Tumgik
#Studieren im Ausland
costakolini · 5 years
Text
Tumblr media
Eine Reise beginnt. Von München über Mannheim nach Lyon (Frankreich). Ein halbes Jahr werde ich dort bleiben.
2 notes · View notes
polysprachig · 7 years
Note
Since education is free is Germany, do the germans prefer to study abroad?
From my experience, Germans might want to study abroad for at least one semester if 
working in an international team is something they will need to have experience with when they apply to jobs
they are studying foreign languages, literatures and cultures
they have the opportunity to do an internship or teach abroad alongside their studies
foreign language skills will be of use to them or expected in their future field
For more detailed info about how many German students studied im Ausland and where check out these stats from the Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. It reports the stats from 2003-2013 and was published in 2015, so while there could be a more updated resource that includes the last two years I think this is a good place to start.
Wie ist eure Meinung dazu?
16 notes · View notes
aupalma · 2 years
Text
El principio (der Anfang)
26.04.2022
¡Hola!
Ich sitze gerade im Flieger Richtung Palma de Mallorca. Wie hat das alles angefangen? Nun meinen ersten AuPair Aufenthalt wollte ich eigentlich schon direkt nach dem Abi machen. Doch ich habe mich nicht darum gekümmert, vielleicht hatte ich auch Angst vor einer solchen Veränderung oder war schlichtweg überfordert mit der riesigen Auswahl an Möglichkeiten, die ich nach dem Abi wahrnehmen konnte. Oder eine Mischung aus allem? Vielleicht. Ich habe es jedenfalls nicht gemacht und nachdem ich nach dem Abi erstmal ein Jahr gearbeitet habe, habe ich im WiSe 2018/19 angefangen Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Hamburg zu studieren. Ich hatte damals die Wahl zwischen Erz.- und Bildungswissenschaften oder sozialer Arbeit an der HAW. Hätte ich die Wahl heute noch, würde ich mich eher für soziale Arbeit entscheiden. Aber am Ende ist man immer schlauer, nicht wahr?
Das Studium habe ich nun dieses Jahr im März beendet. Online-Lehre hing mir am Ende echt zum Hals raus, aber die Freunde die ich während des Studiums kennenlernen durfte, haben jeden Moment bereichert. Also da stand ich nun. Den Bachelor in der Tasche und wieder ein bisschen verloren wie nach dem Abi. Was kommt jetzt? Der Master? Aber an welcher Uni? Direkt ins Vollzeit-Berufsleben starten? Nochmal was ganz anderes lernen? Fragen, die auf mich einprasselten wie damals. Doch war da auch immer noch der Gedanke ins Ausland zu gehen. Ich sprach mit Freunden, mit meiner Familie – doch alle hatten unterschiedliche Meinungen. Und letztendlich war es ja auch meine Entscheidung. Was für ein Privileg sich überfordert zu fühlen, weil man so viele Möglichkeiten hat. Doch trotzdem fiel mir die Entscheidung nicht leicht. Doch wusste ich auch, dass ich definitiv noch einmal für eine längere Zeit ins Ausland wollte. Dann dachte ich mir: wenn nicht jetzt, wann dann? Alles passte: ich hatte meinen Abschluss, die Corona-Regelungen lockerten sich und ich hatte so wenige Verpflichtungen. Ich hatte gerade meinen Nebenjob beende, wohnte Zuhause und hatte keinen Partner der mich hier bindet. Ich dachte auch oft darüber nach noch zwei Jahre den Master zu machen und anschließend ins Ausland zu reisen. Doch wer weiß wie mein Leben dann aussieht. Ein Job der mich bindet? Eine Wohnung, die den Prozess verkomplizieren würde? Ein Partner, durch den ich das vielleicht nicht mehr so gerne machen würde oder ich hätte schlichtweg keine Lust mehr darauf? Und eins war mir besonders klar: ich möchte später nicht bereuen, es nie gemacht zu haben. Also stand die Entscheidung fest – der Zeitpunkt ist jetzt. Und warum gerade als AuPair?
Ich finde für mich ist ein AuPair Aufenthalt die perfekte Möglichkeit für längere Zeit im Ausland zu leben. Zuerst einmal hast du keine Ausgaben für Miete und Lebensmittel, da die von der Familie abgedeckt werden. Zusätzlich bekommt man noch ein kleines wöchentliches Taschengeld. Damit ist der finanzielle Aspekt gut zu managen. Gut, man sollte einen AuPair Aufenthalt auch nicht mit der Absicht starten, damit viel Geld zu machen. Aber das war auch nie meine Absicht. Dann haben wir den kulturellen und sprachlichen Aspekt: Wer kennt sein Land/seine Stadt/seine Insel besser als Einheimische? Richtig – wahrscheinlich niemand. Man hat den großen Vorteil einen Ort aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Und bist du ständig umgeben von einer Fremdsprache, die du im Idealfall noch erlernen möchtest. Das funktioniert am besten, wenn du ständig damit konfrontiert wirst. Als AuPair hast du außerdem genügend Freizeit um nebenbei noch herumzureisen. Und zuletzt und definitiv ein ausschlaggebender Grund: du wirst Teil einer Familie und verbringst viel Zeit mit Kindern. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat mir schon immer sehr gefallen. Ein AuPair Aufenthalt ermöglicht es all das zu kombinieren. Und das war genau das Richtige für mich.
Also saß ich den März über oft in der Uni mit Freunden und arbeitete an meinem AuPair Profil. Ich wollte es so perfekt und so ausführlich wie möglich gestalten damit ich eine passende Gastfamilie finde. Und ohje – wer hätte gedachte, wie schwer es sein kann sich selbst zu beschreiben. Ich habe gefühlt eine kleine Midlife-Crisis durchlebt. Doch auch die war schnell vorbei, als ich mein Profil fertigstellte. Ganz wichtig war natürlich auch die Frage: wo will ich überhaupt hin? Ich wollte gerne ein Englisch oder Spanisch sprachiges Land besuchen. Gut – da bleiben ja noch recht viele Destinationen offen. Weil ich aber so früh wie möglich starten wollte, habe ich mich auf Europa beschränkt. Nicht so weit weg, nicht so teuer (z.B. die Flüge), keine lange Vorbereitungszeit nötig für Dinge wie z.B. Visum. Mit meinen Kriterien blieb eigentlich nur noch ein Land: Spanien. Das sollte mein Gastland werden. Plus Spanien reizte mich schon lange. Seit vielen Jahren wollte ich schon einmal Barcelona besuchen. Doch Barcelona ist es nicht geworden.
Ich habe einige Gastfamilien angeschrieben, die für mich in Frage kommen würden und ich guckte welche Familien mir geschrieben haben. Ich hatte ein paar Videocalls. Vor dem ersten war ich unglaublich nervös. Ich wusste nicht was mich erwartet. Wir telefonierten, sprachen darüber was ihnen wichtig ist, was mir wichtig ist und so weiter. Es war gar nicht schlimm. Wie eigentlich immer, wenn man sich vorher den Kopf zerbricht. Zwei Stunden später hatte ich einen zweiten Videocall mit einer jungen Familie aus Palma. Als der Videocall begann spürte ich direkt eine Veränderung. Die Familie wirkte viel sympathischer. Wir lachten viel und es passte einfach. Ich hatte noch mit anderen Familien gesprochen, aber Spoiler alert: Sie sind es geworden.
Deswegen sitze ich gerade im Flieger nach Palma. Ich habe einfach auf meine Intuition gehört und bin sehr glücklich darüber. Später habe ich auch herausgefunden, dass ich auch deren erste Wahl war. Das passte gut. Zeitlich gesehen, war das in der zweiten Aprilwoche. Dann hatte ich hier noch ein paar Termine und Dinge zu erledigen und in Absprache mit der Familie einigten wir uns auf den 26.04.22 für die Abreise aus Hamburg. So hatte ich auch noch genug Zeit mich von Familien und Freunden zu verabschieden. Und das habe ich die letzte Woche auch reichlich gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle meine Freunde und Familie, die diesen gesamten Prozess unterstützt haben. Und danke für die schönen letzten Tage zusammen, für eure Zeit, eure Mühe und eure Worte. Ich bin so dankbar für euch alle! Ja und jetzt sitze ich hier. Mit super gemischten Gefühlen. Zum einen Traurigkeit, weil ich den Sommer (physisch) getrennt von all meine Liebsten sein werde, Nervosität, weil ich alleine bei einer fremden Familie auf einer fremden Insel leben werden. Aber auch so große Vorfreude und Aufregung auf diese Erfahrung! Die Vorfreude überwiegt aber definitiv. Vielleicht kommt die Traurigkeit auch, wenn ich da bin. Mal sehen.
Achso! Und warum Mallorca? Bestimmt sind eure Gedanken auch voller Klischees wie Ballermann, 2.0 Promille und Partys. So assoziiere ich Mallorca (leider) oft. Aber hat die Insel natürlich so viel mehr zu bieten. Ich werde direkt in Palma im Stadtzentrum leben und freue mich jetzt schon diese Vorurteile in meinem Kopf zu zerbrechen. Und letztendlich war es mir auch wichtiger eine Gastfamilie zu finden, bei der es passt, anstatt sich nach dem Ort zu richten. Denn was bringt ein schöner Ort, wenn man sich bei der Familie unwohl fühlt? Und mit Mallorca habe ich beides. Eine wunderschöne Insel und eine Familie, bei der ich mir sicher bin, dass ich mich wohlfühlen werde.
Zu der Familie kann/will ich gar nicht zu viel sagen. Ich unterstütze eine Familie mit einem 1,5-jährigen Sohn. Der Papa ist beruflich viel unterwegs, deswegen werden es hauptsächlich wir drei bzw. vier sein, da die Mama schwanger ist und im August das zweite Kind erwartet. Ich freue mich schon auf ein Kleinkind aufzupassen. Bisher habe ich viel mit Kindern im Alter von 5-13 gearbeitet. Das Alter des Sohnes finde ich aber super spannend und ich freue mich schon sehr auf die Herausforderung, viel lernen zu dürfen und den Kleinen bei seiner Entwicklung zu begleiten. Vormittags werde ich auch genügend Zeit haben, um einen Spanischkurs zu belegen, auf den ich mich auch schon freue. Bei meinem Anfängerkurs in der Uni und den Sprachübungen auf Duolingo ist leider doch nicht so viel hängen geblieben.
Jetzt ist es gleich 12 Uhr und ich lande voraussichtlich in 20 Minuten. Dann holt mich die Mama ab und später lerne ich den Kleinen kennen. Den Vater werde ich persönlich am Freitag kennenlernen. So viel zur Vorgeschichte und allem.
Ich hoffe die Einträge enden nicht wie Tagebucheinträge, die man einmal verfasst und dann ewig nicht mehr. Ich dachte es wäre vielleicht schön alles auf einem Reiseblog zu teilen, damit Freunde und Familie, die interessiert was ich hier so erlebe, das ganz einfach regelmäßig lesen können. Und außerdem habe ich die Einträge auch als Erinnerung für mich selbst.
Also – soweit erstmal. Ist doch ganz schön lang geworden. Ich konnte den Flug damit gut überbrücken, denn wir landen schon ganz bald.
¡Hasta la vista! und bis ganz bald.
Nina
4 notes · View notes
officialdorfkind · 3 years
Note
Confession: ich hab immer gedacht, dass die Leute, die nach dem Abi in der Heimat bleiben (auch wenn die da studieren oder ne Ausbildung machen) versager sind. Fast forward zwei Jahre, ich hab beschlossen nach einem Jahr Studium im Ausland, wieder nach Hause zu ziehen und in der nächsten Stadt zu studieren, obwohl ich noch nicht mal weiß ob ich da in die Uni rein komme. Ich hab tierisch schiss, dass ich einer der Leute werde von denen ich dachte, dass es Versager wären oder noch schlimmer einer meiner Eltern, die beide Studium bzw Ausbildung geschmissen haben, aber meine mental health ist viel zu schlecht und ich bin viel zu fucking einsam um hier zu bleiben.
naja no offense aber deine einstellung finde ich persönlich schon ziemlich daneben...
grüße von einem "versager" mit ausbildung und in der heimat wohnhaft ✌
7 notes · View notes
plantifulkitti · 4 years
Note
Ich bin so traurig ich habe mir auf fb profile von Leuten angeguckt aus meinen alten Klassen und die studieren alle und ich habe nix und mache mit 24 meine realschulabschluss wegen mental illness 😞💔
ah fühle ich. gibt menschen aus meiner alten schule die arbeiten im ausland, sind verheiratet oder legen ein krasses studium hin während ich einfach froh bin wenn ich es schaffe morgens aufzustehen und das ist auch okay. jeder hat ein anderes tempo und auf sich selbst zu achten ist das wichtigste. für deine mental illness kannst du nichts und es ist ganz wichtig dass es dir am ende mit deiner zukunft gut geht! love to u
14 notes · View notes
luzazulworld · 4 years
Text
Sternzeichen der Digiritter
Ich möchte hier etwas über die Sternzeichen der Digiritter reden. Soweit ich es erforscht habe, gibt es keine offiziellen, deshalb habe ich versucht eigenständig die passenden Sternzeichen herauszufinden.
man muss vielleicht als allererstes sagen, wer in dieser Gruppe ying oder Yang ist. Wenn man diese Unterteilung macht, kommt man besser zum Ergebnis. Wie wir alle wissen heißt Ying auf deutsch „Schattenseite des Berges“ bzw. „schattige Uferseite des Flusses“, Yang bedeutet übersetzt „Sonnenseite des Berges“ bzw. „sonnige Uferseite des Flusses“.
Um es noch deutlicher zu sagen:
Yang ist das aktive, Impulse gebende Prinzip und wird als männlich bezeichnet. Es steht für Sonne, Tag, Licht und Bewegung.
Yin verkörpert die passive, nach innen gerichtete Energie und gilt als weiblich. Yin steht für Nacht, Dunkelheit und Stille.
Und wenn wir dieses Prinzip übernehmen käme dieses Ergebnis dabei raus
Taichi -            Yang
Mimi -             Yang
Koshiro -         Yang
Takeru -          Yang
Miyako -         Yang
Daisuke -        Yang
   Yamato -         Yin
Hikari -            Yin
Sora -              Yin
Ken -               Yin
Jo -                 Yin
Iori -                Yin
Taichi (Löwe): 
mit seiner Führungsrolle kommt der Löwe gut zurecht. Nur zu gerne übernimmt er Verantwortung und wächst daran. Dabei möchte er am liebsten nur Aufgaben übernehmen, die seinen Vorstellungen und Ansprüchen entsprechen. Wenn das nicht möglich ist, bockt der König der Tiere gerne einmal. Weitere Eigenschaften sind unter anderem:
begeisterungsfähig, beharrlich, beschützend, charmant, dynamisch, energisch, entschlossen, extrovertiert, feurig, führungsstark, gerecht, grossmütig, grosszügig, herzlich, kraftvoll, kreativ, lebensfreudig, leidenschaftlich, liebenswürdig, mutig, natürlich, offen, optimistisch, risikofreudig, schöpferisch, selbständig, selbstbewusst, stolz, tatkräftig, treu, unerschrocken, verspielt, wettbewerbsfreudig, willensstark und würdevoll.
Wie man sieht trifft vieles auf Taichi zu. Vor allem führungsstark, beschützend, mutig, unerschrocken, verspielt…
Mimi (Waage):  
Geschmacksfragen bereiten Waagen keine Probleme, ja es ist ihnen geradezu ein Vergnügen, ein wenig Stil und Eleganz in ihren Alltag zu bringen. Die typische Waage ist freundlich und gepflegt, jedoch schwer zufriedenzustellen. Wenn sie Kritik äußert, dann allerdings stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Weitere Eigenschaften sind unter anderem:
anmutig, ausgewogen, ausgleichend, charmant, diplomatisch, Du-orientiert, ehrlich, friedliebend, fröhlich, geistvoll, gerecht, gesellig, harmoniebedürftig, höflich, intelligent, kontaktfähig, kultiviert, mitfühlend, optimistisch, phantasievoll, rücksichtsvoll, sensibel, schmeichelnd, sinnlich, taktvoll, umgänglich, verbindungsfähig, vermittelnd 
auch hier trifft vieles auf Mimi zu sensibel, charmant,verbindungsfähig, optimistisch
Koshiro (Wassermann): 
Der Wassermann ist hilfsbereit und für seine Freunde immer da. Da er meist Gott und die Welt kennt, kann es schon passieren, dass er von einer Mission zur nächsten unterwegs ist und sich manchmal ein wenig verzettelt. Leider vergisst er darüber so manche seiner grossartigen Ideen, die er unbedingt umsetzen wollte.
Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
aufrichtig, charismatisch, einfallsreich, erfinderisch, exzentrisch, fortschrittlich, freiheitsliebend, freundlich, gesellig, hilfsbereit, ideenreich, individualistisch, mitreissend, originell, positiv, prinzipientreu, reformbestrebt, schöpferisch, sozial gesinnt, speziell, tolerant, unabhängig, unkonventionell, unterhaltsam, vielseitig, visionär, vorurteilslos, willensstark und zukunftsorientiert.
Und auch hier trifft einiges zu visionär, einfallsreich, erfinderisch, schöpferisch
Takeru (Schütze): 
So naiv er manchmal wirkt, so sehr ist der Schütze doch an tief gehender Philosophie und Weisheit interessiert und unbedingt bedacht, seinen Geist in die Weite schweifen zu lassen. Weitere Eigenschaften wären unter anderem
aktiv, aufrichtig, begeisternd, beweglich, dynamisch, direkt, ehrlich, energisch, extrovertiert, fair, feurig, freiheitsliebend, freizügig, fröhlich, grosszügig, heiter, idealistisch, inspirierend, intelligent, intuitiv, lebensbejahend, neugierig, offen, optimistisch, philosophisch, schlagfertig, selbstbewusst, sorglos, spontan, überzeugend, unterhaltsam, vielseitig, wahrheitsliebend, weitblickend, weltoffen, wissensdurstig und zielstrebig.
 Miyako (Zwillinge):
Viele Zwillinge reisen für ihr Leben gern, meist sind sie sogar beruflich viel unterwegs, denn das Wandern von Ort zu Ort belebt sie. So gehen sie schwungvoll durch ihr Leben, beginnen vieles, doch bringen nur wenig zu Ende. Ihre Bestimmung findet sich eher in der Rolle des Vermittlers, des Boten, der sich zwischen den Welten bewegt und Informationen überbringt. Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
anpassungsfähig, betriebsam, beweglich, charmant, flexibel, fröhlich, freundlich, gesellig, heiter, immer unterwegs, intelligent, jugendlich, kommunikativ, kontaktfreudig, kreativ, lebhaft, neugierig, objektiv, offen, sachlich, schnell, tolerant, überzeugend, vielseitig, vorurteilslos, wendig und wissbegierig.
Findet ihr es auch nicht witzig das aus gerechnet Miyako später im Ausland studieren geht?
Daisuke (Widder):
Energiegeladen und voller Mut zeigt sich der Widder, voller feuriger Impulse. So ist es auch kein Wunder, dass sein Erfolg darin liegt, dass er rascher handelt als andere, leider manchmal aber auch ein wenig unüberlegt. Komplizierte Zusammenhänge liegen ihm nicht, er möchte etwas schnell erfassen und am besten sofort aktiv werden.Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
ausdauernd, begeisterungsfähig, belastbar, bestimmt, direkt, durchsetzungsstark, dynamisch, ehrlich, ehrgeizig, energisch, extrovertiert, freimütig, fröhlich, idealistisch, inspirierend, kämpferisch, leidenschaftlich, mutig, offen, scharfsinnig, schnell, selbständig, selbstbewusst, selbstsicher, spontan, tatkräftig, unabhängig, unermüdlich, unkompliziert, unternehmungslustig, visionär, willensstark, zielstrebig und zupackend.
Ich Empfand Daisuke ja schon immer Energiegeladener als Taichi :D
Yamato (Stier):
Ein echter Stier hält sich immer an das, was er sieht und begreifen kann. Träume sind für ihn bloße Schäume, was zählt, ist die Wirklichkeit. So mancher rauft sich schon einmal die Haare über seine realistische und prosaische Art.Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
aufnahmefähig, ausdauernd, ausgeglichen, bedächtig, besonnen, beschützend, beständig, bodenständig, geduldig, gelassen, gemütlich, genügsam, genussvoll, gewissenhaft, grossmütig, gründlich, kreativ, loyal, naturverbunden, praktisch, realistisch, ruhig, sachlich, selbstbewusst, sensibel, sicherheitsorientiert, sinnlich, solid, treu, warmherzig, vorsichtig, zufrieden und zuverlässig.
Ich glaube, das ist auch einer der Gründe warum Yamato und Taichi sich meist in den Haaren haben.
Hikari (Fische):
Fische sind sehr feinfühlige Zeitgenossen, die auch ohne große Worte wissen, was der andere fühlt und denkt. Ihre Scheu, der nackten Wahrheit ins Gesicht zu sehen, lässt ihre Fantasie gedeihen. Sie möchten alles, nur nicht die Konsequenzen für ihre Gefühle oder ihr Handeln tragen. Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
charmant, einfühlsam, empfindsam, feinfühlig, fröhlich, geheimnisvoll, geduldig, gesellig, grosszügig, hilfsbereit, hingabefähig, innig, inspirierend, intuitiv, medial, mitfühlend, mitleidend, mystisch, phantasievoll, romantisch, schillernd, seelenvoll, selbstlos, sensibel, sentimental, verständnisvoll und verträumt.
Das Trifft ja fast eins zu eins auf Hikari zu
Sora (Krebs):
Der Mond ist das Zeichen des Krebses und dieser symbolisiert aus astrologischer Sicht die Kindheit, aber auch die Mutter. Der Krebs hat somit meist etwas Kindliches und Mütterliches zugleich an sich. Er ist empfindlich wie ein Kind und zieht sich bei Problemen schnell in sein Schneckenhaus zurück. Dabei neigt er dazu, überempfindlich zu reagieren und sich viele Sorgen zu machen, oftmals auch gänzlich unnötig. Doch wenn andere seine Hilfe brauchen, ist er schnell zur Stelle und hat für seine Mitmenschen immer ein offenes Ohr. Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
anschmiegsam, ausdauernd, bescheiden, beständig, einfühlend, empfindsam, entschlossen, freundlich, fröhlich, fürsorglich, gefühlvoll, gutmütig, hilfsbereit, intuitiv, klug, liebenswürdig, methodisch, mitfühlend, mütterlich, phantasievoll, planvoll, sanftmütig, sensibel, sicherheitsliebend, sparsam, verträglich, verträumt, widerstandsfähig und zielbewusst.
Ken (Skorpion):
Eigenwillig, stark und auch stolz können Skorpione schon sein, aber ihren Stachel setzen sie nur dann ein, wenn sie sich bedroht fühlen. Ein Skorpion möchte alles analysieren und den Geheimnissen des Lebens auf den Grund gehen. Seinem Röntgenblick entgeht dabei kaum etwas.
So ein Skorpion ist kein bequemer Zeitgenosse, sondern ein echter Individualist. Gnadenlos ist er den Ungerechtigkeiten des Lebens und den menschlichen Schwächen auf der Spur und setzt seine Intelligenz geschickt ein. Doch was die einen fürchten, sehen die anderen als charakterliche Stärke und positive Persönlichkeit an. Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
analysierend, ausdauernd, belastbar, bewahrend, engagiert, ehrgeizig, entschlossen, fleissig, forschend, furchtlos, geheimnisvoll, grübelnd, intelligent, instinktiv, kraftvoll, kreativ, leidenschaftlich, mutig, mysteriös, selbstkritisch, tiefschürfend, unergründlich, unerschrocken, widerstandsfähig, willensstark, zäh, zielstrebig und zuverlässig
Joe (Jungfrau):
Erfolg und Leistung faszinieren sie und sie ist bereit, viel Einsatz auf dem Weg nach oben zu bringen, doch nicht um jeden Preis. Mit einem Blick für das Wesentliche, viel Verstand und einer scharfen Zunge macht sich die Jungfrau auf ihren Lebensweg.
Sicher und überschaubar möchte sie ihre Angelegenheiten gestalten. Risiko ist für sie ein Fremdwort, sie verlässt sich lieber auf ihre Arbeitskraft, ihr Pflichtbewusstsein und ihren wachen Verstand. Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
 analytisch, arbeitsam, behutsam, bescheiden, ehrlich, exakt, fleissig, flexibel, fürsorglich, geschickt, gründlich, intelligent, klug, lernbegierig, logisch, methodisch, objektiv, ordnungsliebend, pflichtbewusst, praktisch, rationell, realistisch, sachbezogen, sorgfältig, sparsam, strukturiert, überlegt, vernünftig, vielseitig, zielstrebig, zurückhaltend und zuverlässig.
Iori (Steinbock):
Der typische Steinbock ist kein Freund von lauten Partys und ausgelassenen Festen. Er wird seine ernsthafte Note nie ganz ablegen und geht in seiner Freizeit lieber in ein Konzert oder in die Oper. Auch essen geht er gerne hin und wieder, am liebsten in ein Lokal, in dem er die Qualität und den Service bereits für gut befunden hat.Weitere Eigenschaften wären unter anderem:
ausdauernd, beharrlich, belastbar, bodenständig, diszipliniert, ehrgeizig, ernst, geduldig, gradlinig, gründlich, grundsatztreu, hartnäckig, ideenreich, klug, konservativ, konzentriert, ordentlich, pflichtbewusst, realistisch, sachlich, selbstkritisch, strategisch, traditionsbewusst, treu, verantwortungsbewusst, vernünftig und vorsichtig.
10 notes · View notes
theweeklyzine · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The Perks and Hassles of Studying Abroad Zine is based on the experiences of international students that currently study abroad, regardless of their background and location of current residency. I wanted to make something authentic and original, not only to show the perks of studying abroad, like most people do on social media, but also to show the struggles, hassles and challenges that they might encounter studying abroad. The opinions that are illustrated in this zine are honest, real and hopefully helpful for those who consider studying abroad.
Das Perks and Hassles of Studying Abroad Zine wurde von Studenten geschrieben, die gerade im Ausland studieren. Ich wollte das Zine so  authentisch und wahr wie möglich machen, und nicht nur die Vorteile eines Auslandsstudiums zeigen, sondern auch die Herausforderungen, auf die man selbstverständlich trifft. Die im Zine illustrierten Meinungen sind alle ehrlich, wahr und hoffentlich hilfreich für Menschen, die überlegen im Ausland zu studieren.
guest zine by @theartsy.blog
106 notes · View notes
sabrinaotto · 3 years
Text
„Was mache ich bloß nach der Schule?“
Diese Frage haben wir uns doch bestimmt alle schonmal gestellt. Was mache ich bloß nach der Schule? Manche wissen es schon ganz genau aber viele haben keinen blassen Schimmer. Mache ich eine Ausbildung? Dann verdiene ich immerhin Geld. Ein Jahr im Ausland, dass wäre doch cool. Oder ich sammle noch mehr Praktische Berufserfahrungen während eines Freiwilligen Sozialen Jahres.Oder schiebe ich doch lieber noch ein Jahr auf und mache eine Berufvorbereitung? Hmm...oder gehe ich doch Studieren? Aber was ist denn nun das richtige für mich? Diese und unzählige andere Fragen schwirren jungen Menschen wie mir im Kopf umher wenn es darum geht was sie nach der Schule machen wollen. Was interessiert mich denn und wo liegen meine Stärken? Das sind auch wichtige Fragen die bei unserer Berufswahl eine Rolle spielen. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Ich denke, dass man überlegen sollte was seine Interessen, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen sind. Was macht mir Spaß und welche Bereiche klingen für mich spannend. Etwas was mir in meiner Berufswahl extrem geholfen hat waren die Praktika die ich absolviert habe. Währenddessen kann man sich einen Beruf und einen Betrieb eine Zeit lang anschauen und dann entscheiden ob es mir gefällt oder ich mich doch lieber nach was anderem umsehen sollte. Wenn es nicht beim ersten mal klappt, ist das nicht so schlimm. Einfach weiter Sachen ausprobieren und bloß nicht den Kopf hängen lassen. Denn nur weil du für dich noch nicht das richtige gefunden hast heißt es nicht dass es das nicht gibt. Macht das woran ihr Spaß habt und was euch Glücklich macht. Liebe Grüße ,Sabrina
1 note · View note
florianwirtz · 4 years
Note
letztendlich habe ich in einem Jahr Spanien mehr gelernt als in drei Jahren Spanischunterricht😅😂 Learning by doing ist einfach immer noch am Meisten zielführend, auch wenn man selbst die Durchsagen in der Bahn zu schnell findet😂 Cómo se dice... ¡un poco más lento por favor!
Kann ich mir vorstellen! war bestimmt auch richtig schön und lehrreich da! Hast du denn noch irgendwelchen Kontakt mit den Leuten die du da kennengelernt hast? Meine Schwester war ein Jahr in Frankreich und kam zurück mit flüssigen Französisch und hat das dann letztendlich auch studiert 😂
Konnte leider noch nie im Ausland ein Jahr verbringen, weil ich Turbo Abi gemacht habe und sofort studieren gegangen bin :/ habs aber definitiv vor im Bachelor zu machen, aber ich weiß noch nicht ob nach Spanien 😅
1 note · View note
elisemarians · 4 years
Photo
Tumblr media
Laut Instagram die besten Orte, um im Ausland zu lernen Wenn Sie die Welt zum Studieren im Ausland zur Hand haben, kann es schwierig sein, einzugrenzen, wo Sie Ihr vorübergehendes Zuhause einrichten möchten, insbesondere, wenn Sie noch nie zuvor eine Ihre... #ausland #besten #instagram #lernen
1 note · View note
abroad-in-asia · 5 years
Text
Ein Auslandssemester am anderen Ende der Welt?
Einmal im Ausland studieren, seinen Horizont erweitern, Reisen und nebenbei in eine ganz neue und fremde Kultur eintauchen- das ist der Wunsch von vielen Studenten, die in Deutschland dem langweiligen und monotonen Uni-Alltag einfach mal entfliehen wollen. Laut einer Statistik der Seite „Bachelor-Studium.de“ absolviert fast jeder dritte Student ein Auslandssemester während seines Studiums. Neben hübschem Instagram-Content bietet ein Auslandssemester auch die Möglichkeit, seine Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern und neue internationale Kontakte zu knüpfen. Und in Zeiten der Globalisierung erhöhen sich auch die Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Des Weiteren hält das Studium im Ausland auch ein großes persönliches Entwicklungspotential bereit. Man hört immer wieder, dass sich Studenten während des Auslandsaufenthaltes sehr stark entwickeln. Um die vielen Herausforderungen zu meistern ist Eigenständigkeit, Selbstständigkeit und Motivation gefragt, die sich häufig während des Auslandsaufenthaltes entwickeln. Man hat die Chance, Selbstbewusster zu werden und Selbstvertrauen aufzubauen, da man größtenteils auf sich allein gestellt ist. Man wird schnell von sich selbst überrascht sein, zu wie viel man doch in der Lage ist- und daraufhin Dinge tun, die man sich vorher vielleicht nie zugetraut hat. Auf diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen, die ich im Ausland mache, mit euch teilen und einen Einblick in das Leben als Austauschstudent am anderen Ende der Welt geben. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
1 note · View note
bildungsbibel · 5 years
Link
0 notes
Ab ins Ausland!
Ein HighSchool Jahr in den USA? Au Pair in Frankreich? Oder Work&Travel in Australien? Die Auswahl ist groß – das macht die Entscheidung zur Herausforderung. Wie du das richtige Abenteuer im Ausland findest, kannst du am 10. Oktober am TalentKolleg Ruhr in Herne erfahren. Hier bekommst du viele Infos und Tipps, wie du es organisierst, während oder nach der Schule oder im Studium ins Ausland zu kommen. Anmelden kannst du dich per Mail an [email protected]
0 notes
ritamimilotus · 5 years
Text
Ende des Studiums - Anfang der Karriere
Ja wie geil ist das denn? Endlich habe ich mein Studium beendet und das sogar mit Note GUT. Okey, das klingt jetzt vielleicht nicht ganz so toll, aber da ich im Ausland studiert habe und somit keine meiner Vorlesungen auf Deutsch war, ist das schon eine ordentliche Leistung.
Warum ich nicht in Deutschland studiert habe? Nun, schaut euch mal an, wie teuer ein Studium in Deutschland teilweise ist. Dazu kommt noch ein Numerus Clausus, der dafür sorgt, dass man als Normalsterblicher mit einem durchschnittlichem Abitur praktisch kaum etwas interessantes direkt studieren kann. Studentenfreundlich sind die Unis in Deutschland auch nicht, im Gegenteil, man könnte meinen, dass Universitäten zusätzliche Fördermittel bekommen für jeden Studenten, den sie aufgrund zu geringer Leistungen raus werfen.
Von dem her: JUHU endlich frei. Nie wieder studieren, nie wieder die Schulbank drücken und endlich so richtig Geld verdienen! Deswegen habe ich schließlich studiert... wegen der beruflichen Chancen und Geld, Geld, Geld. :-D
Morgen gehts los !
1 note · View note
afaimsblog · 5 years
Text
Wenn sich die Streaming Dienste gegenseitig ins Handwerk pfuschen
Als bekannt wurde, dass “Star Trek: Picard” bei uns nicht zusammen mit “Discovery” und allen anderen alten “Star Trek”-Serien auf Netflix verfügbar sein würde, sondern auf Amazon Prime, war vermutlich mehr als nur eine Person über diese News erbost. Nun wurde bekannt, dass der “Titans” Spin-Off “Doom Patrol” ebenfalls auf Amazon Prime zu finden sein wird und nicht neben seiner Mutterserie auf Netflix. Hier zeichnet sich offenbar zunehmend ein Muster ab, das aber nicht neu ist. Immerhin wird “Fear the Walking Dead” im wochentakt auf Amazon gestreamt, während sich die neuesten Staffeln von “The Walkind Dead” immer ziemlich genau um ihre Free-TV-Premiere herum ganz auf Netflix einfinden.
Das ganze Vorgehen ist also nicht neu, es ist aber überaus lästig, wie jeder, der schon mal versucht hat eines der Arrowverse-Crossover bei uns zu Lande sinnig anzusehen, bestätigen kann: “Arrow” und “Supergirl” sind auf Netflix zu finden, “Flash” und “Legends” auf Amazon, und über das Fernsehen wollen wir gar nicht erst sprechen. “Arrow” und “Legends” sind zur Zeit M.I.A., während “Flash” in zwei Wochen auf Pro7max zu Ende geht und gemeinsam mit dem bereits fertig ausgestrahlten “Supergirl” schon bald als DVD-Box verfügbar sein wird.
Offenbar läuft hier irgendetwas falsch, was sich aber einfach erklären lässt: Franchises werden nicht als solche verkauft sondern als Einzelprodukte. Amazon hat einfach mehr Geld geboten als Netflix, was die internationen Streaming Rechte von “Picard” und “Doom Patrol” anging, oder war einfach schneller was die Darlegung eines Angebots anging. Aber ja für unsereins ist das ärgerlich, denn die wenigstens haben genug Geld für Dauernutzung von allen Streaming Diensten, und darauf wird es über kurz oder lang hinauslaufen, denn nach dem Ende von “Maxdome” erwartet uns “Joyn” und dann scharrt da auch noch “Disney+” in den Startlöchern oder vielleicht auch nicht, aber auf jeden Fall werden es zunehmend mehr Streamingdienste und nicht weniger. Und erschwerend kommt hinzu, dass man bei uns die Produkte nicht dort findet, wo sie eigentlich sein sollten: “Lucifer” etwa wurde von Netflix übernommen, aber sowohl alte als auch neue Folgen finden sich bei uns auf “Amazon” , und wer jetzt dachte, dass das bedeutet dass “The Expanse”, deren ersten zwei Staffeln bei uns immerhin auf Neflix debütierten, stattdessen in einer Art Tauschgeschäft auf Netflix weitergeht, der wurde genauso eines besseren belehrt. Aber wenn man sich nicht mal bei Originals darauf verlassen kann, dass sie im Ausland dort laufen, wo sie laufen sollten, wie kann man sich dann bei Einkäufen irgendetwas sicher sein? Zum Beispiel waren die ersten beiden Staffeln von “Black Lightning” wöchentlich auf Neflix zu finden, aber beim Oktoberprogramm wurde die Serie im Gegensatz zu “Riverdale” nicht erwähnt, was Anlass zur Sorge gibt. Wird uns die dritte Staffel “Black Lightning” nicht mehr auf Netflix erwarten oder zumindest nicht mehr wöchentlich oder wurde die Serie bei der Veröffentlichung des Programms einfach übersehen oder kommt sie erst im November?
Fragen, auf die es keine sicheren Antworten mehr gibt. Als Normalsterblicher hat man keinen Überblick über Streamingrechte und versteht sie in Wahrheit auch kein bisschen. Sollte die neue “Lucifer”-Staffel nicht weltweit überall auf Netflix sein, wenn sie von Netflix produziert wurde? Und gab es da nicht mal das Gerücht, dass Amazon die Premierenrechte hat und zumindest die neue Staffel aber später trotzdem auf Netflix kommen wird? Ist so was wahrscheinlich oder rechtlich überhaupt möglich? Ist es möglich, dass wir die Disney+-Eigenproduktionen zuerst auf etwa Netflix sehen werden, weil es zum Premierendatum noch kein Disney+ bei uns geben wird, aber was bedeutet das dann für diese Produkte, sobald es Disney+ bei uns gibt?
Und was sollen diese neuen Amazon-Spielerein mit den ausgegliederten aber doch exklusiven Serien, für die man zahlen muss, aber doch auch noch dazu eine Prime-Mitgliedschaft braucht?
Im Grunde ist das Problem mit dem Streaming heutzutage das Gleiche wie mit dem Fernsehen. Ausländische Serien können “Kanal” wechseln, kommen mehrfach manchmal umsonst, manchmal gegen Bezahlung, und wir müssen die entsprechenden Internetseiten studieren um herauszufinden, was wo und wann kommt. Dank dem Streaming haben wir jetzt mehr Möglichkeiten die neueste US-Serie oder BBC-Produktion zu sehen, aber zugleich müssen wir auch flexibler sein. Anstatt VHS oder ein Free-TV-Sender gibt es nun die Möglickeiten: Free-TV, Pay-TV, DVD/BR-Box, Streaming auf einem Streaming Dienst, Streaming auf der Homepage des entsprechenden Senders, Erwerb einer einzelnen Digital Copy oder eines Season-Pakets - manches kostes extra, manches bezahlen wir vielleicht sogar - Amazon hat durch die digitale Vergabe der letzten “Game of Thrones”-Staffel sicherlich viel eingenommen und hat dafür positivere Reviews bekommen als SkyTicket mit seinen technischen Problemen - aber auf jeden Fall ist es anstatt leichter für uns durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten noch schwieriger geworden den Überblick über das verfügbare Programm zu behalten und herauszufinden, wo unsere Lieblingsserien wann zu finden sind.
Und dabei hätten die Streaming Dienste uns das Leben eigentlich erleichtern sollen -  ihr wisst schon jeder kann das, was er will, wann er will, solange er will anschauen. Heute wissen wir, dass diese Idee reine Propaganda war und dem Zuseher entgegen kam anstatt dem Rechtsinhaber. Und im Grunde geht es leider nach wie vor immer noch nur darum, wovon der Rechtsinhaber am Meisten hat, und nicht darum den Konsumenten zufrieden zu stellen.
Das Goldene Zeitalter des Fernsehens war also nur ein kurzer Fiebertraum, und die Streamingblase ist bereits dabei zu platzen, und das nicht nur bei uns, aber eben leider vor allem auch bei uns.
1 note · View note
ost-kreuz · 5 years
Note
Ich weiß noch früher, da hast du uns immer so Geschichten aud deinem Leben erzählt die einem immer eine Lebenweisheit oder sowas mitgegeben haben, wie als du den Kuchen on deiner Mutter gegessen hast, was du nicht hättest tun sollen. Hast du noch solche Geschichten? Was ich aus den 2 Freunden geworden, wo der eine im Ausland war und die andere zum studieren weg gezogen ist?
hey, 
guck mal bezogen auf die Frage nach meinen zwei Freunden und ihrer Geschichte, hab ich auch schon wieder vor einer gefühlten Ewigkeit darauf geantwortet “was aus Ihnen” geworden ist:
https://ost-kreuz.tumblr.com/post/170848427446/kennst-du-zuf%C3%A4llig-den-satzzitatdas-leben-f%C3%A4llt
vielleicht interessiert dich das ja noch.
1 note · View note