Tumgik
#Berufspendler
berlinverkehr · 2 years
Text
Radverkehr: Radschnellweg durch den Grunewald - Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost
Radverkehr: Radschnellweg durch den Grunewald – Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article235695535/Das-sind-die-Plaene-fuer-den-Radschnellweg-durch-den-Grunewald.html Die Strecke zwischen dem #S-Bahnhof #Wannsee und der Station #Messe Süd ist schon heute bei #Radfahrern beliebt; mehr als 2000 sind dem landeseigenen Unternehmen #Infravelo zufolge dort täglich unterwegs. Künftig sollen 143.000 weitere Radfahrende pro Jahr hinzukommen, motiviert…
View On WordPress
2 notes · View notes
politik-starnberg · 4 months
Text
Seeanbindung: Welche Alternative sollte es denn sein?
Wir haben ja in Starnberg zwei Bürgerinitiativen, die mehr oder weniger laut die aktuell mit der Bahn verhandelte Lösung zur Umgestaltung der Bahnanlagen (siehe z. B. unter www.seeanbindung.de) ablehnen.
Welche Alternativen werden denn von den beiden Bürgerinitiativen vorgeschlagen?
Ich habe mich mal auf deren Internetseiten umgeschaut.
Die schon länger bestehende Bürgerinitiative ist sich da wohl nicht mehr so ganz sicher und man kann den Eindruck gewinnen, dass über die Jahre so eine Art „Downsizing“ hinsichtlich der Ziele betrieben wurde.
Während vor 10 Jahren noch eine ausgearbeitete Planungszeichnung mit einem Mittelbahnsteig und insgesamt drei Gleisen propagiert wurde, war die alternative Lösung(?) zwei Jahre später eine Grafik mit zwei Mittelbahnsteigen und vier Bahngleisen (also wie heute), die ein wenig an das 19. Jahrhundert erinnert. Seit etwa vier Jahren werden nur(?) noch (oder doch zusätzlich) eine Erneuerung der Dächer auf den Bahnsteigen und Aufzüge für die Barrierefreiheit gefordert.
Und dann gibt es da noch die sich erst kürzlich gegründete zweite Bürgerinitiative, der dieses Thema wohl dann doch nicht so wichtig ist, denn auf den Internetseiten sucht man Informationen zu einer alternativen Lösung auch nach knapp einem Jahr nach der Gründung vergebens. Da finde ich gar nichts.
Wie gehe ich jetzt als interessierter Bürger damit um?
Nur „Dagegen sein“ ist mir persönlich zu wenig und die Erhaltung des Ist-Zustandes ist für mich auch keine erstrebenswerte Lösung, wenn es die Chance gibt, die Bahnanlagen am See zu verkleinern.
Immerhin scheinen sich alle in Starnberg einig zu sein, dass der Regionalzughalt seinen Weg nach Starnberg Nord finden soll, damit a) die Berufspendler von weiter her nicht mehr mit dem Auto durch die Innenstadt zu fahren brauchen und b) wir am See aufgrund der von allen gewünschten Barrierefreiheit keine 500 Meter langen Bahnsteige mehr benötigen.
0 notes
schorschidk · 11 months
Link
Mit oder ohne Fähre? - Welche Strecken ein Berufspendler steuerlich absetzen kann
Berlin (ots): Wer die steuerliche Entfernungspauschale zwischen Wohnung und Arbeitsplatz in Anspruch nehmen will, der muss dem Gesetz zu Folge die kürzeste Straßenverbindung wählen. Umwege sind nicht erlaubt. Doch es kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Ausnahme geben: Wenn die kürzeste denkbare Verbindung mit großen Umständen oder Unwägbarkeiten verbunden wäre, dann können auch mal vermeintliche Umwege gestattet sein. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 53/11)
0 notes
leben-familie-kind · 1 year
Text
Fit zur Arbeit - und zurück
Tipps für eine gesunde Pendelroutine mit dem E-Bike   (DJD). Mit Fahrspaß in den neuen Tag starten, energiegeladen am Arbeitsplatz ankommen und nach Feierabend erneut etwas für die Fitness tun. Berufspendler, die sich für ein E-Bike statt für das Auto entscheiden, schonen nicht nur die Umwelt, sondern gönnen sich auch ein tägliches Gesundheitsprogramm. Immerhin jede fünfte berufstätige Person in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gunnarsohn · 1 year
Text
Wie man die Arbeit zu den Menschen bringt - Beitrag für #Klimaschutz #NewWork #EarthDay #ZukunftPersonal #ZPNord @zp_universe
Photo by Ketut Subiyanto on Pexels.com Bei der gesamten Mobilitätsdebatte denkt man zu wenig darüber nach, wie man unnötige Verkehrswege reduzieren kann. Angefangen bei Meetings bis zu guten dezentralen Konzepten für die Arbeitswelt, dem Einsatz von Simulationsumgebungen für industrielle Anwendungen und dergleichen mehr. Es macht einfach keinen Sinn, auf dem heutigen Level der Berufspendler…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 1 year
Text
Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen
DWN:»Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen. http://dlvr.it/SlM2nV «
0 notes
dietantehilde · 2 years
Link
0 notes
beurich · 2 years
Text
Deutschlands erstes Hotel-Abo MyFlexHome startet in München!
Deutschlands erstes Hotel-Abo MyFlexHome startet in München!
Das Hotel-Abo von MyFlexHome bietet Fernpendler*innen für Bürotage eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit. Durch verstärktes Homeoffice entkoppeln sich Wohn- und Arbeitsort. Das Münchner Start-up MyFlexHome bietet mit dem Hotel-Abo eine einzigartige und innovative Lösung für das Wohnungsproblem von Berufspendler*innen, die nicht in der Nähe ihres Büros wohnen. Ab sofort kann das…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rheinkreiszeitung · 5 years
Photo
Tumblr media
Klartext.NRW: Hohe Mieten – 122.000 Berufspendler im Rhein-Kreis Neuss Klartext.NRW – (IG BAU) Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Rhein-Kreis Neuss hat einen neuen Höchststand erreicht.
0 notes
verpasstehauptwerke · 4 years
Text
NSFAQ (not so frequently asked questions) about SARS-CoV-2, Update 13.04.20
„Seit Wochen reden wir über nichts anderes als Covid-19. Wann kommt das Sommerloch?“ (Susi Löhn, 45 Jahre, Floristin, Willingen (Upland))
„Das Wetter stimmt schon mal, allerdings wurde in führenden Gremien der Medienriesen Springer und Bertelsmann trotz freigewordener Zeitfenster durch entfallende Großveranstaltungen (Fußball-Europameisterschaft, Olympischen Sommerspiele) darüber diskutiert, ob auch das Sommerloch verschoben werden muss. Vorgesehen wäre dann ausgiebige Langeweile erst für Mitte bis Ende Oktober, wobei Verbraucherschützer mahnen, dass da niemand mehr gediegen rumlümmeln will. Medienexperten schlagen vor, dass Sommerloch bereits direkt nach Ostern anzusetzen und einfach mal nur Blödsinn zu berichten. Unklar bleibt, welchen Blödsinn. Was wir im Sommer machen, wenn die Lage jetzt schon so elend daher dümpelt, weiß bisher keiner.“
— Mechthild Opal, Rechtsanwältin für Medienrecht
„Ich bin positiv getestet, will aber in der Straße ein bisschen gute Laune verbreiten. Darf ich meinen schwer ansteckenden Atem in Seifenblasen blasen?“ (Bodo Vlies, 37 Jahre, Klinikclown, Bernkastel-Kues)
„Seife hilft, so viel ist klar. Viel Seife hilft noch mehr. Egal, wo reingeblasen wird. Wir plädieren stark dafür, ganze Straßenzüge einzuseifen. Polizeilich geführte Wasserwerfer, Feuerwehrspritzen und die Super-Soaker-Wasserpistolen von den Kurzen – in diesen Zeiten müssen alle an einem Strang ziehen. Insbesondere Ballungsgebiete, der Ruhrpott, Berlin, gehören durch Seifenbomber komplett weggewaschen. Jeder Wohnblock ist eine potentielle Dreckschleuder.“
— Nina Rotzsch, Sprecherin der Vereinigung Saarländer Reinigungskräfte
„Zunehmend reden Leute davon, dass wir einfach rausgehen sollten und utilitaristische Positionen durchaus zu prüfende Alternativen wären. Muss eine schrittweise Exitstrategie aus dem Lockdown so mühselig sein wie der Brexit?“ (Kriemhild Redner, 42 Jahre, Journalistin, Tauberbischofsheim)
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Insofern gelten in Frankreich erkrankte Berufspendler aus Großbritannien zur Zeit mit Verzögerungen bei der Einreise als bedingt zurechnungsfähig. Wer den letzten Satz verstanden hat, gehört zur Berufsgruppe der amphibischen Pillermänner. Apropos Krötenwanderung – diese Krise geht natürlich mächtig ins Geld und wir wissen alle nicht, wann das vorbei ist. Aber wieso eigentlich Krise? Wieso verschieben wir nicht alles unbestimmt auf das Jahr 2147 und drucken so viel Asche nach, dass für alle genug da ist – bei konstant stabilen Preisen für Rinderhälften? Fangen wir einfach noch mal von vorn an.“
— Dr. Jürgen Leet, Gastroenterologe
„Mein Hasi hat sich beim Eiersuchen einen Leistenbruch zugezogen. Kann sich ein Rumäne den Spargel mal ansehen?“ (Giovanni Lucci, 33 Jahre, Friseur, Köln)
„Nicht jeder Stecher besitzt für seine Apparate einen gültigen Führerschein. Also aufgepasst! Bei der Wahl zur Miss Universe 2019 mag es zu Unregelmäßigkeiten während des zweiten Urnengangs gekommen sein, weil Schönheit aber meistens nicht drumrum kommt, mithilfe von Bedeutungen Wichtigtuerei zu betreiben, heißt das noch lange nicht, dass jede Brust aus Silikon ist. Ich entscheide mich bei Patienten der Risikogruppe auf jeden Fall, zwei Mal mehr hinzutätscheln, wer weiß, wie oft das noch vorkommt.“
— Dr. Elena Opel, Urologin
„Wie lautet die Superzahl im Spiel 77?“ (Roland Pawermaltz, 81 Jahre, Rentner, Neukirchen beim Heiligen Blut)
„Die sieben Stationspfeiler der sieben Schmerzen Mariens verkündigen für kommenden Mittwoch pestartige Sonnenbrände mit gelegentlichen Hageltiefschlägen und ordentlich saurem Regen; nachmittags kann es vorübergehend zu Giftpisse aus nordöstlicher Richtung kommen. Orkanartige Bohnen bis Böen löschen gegen Abend den übrigen Planeten restlos aus; Asteroidenhagel auf dem gesamten eurasischen Kontinent. Jesus steh’ uns Bye bye. Die Superzahl lautet 4.“
— Linda Klinghorst, Wetterfrosch beim WDR
1 note · View note
gutachter · 5 years
Text
Mikroapartments sind im Kommen
Mikroapartments sind im Kommen
Mikroapartments gelten als großer Trend im Bereich des urbanen Wohnens und verzeichnen laut einer aktuellen Cushman & Wakefield-Marktstudie einen enormen Aufschwung. Die Zielgruppe für die Kleinstwohnungen ist breit gefächert.
Die Analysen für die Marktstudie “Mikroapartments – ein neuer Stern am Immobilienmarkt” haben ergeben, dass Mikroapartments vor allem in den vom Wohnungsmangel…
View On WordPress
0 notes
berlinverkehr · 2 years
Text
Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB
Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB
13.12.2022 https://www.vbb.de/presse/mehr-plus-im-bus-in-maerkisch-oderland-und-oder-spree/ Ganztägiger #Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und #Regionalbahn In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue #PlusBus-Linien unter dem Namen ‚ PlusBus #Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind…
View On WordPress
0 notes
politik-starnberg · 11 months
Quote
Ich habe in den Würmtalgemeinden bemerkt, dass dort auch kleine Regipnalbusse eingesetzt werden. In Starnberg verstopfen die zu grossen und oft kaum besetzten Busse die Strassen. Zu Stosszeiten sind grosse Busse sicher notwendig, aber zu Nebenzeiten überflüssig und auch nicht umweltgerecht.
Quelle: Kommentar aus der Mobilitätsstudie 
Diese Feststellung ist immer wieder zu hören und ist von außen betrachten durchaus nachvollziehbar und berechtigt. 
Allen ist sicherlich klar, dass wir morgens und abends in den Spitzenzeiten, wenn die Berufspendler und Schüler zu ihren Arbeitsplätzen und Schulen fahren, mit kleinen Bussen nicht auskommen würden. Halten wir also fest, dass wir morgens und abends die großen Busse samt Fahrer als sinnvoll erachten. 
Wenn jetzt zu Nebenzeiten kleinere Busse fahren sollen, stellt sich die Frage, was denn mit den großen Bussen passieren soll, die ja morgens und abends im Einsatz sind? Die können ja aus demselben Grund nicht woanders angesetzt werden, denn dazu bräuchte es eine/n zusätzlichen Fahrer/in und auch den Bedarf an anderer Stelle. Die Konsequenz wäre, dass der Busbetreiber für die Tagesleistung zwei Busse vorhalten müsste: einen großen für die Spitzenzeiten und einen kleinen für die Nebenzeiten. 
Und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die Kosten für einen zweiten kleineren Bus sicher weitaus höher sind, als den einen großen Bus den ganzen Tag fahren zu lassen. 
So sehr ich mir auch wünsche, dass tagsüber kleinere Busse zum Einsatz kommen würden, kann ich die Betreiber voll und ganz verstehen, dass dieses Szenario nur die Kosten in die Höhe treiben würde, am Nutzen sich aber nichts ändern würde.
0 notes
airborn64 · 6 years
Text
"SEHR MANGELHAFT": "Bike+Ride"-Anlagen haben Optimierungsbedarf
“SEHR MANGELHAFT”: “Bike+Ride”-Anlagen haben Optimierungsbedarf
Viele Menschen nutzen ihr Fahrrad für den Weg zur nächsten Bahnstation und steigen dort auf öffentliche Verkehrsmittel um. Der ADAC hat deshalb einmal ,,Bike+Ride"-Anlagen in zehn deutschen Städten getestet.
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Die WELT…
View On WordPress
0 notes
schunckinfo · 7 years
Text
Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler
Die Bundesregierung will den schnellen Fahrradverkehr für Berufspendler weiter durch mehr Radschnellwege ausbauen. „Erstmals fördert der Bund im Jahr 2017 besondere Radschnellwege mit zusätzlichen 25 Millionen Euro. Das sind kleine Fahrradautobahnen für die, die ohne Ampeln und Kreuzungsverkehr viel schneller zur Uni oder zur Arbeit wollen“, sagte Verkehrs-Staatssekretär Norbert Barthle der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen…
Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler was originally published on www.schunck.info
0 notes
gunnarsohn · 5 years
Text
Was dezentrale Arbeit für den #Klimaschutz leisten könnte und was eBikes bringen @digitalnaiv
Was dezentrale Arbeit für den #Klimaschutz leisten könnte und was eBikes bringen @digitalnaiv
Tumblr media
67 Prozent der Berufspendler fahren mit dem Auto zur Arbeit, versauern im Stau, belasten die Umwelt und ärgern sich über den Verlust an Lebensqualität. Der durchschnittliche Besetzungsgrad im Berufsverkehr liegt nach Analysen des Umweltbundesamtes bei rund 1,2 Personen pro PKW und ist damit der niedrigste aller Fahrtzwecke. Rund zehn Millionen sind täglich länger als eine Stunde unterwegs. Über…
View On WordPress
1 note · View note