Tumgik
#Muskelatrophie
deinheilpraktiker · 1 year
Text
Wissenschaftler untersuchen Zusammenhänge zwischen dem Überlebens-Motoneuron-Protein und Sarkopenie Die Übernahme einiger der Strategien hinter der erfolgreichen Behandlung der Kinderkrankheit spinale Muskelatrophie könnte die Entwicklung von Therapien ermöglichen, um den mit dem Altern einhergehenden Muskelschwund einzudämmen, so neue Forschungsergebnisse. Das Herzstück beider Störungen ist das Überlebensprotein der Motoneuronen, das im ganzen Körper vorhanden ist und wichtig ist, um die Motoneuronzellen am Leben zu erhalten und die richtigen Signale vom zentralen Nervensyst... #Altern #Forschung #Gen #gene #Genetik #Gentherapie #Herz #Kinder #Krankenhaus #Mausmodell #Medizin #Motorische_Neuronen #Muskel #Muskelatrophie #Mutation #Nerv #Nervöses_System #Neuron #Neuronen #Neurowissenschaft #Pharmakologie #Protein #Sarkopenie #Spinale_Muskelatrophie #Therapeutika #Virus #Zentrales_Nervensystem
0 notes
frauenfiguren · 11 months
Text
32/2023: Laura Hershey, 11. August 1962
Sie war eines von Jerry's Kids und wurde eines von Jerry's Orphans.
Als Kleinkind wurde Laura Hershey, erstes von zwei Kindern einer Familie in Littleton, Colorado, mit Spinaler Muskelatrophie diagnostiziert, einem durch Gendefekte ausgelösten fortschreitenden Muskelschwund. Sie nutzte daher schon bald Rollstühle, ihre Eltern, insbesondere ihre Mutter förderte jedoch ihre schulische Bildung, trotz des erschwerten Zugangs zu Schulen für Menschen mit Behinderung.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
frauenpowertrotzms · 2 years
Photo
Tumblr media
❓Hast du schon mal deine Haltung beim Rollifahren überprüft? ❓Oder werden deine Sehnen und Bänder in Armen und Beinen regelmäßig gedehnt? ‼️Ein ganz wichtiges Thema, denn sonst bekommst du einen Haltungsschaden, wenn du wie ein Schluck Wasser in der Kurve hängst. Auch deine Bänder, Sehnen müssen regelmäßig gedehnt und bearbeitet werden, wenn du das nicht mehr selbst machen kannst! Es kommt sonst zu Verkürzungen und mehr... ❗Lass es von deiner Physiotherapeuten*in, Ergotherapeuten*in und einem Angehörigen machen. Lebst du alleine, gibt es auch Möglichkeiten. ➡️Schau dir unbedingt die Tipps der Haltungstrainerin Anja @feelstrong.de an. Gerade die Tage haben wir bei einem Telefonat darüber gesprochen. Und ein tolles Video eben entdeckt bei den @sozialhummel über Dehnung und Bewegung bei einem Handicap. Werbung unbezahlt, eine Empfehlung und der Text stammt aus meiner eigenen Erfahrung! ➡️Bist du schon dabei und setzt es um??? Ansonsten, ran ans üben 😆 deine Caro #frauenpowertrotzms @frauenpowertrotzms #multiplesklerosekämpferin #msbloggerin #dehnung #muskelatrophie #bewegen #physiotherapie #ergotherapie #lebenbeims #msmama #msmutmacher #msaufklärung #msawareness #msautorin #tippsvonmslerzumsler ❗ (hier: Landau in der Pfalz) https://www.instagram.com/p/Cam5gXosj3b/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
potenzdeutschland · 5 years
Text
Testosteron und Produktionshormon
Testosteron ist das wichtigste im Hoden produzierte männliche Geschlechtshormon. Es stimuliert den Muskel- und Knochenaufbau, die Blutbildung und beeinflußt die Funktion des Gehirns so, daß Männer sich Frauen zuwenden und reguliert die Sexualfunktionen. Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Testosteron-Produktion pro Jahr um etwa 1,2 Prozent ab, so daß viele Männer mit dem 65. Lebensjahr im Blut um ein Drittel erniedrigte Testosteron-Spiegel haben. Bei Männern mit Erkrankungen des Herzens, der Nieren oder der Leber, ist der Testosteron-Mangel noch größer. Bei dem komplexen Zusammenspiel der vom Hypothalamus gesteuerten Hormonproduktion ist bis heute noch nicht klar erkennbar warum Testosteron mit zunehmendem Alter vermindert gebildet wird. Die nachlassende Testosteron-Produktion könnte eine Folge einer altersbedingten allmählichen "Erschöpfung" des Hypothalamus sein. Da sich bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes meist eine weitere Abnahme des Testosterons im Blut findet, kann man daraus schließen, daß es zwischen dem allgemeinen Gesundheitszustand und der Höhe der Testosteron-Produktion einen ursächlichen Zusammenhang gibt.
Ob nun ein Ersatz des fehlenden Testosterons die Symptome wie Muskelatrophie, mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit, Osteoporose, nachlassende Sexualfunktionen und depressive Stimmung tatsächlich bessern kann, wurde über drei Jahre an älteren Männern untersucht, die mit Testosteron therapiert wurden. Erste positive Studienergebnisse wurden jetzt in Genf vorgestellte. Die Experten waren sich aber darin einig, daß erst Ergebnisse von Langzeitstudien vorliegen müssen, die unter Einschluß größerer Patientenzahlen durchgeführt wurden. Fallen diese Studien positiv aus, so könnten allgemeine Therapieempfehlungen gegeben werden. Diese Therapie, angesichts seiner positiven Forschungsergebnisse, kann zur Behandlung von Impotenz insbesondere die Manifestation der erektilen Dysfunktion beitragen. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie hier.
Tumblr media
Der Dachauer Urologe Dr. Günther Leikam erinnerte in Genf daran, daß die Hormonersatztherapie der Frauen einen doppelten Vorsprung gegenüber einer Hormontherapie des Mannes hat: einmal haben die Frauen im Gynäkologen einen eindeutigen Ansprechpartner und zum zweiten liegt bei Frauen eine jahrzehntelange Erfahrung mit der Hormontherapie, bzw. deren Nebenwirkungen vor. Die Situation der alternden Männer ist im Vergleich dazu sehr viel ungünstiger: nur selten findet man bei Patienten und Ärzten klare Vorstellungen über die Probleme des alternden Mannes – bzw. deren Lösung. Unklar ist auch, wohin sich der ratsuchende Patient wenden soll, wenn er - oder sein Hausarzt - einen Hormonmangel vermutet. Liegt ein nachweisbarer Hormonmangel vor so spricht man heute vom PADAM – dem partiellen Androgendefizit beim alternden Mann. In diesen Fällen kann man den Testosteron-Mangel durch eine therapeutische Gabe des fehlenden Hormons beheben. Dies erfolgt entweder durch die Einnahme von Dragees oder durch intramuskuläre Injektionen - je nach der Schwere des Mangels alle 1 - 3 Wochen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dem Organismus das fehlende Testosteron über ein Pflastersystem zuzuführen. Als eine auf den ersten Blick eher exotisch anmutende weitere Möglichkeit wurde in Genf auch die Testosteron-Applikation mittels einer Nasenpaste vorgestellt.
Trotz erster vielversprechender Studienergebnisse und optimistisch stimmender Ansätze bei der Testosteron-Substitution bleibt aber noch viel zu tun. Es werden wohl noch viele Jahre vergehen, bevor die Lebensqualität des alternden Mannes verbessert werden kann und bevor sich die Lebenserwartung von Frauen und Männern einander angeglichen hat.  Ein besonderes Defizit ist darin zu sehen, daß es zu diesem Thema bis heute keine überzeugenden plazebokontrollierten Studien gibt. Prof. Lunenfeld äußerte aber die feste Überzeugung, daß die nächsten Jahre neue und hilfreiche Erkenntnisse über das Altern des Mannes bringen werden. Diese Fakten werden zwangsläufig mithelfen, die Lebensqualität des alternden Mannes zu verbessern, vermeidbaren Krankheiten vorzubeugen, bzw. bei nicht vermeidbaren Erkrankungen Schmerzen und Leiden zu vermindern.
2 notes · View notes
dermontag · 2 years
Photo
Tumblr media
Ergebniswachstum angepeilt Roche-Deal flutet Novartis-Kassen 02.02.2022, 08:55 Uhr Novartis meldet ein solides Geschäftsjahr. Im Gesundheitsbetrieb beobachten die Schweizer eine Normalisierung trotz andauernder Corona-Pandemie. Vielfach zogen die Verkäufe der Krebsmittel wieder an. Das Unternehmen sieht sich auf Kurs. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat dank des Verkaufs seines milliardenschweren Roche-Aktienpakets seinen Gewinn verdreifacht. Am Ende blieben mehr als 24 Milliarden Euro in der Kasse, wie das Unternehmen mitteilte. Je Anteilsschein sollen die Aktionäre mit 3,10 Franken bedacht werden. Im laufenden Jahr will der Konzern aus Basel bei Umsatz und bereinigtem Betriebsergebnis weiter zulegen. "Unsere Wachstumstreiber im Markt entwickeln sich in allen Regionen weiterhin gut und stärken unser Vertrauen in unsere mittel- bis langfristigen Wachstumsaussichten", erklärte Konzernchef Vasant Narasimhan. Novartis ,00 Zur strategischen Überprüfung der Generika-Tochter Sandoz gibt es derweil nichts Neues. Eine Entscheidung soll bis Jahresende fallen, wobei alle Optionen auf dem Tisch liegen - von einem Verbleib im Konzern bis zu einer Trennung. Es gebe derzeit keine Tendenz zu einer der Optionen, sagte der Novartis-Chef. Der Konzern hatte Sandoz im Oktober auf den Prüfstand gestellt. Analysten gehen davon aus, dass Novartis die Sparte verkaufen oder an die Börse bringen wird. Sandoz steht für ein Fünftel des Novartis-Jahresumsatzes, hinkt bei der Rentabilität dem dominierenden Geschäft mit patentgeschützten Medikamenten aber hinter. Mehr zum Thema Im vergangenen Jahr erlöste Novartis mit 51,6 Milliarden Dollarsechs Prozent mehr. Das bereinigte operative Ergebnis zog um acht Prozent auf 16,6 Milliarden Doller an. Novartis erfüllte damit die eigenen Vorgaben. Nach der Lockerung der Restriktionen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in vielen Ländern nahm das Geschäft etwa mit Krebsmedikamenten in der zweiten Jahreshälfte Fahrt auf. Zudem normalisierte sich der Gesundheitsbetrieb wieder, nachdem die Patienten zu Jahresbeginn mit Arztbesuchen und Eingriffen noch zurückhaltend waren und Krankenhäuser weniger bestellt hatten. Motoren des Wachstums waren das Mittel Cosentyx gegen Schuppenflechte - die mit 4,7 Milliarden Dollar Umsatz umsatzstärkste Arznei - und das Herzmedikament Entresto. Novartis hatte die Umsatzprognose für die beiden Arzneien jüngst angehoben. Die Gentherapie Zolgensma zur Behandlung von Muskelschwund steuerte dank erweitertem Zugang in Europa und Wachstumsmärkten 1,4 Milliarden Verkaufserlöse bei. Das mit einem Preis von gut zwei Millionen Dollar pro Einmaldosis teuerste Medikament der Welt wird zur Behandlung der meist tödlich verlaufenden Erbkrankheit Spinale Muskelatrophie (SMA) bei Kleinkindern eingesetzt.
0 notes
jawaharsinghjager · 3 years
Text
0 notes
tpentzek · 3 years
Link
“Einer von 300 Millionen”: Biogen setzt am Tag der Seltenen Erkrankungen ein Zeichen für Menschen mit spinaler Muskelatrophie
0 notes
politikonline · 4 years
Text
Pharmalotterie - wenn Überleben im Losverfahren entschieden wird
Pharmalotterie - wenn Überleben im Losverfahren entschieden wird Die Politik muss dieses System endlich ändern...
Ein Kommentar von Stefan Bartl
Tumblr media
Was dürfen Medikamente kosten? Novartis verlost 100 Zolgensma Spritzen für Babys gegen spinale Muskelatrophie
Der Pharmariese Novartis verlost weltweit 100 Spritzen des neuen Gen-Medikaments Zolgensma an Kleinkinder unter 2 Jahren, die an dem Gendefekt Spinale Muskelatrophie (SMA)leiden. Eine Spritze kostet über 2 Millionen Euro. Dieses nun in den Medien…
View On WordPress
0 notes
deinheilpraktiker · 1 year
Text
Neue Studien weisen auf eine breit anwendbare Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen hin Zwei neue Studien der Washington University School of Medicine in St. Louis unterstützen die Entwicklung einer breit anwendbaren Behandlung für neurodegenerative Erkrankungen, die auf ein Molekül abzielt, das als zentraler Henker beim Tod von Axonen, der Verkabelung des Nervensystems, dient. Die Blockierung dieses molekularen Henkers verhindert den Axonverlust, der mit vielen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wurde, von peripheren Neuropathien bis... #Amyotrophe_Lateralsklerose #Amyotrophe_Lateralsklerose_ALS #Audiologie #Beschäftigungstherapie #Charcot_Marie_Tooth_Krankheit #Drogen #EIWEISS #Entwicklungsbiologie #Enzym #Forschung #gehen #Gen #Gene_Editing #Genetik #Genetisch #Gentherapie #Gesundheitspflege #Glaukom #Immunsystem #Kinder #KRISPR #Makrophagen #Medizin #Mitochondrien #Molekül #Muskel #Muskelatrophie #Mutation #Nervöses_System #Neurodegeneration #Neurodegenerative_Krankheiten #Neuronen #Neuropathie #OKT #Parkinson_Krankheit #Periphere_Neuropathie #Physiotherapie #Rattenmodell #Seltene_Krankheit #Sklerose #Studenten #Syndrom #Therapeutika #Verbindung
0 notes
dahogn · 5 years
Photo
Tumblr media
Selbstbestimmt leben: „Ich suche jemanden, der meine Hände und Füße ersetzt“. Jetzt lesen auf hogn.de #denisedegenhart #denise #degenhart #assistent #behinderung #ringelai #handicap #pflege #rollstuhl #spinale #muskelatrophie #atrophie #sam #teilhabegesetz
0 notes
chartcontrol · 7 years
Photo
Tumblr media
Biogen kam vorbörslich mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Der GpA steig von 4,79 $ auf 5,20 $. Erwartet waren 4,98 $.
Vor allem der gute Start des neuen Medikamentes Spinraza überraschte positiv. Nach 5 Mio $ kam im zweiten Quartal nach Zulassung nun ein Umsatz von 47 Mio $. 16 Mio $ waren hier die Erwartungen. 1 Mrd. $ Potential sieht man für das Medikament ( seltene Muskelatrophie ) in einigen Jahren. Der Kurs von Biogen ist vorbörslich rund 10 $ höher bei 286 $.
1 note · View note
my-life-fm · 7 years
Text
"Das Bild des blauen Tropfens vor der Schwärze des scheinbar leeren Weltraums macht zum einen die globalen wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen begreifbar und bedeutet zum anderen einen Appell an global-gemeinschaftliche Verantwortung."
»[...] Die Besiedlung des Mars wäre so Ausdruck des menschlichen Wesens, welches sich stets neu erfindet, nie mit dem Erreichten zufrieden gibt und dessen Rastlosigkeit sich nur in den unendlichen Weiten des Alls verwirklichen lässt. Doch wenn dies zum Preis eines zerstörten Heimatplaneten geschähe, welcher ausgebeutet, verseucht und im ökologischen Chaos zurückgelassen würde; als auch dem weniger privilegierten Teil der Menschheit aufgrund von militärischen Konflikten, existenzbedrohender Armut und Hunger sowie systematischer Ausgrenzung der Zugang zu den Sternen strukturell verwehrt bliebe, dann wäre dieser kosmische Schritt keiner zu einem höheren Dasein, sondern würde nur eine tragische Selbsterniedrigung der menschlichen Spezies bedeuten.
... | ... Die Menschheit drängt es aus der Begrenztheit irdischen Daseins hinaus in die Weite des Alls, wobei ihr nachhaltiges Ausgreifen nach dem roten Planeten, wohl die erste Etappe auf dem Weg in eine interplanetare Zukunft des homo sapiens wäre. ... | ... So stellen Muskelatrophie, verminderte Knochendichte, Durchblutungsstörungen und erhöhte Strahlenbelastung nur einige der physischen Probleme bei längeren Aufenthalten im All dar, wobei die sensorische Deprivation auf beengtem Raum auch zu Stimmungsschwankungen, Angst, Depression, Misstrauen und Schlafproblemen als psychische Begleiterscheinungen von Langzeitmissionen führen können. ... | ... Die eigene Zukunft nur auf den roten Planeten zu setzen und sich die Rückkehr zum Heimatplaneten zu versagen, ist aus einem erdgebundenen Alltagsverständnis heraus nicht nachvollziehbar. ... | ... Tatsächlich gibt es sowohl im Wesen des Menschen selbst eine Disposition, die Grenzen der Erde zu überwinden, als auch dominierende gesellschaftliche Rahmenfaktoren, die diese Veranlagung noch befördern: * Dem Menschen ist schon immer das Moment der Selbstüberwindung und Grenzüberschreitung zu Eigen gewesen. Aufgrund seines strukturell unstillbaren Verlangens nach "mehr...", welches seiner überbordenden Triebstruktur entspringt, bedarf der Mensch immer neuer Projektionsflächen, auf die sich sein Sehnen richten kann. ... | ... Neben wirtschaftlichen Aspekten könnte das All aber auch aus politischem Gesichtspunkten interessant werden. ... | ... Angesichts exponentiell wachsender Bevölkerungsentwicklungen und der Überschreitung der 10 Mrd. Grenze für die 2050er wird die Frage nach irdischer Grenzauslastung und Überlastung immer drängender. Wenn der gegenwärtigen Entwicklung nicht Einhalt geboten wird, erscheint die Besiedlung anderer Planeten zur Vermeidung des globalen Kollapses unabdingbar. Aber auch um anderen Umwelt-, pandemischen oder atomaren Katastrophen vorzubeugen, wird eine langfristige Verbreitung der menschlichen Spezies im Sinne der Arterhaltung diskutiert. ... | ... Die Urbanisierung einst lebensfeindlicher Regionen liegt in der Natur des Menschen und die Kolonialisierung des Weltraums sowie anderer Himmelskörper ist dabei nur die strukturlogische Ausweitung menschlichen Kultivierungsvermögens. * Die Utopie, ganze Planeten oder Monde erdähnlich umzugestalten, stellt dabei die Spitze menschlicher Schöpfungsmacht dar. ... | ... Im Sinne menschlicher Evolution wäre ein Verlassen der Erde und die Anpassung an sowie die Veränderung von kosmischer Umwelt vielleicht der nächste notwendige Entwicklungsschritt der Spezies homo sapiens. * Das Vordringen in den Weltraum ist aber auch stets von einer Ungewissheit begleitet: Sind wir die Einzigen da draußen? ... | ... Die gefundenen Planeten, welche in der habitablen Zone angesiedelt sind, also in einem Bereich in welchem flüssiges Wasser existieren könnte und somit erdähnliches Leben möglich wäre, nimmt dabei ständig zu. ... | ... Doch was dem Aufbruch ins All unmittelbar vorausgeht, ist immer die Vorstellung davon. ... | ... Der astronautischen Abnabelung von seinem Heimatplaneten geht eine geistige Abnabelung voraus. ... | ... Und nicht selten erweisen sich diese Ideen menschlichen Kontakts mit dem "maximal Fremden" als tragische self-fulfilling-prophecy, wie die interkulturellen Kontakte in der irdischen Vergangenheit aufgezeigt haben (z.B. das Zusammentreffen zwischen europäischen Siedlern und der ursprünglichen amerikanischen Bevölkerung). ... | ... In der Absage an die rein irdische Existenz zeigt sich auch die Neigung, die Sicherheit gewohnter Daseinsstrukturen aufzugeben und der Drang, die eigenen (planetaren) Grenzen stets neu zu ziehen. ... | ... Das Riskieren der eigenen Existenz, das Leben selbst aufs Spiel zu setzen, ist eine der grundlegendsten Differenzen zu den anderen Lebensformen des Planeten. ... | ... In der Raumfahrt manifestiert sich die Veranlagung, selbst grundlegendste Gewissheiten zu hinterfragen, Mensch und Erde zur Disposition zu stellen und sich selbst im a-topischen Weltraum neu zu definieren.«
Justus Pötzsch | Telepolis | 20.11.2016 | Wettlauf zum Mars | https://www.heise.de/tp/features/Wettlauf-zum-Mars-3485544.html?view=print
Sollte sich der Urheber des hier verlinkten und zitierten Artikels durch das Posten dieser Verlinkung oder dem ganz oder teilweisen Zitieren aus dem verlinkten Artikel in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, bitte ich um einen kurzen Kommentar und einen Beleg der Urheberschaft. Das Beanstandete wird dann unverzüglich entfernt. | Eventuelle Werbung in optischer Nähe zu diesem Artikel stammt nicht von mir, sondern vom Social-Media-Hoster. Ich sehe diese Werbung nicht und bin nicht am Verdienst oder Gewinn beteiligt.
4 notes · View notes
sinnfrei-sinnlos · 3 years
Text
Risdiplam: Erste orale Therapie bei spinaler Muskelatrophie
Risdiplam: Erste orale Therapie bei spinaler Muskelatrophie
Mit Risdiplam ist seit Mai das erste orale Medikament für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit spinale Muskelatrophie auf dem Markt. Evrysdi ® ist als Pulver erhältlich, das in der Apotheke zu einer Lösung zum Einnehmen rekonstituiert wird.Risdiplam: Erste orale Therapie bei spinaler Muskelatrophie
View On WordPress
0 notes
personal-f1rst · 4 years
Video
PERSONAL F1RST_ *Alpenrun for Ida* „Am 28.07. ist es soweit! Marko Bosse wird in 3 Tagen von Oberstdorf nach Meran über die E5 Fernwanderroute laufen. Circa 180km und 8800 Höhenmeter. Ein Charitylauf für die an SMA (Spinale Muskelatrophie) erkrankte, kleine Kämpferin, Ida. Mentale Unterstützung bekommt er von MINE YOGA aus Lübeck und für seine Kraft- und Konditionseinheiten stehe ich ihm als Trainer zur Seite. 100 Tage Vorbereitungszeit hat sich Marko gesetzt. Unterstützt Ihn und nutzt die Challenge auch für die Verbesserung eurer Fitness! Wenn euch die Übungen gefallen und ihr Ida, Marko, Mine und uns unterstützen wollt, spendet gerne an: https://www.paypal.me/personalf1rst 👇🏻👇🏻👇🏻 •TAG 2• 🤸🏻‍♂️🏋🏻‍♂️🧘🏿 🗣 Morgens+Abends jeweils 3 Runden (zwischen den Übungen keine Pause) •50 JumpingJacks | Half&Half [25 Normale & 25 Gekreuzt < Arme im Sprung vor die Brust führen] •15x PushUps •20x Crunches •30 Sekunden SupermanFlys •5x Burpees •15x Kniebeuge •1x 1 Minute Pause 👆🏻👆🏻👆🏻 Viel Spaß Euer therapeutischer Gesundheitstrainer Stephan Liedtke“ www.stephan-liedtke.de IG_ stephan_liedtke FB_ Stephan Liedtke #fucksma #runforida #markobosse #stephanliedtke #personalfirst #personalf1rst #alpine #run #hiking #challange #sma #fitness #sport #100tage #team #kraft #kondition #yoga #oberstdorf #meran #e5 #fernwanderweg #3tage #180km #schwerin #roundtable #tag2 #machenistwiewollennurkrasser [enthält Werbung] (hier: Schwerin) https://www.instagram.com/p/B_KuF4tK0iN/?igshid=d0cnan7tmiv6
0 notes
blognachrichten · 4 years
Text
„Überlebenslotterie“: Warum Novartis das teuerste Medikament der Welt verlost
Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwere Erbkrankheit und löst Muskelschwund aus. Bei der besonders schweren Form der Krankheit erleben die Neugeborenen oftmals nicht einmal ihren zweiten Geburtstag. Der Pharmakonzern Novartis hat allerdings ein Medikament namens Zolgensma entwickelt, das in diesem Punkt eine deutliche Verbesserung verspricht. Konkret handelt es sich um eine neuartige Form der … http://bit.ly/2uX9Yvd
0 notes
deinheilpraktiker · 1 year
Text
Mechanisch aktiver Kleber verhindert und unterstützt die Erholung von Muskelatrophie Muskelschwund durch zu wenig Bewegung, wie es bei einem gebrochenen Glied, das in einem Gips ruhiggestellt wurde, schnell passiert, und langsamer bei Menschen im fortgeschrittenen Alter. Muskelatrophie, wie Kliniker das Phänomen bezeichnen, ist auch ein schwächendes Symptom bei Patienten, die an neurologischen Erkrankungen wie Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Multipler Sklerose (MS) leiden, und kann eine systemische Reaktion auf verschiedene andere Krankheiten, einschließl... #Amyotrophe_Lateralsklerose #Biotechnik #Diabetes #Diagnose #EIWEISS #Entzündung #Ex_vivo #Forschung #Frequenz #Gefäß #Gesundheit_des_Kindes #Gesundheitspflege #Haut #Herz #Immuntherapie #in_vivo #Kinder #Kraftverschwendung #Kraniofazial #Krankenhaus #Krebs #Medizin #Medizinschule #Multiple_Sklerose #Muskel #Muskelatrophie #pH_Wert #Physiologie #Proteinsynthese #Sklerose #Technologie #Therapeutika #Tiermodell #Übersetzung #Übung #Wirksamkeit
0 notes