#LiegendDemo
Explore tagged Tumblr posts
oculiauris · 5 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Vergiftete Fähigkeiten – Wenn Mathe oder Sprache plötzlich verschwinden
Hast du auch Tage, an denen du plötzlich nicht mehr rechnen kannst? Oder Zeiten, in denen Lesen und Schreiben mühsam werden, als wären die Buchstaben und Zahlen in einer fremden Sprache verfasst?
💭 „Mal konnte ich Mathe problemlos – dann wieder sahen Zahlen aus wie Hieroglyphen.“
💭 „An meinen Mathe-Fähigkeiten kann ich immer ablesen, wie es mir gesundheitlich geht.“
Wir sind nicht allein mit dieser Erfahrung! Viele Menschen mit Schadstoff- oder Vergiftungsfolgeerkrankungen berichten, dass sie entweder rechnen oder lesen/schreiben können – aber selten beides gleichzeitig. Nur in sehr schweren Phasen kann es passieren, dass das Gehirn beides vorübergehend blockiert.
🔎 Macht das nicht rückblickend vieles verständlich?
Wie viele Kinder und Erwachsene wurden wohl zu Unrecht für ihre Mathe- oder Lese-Rechtschreib-Schwäche therapiert, bewertet oder sogar bestraft – obwohl es vielleicht an Umweltgiften, Infektionen oder anderen toxischen Belastungen lag?
⚠ Wir haben das nicht verursacht!
Es waren ausgasende, toxische Industrie- und Agrarprodukte, die unseren Körper und unser Nervensystem verändert haben.
📉 An schlechten Tagen zählt das Gehirn aus
Es ist keine Übertreibung: Manchmal muss ich wirklich 3 + 8 mit den Fingern zusammenzählen. Geburtsdaten, Telefonnummern, selbst vertraute Zahlen und Erinnerungen sind dann plötzlich verschwunden. Früher konnte ich mir das alles spielend leicht merken – heute kann das von einem auf den anderen Tag anders sein.
🏛 Scham? Nein! Aufklärung? Ja!
Viele schämen sich für diese Symptome. In der Spezialklinik fiel uns das sogar beim Kartenspielen auf – und als wir darüber sprachen, wurde klar: Es geht so vielen so!
Diese Vergiftungsfolgen betreffen Menschen, Tiere, Pflanzen – unser gesamtes Ökosystem. Sie sind nicht unsere Schuld.
🔍 Forschung ist dringend nötig!
Wir brauchen ein neues Verständnis für neurotoxische Belastungen und deren Auswirkungen auf Lernfähigkeit, Gedächtnis und Kognition. Die Frage bleibt: Wie viele wurden bereits falsch therapiert oder bewertet?
➡ Teile deine Erfahrungen! Wie äußert sich das bei dir?
©️®️CWG – Eigener Text mit Copy- und Lizenzrechten – mit vollständiger Quellenangabe gern zum Teilen genehmigt.
#Neurotoxine #Schadstofferkrankungen #MECFS #Neurokognition #Umweltmedizin #VergifteteFähigkeiten #Lernstörungen #LeseRechtschreibSchwäche #SchämtEuchNicht #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #oculiauris
3 notes · View notes
hsp-gedankenblumen · 9 months ago
Text
instagram
5 notes · View notes
mecfs-klartext · 4 months ago
Text
Tumblr media
Wie kommt ME/CFS in den Körper? – Wenn unsichtbare Feinde die Türen öffnen
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine schwerwiegende neuroimmunologische Erkrankung, die oft nach Infektionen auftritt. Doch wie gelangt sie in den Körper? Welche Mechanismen lösen diese lebensverändernde Krankheit aus?
🔴 Die entscheidende Frage, die selten gestellt wird: Warum sind manche Menschen anfällig für ME/CFS und andere nicht – selbst wenn sie denselben Erregern ausgesetzt sind? Die Antwort liegt nicht nur in Viren oder Bakterien. Schadstoffe, Umweltgifte und toxische Belastungen spielen eine oft unterschätzte Rolle!
1. Schadstoffe – die unsichtbaren Türöffner für ME/CFS
Unser Körper besitzt hochkomplexe Abwehrmechanismen gegen Infektionen. Doch diese Schutzbarrieren können durch Umweltgifte, Pestizide, Schwermetalle, Schimmeltoxine und Luftverschmutzung geschwächt werden.
🔹 Chemische Belastungen – Industriechemikalien, Lösungsmittel, Plastikweichmacher (z. B. BPA)
🔹 Luftverschmutzung & Feinstaub – Dieselruß, Stickoxide, Mikroplastik
🔹 Pestizide & Herbizide – z. B. Glyphosat, das das Mikrobiom stört
🔹 Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) – Besonders in feuchten Wohnungen oder alten Gebäuden
🔹 Schwermetalle – Quecksilber, Blei, Cadmium, die sich im Körper anreichern
Diese Schadstoffe wirken oft jahrelang unbemerkt auf den Körper ein, schwächen das Immunsystem und sorgen dafür, dass Viren und Bakterien leichter in den Körper eindringen und massiven Schaden anrichten können.
📌 Q: Quellenangaben
• Shoemaker RC et al. (2020): Biotoxin-Exposure and Chronic Fatigue. Int J Environ Res Public Health.
• Borenstein AR et al. (2019): Air Pollution and Neuroimmune Disorders. Environ Health Perspect.
2. Infektionen: Die zweite Welle der Zerstörung
Sind die „Tore“ durch Schadstoffe erst einmal offen, haben Viren und Bakterien leichtes Spiel. Die meisten Menschen entwickeln ME/CFS nach einer Infektion, darunter:
🔹 Epstein-Barr-Virus (EBV) – bekannt für das Pfeiffersche Drüsenfieber
🔹 SARS-CoV-2 (Corona-Virus) – in Verbindung mit Long COVID
🔹 Enteroviren – wie das Coxsackievirus
🔹 Herpesviren – darunter HHV-6 und Zytomegalievirus
🔹 Bakterielle Infektionen – z. B. Borreliose
Statt die Infektion erfolgreich zu bekämpfen, bleibt das Immunsystem in einem Dauer-Kriegszustand hängen. Das bedeutet:
🔸 Dauerhafte Entzündungen im Körper
🔸 Autoimmunreaktionen gegen körpereigene Zellen
🔸 Nervenschädigungen, die langfristig bestehen bleiben
📌 Q: Quellenangaben
• Proal AD, VanElzakker MB (2021): Infections as Triggers of ME/CFS. J Transl Med.
• Komaroff AL (2019): The Viral Connection to ME/CFS. Front. Pediatr.
3. Das Immunsystem gerät außer Kontrolle
Nach einer Infektion sollten sich Immunzellen eigentlich wieder beruhigen. Doch bei ME/CFS passiert das Gegenteil:
🔹 Das Immunsystem greift körpereigene Zellen an
🔹 Chronische Entzündungen im Gehirn (Neuroinflammation) treten auf
🔹 Zytokinstürme sorgen für anhaltende Fehlfunktionen im Nervensystem
Da das Immunsystem bereits durch Schadstoffe belastet ist, kommt es zu einer Kettenreaktion:
• Fehlgeleitete Immunzellen greifen nicht nur Viren, sondern auch gesunde Zellen an.
• Dauerentzündungen im Gehirn und Rückenmark führen zu Schmerzen, Erschöpfung und kognitiven Störungen.
• Das Nervensystem wird überlastet, was zu Herzrasen, Schlafstörungen und Kreislaufproblemen führt.
📌 Q: Quellenangaben
• Younger J, Zautra A (2022): Neuroinflammation in ME/CFS. Nat Rev Neurol.
• Scheibenbogen C et al. (2018): Autoantibodies in ME/CFS. Front Immunol.
4. Die Energiekrise in den Zellen – Mitochondrien-Kollaps
ME/CFS-Patienten haben eine auffällige Störung der Zellenergie-Produktion. Die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ unserer Zellen – versagen zunehmend.
🔹 Wenig ATP-Produktion – Der Körper kann nicht genug Energie bereitstellen.
🔹 Erhöhte Laktatwerte – Ein Zeichen für fehlerhaften Zellstoffwechsel.
🔹 Stoffwechselblockaden – Energie wird nicht mehr effizient umgewandelt.
Dieses Energieproblem führt zu Post-Exertional Malaise (PEM) – dem Kennzeichen von ME/CFS: Schon kleinste Anstrengungen können tagelange oder wochenlange Verschlechterungen auslösen.
📌 Q: Quellenangaben
• Armstrong CW et al. (2020): Mitochondrial Dysfunction in ME/CFS. J Transl Med.
• Germain A et al. (2018): Metabolic Abnormalities in ME/CFS. PLOS ONE.
5. Warum bleibt ME/CFS chronisch?
Nach einer Infektion heilt der Körper normalerweise wieder – aber bei ME/CFS bleibt die Störung bestehen. Mögliche Gründe:
🔹 Schadstoffe halten das Immunsystem dauerhaft in Alarmbereitschaft.
🔹 Autoimmunprozesse greifen weiter an.
🔹 Dauerhafte Entzündungen im Gehirn und Rückenmark.
🔹 Mikrobiom-Störungen im Darm verschärfen das Problem.
📌 Q: Quellenangaben
• Nakatomi Y et al. (2021): Neuroinflammation in Chronic Fatigue. Brain Behav Immun.
• Institute of Medicine (IOM) (2015): Beyond Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome. Natl Acad Press.
🔴 Fazit: ME/CFS ist keine einfache Infektionskrankheit – sondern eine systemische Fehlsteuerung, oft begünstigt durch Umweltgifte!
🔹 Schadstoffe öffnen die Tür für Viren und Bakterien.
🔹 Infektionen lösen eine fehlgeleitete Immunreaktion aus.
🔹 Das Nervensystem und die Zellenergie brechen zusammen.
🔹 Ohne gezielte Forschung bleibt ME/CFS eine chronische Krankheit.
📌 Q: Quellenangaben
• Shoemaker RC et al. (2020): Biotoxin-Exposure and Chronic Fatigue. Int J Environ Res Public Health.
• Komaroff AL (2021): ME/CFS: What We Know and What We Need to Discover. JAMA.
©️®️CWG, 2025 - eigener recherchierter Text mit KI-Prüfung formatiert. Mit dieser Quellenangabe im Original gern zum Teilen freigegeben.
#mecfs #mecfsNordhessen #mecfsDeutschland #oculiauris #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive
2 notes · View notes
gesundheit-politik · 8 months ago
Text
instagram
🌍💬Politik und generell virtuelles Engagement trotz chronischer Erkrankung?!
Klar, warum denn auch nicht, denn ich bestehe doch wie du auch aus mehreren Facetten und nicht nur aus, zugegeben stark ausbremsender, Erkrankung!
Für Menschen, die an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) leiden, kann das Leben virtuell erlebt, trotzdem eine Überlebensstrategie sein. Oft ist man bettlägerig und mit der neurologischen Krankheit beschäftigt, was die Teilnahme am öffentlichen Leben erheblich einschränkt.
Doch warum sollte man trotz dieser Einschränkungen Themen wie Politik, Natur, Tiere, Lebensmittel, Garten, Nachhaltigkeit, Soziales, Demokratie und Feminismus etc. weiterhin verfolgen und sich online engagieren?
- Die digitale Welt ermöglicht einen einfachen Zugang zu Informationen und Diskussionen. Man muss nicht physisch präsent sein, um Teil der Gemeinschaft zu sein. Dies kann das Gefühl der Isolation verringern und ein Gefühl von Trost und Mitgestaltungskraft fördern.
- Hashtags und Keywords können dazu dienen, relevante Themen herauszufiltern und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Interessen, Hobbys, Ansichten und Aussichten, oder Erfahrungen teilen, kann motivierend, mitmachend, informativ, tröstlich und sogar anregend bis inspirierend sein.
Fazit:
Auch wenn die körperlichen Einschränkungen groß sind, bleibt die Stimme wichtig. Soziale Medien sind ein mächtiges Werkzeug, das trotz der erzwungenen Isolation die Möglichkeit bietet, sich zu engagieren und Teil einer größeren Bewegung zu sein. Jeder Beitrag zählt – auch aus liegend! 💚♥️❤️♥️💚
#MECFS #ZusammenStark #PolitikEntwickeln #oculiauris #cwg64d #florianatopfblume #mecfsNORDHESSEN
0 notes
liebelesbe · 3 months ago
Text
dachte ich poste mal alle Liegenddemos, auch wenns n bisschen knapp ist tbh 😅
Wer Zeit und Energie hat kann ja hingehen <3 weil ichs nicht kann ✌️
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
mehr Infos gibts auf Instagram auf der Liegenddemo Seite
26 notes · View notes
neco117 · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ein paar Eindrücke von der Liegenddemo in Oldenburg 💙
Die #InitiativeLiegenddemo wurde 2023 gegründet, um auf das Leid und die Versorgungswüste von ME/CFS-Erkrankten aufmerksam zu machen. Myalgische Enzephalomyelitis ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die oft durch virale Infekte ausgelöst wird (deswegen steigen die Betroffenen-Zahlen durch Corona rasant - auf Stand 2023 über 620.000 diagnostizierte (!)).
7 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wie alles begann – Vergiftungsfolgen über Jahrzehnte
Schon als Kind wurde ich unbemerkt mit Schadstoffen belastet. Im Urlaub kam ich mit DDT aus Mückenabwehr-Fliegern in Kontakt. Später folgten weitere Pestizide. Mein Körper konnte sie nicht abbauen – meine Entgiftungsenzyme waren defekt.
💥 Der Dominoeffekt der Giftstoffe
Weichmacher, Blei, Holzschutzmittel, Formaldehyd, Chlor, PAK, PEG, Lindan – sie blieben im Körper, störten Enzyme, Mineralstoffe, Hormone. Das führte zu Mangelzuständen und neuen Symptomen.
😷 Von harmlosen Beschwerden zu chronischen Erkrankungen
Erst nur Husten, Allergien – dann Darm- und Blasenblutungen. Statt die Ursache zu erkennen, gab es nur Medikamente gegen Symptome, die alles verschlimmerten.
🤰 Plazenta-Toxine – Gefahr fürs Ungeborene
Schadstoffe bleiben nicht im eigenen Körper – sie werden weitergegeben. In meinem Fall führte das zu zwei Totgeburten – ein unfassbarer Schmerz. Doch Gott sei Dank habe ich heute zwei gesunde, erwachsene Söhne. 🙏
🌱 Schadstoffe meiden – hilft es noch?
Wer Duftstoffe, Chemikalien & Co. vermeidet, spürt oft eine Besserung. Doch oft kommt die Erkenntnis zu spät – viele Schäden bleiben.
🚨 Einmal vergiftet – für immer geschädigt?
Einige Erkrankungen, vor allem neurologische wie #MECFS, sind nicht heilbar. Manche Schäden bleiben lebenslang.
🌞 Was hilft trotzdem?
Beispiel: Ich setze mich in die Sonne – Vitamin D brauche ich dringend! Ich versuche, Nährstoffe natürlich zuzuführen – wer weiß, was in Kapseln steckt? Ich meide Rauch und Duftstoffe.
🚨 Die Tore in den Köper sind längst offen – und kaum jemand bemerkt es.
Ohne klare Inhaltsstoffangaben ist Schadstoffvermeidung ein täglicher Kampf.
💬 Kennst du ähnliche Symptome oder Erfahrungen?
Liebe Grüße aus Nordhessen,
Claudia
©️®️CWG – Eigener Text mit Copy- und Lizenzrechten – mit vollständiger Quellenangabe gern zum Teilen genehmigt.
#Neurotoxine #Schadstofferkrankungen #MECFS #MCS #Schadstoffvermeidung #Umweltmedizin #ToxischeBelastung #ChronischeErkrankungen #Duftstofffrei #Chemikaliensensitivität #Langzeitschäden #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #oculiauris
3 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
Tumblr media
🌫️ Wenn der Kopf will, aber die Leere ihn lähmt 👑
Es war einmal eine Königin, die einst mit Leichtigkeit durch ihr Königreich schritt. Ihre Gedanken waren flink wie Vögel, ihr Geist ein strahlender Himmel voller Möglichkeiten. Sie liebte es, ihr Reich zu gestalten, ihre Welt mit Leben zu füllen.
Doch eines Tages kam ein unsichtbarer Schatten. Kein Drache, den man mit Mut besiegen konnte, kein Feind, den man vertreiben mochte – sondern eine Leere, die sich leise in ihre Glieder schlich. Jeder Schritt wurde schwer wie Stein, jeder Gedanke versickerte im Nebel. Sie wollte aufstehen, regieren, leben – doch die Leere hielt sie fest.
Die Ärzte im Königreich wussten keinen Rat. Einige sagten, sie müsse nur stärker sein. Andere taten es ab, als wäre es bloß eine Laune. Doch je mehr sie kämpfte, desto fester zog sich die Leere um sie zusammen.
Doch sie war nicht allein. An ihrer Seite standen ihr König und zwei Prinzen – mutig, liebevoll und treu. Sie reichten ihr die Sonne, wenn die Dunkelheit zu dicht wurde. Sie brachten Wärme, wenn die Kälte des Nebels sie erstarren ließ. Sie hielten ihre Hand, wenn die Kraft zum Festhalten schwand.
Und so lernte die Königin, dass sie nicht kämpfen musste, um zu existieren. Dass sie nicht allein strahlen musste, um geliebt zu werden. Dass auch in der Stille und in der Schwäche Liebe blühen kann.
💕 Für alle, die mit unsichtbaren Kämpfen leben: Du bist nicht allein.
©️®️CWG, 21.02.2025
#MEcfs #mecfsNORDHESSEN #Chronischkrank #neurologischeErkrankung #vergiftungsfolgeerkrankung #UnsichtbareKrankheit #LiebeUndKraft #FamilieIstAlles #DuBistNichtAllein #cwg64d #florianatopfblume #oculiauris #cwghighsensitive #mentalHealth #chronicillness
4 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
youtube
#mecfs
3 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
Tumblr media
Ein Monster mit zwei Köpfen
Es beginnt leise,
ein Zittern in den Wänden meines Körpers,
ein Windhauch im Schädel,
kaum mehr als eine nebulöse Flüstergestalt
zwischen den Rippen.
ME/CFS – das Ungeheuer,
zieht mich über den Boden,
schleift mich durch Tage,
die keinen Anfang und kein Ende haben.
Doch heute,
eine Bewegung im Nebel.
Eine Pranke, ein Abdruck im Staub der Hirnwindung.
Angst vor Parkinson.
Ein Schattenriss,
eine Tür, die im Wind schlägt,
ein Name, den nur ich höre.
Glas klirrt, Wasser spritzt.
Ein zweites Haupt der Bestie?
Ein Drache, der sich zum Monster gesellt?
Vielleicht.
Oder nur mein eigener Atem,
der sich aus dem Hirn quetscht,
hervorbringt, was nicht sein darf?
Mein Zittern
flüstert mir Prophezeiungen ins Ohr.
Ich höre es,
doch verstehe nicht,
was es mir sagen will.
Ich frage die Ärzte.
Lautes Blättern,
schräges Schielen nach Zahlen.
Computer zeichnet Omen.
Konto rechnet Daten.
Priester, die sich vor Zeichen fürchten.
Zu früh, zu vage,
nur ein Verdacht,
nur ein Gefühl,
nur ein Zittern,
nur eine Angst,
nur ein Gedanke.
Schweigende Worte rollen
durch jede Windung,
prägen Spuren in mein Hirn.
Werden Drachen erwachsen?
Ein Monster mit zwei Köpfen?
Oder nur zwei Schatten in meinem Kopf?
Dann kommt sie.
Die Angst.
Ein Dieb in der Nacht,
der sich neben mich setzt
und mir seinen Namen zuflüstert.
Kennst du das Licht?
Kennst du mich?
Drachen der Angst.
Ich aber bin.
Zweifel.
Ich bin Körper.
Ich bin Kopf.
Zweisamkeit ist tot.
Zwei Sein.
Klauen und Schatten,
Zittern und Stille,
bis nichts mehr bleibt
als leerer Raum –
eine Frage,
die sowieso niemand stellt?
©️®️CWG, 18.02.2025
#mecfs #mecfsNORDHESSEN #cwhighsensitive #cwg64d #oculiauris
5 notes · View notes
cwg-highsensitive · 5 months ago
Text
Tumblr media
Das kleine Ästchen und der Schnee
Ein kleines Ästchen lag einsam im Schnee. Der Wind hatte es vom großen Baum abgebrochen, und nun fühlte es sich verloren. Früher hatte es hoch oben geschwankt, dem Himmel nah, doch jetzt lag es klein und vergessen auf dem kalten Boden.
Da fiel der erste Schnee auf das Ästchen. Sanfte, weiße Flocken bedeckten es. „Du bist nicht allein“, flüsterte der Schnee. „Ich werde dich wärmen.“
Das Ästchen seufzte. „Aber ich gehöre nicht mehr zum Baum. Ich bin nutzlos.“
Der Schnee lachte leise. „Unsinn. Im Frühling wirst du zur Erde werden, und aus dir wächst neues Leben.“
Das Ästchen dachte darüber nach. Vielleicht war das Ende gar kein richtiges Ende, sondern ein neuer Anfang. Und während der Schnee es sanft bedeckte, fühlte es sich nicht mehr ganz so verloren.
Manches scheint ein Abschied zu sein, doch oft ist es nur der Beginn von etwas Neuem.
©️®️CWG, 13.02.2025
#Neuanfang #Naturgeschichte #Lebensreise #Veränderung #Winterzauber #Loslassen #KreislaufdesLebens #florianatopfblume #cwg64d #oculiauris #cwghighsensitive #mecfs #mecfsNORDHESSEN #mehilfe #millionsmissinggermany #LiegendDemo #nichtgenesenkids #nichtgenesen #dgmecfs #naturkreislauf #SinnDesLebens
4 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
Tumblr media
Selbstgewählte Isolation bei ME/CFS – Schutz oder Verzweiflung?
ME/CFS reißt uns immer wieder aus dem Leben. Manche wachsen mit der Krankheit auf, andere werden plötzlich aus Beruf, Hobbys und Freundschaften herauskatapultiert. Jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Überforderung und Rückzug.
Jede Aktivität kann zum Verhängnis werden – Schmerzen, Zittern, Brainfog, völlige Erschöpfung. Wer nicht aufpasst, riskiert wochenlange Erholungsphasen oder bleibt im Crash hängen. Also sagen wir oft gar nicht erst zu. Nicht, weil wir nicht wollen, sondern weil unser Körper nicht mehr kann.
Ist das selbstgewählte Isolation? Ja – aber aus Selbstschutz, nicht aus Desinteresse. Weil wir niemanden enttäuschen wollen. Weil Forschung und Verständnis fehlen. Weil wir hoffen, dass sich endlich etwas ändert.
Wie geht es euch damit? Teilt eure Gedanken.
Eure Claudia
📌 Tumblr und Insta Profile:
@oculiauris
und
@florianatopfblume
©️®️CWG, 12.02.2025
#mecfs #mecfsnordhessen #cwg64d #oculiauris #myalgischeEnzephalomyelitis #chronicillness #invisibleillness #fatigue #postviral #nevergiveup #spoonie #chronischkrank #lebenmitmecfs #mecfsawareness #butyoudontlooksick #energybudgeting #millionsmissinggermany #liegenddemo #nichtgenesenkids #nichtgenesen #postvacc #meHilfe
5 notes · View notes
mecfs-klartext · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Hier ist der überarbeitete Text mit klaren Quellenangaben innerhalb der einzelnen Abschnitte, damit ersichtlich ist, wo die recherchierten Informationen herkommen.
Welche Medien sind für Menschen mit ME/CFS verträglich – und welche schaden eher?
ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die durch minimale Anstrengungen verstärkt werden kann. Dazu gehört nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch kognitive, sensorische und umweltbedingte Belastung. Medien können hier eine große Rolle spielen – positiv wie negativ (Quelle: https://www.mecfs.de).
1. Medien, die für viele mit ME/CFS verträglich sind:
✅ Textbasierte Inhalte (z. B. E-Reader mit E-Ink-Technologie, digitale Dokumente, werbefreie Blogs)
📖 Besonders E-Reader ohne Hintergrundbeleuchtung (z. B. Kindle Paperwhite mit E-Ink-Technologie) sind gut verträglich. Sie verursachen wenig Lichtstress, enthalten keine flimmernden Bildschirme und erfordern keine schnelle Verarbeitung wie Videos (Quelle: https://www.me-pedia.org/wiki/Light_sensitivity_in_ME/CFS).
✅ Sanfte Audioformate (z. B. Hörbücher, Podcasts, ruhige Musik)
🎧 Wer lichtempfindlich ist oder Probleme mit langen Lesezeiten hat, profitiert oft von Hörbüchern oder Podcasts – am besten mit ruhigen Stimmen und ohne hektische Schnittwechsel (Quelle: https://www.meaction.net/2019/08/14/sensory-overload-and-me/).
✅ Einfache Websites mit statischem Text (z. B. Blogs ohne Autoplay-Werbung)
🌐 Webseiten mit wenig bewegten Elementen sind angenehmer als Social-Media-Plattformen mit endlosen Video-Feeds (Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7084614/).
✅ Sanfte Natur-Dokumentationen (ohne schnelle Bildwechsel)
🌿 Für manche sind beruhigende Naturaufnahmen gut erträglich, wenn keine schnellen Schnitte oder lauten Geräusche enthalten sind (Quelle: https://www.healthrising.org/blog/2020/05/07/me-cfs-light-noise-sensory-sensitivity/).
2. Medien, die ME/CFS-Patienten eher schaden können:
⚠️ Soziale Medien mit hohem Reizpegel (z. B. Instagram, TikTok, Facebook, Twitter/X)
📱 Diese Plattformen sind visuell und kognitiv anstrengend, weil sie schnelle Bildwechsel, grelles Licht und hohe Interaktionsdichte erfordern. Zudem gibt es eine hohe Strahlenbelastung durch WLAN und Mobilfunk, wenn man sie am Smartphone nutzt (Quelle: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2021.684296/full).
⚠️ Flackernde Bildschirme & LED-Licht (z. B. Fernseher, Smartphones, Tablets, Laptops)
💻 Besonders Bildschirme mit hoher Blaulicht-Emission und PWM-Flimmern (Pulsweitenmodulation) können Kopfschmerzen, Augenschmerzen und kognitive Erschöpfung auslösen (Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31566446/).
⚠️ Laute oder schnelle Audioformate (z. B. actiongeladene Filme, aggressive Musik, Werbespots mit plötzlichen Lautstärkeschwankungen)
🔊 Auditive Reize wie schnelle Schnitte, laute Werbeunterbrechungen oder aufdringliche Sounds kosten viel Energie (Quelle: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S002839322100111X).
⚠️ Langes Tippen auf dem Smartphone oder Laptop
⌨️ Die Kombination aus Fingerbewegung, kognitiver Verarbeitung und Bildschirmlicht kann für viele mit ME/CFS schnell zu Überlastung führen (Quelle: https://www.healthrising.org/blog/2021/06/05/cognitive-fatigue-chronic-fatigue-syndrome/).
⚠️ VR-Brillen & 3D-Technologien
🕶️ Virtuelle Realität und 3D-Grafiken überfordern das Gehirn, da sie viel sensorische Verarbeitung erfordern. Besonders bei Menschen mit neuroinflammatorischen Erkrankungen wie ME/CFS kann das sehr belastend sein (Quelle: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2020.00112/full).
⚠️ Papiermedien (Zeitschriften, Bücher, Kartonagen, Papierdrucke)
📚 Auch wenn sie keine digitale Strahlenbelastung haben, können Druckerfarben, Lösungsmittel, Pestizidrückstände und Schimmelhemmer in Papiermedien ausdünsten. Besonders empfindliche Menschen reagieren darauf mit Kopfschmerzen, Atemwegsreizungen oder neuroimmunologischen Symptomen (Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3266887/).
3. Medien, die je nach individueller Belastung okay sein können:
🔸 Radio & ruhige Podcasts – sofern sie nicht zu lange sind und nicht von Werbung unterbrochen werden.
🔸 Kurze Textnachrichten oder E-Mails – wenn Bildschirmzeit begrenzt wird und Blaulichtfilter genutzt werden.
🔸 Streaming-Dienste (z. B. Netflix, Disney+) – wenn ohne Werbung, mit sanfter Helligkeit und kurzen Episoden geschaut wird.
🔸 Telefonate oder Sprachnachrichten – oft besser als Tippen, aber nicht zu lange, um Überlastung zu vermeiden.
Fazit:
Jeder ME/CFS-Betroffene reagiert unterschiedlich, aber statischer Text, sanfte Audios und reduzierte Bildschirmzeit sind oft am besten verträglich. Grelles Licht, schnelle Bildwechsel, WLAN- & Funkstrahlung sowie toxische Ausdünstungen von Papiermedien können dagegen schnell Energie rauben. Der richtige Medienkonsum kann helfen, Symptome zu minimieren und Überlastung zu vermeiden.
📌 Mehr Infos zu ME/CFS:
➡️ https://www.mecfs.de
➡️ https://www.meaction.net
➡️ https://www.tumblr.com/mecfs-klartext
©️®️CWG, 2025 – eigener recherchierter Text mit KI-Prüfung formatiert. Mit dieser Quellenangabe im Original gern zum Teilen freigegeben.
🔹 KI generiertes Bild nach eigenem Text von ©️®️CWG, 2025
#MEcfs #mecfsNordhessen #mecfsDeutschland #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #oculiauris
2 notes · View notes
mecfs-klartext · 5 months ago
Text
Tumblr media
ME/CFS & Lange Autofahrten als Beifahrer:in 🚗💤 – So Vermeidest du PEM & Crashs!
Eine lange Autofahrt als Beifahrer:in kann für Menschen mit schwerem ME/CFS extrem belastend sein. Mit der richtigen Strategie kannst du aber Reizüberflutung, POTS-Symptome und PEM reduzieren! Hier sind die besten Überlebens-Tipps für 8+ Stunden Fahrt:
1️⃣ Vor der Fahrt: Energie sparen & Planung optimieren!
✅ Fahrt in Etappen planen – Falls möglich, auf mehrere Tage aufteilen.
✅ Auto anpassen – Liegesitz, Sitzpolster & Nackenkissen mitnehmen.
✅ Ruhe vor der Fahrt – Alle unnötigen Aktivitäten vorher streichen!
✅ Elektrolyte & Snacks vorbereiten – Salz & Flüssigkeit stabilisieren den Kreislauf.
✅ Kompressionsstrümpfe tragen – Besonders bei POTS wichtig!
2️⃣ Während der Fahrt: Reize minimieren & Körper entlasten!
🔹 Liegeposition einnehmen – Falls möglich, Sitz zurückstellen oder hinlegen.
🔹 Pausen alle 30–60 Min. – Am besten mit Möglichkeit zum Liegen.
🔹 Geräusche reduzieren – Noise-Cancelling-Kopfhörer oder Ohrstöpsel nutzen.
🔹 Licht abschirmen – Sonnenbrille, getönte Fenster oder Augenmaske.
🔹 Bewegung trotz Sitzen – Zehen wackeln, Beine ausstrecken für bessere Durchblutung.
🔹 Leichte Snacks statt große Mahlzeiten – Vermeidet Kreislaufprobleme.
🔹 Temperatur regulieren – Nicht zu heiß, nicht zu kalt!
3️⃣ Nach der Fahrt: Sofortige Erholung ist Pflicht!
🛏 Direkt hinlegen & abschalten – Keine Gespräche, keine Aktivitäten!
💧 Elektrolyte & leichte Nahrung – Unterstützt die Regeneration.
📊 Symptome beobachten – Frühzeitig gegensteuern, wenn PEM droht.
😴 1–2 Tage absolute Ruhe einplanen – Kein Stress, keine Reize!
✨ Extra-Tipps:
🔸 Liegefläche im Auto oder Wohnmobil nutzen, wenn möglich.
🔸 Powerbank für Notfall-Geräte (z. B. Ventilator, Heizkissen) dabeihaben.
🔸 Falls nötig: Fahrt abbrechen oder übernachten!
💬 Was sind deine besten Tipps für lange Autofahrten mit ME/CFS? Schreib es in die Kommentare! 👇💚
©️®️CWG, 26.02.2025
#MECFS #Pacing #AutofahrenMitMECFS #ChronicIllness #mecfsNORDHESSEN #oculiauris #cwg64d #PEMVermeiden #POTS #InvisibleIllness #löffelliste
2 notes · View notes
cwg-highsensitive · 5 months ago
Text
Tumblr media
Zwischen Wurzeln und Horizonten
Für Tanja – Gedankenblumen eines neuen Himmelblau-Morgens.
Morgens.
Ein neuer Tag entfaltet sich langsam,
wie eine Blüte, die das Licht sucht.
Noch klebt die Müdigkeit an den Lidern,
doch es gibt kleine Rituale, die den Tag tragen.
Thymian dampft im Glas,
ein sanfter Gruß an meine Hunde,
deren Lungen die Welt schwerer atmen lässt.
Herztabletten für sie,
andere für mich –
jeder hier hat seinen Takt,
und manchmal schlägt er leiser.
Draußen durstet die Erde,
hat gestern noch gefroren,
heute trinkt sie die Sonne.
Bald ziehen in unser Dorf vertraute Stimmen ein,
eine Bekannte, eine Weggefährtin,
eine, die weiß, wie es ist,
wenn die Welt an einem vorbeiläuft.
Wir werden nicht laut sein,
nicht feiern wie früher,
doch wir werden um uns wissen –
und das ist ein Geschenk.
Seit Jahren sage ich zu meinem Mann,
dass es jemand braucht,
der nicht nur nickt, sondern fühlt.
Jemand, der Kunst nicht nur sieht,
sondern darin lebt.
Nicht in vorgefertigten Formen,
sondern im Gedanken, der weiterführt.
Die, die das verstehen konnten,
sind gegangen.
Ich bin geblieben.
Unsichtbar? Vielleicht.
Doch wer sagt, dass Unsichtbares nicht wirkt?
Meine Wurzeln reichen tiefer,
selbst wenn sie nicht mehr überall greifen können.
Wochenende?
Ich lächle.
Jeden Tag ein wenig,
kein Stillstand, sondern Rhythmus.
Die „Fleißigen“ um mich herum
würden es nicht verstehen –
doch das ist nicht schlimm.
Denn trotz allem –
ich bin hier.
Ich werde geliebt.
Ich liebe zurück.
Und das ist mehr als alles andere.
Einen Garten teilen, nicht nur mit Händen, sondern mit Herzen.
Stabiler werden, auch wenn der Weg noch wankt.
Dass meine Familie gesund bleibt,
ihr Lachen immer ein Zuhause hat.
Und vielleicht…
noch einmal die Küste sehen,
die Luft einatmen, die mich erinnert,
dass Weite nicht nur ein Ort ist,
sondern auch ein tiefes Gefühl.
Wunschgedanken.
Wünsche werden
manchmal wahr.
Nicht in allem gleich sein –
wo bliebe sonst die Inspiration?
Doch gemeinsam schweigen können,
mit offenen Gedanken,
wie zwei Horizonte, die sich treffen –
das ist ein Geschenk.
Diese Freundschaft trägt
durch Vertrauen ohne Erwartung und Berechnung.
Ein wertvoller, rarer Schatz!
Die Energie lässt nach.
Aber Worte sind kleine Brücken,
sie tragen mich weiter.
Und wer weiß?
Vielleicht reicht es morgen wieder für ein paar Schritte mehr.
Ein Morgengruß aus Nordhessen –
mit Vorfreude auf das, was kommt.
©️®️CWG, 07.03.2025
#MECFS #mecfsNORDHESSEN #unsichtbarekrankheit #lebenmitmecfs #kunstundnatur #florianatopfblume #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris #freundschaft
2 notes · View notes
oculiauris · 5 months ago
Text
Bald ist der 12. Mai wieder da!
2 notes · View notes