milchmaedchenjane
milchmaedchenjane
Crazy Middle Earth Writer
28 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
milchmaedchenjane · 6 years ago
Text
Artikel 17, Urheberrechtsrichtlinie Gedanken einer FF-Autorin dazu
Ich gebe es zu, auch ich ließ mich vor einigen Wochen von der Hysterie um die damals noch in Abstimmung befindliche EU-Urheberrechtsrichtlinie anstecken. Das Ausmaß dieser, wurde mir schlagartig bewusst, als ich darüber nachdachte, dass Fanworks ja mit Karacho unter das Urheberrecht fallen, und momentan nur eine geduldete Daseinsberechtigung finden, weil sich viele der Rechteinhaber sogar geehrt fühlen, dass ihre Fans aufgrund ihrer Bücher, Filme, Musik usw. inspiriert werden FanFictions zu schreiben, Fanarts zu zeichnen oder anderweitig kreativ zu werden.
Mit der verpflichteten Einführung des ominösen „Upload-Filters“, also einem Mechanismus, mit dem das Hochladen geschützten Materials verhindert werden soll, wenn der Dienstanbieter (YouTube, Fanfiktion.de, ArchivofOurOwn.com, Animexx.de, …) keine Lizenzen von dem Urheber des Werkes erworben hat, würde diese stille Duldung nichtig werden.
Fanworks jeglicher Art würden sterben, denn der größte Teil der Anbieter kann es sich schlichtweg nicht leisten Lizenzen zu erwerben oder einen solchen Filter anzuschaffen. Davon einmal abgesehen, dass es technisch auch sehr schwierig, wenn nicht unmöglich ist einen solchen zu programmieren, denn für die meisten Werke fehlen elektronische Datenbanken, mit denen ein Upload verglichen werden kann.
Beim Lesen der Schlussfassung der Richtlinie ist mir allerdings folgendes aufgefallen, was mich momentan so ein wenig beruhigt:
Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass sich alle Nutzer, die nutzergenerierte Inhalte auf Diensten für das Teilen von Online-Inhalten hochladen oder auf Diensten für das Teilen von Online-Inhalten zugänglich machen, in jedem Mitgliedstaat auf die jede der folgenden Ausnahmen oder Beschränkungen stützen können:
a) Zitate, Kritik und Rezensionen;
b) Nutzung zum Zwecke von Karikaturen, Parodien oder Pastiches.
[Artikel 17, Abs. 7, RICHTLINIE (EU) 2019/... DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG, https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2018-0245-AM-271-271_DE.pdf]
Nun, führt man sich einmal zu Gemüte was Pastiches eigentlich sind, dann stellt man schnell fest, dass Fanworks im Grunde unter diesem Begriff laufen.
Das Pastiche [pasˈtiːʃ] (von frz. pastiche „Nachahmung“, ital. pasticcio „Pastete“) ist ein Kunstwerk literarischer, musikalischer, filmischer oder architektonischer Art, das offen das Werk eines vorangegangenen Künstlers imitiert. [Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Pastiche]
Wir alle bedienen uns mehr oder weniger den Figuren, Welten, Handlungen, Ideen, Werten, Hintergründen, usw. der Fandoms, in denen wir schreiben. Wir tun dies offen, denn jeder erwähnt (hoffentlich) das Werk auf das er sich bezieht und wer es erschaffen hat. Zumindest ich tue das sehr ausführlich.
Ich hoffe nur, dass die ganzen Anwälte, die sich nach Inkrafttreten des Gesetzes 2021 dann wieder in Massen auf das Internet stürzen, das genauso sehen.
Bis dahin, heißt es abwarten und was auch immer trinken … Prost.
2 notes · View notes
milchmaedchenjane · 6 years ago
Link
Um etwas Vorfreude auf das Kapitel zu schüren, dass heute Abend veröffentlicht wird.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Video
youtube
Heute kommen gleich zwei neue Werke von mir.
Ein neues Kapitel von Menu Tessu heute Abend und eben erst frisch hochgeladen, ein neues AMV.
Ganz früher, als ich noch jung und knackig war, habe ich ja Dance/Trance gehört. Ab und an packt mich das Verlangen allerdings immer noch und da Gigi D’Agostino bereits damals zu den Besten gehörte und noch immer gehört, ist mir dieses Lied aufgefallen. Und sofort haben sich wieder einmal Bilder in meinem Hirn gebildet und ich musste ein Video damit machen. Über was, na meinem Lieblingsthema.
Viel Spaß beim ansehen und heute Abend beim lesen.
1 note · View note
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Ich werde immer mal wieder gefragt, woher ich das in meinen Storys verwendete Khuzdûl habe.
Natürlich habe ich mir das alles nicht selber erdacht, sondern bediene mich dem sogenannten Neo-Khuzdûl. Da der Professor sehr wenig über die von ihm erdachte Zwergensprache hinterließ, entwickelte der Linguist David Salo speziell für die Filme eine neue/alte Version mit Wörtern, Phonetik, Ausdruck usw. die von begeisterten Fans weiter verfeinert wurde.
Unter der oben verlinkten Seite findet man nun allerhand Infos über diese sehr ausgeklügelte und nachvollziehbar erklärte Sprache. Wörterbücher, Tools, Hintergrundwissen über Gebräuche und Sitten der Zwerge im Allgemeinen und noch vieles vieles mehr.
Viel Spaß beim stöbern.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Text
Antagonisten
Ich sehe gerade die achte Staffel von Walking Dead und verdammt, wie kann man nur so einen perfekten, aus tiefsten Herzen hassenswerten Antagonisten erschaffen wie Negan.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Reviews ... sie sind so eine Sache für sich. Jeder Autor liebt sie, jeder Autor zieht daraus Motivation und ich persönlich auch oft Inspiration. Aber rah kommen sie oft vor wie Mithril aus Moria.
Ich habe mir daher gedacht, dass ich den Lesern die mir eins, zwei oder sogar fast zu jedem Kapitel meiner Storys ein Review hinterlassen auf besondere Art und Weise zu danken. Ich schenke ihnen eine OneShot zu einem selbst gewählten Thema. Ein Bild, Pairing, Situation, Video, ... was auch immer man mir zuschmeißt, ich hab es jetzt schon in acht Kapiteln geschafft dieses zu verwerten.
Die verlinkte OneShot war dabei etwas ganz besonderes und herausforderndes. Denn die Leserin Raez a Mo ist selber Autorin eine wundervollen Story und wünschte sich eine Prequel zu dieser, in der eine vergangenes Ereignis zwischen Thorin, einer seiner Cousinen aus dem Zwergenhaus der Steifbärte und einer Bratpfanne Erwähnung findet.
Sie zu schreiben hat Spaß gemacht, war aber auch anstrengend, da ich “Die Unsterbliche” und “Menu Tessu” miteinander verwoben habe und ich lange gebraucht habe damit mir etwas halbwegs logisches einfällt um diese verdammte Bratpfanne einzubauen. :-)
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Zwischendurch mal etwas Statistisches.
6 Kapitel von Menu Tessu sind bislang veröffentlicht und mit Stand jetzt habe ich auf Fanfiktion.de bereits 713 Aufrufe, 21 Favoriten, 6 Empfehlungen und sage und schreibe 27 Kommentare.
Im Archiv of Our Own sind es bislang 31 Aufrufe und 5 Kudos, was ebenfalls ein sehr sehr gutes Ergebnis für diese Plattform ist.
Ich danke allen Lesern dafür, egal ob aktiver Reviewer oder nicht, denn jeder Klick erfreut und motiviert mich.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Ein neues Kapitel ist soeben auf fanfiktion.de und im Archiv of Our Own online gegangen. Dieses Mal habe ich es sogar mit einer Triggerwarnung versehen, denn auch wenn ich schon öfters sehr heftige Szenen geschrieben habe, diese ist nach meiner Meinung sehr grenzwertig.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Text
Heute Abend geht ein neues Kapitel von "Menu Tessu" online.
In diesem werde ich die Hallen der Blauen Berge, die später nach Thorin benannt wurden, ein wenig beschreiben. Mich würde ja interessieren, ob ihr mit meiner Vorstellung von diesen konform geht oder eine ganz andere habt.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Heutiges Wort des Tages: ewiglich
Wenn ewig nicht genug auszudrücken vermag wie etwas schmerzt.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Und gleich noch etwas hinterher. Das wohl erfolgreichsteund emotionalste AMV das ich bislang produziert habe.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Das dritte Kapitel ist auf FanFiktion.de und im Archiv of Our Own verfügbar.
Allgemein scheint die Story gut anzukommen, obwohl sie sich ja momentan eher noch in der Einleitung befindet.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Text
Schwierige Themen
Ich habe eben das wohl schwierigste Kapitel meiner bisherigen Autorenlaufbahn zu Ende gebracht. Nicht weil die Ereignisse darin mich mitgenommen haben, sondern die Kernaussage sich so essenziell von meiner Weltanschauung unterscheidet.
Frauen, die nur so viel wert sind, wie jemand anderes für sie bezahlt.
Unvorstellbar sagt ihr. In vielen Länder und Kulturen ist dies allerdings noch immer alltäglich. Mädchen, gerade einmal 10 oder 13 Jahre alt, die aus Armut an sehr viel ältere Männer verkauft werden und oft während einer kurz darauf stattfindenden Geburt zusammen mit dem Kind sterben, da ihr kleiner Körper einfach nicht dafür geschaffen ist bereit zu gebären. Mädchen, deren Genitalbereich barbarisch verstümmelt wird, da sie als Unbeschnittene sonst als unrein gelten und kein Mann sie möchte. Mädchen und Frauen, die Zuhältern in die Hände fallen, mittellos und eingeschüchtert unter Drogeneinfluss ihren Körper verkaufen müssen. Frauen, die angezündet oder mit Säure übergossen werden, weil sie sich von ihrem gewalttätigen Ehemann, denn sie unter Zwang damit die Ehre der Familie nicht verletzt wird, heiraten mussten, scheiden lassen wollen.
Ewig könnte ich diese Liste weiterführen und jedes Mal, wenn ich davon lese oder höre, überkommt mich ein schreckliches Schaudern und ich danke Mahal und allen Valar, dass ich in eine Familie und in ein Land mit einer Kultur hineingeboren wurde, das diese Machenschaften aus welchen Gründen auch immer nicht gutheißt.
4 notes · View notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Das neue Kapitel steht ab sofort zum lesen und kommentieren bereit.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Nicht verpassen, heute Abend kommt das neue Kapitel on.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Text
Arbeitsumgebung
Heute will ich Euch ein wenig über meine Arbeitsumgebung erzählen, also wie ich schreibe.
Ideen und Outlines halte ich auf verschiedene Weise fest, bevor sie in die Vergessenheit entschwinden. Am meisten genutzt wird mein Notizbuch auf dem Nachttisch, denn besonders, wenn ich nicht schlafen kann, kommen mir viele Gedanken. Auch die Diktierfunktion meines Handys, die ich idealerweise über die Sprachsteuerung meines Autos ansprechen kann, kommt öfters zum Einsatz, denn ich pendle jeden Tag fast 3 Stunden zur Arbeit. Ihr seht also, eigentlich in jeder Minute in der ich nicht mit Schlafen, Essen, Arbeiten, Kochen oder Schreiben beschäftigt bin, plotte ich an meinen Storys.
Storyboards, Timelines, Charakterkarten usw. lassen sich für mich am besten über MindMaps realisieren. Ich nutze diese Art der Ideenordnung nicht nur privat, sondern auch auf Arbeit und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Zum Schreiben nutze ich Microsoft Word 2016 mit dem Duden Korrektor Plug-In. Ich weiß, dass es viele Programme gibt die speziell für Autoren entwickelt worden und wirklich toll sind. Papyrus ist bisher das Beste, dass ich getestet habe. Aber an Word halte ich fest, da ich meine Storys nicht lokal, sondern in OneDrive speichere. Dadurch bin ich ortsunabhängig und kann z. B. kurz in der Pause schreiben oder über eine App wie WPS oder Polaris Office, denn diese ermöglichen generell den Zugriff auf OneDrive.
Während ich schreibe, höre ich Musik. So ziemlich alles was unter Soundtracks, Epic und Calm läuft, denn dabei kann ich am besten in die Fantasiewelten eintauchen.
0 notes
milchmaedchenjane · 7 years ago
Link
Bereits gestern schon ging ein neues Kapitel meiner OneShot Sammlung online.
Ich habe für dieses lange benötigt, denn die Userin, der ich damit für ihre Reviews danken wollte, wünschte sich eine Alltagssituation zwischen meiner OC Bil, der Protagonistin meiner Story “Die kleine Hobbitfrau”, und Thorin.
Alltägliches wird ja nun in normalen Geschichten nur wenig behandelt, da es oft langweilig ist und der Leser sich nun mal Action und vor allem Situationen  wünscht, die er nicht jeden Tag hat. Nun sieht der Alltag des hohen Königspaars der Zwerge allgemein etwas anders aus als der unsere, aber dennoch war es schwer eine Outline zu finden. Aber ich hoffe dennoch, dass ich die Vorgaben gut umgesetzt habe.
0 notes