#Jagd
Explore tagged Tumblr posts
Text
Heute möchten wir mit Euch über exotische Haustiere sprechen, denn leider denken viele Menschen nicht darüber nach, was Schlangen, Echsen, Schildkröten und Co. erleiden, wenn sie in einem engen Terrarium ihr trauriges Leben fristen müssen! 😰
Doch zuerst ein paar Fakten: 1.: Laut Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes leben insgesamt über 2 Millionen exotische Tiere in deutschen Haushalten. Darunter alleine schon 1,2 Mio. Reptilien.
2.: Zu den am häufigsten gehaltenen Exoten zählen Reptilien, wie Bartagamen, Kornnattern, Leopardgeckos und Schildkröten, Amphibien, wie etwa Pfeilgiftfrösche, exotische Vögel, wie Papageien, Aras und Nymphensittiche, wirbellose Tiere, wie Vogelspinnen, Skorpione und Riesentausendfüßer, sowie auch Säugetiere, wie Frettchen, Weißbüscheläffchen und Kinkajous.
Warum aber sollten wir keine Exoten kaufen und halten?
Dazu sagt PETA folgendes: "Um die Nachfrage der Reptilienszene zu befriedigen, werden die letzten artenreichen Regionen der Erde regelrecht geplündert. In den fünf Jahren zwischen 2013 und 2017 wurden laut offiziellen Eurostat-Statistiken 1,49 Millionen Reptilien nach Deutschland importiert. Viele dieser exotischen Tiere sind Wildfänge. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher.
Der massenhafte „legale“ Handel ist wegen des großen Leids der Tiere eine Katastrophe für den Tier- und Artenschutz. Nur ein kleiner Teil der Arten ist geschützt, doch selbst diese werden von der Reptilienszene nicht in Ruhe gelassen. Die Sterberaten beim Transport, beim Einfangen in der Natur oder bei der Zucht liegen Studien zufolge bei bis zu 70 Prozent.
Die Anforderungen an ihren Lebensraum unter anderem hinsichtlich Reviergröße, Vegetation, Luftfeuchtigkeit, Bodensubstrat, Lichtverhältnisse, Nahrung und Temperatur lassen sich mit der Haltung in einem Terrarium nicht vereinen."
Fazit: Bitte kauft und haltet keine Exoten und redet auch mit Menschen in Eurem Bekanntenkreis darüber, sollten diese mit dem Gedanken spielen!
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
3 notes
·
View notes
Text
Die negative Auswirkung des intensiven Jagens auf die Tierwelt und Ökosysteme in Deutschland
Deutschland ist völlig „überhegt“, mit extrem grossen und unnatürlichen Wildtierbeständen. ‘Hege’ ist nichts anderes als eben Bejagung, nur mit dem Ziel, eine angeblich benachteiligte Wildtierart dann zu „schützen“, zu bevorteilen. Das dann gern nach menschlichen Wertmassstäben und nur auf eine kleine Geografie begrenzt. Bejagung der Art wie in Deutschland, führt bewusst und auch gewollt zu…
3 notes
·
View notes
Text
Posing fällt schwer 😂 #jagdhunde
4 notes
·
View notes
Text
Mohammed
von Florian Asche Jedes Jahr im November wird uns bewusst, dass die jagdliche Tradition innerhalb Europas eng mit dem Christentum verbunden ist. Auch diejenigen von uns, die es sonst mit dem Grundsatz halten „Berge von unten, Kirchen von außen, Kneipen von innen“, sitzen am 3. November gern einmal in einer Hubertusmesse. Lichterglanz und Hörnerklang, vielleicht auch ein Hirschhaupt, gebettet auf…

View On WordPress
2 notes
·
View notes
Text
the things that's making me frown is that my country, for example, still hunts in some numbers (2023 there were 76'866 "hoofed animals" killed by hunt). Source
And all of those 76'866 animals have a coat of some sort. While deer might have never been that popular, these coats get thrown into trash now. Same goes for fox (17'982 kills in 2023) which used to be popular.
I'm not complaining about an industry dying, but we didn't eliminate that industry, we replaced it with one that reinforces plastic and fossil fuel. Which is just so much worse than fur ever was.
Again: not sad the farms are dying. Just sad that good material is thrown away and replaced with plastic.
Good Articles on fur, fashion, and sustainability
I found a journalist who has been covering fashion for 15 years, who has written some great articles about the fur industry and sustainability. If you're really interested in these topics, here is some insight at Amy Odell's Back Row blog:
TL:DR: The fur industry has been shrinking for years as production and/or sale of new fur products gets banned in countries, states, and cities, and as clothing producers go fur-free.
An aside: an animal rights group put out what they say are leaked documents from the International Fur Federation. (PDF) Page 7 says "don't shoot the messenger" because, from their own analysis, the future of the fur industry doesn't look especially thriving.
TL:DR: Despite interviewing lots of textile sustainability experts, no one has been able to point to any good unbiased studies supporting or denying that claim. But then, lots of industries claim they're the "green option" without it being necessarily proven scientifically. That's capitalism!
More from Odell:
362 notes
·
View notes
Text
#pentaceratops#dino#dinosaurier#spinosaurus#tierattacke#tierangriff#jagd#jagen#gewaltig#gigant#gigantisch#groß#hörner#monströs#natur#paläontologie#reptil#saurier#tier#urzeit#wildnis#landschaft#3d#ausgestorben#himmel#wolken#dinosaur#animal attack#hunting#giant
0 notes
Text










#darzbór#hunter#huntinglife#jagd#polowanie#wild#wildlife#łowiectwo#hunting#hunt#myślistwo#myśliwy#waidmannsheil#jäger#nature
0 notes
Text
Der unglückliche Jäger · Gianni Rodari

Der unglückliche Jäger · Gianni Rodari · Giuseppe auf der Jagd
»Nimm das Gewehr, Giuseppe, nimm das Gewehr und geh heute zum Jagen!« sagte die Mutter am Morgen zu ihrem Sohn. »Morgen heiratet ja deine Schwester und die will Polenta und Hasen zum Mahl haben.« Da nahm Giuseppe das Gewehr und ging auf die Jagd. Sofort sah er einen Hasen, der gerade aus einer Hecke heraus sprang und auf ein Feld zulief. Schnell richtete Giuseppe sein Gewehr aus, legte an und drückte ab. Aber das Gewehr sagte nur: »Pum!«, wie mit einer menschlichen Stimme. Und anstatt eine Kugel abzuschießen, fiel ihm diese auch noch auf seine Füße. Guiseppe hob die Kugel auf und sah sie ganz erstaunt an. Dann betrachtete er das Gewehr ganz genau. Es sah genauso aus wie immer. Aber statt zu schießen, hatte es wirklich nur »Pum!« gesprochen und das mit einer fröhlich, frischen Stimme. Giuseppe spähte sogar in den Lauf hinein. Wie sollte das Ganze nur möglich gewesen sein. Hat sich da vielleicht jemand einen Spaß erlaubt oder hat sich etwas im Lauf versteckt? Aber im Inneren des Laufes gab es wirklich nichts und niemanden. »Und was mache ich jetzt? Meine Mutter möchte einen Hasen braten und meine Schwester, die will zur Hochzeit einen Hasen mit Polenta essen…!« In diesem Augenblick kam eine Häsin auf ihn zu. Sie hatte einen weißen Schleier auf dem Kopf mit orangefarbenen Blumen darauf. Beim Gehen hielt sie ihre Augen ganz niedergeschlagen und sie ging mit winzig kleinen Schritten. »Jetzt aber«, sagte Giuseppe zu sich selbst, »mir scheint sogar die Häsin will wohl heiraten. Daher ist Geduld angesagt. Ich werde einfach einen Fasan schießen.« Ein Stück weiter im Wald sah er dann einen Fasan, der den Weg entlang lief und überhaupt nicht erschrocken war, als er Giuseppe sah. »So ist es immer am ersten Tag der Jagd, wenn die Fasanen noch nicht wissen, was eine Jagd und ein Gewehr ist«, dachte er sich. Sogleich legte er wieder an, drückte ab, und das Gewehr ging los. »Pum!«, sprach das Gewehr: »Pum!«, zweimal sogar, wie ein Kind das mit seinem Holz-Gewehr spielt. Und auch diese Patrone fiel wieder auf den Boden und erschreckte einige rote Ameisen, die sich schnell unter einer Tanne versteckten. »Auch das noch«, dachte sich Giuseppe, der langsam wütend wurde. Mutter wird sehr unglücklich sein, wenn ich mit leeren Händen nach Hause komme. Der Fasan, der das »Pum! Pum!« auch gehört hatte, versteckte sich schnell im Dickicht und tauchte dann aber mit vielen jungen Fasanen-Küken wieder auf. Die Küken gingen alle in einer Reihe, lustig fröhlich lachend den Weg entlang und hinter ihnen die Fasanen-Mutter, stolz und glücklich, als ob sie irgendwo den ersten Preis erhalten hätte. »Ach, du siehst aber glücklich aus mit deinen vielen Jungen«, murmelte Giuseppe. Du bist ja auch schon längst verheiratet und hast so viele Kinder. Aber was schieße ich jetzt? Er lud erneut sein Gewehr mit großer Sorgfalt und sah sich wieder um. Aber da gab es nur eine Amsel auf einem Ast, und diese pfiff, als wollte sie sagen: »Schieß mich doch, schieß mich doch!« Und Giuseppe schoss. Aber das Gewehr gab nur ein »Peng!« von sich, wie die Kinder es machen, wenn sie Comics lesen. Und es hörte sich beinahe wie Kichern an. Die Amsel pfiff jetzt noch fröhlicher als zuvor, als wollte sie sagen: »Du hast geschossen und nichts getroffen, du mit deinem fingerlangen Bart.« »Jetzt reicht es aber«, dachte sich jetzt Giuseppe! Für heute ist Schluss! Als er dann nach Hause kam fragte ihn seine Mutter: »Und Giuseppe, hattest du eine gute Jagd?« »Ja Mama« antwortete er verärgert: »Ich habe mir heute drei schöne, dicke Wutausbrüche (Arrabbiatas) eingeheimst. Ich frage mich nur, wie gut sie mit Polenta schmecken werden?« Der unglückliche Jäger · Gianni Rodari · Giuseppe auf der Jagd · Arrabbiata Read the full article
0 notes
Text
Die beste Schießbrille für Jagd & IPSC – Worauf kommt es an? 🔥🎯
Ob du auf der Jagd bist oder dich auf einen IPSC-Wettkampf vorbereitest – die richtige Schießbrille kann den Unterschied machen! Doch welche Modelle bieten optimalen Schutz, perfekte Sicht und höchsten Tragekomfort? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Warum eine spezielle Schießbrille?
Schießsport und Jagd erfordern maximale Konzentration und Präzision. Eine gute Schießbrille schützt nicht nur vor umherfliegenden Partikeln, sondern verbessert auch die Sicht durch spezielle Kontrastgläser.
Wichtige Merkmale einer guten Schießbrille:
✅ Ballistischer Schutz – Zertifizierte Gläser halten selbst starken Belastungen stand. ✅ UV-Schutz & Kontrastoptimierung – Ideal für schlechte Lichtverhältnisse. ✅ Anti-Beschlag & Kratzschutz – Klare Sicht in jeder Situation. ✅ Bequemer Sitz – Leicht, ergonomisch & mit rutschfesten Bügeln.
Top-Empfehlungen für Jäger & IPSC-Schützen:
1️⃣ Oakley SI Ballistic M Frame – Militärischer Schutz & Wechselgläser. 2️⃣ Rudy Project Rydon – Superleicht & individuell anpassbar. 3️⃣ Pilla Outlaw X7 – High-End-Modell mit maximaler Kontrastoptimierung.
🎯 Tipp: Polarisierte Gläser helfen, Reflexionen zu reduzieren, während gelbe oder orangefarbene Linsen den Kontrast verbessern!
Welche Schießbrille nutzt du? Lass es mich wissen! 👇👇
#Jagd #IPSC #Schießbrille #TacticalGear #Sportschießen #Sicherheit
0 notes
Text
Keine guten Nachrichten erreichen uns aus #Dachau, denn dort hat die Regierung beschlossen, den Saatkrähen in der Stadt den Kampf anzusagen - und das, obwohl Krähen unter Naturschutz stehen und nicht bejagt oder in der Brutzeit vergrämt werden dürfen! 😰
Aus dem Bericht der Süddeutschen: "Saatkrähen sind sowohl durch die EU-Vogelschutz-Richtlinie als auch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Demnach ist es in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt, Saatkrähen abzuschießen oder während der Brutzeit zu vergrämen. Doch in Dachau dürfen die Tiere jetzt erstmals im Rahmen des Modellprojektes des Landesamtes für Umwelt (LfU) auch getötet werden.
Wo, wie, wie viele und wann, all das wird geheim gehalten - so will man den Auftritt erboster Tierschützer verhindern. Die genauen Maßnahmenstandorte würden nicht öffentlich gemacht, „um eine möglichst störungsfreie Maßnahmendurchführung zu ermöglichen“, schreibt das LfU. Tierschützer machen trotzdem schon mobil: Eine Online-Petition mit dem Titel „Rettet die Saatkrähen in Dachau“ verzeichnete am Montagnachmittag mehr als 600 Unterschriften.
Das Ziel des Projekts beschreibt das Amt so: Mit dem Landtagsbeschluss zur „Entnahme von Saatkrähen zur Verhinderung landwirtschaftlicher und urbaner Schäden“ sollen die fachlichen Grundlagen für eine Entnahme von Saatkrähen als Managementinstrument zur Verhinderung von landwirtschaftlichen Schäden erarbeitet werden."
Hier geht es zur Petition: ➡ PETITION
Fazit: Krähen zu töten oder ihre Nester zu zerstören, erhöht den Druck auf die Kolonie und damit auch die Reproduktionsrate. Man erreicht mit solchen Maßnahmen also absolut gar nichts! Der Mensch sollte lernen, mit Wildtieren zu leben, denn diese haben schließlich genauso ein Recht hier zu sein wie der Mensch! 💚🐦⬛
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4
3 notes
·
View notes
Photo

PRIMA PAGINA Dolomiten di Oggi venerdì, 07 febbraio 2025
#PrimaPagina#dolomiten quotidiano#giornale#primepagine#frontpage#nazionali#internazionali#news#inedicola#oggi streit#paket#schlange#spiel#jagd#nach
0 notes
Text
Die Auswirkungen der Hobbyjagd auf Wildtiere und Ökosysteme in Deutschland
Auf einschlägigen Seiten der sozialen Medien eben, aus der Jagdszene ist diese “Leidenschaft des Tötens” von den Hobbyjägern oft genau beschrieben. “Das Gefühl von Macht” wird da sehr exzessiv genauso beschrieben, wie der Moment der Tötung “als Kick” empfunden wird, wenn diese durch das Zielfernrohr aus weitem Abstand erledigt wird, eben mit Leidenschaft Tiere getötet werden. Nach Prof. Dr.…

View On WordPress
#Biodiversität#Deutschland#Fakten statt Jägerlatein#Fuchs#Hirsch#Jagd#Jäger#Natur#Rotwild#Tier#Tierschutz#Wald#Wildschwein#Wildtier#Wissenschaft#Wolf
2 notes
·
View notes
Text
Unterstand im Boden H Video
Dieses Video von einen alten Jadgunterstand habe ich im Januar 2025 während eines Spazierganges in der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß gemacht. Ich selbst kenne noch zwei weiter Objekte dieser Art im näheren Umfeld von Lutterloh und gemäß den Informationen aus Gesprächen wurden diese Objekte bis in die 1970-er Jahre von Jäger genutzt bevor nur noch die Jagd von Hochsitzen aus zulässig wurde.
youtube
View On WordPress
0 notes