder fest. Dabei war er so unverschämt sanft und fordernd zugleich, es trieb Leo zu Verzweiflung. Sein Stöhnen klang erstickt, weil ihn die pure Erregung immer wieder mit solcher Wucht traf, dass er sich sammeln musste. Die Schmerzen empfand er mittlerweile als berauschend.  Leos Herz hämmerte wie wild gegen seinen Brustkorb. Ihre Unterleiber rieben sich aneinander und Adams Schwanzflosse umschlang Leos, festigte den Griff. Von außen betrachtet drehten sie sich dabei mehrmals, aber Adam behielt die Kontrolle. Irgendwann spürte Leo dann doch die Matratze aus Seegras unter sich und wie etwas in seinem Unterleib gegen die Schuppen drückt und ebenfalls nach mehr Aufmerksamkeit verlangte.
Leo riss die Augen auf. Nein, jetzt war keine Zeit dafür. Ein Wunder, dass er nicht erregt war, dabei spürte er die Hitze ganz deutlich.
Adam hatte ganze Arbeit geleistet. Ein Schauer lief über Leos Rücken. Er schämte sich nicht. Ganz im Gegenteil. Der ganz Ozean sollte wissen, wie froh er über Adams Rückkehr war und dass sie zusammengehörten und es funktionieren konnte. Doch hatte Adam es so übertreiben müssen? Darüber mussten sie auf jeden Fall noch einmal sprechen. Er sah Esther schon vor sich, wie sie mit den Augen rollte und diesen mahnenden Blick auflegte. Gerade versuchte er seinen Rücken zu inspizieren, da fiel sein Blick zur Tür und auf Adam, der ihn mit einem breiten Grinsen begutachtete. Die blauen Augen seines Freundes waren sehr viel dunkler geworden. Adams Jagdtrieb meldete sich. Leo wollte wütend sein, konnte die erneute Schamesröte aber auch nicht verhindern. „Guck‘ Dir an, was du gemacht hast? Ich finde es leider weniger amüsant, wenn mir alle ansehen können, was ich die…“, dann fehlten ihm die Worte, weil Adams Lippen auf seinen lagen. Genießend schloss er die Augen, seufzte in den Kuss hinein. „Adam… das ist unfair“, und sah den Blondschopf vorwurfsvoll an. „Jaja, ich habe dich verstanden. Das nächste Mal halte ich mich zurück“, dieses Versprechen klang allerdings schrecklich in Leos Ohren. Er würde dann sicher auf einiges verzichten müssen. „NEIN!“, er ärgerte sich über diesen Ausbruch, weil Adam ihn schon wieder so verschlagen entgegengrinste, “Pass einfach auf, wo du mich beißt.“ Adam legte seine Arme um Leo und zog ihn an sich. Die leichte Strömung brachte sie fast automatisch zusammen. „Verstanden und weißt du, wenn du heute nicht unbedingt irgendwo sein musst, dann wüsste ich schon etwas, was wir mit unserer Zeit anfangen könnten“, Adam war nun an der Reihe seine Stirn an Leos zu lehnen. „Was denn?“, flüsterte der Brünette. „Ich hatte noch gar keine Gelegenheit die Liebesbisse zu prüfen. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht. Außerdem habe ich gehört, dass Küsse“, was Adam dann auch demonstrierte und liebkoste den Liebesbiss an Leos Hals, „beruhigend wirken.“ Leos Augenlider flatterten und er legte den Kopf zurück, als Adam noch einen Kuss in seiner Halsbeuge platzierte. Seine Schwanzflosse umschloss Adams.
Tumblr media Tumblr media
Vielleicht schaffe ich noch ein nicht chibiesques Bild
( Ich bin innerlich eskaliert, als mir wieder einfiel, dass Haie sich festbeißen während der Paarung. Zumindesz weiß man das von enigigen Arten. Adam gehört definitiv zu der Familie der Makrelenhaie [hier gehört auch der Weiße Hai, der Riesenhai, Makohai etc. dazu] und ich sage nun einfach, dass er das auch macht *__*)
Tumblr media
14 notes · View notes
burlveneer-music · 1 year
Audio
Kosmischer Läufer - Volume Five of “The Secret Cosmic Music of the East German Olympic Program 1972-83″
While he worked as a sound editor for DEFA (Deutsche Film-Aktiengesellschaft), Martin Zeichnete spent eleven years leading a secret, parallel life writing music to train and inspire East Germany’s athletic elite. The first part of this selection features a 180 BPM running program in four sections. Following the uplifting ‘Zeit zum Laufen 180’ (1976) we blast off with two of Martin’s most pulsating compositions. The motorik gallop of ‘Der kosmische Strahl’ (1980) and the fizzing, buzzing sequence of ‘Schreibmaschine’ (1979) keep the body and mind on track. The program ends with the hazy drift of ‘Im Herzen des Universums’ (1976) bringing the runner back down to earth. The second part gives us our first listen to what could perhaps be called a secret within a secret. While work on Projekt Kosmischer Läufer gave Martin access to equipment and studio time few others in the DDR enjoyed, he yearned to have his music released to a wider audience. Repeatedly denied the chance to publish his music, Martin began recording demos at his makeshift home studio. Then, in late night sessions at the DDR Radio Studio when his supervisors had lost interest and left, he and his engineer would work on these more personal songs. One such project has been assembled here. JAHRE DER RUHIGEN SONNE (Years Of The Quiet Sun) A childhood visit to the Karl Schwarzschild Observatorium in 1964 gave Martin a lifelong interest in the planets, the stars and the mysteries of the cosmos. At the time, East German scientists were taking part in the ‘Internationales Jahr der ruhigen Sonne’, a multinational study of the eleven year solar cycle and its influence here on Earth. As well as providing Martin with a title for this piece, it would prove inspirational to his future career in kosmische music. The tracks presented here were recorded at various times. The brooding ‘Die stille Sonne (Teil 1)’ originated in 1977, ‘Nordlicht’ and ‘Südlicht’ had appeared around 1976, and the metronomic pulse of ‘Die stille Sonne (Teil 2)’ was completed in 1982. Here the tracks are interspersed with short electronic experiments called ‘Sonnenfleck I-III’ (c1973). Pieced together, Martin hoped the completed work would evoke his own sense of wonder and awe at the living universe. Written by Martin Zeichnete. Curated and Mixed by Drew McFadyen.
9 notes · View notes
Text
Oh da starte ich meinen xten Heartstopper Rewatch und was ist das?? Das absolut perfekte Setup für fluffy, little hurt/much comfort teen Robert/Maik??
11 notes · View notes
masochismustango · 7 months
Text
ich, wenn ich noch einmal Tack sehe:
- GEH WEG.
1 note · View note
andersonturbo · 7 months
Text
Tumblr media
0 notes
neptun0108 · 3 months
Text
Tumblr media
Hallo! Ich war gelangweilt, also zeichnete ich die Kunst des Schöpfers neu Welcome home! :)
71 notes · View notes
merrrsaulttt · 8 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Works by Claude Monet.
Claude Monet was in great awe of flowers. An example of this is his own garden in Giverny, which everyone can visit at the moment. The second proof of the love of flowers is, of course, the paintings of the artist.
Throughout the life of Claude Monet, nature most often became the main character of the great painter's works. Monet carried a love for flowers – he admired them, grew them, and, of course, painted. Interestingly, he even painted his family surrounded by flowers, thereby emphasizing his love for them.
Lilies and water lilies occupy a special place in Monet's work. He fell in love with them in the late period of creativity.
1840 - 1926.
Werke von Claude Monet
Claude Monet behandelte die Farben mit großer Ehrfurcht. Ein Beispiel dafür ist sein eigener Garten in Giverny, den derzeit jeder besuchen kann. Der zweite Beweis für die Liebe zu Farben sind natürlich die Bilder des Künstlers.
Während des gesamten Lebensweges von Claude Monet wurde die Natur meistens zum Protagonisten der Werke des großen Malers.Durch sein ganzes Leben trug Monet die Liebe zu Blumen durch – er bewunderte sie, züchtete sie und zeichnete natürlich. Interessanterweise schrieb er sogar seine Familie in der Umgebung von Blumen und betonte damit seine Liebe zu ihnen.
Einen besonderen Platz in Monets Arbeit nehmen Lilien und Seerosen ein. Sie liebten ihn in der späten Schaffensperiode.
1840 - 1926.
67 notes · View notes
mistofstars · 29 days
Text
YES!AWARD – Ring Of Courage Preisverleihung - YES!CON 5.0
Awww da ist das Video, wo JK sich bützen 😁😁🙏
Gegen Minute 17, und es ist ein luftiges Küsschen, aber wir wollen uns ja nicht beschweren 😏🥰
22 notes · View notes
theoniprince · 4 months
Text
Kann es sein, dass ich gerade Jay-Lou gezeichnet habe? Ja! 8D Aber es endete trotzdem damit, dass ich cute Team Hörnchen mit großen Augen zeichnete XDDD Egal... an Jay mache ich definitv nochmal weiter. Muss wieder mehr weibliche Figuren zeichnen.
Vllt auch Esther x Jay - einfach weil!
Warm up sketch:
Tumblr media
27 notes · View notes
koenigvonfelder · 2 months
Text
Traum
Ich fange an zu enden, Du bist alles, Du bist meins, Fahle Fantasie, Echtes Gesicht.
Ich zeichnete Hoffnungen in dir, Stach Nichtexistenzen in deine Haut, Verlor Bezug, Relevanz, Vielleicht auch Verstand.
Und der Morgen blendet so sehr.
15 notes · View notes
one-shy-archaelogist · 6 months
Text
Eiran, ein introvertierter Archäologe mit einem ausgeprägten Sinn für Abenteuer, zeichnet sich durch seine akribische Forschung und unerschütterliche Entschlossenheit aus. Seine tiefgründige Liebe zur Geschichte spiegelt sich in jeder Aktion wider, während seine geheimnisvolle Aura nur von wenigen durchbrochen wird.
24.01.2024 - 👩‍❤️‍👨
03.03.2024 - 💍
10.03.2024 🧛
02.06.2024 👰🤵
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
28 notes · View notes
boernepedia · 4 months
Text
Tatort Münster Dreharbeiten: "(Der Fluch der) Grabmaske"
"Auch der übernächste Münster-Tatort befindet sich in Vorbereitung: Er soll im Februar und März 2024 gedreht werden und wird aktuell unter den Arbeitstiteln Grabmaske und Der Fluch der Grabmaske geführt. Regie führt Janis Rebecca Rattenni, die bereits den Münster-Tatort Ein Freund, ein guter Freund von 2022 inszenierte. Große Hoffnung auf einen erstklassigen Krimi verspricht vor allem der Drehbuchautor: Kein Geringerer als Sascha Arango, der unter anderem die Tatort-Trilogie um den Kieler Kult-Killer Kai Korthals (Lars Eidinger, Borowski und der stille Gast) konzipierte, zeichnet für die Geschichte verantwortlich. Mit einer TV-Premiere dieses Krimis ist dann im Herbst oder Winter 2024 zu rechnen."
- Wann kommt der nächste Tatort aus Münster?
Erst der Sendetermin für "Unter Gärtnern" und jetzt schon die Ankündigung für den nächsten Fall!
Danke an @chepseh und @khaladriel fürs Finden :)
In dem Artikel wird außerdem davon gesprochen, dass der Tatort Münster wohl noch ein paar Jahre weitergehen soll. Vielleicht darf man sich da ja auch bald über eine offizielle Ankündigung freuen.
17 notes · View notes
zaunwelt · 3 months
Text
Tumblr media
Die Evolution zeichnet sich dadurch aus, Fehler zuzulassen
Deshalb lässt sich sagen, wer das Leben liebt, sollte auch den Irrtum in Kauf nehmen, sonst wäre das Leben nicht vollständig.
15 notes · View notes
dclblog · 6 months
Text
Napoleon (O-Ton)...
Tumblr media
...zeigt mir einmal mehr, dass vieles, was so manche Kritiken Ridley Scott in seiner inszenatorischen Herangehensweise als Schwäche auslegen, in meinen Augen bei bestimmten Themen, Motiven, Geschichten im Gegenteil eine Qualität ist, die ich in dieser Ausprägung nur bei ihm so klar sehe.
Was haben sich andere über die Jahrzehnte an Napoleon die Zähne ausgebissen! Was haben namhafte Kunstschaffende, darunter so große Namen wie Kubrick, versucht, epochale Filmgemälde zu erschaffen, die diesem vermeintlichen Genie gerecht werden, wie kläglich sind die allermeisten daran gescheitert, auch nur überhaupt etwas in bewegte Bilder zu bringen!
Und dann kommt Scott daher, der große Handwerker Hollywoods, der mit Mitte 80 noch alle Storyboards selber zeichnet und besser Sets und CGI verknüpfen kann als die allermeisten Jungspunde, und dreht mit seiner unglaublichen technischen Finesse in aberwitzig wenigen 61 Drehtagen (das sind gerade mal aufgerundete zwei Tatorte!) einen Film über einen machthungrigen kleinen Typen, interessiert sich einen feuchten Kehricht für jedwede Götzenanbetung eines Kriegverbrechers, aber auch nicht für didaktisches Dämonisieren, weswegen er den genialen Kniff schafft, im übertragenen und im wahrsten Sinne des Wortes knallende Schlachtengemälde mit einer weirden, disfunktionalen Liebesgeschichte zu verknüpfen, die unterm Strich mehr berührt als sie sollte, was zuallererst an einer unglaublich tollen Vanessa Kirby liegt und zuallerzweit daran, dass ihr das Drehbuch entgegen der sonstigen Biopicsoße eine Plattform baut, auf der sie einen zutiefst vielschichtigen spannenden Menschen enstehen lassen kann, wo sonst das Etikett "Ehefrau von..." genügen würde, sowie natürlich auch an Joaquin Phoenix, der es irgendwie schafft, einen menschlichen Wicht zu spielen, ohne dass er dieses Attribut groß ausspielen und ihn somit über Gebühr verraten muss.
Andere mögen hier kritische Botschaft oder umgekehrt huldigendes Feingefühl mit einer historischen Figur vermissen. Ich finde, dass gerade die schnodderige Rotzigkeit, mit der Scott in diesem Film zu Werk geht, unter'm Strich viel mehr dazu führt, dass mit "Napoleon" ein Mensch in seiner Mickrigkeit entlarvt wird und trotzdem Mensch bleiben darf.
Nach dem famosen "The Last Duel" kann ich ein zweites Mal in kürzester Zeit sagen: Scotts Spätwerk begeistert mich nicht immer, aber erstaunlich und erfreulich oft.
D.C.L.
22 notes · View notes